Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
FR Frankreich, Francia, France, Francia, France, (esper.) Francio, Francujo
Geld, Dinero, Argent, Denaro, Money, (esper.) monoj

A

B

bnf.fr - Le franc
BnF - Bibliothèque nationale de France
Le franc

(E?)(L?) http://classes.bnf.fr/franc/

Le franc

L’histoire du franc depuis sa naissance en pleine guerre de Cent Ans jusqu’à son retrait définitif le 17 février 2002 pour laisser place à la monnaie unique européenne, l’euro.


Erstellt: 2016-05

bosse
avoire la bosse de marchais (W3)

(E?)(L1) http://www.btsac.com/COURS/COURS-3-DISTIBUTION/COURS-GRANDS-MAGASINS-HISTO.htm


(E?)(L3) http://www.lebonmarche.fr/


(E?)(L2) http://www.nouvelobs.com/articles/p1948/a12477.html


(E?)(L2) http://www.greatbuildings.com/buildings/Magasin_au_Bon_Marche.html



In einer Fernsehsendung vom 23.07.2003 wurde eine Büste von Boucicaut gezeigt:

Aristide Boucicaut (1810-1877) brachte es vom Trödler zum Gründer des "Au Bon Marché" in Paris und wurde zum Millionär. Er hatte eine charakteristische Beule am Kopf, die sogar an seiner Büste zu erkennen ist. Man vermutet, dass der Ausdruck 'avoire la bosse de marché' (etwas: 'das richtige Gespür für Geschäfte habe') auf diese Beule (= frz. 'bosse') zurückgeht.

Trotz längeren Suchens habe ich allerdings keinen anderen Hinweis dazu gefunden.

Falls jemand den Ausdruck kennt? ...

Der erste Link führt zu einer Seite, mit folgendem Textausschnitt:


Par ses méthodes commerciales révolutionnaires, il est le père du commerce moderne que décrit Emile Zola dans Au bonheur des dames : entrée libre, prix fixes ou prix « marqués », marges bénéficiaires faibles, rotations rapides des stocks, commissions sur les ventes pour les salariés, soldes et système des « rendus », livraison à domicile et le fameux « mois du blanc ».


Demnach könnte Boucicaut auch den 'weissen Monat' eingeführt haben. Und möglicherweise geht darauf die heutige 'weisse Woche' in Frankreich zurück. 'La semaine du blanc' ist vergleichbar mit dem Winterschlussverkeuf in Deutschland.

Unter dem letzten Link ist auch ein Hinweis hierzu zu finden:
...
Voici quelques années, Arte a diffusé un portrait de lui, pauvre en images, assorti d’un commentaire aussi génial que l’annonce de la semaine du blanc au Bon Marché, et qui invitait le spectateur à s’émerveiller d’un prodige: qu’un pianiste puisse savoir par cœur son programme de récital.
...

C

Croupier
croupe
Kruppe (W1)

Der engl., dt., frz., ital. "croupier" ist sicherlich ein Wort mit einer ungewöhnlichen Geschichte. Angefangen hat der "Croupier" auf dem Rücken der Pferde. Allerding nicht als privilegierter Reiter sondern als Mitreiter. Er war sozusagen der Beifahrer, der die Karten lesen mußte und auch einige andere Dienste übernehmen mußte. Und er konnte froh sein, wenn er überhaupt mitreiten durfte. Und wenn, dann saß er auf der "Kruppe", frz. "croupe" des Pferdes, also knapp auf den Hinterbeinen. (Die "Kruppe" hängt übrigens mit "Kropf" = "Rundung", "Krümmung", "Ausbiegung" zusammen.)

Und aus diesem "Hintermann" entwickelte sich (um 1800) der - möglicherweise zunächst individuelle und dann der neutrale - Assistent beim Spielen in einer Spielbank.

Es liegt nahe, dass der "Croupier" über die Pferdewetten seinen Weg in die Spielbank fand - wofür ich jedoch keinen konkreten Hinweis gefunden habe.

