Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
GR Griechenland, Grecia, Grèce, Grecia, Greece, (esper.) Grekujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj
Attika, Attiki, Ática, Attique, Attica, Attica, Periferia Attikis
Athen, Athens

"Atica" (Portuguese); "Atikí", "Attikí" (variants)
Attica includes a string of islands down the Peloponnese coast, as well as a fragment of the coast itself around the Methana Peninsula, along the coast of Argolis. The islands are Salamis, Aegina, Idra (Hydra), Spetses, Kythera (Cythera, Cerigo), Antikythera, Dokos, Poros, and Angistri.
Attica: ancient Greek "Attike": "Athenian" (region)
Greater Athens: Ateena (Finnish); Gran Atenas (Spanish); Perifereia Proteuosis (variant)

A

B

C

D

E

Eulen nach Athen tragen
Fische zum Hellespont bringen (W3)

Eine Version besagt, dass es im antiken Athen Münzen gab, auf deren Rückseite eine Eule abgebildet war. Und so nannte man diese Münzen auch "Eule". Da Athen als reich galt, war es nicht angebracht, noch mehr Geld, also "Eulen" nach Athen zu tragen.

Der Hintergrund ist, daß die griechische Göttin (Pallas) Athene Schutzgöttin der nach ihr benannten Stadt Athen war. Eines ihrer Symbole war die Eule, die auch als Symbol der Weisheit galt. Die Athener prägten ihr zu Ehren Eulen auf die Rückseite ihrer Münzen. Daher die Folgerung, daß es in Athen wohl genug "Eulen" gibt.

Der Steinkauz trägt auch die griechische Göttin im Namen: "Athene Noctua" heißt der taubengroße Vogel in Fachbüchern.

Die Redewendung findet man bereits im antiken Theater. Der Komödiendichter Aristophanes etwa läßt im Schauspiel "Die Vögel" 414 v. Chr. eine Figur beim Anblick eines Schuhus fragen: "Wer hat die Eule nach Athen gebracht?"

Überlebt hat die Eule auf griechischen Münzen bis heute. Auf den griechischen Euro-Münzen sitzt immer noch der Kauz.

Andere Beispiele hierfür sind auch: "Wasser in den Rhein bringen" oder "Schnee nach Lappland tragen".

Im Französischen gibt es eine nettere Umschreibung "Emporter des femmes à Paris" "Frauen nach Paris tragen", oder engl. "to carry coals to Newcastle".

(E2)(L1) http://www.blueprints.de/wortschatz/

In der Komödie "die Vögel" von einem der bedeutendsten griechischen Dichter Aristophanes (um 445 v.Chr. - 388 v.Chr.) wird die Frage gestellt: "Wer hat die Eule nach Athen gebracht?" - Wo doch schon so viele da sind.

In Athen war nämlich die Eule der Göttin Athene (Schutzgöttin der Stadt) heilig und galt als Sinnbild der Klugheit schlechthin, weil die Eule auch im Dunkeln sehen kann. Somit gab es sehr viele Eulen an diesem Ort.

Wenn wir heute sagen "Das ist wie Eulen nach Athen tragen!", dann sind wir der Meinung, dass wir etwas ganz und gar Überflüssiges tun.

Eine weitere gleichbedeutende griechische Version, die kaum noch gebraucht wird, ist: "Fische zum Hellespont bringen".

© blueprints Team


(E?)(L?) http://www.dw.de/redewendungen-aus-anderen-ländern/a-1606772

...
Den Ausdruck "Eulen nach Athen tragen" benutzte erstmals der klassische Komödiendichter Aristophanes in einem seiner Werke. Wie die Dame vorhin so treffend erklärte, bedeutet er, etwas Überflüssiges zu tun. Die Eulen hausten nämlicher in großer Zahl in den Abhängen der Akropolis und sie galten als kluge Gefährtin Athenes, der Schutzgöttin der Stadt."
...


(E?)(L?) http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch


(E?)(L?) http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/eulen-nach-athen-tragen-64199.html

Eulen nach Athen tragen


(E2)(L1) https://www.nextz.de/glossen/eulen-nach-athen.htm


(E1)(L1) http://www.redensarten.net/Eulen.html
Die ausführliche Beschreibung der "Athener Eulen" enthält auch den folgenden Hinweis:


Für diese Redewendung gibt es eine ganze Reihe an Varianten. Schon der römische Dichter Horaz (65 - 8 v. Chr.) verwendet in seinen Satiren die Entsprechung "Holz in den Wald tragen" ("lignam in silvam ferre"). Der moderne Bayer würde eher "Bier nach München" bringen, der Russe "Schnee nach Lappland", der Engländer "Kohlen nach Newcastle" ("to carry coals to Newcastle") ... Wenn Sie zuviel Zeit haben, können Sie auch "Käse in die Schweiz rollen".


