Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
VA Staat Vatikanstadt, Estado de la Ciudad del Vaticano, État de la Cité du Vatican, Stato della Città del Vaticano, State of the Vatican City, (esper.) Vatikano
Informatik, Informática, Informatique, Informatica, Informatics, (esper.) komputiko

A

B

Bulle
SPE
SPA (W2)

(E?)(L?) http://www.dbk.de/vatican/in_vatican_17.html
Die päpstliche "Bulle" ist eine Verordnung, die in einem versiegelten Schriftstück niedergelegt wird. Die Bezeichnung "Bulle" (lat. "bulla") bezieht sich dabei auf die Kugeln aus Blei aber auch Silber oder Gold, mit denen die Siegel umschlossen waren. Mitlerweile benutzt man dafür - wenn es sich nicht Dokumente höchster Wichtigkeit handelt - rote Farbsiegel mit dem Namen des Papstes und den Köpfen der Apostel Petrus und Paulus.

Hierauf beziehen sich auch die beiden Abkürzungen "SPA" = "Sanctus PAulus" und "Sanctus PEtrus".

C

conclave (W2)

(E?)(L?) https://www.merriam-webster.com/dictionary/conclave
Ever wonder what happens behind locked doors? The etymology of "conclave" (= "mit dem Schlüssel") begs this question, since it is from a Latin word meaning "room that can be locked up"; a meaning of "conclave" that is now obsolete. Today, "conclave" refers not to the locked rooms but to the private meetings and secret assemblies that occur within them. "Conclave" is especially likely to refer to closed meetings of an ecclesiastical character, but, as our example sentence shows, it's no secret that the word can refer to other types of private or secret meetings as well. The meaning of "conclave" has also expanded to include gatherings that are not necessarily secret or private but simply involve people with shared interests (for example, a fraternal society or political group).

D

E

F

G

H

Harmonia sub Rosa - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=28599


I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

Schweizer Garde (W3)

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Garde
Von den etwa 800 Menschen, die im Vatikan leben, sind 100 Schweizer Gardisten. Sie sind die einzigen Mitglieder der Vatikanischen Armee. Für die Schweizergardisten gelten bestimmte Rekrutierungsbedingungen: Sie müssen katholische Schweizer sein, die Rekruten- und eine Mittelschule absolviert haben, zwischen 19 und 30 Jahren alt sein, mindestens 1,74 m gross sein, körperlich fit sein und dürfen bis zum Rang eines Unteroffiziers nicht heiraten. Falls sie heiraten, wird ihnen eine Wohnung angeboten, deren Stückzahl jedoch begrenzt ist. Nachdem sie mindestens zwei Jahre Dienst absolviert haben, können sie ihren Dienst beenden. Jedoch wird ihnen dann die vatikanische Staatsangehörigkeit aberkannt. Bei ihrem Dienst tragen sie traditionelle farbenprächtige Uniformen, von denen oft fälschlicherweise behauptet wird, dasssie von Michelangelo entworfen wurden.

sub rosa (W3)

Lat. "sub rosa" = "im Vertrauen", "im Geheimen", "unter dem Siegel der Verschwiegenheit" = engl. "in confidence", "secretly". Dieser Ausdruck (dt. "unter der Rose", engl. "under the rose") geht (obwohl lateinisch) zurück auf die griechische Mythologie.

Alles was "unter der Rose" ("Sub rosa", 1556, 1654 ?) gesagt wird gilt als vertraulich. Der Urspring liegt in der griechischen Mythologie. Aphrodite gab ihrem Sohn Eros (lat. "Cupido", lat. "Amor") eine Rose, dieser gab sie weiter an Harpocrates, den Gott der Stille und des Schweigens. Damit wollte er die Unbesonnenheiten seiner Mutter und danz allgemein die der Götter "unter der Decke halten".

Diese mythologische Geschichte findet man allerdings auch in anderen Darstellungen. So soll der Liebesgott Eros dem Harpocrates / Harpokrates aus eigenem Antrieb eine Rose geschenkt haben, damit dieser ein beobachtetes Rendezvous seiner Mutter Aphrodite (lat. "Venus") nicht bekannt macht.

Eine Erklärungsvariante besagt, dass bei den römischen Gastmählern Rosen zum Standard repertoire zählten. Und alles was während den Gastmahlen - also in rosengeschmücktem Umfeld - gesagt wurde, ob Klatsch und Tratsch oder intime Offenbarungen, unterlagen der Schweigepflicht.

Seit der Antike war somit die Rose u.a. auch Sinnbild des Geheimnisses. Die Decken von Speiseräumen wurde oft mit Rosenschnitzerein verziert, um Gäste daran zu erinnern, dass man Dinge, die bei Tisch erzählt werden, nicht weiter trägt.

Auch über Beichtstühlen war/ist die Rose oft zu finden, als Symbol des Beichtgeheimnisses. Als das lat. "sub rosa" im 17.Jh. in der englischen Sprache erschien, war der Ausdruck "under the rose" bereits lange eingeführt. Noch früher fand sich in der deutschen Sprache bereits der Ausdruck "unter der Rose". (Möglicherweise ist er sogar in Deutschland aufgekommen.)

(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/14510.html


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=sub rosa


(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/Archives/2006-10-Oct.htm


(E1)(L1) http://www.marthabarnette.com/learn_s.html#subrosa


(E?)(L?) https://www.merriam-webster.com/word-of-the-day/subrosa-2010-03-12
March 2010, Mar 12 sub rosa

(E?)(L?) https://www.merriam-webster.com/dictionary/sub+rosa


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/sub-rosa
sub rosa: secretly; privately; confidentially. (Saturday May 03)

(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/rosenwelt/sub-rosa.htm

Sub Rosa - unter der Rose gesagt - Das Geheimnis der Rose


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Latin_phrases


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Sub_rosa


(E1)(L1) http://www.word-detective.com/backidx.html


(E1)(L1) http://www.word-detective.com/back-k2.html#subrosa


(E?)(L?) http://www.wordsmith.org/awad/archives/0901


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/qa/qa-sub1.htm


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=sub rosa
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "sub rosa" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

Erstellt: 2012-01

Sub rosa dictum (W3)

Lat. "Sub rosa dictum" heißt wörtlich "das unter der Rose Gesprochene", soll übertragen heißen "das unter dem Siegel der Verschwiegenheit Gesagte". Als Hintergrund findet man verschiedene Angaben. So sollen bei Gelagen Rosen aufgehängt worden sein, was bedeuten sollte, dass das im Rausch geäußerte nicht nach außen dringen sollte. Auch an Beichtstühlen war die Rose zu finden. Gemeinsam ist allen Angaben jedoch, dass die Rose, besonders die weiße, seit dem Altertum als Zeichen der Verschwiegenheit galt.

(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Rosen


T

U

V

W

X

Y

Z