Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
ES Spanien, España, Espagne, Spagna, Spain, (esper.) Hispanujo
Zahlen, Número, Nombre, Numero, Number, (esper.) nombroj
Zahl 00002 in Alltag und Sprache
zwei, dos, deux, due, two, duo

2

2 mit a (W3)

Wie aus "d" (wie in ide. "*dwou") ein "t" (wie in engl. "two") und ein "z" (wie in dt. "zwei") wurde, läßt sich auf die "Erste Lautverschiebung" (auch "Germanische Lautverschiebung", ab etwa -500) und die "Zweite Lautverschiebung" (auch "Hochdeutsche Lautverschiebung", ab etwa +500) zurückführen.

Dass es auch "Zweier-Worte" mit "a" gibt, wie in "Amphore" = dt. "Zweiträger", ist der Nutzung von "Präfixen" anzulasten.

Dass es auch "Zweier-Worte" mit "b" gibt, wie in "Bigamie" = dt. "Doppelehe", wird auf phonetische Ähnlichkeit (lat. "bi- zu altlat. "dui-") zurückgeführt.

Die "Zweier-Worte" mit "v" lassen sich auf lat. "vice" = dt. "anstelle von", Ablativ von "vicis" = dt. "Wechsel", "Wechselseitigkeit", "Platz", "Stelle", zurückführen.

Die "Zweier-Worte" mit "a" erhält man mit einer kleinen Vorsilbe "-am-", die man grob mit dt. "um", "umherum" übersetzen könnte. Damit kommt man zu lat. "ambi-" und dann auch zu griech. "amphi-" = dt. "zu beiden Seiten", "rings umher", "alle zwei zusammen".

Damit kommt man zu dt. "ambivalent" = dt. "zweiwertig", "Amphitheater" = "das aus zwei halbkreisförmigen Theatern bestehende Theater", "Umherumtheater", und "Amphibie", dem in zwei Lebensbereichen existierenden Lebewesen oder Fahrzeug, oder "Amphore" = dt. "Zweiträger".

Und völlig unerwartet findet man in dieser Wortfamilie auch frz. "aller" = dt. "gehen", das auf lat. "ambulare" = dt. "umherstreunen", "umherschlendern" "daherschreiten", "wandern", "reisen" zurück geht.

Und dann muß man auch noch dt. "Amt" erwähnen, das auf einem langen Weg über mhdt. "ambet", "ambt", "ambahte", ahdt. "ambaht", "ambahti", got. "andbahti", altengl. "ambeht", schwed. "ämbete" = dt. "Dienst", und ahdt. "ambaht", got. "andbahts", altengl. "ambeht" = dt. "Diener", "Bote", zurück geht auf kelt. "*ambaktos", "*ambiaktos" = dt. "Diener", "Bote", und gallolat. "ambactus" = dt. "Herumgeschickter", "Herum-Agierender", zurück geht.

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit b (W3)

Wie aus "d" (wie in ide. "*dwou") ein "t" (wie in engl. "two") und ein "z" (wie in dt. "zwei") wurde, läßt sich auf die "Erste Lautverschiebung" (auch "Germanische Lautverschiebung", ab etwa -500) und die "Zweite Lautverschiebung" (auch "Hochdeutsche Lautverschiebung", ab etwa +500) zurückführen.

Dass es auch "Zweier-Worte" mit "a" gibt, wie in "Amphore" = dt. "Zweiträger", ist der Nutzung von "Präfixen" anzulasten.

Dass es auch "Zweier-Worte" mit "b" gibt, wie in "Bigamie" = dt. "Doppelehe", wird auf phonetische Ähnlichkeit (lat. "bi- zu altlat. "dui-") zurückgeführt.

Die "Zweier-Worte" mit "v" lassen sich auf lat. "vice" = dt. "anstelle von", Ablativ von "vicis" = dt. "Wechsel", "Wechselseitigkeit", "Platz", "Stelle", zurückführen.