(E3)(L1) http://www.redensarten-index.de/


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

"Das ist Wasser in den Bach getragen". — "Das ist überflüssig", "unsinnig", vgl. „Eulen nach Athen tragen“


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

"Eulen nach Athen tragen" - "Etwas Unsinniges, Überflüssiges tun". Die Münzen des antiken Athen trugen auf der Rückseite das Abbild einer Eule und wurden daher auch "Eulen" genannt. Da die Stadt Athen als sehr reich galt, erschien es unsinnig und überflüssig, noch Geld dahin zu bringen. Im Süddeutschen gibt es die sinnverwandte Redewendung "Das Wasser in den Bach tragen."


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_geflügelter_Worte/E

Eulen nach Athen tragen


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Eulen nach Athen tragen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Eulen nach Athen tragen" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

Erstellt: 2011-04

F

G

H

I

J

K

L

M

Marathonlauf (W3)

Der "Marathonlauf" ist nach dem griechischen Ort "Marathon" (an der Ostküste Attikas, Marathón, Anatoliki Attiki, Greece) benannt. Dort fand am 13. September im Jahr -490 eine Schlacht statt, in der 9.000 Athener unter, dem Kommando von Miltiades, ein Streitmacht von 30.000 Persern besiegten. Ein Läufer brachte die Siegesnachricht nach Athen und soll nach der Verkündung tot zusammengebrochen sein. Die Strecke von Marathon nach Athen betrug 42 km.

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Marathonlauf
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Marathonlauf" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 auf.

Erstellt: 2012-09

N

O

P

Parthenon (W3)

Der Name des "Parthenon" (-449), dem Tempel der Athene, auf der Athener Akropolis verweist auf griech. "parthenos" = dt. "Jungfrau", "Mädchen".

Parthenon

26. September 1687: Die Venezianer beschießen Athen und zerstören dabei den Parthenon, den Marmortempel der Athene Parthenos, auf der Akropolis.

Lteratur:

(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/parthenon/

Parthenon - The Greek Parthenon


(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/parthenon/p/Parthenon.htm

What Is the Parthenon?


(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/parthenon/ss/102009ParthenonMarbles_3.htm

Marble Scenes from the Parthenon


(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/parthenon/ss/102009ParthenonMarbles_2.htm

Marble Scenes from the Parthenon


(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/poseidonmyth/ig/Poseidon/Olympian-Gods---Parthenon.htm

Relief from the east frieze of the Parthenon showing Poseidon, Apollo, Peitho or Demeter, Aphrodite, and Eros.


(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/greece/ig/Ancient-Greece/The-Parthenon.htm

The Parthenon


(E?)(L?) http://ancienthistory.about.com/od/parthenon/ss/102009ParthenonMarbles.htm

Marble Scenes from the Parthenon


(E?)(L?) http://www.ascii-art.de/ascii/pqr/parthenon.txt

"parthenon" im ASCII-Code


(E?)(L?) http://www.atlasobscura.com/places/concrete-parthenon

Concrete Parthenon
Nashville, Tennessee
"Athens of the South"
Museums and Collections, Architectural Oddities
17 Jun 2009


(E?)(L1) http://www.bbc.co.uk/ahistoryoftheworld/about/british-museum-objects/


(E?)(L1) http://www.bbc.co.uk/ahistoryoftheworld/objects/9DWj8vP7RSmAqiuIbW4X8w

Parthenon sculpture: Centaur and Lapith Sculpture of a half-man, half-horse rearing over a dead human from the Parthenon in Athens, Greece. Contributed by The British Museum


(E?)(L?) http://www.beazley.ox.ac.uk/dictionary/Dict/ASP/dictionarybody.asp?name=Parthenon

Parthenon


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_6714.html

Parthenon, der, griechisch, "Jungfrauengemach", Name des 69x31 m großen Säulentempels der Athena Parthenos auf der * Akropolis in Athen, mit je 17 Säulen an den Längs- und 8 an den Schmalseiten.


