"§"
HU Berlin
VIVALDI - VIVaio Acustico delle Lingue e dei Dialetti d'Italia
(E?)(L?) http://www2.hu-berlin.de/vivaldi/
Akustischer Sprachatlas der Dialekte und Minderheitensprachen Italiens.
Was ist "Vivaldi"? | Wie funktioniert's? | Vivaldi | Sizilien | Sardinien | Ligurien | Aostatal | Umbrien | Trentino-Südtirol | Molise | Vivaldi Maps | Einzelauswahl von Orten und Stimuli | Transkriptorium | Publikationen | Links | Kontakt
(E?)(L?) http://www2.hu-berlin.de/Vivaldi/index.php?id=m1000&lang=de
(E?)(L?) http://www2.hu-berlin.de/Vivaldi/index.php?id=0002&lang=de
Was ist "Vivaldi"?
...
Im Umfeld des ALD entstand die Idee eines akustischen Sprachatlas Italiens nach Regionen: Roland Bauer, der in Salzburg maßgeblich für die elektronische Verarbeitung der ALD-Daten verantwortlich ist, und Dieter Kattenbusch, der 1985/86 in den zentralladinischen Orten die Aufnahmen für den ALD durchführte, entwickelten das Konzept für VIVALDI. Die Umsetzung des Datenmaterials in eine computerbasierte, interaktive Präsentation entwickelten Carola Köhler und Marcel Lucas Müller.
VIVALDI (= VIVaio Acustico delle Lingue e dei Dialetti d'Italia) hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Sammlung aktueller Dialektdaten in allen Regionen Italiens,
- Nutzung elektronischer Datenträger (CD-ROM) und Medien (Internet) zur Bereitstellung der Daten in Form von abhörbaren Wave-Dateien,
- Transkriptionsvorschläge,
- somit
- Möglichkeit des Vergleichs der aktuellen Daten mit den Daten des AIS (Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz) und des ALI (Atlante linguistico italiano),
- Verwendungsmöglichkeit im Unterricht,
- langfristig flächendeckende Dokumentation der italienischen Dialektlandschaften.