Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Wasser, Agua, Eau, Acqua, Water, (esper.) akvo, akvujo

Erde, Feuer, Luft, Wasser

"Erde", "Feuer", "Luft" und "Wasser" waren die "Elemente", aus denen nach der Vorstellung der Antike die ganze Welt besteht. Thales von Milet, Anaximenes von Milet und Heraklit von Ephesos führten "Feuer", "Luft" und "Wasser" als verschiedene Formen eines Urstoffs ein. Empedokles fügte im 5. Jh. v.u.Z. die "Erde" (= "Erdboden", "Grund") hinzu und gab den vieren eine neue Qualität als eigenständige Elemente.

Der Philosoph Aristoteles machte einen Schritt rückwärts und mystifizierte den Stoff/die Stoffe des Lebens. Er postulierte vier Grundeigenschaften ("feucht", "heiß", "kalt", "trocken"), aus deren Kombination die 4 Elemente entstanden seien: . Außerdem führte er ein quasi absolutes, alles durchdringendes und umspannendes fünftes Element, den "Äther" = lat. "quinta essentia", ein.

A

Algenblüte (W3)

Da sich Algen ungeschlechtlich vermehren, haben Sie auch keine Blüten. Die "Algenblüte" ist einfach nur eine massenhafte Vermehrung von Algen.

Diese findet auch zu bestimmten Jahreszeiten und unter bestimmten Umweltbedingungen in meinem kleinen Gartenteich statt. Ich kann nur sagen, dass diese Art von "Blüte" recht unangenehm sein kann.

(E?)(L?) http://www.crm.de/krankheiten/index.html

Algenblüte, Algenpest


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_a.htm


Angel
Was ist der Haken an der Angel, am Anker und am Onkel (W3)

Der "Haken" an der "Angel" ist zunächst einmal der "Haken" (germ. "*angulam"). Dieser Haken war zunächst das wichtigste an der Angel und wurde dann gleich zur Bezeichnung des ganzen Gerätes übernommen. Auch die Türen wurden und werden meist auch heute noch an "Haken" aufgehängt, der "Türangel".
Man nimmt an, dass der "Haken" weiter zurückgeführt werden kann auf ide. "*ank" = "krümmen", "krumm". (Da kann man nur sagen: Früh krümmt sich, was ein Haken werden will.)
Jedenfalls sieht man an "ank" deutlich, dass auch der "Anker" auf einen alten Stamm zurückgeht.

Und dass der "grosse Onkel" eigentlich die "grosse Zehe" heisst wird unter "Onkel" erläutert.

Bleibt noch zu erwähnen, dass sowohl der englische als auch der französische "Winkel" "angle" heissen.

Und dann möchte ich mir noch eine eigene Überlegung gestatten:
Ob nicht vielleicht auch der "Gottesbote" (griech. "ággelos") der "Vermittler zwischen Gott und den Menschen" der "Engel" auch ein "Haken" ist, um den sich alles dreht?

apistogramma.net
Zwergbuntbarsche der Gattung Apistogramma

(E?)(L?) http://www.apistogramma.net/

Hier entsteht in Zusammenarbeit mit einigen bekannten Experten eine Homepage, die sich ausführlich mit Zwergbuntbarschen der Gattung Apistogramma sowie Harnischwelsen, insbesondere den sogenannten L-Welsen, befassen wird. Neben den möglichst aktuellen Beschreibungen der Fische sind auch diverse weiterführende Informationen zu Biotopen, Systematiken usw. vorgesehen. Diese sind derzeit jedoch noch im Aufbau.

Apistogramma

| A. sp. '2000-01' | A. sp. 'Abacaxis' | A. sp. 'Abuná' | A. acrensis | A. aequipinnis | A. agassizii | A. cf. agassizii 'Tefé' | A. alacrina | A. sp. 'Albertini' | A. sp. 'Alenquer' | A. sp. 'Algodon I' | A. sp. 'Algodon II' | A. sp. 'Algunas' | A. sp. 'Alto Negro' | A. sp. 'Amapá' | A. sp. 'Amapá 1' | A. sp. 'Amapa-Guttata' | A. ambloplitoides | A. amoena | A. sp. 'Ampiyacu' | A. sp. 'Anapixi' | A. angayuara | A. sp. 'Apache' | A. sp. 'Araguaia' | A. sp. 'Ararira' | A. sp. 'Arauca' | A. sp. 'Arica' | A. sp. 'Arirara' | A. arua | A. sp. 'Aruá' | A. sp. 'Aruana' | A. atahualpa | A. sp. 'Azul' | A. sp. 'Azur' | A. baenschi | A. sp. 'Balzfleck' | A. sp. 'Barbaroja' | A. sp. 'Barbarossa' | A. sp. 'Barcelos' | A. barlowi | A. sp. 'Beni' | A. sp. 'Bigmouth' | A. bitaeniata | A. sp. 'Bitter 1' | A. sp. 'Black Triangle' | A. sp. 'Blauglanz' | A. sp. 'Blaukopf' | A. sp. 'Blauspiegel' | A. sp. 'Bleeding (heart)' | A. sp. 'Blue - Red' | A. sp. 'Blue Steel' | A. sp. 'Blue-Sky' | A. sp. 'Blutkehl' | A. borellii | A. borellii [Meinken, 1961] | A. sp. 'Brazil' | A. sp. 'Brazil-Guttata' | A. sp. 'Breitbinden' | A. brevis | A. sp. 'Brustband' | A. cacatuoides | A. caetei | A. caetei | A. sp. 'Candeias' | A. sp. 'Cano Morrocoy' | A. sp. 'Canoga Park' | A. sp. 'Caqueta' | A. sp. 'Caquetá' | A. sp. 'Cara Pintada' | A. sp. 'Cara Pintada' | A. sp. 'Caura' | A. sp. 'Chao' | A. sp. 'Chingarno' | A. commbrae | A. sp. 'Copper' | A. corumbae | A. sp. 'Cruzeiro' | A. cruzi | A. sp. 'Diamante' | A. sp. 'Diamond Face' | A. diplotaenia | A. sp. 'Dolly' | A. sp. 'Doppelband' | A. sp. 'Doppelfleck' | A. sp. 'Dotterel' | A. elizabethae | A. sp. 'Emerald' | A. sp. 'Erdfresser' | A. eremnopyge | A. erythrura | A. eunotus | A. sp. 'Fadenflossen' | A. sp. 'Fanta' | A. fasciata | A. sp. 'Felsen' | A. sp. 'Flame' | A. sp. 'Florencia' | A. sp. 'Fortaleza' | A. sp. 'Frank' | A. sp. 'Fresa' | A. sp. 'Gabelband' | A. sp. 'Gabelschwanz' | A. sp. 'Galaxis' | A. geisleri | A. sp. 'Gelbbrust' | A. sp. 'Gelbwangen' | A. gephyra | A. sp. 'Giant Yellow' | A. gibbiceps | A. sp. 'Glanzbinden' | A. sp. 'Glaser' | A. sp. 'Goias Redtail' | A. sp. 'Goldbauch' | A. sp. 'Golden Nugget' | A. sp. 'Goldlippe' [Aqualog] | A. gossei | A. sp. 'Großmaul' | A. sp. 'Guamá' | A. sp. 'Guaporé' | A. sp. 'Guariquito' | A. guttata | A. sp. 'Harlekin' | A. sp. 'Hauswell' | A. sp. 'Highfin-Nijsseni' | A. sp. 'Highfin-Panduro' | A. hippolytae | A. sp. 'Hochflossen' | A. hoignei | A. hongsloi | A. huascar | A. sp. 'Icana' | A. sp. 'Igarapé Acu' | A. sp. 'Igarape Ira' | A. inconspicua | A. iniridae | A. sp. 'Inka' | A. sp. 'Inka II' | A. inornata | A. sp. 'Itaparaná' | A. sp. 'Jabuti' | A. sp. 'Jaru' | A. sp. 'Jav' | A. sp. 'Juruá' | A. sp. 'Juruá Emerald' | A. juruensis | A. juruensis [Römer, Linke / Staeck] | A. sp. 'Kelleri' | A. klausewitzi | A. klausewitzi | A. kleei | A. sp. 'Kolumbien' | A. sp. 'Kupferrücken' | A. sp. 'Lagoa Abuná' | A. sp. 'Längsstreifen' | A. sp. 'Larinus II' | A. sp. 'Larinus II' | A. sp. 'Larrini' | A. sp. 'Leierschwanz 1' | A. sp. 'Leierschwanz II' | A. sp. 'Lidstrich' | A. linkei | A. luelingi | A. sp. 'Lyratail' | A. sp. 'Lyratail II' | A. sp. 'Macapá' | A. maciliensis | A. macmasteri | A. sp. 'Makurde' | A. sp. 'Malome' | A. sp. 'Mamoré' | A. sp. 'Mamoré Blue' | A. sp. 'Maniapure' | A. sp. 'Manu' | A. sp. 'Marabá' | A. sp. 'Mariae' | A. sp. 'Marimari' | A. martini | A. sp. 'Masken' | A. sp. 'Maulbrüter' | A. meinkeni | A. sp. 'Melgar' | A. mendezi | A. sp. 'Meteor' | A. sp. 'Minima' | A. sp. 'Mitú' | A. sp. 'Miuá' | A. moae | A. sp. 'Montanita' | A. sp. 'Morado' | A. sp. 'Mortenthaler' | A. sp. 'Mosaik' | A. sp. 'Nadelstreifen' | A. sp. 'Nana' | A. sp. 'Nanay' [Koslowski] | A. sp. 'Nanay' [Linke / Staeck; Römer] | A. sp. 'New Blue' | A. sp. 'New Chingarno' | A. sp. 'New Pulchra' | A. nijsseni | A. sp. 'Nijsseni II' | A. norberti | A. sp. 'Noronha' | A. sp. 'Obidos' | A. sp. 'Opal' | A. sp. 'Orange' | A. sp. 'Orangeflossen' | A. sp. 'Orangeflossen' [Römer] | A. sp. 'Orangesaum' | A. sp. 'Orangeschwanz' | A. sp. 'Orangestreifen' | A. sp. 'Orangestreifen' [Römer] | A. sp. 'Oregon' | A. ornatipinnis | A. sp. 'Oroja' | A. ortmanni | A. sp. 'Paje' | A. sp. 'Pandurini' | A. panduro | A. pantalone | A. sp. 'Papagallo' | A. sp. 'Papagei' | A. sp. 'Paracas' | A. sp. 'Paraguay I' | A. sp. 'Paraguay II' | A. sp. 'Paraguay III' | A. sp. 'Parallelstreifen' | A. sp. 'Parallelstreifen' [Linke / Staeck] | A. sp. 'Parati' | A. sp. 'Parintins' | A. sp. 'Paru' | A. parva | A. paucisquamis | A. payaminonis | A. sp. 'Pebas' | A. sp. 'Peixoto' | A. personata | A. pertense bitaeniata | A. pertensis | A. sp. 'Peru' | A. sp. 'Peru 2' | A. sp. 'Peru III' | A. sp. 'Piacoa' | A. piauiensis | A. sp. 'Pimental' | A. sp. 'Pimentel' [Römer] | A. sp. 'Pineapple' | A. pleurostigma | A. pleurotaenia | A. pleurotaenia | A. sp. 'Porto Velho' | A. sp. 'Prainha' | A. sp. 'Prima Vera' | A. sp. 'Pucallpa' | A. sp. 'Puerto Ayacucho' | A. sp. 'Puerto Ayacucho' [Linke / Staeck] | A. sp. 'Puerto Narino' | A. pulchra | A. sp. 'Purple' | A. sp. 'Putumayo' | A. sp. 'Putzer' | A. sp. 'Querstreifen' | A. ramirezi | A. sp. 'Red & Blue' | A. sp. 'Red & Brown' | A. sp. 'Red & Yellow' | A. sp. 'Red Cruzi' | A. sp. 'Red Face' | A. sp. 'Red-Crescent' | A. sp. 'Redspot' | A. regani | A. reitzigi | A. resticulosa | A. sp. 'Rio Acre' | A. sp. 'Rio Arauca' | A. sp. 'Rio Beni' | A. sp. 'Rio Branco' | A. sp. 'Rio Branco' [Staeck] | A. sp. 'Rio Candeias | A. sp. 'Rio Caura' | A. sp. 'Rio Claro' | A. sp. 'Rio Crixas' | A. sp. 'Rio Curuá' | A. sp. 'Rio Guaporé' | A. sp. 'Rio Jaru' | A. sp. 'Rio Mabó' | A. sp. 'Rio Madeira' | A. sp. 'Rio Mamoré' | A. sp. 'Rio Maniapure' | A. sp. 'Rio Preto' [de Candeias] | A. sp. 'Rio Preto' [Römer] | A. sp. 'Rio Tamé' | A. sp. 'Rio Tapiché' | A. sp. 'Rio Uambé' | A. sp. 'Rio Vaupés' | A. sp. 'Rio Xingú' | A. sp. 'Rio Xipamanu' | A. ritense | A. sp. 'Rondonia' | A. roraimae | A. rositae | A. sp. 'Rotbart' | A. sp. 'Rotflecken' | A. sp. 'Rotkeil' | A. sp. 'Rotporen' | A. sp. 'Rotpunkt' | A. sp. 'Rotsaum' | A. sp. 'Rotstrich' | A. sp. 'Rotwangen' | A. rubrolineata | A. sp. 'Rummy Nose' | A. rupununi | A. sp. 'Rußkopf' | A. sp. 'Rusty' | A. salpinction | A. sp. 'Samaúma' | A. sp. 'San Gabriel' | A. sp. 'San Juan' | A. sp. 'Santana' | A. sp. 'Santarém' | A. sp. 'Sao Gabriel' | A. sp. 'Schuppenfleck' | A. sp. 'Schwanzzipfel' | A. sp. 'Schwarzbinden' | A. sp. 'Schwarzbrust' | A. sp. 'Schwarzkehl' | A. sp. 'Schwarzkinn' | A. sp. 'Schwarzsaum' | A. sp. 'Schwarzsaum' [Römer] | A. sp. 'Segelflossen' | A. sp. 'Segelflossen' | A. sp. 'Segelflossen' | A. sp. 'Serpa' | A. sp. 'Sichelbinden' | A. similis | A. sp. 'Smaragd' | A. sp. 'Smaragd Santarém' | A. staecki | A. sp. 'Steel Blue' | A. steindachneri | A. sp. 'Sun Pin' | A. sp. 'Sunrise' | A. sp. 'Sunset' | A. sweglesi | A. taeniata | A. sp. 'Tahuayo' | A. sp. 'Tamara' | A. sp. 'Tamé' | A. sp. 'Tapajós' | A. sp. 'Tefé' | A. sp. 'Tigerstreifen' | A. sp. 'Tiquié' | A. trifasciata | A. tritaeniata | A. sp. 'Trombetas 1' | A. sp. 'Trombetas 2' | A. sp. 'Tucurui' | A. tucurui | A. sp. 'Twin' | A. sp. 'U2' | A. uaupesi | A. sp. 'Urias' | A. urteagai | A. sp. 'Vaupés' | A. velifera | A. sp. 'Ventuari I' | A. sp. 'Ventuari II' | A. sp. 'Victoria' | A. viejita | A. viejita 1 [Linke / Staeck] | A. viejita 2 [Linke / Staeck] | A. viejita 3 [Linke / Staeck] | A. sp. 'Vielfleck' | A. sp. 'Vierstreifen' | A. sp. 'Wangenflecken' | A. wapisana | A. weisei | A. weisei | A. sp. 'Weißsaum' | A. wickleri | A. sp. 'Wilhelmi' | A. sp. 'Willy' | A. sp. 'Windisch' | A. sp. 'Winkelfleck' | A. sp. 'Winkelfleck II' | A. sp. 'Xingú' | A. sp. 'Xingú I' | A. sp. 'Xingú II' | A. sp. 'Xingú III' | A. sp. 'Xipamanu' | A. sp. 'Zickzack' | A. sp. 'Zweifleck' | A. sp. 'Zweipunkt' | A. sp. 'Zwilling' | Mikrogeophagus ramirezi | Taeniacara candidi |