(E?)(L1) http://66.46.185.79/bdl/gabarit_bdl.asp?Al=1<r=C
Croupier [Féminisation] | Croupière [Féminisation]

"croup"
NOUN: The rump of a beast of burden, especially a horse.
ETYMOLOGY: Middle English "croupe", from Old French, of Germanic origin.

(E?)(L?) http://etimologias.dechile.net/?croupier


(E?)(L?) http://gtb.inl.nl/iWDB/search?actie=article&wdb=WNT&id=A003530&lemmodern=croupier

...
Afgeleid van Frans "croupe" = "achterste" [1080]. Oorspr. duidde het woord iemand aan die achter een ruiter zit en meerijdt (Frans cavalier croupier), later kreeg het de betekenis "helper", "assistent". In de betekenis van "werknemer in een speelcasino" komt het in het Frans sinds 1791 voor, waarna het in vele talen, waaronder het Nederlands, is ontleend.
...


(E1)(L1) http://www.marthabarnette.com/learn_c.html#croupier


(E1)(L1) http://www.visualthesaurus.com/

Wednesday, November 15th, 2006
Croupier.
Horse's Posterior Word of the Day:

Most likely place to spot one: in a casino, supervising a gaming table.

Unlikely etymology: from the French word for "horse's rump", to designate a person who rides there, behind the guy or gal holding the reins. Best portrayal of one: Clive Owen, in the 1998 film of the same name.


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


D

E

escroc (W3)

Der engl. "escrow" = dt. "Treuhandverwalter" ist eng verwandt mit dem frz. "escroc" = dt. "Schwindler", "Betrüger". Ein weiterer Verwandter ist eng. "shred" = dt. "Schnitzel", "Fetzen", dt. "Schredder" und dt. "Schrott" und "Schrot". Weiterhin findet man ital. "scroccare" = dt. "schnorren", ital. "scrocco" = dt. "schmarotzen", ital. "scroccone" = dt. "Schmarotzer", "Schnorrer", "Nassauer" und frz. "décrocher" = dt. "herunternehmen", "abnehmen", "erlangen", "ergattern", frz. "escroquer" = dt. "erschwindeln", "ergaunern", "betrügen", "prellen", frz. "croc" = dt. "Fangzahn", "Haken", span. "croché", "crochet" = dt. "Häkelarbeit", ital. "crochet" = dt. " Häkelnadel", "Häkelarbeit", "Häkelei", engl. "crochet" = dt. "Häkelarbeit", "Häkelei", "häkeln", engl. "crochet hook" = dt. "Häkelnadel", ital. "crochet" = dt. "Häkelnadel", "Häkelarbeit", "Häkelei", "Haken", frz. "crochet" = dt. "Haken", "Häkelnadel", "Bogen", frz. "crochet de serrurier" = dt. "Dietrich", frz. "faire du crochet" = dt. "häkeln", frz. "faire un crochet route" = dt. "einen Bogen machen", "einen Abstecher machen".

Die explizite Herleitung von engl. "escrow" = dt. "Treuhandverwalter" konnte ich nirgends finden. Aber das Zusammensetzen der Bruchstücke legt folgende Bedutungsentwicklung nahe: Ausgehend von der Bedeutung "abgetrenntes Stück" nahm es im Altfranzösischen die engere Bedeutung "Pergamentstreifen" an. Auf diesen "Streifen" wurden wohl auch "treuhänderische" Vereinbarungen vermerkt. Und schließlich wurde die Bezeichnung auch auf den Verwalter dieser Vereinbarungen übertragen.

Frz. "escroc" = dt. "Schwindler", "Betrüger", wurde von ital. "scroccare" = dt. "schnorren" übernommen. Dieses könnte sich über die Assoziation "etwas für sich abschneiden" entwickelt haben. So hat dt. "abknöpfen" = dt. "stehlen" ja ursprünglich die durchaus reale Bedeutung "etwas am Knopfloch befestigtes abtrennen" - das konnte eine Taschenuhr sein deren Kette am Knopfloch befestigt war oder goldene Knöpfe die bei Bedarf auch als Zahlungsmittel eingesetzt werden konnten.