(E?)(L?) http://mattiasa.blogspot.de/2009/04/parthenon-frieze.html

2009: April: Parthenon Frieze


(E?)(L?) http://www.britannica.com/search?query=Parthenon

Results: 1-10 of 58 items


(E?)(L?) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/444840/Parthenon

Parthenon


(E?)(L?) http://www.comedix.de/lexikon/db/parthenon.php

Auf Seite 25 des Bandes "Asterix bei den Olympischen Spielen" nutzen die zu den Olympischen Spielen mitgereisten Gallier unter der Führung von Demonstratos die Gelegenheit, um den heiligen Felsen, die Akropolis, zu besichtigen, wo sie die Propyläen, den Tempel der Athena Nike und den Parthenon bestaunen.
...


(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/damals/rubriken/zeitpunkte/

Zeitpunkte zu den gewählten Suchkriterien:


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Parthenon


(E?)(L1) http://www.greatbuildings.com/buildings/The_Parthenon.html

The Parthenon, by Ictinus and Callicrates with Phidias, at Athens, Greece, -477 to -438.


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/s

Smith, Francis Hopkinson, 1838-1915: The Parthenon By Way Of Papendrecht (English) (as Author)


(E?)(L?) http://www.howstuffworks.com/search.php?terms=Parthenon


(E?)(L?) http://adventure.howstuffworks.com/parthenon-pictures.htm

Parthenon Pictures


(E?)(L?) http://adventure.howstuffworks.com/parthenon-and-the-acropolis-landmark.htm

The Parthenon and the Acropolis


(E?)(L?) http://blog.inkyfool.com/2010/03/chryselephantine.html

Tuesday, 30 March 2010
"Chryselephantine"
Posted by M.H. Forsyth

On Radio 4 the other day, the statue of Athene in the Parthenon was described as being "made of gold and ivory", which neatly avoided one of the most beautiful words in the English langage: "chryselephantine". "Chrys" for "gold", "elephantine" for "ivory".

Chryselephantine Athene goes rather well with "Callipygian Venus". The word can also be used to describe any pale blond.


(E?)(L?) http://www.la-grece.com/acropole.html

...
Construit au 5e siècle avant Jésus-Christ, la construction du Parthénon fut achevée en 432 av JC. C'est le plus grand chef d'œuvre de l'art classique et le premier édifice de l'Antiquité construit entièrement en marbre. C'est aussi le monument le plus copié au monde qui servit de modèle à des bâtiments comme l'Assemblée Nationale de Paris ou la Cour Suprême des Etats Unis.
...


(E6)(L1) http://apod.nasa.gov/apod/archivepix.html


(E?)(L?) http://apod.nasa.gov/apod/ap110320.html

2011 March 20: Parthenon Moon
(E?)(L?) http://apod.nasa.gov/apod/ap090621.html

2009 June 21: Sunrise over the Parthenon


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Parthenon

Parthenon


(E?)(L?) http://www.perseus.tufts.edu/hopper/artifact?name=Athens%2C%20Parthenon&object=Building

Parthenon


(E?)(L?) http://collatinus.fltr.ucl.ac.be/jano/Dico-p01.html

Parthenon, onis, m. : le Parthénon. - 1 - temple de Minerve, à Athènes. - 2 - nom d'un portique dans la villa d'Atticus.


(E?)(L?) http://www.vocabulary.com/dictionary/Elgin%20Marbles

"Elgin Marbles" a collection of classical Greek marble sculptures and fragments of architecture created by Phidias; chiefly from the Parthenon in Athens


(E?)(L?) http://www.vocabulary.com/dictionary/Parthenon

"Parthenon" the main temple of the goddess Athena


(E?)(L?) http://www.vocabulary.com/dictionary/Pericles

"Pericles" Athenian statesman whose leadership contributed to Athens' political and cultural supremacy in Greece; he ordered the construction of the Parthenon (died in 429 BC)


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Greek_place_names

Parthenôn - Parthenónas - Parthenon


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Parthenon

Der Parthenon (griechisch "partenon" "Jungfrauengemach") ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg im dorischen Peripterosstil erbaut. Im Laufe der Geschichte diente das Gebäude unter anderem auch als Schatzkammer des Attischen Seebunds. Der Parthenon ist eines der berühmtesten noch existierenden Baudenkmäler des antiken Griechenlands und eines der bekanntesten Gebäude weltweit. Das Gebäude beherrscht als zentraler Bau seit fast 2.500 Jahren die Athener Akropolis.
...
Der Name "Parthenon"

Der Ursprung des Namens ist nicht endgültig geklärt. Dieser scheint zunächst nur einen bestimmten Raum des Tempels bezeichnet zu haben. Einer Theorie nach war der "Parthenon" der Raum, in dem vier ausgewählte junge Mädchen, die Arrephoroi, jedes Jahr den Peplos woben, der anlässlich der Panathenäen an Athena übergeben wurde. Einer anderen Theorie zufolge war der Kult der Parthenos ein unabhängiger Athenakult, der zwar eng mit der Athena Polias verbunden, aber nicht gleichzusetzen war. Hierin übereinstimmend wird zumeist angenommen, "Parthenon" bezeichnete den Tempel der jungfräulichen Athena. Darüber hinaus wurde vermutet, der Name spiele auf die "Jungfrauen" ("Parthenoi") an, deren Opfer die Sicherheit der Stadt gewährte.

