Adelung: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
- D
- Da
- Dabey
- Dách
- Dachänte
- Dachbalken
- Dachdêcker
- Dachfahne
- Dachfênster
- Dachfêtte
- Dachflêchte
- Dachforst
- Dachhammer
- Dachkêhle
- Dachkohle
- Dachlatte
- Dachluke
- Dachmarder
- Dachmoos
- Dachmühle
- Dachmulde
- Dáchmúschel
- Dachnase
- Dachpfanne
- Dachrêcht
- Dachreiter
- Dachrinne
- Dachröhre
- Dachröthe
- Dachs
- Dachsbau
- Dachschaube
- Dachschiefer
- Dachschindel
- Dachschwêlle
- Dachseichel
- Dachsfinder
- Dachsgrau
- Dachshaube
- Dachshund
- Dáchslóch
- Dachspan
- Dachsparren
- Dachspitze
- Dachsröhre
- Dachsschliefer
- Dachsschwarte
- Dachstein
- Dachstein
- Dachstroh
- Dachstuhl
- Dachstütze
- Dacht
- Dachtel
- Dachtraufe
- Dáchung
- Dachziegel
- Dadurch
- Dafern
- Dafür
- Daggen
- Dagger
- Daheim
- Daher
- Dahier
- Dahin
- Dahingêgen
- Dahínten
- Dahínter
- Dahlbort
- Dahlen
- Damahlig
- Damahls
- Damascener
- Damasciren
- Damást
- Damásten
- Dambock
- Dambrêt
- Dame
- Damenbrêt
- Damenfêst
- Damenspiel
- Damgeiß
- Damhirsch
- Dämisch
- Damit
- Damm
- Dámmbrúch
- 1. Dämmen
- 2. Dämmen
- Dammen
- Dammêrde
- Dämmerig
- Dämmern
- Dämmerung
- Dämmerungsfalter
- Dammholz
- Dammläufer
- Dammmeister
- Dammsêtzer
- Dammstock
- Dammtheiler
- Dampf
- Dampfbad
- Dampfen
- 1. Dämpfen
- 2. Dämpfen
- Dämpfer
- Dämpfig
- Dämpfigkeit
- Dampfkugel
- Dampf-Maschine
- Damspiel
- Damthier
- Damtiegel
- Damwildbrêt
- Danêben
- Danebrogs-Orden
- Danbst
- Dängeln
- Danieden
- Danieder
- Dank
- 2. Der Dank
- Dánkaltar
- Dankamt
- Dankbar
- Dankbarkeit
- Dankbeflissen
- Dankbegierde
- Dankbegierig
- Dankchor
- Danken
- Dankfêst
- Dankgebêth
- Danklied
- Danknêhmig
- Dankopfer
- Danksagen
- Dankvergêssen
- Dann
- Dannen
- Dannenhêr
- Dar
- Daran
- Darauf
- Daraußen
- Darben
- Darbiethen
- Darbringen
- Darein
- Darein
- Darge
- Dargêben
- Darhalten
- Darin
- Darín
- Darlage
- Darlêgen
- Darlehen
- Darlehnen
- Darm
- Darmbêêre
- Darmbein
- Darmbeitze
- Dármbrúch
- Darmdrüse
- Darmfêll
- Darmfistel
- Darmgicht
- Darmhaspel
- Darmhaut
- Darmruhr
- Darmsaite
- Darmschwanz
- Darmstrênge
- Darmweh
- Darmwurm
- Darnach
- Darnach
- Darnieder
- Darób
- Daroben
- Darrbalken
- Darrband
- Dárrbl?ch
- Darrbrêt
- Darre
- Darreichen
- Darren
- Darrenstaub
- Darrfieber
- Darrgekràtz
- Darrgêld
- Darrhaus
- Darrhorde
- Darrhürde
- Darrkrätz
- Darrling
- Darrmalz
- Darrofen
- Darrsucht
- Darrwand
- Darsêtzen
- Darstêllen
- Darstrêcken
- Darthun
- Darüben
- Darüber
- Daruber
