Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
IT Italien, Italia, Italie, Italia, Italy, (esper.) Italujo
Person, Persona, Personne, Persona, Person, (esper.) personoj

A

Arcimboldesques (W3)

In der Ausgabe 2012-05 von National Geographic taucht in einem kurzen Beitrag über die Gemüse-Bilder von "Giuseppe Arcimboldo" auch der Begriff engl. "Arcimboldesques" zur Bezeichnung von "Kreationen nach Art von Arcimboldo" auf.

Bekannt sind seine Bildfolgen "Vier Jahreszeiten" und "Vier Elemente".

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_Arcimboldo

Giuseppe Arcimboldo (* um 1526 in Mailand; † 11. Juli 1593 ebenda) war ein Maler der Spätrenaissance, speziell des Manierismus. Berühmt sind seine Tafelbilder, auf denen er Blumen, Früchte oder Gemüse, aber auch anorganische Objekte wie Bücher darstellte und daraus überraschende Porträts oder Stillleben komponierte. Neben seiner Tätigkeit als Maler war er am Prager Hof auch als Ingenieur, als Kostümzeichner sowie als Musiker tätig. Von seinen Werken ist nur ein Teil erhalten geblieben. Seltener gebrauchte Formen seines Familiennamens lauten "Archimboldi" und "Arcimbaldo".

Inhaltsverzeichnis


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Vier_Jahreszeiten_(Arcimboldo)

Vier Jahreszeiten, 1563


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Vier_Elemente_(Arcimboldo)

Vier Elemente, 1566


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=0&content=Arcimboldesques
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Arcimboldesques" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-05

Asso Francesco Baracca - Rose

Zu "Francesco Baracca" findet man einen italienischen Jagdflieger (1888-1918). Ital "asso" = dt. "As", "Kanone", "Crack" wurde ihm anscheinend als Ehrenbezeichnung verliehen.

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=29348


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Baracca

...
Francesco Baracca (* 9. Mai 1888 in Lugo, Provinz Ravenna; † 19. Juni 1918 bei Nervesa della Battaglia, Treviso) war vor Silvio Scaroni der erfolgreichste italienische Jagdflieger des Ersten Weltkriegs.

Er war an 63 Luftkämpfen beteiligt und schoss 34 feindliche Flugzeuge ab. Baracca kommandierte die 91ª Squadriglia, eine Jagdstaffel, in der mit die besten italienischen Piloten dienten, darunter auch Fulco Ruffo di Calabria. Am 19. Juni 1918 wurde Francesco Baracca bei einem Tiefflug über dem Montello (Piave) von österreichischem Gewehrfeuer getötet. Das Erkennungszeichen auf seinem Flugzeug war ein schwarzes Pferd (vgl. Ferrari). Mit seinem Namen, vor allem aber mit seinem Wappen schmücken sich Verbände der heutigen italienischen Luftwaffe (u. a. 4º Stormo).
...


B

Berlusconismus (W3)

(E?)(L1) http://www.rasscass.com/


(E?)(L?) http://derstandart.at/Palm/20030701/8.htm


(E?)(L?) http://derstandard.at/standard.asp?id=1348473
Auch nach nach ihrer lateinischen Vergangenheit sind die Italiener noch in der Lage die Sprachen Europas zu bereichern. Als 'Berlusconismus' wird miitlerweile die Verbindung von überwältigender Medienstrategie und Eindringen des Privatgeschäfts in die staatlichen Institutionen bezeichnet.


Silvio Berlusconi stellt seit 2001 an der Spitze einer rechtskonservativen Koalition, zu der auch die Nachfolgepartei der Neofaschisten zählt, den italienischen Regierungschef. ...


C

Carpaccio (W3)

Das Gericht, welches erst 1950 'erfunden' wurde, trägt den Namen eines mittelalterlichen Malers, nämlich "Vittore Carpaccio". Diese Vorspeise könnte auch einen ganz anderen Namen haben, denn gerade dieser Name war reiner Zufall, aus der Not heraus geboren, sozusagen. Der Erfinder dieser Köstlichkeit war der Besitzer von "Harry's Bar" in Venedig. 1950 fand dort eine Ausstellung der Werke des Malers, dessen Heimatstadt Venedig war, statt.