Harnischwelse

| Acanthicus adonis | Acanthicus canensis | Acanthicus hystrix | Acanthicus sp. (L155) | Acanthicus sp. (L193) | Acanthicus snethlageae (L215) | Acestra acus | Acestra gladiolus | Acestra gladius | Acestra knerii | Acestra oxyrryncha | Acestridium dichromum | Acestridium discus | Acestridium martini | Acipenser plecostomus | Ancistomus sp. (LDA002) | Ancistomus sp. (L012) | Ancistomus sp. (L013) | Ancistomus sp. (LDA020) | Ancistomus sp. (LDA021) | Ancistomus sp. (L069) | Ancistomus sp. (L075) | Ancistomus sp. (L124) | Ancistomus sp. (L147) | Ancistomus sp. (L161) | Ancistomus sp. (L163) | Ancistomus sp. (L208) | Ancistomus sp. (L210) | Ancistomus sp. (L243) | Ancistomus sp. (L358) | Ancistomus sp. (L382) | Ancistomus sabaji | Ancistomus sabaji (L301) | Ancistomus snethlageae | Ancistomus snethlageae (L141) | Ancistomus spilomma | Ancistomus spilomma (L036) | Ancistrinae sp. 'Hifin' (L200) | Ancistrinae sp. (L030) | Ancistrinae sp. (LDA070) | Ancistrinae sp. (L082) | Ancistrinae sp. (L127) | Ancistrinae sp. (L128) | Ancistrinae sp. (L172) | Ancistrinae sp. (L189) | Ancistrinae sp. (L197) | Ancistrinae sp. (L200) | Ancistrinae sp. (L207) | Ancistrinae sp. (L239) | Ancistrinae sp. (L252) | Ancistrinae sp. (L261) | Ancistrinae sp. (L269) | Ancistrinae sp. (L280) | Ancistrinae sp. (L350) | Ancistrinae sp. 'Rio Maicuru' | Ancistrus albocinctus | Ancistrus alga | Ancistrus annectens | Ancistrus barrae | Ancistrus baudensis | Ancistrus bodenhameri | Ancistrus bolivianus | Ancistrus brachyurus | Ancistrus sp. 'Braun' | Ancistrus brevifilis | Ancistrus brevifilis bodenhameri | Ancistrus brevipinnis | Ancistrus bufonius | Ancistrus calamita | Ancistrus caucanus | Ancistrus centrolepis | Ancistrus chagresi | Ancistrus cirrhosus | Ancistrus cirrhosus dubius | Ancistrus claro | Ancistrus claro (LDA008) | Ancistrus clementinae | Ancistrus coquenani | Ancistrus dolichopterus | Ancistrus cf. dolichopterus (L071) | Ancistrus cf. dolichopterus (L181) | Ancistrus dolichopterus (L183) | Ancistrus cf. dolichopterus (L249) | Ancistrus dubius | Ancistrus gibbiceps | Ancistrus hoplogenys | Ancistrus hoplogenys (L059) | Ancistrus sp. 'Iriri' | Ancistrus sp. 'Jaraucu' | Ancistrus sp. 'Jauari' | Ancistrus sp. (LDA003) | Ancistrus sp. (LDA016) | Ancistrus sp. (L032) | Ancistrus sp. (L043) | Ancistrus sp. (LDA044) | Ancistrus sp. (LDA045) | Ancistrus sp. (L045) | Ancistrus sp. (LDA058) | Ancistrus sp. (LDA072) | Ancistrus sp. (LDA075) | Ancistrus sp. (L088) | Ancistrus sp. (L089) | Ancistrus sp. (L100) | Ancistrus sp. (L107) | Ancistrus sp. (L110) | Ancistrus sp. (L111) | Ancistrus sp. (L125) | Ancistrus sp. (L144) | Ancistrus sp. (L148) | Ancistrus sp. (L149) | Ancistrus sp. (L150) | Ancistrus sp. (L156) | Ancistrus sp. (L157) | Ancistrus sp. (L159) | Ancistrus sp. (L180) | Ancistrus sp. (L184) | Ancistrus sp. (L213) | Ancistrus sp. (L237) | Ancistrus sp. (L255) | Ancistrus sp. (L267) | Ancistrus sp. (L279) | Ancistrus sp. (L289) | Ancistrus sp. (L292) | Ancistrus sp. (L293) | Ancistrus sp. (L304) | Ancistrus sp. (L309) | Ancistrus sp. (L325) | Ancistrus sp. (L327) | Ancistrus sp. (L338) | Ancistrus sp. (L344) | Ancistrus sp. (L349) | Ancistrus sp. (L352) | Ancistrus sp. (L355) | Ancistrus sp. (L357) | Ancistrus sp. (L359) | Ancistrus sp. (L369) | Ancistrus sp. (L370) | Ancistrus sp. (L371) | Ancistrus sp. (L372) | Ancistrus sp. (L378) | Ancistrus sp. 'Lago Geral' | Ancistrus leucostictus | Ancistrus macrophthalmus | Ancistrus macrophthalmus (LDA074) | Ancistrus pirareta | Ancistrus sp. 'Puerto Ayacucho' | Ancistrus punctatus | Ancistrus punctatus (L120) | Ancistrus punctatus (L182) | Ancistrus ranunculus | Ancistrus ranunculus (L034) | Ancistrus sp. 'Schildpatt' | Aphanotorulus ammophilus | Aphanotorulus ammophilus (L094) | Aphanotorulus ammophilus (L123) | Aphanotorulus cf. frankei (L109) | Baryancistrus sp. (L003) | Baryancistrus sp. (L018) | Baryancistrus sp. (L019) | Baryancistrus sp. (LDA033) | Baryancistrus sp. (L047) | Baryancistrus sp. (L057) | Baryancistrus sp. (LDA060) | Baryancistrus sp. (L068) | Baryancistrus sp. (L081) | Baryancistrus sp. (L084) | Baryancistrus sp. (L085) | Baryancistrus sp. (L115) | Baryancistrus sp. (L142) | Baryancistrus sp. (L177) | Baryancistrus sp. (L219) | Baryancistrus sp. (L248) | Baryancistrus sp. (L274) | Baryancistrus sp. (L319) | Baryancistrus sp. (L323) | Baryancistrus sp. (L324) | Baryancistrus sp. (L364) | Baryancistrus sp. (L384) | Baryancistrus cf. niveatus (L026) | Chaetostoma dentex | Chaetostoma sp. 'Jauari' | Chaetostoma sp. (LDA041) | Chaetostoma sp. (L277) | Chaetostoma sp. (L334) | Chaetostoma sp. (L335) | Chaetostoma sp. (L336) | Chaetostoma sp. (L348) | Chaetostoma lineopunctatum | Chaetostoma lineopunctatum (L276) | Chaetostoma nudirostre | Chaetostoma nudirostre (L188) | Chaetostoma pearsei | Chaetostoma pearsei (L187) | Cochliodon cochliodon | Cochliodon cochliodon (LDA051) | Cochliodon sp. (LDA042) | Cochliodon sp. (L050) | Cochliodon sp. (L077) | Cochliodon sp. (L137) | Cochliodon sp. (L138) | Cochliodon sp. (L139) | Cochliodon sp. (L145) | Cochliodon sp. (L167) | Cochliodon sp. (L227) | Cochliodon sp. (L229) | Cochliodon sp. (L303) | Cochliodon sp. (L310) | Cochliodon sp. (L360) | Cochliodon sp. (L366) | Cochliodon sp. (L367) | Cochliodon sp. (L381) | Cochliodon plecostomoides | Cochliodon plecostomoides (LDA038) | Dekeyseria sp. (L151) | Dekeyseria scaphirhyncha | Dekeyseria scaphirhyncha (L216) | Dolichancistrus cf. setosus (L225) | Farlowella acus | Farlowella amazona | Farlowella amazonum | Farlowella knerii | Farlowella oxyrryncha | Glyptoperichthys gibbiceps | Glyptoperichthys joselimaianus | Glyptoperichthys joselimaianus (L001) | Glyptoperichthys joselimaianus (L022) | Glyptoperichthys sp. (L083) | Glyptoperichthys sp. (L164) | Glyptoperichthys sp. (L313) | Glyptoperichthys sp. (L347) | Glyptoperichthys lituratus | Glyptoperichthys lituratus (L196) | Glyptoperichthys scrophus | Guyanancistrus brevispinis | Guyanancistrus brevispinis (L041) | Guyanancistrus sp. (LDA043) | Guyanancistrus sp. (L056) | Guyanancistrus sp. (L106) | Guyanancistrus sp. (L122) | Guyanancistrus sp. (L221) | Guyanancistrus sp. (L223) | Guyanancistrus sp. (L317) | Guyanancistrus niger | Guyanancistrus niger (L039) | Harttia sp. (L053) | Harttia surinamensis | Harttia surinamensis (L040) | Hemiancistrus annectens | Hemiloricaria sp. 'Argentinien' | Hemiloricaria sp. (L042) | Hemiloricaria lanceolata | Hemiloricaria lanceolata (LDA052) | Hemipsilichthys bahianus | Hopliancistrus sp. (LDA015) | Hopliancistrus sp. (L017) | Hopliancistrus sp. (L171) | Hopliancistrus sp. (L361) | Hopliancistrus tricornis | Hopliancistrus tricornis (L212) | Hypancistrus inspector | Hypancistrus inspector (L201) | Hypancistrus sp. (L004) | Hypancistrus sp. (L005) | Hypancistrus sp. (LDA005) | Hypancistrus sp. (LDA006) | Hypancistrus sp. (LDA019) | Hypancistrus sp. (L028) | Hypancistrus sp. (L066) | Hypancistrus sp. (L070) | Hypancistrus sp. (L073) | Hypancistrus sp. (L102) | Hypancistrus sp. (L129) | Hypancistrus sp. (L136) | Hypancistrus sp. (L158) | Hypancistrus sp. (L174) | Hypancistrus sp. (L199) | Hypancistrus sp. (L236) | Hypancistrus sp. (L250) | Hypancistrus sp. (L258) | Hypancistrus sp. (L260) | Hypancistrus sp. (L262) | Hypancistrus sp. (L270) | Hypancistrus sp. (L287) | Hypancistrus sp. (L297) | Hypancistrus sp. (L307) | Hypancistrus sp. (L316) | Hypancistrus sp. (L318) | Hypancistrus sp. (L333) | Hypancistrus sp. (L339) | Hypancistrus sp. (L340) | Hypancistrus sp. (L345) | Hypancistrus zebra | Hypancistrus zebra (L046) | Hypancistrus zebra (L098) | Hypancistrus zebra (L173) | Hypoptopoma inexpectatum | Hypoptopoma inexpectatum (LDA013) | Hypostominae sp. (LDA040) | Hypostominae sp. (LDA050) | Hypostominae sp. (L238) | Hypostominae sp. (L376) | Hypostomus sp. 'Anapu' | Hypostomus isbrueckeri | Hypostomus sp. (LDA009) | Hypostomus sp. (LDA010) | Hypostomus sp. (LDA024) | Hypostomus sp. (LDA036) | Hypostomus sp. (LDA037) | Hypostomus sp. (L037) | Hypostomus sp. (LDA039) | Hypostomus sp. (LDA054) | Hypostomus sp. (L054) | Hypostomus sp. (LDA055) | Hypostomus sp. (LDA069) | Hypostomus sp. (L078) | Hypostomus sp. (L087) | Hypostomus sp. (L101) | Hypostomus sp. (L112) | Hypostomus sp. (L117) | Hypostomus sp. (L118) | Hypostomus sp. (L119) | Hypostomus sp. (L130) | Hypostomus sp. (L132) | Hypostomus sp. (L166) | Hypostomus sp. (L192) | Hypostomus sp. (L198) | Hypostomus sp. (L222) | Hypostomus sp. (L224) | Hypostomus sp. (L231) | Hypostomus sp. (L233) | Hypostomus sp. (L242) | Hypostomus sp. (L245) | Hypostomus sp. (L246) | Hypostomus sp. (L266) | Hypostomus sp. (L284) | Hypostomus sp. (L285) | Hypostomus sp. (L286) | Hypostomus sp. (L298) | Hypostomus sp. (L308) | Hypostomus sp. (L311) | Hypostomus sp. (L331) | Hypostomus sp. (L342) | Hypostomus sp. (L346) | Hypostomus sp. (L356) | Hypostomus sp. (L379) | Hypostomus latifrons | Hypostomus latifrons (L051) | Hypostomus latifrons (L281) | Hypostomus cf. luetkeni (LDA035) | Hypostomus margaritifer | Hypostomus cf. nematopterus (L060) | Hypostomus nigromaculatus | Hypostomus nigromaculatus (LDA011) | Hypostomus nigromaculatus (LDA012) | Hypostomus plecostomus | Hypostomus regani | Hypostomus sp. 