"§"
Benford's law (W3)
Das "Benfordsche Gesetz", engl. "Benford's law", ist benannt nach dem amerikanischen Physiker "Frank Benford".
Der amerikanische Physiker "Frank Benford" veröffentlichte 1938 eine erstaunliche Tabelle: Er hatte Daten gesammelt (z.B. die Längen von rund 300 Flüssen) und dann gezählt, wieviele dieser Längen mit der Ziffer 1 beginnen, respektive mit der Ziffer 2, 3 usw. Er stellte fest, dass die Ziffer 1 weit häufiger als führende Ziffer auftritt als etwa die Ziffer 7. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Längen in Meilen oder Kilometern gemessen werden. Benfords Tabelle zeigte dasselbe Phänomen nicht nur bei Flusslängen, sondern auch bei Auflagen von Zeitungen, Einwohnerzahlen von Städten, Halbwertszeiten radioaktiver Isotope, Fibonacci-Zahlen usw.
(E?)(L?) http://xlinux.nist.gov/dads//
(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=Benford's law
Limericks on Benford's law
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Benford's law
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Engl. "Benford's law" taucht in der Literatur um das Jahr 1980 auf.
Erstellt: 2011-10