Giuseppe Cipriani, der phantasievolle Wirt, hatte ein Problem. Eine seiner besten Gäste, die Comtessa Amalia Nani Mocenigo, wollte sich für mehrere Wochen verabschieden, da der Arzt ihr eine strenge Diät verordnet hatte. Sie sollte bei dieser Diät keinerlei gekochte Speisen zu sich nehmen. Die Comtessa pflegte fast täglich ihr Mittagsmahl bei Giuseppe einzunehmen und dieser war von der Aussicht, einen so großzügigen Gast zu verlieren, gar nicht begeistert. So erklärte er kurzentschlossen, dieses sei überhaupt kein Problem für ihn und er wüsste schon, was er der verehrten Comtessa, trotz Diät, schmackhaftes servieren könne. Er erbat sich nur eine halbe Stunde Zeit. Danach erschien er mit einer großen Platte. Auf dieser waren hauchdünne, in fächerform angerichtete Scheiben von Filet mignon, dazu eine weiße Sauce und mehrere Senfarten angerichtet. Umkränzt von feinem, dünn geschnittenem rohen Gemüse in den Farben rot und weiss. Die Comtessa war begeistert und fragte, wie das Gericht denn heiße. In anbetracht dessen, dass vor seiner Bar an einer Säule ein Plakat mit einem Carpaccio-Gemälde in dessen bevorzugten Farben, rot und weiß, hing, verkündete der Wirt "Rindfleisch-Carpaccio".

Casanova
Don Juan
Lothario (W3)

(E6)(L1) http://www.aphorismen-archiv.de/
Casanova, Giacomo

(E?)(L?) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml

25.07.2005 - Casanova kommt unter die Bleidächer (25.07.1755)

04.06.2004 - Casanova stirbt (04.06.1798)


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/


(E?)(L?) http://www.giacomo-casanova.de/

Von 2000 - 2003 gab ich dieses "Casanova Magazin" heraus, mit monatlich einem neuen Beitrag, die alle hier unten aufgelistet sind.
...


(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat


(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/eponyms.htm


(E?)(L1) http://jeff560.tripod.com/words16.html


(E?)(L?) http://promo.net/pg/


(E?)(L?) http://www.rasscass.com/
C. Casanova (1725)

(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E1)(L1) http://www.welt-der-rosen.de/who_is_who_namen_der_rosen.htm


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/
casanova Apr 98

"Casanova" geht zurück auf den italienischen Abenteurer Giacomo Casanova (1725-1798) ("Jacques Casanova de Saingalt" oder "Giovanni Jacopo Casanova de Seingalt", der seine Abenteuer in Memoiren veröffentlichte. Der Begriff steht für einen (sexuell) ausschweifenden Mann, bzw. in abgeschwächter Form für einen in Liebesdingen und Frauen gegenüber aufmerksamen und gallanten Mann.

Auch eine Rose wurde nach "Casanova" benannt.

Im Kalenderblatt-Archiv des BR findet man zwei Beiträge:

(E?)(L?) http://promo.net/pg/
Bei "promo.net/pg/" dem englischen "Project Gutenberg" findet man:

Bei "http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat" wird "Casanova" unter den 30.000 häufigsten Worten mit einer Häufgkeit von "0,000314622" aufgeführt.

Circe - becircen, bezirzen = 'jemanden verführen, bezaubern' (W3)

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/


(E?)(L?) http://www.wordsmith.org/awad/
Circe (SUR-see) noun = An irresistibly charming woman.
After Circe, an enchantress in Greek mythology. She was known to lure sailors to her island and turn them into swine.