Wie die genaue Entwicklung auch im Detail verlaufen sein mag - die große Wortfamilie zu der auch dt. "scheren" = dt. "abschneiden" ahdt. "sceran", ndl. "scheren", engl. "shear", schwed. "skära", griech. "keírein" = dt. "abschneiden", "scheren", lit. "skìrti" = dt. "trennen", air. "scaraim" = dt. "ich trenne", gehören, treffen sich alle in der postulierten Wurzel ide. "*ker-", "*sker-" = dt. "schneiden", "einschneiden", "abhäuten", "kratzen", "verstümmeln", "trennen". Auch die übertragene Bedeutung "geistig unterscheiden" ist darin enthalten wodurch man auch auf engl. "science" = dt. "Wissenschaft", wörtlich "Unterscheidungsvermögen" trifft. In diesem Umfeld trifft man auch auf dt. "Kerbe" und dt. "Scherbe".

(E?)(L?) http://www.1jour1actu.com/monde/le-mot-du-jour-escroc/

30/06/2009 - Le mot du jour : escroc - Monde

"Escroc" vient du mot italien "scroccare" qui veut dire "décrocher". Un "escroc" est une personne malhonnête qui trompe les gens pour leur voler leur argent.
...


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/escroc

"ESCROC", subst. masc.

Étymol. et Hist. 1634 "escroq" « malfaiteur? » (Testament du Gros Guillaume ds Gaultier Garguille, Chansons, éd. E. Fournier, p. 224 : une grande troupe d'escroqs qui s'estoient tous tués en duel); 1640 "escroc" « écornifleur » (Oudin). Empr. à l'ital. "scrocco" « écornifleur » (dep. xvies., Varchi d'apr. DEI), déverbal de "scroccare" ("escroquer"*).


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/escroquer

"ESCROQUER", verbe trans.

Étymol. et Hist. 1557 (O. de Magny, Souspirs, éd. Courbet, p. 114). Empr. à l'ital. "scroccare" « manger ou vivre aux dépens d'autrui », attesté dep. av. 1566 (Caro ds Tomm.-Bell.), qui se rattache plutôt à "crocco" « croc, crochet » (v. ces mots; cf. décrocher; EWFS2, Migl.-Duro, Devoto et FEW t. 2, p. 1361a), qu'au rad. onomat. krokk (croquer*; FEW t. 2, p. 1361a).


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/escroquerie

"ESCROQUERIE", subst. fém.

Étymol. et Hist. 1660 "excroquerie" (Scarron, Baronéide, II, 2, 68 sqq., Didier ds Quem. DDL t. 1); 1690 "escroquerie" (Fur.). Dér. du rad. de "escroquer"*; suff. "-erie"*.


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/escroqueur

"ESCROQUEUR", "ESCROQUEUSE", subst.

"Escroqueur", "Escroqueuse", subst. attest. 1558 (J. du Bellay, Divers jeux rustiques, La Vieille courtisane, éd. V. L. Saulnier, p. 156, 205); du rad. de "escroquer", suff. "-eur"2*. - Fréq. abs. littér. : 1.


(E?)(L?) http://www.oqlf.gouv.qc.ca/ressources/bdl.html


(E?)(L?) http://66.46.185.79/bdl/gabarit_bdl.asp?t1=1&id=4048

"Croc"

Le nom croc se prononce [kRo] (kro), le "-c" final étant muet. Ce mot est issu du francique "krok", qui signifiait « crochet » et qui est devenu en latin médiéval "croccus". Anciennement, il désignait un instrument à un ou plusieurs crochets sur lequel on suspendait quelque chose, comme les crocs de boucher auxquels on accrochait la viande. Dans le sens technique moderne, un "croc" est une longue perche munie d’un crochet à l’une de ses extrémités. "Croc" désigne aussi les quatre longues dents pointues de certains animaux, comme celles des chiens. Par extension, le terme peut aussi désigner les dents des humains.