Die "Zweier-Worte" mit "a" erhält man mit einer kleinen Vorsilbe "-am-", die man grob mit dt. "um", "umherum" übersetzen könnte. Damit kommt man zu lat. "ambi-" und dann auch zu griech. "amphi-" = dt. "zu beiden Seiten", "rings umher", "alle zwei zusammen".

Die Zahl "zwei" mit "b" findet man als bask. "bi", lat. "bis", lat. "bi"

Schreitet man weiter zurück so steckt hinter lat. "dubitare" und dt. "zweifeln" die Wurzel ide. "*dwi-", "*duwo-", "*dow-o" = dt. "zwei". Daraus machten die Römer sowohl lat. "bi-", wie etwa in engl. "biannual" = dt. "zweimal jährlich", "halbjährlich" oder frz. "bicyclette" = dt. "Zweirad", dt. "Kombination" = dt. "Zweiervereinigung", dt. "Bilanz" zu lat. "bilanx" = dt. "zwei Waagschalen habend".

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit d (W3)

Wie aus "d" (wie in ide. "*dwou") ein "t" (wie in engl. "two") und ein "z" (wie in dt. "zwei") wurde, läßt sich auf die "Erste Lautverschiebung" (auch "Germanische Lautverschiebung", ab etwa -500) und die "Zweite Lautverschiebung" (auch "Hochdeutsche Lautverschiebung", ab etwa +500) zurückführen.

Aus ide. "*dwou" gingen fast direkt (ohne Lautverschiebung) hervor.

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit p (W3)

Dt. "Paar" bezeichnet zunächst nicht dt. "zwei" sondern geht über mhdt., ahdt. "par" = "zwei Dinge von gleicher Beschaffenheit" zurück auf lat. "par" ("paris") = "gleichkommend", "gleich". Aber als "Paar" treten immer nur zwei Dinge gleichzeitig auf: das "Hochzeitspaar", das "Paar Schuhe", das "Paar Strümpfe", das "ungleiche Paar", das "Ehepaar", das "Liebespaar", das "Tanzpaar", die "Paarläufer" und das "Paar Ohrringe", in der Mathematik treten auch "Zahlenpaare" auf.

Dt. "Paar" ist die Bezeichnung für "zwei zusammengehörende oder als zusammengehörig empfundene Dinge von gleicher oder ähnlicher Beschaffenheit".

Das im 16. Jh. aufkommende Verb spätmhdt. "paren" = dt. "gesellen" findet man auch als dt. "paaren" in der Bedeutung "zu Paaren zusammenfügen", "Tiere zur Fortpflanzung zusammenbringen", reflexiv gebraucht, "sich paaren" bezeichnet es auch "sich begatten".

Als weitere Abkömmlinge von lat. "par" = dt. "gleich" findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit s (W3)

Dt. "sekundär", span. "secundario", frz. "secondaire", ital. "secondario", engl. "secondary", bezeichnet zunächst nicht dt. "zwei" sondern dt. "an zweiter Stelle stehend", "in zweiter Linie in Betracht kommend", "nachgeordnet", "nachträglich hinzukommend", "neben-" "nebensächlich", "nicht ursprünglich", "untergeordnet", "unwichtig", "zweiter (nach Rang u. Art)", "zweitrangig" (vgl. "primär", "tertiär"). In vielen Fällen nimmt "sekundär" aber die Bedeutung "zwei" an.

Das Adjektiv dt. "sekundär" geht zurück auf lat. "secundarius" = dt. "zur zweiten Ordnung gehörend", "in zweiter Linie in Betracht kommend", "nachträglich hinzukommend", "neben-". Dt. "sekundär" wurde im 18. Jh. über frz. "secondaire" aus lat. "secundarius" entlehnt. Zugrunde liegt lat. "secundus" = dt. "der Zeit nach folgend", "der Reihe nach folgend"), aber auch dt. "Zweiter". Ausgangspunkt ist ein altes Partizip ("*sequondos") von lat. "sequi" = dt. "folgen", "nachfolgen" - gehört zu lat. "socius" = dt. "gemeinsam", "Genosse", "Gefährte", "Teilnehmer" - ursprünglich wohl "mitgehend", "Gefolgsmann" - (s. "sozial") - lat. "secta" = dt. "befolgter Grundsatz", "Richtlinie", "Partei", "philosophische Lehre", "Sekte" - zu dt. "sehen" (eigentlich "mit den Augen verfolgen") - siehe auch "Exekution".