"Circe" bzw. "Kirke", die Tochter des Sonnengottes Helios verwandelte in Homers "Odyssee" die Begleiter von Odysseus allein durch ihren Gesang in Schweine. Ähnliches soll heute auch noch gelegentlich passieren.
(© blueprints Team)

Kirke, lat. "Circe" (davon "bezirzen" = "bezaubern") ist in der griechischen Sage die zauberkundige Tochter des Helios. Sie lebte auf der Insel Aiaia oder an der Westküste Mittelitaliens (am Vorgebirge "Circei"). Sie verwandelte die Gefährten des Odysseus in Schweine, wurde aber von diesem gezwungen, den Zauber zu lösen. Sie schickte Odysseus zur Befreiung Teiresias zu Hades und verkündete ihm danach seine weiteren Schicksale. Beider Sohn ist Telegonos.
(A: roge)

Commandatore Francesco Ingegnoli - Rose

Die Rose stammt aus dem Haus der italienischen Rosenzüchter "Ingegnoli Bros." ("Fratelli Ingegnoli", Milano, seit 1817) und dürfte nach einem Familienangehörigen benannt worden sein.

Man sollte meinen im Internet ein paar weitere Informationen zu finden, aber das sieht nicht danach aus.

Eine Rose namens "Francesco Ingegnoli" wurde bereits 1883 (40 Jahre früher in den USA im Hause "Bernaix" gezüchtet.

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.29770

Bred by Ingegnoli Bros. (Italy, 1923).


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.41354

Francesco Ingegnoli
...
Bred by Alexandre Bernaix (France, 1883).
...


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=33083&tab=32

Initial post 25 FEB byandrewandsally

This rose is called 'Commendatore etc.' not 'Commandatore etc.', like 'Sir' in English. The date 1923 is odd since it appeared on the front page of the 1922 Ingegnoli catalogue and won an Award of Merit at the Turin Horticultural Exhibition in the year before that.


Comtessa - Rose



Die "Comtessa" ist die italienische Verwandte der frz. "comtesse" = "Gräfin", dt. "Komtess", "Komtesse". Damit geht sie mit frz. "Comte" = "Graf" zurück auf lat. "comes" = "Begleiter" (des Kaisers).

Dieses findet man z.B. auch in frz. "accompagner" = "begleiten".

lat. "comes" = engl. "companion", "friend"

(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/comes


(E?)(L?) http://www.rosen-goenewein.de/Rosen-Sortiment/Comtessa.html


(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Comtessa.htm
"Comtessa" findet man auch als Name einer weißen Rebsorte, einer Neuzüchtung zwischen (Madeleine Angevine x Traminer) F2.

D

E

F

Ferrero - was Ferrero doch so alles macht! (W3)

(E?)(L?) http://www.dooyoo.de/essen_trinken/nahrungsmittel/ferrero_duplo/_review/674152
"Ferrero" wurde im Jahre 1946 von dem italienischen Konditor "Michele Ferrero" gegründet. Wahrscheinlich rechnete er selbst nicht mit diesem enormen Erfolg. Er legte aber von Anfang Wert auf Frische und Qualität und so blieb der Erfolg nicht aus. Ausserdem setzte er von Anfang an voll auf Werbung um sich von der Konkurrenz abzusetzen.

Im Jahre 1957 wurde dann Ferrero Deutschland gegründet und "Mon Cherie" legte den Grundstein für einen beispiellosen Siegeszug. Damals wurde diese Praline noch einzeln in den Tante Emma Läden, Bäckereien und sogar Kinos verkauft.
...

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Alfonso_Ferrero_La_Marmora
Alfonso Ferrero La Marmora

(E?)(L1) http://agora.qc.ca/encyclopedie/recherche.nsf/Thematique?OpenForm&requete=L%e1o+Ferrero

Thème: Léo Ferrero
Au temps de la renaissance: Niccolo Machiavel (dossier: Nicolas Machiavel)
Par Guglielmo Ferrero
Thèmes: Le Prince de Machiavel, loyauté, machiavélisme, art, papauté, Italie, État, despotisme, Léo Ferrero, amour
...