- Darum
- Darúm
- Darunten
- Darunter
- Darúnter
- Darwägen
- Darzählen
- Das
- Dase
- Daselbst
- Das?lbst
- Daseyn
- Dasjenige
- Dasig
- Dásmahl
- Daß
- Datiren
- Dato
- Dattel
- Dattelbaum
- Dattelbohne
- Dattelöhl
- Dattelpalme
- Dattelpflaume
- Dattelschnêcke
- Datum
- Daube
- Däuchten
- 1. Dauen
- 2. Dauen
- 3. Dauen
- Dauer
- Dauerhaft
- Dauerhaftig
- 1. Dauern
- 2. Dauern
- Daumen
- Daumen
- Daumendrêher
- Daumendrücker
- Daumeneisen
- Daumenlêder
- Daumenring
- Daumenschraube
- Daumenstock
- Daumenwêlle
- Däumling
- Daune
- Dauren
- Daus
- Davids-Gerste
- Davids-Harfe
- Davids-Korn
- Davon
- Davón
- Davor
- Davor
- Dawider
- Dawider
- Dazu
- Dazu
- Dazumahl
- Dazwischen
- De
- Debel
- Decanat
- Decaney
- Decanus
- Decêmber
- Dechaney
- Dêchant
- Dêchend
- Dêcher
- Dêchsel
- Decimal
- Dêck
- Dêckbêtt
- Dêcke
- Dêckel
- Dêckeleisen
- Dêckelfêder
- Dêckelglas
- Dêckelhaube
- Dêckelkanne
- Dêckelsieb
- Dêcken
- Dêckenflêchter
- Dêckenríß
- Dêckenstück
- Dêcker
- Dêckfêder
- Dêckgarn
- Dêcklêhne
- Dêckmantel
- Dêckmêsser
- Dêcknêtz
- Dêckplatte
- Dêckrasen
- Dêckreisig
- Dêckstein
- Dêckwachs
- Dêckwêrk
- Declamiren
- Declination
- Decliniren
- Decóct
- Decret
- Deduction
- Defêct
- Defêct
- Defension
- Defensiv
- Defile
- 1. Der Dêgen
- Dêgen
- Dêgenband
- Dêgengefaß
- Dêgengehênk
- Dêgenknopf
- Dêgenkoppel
- Dêgenöhl
- Dêgenscheide
- Dêgenschwarz
- Dêgenstampfe
- Dêhnbar
- Dêhnen
- Deich
- Deichacht
- Deichamt
- Deichanker
- Deichannêhmer
- Deichband
- Deichbandspflichtig
- Deichbank
- Deichbeschauer
- Deichbeschwêrden
- Deichbothe
- Deichbrief
- Deichbrúch
- Deichbr?che
- Deichbuch
- Deichdamm
- Deicheidige
- Deichen
- Deicher
- Deicherlohn
- Deichfách
- Deichfrey
- Deichfrieden
- Deichfuß
- Deichgêld
- Deichgericht
- Deichgeschworne
- Deichgräfe
- Deichgrafschaft
- Deichhalter
- Deichhauptmann
- Deichhauptmannschaft
- Deichheimrath
- Deichhêrr
- Deichholzung
- Deichhülfe
- Deichkamm
- Deichlage
- Deichlager
- Deichland
- Deichlast
- Deichläufer
- Deichlehen
- Deichlücke
- Deichmaße
- Deichmeile
- Deichmeister
- Deichmêsser
- Deichnachbar
- Deichpfahl
- Deichpfand
- Deichpfênnigmeister
- Deichpflicht
- Deichpflichtig
- Deichpflichtigkeit
- Deichrath
- Deichrêcht
- Deichrichter
- Deichritterschaft
- Deichrolle
- Deichrüge
- Deichschart
- Deichschatz
- Deichschau
- Deichschlag
- Deichschóß
- Deichschulze
- Deichschütz
- Deichseigener
- 1. Die Deichsel
- 2. Die Deichsel
- Deichselarm
- Deichselbl?ch
- Deichseleisen
- Deichselgêld
