"§"
der Rubel rollt
rubl
rouble (W1)
Der russ. "rubl", dt. "Rubel", frz. "rouble" (1 Rubel = 100 Kopeken) führt die dt. Redewendung "Geld aus einer Sache schlagen" noch begrifflich vor Augen. Er geht zurück auf russ. "rubit" = "abhauen" und bedeutet sinngemäß also "ein von einem Silberbarren abgehauenes Stück".
Im Deutschen hat sich zum russ. "Rubel" die Redewendung "der Rubel rollt" = "viel Geld ausgeben" oder auch "viel Geld verdienen" entwickelt. (Hilfreich bei der Bildung dieser Redewendung dürfte auch der Stabreim gewesen sein.)