'Rio Anapu' | Hypostomus ternetzi | Hypostomus sp. 'Venezuela' | Lasiancistrus sp. (L033) | Lasiancistrus sp. (LDA049) | Lasiancistrus sp. (L058) | Lasiancistrus sp. (LDA059) | Lasiancistrus sp. (LDA071) | Lasiancistrus sp. (L092) | Lasiancistrus sp. (L178) | Lasiancistrus sp. (L194) | Lasiancistrus sp. (L228) | Lasiancistrus sp. (L268) | Lasiancistrus sp. (L302) | Lasiancistrus sp. (L312) | Lasiancistrus sp. (L322) | Lasiancistrus sp. (L337) | Lasiancistrus sp. (L365) | Lasiancistrus sp. (L386) | Leliella sp. 'rot' | Leporacanthicus galaxias | Leporacanthicus galaxias (L007) | Leporacanthicus galaxias (L029) | Leporacanthicus heterodon | Leporacanthicus joselimai | Leporacanthicus joselimai (L264) | Leporacanthicus sp. (LDA056) | Leporacanthicus sp. (L240) | Leporacanthicus sp. (L241) | Leporacanthicus sp. (L263) | Leporacanthicus sp. (L294) | Leporacanthicus sp. (L314) | Leporacanthicus sp. (L326) | Leporacanthicus triactis | Leporacanthicus triactis (L091) | Leptoancistrus canensis | Liposarcus altipinnis | Liposarcus multiradiatus | Liposarcus multiradiatus (L154) | Liposarcus pardalis | Liposarcus pardalis (L021) | Liposarcus pardalis (L023) | Lithoxancistrus orinoco | Lithoxancistrus orinoco (L126) | Lithoxus bovallii | Lithoxus sp. (LDA066) | Lithoxus sp. (L217) | Lithoxus sp. (L256) | Lithoxus planquettei | Lithoxus planquettei (L044) | Loricaria cataphracta | Loricaria cataphracta (L062) | Loricaria lata | Loricaria lata (L010) | Megalancistrus barrae | Megalancistrus parananus | Megalancistrus parananus (L113) | Megalancistrus parananus (L234) | Monistiancistrus carachama | Neoplecostomus microps | Neoplecostomus microps (LDA034) | Oligancistrus sp. (LDA014) | Oligancistrus sp. (L016) | Oligancistrus sp. (L020) | Oligancistrus sp. (L086) | Oligancistrus sp. (L175) | Oligancistrus sp. (L353) | Oligancistrus sp. (L354) | Oligancistrus sp. (L363) | Oligancistrus sp. (L373) | Otocinclus cf. vittatus (LDA023) | Panaqolus albomaculatus | Panaqolus cf. albomaculatus 'Big Spot Kolumbien' | Panaqolus albomaculatus (LDA031) | Panaqolus cf. albomaculatus 'Small SpotKolumbien' | Panaqolus cf. albomaculatus 'Small Spot Peru' | Panaqolus sp. 'Belo Monte' | Panaqolus changae | Panaqolus changae (LDA026) | Panaqolus changae (L226) | Panaqolus dentex | Panaqolus gnomus | Panaqolus sp. (LDA001) | Panaqolus sp. (L002) | Panaqolus sp. (LDA027) | Panaqolus sp. (LDA064) | Panaqolus sp. (LDA068) | Panaqolus sp. (L074) | Panaqolus sp. (L169) | Panaqolus sp. (L204) | Panaqolus sp. (L206) | Panaqolus sp. (L271) | Panaqolus sp. (L272) | Panaqolus sp. (L296) | Panaqolus sp. (L306) | Panaqolus sp. (L329) | Panaqolus sp. (L341) | Panaqolus sp. (L351) | Panaqolus sp. (L374) | Panaqolus maccus | Panaqolus maccus (LDA022) | Panaqolus sp. aff. maccus (LDA067) | Panaqolus cf. maccus (L104) | Panaqolus cf. maccus (L105) | Panaqolus maccus (L162) | Panaqolus nocturnus | Panaqolus sp. 'Paru' | Panaqolus sp. 'Peru I' | Panaqolus sp. 'Peru II' | Panaqolus purusiensis | Panaqolus sp. 'Rio Curuá-Una' | Panaque albomaculatus | Panaque changae | Panaque cochliodon | Panaque dentex | Panaque gnomus | Panaque sp. (LDA028) | Panaque sp. (LDA029) | Panaque sp. (LDA063) | Panaque sp. (LDA065) | Panaque sp. (L090) | Panaque sp. (L191) | Panaque sp. (L203) | Panaque maccus | Panaque nigrolineatus | Panaque cf. nigrolineatus (L190) | Panaque cf. nigrolineatus (L330) | Panaque nocturnus | Panaque purusiensis | Panaque sp. 'Rio Tapajós' (L027) | Panaque sp. 'Rio Tocantins' (L027) | Panaque sp. 'Rio Xingú' (L027) | Panaque suttoni | Panaque suttonorum | Parancistrus aurantiacus | Parancistrus aurantiacus (LDA046) | Parancistrus cf. aurantiacus (LDA047) | Parancistrus sp. (LDA004) | Parancistrus sp. (L031) | Parancistrus sp. (LDA048) | Parancistrus sp. (L176) | Parancistrus sp. (L300) | Parancistrus sp. (L332) | Parotocinclus jumbo | Parotocinclus jumbo (LDA025) | Peckoltia braueri | Peckoltia braueri (L305) | Peckoltia sp. 'Curuá' | Peckoltia sp. (L008) | Peckoltia sp. (L009) | Peckoltia sp. (LDA018) | 'Peckoltia' sp. (L038) | Peckoltia sp. (L049) | Peckoltia sp. (L055) | Peckoltia sp. (LDA057) | Peckoltia sp. (LDA061) | Peckoltia sp. (L061) | Peckoltia sp. (LDA062) | Peckoltia sp. (L072) | 'Peckoltia' sp. (L076) | 'Peckoltia' sp. (L080) | 'Peckoltia' sp. (L099) | 'Peckoltia' sp. (L103) | Peckoltia sp. (L121) | Peckoltia sp. (L134) | Peckoltia sp. (L135) | Peckoltia sp. (L140) | Peckoltia sp. (L170) | Peckoltia sp. (L202) | Peckoltia sp. (L205) | Peckoltia sp. (L209) | Peckoltia sp. (L211) | Peckoltia sp. (L214) | Peckoltia sp. (L218) | Peckoltia sp. (L230) | Peckoltia sp. (L247) | 'Peckoltia' sp. (L265) | Peckoltia sp. (L278) | Peckoltia sp. (L288) | Peckoltia sp. (L295) | Peckoltia sp. (L377) | Peckoltia sp. (L387) | Peckoltia oligospila | Peckoltia oligospila (L006) | Peckoltia cf. vittata (L015) | Pseudacanthicus barbatus | Pseudacanthicus cf. histrix (L064) | Pseudacanthicus sp. (LDA007) | Pseudacanthicus sp. (L024) | Pseudacanthicus sp. (L025) | Pseudacanthicus sp. (L063) | Pseudacanthicus sp. (L065) | Pseudacanthicus sp. (LDA073) | Pseudacanthicus sp. (L079) | Pseudacanthicus sp. (L096) | Pseudacanthicus sp. (L097) | Pseudacanthicus sp. (L114) | Pseudacanthicus sp. (L179) | Pseudacanthicus sp. (L185) | Pseudacanthicus sp. (L186) | Pseudacanthicus sp. (L273) | Pseudacanthicus sp. (L275) | Pseudacanthicus sp. (L282) | Pseudacanthicus sp. (L283) | Pseudacanthicus sp. (L320) | Pseudacanthicus sp. (L343) | Pseudacanthicus sp. (L375) | Pseudacanthicus leopardus | Pseudacanthicus spinosus | Pseudancistrus barbatus | Pseudancistrus coquenani | Pseudancistrus sp. 'Curuá' | Pseudancistrus sp. (LDA032) | Pseudancistrus sp. (L067) | Pseudancistrus sp. (L143) | Pseudancistrus sp. (L220) | Pseudancistrus sp. (L251) | Pseudancistrus sp. (L259) | Pseudancistrus sp. (L321) | Pseudancistrus sp. (L380) | Pseudancistrus sp. (L383) | Pseudancistrus sp. 'Maicuru' | Pseudancistrus nigrescens | Pseudancistrus nigrescens (L299) | Pseudancistrus spinosus (L160) | Pseudancistrus sp. 'Tapajos' | Pseudolithoxus anthrax | Pseudolithoxus anthrax (L235) | Pseudolithoxus dumus | Pseudolithoxus dumus (L244) | Pseudolithoxus sp. (L328) | Pseudolithoxus sp. (L385) | Pseudolithoxus nicoi | Pseudolithoxus tigris | Pseudolithoxus tigris (L257) | Pseudorinelepis agassizii | Pseudorinelepis genibarbis | Pseudorinelepis genibarbis (L095) | Pseudorinelepis sp. (L152) | Pseudorinelepis pellegrini | Pterogoplichthys gibbiceps | Rhinelepis strigosa | Scobinancistrus aureatus | Scobinancistrus aureatus (L014) | Scobinancistrus sp. 'Iriri' | Scobinancistrus sp. (L048) | Scobinancistrus sp. (L253) | Scobinancistrus sp. (L362) | Scobinancistrus sp. (L368) | Scobinancistrus pariolispos | Scobinancistrus cf. pariolispos (L133) | Sophiancistrus cf. ucayalensis (LDA030) | Sophiancistrus cf. ucayalensis (L146) | Sophiancistrus cf. ucayalensis (L232) | Spectracanthicus sp. (L254) | Spectracanthicus sp. (L315) | Spectracanthicus murinus | Squaliforma cf. annae (L035) | Squaliforma cf. emarginata (L011) | Squaliforma cf. emarginata (L116) | Squaliforma horrida | Squaliforma horrida (L290) | Squaliforma horrida (L291) | Squaliforma sp. (L093) | Squaliforma sp. (L108) | Squaliforma sp. (L131) | Squaliforma sp. (L153) | Squaliforma sp. (L195) | Sturisoma festivum | Zonancistrus brachyurus | Zonancistrus brachyurus (L168) | Zonancistrus sp. (L052) |


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Apistogramma

...
Der Gattungsname "Apistogramma" setzt sich wie folgt zusammen: Die Vorsilbe "Apisto" bedeutet im griechischen so viel wie "unzuverlässig" und bezieht sich auf die Seitenlinie bzw. das Längsband an den Körperseiten ("gramma"). Der Gattungsname bedeutet also in etwa so viel, wie "mit unzuverlässiger Seitenlinie".
...


Erstellt: 2013-05

Aquarium (W3)

Das dt., frz. "Aquarium" (1860), engl. "Aquarium" (1830) verdankt seine Existenz dem lat. "aqua" = "Wasser" und lat. "aquarius" = "zum Wasser gehörend".

(E?)(L?) http://www.aquarium-ratgeber.com/

Das Aquarium

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das viele Anhänger aufweist. Oft beginnt die Leidenschaft für das Aquarium schon in Kindheitstagen mit einem ersten kleinen Aquarium im Kinderzimmer. Die Aquaristik ist dabei ein abwechslungsreicheres Hobby als Außenstehende zunächst denken: Kaum ein Aquarium gleicht dem anderen bis in das letzte Detail und es gibt sowohl in Hinblick auf die Gestaltung als auch in Bezug auf den Besatz nahezu grenzenlose Möglichkeiten, sodass Aquarianer immer wieder neue Herausforderungen für sich entdecken können.

Auf www.aquarium-ratgeber.com stellen wir Ihnen Basisinformationen zur Verfügung, welche auch Ihnen helfen können, einen Zugang zur Aquaristik zu finden. Wichtige Themengebiete sind dabei die Pflanzen in einem Aquarium, die Technik, die Fischarten, die in einem Aquarium ein Zuhause finden können, sowie die regelmäßigen Arbeiten, die Aquarianer ihrem Hobby zuliebe in Kauf nehmen müssen.
...