(E?)(L?) http://faql.de/etymologie.html

Ferrero Pietro und Giovanni Ferrero (Firmengründer)


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27941.php
Ferrero, Guglielmo

(E?)(L?) http://www.slogans.de/brands.php?GInput=Ferrero


Francesco La Scola - Rose

Zu manchen Rosennamen findet man keinerlei Hinweise. Der italienische Einwanderer, der 1906 in New York ankam war wohl nicht der Taufpate der Rose.

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=25145


(E?)(L?) http://www.ellisisland.org/search/FormatPassRec.asp?ID=103410060072&BN=P00341-0&sship=Republic&lineshipid=NaN

First Name: Francesco
Last Name: La Scola
Age at Arrival: 38y
Gender Code: M
Marital Status: M
U. S. Citizen? No
Ship Crew? No
Nationality: Italy, Italian South
Place of Residence: Nicostra
Ship Name: Republic
Ship Arrival Date: 30 Jun 1906
Ship Arrival Port: New York
Departure Port: Naples


G

Galvani, galvanisieren (W2)

(E?)(L?) http://www.access.ch/private-users/pwyss/galvani
die Behandlung mit Gleichstrom, geht zurück auf "Luigi Galvani", den italienischen Naturforscher (1737-1798)
Die Frösche des Dr.Galvani
Galvani - galvanize (Verb) - Pronunciation: [‘gal-vê-nIz]
1: To subject to an electric current in order to stimulate; by extension, to excite as by an electric shock. Also, to react as if shocked by electricity.
2: To coat iron or steel with zinc.
Etymology: "Luigi Galvani" (1737-1798), an Italian physiologist, is the eponym of today’s word. During the 1790s, he asserted that animal tissues generate electricity. He wasn’t correct, but his experiments (called 'galvanism'), in which he made frog muscles twitch by jolting them with a spark from an electrostatic machine, stimulated an acceleration of research on electricity.

gottwein.de
Cicero - Leben und Werk

(E?)(L?) http://www.gottwein.de/Lat/Lat.Lektuere.php#Cicero
Umfangreiche Zusammenstellung von Informationen zu Leben und Werk Ciceros.

H

Hadrianswall (W3)

ist nach dem römischen Kaiser 'Hadrian' benannt (117-??).

I

J

K

L

Laurentius-Tränen (W3)

So werden die "Perseiden" auch des öfteren genannt. Laurentius war ein christlicher Märtyrer, der am 10.August 258 vom römischen Kaiser Valerian auf einem glühenden Rost zu Tode gefoltert wurde.

Leonardo da Vinci - Rose

Der Name des italienischen Künstlers und Forschers "Leonardo" bedeutet engl. "lion-like" = dt. "löwenartig".

Der Namenszusatz von "Leonardo da Vinci" (1452-1519) bedeutet "aus Vinci" und bezieht sich auf den Geburtsort von Leonardo in der Nähe von Florenz.



(E?)(L?) http://www.adr-rose.de/

Red Leonardo da Vinci Meilland/ BKN Beetrose leuchtend dunkelrot


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/roses.php?tab=2&grp=L
Leonardo da Vinci | Leonardo da Vinci, Cl. | Léonardo de Vinci

(E?)(L?) http://www.hortico.com/roses/roseindex.asp?va=y

Leonardo da Vinci - Floribunda Roses


(E?)(L1) http://www.kordes-rosen.com/
Gartenrosen: Leonardo da Vinci
Stammrosen: Leonardo da Vinci Hochstamm

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-rosen/Rosen_1.jsp
Leonardo da Vinci | Red Leonardo da Vinci

(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/


(E?)(L?) http://www.rosentreff.de/


(E?)(L?) http://www.sandfrauchen.de/06_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.tomgartenshop.de/


(E1)(L1) http://www.welt-der-rosen.de/who_is_who_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/who_is_who_namen_der_rosen.htm


Leoniden (W3)

Der Meteorschwarm "Leoniden" tritt jedes Jahr im November auf und hat das Sternbild des "Löwen" als Radianten.

