"§"
Merian, Maria Sibylla
Die Insekten von Surinam
(E?)(L1) http://www.froelichundkaufmann.de/
Von Katharina Schmidt-Loske. Köln 2009.
Zu einer Zeit, in der Frauen nur selten belesen, geschweige denn weit gereist waren, schrieb die in Deutschland geborene Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian (1647-1717) mit ihren Studien über Insekten in Surinam Geschichte. Die ausgebildete Kupferstecherin und Aquarellmalerin dokumentierte vornehmlich die Metamorphose der Schmetterlinge und legte somit den Grundstein für die moderne Entomologie. Was Merian beim Züchten einheimischer Arten beobachtete, weckte ihre Neugierde und trieb sie zu weiteren Nachforschungen an. Die Schmetterlingsmetamorphose vom Ei über die Larve zur Puppe und dann zum ausgewachsenen Schmetterling war im 17. Jahrhundert noch keineswegs allgemein bekannt. Und warum sich nicht jede Puppe in einen Schmetterling verwandelte, blieb auch für Merian zunächst ein Rätsel. Diese neue Publikation zollt ihrer bedeutenden Arbeit Tribut und bietet den Lesern die Möglichkeit, ihre detailreichen Kupferstiche zu bewundern. (Text dt., engl., frz.)
(SA) 34,2 x 25,1 cm, 192 S., durchgehend farbige Abb., geb.
Versand-Nr. 454141
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Suriname
"Suriname" (auch "Surinam"; surinamisch: "Sranan") ist ein Staat in Südamerika.
Er grenzt im Norden an den Atlantischen Ozean, im Osten an Französisch-Guayana, im Süden an Brasilien und im Westen an Guyana.
Das Land verdankt seinen Namen wahrscheinlich dem Stamm der "Surinen", der durch die Arawak aus diesem Gebiet vertrieben wurde.
Nationalfeiertag ist der 25. November, der Tag der Unabhängigkeit von den Niederlanden im Jahr 1975.
...
Flora und Fauna
Suriname kennt eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Erste Berühmtheit erlangte die Natur Surinames durch Maria Sibylla Merian, die von 1699 bis 1701 naturwissenschaftliche Studien betrieb und ihre Ergebnisse in ihrem Werk Metamorphosis insectorum Surinamensium veröffentlichte. Anlässlich der Unabhängigkeit erhielt Suriname 1975 eine der kostbaren Ausgaben von den Niederlanden als Geschenk.
...
Erstellt: 2013-11