Dans le mot composé "croc-en-jambe", pour éviter l’hiatus entre le "-o" et le "-en", le "-c" se prononce : [kROk2G2b] (kro-ken-jenb).

Quant aux noms dérivés de "croc", soit "accroc", "raccroc" et "escroc", ils sont prononcés comme "croc", sans faire entendre le "-c" final, qui est muet. On dira donc : [akRo] (akro), [RakRo] (rakro) et [EskRo] (eskro).

Par contre, lorsque "croc" est l’onomatopée imitant le bruit de certaines choses dures brisées sous la dent, le "-c" final se prononce, [kROk] (krok).
...


(E?)(L?) http://www.paris-pittoresque.com/vie/22.htm

ESCROCS ET FILOUS

(D'après Tableau de Paris, par Louis-Sébastien Mercier, paru en 1782)


(E?)(L?) http://littre.reverso.net/dictionnaire-francais/

escroc


(E?)(L?) http://criminocorpus.revues.org/455

Figures de faux-monnayeurs du Moyen Âge à nos jours

Figure di falsari dal Medioevo ad oggi

Counterfeiters and Counterfeiting since the Middle Ages

Representaciones de los falsificadores desde la Edad Media a nuestros dias

Figuren von Falschmünzern vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit

Pemalsu dan Pemalsuan Sejak Abad Pertengahan Hingga Kini

Présentation du dossier

Olivier Caporossi: Articles


(E?)(L?) http://criminocorpus.revues.org/1739

Viera Rebolledo-Dhuin: Paul Valentin Dupray de la Mahérie (1828-1911), « marchand de salade » ou escroc au long cours. Un libraire en quête de sociabilité

Français - English

Cette analyse du cas de Dupray de la Mahérie se présente comme l’amorce d’une réflexion sur l’impact social du faux. Elle sonde non seulement la marge d’action du criminel mais également les représentations judiciaires et littéraires données à voir à l’occasion des différents procès qu’il essuie. Ce héros aux doigts agiles est tout à la fois pris dans une formidable spirale spéculative et un puissant tissu relationnel qui semble le tirailler. Mis au ban de la société, par les juges comme par les journalistes, ce personnage bénéficie en définitive d’une reconnaissance toute paradoxale.

Entrées d’index

Mots-clés : abus de confiance, Balzac (Honoré de), dette, Dupray de la Mahérie (Paul Valentin), Église, escroquerie, librairie, spéculation

Keywords : Balzac (Honoré de), bookshop, breach of trust, debt, Dupray de la Mahérie (Paul Valentin), speculation

Chronologique :Second Empire (1852-1870), Troisième République (1870-1939)

Plan Texte intégral disponible en accès libre
...
130 Cela renvoie directement à l’ambivalente étymologique de l’"hospitalité" - relevant tout à la fois des racines "potis" et "hostis" - analysée par Émile Benveniste, Le vocabulaire des institutions européennes. 1. Économie, parenté, société, Paris, Éditions de Minuit, 1969, en particulier « chapitre 7 : L’"hospitalité" », p. 87-101.
...


(E?)(L?) http://www.btb.termiumplus.gc.ca/tpv2guides/guides/cooc/index-fra.html?lang=fra

Le Dictionnaire des cooccurrences

"escroc": adroit, célèbre, dangereux, grand, habile, illustre, récidiviste.

Arrêter un escroc; être victime d’un escroc;

"escroquerie": géniale, gigantesque, grandiose, véritable.

Commettre une escroquerie; être victime d’une escroquerie; être condamné pour escroquerie;


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=7&content=escroc
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "escrow" taucht in der Literatur um das Jahr 1730 auf.