(E?)(L?) http://www.wirbellosen-aquarium.de/

Alles dreht sich um Wirbellose


(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/51.htm

Aquarium
Projekte


(E?)(L?) http://www.comedix.de/lexikon/db/aquarium.php

Aquarium (Wasserbehälter, von lateinisch "aqua" = Wasser) ist neben Babaorum, Laudanum und Kleinbonum eines der vier befestigten Römerlager um das Dorf der unbeugsamen Gallier. Mit der Namensgebung karikiert René Goscinny die Tatsache, daß die römischen Badeorte in der Antike neben der Ortsbezeichnung das lateinische Wort Aquae (Wasser) als Zusatz trugen.
...


(E?)(L?) http://www.fotoreiseberichte.de/langeoog/langeoog_aquarium.htm

Nordseeaquarium auf Langeoog


(E?)(L?) http://www.nano-aquarium.info/

Aquaristik-Einsteiger glauben oft, dass ein Nano-Aquarium für den Beginn ideal ist. Es verbraucht wenig Strom und Wasser und viel Platz ist nicht notwendig. Allerdings können bei einem Nano Aquarium (auch Nano Cube genannt) schnell viele Fehler gemacht werden, die gravierende Auswirkungen auf die darin lebenden Tiere und Pflanzen haben. Auf Nano-Aquarium.info gebe ich als leidenschaftlicher Aquaristik-Fan Tipps zur Einrichtung und Pflege eines Nano-Aquariums.
...
Ein "Nano-Aquarium" beinhaltet das Wort "Nano". Dies steht bereits für "klein"/"winzig".


(E?)(L1) http://www.schuelerlexikon.de/
Biologie-Lexikon

(E6)(L?) http://www.syltaquarium.de/

Erleben Sie bei Ihrem Spaziergang durch das Sylt Aquarium die Faszination und Geheimnisse der heimischen und tropischen Meereswelten.


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-pflegeleichtesten-pflanzen-fuer-das-sueszwasser-aquarium-6738612-0

Die 10 pflegeleichtesten Pflanzen für das Süßwasser-Aquarium

Ohne Wasserpflanzen wären Aquarien nur halb so schön. Doch die Gewächse können noch mehr: Sie neutralisieren Schadstoffe, hemmen Algenwachstum und liefern Sauerstoff ... mehr
veröffentlicht am 10.08.2011
AUTOR: Claudia Becker


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-geeignetsten-aquariumfische-fuer-anfaenger-5530613-0

Die 10 geeignetsten Aquariumfische für Anfänger

Beim Einstieg in die Aquaristik können Fehler passieren, unter denen besonders die Fische zu leiden haben. Diese Arten sind aber recht flexibel und verzeihen kleine Ausrutscher ... mehr
veröffentlicht am 10.03.2011
AUTOR: Nicole Osmanovic


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-fiesesten-eindringlinge-im-seewasser-aquarium-5545604-0

Die 10 fiesesten Eindringlinge im Seewasser-Aquarium

Manch ein problematischer Meeresbewohner schleicht sich heimlich in das Aquarium ein. Der eine bleibt zunächst unbemerkt, der andere besticht durch sein Erscheinungsbild ... mehr
veröffentlicht am 09.03.2011
AUTOR: Nicole Osmanovic


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-spannendsten-fische-fuer-seewasser-aquarien-5454618-0

Die 10 spannendsten Fische für Seewasser-Aquarien

Ein Seewasser-Aquarium schafft in den eigenen vier Wänden ein ganz besonderes Ambiente. Besonders die farbenfrohen Fische begeistern - nicht nur durch ihre Schönheit ... mehr
veröffentlicht am 07.03.201100
AUTOR: Nicole Osmanovic


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-haeufigsten-im-aquarium-auftretenden-schneckenarten-4804602-0

Die 10 häufigsten im Aquarium auftretenden Schneckenarten

Schnecken in Aquarien sind nicht gern gesehen. Dabei sind sie wahre Helfer. Diese Liste räumt mit den Vorurteilen auf und verrät, welche Schnecken wie helfen ... mehr
veröffentlicht am 25.12.2010
AUTOR: Nicole Osmanovic


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-gefuerchtetsten-schaedlinge-im-aquarium-4686603-0

Die 10 gefürchtetsten Schädlinge im Aquarium

In jedem Süßwasser-Aquarium tauchen sie irgendwann auf: komische kleine Tiere. Viele der Überraschungsgäste sind nützlich, andere dagegen richten Schaden an ... mehr
veröffentlicht am 24.12.2010
AUTOR: Nicole Osmanovic


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-wichtigsten-tipps-zur-einrichtung-eines-aquariums-4610602-0

Die 10 wichtigsten Tipps zur Einrichtung eines Aquariums

Um das Aquarium als künstliches Biotop einzurichten, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, wie sie auch in der Natur gegeben sind. Zudem soll es schön aussehen ... mehr
veröffentlicht am 21.12.2010
AUTOR: Nicole Osmanovic


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-haeufigsten-krankheiten-bei-aquariumfischen-2860606-0

Die 10 häufigsten Krankheiten bei Aquariumfischen

Auch Fische werden krank. Und das ist oft nicht auf den ersten Blick sichtbar. Hier zehn fiese Fischkiller in Aquarien und wie Sie sie rechtzeitig erkennen ... mehr
veröffentlicht am 26.10.2010
AUTOR: Oliver Schoch


(E?)(L?) http://www.zehn.de/die-10-besten-aquarien-fische-9751-0

Die 10 besten Aquarien-Fische

Sie hätte gerne ein Aquarium, scheuen aber den Aufwand, sich darum zu kümmern? Diese zehn Fischarten brauchen keine große Pflege und fühlen sich trotzdem wohl ... mehr
veröffentlicht am 03.01.2009
EXPERTE: Claus M. Schmidt


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Aquarium
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Aquarium" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

Erstellt: 2012-07

aquarium-guide
Aquarium-Guide

(E?)(L?) http://www.aquarium-guide.de/


(E?)(L?) http://www.aquarium-guide.de/fische.htm

Fische A-Z




(E?)(L?) http://www.aquarium-guide.de/pflanzen.htm

Pflanzen A-Z




(E?)(L?) http://www.aquarium-guide.de/lexikon.htm

Lexikon A-Z


Erstellt: 2012-07

Arsch auf Grundeis (W2)

Wenn man allzusehr um die Ecke denken muss, kann einem schon einmal der "Arsch auf Grundeis gehen". Und um die Ecke denken muss man auch bei dieser Redewendung.

Ursprünglich sagte man eher, dass einem der "Arsch mit Grundeis geht". Im Frühjahr wenn die zugefrorenen Gewässer anfangen zu schmelzen, bricht das angesammelte Eis manchmal mit grösserer Geräuschentwicklung los und sucht sich seinen Weg ins Tal. Ähnliche Erscheinungen können bei grosser Angst im Magen auftreten. Und um diese Tatsache etwas zu umschreiben, wählte man eben die Analogie mit dem Grundeis (der unterste Eisschicht über dem Boden von Gewässern).

Entwicklungsgeschichtlich hat Harndrang und Durchfall in Gefahrensituationen durchaus seinen Sinn. In Gefahrensituationen erhielt die Nahrungsaufnahme eine nachrangige Priorität. Erste Priorität hatte die möglichst schnelle Flucht. Und je weniger Ballast zu tragen war, umso besser konnte man rennen.

In unserer zivilisierten Welt ist es allerdings nicht so leicht, Ballast abzuwerfen. Da geht alles in die Hose.

Aus einer nicht mehr nachvollziehbaren Quelle:

Mit dem Arsch auf Grundeis gehen

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick", dichtet Johann Wolfgang von Goethe beim Osterspaziergang im "Faust", aber genau hingehört hat er leider nicht. Denn wenn das Grundeis auf dem Boden eines Sees oder Flusses taut, bricht es in Platten vom Boden los, um dann an die Wasseroberfläche zu donnern. Das macht einen Höllenlärm.

Weshalb man in der Mitte des 18. Jahrhunderts durchaus Parallelen zu menschlichen Magen- und Darmgeräuschen zog. Wer "Schiss" hat, "Angst" nämlich, bei dem rumort es natürlich besonders laut in den Eingeweiden. Deshalb müssen Feiglinge nicht nur bei Goethes "Walpurgisnacht" mit üblen Gerüchen rechnen ("Es furzt die Hexe, es stinkt der Bock"): Wem der Arsch auf Grundeis geht, der hat auch bald die Hosen voll.


(E3)(L1) http://www.redensarten-index.de/


ausbaden (W3)

Ich selbst kann mich noch an die unangenehme Prozedur des Badens in einer Blechwanne erinnern. Als Ältester musste ich als letzter in diese "Badewanne" und durfte es "ausbaden", das heisst die letzte Kapazität an Reinigungskraft nutzen, bevor das Badewasser seinen Weg in den Untergrund antrat.

Der Ausdruck dt. "etwas ausbaden" bedeutet dt. "für etwas die Folgen tragen". Der Ausdruck verweist auf die mittelalterliche Praxis in den Badehäusern, dass mehrere Nutzer das Badewasser nacheinander nutzten. Der letzte war am schlechtesten dran, mußte im Schmutz der anderen baden, meist war das Wasser schon kalt und er musste den Kübel auskippen und das Bad säubern. Diese Person hat also das dreckigste Wasser bekommen und die ganze Arbeit.

Es gibt jedoch auch den Hinweis, dass lat. "pati" = dt. "erdulden", "leiden" und das daraus abgeleitete ahdt. "usbeidan" = dt. "leiden", "erdulden", zu Grunde liegt. Dies könnte dann während eines ausgelassenen Bades passen verballhornt worden sein.

Im heutigen Sinne bedeutet es übertragen "der Unordnung, die andere hinterlassen haben ausgesetzt sein" und eventuell sogar "dafür verantwortlich gemacht werden"; "die Folgen von etwas tragen müssen".

Bei Adelung findet man:


"Ausbaden", verb. reg. 1. Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, so lange baden, als nöthig ist; ingleichen aufhören zu haben.2. Activum, + aber nur im gemeinen Leben, etwas ausbaden müssen, für eines andern Vergehen büßen müssen, wo ausbaden aus der eben so niedrigen R. A. das Bad austragen müssen, zusammen gezogen zu seyn scheinet. S. Bad. So hast dus da erst auszubaden. Gell. Wachter glaubt, aber mit weniger Wahrscheinlichkeit, daß es in dieser Bedeutung von dem Angels. "bot", "bote", "Buße" herkomme, und daher eigentlich so viel sey, als "ausbüßen". Eher könnte man es als ein Überbleibsel von dem alten "beidan", "leiden", ansehen, womit auch das Lat. "pati" überein kommt, und wovon sich noch bey dem Ulphilas "usbeidan" für "leiden", "erdulden", findet.


(E?)(L?) http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch

Etwas ausbaden müssen


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/a.php

etwas ausbaden müssen


(E?)(L?) http://www.sprichwoerter-redewendungen.de/sprichworter-redewendungen-von-a-bis-z/

Etwas ausbaden müssen


(E?)(L?) http://etymologie.tantalosz.de/

"Ausbaden"

Die Verantwortung für etwas übernehmen, die Konsequenzen tragen müssen, mitunter für etwas, für das man gar nicht verantwortlich ist. Schon bei Meistersinger Hans Sachs (1494-1576) steht, daß es zu seiner Zeit üblich war, daß mehrere Personen nacheinander dasselbe Badewasser nutzten. Der letzte Badegast hatte es besonders schlecht getroffen, er mußte das schon dreckige Wasser für sich selbst gebrauchen, es nachher auch noch ausgießen und das Bad säubern, mußte also ganz ordentlich alles "ausbaden".


(E?)(L?) http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/sprichwoerter_ausbaden.php5

Sprichwörter: Ausbaden


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

Etwas ausbaden müssen — Für etwas übermäßig oder ungerechtfertigt bestraft werden. Bis in die Neuzeit war es nicht unüblich, dass mehrere Personen nacheinander das gleiche Badewasser benutzen mussten. Die letzte Person in der Reihenfolge bekam das kühlste und schmutzigste Badewasser und musste zudem noch ausbaden, d. h. sie musste auch die Wanne reinigen und an ihren Platz zurück bringen.


(E?)(L?) http://www.wispor.de/wp-red-a.htm#ausbaden

etwas ausbaden müssen


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

AUSBADEN


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/Wander

Ausbaden


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=ausbaden
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "ausbaden" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1800 auf.

