Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
GR Griechenland, Grecia, Grèce, Grecia, Greece, (esper.) Grekujo
Essen, Comida, Nourriture, Mangiare, Food, (esper.) mango, nutrajoj, kuirartoj

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

Lasagne
lasagner
Lazagneur (W2)

Die Griechen essen ihren Nachttopf.

Am 23.01.2009 erreichte mich folgender Hinweis von Hanne Reif:

Das Wort dt., ital. "lasagna" = "Bandnudel" (Plural "lasagne") wird abgeleitet von griech. "lasanon" = "Nachttopf". Das Wort wurde später von den Römern als "lasanum" in der Bedeutung "Kochtopf" übernommen. Die Italiener verwendeten dann das Wort, um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was heute als "Lasagne" bekannt ist - heute bezeichnet die Vokabel "lasagna" das Gericht selbst.

Ergänzen kann man noch, dass es zweischenzeitlich als griech. "lásanon" = "Kochgeschirr" erschien. Im 15. Jh. taucht "lasaigne" dann in Frankreich auf. Anfang des 19. Jh. findet man es dort auch als umgangssprachliche Bezeichnung frz. "lazagne" = "Brief", um 1900 als Bezeichnung für "porte-monnaie".

In Italien taucht die "Lasagne" Ende des 13. Jh. auf. 100 Jahre später soll es dann bereits in England angekommen sein. Allerdings findet sich der erste schriftliche Nachweis erst im Jahr 1760.

Neben der Ableitung vom griechischen Nachttopf gibt es auch Stimmen, die "Lasagne" von altgriech. "lagana", einem pasta-ähnlichen flachen Brot, ableiten.

In Frankreich findet man, bezogen auf die umgangssprachliche Verwendung für "Brief", auch das Verb "lazagner" oder "lasagner" = "einen Brief schreiben". Und dazu wieder das Subst. "Lazagneur" = "Briefeschreiber". Den zitierten Beispielen nach dürfte die Verwendung als "Brief" dem Knastmilieu entstammen. Vermutlich sollte nicht jeder Wissen, dass dort Briefe geschrieben wurden und so wurden die Nachrichten evtl. zwischen "anderen Schichten" (Handtüchern, Tellern, Akten, ...) versteckt.

dt. Lasagne | engl. Lasagne | frz. Lasagnes | ital. Lasagne | span. Lasaña

(E?)(L?) http://66.46.185.79/bdl/gabarit_bdl.asp?T1=Lasagne&T3.x=4&T3.y=13
Mots d'origine étrangère: lasagne nf, des lasagnes

(E?)(L1) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml

18.07.2006 - Das älteste Lasagne-Rezept der Welt gefunden (18.07.2003)


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/definition/lasagne


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/lasagne


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/lasagner


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/definition/lasagner


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/lazagner


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/lazagneur


(E?)(L?) http://www.gfds.de/preisaufl.html
Unter der Bezeichnung "Dreierdopplung" ergab eine Preisaufgabe nach deutschen Wörtern mit drei aufeinander folgenden Doppelbuchstaben u.a. folgendes Beispiel: "Flussaallasagne".

(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/warenkunde/121191/Lasagne.html


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/zutat/Nudeln-Lasagne/432.html


(E?)(L?) http://www.pastaweb.de/lasagne/
Hier findet man noch folgende interessante Information:


...
Entstanden ist die "Lasagne", so wie man sie heute kennt, wahrscheinlich in England und das schon im 14. Jahrhundert. König Richard der Zweite von England, ließ Nudelplatten mit unterschiedlichen Variationen schichten und mit Käse überbacken. Die "Lasagne" die man in Deutschland kennt stammt aus Bologna und besteht aus sich abwechselnden Schichten von Nudelplatten mit einer Hackfleischsoße, die mit Käse überbacken sind.
...


(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/aks/archiv/index.jhtml


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/topicalwords/tw-las1.htm
Hier findet man einen ausführlichen Artikel zu "Lasagne".

M

N

O

Olive

"Olive" ist aus lat. "oliva" = "Olive" = "Ölbaum" entlehnt, das wiederum dem griech. "eláa", "elaía", aus urgriech. "elaíva" = "Olive" = "Ölbaum"; weiters "élaion" = "Olivenöl" entnommen war. Der Ursprung des Wortes liegt wahrscheinlich in einer heute nicht mehr bekannten Sprache des östlichen Mittelmeerraumes.

(E?)(L?) http://www.bungarten.de/cucina/oliven.htm


(E1)(L1) http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/


(E?)(L?) http://www.portal-olivenoel.de/


(E?)(L?) http://www.schwarzaufweiss.de/Nordzypern/oliven3.htm

Es gibt zwei Ursprünge des Wortes "Olive", einen europäischen und einen asiatischen, welche ihre geographische Abstammung aufzeigen. Das Wort kann zurückverfolgt werden bis zum griechischen Wort "elaiwa" und dem semitischen Wort "ulu", die im lateinischem zu "Oleum" wurden. Das im portugiesischem verwendete Wort "azeite" kommt von "zait", abgeleitet aus dem arabischen ("at- zait" im Sprachgebrauch).


(E?)(L?) http://www.olivetree.com/
Mit der Bibel Such-Funktion kann man in vielen Bibel-Versionen nach Stichwörtern suchen.

Search Results for "olive" in the RSV version (Revised Standard Version)


P

Q

Quitte
coing
quince (W3)

Die Worte dt. "Quitte", frz. "coing", engl. "quince" sind eigentlich der Plural des ursprünglichen griech. "qu(o)yn". Dieses kam über Französisch und Latin "cydonia (mala)" vom griech. "kydonia (mela) = "Quitten(äpfel)", griech. "kydônios" = "Cydonian" ("Cydonia oblonga" = "Echte Quitte"). Dieses "Cydonian" bedeutet aber "von Cydonia", "von Kydonía" und "Cydonia" war ein antiker Name für eine Stadt im Nordwesten Kretas, die heute "Khaniá", Chania" heisst.

(E?)(L?) http://www.botanical.com/botanical/mgmh/q/quince04.html


(E?)(L?) http://www.crete.tournet.gr/


R

S

T

U

V

W

X

Y

Z