"§"
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss (W3)
Der Ausspruch lat. "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam" = dt. "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss" wird dem römischen Senator Cato (dem Älteren) zugeschrieben. Im Jahr -146 (drei Jahre nach dem Tod Catos) machten die Römer ernst damit - im dritten Punischen Krieg wurde Karthago von den Römern erobert.
Überliefert ist der Ausspruch allerdings lediglich bei dem griechischen Biographen Plutarch. Im griechischen Original lautet die Aussage "Es scheint mir richtig, daß auch Karthago nicht sein soll.". Die Latinisiserung der Aussage ließ das Musterbeispiel einer AcI-Kostruktion entstehen (Akkusativ mit Infinitiv).
(E?)(L?) http://www.ceterumcenseo.net/about/
Über das Blog:
"ceterum censeo, Carthaginem esse delendam" - die übliche Übersetzung dafür lautet "im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss"; eigentlich falsch, denn im richtigen Sinnzusammenhang, nämlich am Ende so ziemlicher jeder Rede, die Cato vor dem römischen Senat hielt, bedeutet es: "unter Verschiedenes beantrage ich, dass Karthago zerstört wird". ... - mir geht es darum, mit meiner Meinung zu Webdesign- und Medien-Themen einen kleinen Beitrag zu leisten, die Dinge besser zu machen.
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_geflügelter_Worte/C
7 Ceterum censeo.
...
In Anlehnung daran spricht man heute von einem „Ceterum Censeo“, wenn jemand eine Forderung beharrlich wiederholt.
...
(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Latin_phrases
Erstellt: 2012-10