Erstellt: 2014-11

B

bsh.de
Vorausberechnungen der astronomischen Gezeiten für die deutsche Nordseeküste

(E?)(L?) http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Vorhersagen/Gezeiten/index.jsp
Gezeiten-Berechnung für:

Alte Weser, Leuchtturm Amrum Odde Amrum, Hafen (Wittdün) Baltrum, Westende Belum, Oste Bensersiel Blankenese, Unterfeuer Blauort Borgfeld, Wümme Borkum, Fischerbalje Borkum, Südstrand Brake Breitenberg, Stör Bremen, Oslebshausen Bremen, Weserwehr Bremen, Wilhelm-Kaisen Brücke Bremerhaven, Alter Leuchtturm Bremerhaven, Doppelschleuse Bremervörde, Oste Brokdorf Brunsbüttel Bunthaus Buttelerhörne, Hunte Buxtehude, Este Büsum Cranz Cuxhaven, Steubenhöft Dagebüll Detern, Jümme Dornumer - Accumersiel Dove - Elbe, Einfahrt Drennhausen Dreyschloot, Leda Dukegat Dwarsgat, Unterfeuer Eidersperrwerk, Außenpegel Eidersperrwerk, Binnenpegel Elmshorn, Krückau Elsfleth Ohrt Elsfleth Emden, Große Seeschleuse Emshörn Everschopsiel Farge Fedderwardersiel Friedrichskoog, Hafen Friedrichskoog, Spitze Friedrichstadt, Eider Föhr, Wyk Föhrer Ley Nord Geesthacht, Wehr UP Glückstadt Grauerort Großer Vogelsand, Bake Z Großer Vogelsand, Leuchtturm Gröde, Anleger Gröde, Süderaue Hamburg, St. Pauli Harburg, Schleuse Harlesiel Hechthausen, Oste | Herbrum, Hafendamm, Ems | Hetlingen Hollersiel, Hunte Holmer Siel Hooge, Anleger Hooksiel Hooksielplate Horneburg, Lühe Huntebrück, Hunte Husum Hörnum, Hafen Hörnum, West Außenpegel Itzehoe, Stör Juist, Hafen Kampen, West Kasenort, Stör Knock Kollmar (Kamperreihe) Kolumbusloch Krautsand Krückau - Sperrwerk, Außenpegel Langeness Hilligenley Langeoog Leda - Sperrwerk, Oberpegel Leda - Sperrwerk, Unterpegel Leer, Gütemeßstation, Leda Leer, Schleuse, Leda Leerort, Ems Leybucht, Leyhörn Linnenplate List West List Lühort, Lühe Mellumplate, Leuchtturm Memmert Mittelgrund Mittelplate Munkmarsch Neuburg, Jümme Neufeld, Hafen Neuharlingersiel Neuwerk Neßmersiel Niederblockland, Wümme Norddeich, Westerriede Nordenham, Riffgat Nordfeld, Eider Nordstrand, Strucklahnungshörn Nordstrand, Süderhafen Nordstrandischmoor Ochtum - Sperrwerk, Oberpegel Oldenburg - Drielake, Hunte Osteriff Otterndorf Over Papenburg, Ems Pellworm, Hafen Pellworm, Hoogerfähre Pellworm, Niedrigwasseranleger Peute Pinnau - Sperrwerk, Außenpegel Pogum, Ems Potshausen, Leda Rantum, West Rantumdamm Rechtenfleth Reithörne, Hunte Rhaudermoor, Hauptfehnkanal Rhede, Ems Rickelsbüllkoog Ritterhude, Hamme Robbensüdsteert Rummelloch, Ost Rummelloch, West Sahlenburg Scharhörn Scharhörnriff, Bake A Schillig Schlüttsiel Schulau Seemannshöft Spieka Neufeld Spiekeroog St. Peter, West Stadersand, Schwinge Strand Stör - Sperrwerk, Außenpegel Süderoog, Brücke Süderoogsand Südfall, Fahrwasserkante Südwesthörn Terborg, Meßstelle, Ems Tönning, Eider Tümlauer Bucht, Adamsiel Tümlauer Hafen Vareler Schleuse Vegesack Voslapp Wangerooge, Langes Riff, (Nord) Wangerooge, Ost Wangerooge, West Wangersiel Wasserhorst, Lesum Weener, Ems Wesselburener Loch Westerland Westringaburg, Leda Wilhelmshaven, Alter Vorhafen Wilhelmshaven, Neuer Vorhafen Wilhelmshaven, Ölpier Wiltshausen, Leda Wischhafen - Sperrwerk Wremertief Zehnerloch Zollenspieker

C

D

dichten (W3)

Im Sinne von "abdichten" geht "dichten" auf die Bedeutung "fest", "stark", "zuverlässig" zurück.

Das andere "dichten" geht auf lat. "dictare" = "diktieren" zurück und hatte im Althochdeutschen die Bedeutung "schriftlich abfassen".

E

enteisent, enteisenen, enteisen, enteist, enteisend (W1)

"enteisent" bedeutet nicht "Eisen entziehend" sondern "von Eisen befreit". Der Infinitiv lautet "enteisenen".

Zum Vergleich:

"entkupfert" bedeutet nicht "Kupfer entziehend" sondern "von Kupfer befreit". Der Infinitiv lautet "entkupfern".

Bis zum 27.07.2003 hatte ich das auf Mineralwasserflaschen angegebene "enteisent" immer so interpretiert, dass das Mineralwasser dem Körper Eisen entzieht. Erst ein Hinweis in "Spektrum der Wissenschaft 08/2003" öffnete mir die Augen. Die oben beschrieben Eigenschaft müsste "enteisend" heissen.

Weil das im Mineralwasser enthaltene Eisen oxidieren (rosten) kann und damit zu Trübungen im Wasser führen könnte, wird es vor dem Abfüllen z.B. durch Filtration über Quarzkies und -sand entfernt. Das Wasser wird also "enteisent".

Wenn es sich um Kupfer handeln würde hiesse es "entkupfert". Oder entsprechend "entmagnesiumt".

Das Wasser hat also zwar keine Eisen mehr, aber dennoch hat es keine "enteisende" Wirkung.

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Enteisentes Wasser

(E?)(L?) http://faql.de/wortgebrauch.html#enteisent


(E6)(L?) http://www.hassia.com/wissenswertes/lexikon/

Der Begriff "enteisent" bedeutet, dass dem Mineralwasser aus optischen und geschmacklichen Gründen durch Belüftung und anschließender Filtration Eisen entzogen wird.

Viele natürliche Mineralwässer enthalten Eisen, das in gelöster, zweiwertiger Form vorliegt. Durch Zufuhr von Sauerstoff über die Luft wird es zu dreiwertigem Eisen oxidiert und fällt dadurch als brauner Niederschlag aus. Dieser Vorgang würde auch in einem abgefüllten Mineralwasser bei Vorhandensein von Eisen ablaufen. Aus optischen und geschmacklichen Gründen (Eisen schmeckt metallisch) ist dies jedoch unerwünscht. Daher wird über eine gezielte Ausfällung mit anschließender Filtration das Eisen vollständig aus dem Mineralwasser entfernt. Dieses Verfahren muss gemäß Mineral- und Tafelwasser-Verordnung auf dem Mineralwasseretikett mit "enteisent" deklariert werden.

Der Begriff "enteisent" bedeutet nicht, dass dem menschlichen Körper durch Konsum des Mineralwassers Eisen entzogen wird.

Übrigens: die wiederholt angemahnte Schreibweise "enteisent" mit hartem "t" entspricht der deutschen Rechtschreibung. Das Wort "enteisent" kommt von dem Verb "enteisenen" und bedeutet wie der Begriff "enteisent": "vom Eisengehalt befreit". Diese Wortschöpfung ist nicht zu verwechseln mit dem Begriff "enteisen" bzw. "enteist", das das Befreien eines Gegenstands vom Eis beschreibt.

Aus die wiederholt zu hörende Meinung "enteisent" würde statt mit hartem "t" mit weichem "d" am Ende geschrieben entspricht nicht der amtlichen Rechtschreibung. Enteisend mit weichem "d" würde nämlich bedeuten, dass unser Mineralwasser sich bspw. im Winter vortrefflich als Spezialmittel zur Befreiung der eingefrorenen Windschutzscheibe eignen würde und diese enteist.

Wir hoffen, der kleine Ausflug in die deutsche Rechtsschreibung hat Ihnen Spaß gemacht. Die amtlichen Beweise hierzu finden Sie im Duden.


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/sprachen/noah/japhet/germ/4dt-neu/dt-neu-e.htm
enteisent 'mit vermindertem Eisengehalt'

(E2)(L?) http://www.wdr5.de/service/die-kleine-anfrage.html
Was bedeutet "enteisent" auf der Wasserflasche? (20.01.2005)

F

fotocommunity
Unterwasserfotos

(E?)(L?) http://www.fotocommunity.de/fotos-bilder/unterwasser.html




Erstellt: 2012-11

G

Gewässer (W3)

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Gewässer


Gulli
gueule
gullet
Kehle (W2)

Der "Einfüllstutzen" zum Abwasserkanal, auch "Gully" genannt, hat seine Bezeichnung von engl. "gullet" = "Schlund", "Kehle", "Wasserrinne".

Hierzu gehört auch das frz. "gueule" = "Schnauze", "Schlund", "Öffnung".

Der lateinische Ursprung lautet "gula" = "Kehle", "Schlund", "Speiseröhre". Und darauf geht auch zurück, bzw. damit verwandt ist auch das deutsche "Kehle".

Es soll jedoch nicht verschwiegen werden, dass es auch Aussagen gibt, die die Bezeichnung "Gully" auf den Münchner Strassenbaumeister "Friedrich Johann Gully" zurück führen, der 1889 diese Abflussart erfunden haben soll.

(E?)(L1) http://www.gulliversum.de/


(E?)(L1) http://www.paroles.net/texte/18364


(E?)(L1) http://www.paroles.net/texte/18364

Georges Moustaki: "Avec ma gueule de métèque ..."


H

hassia
Wasser von A bis Z

(E6)(L?) http://www.hassia.com/wissenswertes/lexikon/




Erstellt: 2011-07

I

J

jemandem nicht das Wasser reichen können (W3)

Die Redewendung dt. "jemanden nicht das Wasser reichen können" geht wohl auf mittelalterliche Gepflogenheiten zurück - ist aber wohl auch schon in biblischen Zeiten zu finden.

Der Dienst des Wasser reichens hatte wohl in unterschiedlichen Gesellschaften auch unterschiedliche Wertigkeiten. Bei ritterlichen Gelagen war das Wasser reichen zum Waschen der Hände anscheinend die Aufgabe niederer Pagen. Und wenn man selbst zu einem solchen Dienst nicht zugelassen wurde, dann konnte man dem Fürsten / Ritter nicht mal "das Wasser reichen". Bei "Geschäftsessen" hingegen wurde das Wasser allerdings eher von vertrauenswürdigen Personen gereicht.

Am 23.10.2012 schrieb Herr Weinert:


Bereits in der Bibel (2. Buch der Könige, 3,11) heißt es: "Ist kein Prophet des Herrn hie, daß wir den Herrn durch ihn ratfragten? Da antwortete einer unter den Knechten des Königs Israels und sprach: Hie ist Elisa, der Sohn Saphats, der Elia Wasser auf die Hände goß." Schon daraus ergibt sich, dass es kein "Geringer" sein konnte, der einem Herrn das Wasser reichte. Im biblischen Sinne: Wenn wir schon keinen Propheten haben, dann müssen wir uns an denjenigen wenden, der dem Propheten das Wasser reichte. Dies auch nicht ohne Grund. Da nicht nur vor und nach dem Essen die Hände mit Wasser gereinigt wurden, sondern eher über die ganze Mahlzeit hinweg immer wieder, war derjenige, der das Wasser reichte, die ganze Zeit über zugegen - und hat dadurch auch das gesamte Tischgespräch verfolgen können. Nun war es nicht unüblich, während der Mahlzeiten mit Geschäftspartnern, politischen Freunden wie auch Feinden beim Mahl wichtige Dinge zu besprechen und sogar Verträge abzusprechen. Es wäre ein Unding gewesen, diese vertraulichen Inhalte im Beisein niederer Diener zu besprechen. Daher war bei einem Ritter zumeist der Knappe zuständig für das Wasserreichen, bei anderen Herrschaften möglichst hochrangiges Personal, dem man "blindes" Vertrauen entgegenbrachte. Und wie in der Bibel beschrieben, hatte man den Elia nicht parat, so konnte man den Elisa fragen, der doch alles gehört hat, was Elia gesagt...


(E1)(L1) http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/essigsessenzen/842707/

...
Diese Knappentätigkeit war an sich ehrenvoll wie andere Aufwartedienste auch, wurde jedoch später als untergeordnete Tätigkeit verstanden.
...


(E?)(L?) http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/jemandem-nicht-das-wasser-reichen-koennen-50102.html

...
Aber nicht allen Knechten war es erlaubt, diese Tätigkeit auszuführen. Manche kamen in der Rangordnung der Dienstboten so weit hinten, dass sie noch nicht einmal gut genug dazu waren, den Adeligen das Wasser zu reichen.
...


(E3)(L1) http://www.redensarten-index.de/


Erstellt: 2012-10

K

Kakadu-Muschel (W3)

Die "Kakadumuschel" hat anscheinend Ähnlichkeit mit dem "Kakadu".

Adelung schreibt dazu:


Die "Käfermuschel", plur. die -n, eine versteinerte zweyschalige Muschel, welche die Gestalt eines Kegels hat, der in drey gestreifte Erhöhungen abgetheilet ist, welche einem Käfer nicht unähnlich sehen. Sie wird von andern die "Kakadu-Muschel" genannt.

Die Kakadu-Muschel, plur. die -n, ein Nahme, welchen die Käfermuschel von dem Rector Frisch in Berlin erhielt, weil sie der Kopfzierde einer Art Pavageyes dieses Nahmens ähnlich ist.

Der "Seehase", des -n, plur. die -n. 1. Siehe "Meerhase". 2. Bey einigen, eine Art zweyschaliger Seemuscheln, welche man nur noch versteinert kennt, und welche eine Art der "Käfermuschel" oder "Kakadumuschel" ist.


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

KakaduMuschel


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kakadu-Muschel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kakadu-Muschel" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2013-05

Kakadu-Zwergbuntbarsch (W3)

Der "Kakadu-Zwergbuntbarsch" erinnert an einen "Kakadu".

(E?)(L?) http://www.apistogramma.net/apistogramma/apistogramma_cacatuoides.html

...
Etymologie: lat.: 'dem Kakadu ähnlich'. Bezieht sich auf die verlängerten Dorsalmembranen, die an das Kopfgefieder eines Kakadu erinnern.
...


(E?)(L?) http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/perciformes/labroidei/apistogramma_cacatuoides.htm

Kakadu-Zwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides)


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kakadu-Zwergbuntbarsch
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kakadu-Zwergbuntbarsch" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2013-05

Klo
Klosett
Wasserklosett
watercloset
WC
clos
Klause
loo (W3)

Der "Klo" ist zunächst die Abkürzung von "Klosett" = "das Abgeschlossene" (vgl. engl. "to close"), dies wiederum ist eine Verkürzung von "Wasserklosett" bzw. "watercloset" womit wir auch das "WC", also den "abgeschlossenen Ort mit Wasserspülung" erklärt hätten.