- Deichselkêtte
- Deichselnagel
- Deichselpfênnig
- Deichselpfrd
- Deichselrêcht
- Deichselring
- Deichselstein
- Deichsohle
- Deichstêlle
- Deichstock
- Deichstrích
- Deichstück
- Deichtheilung
- Deichverlag
- Deichufer
- Deichvogt
- Deichwêg
- Deichzug
- Deichzwang
- Deihen
- Deil
- 1. Dein
- 2. Dein
- Deine
- die Deine
- das Deine
- 1. Deiner
- 2. Deiner
- Deinethalben
- Deinetwegen
- Deinetwillen
- Deinige
- Deíst
- Delicat
- Delinquênt
- Delphin
- Delphin
- Dm
- Demant
- Demat
- Dêmmen
- Dêmmern
- Dêmmerung
- Dêmnach
- Dêmnachst
- Demokratie
- Demuth
- Demüthig
- Demüthigen
- Demüthigkeit
- 1. D?n
- 2. D?n
- Denar
- Dendrit
- Dênen
- Dêngeln
- Denidor
- Dênkart
- Dênkbar
- Dênkbrot
- D?nkbuch
- Dênken
- Dênker
- Dênkmahl
- Dênkmünze
- Dênkring
- Dênksäule
- Dênkschrift
- D?nksprúch
- D?nkungsart
- Dênkwürdig
- Dênkwürdigkeit
- Dênkzeichen
- Dênkzeit
- Dênkzêttel
- Denn
- D?nnóch
- Denydor
- Departement
- Depend?nt
- Deputat
- Deputiren
- Dêrb
- Dêrbheit
- Dereinst
- Dêrenthalben
- dêrentwegen
- dêrentwillen
- Dêrgestált
- Dergleichen
- Derhalben
- Derjenige
- diejenige
- dasjenige
- Derley
- Dermahleinst
- Dermahlen
- Dermahlig
- Dermaßen
- Dero
- Derohalben
- Derowegen
- Derselbe
- dieselbe
- dasselbe
- Derwêgen
- Derweile
- Des
- Dese
- Deserteur
- Desfalls
- Desgleichen
- Deshalb
- Despot
- Deß
- Dessenthalben
- dessentwegen
- dessentwillen
- Destilliren
- Desto
- Deswêgen
- Deswillen
- Deube
- Deuchten
- Deul
- Deut
- Deute
- Deuteln
- Deuten
- Deuter
- Deutlich
- Deutsch
- Deutsche
- Deutscher
- Deutschhêrrig
- Deutschland
- Deutschmeister
- Deutung
- Diadem
- Diamánt
- Diamantbort
- Diamantdruse
- Diamanten
- Diamantengewicht
- Diamantgrube
- Diamantkugel
- Diamantmutter
- Diamantschneider
- Diane
- Dianen-Amsel
- Dianen-Baum
- Dich
- Dicht
- Dichte
- 1. Dichten
- 2. Dichten
- Dichter
- Dichterey
- Dichterglut
- Dichterisch
- Dichterling
- Dichtheit
- Dichtigkeit
- Dichtkunst
- Dichtung
- Dichtwêrg
- Dick
- Dickbein
- Dickblatt
- Dickdarm
- Dicke
- Dickhäutig
- Dickicht
- Dickkopf
- Dicklich
- Dickmaß
- Dickmünze
- Dickrübe
- Dickschälig
- Dickschnabel
- Dickstein
- Dickthaler
- Dickung
- Dickzirkel
- Dictam
- Die
- Dieb
- Diebel
- Dieberey
- Diebinn
- Diebisch
- Diebsdaumen
- Diebsglück
- Diebsgruß
- Diebsrotte
- Diebsschlüssel
- Diebstahl
- 1. Die Diele
- 2. Die Diele
- Dielen
- Dielenkopf
- Diene
- Dienen
- Diener
- Dienerschaft
- Dienlich
- Diensam
- Dienst
- Dienstadel
- Dienstag
- Dienstarbeit
- Dienstbar
