"§"
Blue-pigeon Flyer (W3)
Dieser Ausdruck, dessen Erscheinen mindestens 100 Jahre zurück liegen muß bezeichnet jemanden, der Blei von Häusern oder Kirchen entwendet. Er setzt sich zusammen aus umgsspr. engl. "Bluey" = "Blei" (in Anspielung auf die Farbe, umgsspr. engl. "pigeon" = "übertölpeln", "betrügen". Also ist umgsspr. engl. "blue-pigeon" = "Bleidieb". Und "Flyer" bezeichnet den "Fliehenden". Also ergibt sich für "Blue-pigeon Flyer" eine "Flüchtender Bleidieb".
(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/2110.html