Das lat. "claudere" = "(ab)schliessen" steckt auch in frz. "clos" = "Gehege" und in der "Klause" = "abgeschlossener (Raum)", "abgeschiedener Ort".

"loo" = the "toilet" (British slang), (pronunciation: LOO) = das "Klo".
There are several theories about the origin of the British term for the smallest room in the house "loo".
"gardyloo" from the French "regardez l'eau" ("watch out for the water") which was shouted by medieval servants as they emptied the chamber-pots out of the upstair windows into the street

the trade name "Waterloo", which appeared prominently displayed on the iron tanks in many British outhouses during the early 20th century.

Here are the alternatives:

Ladies, Gents, latrine, lavatory, loo, ecessary, netty, place of easement, powder room, privy, shit-house, bog, smallest room, thunder-box, toilet and the universal WC (short for water closet)

For the verb "go to the lavatory" we use these euphemisms: "explore the geography of the house", "go to the bathroom" / "go to the washroom", "pay a visit", "powder my nose", "visit the smallest room", "wash my hands"

(E?)(L?) http://www.besttoilets.com
Amerikanische Toilettensuchmaschine

(E?)(L?) http://www.Klo-Tester.de/


(E?)(L?) http://www.klotest.de
Klo-Suchmaschine

(E?)(L?) http://www.loo.co.uk/


(E?)(L?) http://www.loo2go.de/

Klosuchmaschine - bundesweit über 12.000 Toiletten.
lootogo ist Deutschlands erste Klosuchmaschine mit Bewertungsfunktion.


(E?)(L?) http://www.zefrank.com/giveaway (Mode zum Abrollen)


Korallenriff (W3)

Dt. "Korallenriff" setzt sich zusammen aus "Koralle" und "Riff".

Dt. "Koralle" geht über altfrz. "coral", lat. "corallium", "corallum" zurück auf griech. "korállion".

Dt. "Riff" geht zurück auf mndl. "rif", "ref" und weiter auf ein altnordisches Wort mit der ursprünglichen Bedeutung "Rippe".

(E?)(L?) http://www.fotoreiseberichte.de/hurghada/hurghada_korallen.htm
Hurghada/Ägypten - Korallen und Weichtiere

(E?)(L?) http://www.fotoreiseberichte.de/malediven/malediven_korallenriffe.htm
Malediven - Ökosystem Korallenriff

(E?)(L?) http://www.korallenriff.de/


(E?)(L1) http://www.wasistwas.de/




L

Lache, lake (W3)

Die dt. "Lache" hängt mit lat. "lacus" = "See" zusammen. Verwandt damit ist auch engl. "lake".

Lahn

(E?)(L?) http://www.weilburg-lahn.info/etymlan.htm
Herkunft des Flussnamens "Lahn" - Weilburg Lahn. Herkunft des Namens Weilburg. Informationen zu Weilburg an der Lahn

Latrine (W3)

Dt., frz, engl. "Latrine" (FR seit etwa 1300, UK seit 1635) geht zurück auf lat. "latrina" = "Klosett". Lat. "latrina" geht weiter zurück auf "lavatrina" und damit auf lat. "lavare" = "(sich) baden", "waschen".

Seit etwa dem 16. Jh. Wird dieses Wort für "Senkgrube" bzw. "Platz, wo man sich entleert" verwendet. Es wurde aus dem Lateinischen übernommen ("latrina"), wo es aber eigentlich ursprünglich "lavatrina" hieß. ("lavare" = "waschen"). Im Lauf der Zeit wurde das "lavatrina" zu "latrina" verkürzt. Bedeuten würde es eigentlich "einen Ort, an dem man sich wäscht", und es ist auf die menschliche Scham zurückzuführen, daß der eigentliche Zweck des Ortes verschleiert wird. (Wie es ja auch heute noch mit "Örtchen" geschieht.)
(A: gaed)

Am 26.07.1184 fand der "Erfurter Latrinensturz" statt.

(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/latrines


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=latrine


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/l.php
Latrinengerücht, Latrinenparole

(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Latrine


(E?)(L?) http://www.rittertum.de/home/wbuch/windex.html


(E?)(L?) http://www.sex-lexis.com/Sex-Dictionary/latrine


(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175


(E?)(L?) http://artfl.uchicago.edu/cgi-bin/philologic31/search3t?dbname=encyclopedie1108&word=&dgdivhead=%5El&dgdivocauthor=&dgdivocplacename=&dgdivocsalutation=&dgdivocclassification=&dgdivocpartofspeech=&dgdivtype=&CONJUNCT=PHRASE&DISTANCE=3&PROXY=or+fewer&OUTPUT=conc&POLESPAN=5&KWSS=1&KWSSPRLIM=500


(E?)(L?) http://artfl.uchicago.edu/cgi-bin/philologic31/getobject.pl?c.66:161.encyclopedie1108
LATRINE, Jaucourt, [Literature; Littérature; Litter.]

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Steuer (Latrinen-)

(E?)(L1) http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Avril+Latrine
Avril Latrine

(E?)(L?) http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Latrine


(E?)(L?) http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_English_words_of_French_origin


(E?)(L?) http://en.wiktionary.org/wiki/latrine


(E?)(L?) http://www.worldmapper.org/atozindex.html
Latrine

Erstellt: 2010-04

longimanus
Unterwasserfotos

(E?)(L?) http://longimanus.org/




Erstellt: 2012-11

lootogo
Klosuchmaschine

(E?)(L?) http://www.lootogo.de/

Großartige Toiletten lootogo ist Deutschlands erste Klosuchmaschine mit Bewertungsfunktion.


Erstellt: 2011-06

M

Meerbusen (W3)

Dt. "Meerbusen" geht als Lehnübersetzung zurück auf lat. "sinus maritimus" (lat. "sinus" = dt. "bauschige Rundung", "Krümmung").

Ein anderer Hinweis erklärt "Meerbusen" als Lehnübersetzung zu griech. "kólpos" = dt. "Busen", "Bucht".

Der dt. "Golf" (engl. "gulf", frz. "golfe") kommt aus dem Italienischen und geht auf das griech. "kólpos" zurück. Dieses bedeutet "Busen" so dass "Meerbusen" ja doch eine gute Lehnübersetzung darstellt.

Bei Adelung findet man:


Die "Balge", plur. die -n, in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, eine "Kufe", ein "Zuber", "Waschfaß", die Hälfte einer durchgesägten Tonne.

Anm. Im Niedersächs. lautet dieses Wort "Balje", im Dän. "Balje", im Schwed. "Balja", im Engl. "Pail". Schon die Griechen nannten eine Art hölzerner Gefäße "???". Es scheinet, daß auch dieses Wort zu "Balg" gehöret, wenigstens läßt es sich aus dem oben gegebenen allgemeinen Begriffe sehr gut herleiten. S. auch 1. Folge. Das Niedersächs. "Balge" bedeutet über dieß auch noch eine "Wasserleitung", einen "Canal"; ingleichen niedrige sumpfige Orter, in welchen sich das Wasser sammelt, welche Bedeutung eine bequeme Ableitung für den Nahmen "Belgiens" und der "Belgier" abgibt. In Ostfrießland bedeutet "Balge" einen "Meerbusen". Bey dem du Fresne ist "Bajula" ein "Wassergefäß", und "Balg" ein "kleines Schiff".

Die "Bay", plur. die -en, in der Seefahrt, ein "kleiner Meerbusen"; in Niedersachsen eine "Bucht". Daher das "Baysalz" des -es, plur. inusit. in den Niedersächsischen Gegenden "Seesalz", "Meersalz", weil man es in den "Bayen" sammelt; Holländ. "Baye-Sout". S. auch "Bojsalz".

Anm. Die Hochdeutschen haben dieses Wort zunächst von den Holländern entlehnet, bey welchen es gleichfalls "Baye" lautet. Indessen ist es doch ein altes Wort. Schon bey den Celtiberiern bedeutete "Baja" einen kleinen Hafen. Die Franzosen haben ihr "Baye", und die Engländer ihr "Bay" gleichsfalls daher entlehnet. Frisch leitet dieses Wort, so wie "Bucht", von "biegen" her, weil das Meer bey einer solchen "Bay" sich in das Land hinein bieget.

Die "Bergmaus", plur. die -mäuse, eine Art Zugmäuse in Norwegen und Lappland, wo sie auch "Lemming" heißen. Sie sind so groß wie ein Maulwurf, gelblich braun am Leibe, vorn am Kopfe, an den Schultern und Füßen schwarz, an den Seiten aber fleckig. Sie halten sich in den Bergen auf, und stellen zu gewissen Zeiten merkwürdige Wanderungen nach dem "Bothnischen Meerbusen" an.

Der "Belt", des -es, plur. die -en, der eigenthümliche Nahme des Meeres zwischen Scandinavien, Dänemark und Deutschland, welches jetzt unter dem Nahmen der Ostsee am bekanntesten ist, und einiger Theile desselben zwischen Dänemark und dessen Inseln. Das Wort ist sehr alten Ursprunges, aber seiner ersten eigentlichen Bedeutung nach noch unbekannt. Im Engl. bedeutet "Belt" einen "Gürtel", oder ein "Wehrgehenke"; daß aber der Nahme der Ostsee von dem Lat. "Baltheus", ein "Gürtel", herkomme, daher es auch viele "Bält" geschrieben wissen wollen, ist ein Grille, welche nichts als die zufällige Ähnlichkeit des Lautes für sich hat. Indessen muß es doch in einigen Mundarten "Balt" gelautet haben, wie aus dem Adjectivo "Baltisch" erhellet, welches S. Im Friesischen bedeutet "Belt" einen jeden Einbruch des Meeres, oder einen "Meerbusen".

Das "Bojsalz", des -es, plur. inus. in den Niederdeutschen Gegenden, ein grobes Salz, welches durch die Ausdünstung des Seewassers erhalten wird; "Meersalz", "Seesalz", Engl. "Baysalt"; entweder von "Bay", ein "Meerbusen", weil es gemeiniglich in den Meerbusen gesammelt wird, S. "Bay", oder auch von dem Engl. "Bay", "braun", weil es gemeiniglich braun von Farbe ist. In beyden Fällen sollte es billig "Baysalz" geschrieben werden; doch in der Aussprache ist das "o" sehr merklich.

1. Die "Bucht", plur. die -en, in der Seefahrt, ein "kleiner Meerbusen", ein Ort, wo sich das Meer- oder Flußwasser gleichsam in das Land hinein bieget; eine "Bay", im Nieders. auch eine "Wiek", oder "Inwiek", von dem alten "wika", "biegen".

Anm. Dieses Wort, welches im Nieders. am üblichsten ist, und im Dänischen und Schwedischen gleichfalls "Bugt" lautet, stammet, so wie "Bay", "Bogen", "Buch", "Bug", u. s. f. vermuthlich von "biegen" her, welches so vielen andern Wörtern den Ursprung gegeben hat.

Der "Busen", ehedem "Busem", des -s, plur. ut nom. sing. 1. Eigentlich eine jede gebogene Fläche, welche nunmehr veraltete Bedeutung sich nur noch in dem Worte "Meerbusen" findet.

In etwas engerer Bedeutung, eine "Falte". So gebrauchen noch die Jäger dieses Wort, wenn sie einem Garne Busen geben, d. i. Falten darein machen, damit sich das Wild desto eher darin fange. Bey eben denselben wird auch das kleine inwendige gestrickte Garn, welches zwischen die Spiegelnetze zum Fangen eingebunden wird, vielleicht aus eben der Ursache ein "Busen" oder "Ingarn" genannt. 2. In engerer Bedeutung, die Falten und die Öffnung in der Kleidung vor der Brust. 1) Eigentlich, besonders in Rücksicht auf die Kleidertracht der Alten. Die Hand in den Busen stecken. Auch schüttelte ich meinen Busen aus und sprach u. s. f. Nehem. 5, 13. Kann auch jemand Feuer im Busen behalten, daß seine Kleider nicht brennen? Sprichw. 6, 27. Etwas in dem Busen tragen, auch figürlich, liebreich verpflegen, warten. Eine Schlange im Busen tragen, einem heimlichen Feinde, welcher in Zukunft schaden wird, Gutes erweisen. In seinen Busen greifen, sich selbst zu erkennen suchen. Der Feige fällt weit eh', als der, der den Gefahren Mit offnem Busen trotzt, Weiße. 2) Figürlich. (a) Derjenige Theil des Leibes, der dadurch bedeckt wird, die Brust, doch nur bey dem andern Geschlechte. Ein voller Busen. Sanfte Empfindungen dehneten den wallenden Busen. (b) Nach einer noch weitern Figur, die Brust, das Herz, in dem figürlichen Verstande dieser Wörter. Alle Leidenschaften toben in meinem pochenden Busen zu heftig, Dusch. Noch nie war die Liebe in seinem Busen erwacht, Geßn. (c) Die Person selbst. welcher Gebrauch doch außer der biblischen Schreibart nicht Statt findet. Und vergilt unsern Nachbarn siebenfältig in ihren Busen ihre Schmach, Ps. 79, 12. Der du vergiltest die Missethat der Väter in den Busen ihrer Kinder, Jer. 32, 18. Ich will sie in ihren Busen bezahlen, Es. 65, 6. Ich will ihnen zumessen ihr voriges Thun in ihren Busen, V. 7. Wo die Figur von der Kleidertracht der Morgenländer entlehnet ist.