- Dienstbarkeit
- Dienstbeflissen
- Dienstbeflissenheit
- Dienstbothe
- Dienstbrief
- Dienstdr?scher
- Diensteifer
- Dienstergêben
- Dienstfêrtig
- Dienstfertigkeit
- Dienstfreundlich
- Dienstfrey
- Dienstgeflissen
- Dienstgêld
- Dienstgenóß
- Dienstgerêchtigkeit
- Dienstgeschirr
- Diensthaft
- Diensthaus
- Diensthêrr
- Diensthufe
- Dienstknêcht
- Dienstleistung
- Dienstleute
- Dienstleute
- Dienstlich
- Dienstlohn
- Dienstlos
- Dienstmagd
- Dienstmann
- Dienstpfênnig
- Dienstpfrd
- Dienstpflicht
- Dienstpflichtig
- Dienstrêcht
- Dienstschuldig
- Diensttag
- Dienstverwandt
- Dienstwillig
- Dienstzaum
- Dienstzwang
- Dies
- Diesemnach
- Dieser
- diese
- dieses
- Diesfalls
- Diesjährig
- Diesmahl
- Diesseitig
- Diesseits
- Diete
- 1. Dieterich
- 2. Der Dieterich
- Diethaufe
- Dieweil
- 1. Die Dille
- 2. Die Dille
- 3. Die Dille
- Dillkraut
- Dillraupe
- Ding
- 2. Das Ding
- Dingbank
- Dingebrief
- Dingen
- Dingepfennig
- Dingflüchtig
- Dingfrieden
- Dinggericht
- Dinggräf
- Dinghof
- Dinghörer
- Dingkauf
- Dinglich
- 2. Dinglich
- Dingmann
- Dingpfênnig
- Dingpflichtig
- Dingstag
- Dingstatt
- Dingstêlle
- Dingstellig
- Dingstuhl
- Díngvogt
- Dinkel
- Dinkelgêrste
- Dinstag
- Dinte
- Diptam
- Dir
- Dirne
- Discánt
- Dissid?nt
- Distel
- Distelfink
- Distelkopf
- Distellaus
- Distel-Melone
- Distelorden
- Distelpfênnig
- Distelvogel
- Distríct
- Ditchen
- Dithyrámbe
- Diwan
- Dobber
- 1. Der Döbel
- 2. Der Döbel
- 3. Der oder das Döbel
- Döbelboden
- Döbeln
- Doberig
- Doch
- Docht
- Dochtbank
- Dochtgarn
- 1. Die Docke
- 2. Die Docke
- 3. Die Docke
- 4. Die Docke
- Docken
- Dockengeländer
- Dockenstämpel
- Dockenstock
- Dockforme
- Dóctor
- Dod
- Dogge
- Dohle
- 2. Die Dohle
- Dohne
- Dohnenfang
- Dohnenstrích
- Dolch
- Dolde
- Doldenblume
- Doldenêrbse
- Dolden-Isopp
- Doll
- Dölle
- Dolmêtsch
- Dolmêtschen
- Dolmêtscher
- Dom
- Domane
- Domback
- Dom-Capitel
- Dom-D?chant
- Domfrau
- Domhêrr
- Domicellar
- Dominicaner
- Domino
- Domkirche
- Dompfaff
- Dompropst
- Domschnêpfe
- Domstift
- Donat
- Donbrêt
- Done
- Donsách
- Donholz
- Donlage
- Donlaite
- Donlêge
- donlêgig
- Donner
- Donneraxt
- Dónnerbart
- Donnerbêsen
- Donnerbohne
- Donnerbüchse
- Donnerflug
- Donnerkeil
- Donnerkraut
- Donnern
- Donnernêlke
- Donnerrêbe
- Donnerschlag
- Donnerstag
- Donnerstern
- Donnerstimme
- Donnerstrahl
- Dónnerwáche
- Donnerwêtter
- Donnerwolke
- Donnerwort
- Döpel
- Doppeladler
- Doppelband
- Dóppelb?cher
- Doppelbier
- Dóppelbl?ch
