"§"
Adélie Land (W3)
Am 21. Januar 1840 entdeckte der französische Seefahrer Jules Sébastien César Dumont d’Urville in der Antarktis inmitten von Eisbergen eine große Erdfläche (432.000 km²). Er nahm sie für den französischen König Louis Philippe in Besitz und gab ihr den Namen seiner Frau frz. "Terre Adélie" = dt. "Adélie-Land", "Adélieland", "Adélieküste", span. "Tierra Adelia", engl. "Adélie Land", "Terre Adélie", "Adélie Coast".
(E1)(L1) http://www.hetlaatstecontinent.be/extra/etymologie.html
Adelie Land - deel van Wilkes Land, op 21 januari 1840 ontdekt door de Fransman Dumont d'Urville; hij noemde het land naar zijn vrouw Adélie
(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_country_subdivisions_named_after_people
Adélie Land - Adélie, wife of Jules Dumont d'Urville
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Adélie Land
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Engl. "Adélie Land" taucht in der Literatur um das Jahr 1880 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-01