Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
TZ Tansania, Tanzania, Tanzanie, Tanzania, Tanzania, (esper.) Tanzanio
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj

Tanga, Tanga, Tanga
(Tanga, Tanga, Tanga)

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

Usambaraveilchen (W3)

Die Bezeichnung dt. "Usambaraveilchen" bezieht sich auf die "Usambaraberge" in Tansania und die die an Veilchen erinnernde violette Farbe.

Die Bezeichnung bot. "Saintpaulia" bezieht sich auf den Entdecker "Baron Adalbert Emil Walter Redcliffe Le Tanneux von Saint Paul", auch "Walter von Saint-Paul-Illaire" (1860-1940).

Erstmals als neue Pflanzenart beschrieben wurde das "Usambaraveilchen" (bot. "Saintpaulia ionantha") von dem Botaniker und Oberhofgärtner der Herrenhäuser Gärten in Hannover Hermann Wendland im Jahr 1893. Auf ihn gehen sowohl die deutsche als auch die botanische Bezeichnung zurück. Im Jahr 1893 wurde das "Usambaraveilchen" auch erstmals auf der Blumenausstellung in Gent vorgestellt und danach von der Firma Benary vermehrt und gezüchtet.

(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Usambaraveilchen


(E?)(L?) http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/tatort/tatort-usambaraveilchen100.html

Tatort Usambaraveilchen
Kriminalhauptkommissar Melchior Veigl geht in Pension. Abgesehen davon, dass es sein letzter Fall ist, wird der Kriminalhauptkommissar die "Sache mit den Usambaraveilchen" schon deshalb nicht so schnell vergessen, weil die Spur des Mörders in seinen eigenen Bekanntenkreis führt.
Stand: 31.07.2012


(E?)(L?) http://www.floramanie.de/Pflanzen/usambaras.htm

Saintpaulia (Usambaraveilchen)

Seine Heimat ist das Usambaragebirge in Ostafrika (Tanzania). Dort wurde es im Jahre 1892 unter romantischen Bedingungen durch den Baron Adalbert Emil Walter Redcliffe Le Tanneux von Saint Paul entdeckt (den deutschen Namen hat es nach seiner Heimat und den lateinischen nach seinem Entdecker erhalten). Dieser war von den ihm bis dahin völlig unbekannten Blumen so begeistert gewesen, daß er seiner Verlobten einen Strauß dieser "afrikanischen Veilchen" pflückte. Ebenso schickte er seinem Vater in Schlesien einige Samen, eventuell auch Pflanzen, der ein begeisterte Gärtner, mit einer Leidenschaft für Orchideen, war. Als er die ersten Pflanzen zum Blühen gebracht hatte, zögerte er nicht und ließ einem Freund, der Gärtner in den Herrenhausener Gärtner in Hannover, einige Exemplare zukommen. Als diese in einer Blumenschau vorgestellt wurden, war der Siegeszug der Saintpaulien nicht mehr aufzuhalten.
...


(E?)(L?) http://www.gartencenter.de/service/pflanzen-lexikon/eintrag/usambaraveilchen.html


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2008/12/26/fruehling_innen_hyazinthen_primeln_usambaraveilchen_narzissen/

...
Überaus sortenreich ist das Usambaraveilchen [Saintpaulia]: Kaum eine andere Zimmerpflanze blüht so unermüdlich und ausdauernd - auch dann, wenn es draußen noch grau und unfreundlich ist.
...


(E?)(L?) http://www.hannover.de/Herrenhausen/Veranstaltungen/Termine/African-Violet-im-Tropenhaus
DE, NI, Hannover


Der Berggarten wurde 1666 auf einem abgetragenen Sandberg nördlich des Schlosses als Küchengarten angelegt.

Der Berggarten entstand gleichzeitig mit dem Großen Garten und ist damit einer der ältesten Botanischen Gärten Deutschlands. In seiner langen Geschichte vom Küchengarten bis zu seiner heutigen Form als botanischer Schaugarten mit ca. 11.000 verschiedenen Pflanzen hat er schon viele Höhepunkte erlebt. Beispielsweise erblühte das erste nach Europa eingeführte Usambaraveilchen in einem der zahlreichen Gewächshäuser.
...
Die Geschichte der "Usambaraveilchen" als Zierpflanze begann vor 130 Jahren im Berggarten, wo die ersten Exemplare in Kultur erblühten. Oberhofgärtner Hermann Wendland erkannte, dass es sich dabei um eine bis dahin unbekannte Pflanzengattung handelte. Zu Ehren ihrer Entdecker, Vater und Sohn "Saint-Paul de Illaire", gab Wendland ihr den botanischen Namen "Saintpaulia". Als Artnamen wählte er "ionantha", aus dem Griechischen als "veilchenblütig" zu übersetzen. Der heute noch übliche deutsche Name "Usambaraveilchen" stammt ebenfalls von Wendland und erinnert an die ostafrikanische Heimat, die "Usambara Mountains".
...


(E6)(L1) http://www.imagines-plantarum.de/


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Usambaraveilchen


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Usambaraveilchen

Das "Echte Usambaraveilchen" ist eine Pflanzenart aus der Familie der "Gesneriengewächse" ("Gesneriaceae"). Die reine botanische Art "Saintpaulia ionantha" wächst auch heute noch vereinzelt wild in den "Usambara-Bergen" in Tansania. Das "Kultur-Usambaraveilchen" ("Saintpaulia ionantha-Hybride") stammt von ursprünglich in Tansania beheimateten Arten und Unterarten ab. Ihren deutschen Trivialnamen erhielt das "Usambaraveilchen", weil die Art "Saintpaulia ionantha" in den Usambara-Bergen gefunden wurde. Der Namensteil "Veilchen" bezieht sich darauf, dass es zuerst violette, also veilchenfarbene, "Saintpaulia" gab; mit der Gattung "Veilchen" ("Viola") ist das "Usambaraveilchen" dagegen nicht näher verwandt.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Usambara-Berge

...
Geographie

Die Usambara-Berge liegen im Nordosten von Tansania, unweit der Küste des Indischen Ozeans und der Grenze zu Kenia in der Region Tanga. Das Tal des Luengera/Lwengera-Flusses trennt die kleineren East von den weitaus größeren West Usambara Mountains. Beide Teilgebiete sind teilweise noch mit Resten sehr alter (> 30 Mio. Jahre) Wälder bedeckt und von herausragender Bedeutung für den Natur- und Artenschutz.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Usambaraveilchen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Usambaraveilchen" taucht in der Literatur um das Jahr 1900 auf.

Erstellt: 2012-12

V

W

X

Y

Z