Erstellt: 2016-09

F

Finance
Finanzen (W3)

Einem Geschäft können - zumindest wenn es um größere Beträge geht - manchmal längere Verhandlungen vorausgehen. Umso mehr freuen sich die Verhandlungspartner, wenn es dem Ende entgegengeht. Mit der Übergabe der "Finanzen", kann man die Verhandlungen beenden (frz. "finance" = dt. "Finanzwesen", "Finanzierung", und als Verb dt. "finanzieren"). Frz. "finir" = dt. "enden" geht weiter zurück auf lat. "finare" = dt. "endigen", "zum Ende kommen".

(E?)(L?) http://www.gutenberg.org/cache/epub/4935/pg4935.html

Le latin disait "solvere" pour "payer". De ce verbe, l'ancien français fit "soudre" avec le meme sens. Pourquoi ce verbe, qui satisfaisait au besoin de rendre une idee essentielle, ne devint-il pas d'un usage commun, et laissa-t-il a la langue l'occasion de chercher a detourner de leur acception effective des mots qui ne songeaient guere, qu'on me permette de le dire, a leur nouvel office? C'est ce qui n'est pas explique et rentre dans ce que j'appelle pathologie verbale. D'un cote, l'imagination populaire se porta sur le verbe latin "pacare", appaiser, pour lui imposer le sens de payer; et, en effet, un payement est un appaisement entre le creancier et le debiteur. En meme temps, l'ancienne langue prenait le verbe "finer", qui signifie "finir", et s'en servait pour dire: payer une somme d'argent; en effet, effectuer un payement c'est "finir une affaire". Du participe present de ce verbe "finer", aujourd'hui inusite, vient le substantif "finance", qui avait aussi dans l'ancienne langue le sens primitif de terminaison. En se deteriorant de la sorte, c'est-a-dire en prenant une acception tres detournee, tout en laissant tomber hors de l'usage l'acception naturelle, les mots deviennent des signes purement algebriques qui ne rappellent plus a l'esprit rien de concret et d'image. Si "finance" signifiant terminaison etait reste a cote de "finance" signifiant argent, on aurait ete constamment invite a se demander quel etait le lien entre les deux idees; mais, l'un etant efface, l'autre n'est plus qu'un signe arbitraire pour tout autre que l'etymologiste, qui fouille et interprete le passe des mots.


Erstellt: 2010-07

forex
Dictionnaire du marchés des changes

(E?)(L?) http://www.forex.fr/glossaire

Dans le forex beaucoup termes sont en anglais.
Rassurez-vous nous avons mis en ligne un lexique des mots et expressions régulièrement utilisés.
Il y a 103 entrées dans ce glossaire.
...


Erstellt: 2011-02

Franc (W3)

Die Bezeichnung der Währung frz. "Franc" geht zurück auf die Aufschrift mlat. "Francorum rex" = dt. "König der Franken", die auf der ersten im Jahre 1360 herausgegebenen Münze dieser Art zu sehen war. Aber erst Napoleon machte den frz. "Franc" am 27. März 1803 zur alleinigen französischen Währung. Zumindest bis zum Jahr 2002 als der "Franc" in Frankreich durch den "Euro" abgelöst wurde.

Es gibt jedoch auch eine andere Erklärungsvariante. Demnach soll der erste "Franken" von Johann dem Guten (1350 - 1364) als Lösegeld geprägt worden sein und daher als frz. "franc" = dt. "frei" benannt worden sein.

(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=franc

"franc"
French coin, late 14c., from M.L. "Francorum Rex" "King of the Franks", inscribed on gold coins first made during the reign of Jean le Bon (1350-64). An official monetary unit of France from 1795.


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=7&content=Franc
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "Franc" taucht in der Literatur um das Jahr 1570 auf.

Erstellt: 2012-03

G

Groschen
Sechser
Kröten

Der "Groschen" geht zurück auf lat. "grossus" = "dick" und bezeichnete einen "Dickpfennig". Andererseits ist "Gros" die Mengenangabe für "12 Dutzend" = "144 Stück". Dieses kam über das frz. "grosse (douzaine)" = "groß(es Dutzend)" = "12 Dutzend" auch nach Deutschland.

