"§"
Campania (W3)
Dt. "Kampanien", ital. "Campania" geht zurück auf lat. "campania" = "das (flache) Feld".
(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/2928.html
(E1)(L1) http://www.lexilogos.com/champagne_carte.htm#origine
... La région de Naples possède la même origine: elle porte le nom de "Campanie", en italien "Campania". ...
(E?)(L?) https://www.dictionary.com/
(E?)(L1) http://www.travelgis.com/world/adm1.asp
(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Campania.htm
(E?)(L?) http://www.wein-plus.de/glossar/Kampanien.htm
Hier findet man den Hinweis, dass Kampanien bzw. ital. Campania bereits ab -1.000 von griechischen Siedler koloniesiert wurde und von ihnen "Oinotria", wegen der hier wachsenden Rebstöcke, und später nachdem die Römer hier Weinbau betrieben, von ihnen "Campania Felix" = "glückliches Land" genannt wurde.
(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Campania
"Campania" from the Latin "campania" = "countryside", "plain", "battlefield"
(E?)(L?) http://www.zip-code.it/
Region: Campania - Provinzen: Avellino | Benevento | Caserta | Napoli | Salerno