Leporello (W2)

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_l_1.html


(E?)(L?) http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php
04.11.2005: Was das Leporello mit einer bekannten Oper zu tun hat.

(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/begrifflichkeiten.phtml


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/terminologisch.phtml
Ein lustiger Name für etwas ganz alltägliches. Das Zickzack-Faltblatt hat seinen Namen von einer Figur aus der Oper "Don Giovanni" von Mozart. "Leporello" ist der Diener von Don Giovanni und führt eine Liste mit den Eroberungen seines Herren (Don Giovanni = Don Juan!). Weil die ca. 2.000 Einträge eine ziemlich lange Liste ergeben faltet er das Papier (wahrscheinlich über Treppenstufen), um es handlicher zu machen.

(E6)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Schrift


(E?)(L?) http://www.leporello.co.uk/
Der Leporello-Link führt zu einem Anbieter:
Leporello specialise in hand crafted painted bedroom furniture, occasional furniture, dining furniture and accessories. This range of furniture is beautifully designed and brings light and airy character to any interior.

lukullisch
lukullisches Mahl (W3)

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/
Der römische Feldherr und Konsul "Lucius Licinius Lucullus" (ca. 117 - 56 v. Chr.) führte nicht nur um 79 v.Chr. den Kirschbaum aus Kleinasien nach Europa ein, sondern selber auch ein sehr luxuriöses Leben.

Daher spricht man auch von einem "lukullischen Mahl", wenn man ein "üppiges und genussreiches Essen" beschreibt.
(© blueprints Team)

"Lukullisch" bedeutet soviel wie "üppig und genußreich" und wird meist im Zusammenhang mit Essen und Trinken benutzt.

(E?)(L?) http://www.alyon.asso.fr/litterature/regles/origine_des_expressions.html
Lucullus: Un repas de Lucullus

(E?)(L?) http://www.comedix.de/lexikon/alphabet/a.php
Lucullus

(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/eponyms.htm
engl. "lucullan", "lucullean", "lucullian" = "lukullisch".

(E?)(L?) https://www.dictionary.com/
Lucullan | Lucullus, Lucius Licinius

(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/L.htm
Lucullus

(E?)(L?) http://www.wordsmith.org/awad/archives/0197
lucullan

M

Mäzen (W3)

= Förderer von Kunst und Wissenschaft
Die Bezeichnung 'Mäzenatentum' für uneigennützige Kunstförderung geht auf den römischen Ritter Gaius Cilnius Maecenas (eigentlich etruskischer Adliger aus Arezzo) (70-8 v.u.Z.), einen Berater von Kaiser Augustus zurück.

Dieser verwendete sein Vermögen zur Förderung römischer Dichtertalente (wie Vergil und Horaz).

N

O

obsidian (W3)

(E?)(L?) http://www.wordsmith.org/words/obsidian.wav


(E?)(L?) http://volcanoes.usgs.gov/Products/Pglossary/obsidian.html
(ob-SID-ee-uhn) noun = A dark volcanic glass formed by rapid cooling of lava.
From Latin obsidianus, from obsidianus lapis, from mis-reading of obsianus lapis (Obsius's stone), after 'Obsius', a Roman, who (according to Pliny the elder) was the discoverer of this kind of stone in Ethiopia.

Der zweite Link führt zum Bild eines Obsidians

P

Paretoprinzip (W3)