Das Wort Groschen kommt von lat. "grossus denarius turnosus" = "dicker Pfennig von Tour", frz. "Gros tournois".

Nach dem Vorbild des "Gros tournois" (im Wert von "12 Deniers tournois") wurden um 1300 die Prager "Groschen" und 1338 die Meissner "Groschen" gestaltet. Diese wiederum beeinflussten fast das ganze deutsche Münzwesen, so dass der "Groschen" zu "12 Pfennigen" eine weitverbreitete Handelsmünze wurde.

Heute gibt es "Groschen" nur noch in Österreich. In Deutschland werden umgangssprachlich Zehnpfennigstücke so genannt.

Ähnlich wie dem Groschen erging es auch dem "Sechser". Dieser hatte ursprünglich den 6-fachem Wert einer kleineren Einheit. In der Umgangssprache wird "Sechser" heute zur Bezeichnung für "Fünfpfennigstück" verwendet.

Der Zahlenwert "6" geht eben auf Zeiten zurück, in denen das Zwölfersystem auch im Münzwesen noch gebräuchlich war.

Angeblich bezieht sich auch der umgs. Ausdruck "die paar Kröten" auf den "Groschen".

Und der "Groschen ist endlich gefallen", wenn er auf seinem Weg durch den Schlitz des mechanischen Automaten bis zur internen Geldkassette irgendwann den Kontakt zum Öffnen der Schublade ausgelöst hat.

(E1)(L1) http://www.etymonline.com/


(E?)(L?) https://www.reppa.de/lexikon


H

I

J

K

L

Lotto

(E?)(L?) http://www.lotto.de/
Das italienische "lotto" heißt "Glücksspiel". Das frz. "lot" = "Los" stammt aus der niederfränkischen Entsprechung von ndl. "lot". "Lotterie" heisst also "Glücksspiel", "Verlosung".

lotto-analyse

(E?)(L?) http://www.lotto-analyse.de/
Hier soll es die erste Lottostudie mit Zahlenvoraussagen (was natürlich Quatsch ist) und kostenlosem Lotto-Statistikservice (was seriös ist, aber eben keine Rückschlüsse auf zukünftige Ereignisse zulässt) geben.

lotto-toto

(E?)(L?) http://www.lotto-toto.de/


M

Melgorien
Denier de Melgueil
Obol de Melgueil (W3)

Am 16.05.2004 teilte mir ein Besucher des Etymologie-Portals, auf der Suche nach "Denier de Melgueil" bzw. "Obol de Melgueil" mit, dass "Melgorien" (Denier de Melgueil) nicht im Bouche du Rhone anzusiedeln sei. "Melgueil (Mauguio) liegt in der Nähe von Montpellier im Languedoc." (A: Werner Liechti).

Die Angabe wird allerdings auf einer Seite des (ansonsten) wirklich empfehlenswerten Numismatik-Lexikons von "www.reppa.de" gemacht. Demnach ist/war der frz. "Melgorien" eine Münze des 11. bis 13. Jahrhunderts aus der Münzstätte "Melgueil" (im Departement Bouches du Rhône).

(E?)(L?) https://www.reppa.de/lexikon


N

Neuro (W3)

(E?)(L?) http://www.lesechos.fr/journal20050315/lec1_derniere/4238493.htm
Es hat sich anscheinend nicht durchgesetzt, aber gelegentlich kann man in Frankreich die Bezeichnung "Neuro" für die "neue Währung Euro" hören und lesen. Auch in Englischen ist diese Bezeichnung anzutreffen.
Interessant und bewusst oder unbewusst irreführend könnte dabei sein, dass frz. "neuro" auch ein umgangssprachlicher Ausdruck für "neurotic" ist.