Die älteste Überlieferung des Namens "Parthenon", die sich zugleich auf das gesamte Bauwerk bezog, stammt von Demosthenes aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., während der Tempel im 5. Jahrhundert v. Chr. schlicht "ho naos" (attisch: "ho neos"), "der Tempel", genannt wurde. Seine Architekten Iktinos und Kallikrates sollen in ihrer Abhandlung über den Tempel den Bau Hekatompedos "Hundertfüßer" genannt haben. Plutarch schließlich erwähnt das Gebäude als "Hekatompedon Parthenon".
...


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/Parthenon

Parthenon


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Parthenon
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Parthenon" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 / 1770 auf.

Erstellt: 2015-02

Parthenon - Rose


00 Hinweis: ----------------------------------- Hinweis: --------------------------------------------------------------
01 Hinweis: Bild Platzhalter
02 Hinweis: Bemerkung
03 Hinweis: Literatur
10 Name: -------------------------------------- Name: -----------------------------------------------------------------
11 Name: Sortier Name
12 Name: Exhibition Name
13 Name: Registration Name DELbro
14 Name: Synonyme Parthenon, DELbro
15 Name: Auszeichnungen / Awards
20 Genealogie: -------------------------------- Genealogie: -----------------------------------------------------------
21 Genealogie: Gattung / Sektion / Art Hybrid Tea
22 Genealogie: Elternrosen / Herkunft / Parentage Chic Parisien (?), Bayadère × Rome Glory
23 Genealogie: Kinderrosen / Nachkommen
24 Genealogie: Sports / Mutationen
25 Genealogie: Verwendung / Utilisation / Gebruik / Use beds, borders, cut flower, garden
26 Genealogie: Erscheinungsjahr / DOB (Date of Birth) 1967
27 Genealogie: Züchter / Entdecker / Breeder / Hybridizer Delbard-Chabert, FR, 1967
30 Blüte: ------------------------------------- Blüte: ----------------------------------------------------------------
31 Blüte: Farbe / Bloemkleur / Flower Colour Pink blend, carmine-pink, reverse soft yellow
32 Blüte: Duft / Fragrance / Geurend / Scent Strength Duft
33 Blüte: Eigenschaften / Flowering Habit
34 Blüte: Blütenblätter-Anzahl / Petals 17-25 petals
35 Blüte: Form / Forme de la fleur / Bloom Shape double, cupped bloom form
36 Blüte: Größe / Bloem / Bloom Size Large
37 Blüte: Typ / Bloom Type
38 Blüte: Zeit / Floraison / Bloeitijd / Flowering Period Blooms in flushes throughout the season
39 Blüte: Bienenfreundlichkeit
40 Pflanze: ----------------------------------- Pflanze: --------------------------------------------------------------
41 Pflanze: Blätter, Laub / Feuillage / Foliage Glossy foliage
42 Pflanze: Dornen / Stacheln / Thornyness
43 Pflanze: Hagebutten / Hips / Hip Colour / Hip Shape
44 Pflanze: Knospen / Buds
45 Pflanze: Stiele / Stems
50 Wuchs: ------------------------------------- Wuchs: ----------------------------------------------------------------
51 Wuchs: Form / Vorm / Growth Habit Bushy, upright
52 Wuchs: Abstand / Dist. de plantation
53 Wuchs: Höhe / Taille / Height / Hauteur
54 Wuchs: Weite / Width
60 Gesundheit: -------------------------------- Gesundheit: -----------------------------------------------------------
61 Gesundheit: Bodenansprüche / Cultivation
62 Gesundheit: Bakterien, Pilze, Viren
63 Gesundheit: Tierische Schädlinge
64 Gesundheit: Hitze
65 Gesundheit: Kälte USDA zone 6b through 9b, Vigorous
66 Gesundheit: Nässe
67 Gesundheit: Trockenheit
68 Gesundheit: Schatten mostly solitary
99 -------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------



(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php

Parthenon


Erstellt: 2015-02

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z