In der Chemie wird "sekundär" noch in spezieller bedeutung verwendet - aber dabei ist ebenfalls auch die Deutung "zwei-", "zweit-" zulässig.

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit t (W3)

Wie aus "d" (wie in ide. "*dwou") ein "t" (wie in engl. "two") und ein "z" (wie in dt. "zwei") wurde, läßt sich auf die "Erste Lautverschiebung" ("b" -> "p" | "d" -> "t" | "g" -> "k" | "gw" -> "kw") (auch "Germanische Lautverschiebung", ab etwa -500) und die "Zweite Lautverschiebung" ("p" -> "f", "v" | "t" -> "s", "z" | "k" -> "ch", "h") (auch "Hochdeutsche Lautverschiebung", ab etwa +500) zurückführen.

Die "Erste Lautverschiebung" bewirkte, dass aus ide. "*dwou" in den germanischen Sprachen afrikaans "twee", dän. "to", engl. "two", fries. "twa", isländ. "tveir", ndl. "twee", norw. "to", schwed. "twa", hervorgingen.

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit v (W3)

Wie aus "d" (wie in ide. "*dwou") ein "t" (wie in engl. "two") und ein "z" (wie in dt. "zwei") wurde, läßt sich auf die "Erste Lautverschiebung" ("b" -> "p" | "d" -> "t" | "g" -> "k" | "gw" -> "kw") (auch "Germanische Lautverschiebung", ab etwa -500) und die "Zweite Lautverschiebung" ("p" -> "f", "v" | "t" -> "s", "z" | "k" -> "ch", "h") (auch "Hochdeutsche Lautverschiebung", ab etwa +500) zurückführen.

Die "Erste Lautverschiebung" bewirkte, dass aus ide. "*dwou" in den germanischen Sprachen afrikaans "twee", dän. "to", engl. "two", fries. "twa", isländ. "tveir", ndl. "twee", norw. "to", schwed. "twa", hervorgingen.

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

2 mit z (W3)

Wie aus "d" (wie in ide. "*dwou") ein "t" (wie in engl. "two") und ein "z" (wie in dt. "zwei") wurde, läßt sich auf die "Erste Lautverschiebung" ("b" -> "p" | "d" -> "t" | "g" -> "k" | "gw" -> "kw") (auch "Germanische Lautverschiebung", ab etwa -500) und die "Zweite Lautverschiebung" ("p" -> "f", "v" | "t" -> "s", "z" | "k" -> "ch", "h") (auch "Hochdeutsche Lautverschiebung", ab etwa +500) zurückführen.

Die "Erste Lautverschiebung" bewirkte, dass aus ide. "*dwou" in den germanischen Sprachen afrikaans "twee", dän. "to", engl. "two", fries. "twa", isländ. "tveir", ndl. "twee", norw. "to", schwed. "twa", hervorgingen.

Als weitere Abkömmlinge findet man:



Erstellt: 2023-09

A

B

bicicleta (W3)

Span. "bicicleta" = dt. "Fahrrad" / "Fahrrädchen" setzt sich, wie engl. "bicycle" und ital. "bicicletta", zusammen aus lat. "bi" = dt. "zwei" und griech. "kyklos" = dt. "Kreis", "Rad" und soll erst durch französische Vermittlung, frz. "bicycle"", nach Italien gekommen sein.

(E?)(L?) https://www.elcastellano.org/palabra/bicicleta

Etimología - El origen de la palabra: "bicicleta"

Proviene de la palabra griega "kyklos" = "círculo", "objeto circular", a través del latín tardío "cyclos". Con esta palabra y el prefijo latino "bi-", se formó la voz inglesa "bicycle", que pasó al francés sin cambios, aunque muy pronto los franceses prefirieron adoptar su diminutivo, "bicyclette". Esta forma fue adaptada a "bicicleta" por el español, el portugués, el catalán y el rumano.
...