- Dóppeldách
- Doppeldraht
- Doppeleisen
- Dóppel-Fagótt
- Doppelflinte
- Doppelfuge
- Doppelgeige
- Doppelgold
- Doppelhaken
- Doppelharfe
- Doppelhäuer
- Doppelhêrzig
- Doppellaut
- Doppellauter
- Doppellêrche
- 1. Doppeln
- 2. Doppeln
- Doppelohrt
- Doppelpunct
- Doppelsalz
- Doppelsammet
- Doppelschattig
- Doppelschild
- Doppelschlag
- Doppelschnêpfe
- Doppelsinn
- Doppelspath
- Doppelspiel
- Doppelspritze
- Doppelspritze
- Doppelstein
- Doppelt
- Doppeltaffet
- Doppelzüngig
- Dorant
- Dorf
- Dörfen
- Dorfflur
- Dorfgalgen
- Dorfhube
- Dorfjunker
- Dorflieger
- Dorfmark
- Dorfmeister
- Dorfordnung
- Dorfrêcht
- Dorfrichter
- Dorfschaft
- Dorfschöppe
- Dorfschuldheiß
- Dorfweihrauch
- Dörling
- 1. Der Dorn
- 2. Der Dorn
- Dornapfel
- Dornbaum
- Dórnbúsch
- Dorndrêher
- Dornen
- Dornenkrone
- Dornhêcke
- Dornicht
- Dornig
- Dornkarpfen
- Dornkönig
- Dornkratzer
- Dörnleinbaum
- Dörnling
- Dorn-Myrthe
- Dornreich
- Dornrose
- Dornschêre
- Dornschwamm
- Dornschwein
- Dornstrauch
- Dorothea
- Dörr
- Dörrbalken
- Dörrband
- Drrbl?ch
- Dörrbrêt
- Dörre
- Dorren
- Dörren
- Dörrkraut
- Dörrsucht
- Dörrwarze
- Dörrwurz
- Dorsch
- Dort
- Dort
- Dorten
- Dorthr
- Dorthin
- Dortig
- Dortwärts
- Dose
- Döse
- Dosenbaum
- Dosenstück
- Dost
- Dostenkraut
- 1. Der Dotter
- 2. Der Dotter
- 3. Der Dotter
- 4. Der Dotter
- Dotterblume
- Dotterbrot
- Dottergêlb
- Dotterkraut
- Dotterweide
- 1. Der Dráche
- 2. Der Dráche
- 3. Der Dráche
- Drachenanker
- Drachenbauch
- Drachenbaum
- Drachenblut
- Drachenfänger
- Dráchenfísch
- Drachenkopf
- Drachenkraut
- Drachenpfênnig
- Drachenpflanze
- Drachen-Rotang
- Drachenschlange
- Drachenschwanz
- Drachenstein
- Drachenwurz
- Drachenzahn
- Drachma
- Dragoner
- Dragun
- Draht
- Drahtbank
- Drahtbohrer
- Drahteisen
- Drähtern
- Drahtfênster
- Drahtgitter
- Drahtkugel
- Drahtleuchter
- Drahtmaß
- Drahtmühle
- Drahtplatten
- Drahtrichter
- Drahtsaite
- Drahtschêre
- Drahtschleife
- Drahtschneider
- Drahtsieb
- Drahtsilber
- Drahtspindel
- Drahtspinnen
- Drahtwêrk
- Drahtwinde
- Drahtzange
- Drahtziehen
- Drahtzug
- Drall
- Dram
- Dran
- Drang
- Drängen
- Drangsal
- Drängwasser
- Dräsekammer
- Drath
- Dräuen
- Drauf
- Draus
- Dräuschen
- Draußen
- Drêchselbank
- Drêchselmühle
- Drêchseln
- Drêchseler
- Drêck
- Drêckbaum
- Drêckig
- Drêckkäfer
- Drêcklilie
- Drêckstein
- Drêckvogel
- Drêhbahn
- Drêhbank
- Drêhbaum
- Drêhbrücke
- Drêhdocke
- Drêheisen
- Drêhen
- Drêher
- Drêhhals
- Drêhkraut
- Drêhkreuz