(E?)(L?) http://www.april.de/2002.htm


(E?)(L?) http://www.futures-trader.de/cgi-bin/webbbs50/archiv2.pl/noframes/read/14871
ist benannt nach Vifredo 'Pareto'. Der italienische Volkswirt und Soziologe (1848-1923) hat Anfang des 20. Jahrhunderts durch statistische Untersuchungen herausgefunden, dass 20 Prozent der italienischen Familien 80 Prozent des italienischen Volksvermögens besaßen. Er hat dann nachgeprüft, ob sich dieses Verhältnis auch auf andere Gebiete übertragen läßt.
Seine 20:80- oder 80:20-Regel heißt:
"Innerhalb einer gegebenen Gruppe oder Menge weisen einige wenige Teile einen weitaus größeren Wert auf, als dies ihrem relativen, größenmäßigen Anteil an der Gesamtmenge in dieser Gruppe entspricht."
Für ein Unternehmen bedeutet das zum Beispiel:
- 20 Prozent Ihrer Kunden so wichtig sind, dass sie für 80% des Umsatzes verantwortlich sind. - 20 Prozent Ihrer Waren "(Trades)" 80 Prozent des Umsatzes "(Gewinne)" bringen - 20 Prozent der Produktionsfehler "(Fehltrades)" 80 Prozent des Ausschusses "(Verluste)" verursachen. - 20 Prozent der Besprechungszeit 80 prozent Ihrer Beschlüsse bewirken. - usw., usw........... So wirkt das Pareto-Prinzip:
Für Ihre Arbeitsorganisation bedeutet das PP grundsätzlich: 20% Ihrer Aufgaben sind so wichtig, dass Sie damit 80% Ihres Arbeitserfolges erreichen werden."
Auch das Verhältnis 13:77 oder 15:85 oder vergleichbare Größen werden als PP bezeichnet.

Q

R

S

T

U

V

Valentinstag (W3)
am 14.02. jeden Jahres

Zum Valentinstag gibt es verschiedene Versionen. Im Wesentlichen Treffen sie sich in der Legende um den Priester Valentin.

Die Legende des "Valentinstags" geht auf den italienischen Mönch "Valentin von Terni", der in Rom als Märtyrer hingerichtet wurde. Er vermählte im 2./3. Jahrhundert n.Chr. ein junges Paar trotz eines Verbots des römischen Kaisers nach christlichen Bräuchen. Anschließend überreichte er den Eheleuten Blumen. Er wurde daraufhin für sein Vergehen hingerichtet. Fortan schenkten sich an seinem Todestag Verliebte Blumen.

Valentin wurde am 14. Februar 269 hingerichtet, weil er als Priester oder Bischof verbotenerweise christliche Trauungen durchgeführt hatte. Seitdem gilt er als Der Schutzpatron der Liebenden.

Valentin von Terni (chr.) Heiliger
(lat. "valens", "gesund sein") Seiner Legende zufolge soll Valentin um 268 das Martyrium erlitten haben.

Es traf sich gut, dass der Februar schon lange der Monat war mit dem man Liebe und Romanzen verband. So soll es Mitte Februar ein Fest zu Ehren des Hirtengottes "Lupercus" gegeben haben bei dem eine Lotterie entschied, welches junge Mädchen und welcher junge Mann für ein Jahr als Sexualpartner verbunden sein sollten. Das konnte die Kirche natürlich nicht zulassen und war froh, eine geeignete (christlichere) Variante anbieten zu können.

(E?)(L?) http://www.feste-der-religionen.de/feste/


(E?)(L?) http://www.gartenlinksammlung.de/


(E?)(L?) http://www.liebesbriefe.de/


(E?)(L?) http://www.letterjames.de/


(E3)(L1) http://www.religioeses-brauchtum.de/


(E?)(L?) http://www.rheinpfalz.de/perl/cms/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=ronMsg.html&path=/ron/welt/thema&id=040214132751.01zdh71s


(E?)(L?) http://www.sankt-valentin.de/sanktvalentin.htm


(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/aks/surftipps/info.jhtml


Volt (W3)