(E?)(L?) https://etimologias.dechile.net/?bicicleta

La palabra "bicicleta" es un cultismo híbrido tomado del latín "bi" ("dos") y el griego "kyklos" = "rueda"), por ser un vehículo de dos ruedas. El inglés la tomó como "bicycle". El francés le añadió el diminutivo "-ette", llamándola "bicyclette" y de ahí fue adaptada al castellano como "bicicleta".

"Bicyclette" apareció en francés en 1880, tres años después de "bicycle". "Cycliste" ("ciclista") llegó en 1888 como abreviatura de "bicycliste, un año antes de "vélo" (ver "velocípedo", el término más frecuente para designar la "bici-".


(E?)(L?) https://www.grammarphobia.com/blog/2008/10

span. "bicicleta": from engl. "bicycle", coined in English in the 19th century.


(E?)(L?) https://www.thoughtco.com/common-spanish-prefixes-3079599?utm_campaign=list_spanish&utm_content=20150218&utm_medium=email&utm_source=exp_nl

"bi-", "bis-", "biz-" (two): "bicicleta" ("bicycle"), "bilingüe" ("bilingual"), "bisemenal" ("twice a week")


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=10&content=bicicleta
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Span. "bicicleta" taucht in der Literatur um das Jahr 1880 auf.

Erstellt: 2023-09

C

D

dilema (W3)

Dt. "Dilemma" (16. Jh.) = dt. "Zwangslage", span. "dilema ", frz. le "dilemme", ital. "dilemma", ndl. "dilemma", engl. "dilemma", geht zurück auf lat. "dilemma" und weiter auf griech. "di-lemma" = dt. "Doppelsatz", eigentlich "Doppelfang", "Zwiegriff". Zunächst wurde es in der Logik für eine Art "Fangschluss" (der eine Entscheidung nur innerhalb von zwei gleich unangenehmen Möglichkeiten eines Alternativsatzes (entweder - oder) zulässt) verwendet. Das Substantiv wurde zu griech. "lambánein" = dt. "nehmen", "ergreifen" gebildet.

In der Mathematik wird mit dt. "Lemma" ein Hilfssatz bezeichnet, der im Verlauf einer Beweisführungzu einem mathematischen "Satz" meist vor dem eigentlichen "Satz" bewiesen wird. (Definition - n*(Lemma - Beweis) - Satz - Beweis).

Dieses "Lemma" ist das lat. lemma, das ansonsten auch für "Titel", "Überschrift", "Sinngedicht", "Stichwort" (in einem Wörterbuch), "Motto" stehen kann geht zurück auf griech. "lemma", (Gen. griech. "lemmatos" = eigentlich "alles, was man (an)nimmt") zurück, und gehört ebenfalls zu dem Verb griech. "lambánein" = dt. "nehmen".

(E?)(L?) https://etimologias.dechile.net/?dilema

Dilema
...
Bueno, volviendo a la etimología, la palabra "dilema" proviene del griego "dilemma", formada de: "dis" = "dos") y "lemma" = "tema", "premisa"). Como en las palabras de Shakespeare "ser o no ser", un "dilema" presenta un punto de elección entre dos cosas. ...
...


(E?)(L?) https://www.elcastellano.org/news/dilemas-en-la-traducci%C3%B3n-de-citas

Dilemas en la traducción de citas


(E?)(L?) http://www.projetbabel.org/mots/index.php?p=deux

...
esp. "balanza", "binar", "bípedo", "bizcocho", "combinar", "dilema", "diploma", "díptico", "doble", "doblegar", "doce", "dos", "dubio", "duda", "duplicar", "veinte"

port. "balança", "binar", "biscoito", 2combinar", "dilema", "diploma", "dois", "dúvida"
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=10&content=dilema
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Span. "dilema" taucht in der Literatur um das Jahr 1600 auf.

(E?)(L?) http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2023-10

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z