- Drêhlade
- Drêhling
- Drêhrad
- Drêhscheibe
- Drêhstahl
- Drêhstift
- Drêhstuhl
- Drhtísch
- Drêhzange
- Drein
- Dreist
- Dreistigkeit
- Drêll
- Drêll
- Drêllbohrer
- Dr?schen
- Dr?scher
- Dr?scherhaus
- Dr?scherhêbe
- Dr?scherlohn
- Dr?scherstaub
- Dr?schflêgel
- Dr?schknoten
- Dr?schlein
- Dr?schmaschine
- Dr?schtênne
- Dr?schwagen
- Dr?schzêhente
- Dr?schzeit
- Drêsekammer
- 1. Die Drêsse
- 2. Die Drêsse
- Dressiren
- Dreuschen
- Dreuschen
- Drey
- Dreyangel
- Dreyband
- Dreybätzner
- Dreybeinig
- Dreyblatt
- Dreybohrig
- Dreyding
- Dreydoppelt
- Dreydraht
- Dreydrähtig
- Dreyêck
- Dreyêckig
- Dreyeinig
- Dreyeinigkeit
- Dreyer
- Dreyerhêrr
- Dreyerley
- Dreyfách
- Dreyfaltig
- Dreyfaltigkeit
- Dreyfaltigkeitsblume
- Dreyfaltigkeitsglöcklein
- Dreyfirner
- Dreyfuß
- Dreygêrte
- Dreyhaarig
- Dreyhäller
- Dreyhauig
- Dreyheit
- Dreyhêrr
- Dreyhêrrig
- Dreyhundert
- Dreyhundertste
- Dreyjährig
- Dreyklang
- Dreylaut
- Dreylauter
- Dreyling
- Dreymähdig
- Dreymahl
- Dreymahlig
- Dreymark
- Dreypfündig
- Dreyruderig
- Dreyschäftig
- Dreyschlag
- Dreyschlägig
- Dreyschlitz
- Dreyschlitzig
- Dreysitzig
- Dreyspännig
- Dreyßig
- Dreyßiger
- Dreißigste
- Dreystáchel
- Dreystrahl
- Dreytägig
- Dreytausend
- Dreytausendste
- Dreytheilig
- Dreyzack
- Dreyzêhen
- Dreyzêhente
- Dreyzêhner
- Dreyzêhnstrahl
- Dreyzêhnzopf
- Driebrachen
- Driesch
- Driesel
- Drieseln
- Drießen
- Driet
- Drillbohrer
- Drillen
- Drillich
- Drilling
- Dringen
- Dríchsel
- Dríschelkürbs
- Drittarten
- Dritte
- Drittel
- Drittens
- Drittérne
- Dritthalb
- Drittheil
- Drittler
- Drittmann
- Drob
- Droben
- Drogu?tt
- Drohen
- Drohn
- Drohne
- Drohwort
- Drollig
- Dromedar
- Drommête
- Drommêten
- Drömt
- Drönen
- Dr?schen
- 1. Die Drossel
- 2. Die Drossel
- 3. Die Drossel
- Drosselader
- Drosselbêêre
- Drosselbein
- Drost
- Drüben
- Drüber
- Druck
- Druckelpumpe
- Drücken
- Drücker
- Drucker
- Druckerballen
- Druckerey
- Druckerfarbe
- Druckerlohn
- Druckerschwärze
- Druckfêhler
- Druckform
- Druckhêbel
- Druckjahr
- Druckpapier
- Druckpumpe
- Druckschrift
- Drucksen
- Druckspiel
- Druckstämpel
- Drucktafel
- Druchwêrk
- Druckzange
- Drud
- Drudenbaum
- Drudenbúsch
- Drudenfuß
- Drudenstück
- Druide
- Drum
- Drumm
- Drumpelbêêre
- Drunten
- Drunter
- Druschling
- 1. Die Druse
- 2. Die Druse
- 3. Die Druse
- Drüse
- Drusen
- Drusenáchse
- Drüsenblume
- Drusenkobalt
- Drusicht
- Drusig
- Drüsig
- Dt
- Du
- Dubhammer
- Dublêtte
- Dublone
- Ducaten
- Ducken
- Duckmäuser