O

P

parachute doré (W3)

Den engl. "golden parachute" (1981) kennt man auch in Deutschland als dt. "Goldener Fallschirm" (frz. "parachute doré"). Wer den erhält kann zumindest finanziell mit einer weichen Landung rechnen. Meist wird dem Fallschirmspring damit eine "Goldene Brücke" (frz. "pont d'or") gebaut, um ein Unternehmen zu verlassen - oder auch um Top-Manager dafür zu gewinnen, eine Übernahme des Unternehmens zu unterstützen.

(E?)(L?) http://lhistgeobox.blogspot.de/2008/10/alain-souchonparachute-dor.html

105. Alain Souchon:"Parachute doré" (2008)
...
Alain Souchon, dont le prochain album sortira le 1er décembre, offre sur son site internet une chanson intitulée "Parachute doré" pour évoquer à sa manière la très grave crise financière que connaît l'économie mondiale. Au cours de la semaine écoulée (6 au 10 octobre 2008), la bourse de Paris a ainsi chuté de 22%. Notre système économique dérégulé inspire les chanteurs comme nous l'avons déjà vu avec le réjouissant "Nasdaq" de Thomas Dutronc, qui endosse pour ce titre les habits d'un trader.
...


(E?)(L?) http://www.franceterme.culture.gouv.fr/FranceTerme/recherche.html

Journal officiel du 02/03/2010
parachute doré
Domaine: Économie et gestion d'entreprise
Définition: Importante compensation financière qu'une entreprise s'engage, lors du recrutement d'un dirigeant ou d'un cadre, à verser à celui-ci en cas de licenciement ou de modification significative de son contrat de travail.
Voir aussi: "pont d'or"
Équivalent étranger: "golden parachute" (en)


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=7&content=parachute doré
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "parachute doré" taucht in der Literatur um das Jahr 1960 auf.

Erstellt: 2012-07

Portemonnaie

Das französische "Portemonnaie" ist nichts anderes als ein "Geldträger".

(E?)(L?) http://www.portemonnaie.de/


Q

R

S

sacra-moneta.com
Numismatique en Ligne

(E?)(L1) http://www.sacra-moneta.com/

Menu principal RUBRIQUES MONNAIES ARTICLES TRIES PAR CATEGORIES


Erstellt: 2014-04

SOFARIS (W3)

"SOFARIS" steht für "Société Française de garantie des Financements des PME".

(E?)(L?) http://www.agenceacim.com/documents/colloque-Acim-tunis-2006/Session3/Leloir-France.pdf


(E?)(L?) http://ec.europa.eu/enterprise/enterprise_policy/best-directory/de/finance/france.htm


(E?)(L?) http://www.senat.fr/rap/l01-087-313/l01-087-31314.html


Sou
Sold
Soldat
Söldner (W3)

Bevor der Euro in Frankreich eingeführt wurde, gab es den "Franc" und den "Centime". Als Überbleibsel früherer Zeiten sprechen auch heute noch einige Franzosen von "Sou", der 5 Centime entsprach. Der "Sou" geht gemeinsam mit dt. "Sold", dt. "Soldat" und dt. "Söldner" zurück auf die römische Münzeinheit lat. "Solidus" = dt. "gediegen", "fest", "echt". Diese "solide" Währung wurd im Jahr 307 von Kaiser Konstantin I. eingeführt. Anlass war der massive Wertvervall der früheren Münzeinheiten wie "As", "Denar", "Sesterz".

Erstellt: 2010-09

T

Toto

(E?)(L?) http://www.toto.de/
ist eine Neubildung aus 'Totalisator' entlehnt aus dem frz. 'totalisateur', einem 'Zählwerk zur Buchung von Wetten' (genau genommen 'Buchung sämtlicher Wetten'. In Anlehnung an 'Lotto' kam es zur neugebildeten Verkürzung 'Toto'.

U

V

W

Währung von FR
Währung von Frankreich
Euro

Währung von FR - Frankreich ist "1 Euro - EUR = 100 Cent".