Anm. "Busen" bey dem Tatian "Buosum", bey dem Notker "Puosam" und "Buosem", im Nieders. "Bosem", "Bossem", "Bussem", im Holländ. "Boesem", im Engl. "Bosom", im Angels. "Bosm", scheinet von "biegen" und "Bug" herzustammen; denn daß der Hauchlaut und der Zischlaut sehr oft in einander übergehen, ließe sich mit mehrern Beispielen erweisen. Daß es ehedem, besonders im Niedersächsischen, auch Verwandte in einem gewissen Grade bedeutet habe, haben schon Frisch, Haltaus, und die Verfasser des Brem. Nieders. Wörterbuches angemerket. Ob das Osnabrückische "Bosem", ein "Rauchfang", auch hierher gehöre, weiß ich nicht. "Busen" ist den Hochdeutschen Mundart gemäßer, als das Oberdeutsche "Busem". In den engern Bedeutung kommt der Plural dieses Wortes nur selten vor.

Der "Golf", des -es, plur. die -e. 1) Eine jede "Vertiefung" von einem beträchtlichen Umfange und von einer beträchtlichen Tiefe, ein "Schlund"; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher noch der Marner des Todes Rachen des todes gilwe nennet. 2) Eine Sammlung stehender Wasser, und in engerer Bedeutung, ein "Meerbusen", in welcher letztern es noch zuweilen gebraucht wird.

Anm. In dem letztern Verstande eines Meerbusens ist dieses Wort zunächst wieder aus dem Italiänischen "Golfo" entlehnet worden, nachdem es im Hochdeutschen in seiner weitern Bedeutung längst veraltet war. Das Griech. "???" und Lat. "Gula" scheinen damit verwandt zu seyn. S. 1 "Gölle" und "Kölke". Im Schwed. ist "Golf" und im Dän. "Gulv", ein jeder "Zwischenraum", ingleichen die Banse einer Scheune, und das Pflaster des Bodens.

Der "Meerbusen", des -s, plur. ut nom. sing. ein Theil des Meeres, welcher in das feste Land hinein tritt; im Ital. ein "Golfo". So sind das mittelländische Meer und die Ostsee eigentlich Meerbusen des großen Weltmeeres; ob man gleich dergleichen große Meerbusen auch häufig Meere zu nennen, und den erstern Nahmen lieber für kleinere aufzubehalten pflegt. Kleine Meerbusen werden "Wiken", "Buchten" und "Bayen", und, wenn sie flaches Wasser haben, und zum Aufenthalte der Schiffe vorzüglich sich und bequem sind, "Häfen" genannt.

"Mittelländisch", adj. et adv. in der Mitte zwischen zwey oder mehr Ländern gelegen; ein Wort, welches fast nur noch allein von demjenigen Theile des atlantischen Weltmeeres gebraucht wird, welcher als ein großer Meerbusen zwischen Europa, Asien und Afrika lieget. Das "mittelländische Meer", "Mare mediterraneum", bey dem Notker "mittellandig Mere", ehedem auch das "Wendelmeer", oder "Endelmeer", weil es gegen Morgen keinen Ausgang hat.

1. "Setzen", verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben, erfordert. Es ist in doppelter Bedeutung üblich. 1. Mit Heftigkeit fort beweget werden, wo es in der anständigen Sprechart theils für "springen" gebraucht wird. Das Pferd setzt, oder macht einen Satz, wenn es springt. Über einen Graben setzen. Mit dem Pferde über den Graben setzen, S. auch "Entsetzen" in der neutralen und reciproken Bedeutung;) theils auch von manchen andern Arten, heftiger Veränderungen des Ortes. Mit dem Pferde über den Fluß, durch das Wasser setzen, schwimmen. Mit der Schaluppe über den Meerbusen setzen, rudern. An den Feind setzen, einer heftigen Angriff auf denselben thun. In jemanden setzen, figürlich, einen Versuch des Angriffes auf denselben thun. In jemanden setzen, mit Fragen, Drohungen u. s. f. in ihn dringen. ( S. auch "Nachsetzen", das Neutrum.) Da es denn zuweilen den Begriff der Heftigkeit verlieret, und überhaupt für sich erstrecken gebraucht wird. Der Gang setzt in das Gegengebirge, im Bergbaue, wenn er sich in dasselbe erstreckt, bis in dasselbe ausdehnt. Ein schwarzes schieferartiges Gestein setzt in das Gebirge. 2. Einstehen, doch nur in einigen Fällen, besonders des gemeinen Lebens, und zwar unpersönlich. Es wird Händel setzen. Es hat einen fürchterlichen Zank gesetzt. Es wird gewiß Schläge setzen. Was hat es gesetzt? Es setzte Müh genug, den Gram heraus zu würgen, Günther. So auch das Setzen, doch nur in einigen Fällen der ersten Bedeutung. S. auch Satz in der Bedeutung eines Sprunges.

Anm. Im Schwedischen in der ersten Bedeutung "sätta". Es scheinet nicht, daß dieses Zeitwort unmittelbar mit dem folgenden Activo verwandt sey. Hier ist vielmehr die heftige Fortbewegung der Stammbegriff, welche Bewegung es durch eine unmittelbare Onomatopöie auszudrucken scheint. Näher sind damit verwandt, das Isländ. "setia", "entfliehen", das Angelsächsische "sithian", und das alte Gothische Factitivum "satjan", "gehen", "fort bewegen machen", d. i. "senden".

Der "Strömling", des -es, plur. die -e, eine Art kleiner Häringe, welche häufig in dem "Bothnischen Meerbusen" gefangen und auch wohl "Strömminge" genannt werden, "Clupea Harengus minor Linn."

"Überfahren", verb. irreg. (S. "Fahren".) 1. Überfahren, verb. neutr. mit seyn, übergefahren, über zu fahren, über etwas fahren, absolute ohne Meldung der Sache. Also kehreten die zween Männer wieder, und gingen vom Gebirge und fuhren über, Jos. 2, 23; über den Jordan. Es ward Nacht, daher konnten wir nicht überfahren. Sie fuhren an das andere Ufer über. 2. Überfahren, verb. act. überfahren, zu überfahren. 1. Über etwas fahren, so daß die Sache, über welche man fähret, in der vierten Endung steht. Den "Adriatischen Meerbusen" überfahren, über denselben fahren. Es war zu spät, den Fluß zu überfahren. Im Bergbaue überfährt man einen Gang, wenn man einen Gang der Breite nach durchbricht. Überfahrene Gänge, welche der Breite nach durchbrochen sind. Für übertreten, wie Jos. 7, 15: daß er den Bund des Herrn überfahren hat, ist es veraltet. Mit einem Fuhrwerke überfährt man ein Kind, ein Thier u. s. f. wenn man über etwas fährt, über welches man nicht fahren sollte. 3. Ein Bret mit Leimwasser überfahren, gelinde überstreichen, gelinde auf der ganzen Oberfläche bestreichen. Daher die Überfahrung, welches doch allenfalls nur in der letzten Bedeutung üblich ist. Bey dem Ottfried ist "ubarfaran" so viel als "transcendere".

* Die "Wiek", plur. die -en, ein völlig Niederdeutsches, im Hochdeutschen unbekanntes Wort, eine "Bay", einen "Meerbusen" zu bezeichnen. Angels. "Wic".


(E?)(L?) http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblatb.html




(E?)(L?) http://www.europeana.eu/portal/record/03486/urn_resolver_pl_urn_urn_nbn_de_bvb_12_bsb00043364_7.html

Pisani, Vittore: Die Etymologie: Geschichte, Fragen, Methode

S.78


(E?)(L?) http://www.grosse-seefahrt.de/modules.php?name=Encyclopedia&op=list_content&eid=1

Bottnischer Meerbusen | Finnischer Meerbusen | Meerbusen


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Liefländischer Meerbusen | Meerbusen


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Meerbusen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Meerbusen" taucht in der Literatur um das Jahr 1720 auf.

Erstellt: 2013-10

meerwasser-lexikon
Meerwasser-Lexikon

(E?)(L?) http://www.meerwasser-lexikon.de/

Fische (61)

Aal-Artige | Anemonenfische | Anglerfische | Brunnenbauer | Diverse Fische | Doktorfische | Drückerfische | Fahnenbarsche | Falterfische | Feenbarsche | Feilenfische | Fetzenfische | Fledermausfische | Flug-Knurr-Hähne | Flügelrösser | Füsiliere | Geisterpfeifenfische | Großbarsche | Grundeln | Haie | Halfterfische | Igelfische | Kaiserfische | Kaninchenfische | Kardinalbarsche | Klippfische | Kofferfische | Korallenwelse | Korallenwächter | Krokodilfische | Kugelfische | Leierfische | Leuchtfische | Lippfische | Makrelen | Meerbarben | Mirakelbarsche | Muränen | Papageifische | Riffbarsche | Ritterfische | Rochen | Ruderfische | Sandbarsche | Scheinschnapper | Schildbäuche | Schlangenaale | Schleimfische | Schnapper | Schnepfenfische | Seenadeln | Seepferdchen | | Skorpionsfische | Soldatenfische | Süsslippen | Sägebarsche | Torpedobarsche | Wimpelfische | Zwergbarsche | Zwergkaiser

Korallen & Co (12)
Anemonen | Blaue Korallen | Hornkorallen | Hydroiden | Krustenanemonen | Röhrenkorallen | Scheibenanemonen | Seefedern | Steinkorallen LPS | Steinkorallen SPS | Weichkorallen | Zylinderrosen

Krustentiere (9)
Andere Krebstiere | Einsiedler | Fangschreckenkrebse | Garnelen | Krabben | Krebse | Langusten | Mittelkrebse | Riffhummer

Verschiedenes (21)
Algen | Fallen | Foraminiferen | Futtersorten | Haarsterne | Krankheiten | Muscheln | Quallen | Röhrenwürmer | Schnecken | Schwämme | Seehasen | Seeigel | Seescheiden | Seesterne | Seewalzen | Sonstiges | Tintenfische | Unbekannt! | ungebetene Gäste | Würmer


Moderlieschen (W3)

"Moderlieschen" sind keine Lieschen, die im Moder leben. Die Bezeichnung geht zurück auf "mutterlos", da sie sich auch per Luftpost in anderen Teichen ansiedeln, also "mutterlos" aufwachsen.

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Moderlieschen

...
Ausbreitung
Moderlieschen können neue Lebensräume auch durch passive Fremdverbreitung besiedeln: Die Laichbänder können an den Beinen von Wasservögeln anhaften und so in ein anderes Gewässer eingebracht werden. Daher kommt auch der Name "Moderlieschen" - er leitet sich von "mutterlos" ab. In Flussauen bleiben die Fische nach Hochwässern in Überschwemmungstümpeln zurück.
...


Mozartquelle (W3)

(E?)(L?) http://www.riegele.de/


(E?)(L?) http://www.riegele.de/echte_werte/1313,6,6.php


(E?)(L?) http://www.mozartquelle.de/

...
Heute ist das Brauhaus Riegele eine erfolgreiche Spezialitätenbrauerei mit rund 100 Mitarbeitern. Neben den auserlesenen Riegele Bierspezialitäten, sprudelt mit der "Mozartquelle" auch ein einzigartiges Mineralwasser aus der Brauhauseigenen Quelle, das Liebhaber bis ins ferne Italien findet.
...


Leider wird jedoch nicht erklärt, wie die Quelle zu ihrem Namen kam.

Muschel (W3)

Die "Muschel" geht zurück auf lat. "musculus" = "Mäuschen". Ob die Bzeichnung direkt von der "Maus" auf die Muschel übertragen wurde (wegen der Ähnlichkeit in Form und Farbe mit einer Maus) oder ob die Bezeichnung den Umweg über "Muskel" nahm (wegen des starken Muskels, der der Muschel ermöglicht die beiden Schalen zusammenzuklappen) konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Ich tendiere zum Umweg über "Muskel" - eine Ähnlichkeit zwischen Muschel und Maus kann ich nicht erkennen.

N

O

P

Pumpe (W3)

Die "Pumpe" soll aus den Niederlanden (ndl. "pompe") kommen und ursprünglich eine lautmalerische Wortbildung sein.

Mit einer Pumpe kann man nicht nur Luft und Wasser pumpen.

Sprengel, Hermann, developer of high-vacuum mercury pump

(E1)(L1) http://www.arte.tv/de/wissen-entdeckung/karambolage/archiv/103402.html


(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/content/tv/02__Universes/U4__Europe/02-Magazines/11_20Karambolage/03a_20Toutes_20les_20emissions/edition-2008.09.21/02__inventaire/2219590.html
Karambolage 155 - Sonntag, 21.9.2008 - Wasserpumpen in Paris und Berlin

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/ATP-abh%C3%A4ngige_Pumpen/
ATP-abhängige Pumpen

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Gasspürpumpe

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Ionenpumpe

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Natrium-Kalium-Pumpe

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Protonen-Kalium-Pumpe | Protonenpumpe | Protonenpumpenhemmer

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Scrollpumpe | Sicherheitseinspeisepumpe

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Vakuumpumpe

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Wasserstrahlpumpe

(E?)(L?) http://kworkquark.desy.de/lexikon/index/2/index.html
Ionengetterpumpe | Scrollpumpe | Titan-Sublimationspumpe | Turbomolekularpumpe | Vakuumpumpe

(E?)(L?) http://www.diabetespro.de/Diabetes-Lexikon-Diabetes-A050902MAHAI014107.html
Insulinpumpe

(E?)(L?) http://www.dradio.de/suche/?action=search&uri=suche%2F&q=KALENDERBLATT&ss=kalenderblatt&sp1=1&sort=date%3AD%3AR%3Ad1&num=50


(E?)(L?) http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/580747/
Deutschlandfunk / Kalenderblatt - 11.01.2007
Hilfe für Zuckerkranke
11.01.2007. Eine Insulinpumpe versorgt einen Diabetes-Patienten mit Insulin. (Bild: AP Archiv ...

