"§"
A.B.C. Cocktail (W3)
Wofür bei diesem Cocktail "A.B.C." steht, konnte ich nicht herausfinden. Wenn man die folgenden Rezepte vereint findet man u.a. die Zutaten "Amaretto", "Benedictine", "Cherry". Aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass diese willkürliche Auswahl namensgebend war.
(E?)(L?) https://www.absolutdrinks.com/de/drinks/a-b-c/
A.B.C. - Zutaten
- Amaretto
- Sahnelikör
- Triple Sec
(E?)(L?) https://www.diffordsguide.com/cocktails/recipe/4/abc-cocktail
- Mint leaves
- Tawny port
- Rémy Martin Cognac
- Maraschino
- Sugar sirup
(E?)(L?) https://www.gutekueche.at/abc-cocktail-rezept-18256
Zutaten
- Benedictine
- Armagnac
- Sekt zum Auffüllen
- Angostura-Bitter
(E?)(L?) https://schlimmerdurst.net/2018/07/17/rozes-porto-gold/
...
Port ist eine leichter verderbliche Zutat in Cocktails, was oft dazu führt, dass sie unter den Tisch fällt. Allzuviele Rezepte mit Porto sind daher nicht im Umlauf. Einen Klassiker mag ich gern – den "The A.B.C. Cocktail". Manchmal muss man aufpassen bei Zutaten, besonders, wenn in englischsprachigen klassischen Rezepten so etwas wie "Cherry Brandy" angegeben ist. Das kann, je nach Kontext, ein "süßer Kirschlikör" wie "Cherry Heering" sein, oder ein "trockener Kirschlikör" wie "Maraschino", oder sogar ein "Kirschwasser". In diesem Fall hatte ich mich für die erste Variante entschieden, um dem ganzen etwas süßen Bumms zu geben – der Standard ist aber wohl "Maraschino".
...
Erstellt: 2021-05