- Duckstein
- Ducktaube
- Dudeln
- Dudelsack
- Du?ll
- Du?rne
- Du?tt
- Duft
- Dúftbrúch
- Duften
- Düften
- Duftig
- Dulcian
- Dulden
- Dulder
- Duldsam
- Duldung
- Dult
- Dumm
- Drummdreist
- Dummdreistigkeit
- Dummheit
- Dummkopf
- Dummkühn
- Dumpf
- Dümpfel
- Dumpfen
- 1. Dumpfig
- 2. Dumpfig
- Dumplachter
- Düne
- Düne
- Dünengras
- Dünenhêlm
- Dung
- Düngen
- Dünger
- 1. Der Dünkel
- 2. Der Dünkel
- 1. Dunkel
- 2. Dunkel
- Dunkel
- Dunkelheit
- Dunkeln
- Dünken
- Dünn
- Dünne
- Dünneisen
- Dünnöhl
- Dünnscheibe
- Dünnstein
- Duns
- Dunsen
- Dunst
- Dunstbad
- Dunsten
- Dünsten
- Dunstig
- Dunstkreis
- Dunstkugel
- Duodez
- Dupfen
- Duplik
- Duplone
- Durch
- Durchackern
- Durchngsten
- Dúrcharbeiten
- Durchaús
- Dúrchbacken
- Durchbben
- Durchbeißen
- Dúrchbeitzen
- Durchbêthen
- Durchbêtteln
- Dúrchbeuteln
- Durchblasen
- Durchblättern
- Durchblicken
- Dúrchbraten
- Durchbrausen
- Durchbrêchen
- Dúrchbrênnen
- Dúrchbringen
- Dúrchbruch
- Durchbrüllen
- Durchdámpfen
- Durchdênken
- Dúrchdrängen
- Durchdringen
- Durchdrínglich
- Dúrchdrücken
- Durcheilen
- Durchfahren
- Dúrchfahrt
- Dúrchfall
- Dúrchfallen
- Durchfálten
- Dúrchfaulen
- Dúrchfêchten
- Dúrchfeilen
- Durchfeúchten
- Durchfeuern
- Durchflattern
- Durchfléchten
- Durchfliegen
- Durchflíehen
- Durchfließen
- Dúrchflößen
- Dúrchfluß
- Durchfórschen
- Durchfrêssen
- Dúrchfrieren
- Dúrchfuhre
- Dúrchführen
- Dúrchfüttern
- Durchghnen
- Durchgllen
- Dúrchgang
- Dúrchgängig
- Dúrchgärben
- Durchgehen
- Dúrchgehends
- Durchgerben
- Dúrchgießen
- Durchglühen
- Durchgraben
- Dúrchgreifen
- Durchgrübeln
- Durchgr?nden
- Dúrchgucken
- Dúrchguß
- Dúrchhalftern
- Durchhauen
- Dúrchhaus
- Durchhêcheln
- Dúrchheitzen
- Dúrchhêlfen
- Durchhéllen
- Durchhérrschen
- Durchheúlen
- Durchhín
- Durchhitzen
- Dúrchhohlen
- Durchhöhlen
- Dúrchhöhnen
- Durchjagen
- Durchírren
- Dúrchkäuen
- Dúrchklopfen
- Dúrchknêten
- Dúrchkommen
- Dúrchkosten
- Durchkrnken
- Dúrchkratzen
- Durchkreúzen
- Durchkriechen
- Dúrchkriechen
- Durchkríechen
- Durchláchen
- Dúrchlängen
- Dúrchlaß
- Dúrchlassen
- Dúrchlaucht
- Durchláuchtig
- Durchlauchtigkeit
- Dúrchlauf
- Durchlaufen
- Durchläútern
- Durchlêben
- Durchlêsen
- Durchleuchten
- Durchleuchtig
- Dúrchliegen
- Dúrchlochen
- Durchlchern
- Dúrchlügen
- Dúrchmarsch
- Dúrchmarschiren
- Durchmêngen
- Dúrchmêsser
- Durchmischen
- Dúrchmüssen
- Dúrchmustern
- Durchnagen
- Durchnhen
- Durchnässen
- Dúrchnêtzen
- durchnétzen
- Durchpassiren
- Durchpflügen