Erstellt: 2012-07

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
FR Frankreich, Francia, France, Francia, France, (esper.) Francio, Francujo
Geld, Dinero, Argent, Denaro, Money, (esper.) monoj

A

B

C

D

E

F

G

H

Haidacher, Bernhard
Bargeldmetaphern im Französischen

(E?)(L?) http://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/bd-124-bernhard-haidacher-bargeldmetaphern-im-franzoesischen/backPID/forum-fuer-fachsprachen-forschung-2.html

Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung
Umfang: 368 Seiten
ISBN: 978-3-7329-0124-1

Kann man die deutsche Metapher "Bargeld" eins zu eins ins Französische übertragen? Bernhard Haidacher beleuchtet zunächst die Geschichte des Geldes, dessen Funktionen sowie verschiedene Geldtermini. Anschließend untersucht er die Benennung Bargeld in diachroner Perspektive. Die theoretischen Ausführungen zu Metaphern- und Fachsprachentheorien fokussieren die Wirtschaftssprache. Die vermeintliche Metaphernfeindlichkeit der Fachtextsorten wird dabei schlüssig widerlegt. Der Autor erarbeitet für Bargeld vier französische Äquivalenzen, die er in ihre jeweilige Pragmatik und Historik sowie Systematik einbettet. Seine interkulturelle Lexikologie verschafft Einsichten in die Metapherologie der Fachkommunikation sowie in die Semantik des Handelns und des Handels. Fruchtbare Verwertungsmöglichkeiten für die mono- und bilinguale Lexikographie, gerade unter translatologischen Aspekten, sind das Ergebnis.

Bernhard Haidacher studierte Romanistik (Französisch; Latein/Griechisch) an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck und an der Università degli Studi Roma Tre. Nach verschiedenen Unterrichtstätigkeiten begann er im Jahre 2010 das Doktorats-Studium der Sprach- und Medienwissenschaft (Französisch: Linguistik), das er 2014 mit der Promotion abschloss.


(E?)(L?) http://www.fachsprache.net/upload/Fachsprache%20Rezensionen/Haidacher_Bargeldmetaphern.pdf

Haidacher, Bernhard (2015): Bargeldmetaphern im Französischen
Pragmatik, Sprachkultur und Metaphorik. (Forum für Fachsprachen-Forschung 125)
Berlin: Frank & Timme
ISBN 978-3-7329-0124-1
361 Seiten

Das Werk von Bernhard Haidacher erschien als Band 125 der von Hartwig Kalverkämper herausgegebenen interdisziplinären und methodologisch offen gestalteten Buchreihe Forum für Fachsprachen-Forschung.

Der Autor behandelt in seinem Werk Metaphern für Bargeld in der französischen Sprache mit einem Fokus auf den deutsch-französischen Vergleich und liefert mit seinen Ergebnissen einen gelungenen Beitrag zur kontrastiven Linguistik und Lexikographie in den Fachsprachen. Das Werk beginnt mit einer relativ ausführlichen Betrachtung der Historie des Geldes, begonnen bei prämonetären Formen aus der Jungsteinzeit, Tauschhandel sowie Naturalgeld, über erste Münzgelder bis zum Papiergeld und wird durch die Funktionen des Geldes ergänzt. Der Fokus liegt dabei mehrheitlich auf Europa mit Exkursen nach Afrika, China und Indien. Bei der sich anschließenden Beschäftigung mit der Etymologie von Geldnamen, welche sich im Wesentlichen auf das Lateinische, Französische, Englische und Deutsche beschränkt, gelingt Haidacher der Nachweis der Fehlerhaftigkeit einer weit verbreiteten sprachwissenschaftlichen Lösung der exakten Etymologie des Münzbegriffes "moneta", welcher häufig mit Bezug auf "Juno Moneta" von "monere" abgeleitet wird. Stichhaltig belegt er dieses als unrichtig (S. 68-74).


Erstellt: 2016-04

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z