"§"
Citadelle
Cittadelle (W3)
Frz. "Citadelle" (1495) geht zurück auf ital. "citadella", "cittadella" = dt. "kleine Stadt", einer Verkleinerungsform von altital. "citade", ital. "citta" = dt. "Stadt", aber auch "Stadtkern". Es bezeichnet das Zentrum, den Kern einer Festung.
Bei Adelung findet man dt. "Cittadelle":
Die "Cittadelle", plur. die -n, eine kleine Festung, welche neben einer großen Stadt angeleget wird, die Einwohner im Gehorsam zu erhalten, zuweilen auch eine Festung dadurch zu verstärken. Aus dem Ital. "Cittadella", welches das Diminut. von "Citta", eine "Stadt", ist, und eigentlich eine "kleine Stadt" oder "Festung" bedeutet; Franz. "Citadelle".
(E?)(L?) http://www.castlemaniac.com/lexique-medieval/lexique-medieval-lettreC.php
(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/citadelle
(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175
(E?)(L?) http://artfl.uchicago.edu/cgi-bin/philologic31/getobject.pl?c.20:85.encyclopedie1108
CITADELLE, Le Blond, [Fortifications; Fortifications; Fortification]
(E1)(L1) https://web.archive.org/web/20210419192416/http://projects.chass.utoronto.ca/langueXIX/dg/08_t1-2.htm
Liste des mots d'origine italienne
(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=7&content=citadelle
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Frz. "citadelle" taucht in der Literatur um das Jahr 1570 auf.
Erstellt: 2011-04