- Dúrchprêssen
- Dúrchprügeln
- Dúrchrädern
- Durchräuchern
- Durchraúschen
- Durchrêchnen
- Dúrchrêgnen
- Dúrchreiben
- Dúrchreichen
- Dúrchreise
- Durchreisen
- Durchreißen
- Durchreiten
- Durchrênnen
- Dúrchrieseln
- Dúrchrinnen
- Dúrchröhren
- Dúrchröschen
- Dúrchrühren
- Dúrchrütteln
- Durchsen
- Durchsägen
- Dúrchsalzen
- Durchsäuern
- Dúrchschaben
- Durchschallen
- Durchschauen
- Durchschaúern
- Durchscheinen
- Durchschérzen
- Dúrchschieben
- Durchschießen
- Durchschiffen
- Durchschimmern
- Durchschláfen
- Dúrchschlag
- Durchschlagen
- Dúrchschlägig
- Durchschlngeln
- Dúrchschleichen
- Dúrchschleichen
- 1. Dúrchschleifen
- 2. Dúrchschleifen
- Durchschliefen
- Durchschlüpfen
- Durchschméttern
- Durchschneiden
- Dúrchschnitt
- Dúrchschneien
- Dúrchschreyen
- Dúrchschütteln
- Durchschwimmen
- Durchsêgeln
- Durchsêhen
- Dúrchseihen
- Dúrchsênken
- Durchsêtzen
- Durchseúfzen
- Dúrchsicht
- Dúrchsichtig
- Dúrchsichtigkeit
- Dúrchsieben
- Dúrchsiekern
- Dúrchsinken
- Dúrchsintern
- Dúrchsitzen
- Durchspähen
- Durchspicken
- Durchspíelen
- Durchspießen
- Durchsprêngen
- Dúrchspringen
- Dúrchstänkern
- Dúrchstauben
- Dúrchstäuben
- Dúrchstäubern
- Durchstêchen
- Durchstecheréy
- Dúrchstecken
- Dúrchstêhlen
- Dúrchsteigen
- Dúrchstellen
- Durchstich
- Dúrchstöbern
- Dúrchstochern
- Dúrchstopfen
- Dúrchstören
- Durchstoßen
- Durchstrahlen
- Durchstreichen
- Durchstreifen
- Dúrchstreuen
- Dúrchstrich
- Durchströmen
- Durchst?rmen
- Durchstürzen
- Durchsuchen
- Durchs?ßen
- Durchtanzen
- Durchtasten
- Durchtaúmeln
- Dúrchthauen
- Durchtnen
- Dúrchtragen
- Durchträúmen
- Durchtreiben
- Dúrchtrêten
- Dúrchtrieb
- Durchtrieben
- Durchtriebenheit
- Dúrchtriefen
- Durchwachen
- Dúrchwachs
- Durchwachsen
- Dúrchwagen
- Dúrchwalken
- Durchwállen
- Durchwándeln
- Durchwandern
- Durchwärmen
- Durchwässern
- Durchwaten
- Durchwében
- Durchwêhen
- Durchweichen
- Durchweínen
- Dúrchwêrfen
- Dúrchwêtzen
- Durchwinden
- Dúrchwintern
- Durchwírbeln
- Durchwirken
- Dúrchwischen
- Durchw?ttern
- Durchwühlen
- Dúrchwurf
- Durchw?rgen
- Durchw?rzen
- Dúrchzählen
- Dúrchzeichnen
- Durchziehen
- Durchzíschen
- Dúrchzoll
- Dúrchzug
- Dúrchzwängen
- Dürfen
- Dürftig
- Dürftigkeit
- Dürre
- Dürre
- Dürrmaden
- Dürrsucht
- Dürrwurz
- 1. Der Durst
- Durst
- Dursten
- 1. Durstig
- Durstig
- Durt
- Dusack
- Dusel
- Düster
- Dütchen
- Düte
- Düteln
- Düten
- Dutenschnêcke
- Dutzbruder
- Dutzen
- Dutzend
- Dutzendweise
- Duwock
- Dynást
Erstellt: 2021-01