(E?)(L?) http://www.buchmann.ca/article3-page1-german.asp
die Bezeichnung zur Messung elektrischer Spannung wird zu Ehren des italienischen Physikers Alessandro Volta benutzt.
... Alessandro Volta (1745-1827) erfand die sogenannte elektrische Pistole, bei der eine elektrische Energie über einen leitenden Draht in einen mit Methangas gefüllten Glasbehälter geleitet wurde: Der Behälter explodierte auf Befehl.
... Die nächste Stufe der Erzeugung elektrischer Energie war die Elektrolyse. Volta hatte 1800 herausgefunden, daß ein steter elektrischen Kraftfluß durch eine chemische Reaktion möglich war, die durch zwei Metalle erzeugt wurde, wenn diese in eine bestimmte leitende Flüssigkeit getaucht wurden. Volta entdeckte zudem, daß die elektrische Spannung durch Hintereinanderschalten dieser "Voltaischen Elemente" erhöht werden konnte. Das führte zur Erfindung der Batterie. Jetzt waren die Experimente nicht mehr auf einen Funken beschränkt, der nur einen Bruchteil einer Sekunde andauerte, sondern es stand ein scheinbar endloser elektrischer Strom zur Verfügung. ...

W

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
IT Italien, Italia, Italie, Italia, Italy, (esper.) Italujo
Person, Persona, Personne, Persona, Person, (esper.) personoj

A

B

C

Digitale Bibl. DBSO0016
Albrecht, Günter
Albrecht, Barbara (Hg.)
Giacomo Casanova
Chevalier de Seingalt
Gechichte meines Lebens
Herausgegeben und kommentiert von Günter Albrecht
in Zusammenarbeit mit Barbara Albrecht

Plattform: Windows 95 / 98 / Me
Medium: CD-ROM


Produktbeschreibung des Herstellers
Die Memoiren des großen und mondänen Verführers Giacomo Casanova (1725-1798) stellen ein unvergleichliches Sittengemälde des 18. Jahrhunderts dar. Ihre kompromisslose Offenheit der Darstellung gilt als beispiellos in der europäischen Literaturgeschichte. Sie zeichnen ein wechselvolles und ungewöhnliches Leben nach, dessen Spuren über den ganzen europäischen Kontinent verlaufen. Paradeoffizier, Theatergeiger. halb krimineller Libertin und Salonlöwe stellen dabei nur einige Stationen des Weges dar. Kulturhistorisch, aufschlußreich entstehen vor dem inneren Auge des Lesers Zeit- und Stadtbilder des politischen und gesellschaftlichen Lebens der Rokokozeit. Bekannte Persönlichkeiten wie Friedrich der Große, Voltaire, Madame Pompadur finden sich treffend skizziert. Die Erlebnisse Casanovas lesen sich also nicht nur als spannende und erotische Abenteuergeschichten, sondern geben auch einen tiefen Einblick in dier Gewohnheiten seiner Zeitgenossen. Mit der vorliegenden digitalen Audgabe seiner rund 5.000 Buchseiten umfassenden Memoiren lässt sich das personelle und epochale Umfeld im 18. Jahrhundert hervorragend erschließen.


(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/Casanova.htm

Die Memoiren des großen und mondänen Verführers Giacomo Casanova (1725-1798) stellen ein unvergleichliches Sittengemälde des 18. Jahrhunderts dar. Ihre kompromisslose Offenheit der Darstellung gilt als beispiellos in der europäischen Literaturgeschichte. Sie zeichnen ein wechselvolles und ungewöhnliches Leben nach, dessen Spuren über den ganzen europäischen Kontinent verlaufen. Paradeoffizier, Theatergeiger, halbkrimineller Libertin und Salonlöwe stellen dabei nur einige Stationen des Weges dar. Kulturhistorisch aufschlussreich entstehen vor dem inneren Auge des Lesers Zeit- und Stadtbilder des politischen und gesellschaftlichen Lebens der Rokokozeit. Bekannte Persönlichkeiten wie Friedrich der Große, Voltaire und Madame Pompadour finden sich treffend skizziert.

Die Erlebnisse Casanovas lesen sich also nicht nur als spannende und erotische Abenteuerge-schichten, sondern geben auch einen tiefen Einblick in die Gewohnheiten seiner Zeitgenossen. Mit der vorliegenden digitalen Ausgabe seiner rund 5.000 Buchseiten umfassenden Memoiren lässt sich das personelle und epochale Umfeld im 18. Jahrhundert hervorragend erschließen.


D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z