(E?)(L?) http://www.faro.at/ub_ausstellg/wb_marwes.htm
Soodpumpe

(E?)(L?) http://www.heissner.de/
Gartengestaltung, Teichbau, Teichpumpen

(E?)(L1) http://www.kfz-tech.de/index1.html


(E?)(L?) http://www.kfz-tech.de/Stichw/StichwA.htm
Erste Benzin-Einspritzpumpe | Pumpen

(E?)(L?) http://kopfball.de/arcexp.phtml?kbsec=arcexp&selExperiment=324&dr=datum
Mundraum als Vakuumpumpe | Saugpumpen | Vakuumpumpen

(E?)(L1) http://www.label-online.de/
Blauer Engel (Heizungsumwälzpumpen) | Blauer Engel (Wärmepumpen gasbetrieben) | Blauer Engel (Wärmepumpen)

(E?)(L?) http://www.mathe-spass.de/


(E?)(L?) http://www.mathe-spass.de/dm199x/dm99_au1.htm#dm99_09a
1999 - 09 Pumpstation Gleichungen/Gleichungssystem

(E2)(L1) http://www.mundmische.de/
Güllepumpe | Luftpumpe

(E?)(L?) http://medikamente.onmeda.de/glossar.html
Protonenpumpenblocker

(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/p.php
Das "Herz" wird auch als "Pumpe" bezeichnet.

(E?)(L?) http://www.re-natur.de/lexikon/
Außenpumpen | Pumpe | Pumpen | Schlammpumpen | Schwimmteichpumpen | Solarpumpen

(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/alpha/index.cfm?let=w


(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0020848
Waldeck II, Pumpspeicherwerk 1974 Waldeck (HE) in Nutzung

(E3)(L1) http://www.textlog.de/dornblueth.html
Milchpumpe

(E6)(L?) http://stuff.twoday.net/stories/38305/
Wasserpumpe, Teichpumpe, Bootspumpe, Ballpumpe, Fahrradpumpe und Pumpe als Flaschenöffner.

(E6)(L?) http://www.umwelt-suche.de/pages/Energie/Waermepumpe/
Wärmepumpe

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
BrustPumpe | HaspelPumpe | KlotzPumpe | Kolbe oder Kolben, (Pumpen-) | Lampe, (Pumpen-) | Lieberkühnsche Luftpumpe | Lorini's Pumpenwerk | Luftpumpe | Luftpumpe, (Baader's Quecksilber-) | Luftpumpe (Berretray's) | Luftpumpe (Blunt's) | Luftpumpe (Boyle's) | Luftpumpe (Cazelet's) | Luftpumpe (Cuthbertson's) | Luftpumpe (Dampf-) | Luftpumpe (doppelte Luftpumpen, oder mit doppeltem Stiefel | Luftpumpe (s'Gravesande's) | Luftpumpe (Guericke's) | Luftpumpe (Haas's) | Luftpumpe (Hand-) | Luftpumpe (Hawksbee's) | Luftpumpe (Hurter's) | Luftpumpe (Hindenburg's Quecksilber-) | Luftpumpe (hydraulische oder hydrostatische) | Luftpumpe (Ingenhouß's) | Luftpumpe (Kunze's) | Luftpumpe (Leiste's) | Luftpumpe (Leupold's Luftpumpe mit doppeltem Stiefel) | Luftpumpe (Lieberkühn's) | Luftpumpe, (van Marums) | Luftpumpe (van Musschenbroeck's) | Luftpumpe (Nairne's) | Luftpumpe (Nollet's) | | Luftpumpe (Quecksilber-) | Luftpumpe (Reiser's) | Luftpumpe (Schrader's) | Luftpumpe (Schröder's) | Luftpumpe (Senguerd's Luftpumpe mit schief liegendem Cylinder) | Luftpumpe (Smeaton's) | Luftpumpe (Sturm's) | Luftpumpe (Swedenborgs Quecksilber) | Luftpumpe (Wilke's Dampf-) | Luftpumpe (Wrede's) | Lustpumpe | Milch (Plunder-, Pumper-) | Milchpumpe | Mühle (Pumpenwind-) | Pumpe | Pumpen | Pumpenärmel | Pumpenbohrer | Pumpenfeuer | Pumpengesenk | Pumpenkette | Pumpenmacher | Pumpenschacht | Pumpenschuh | Pumpenschwengel | Pumpenstock | Pumpenwerk | Quecksilberluftpumpe | Sackpumpe | Schiffpumpe | Schiffpumpenmacher | Schleuse (Pump-) | Schlickpumpe | Schwengelpumpe | Siel (Pump- oder Klapp-) | Smeatons Luftpumpe | Spiralpumpe | SpitzpumpeStiefel (Luftpumpen-) | Stock (Pumpen-) | Tagepumpe | Teller (Luftpumpen-) | Tille, beim Pumpenmacher | Unterpumpstöckchen | Verkehrte Pumpe | Wasserpumpe | Wasserpumpenröhre

(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Deionatpumpe | Protonenpumpeninhibitor | Fluidpumpe | Sabberpumpe

(E?)(L?) http://lexikon.wasser.de/
Pumpe | Unterwasserpumpe

(E?)(L1) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon.htm
Abwasserpumpen | Abwasserpumpwerk | Dosierpumpe | Kolbenmembranpumpe | Kreiselpumpe | Pumpen | Pumpwerk | Schlauchpumpe | Schneckenpumpe | Wärmepumpe

(E?)(L?) http://www.weltderphysik.de/de/1569.php
Die Pumpe mit Photonen-Antrieb

pumpen (W3)

Das verb "pumpen" geht vermutlich auf eine lautmalerische Wortbildung zurück.

Die Fischer bezeichnen das Heranholen der Fische wegen der dem ähnlichen Bewegung auch "pumpen".

(E?)(L?) http://www.20min.ch/news/ausland/Slang_glossar.pdf
Hier findet man "pumpen gehen" als saloppe Umschreibung für "ins Fitnessstudio gehen".

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Optisches_Pumpen/
Ähnlich wie man beim Pumpen z.B. Wasser auf ein höheres Energieniveau befördert bezeichnet man auch eine Nichtgleichgewichtsbesetzung von Energieniveaus durch optische Anregung (Elektron-Photon-Wechselwirkung) als "Optisches Pumpen".

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Optisch gepumpter Halbleiterlaser

(E?)(L?) http://www.eltern.de/pubertaet/erziehung-und-entwicklung/lexikon-jugendsprache.html?t_action=showLexicon
Auch Bier kann man "pumpen", was jedoch meist nicht zu einem höheren Energieniveau führt.

(E?)(L?) http://www.mathe-spass.de/knob_inh.htm
3 - 22 Pumpen indirektes Verhältnis.
Um diese Rechenaufgabe zu lösen kann man durchaus erst mal etwas geistig pumpen.

(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/%C3%9Cberpumpen.htm
"Überpumpen", engl. "Pumping over", ein Verfahren bei der Rotweinbereitung.

Pumpstange (W3)

Neben der Bedeutung "Kolbenstange" bezeichnet "Pumpstange" auch eine "Stange mit der man ins Wasser schlägt, um die Fische ins Netz zu jagen". Man "pumpt" gleichsam die Fische ins Netz.

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl


Q

R

Regenbogenforelle (W3)

Die "Regenbogenforelle" verdankt ihren Namen dem in allen Farben schillernden seitlichen Band.

Regenbogenforelle - Rainbow trout - Truites arc-en-ciel - Trota arcobalena - Trucha arco iris

(E?)(L1) http://www.lebensmittellexikon.de/r0000520.php


rheinschuh.de
Rheinschuh
Die Datenbank für angeschwemmte Schuhe

(E?)(L?) https://www.rheinschuh.de/




(E?)(L?) https://www.rheinschuh.de/index.php?warum=1

...
Es ist schwer zu sagen wann genau oder wie genau die Idee entstand, Schuhe zu fotografieren, die der Rhein an seinem Ufer anspült.

Es begann jedenfalls irgendwann im Jahr 2000, als wir wie so oft dort spazieren gingen. An dem Tag ist uns zum ersten Mal wirklich aufgefallen, dass auf wenigen Kilometern Rheinufer mindestens fünf oder sechs Schuhe aller Art am Ufer lagen. Dies setzte sich bei den folgenden Spaziergängen fort - mal waren es mehr, mal weniger Schuhe die wir sahen - aber unser Blick war nun geschärft.

Dass Strandlatschen abhanden kommen, kann von einem Spaziergänger an einem sonnigen Sommer-Nachmittag am Rheinufer leicht nachvollzogen werden.

Wie aber kam der Rhein zum Filzpantoffel im Schotten-Karo, zur umfassenden Aneinanderreihung von Tennis-Schuhen oder gar an den Winterstiefel?

Es muss wohl tatsächlich eine beträchtliche Anzahl von Menschen geben, die mit Schuhen zum Rhein fahren und dann "Huch - meine Schuhe sind ja weg !" ohne nach Hause zurückkehren.

Anscheinend konnte scheinbar so gut wie jede Sorte Schuh am Rheinufer angespült werden, die überhaupt irgendwo produziert wird. Dies wollten wir festhalten. Allerdings nicht, indem wir irgendwie in das Geschehen eingreifen oder sogar die Fundstücke zusammentrugen. Statt dessen haben wir angefangen sie als Bilder zu sammeln.
...


Erstellt: 2018-11

S

Schampon (W3)

Dt. "Schampon", "Schampun" = dt. "flüssiges Haarwaschmittel" findet man vorwiegend in den Verben dt. "schamponieren", "schampunieren" = frz. "shampouiner" = dt. "mit Shampoo einschäumen", "waschen".

Als Substantiv wird vorwiegend die Variante dt. "Shampoo" verwendet. Mit den Varianten span. "champú", frz. "Shampoon", ital. "shampoo" und engl. "shampoo" geht dt. "Schampon", "Shampoo" zurück auf ein Hindi-Wort "chhampo" = dt. "knete!". Die ursprüngliche Bedeutung ist demnach dt. "massieren" und im erweiterten Sinn dt. "Haare und Kopfhaut massierend waschen".

(E?)(L?) http://www.canoonet.eu/inflection/schamponieren:V:haben

schamponieren


(E?)(L?) http://www.heimwerker.de/wissen/heimwerker-lexikon.html

Teppichschamponiergerät


(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S

Schampon | schamponieren | Schampoo | Schampun


(E?)(L?) http://reime.woxikon.de/search.php

schamponieren


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Schampon
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Schampon" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-07

Schneekanone (W3)

Dt. "Schneekanone" könnte es seit etwa 1960 geben.

(E?)(L?) http://inventors.about.com/library/inventors/blsnow.htm?once=true&


(E?)(L?) http://www.christoph-moder.de/lexikon/?von=101&bis=200

Eine Schneekanone zerstäubt Wasser extrem fein, so dass die winzigen Wassertröpfchen gefrieren, während sie zu Boden fallen. Dazu wird das Wasser entweder durch feine Düsen in einen von einem Propeller erzeugten Luftstrom gesprüht, der den gefrierenden Nebel dann weit durch die Luft bläst, oder das Wasser wird direkt mit Druckluft aus der Schneekanone herausgeblasen.
...


(E?)(L?) http://www.howstuffworks.com/snow-maker.htm


(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S


(E6)(L?) http://stuff.twoday.net/stories/482048/
Schneekanone helfen beim Bierflaschenöffnen

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Schneekanone

...
Erfindung

Das Grundprinzip wurde Ende der 1940er Jahre durch Zufall in Kanada entdeckt, als ein Forscherteam, unter der Leitung des Kanadiers Raymond T. Ringer, Wasser in einem Windkanal bei tiefen Temperaturen sprühte, um die Vereisung von Düsentriebwerken zu untersuchen - und dadurch unerwünschter Schnee entstand. Die erste Druckluftschneekanone wurde 1950 von Art Hunt, Dave Richey und Wayne Pierce vom amerikanischen Ski-Hersteller Tey Manufacturing als Reaktion auf einen Winter ohne Schnee erfunden und 1954 zum Patent vergeben - welches jedoch später aufgrund der früheren Forschungsarbeiten für nichtig erklärt wurde. 1958 meldete der Amerikaner Alden Hanson die erste Propellerschneekanone zum Patent an, welches 1961 erteilt wurde. Die Erfindung einer kompletten Beschneiungsanlage mit einem Lanzensystem (Oktober 1970) geht auf "Herman K. Dupré" zurück, aus diesem Grund bezeichnet man derartige Anlagen meist als HKD-Anlage. (US Patent 3,706,414)

Die erste europäische Niederdruck-Schneekanone konstruierte 1968 Fritz Jakob von der Firma Linde.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Schneekanone
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Schneekanone" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-06

Schutz
schützen
schießen (W3)

Das mhd. "schuz" bedeutete noch "Umdämmung", "Aufstauung des Wassers", war also in erster Linie "Schutz vor (Hoch)wasser". Heute kann man auch anderen Dingen gegenüber eine Schutzwand aufbauen.

"Schutz", stellt Kluges etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache naheliegenderweise fest, ist ein Abstraktum von "schützen". Dieses Verb wiederum ist eine Intensivbildung zu "schießen" - für Opernfreunde glaubhaft gemacht durch Werke wie "Freischütz" und "Wildschütz" -, und das geht seinerseits zurück aufs gleichbedeutende "skeut-a" der alten Germanen.

Wer so anno 1350 im mittelhochdeutschen Sprachgebrauch "schützte", der "dämmte", "staute", "hinderte" laut Kluges Etymologischem Wörterbuch. Umgangssprachschützer Johann Christoph Adelung präzisierte eingangs des 19. Jahrhunderts, der "Schutz" sei "die Abhaltung oder Abwehrung alles Nachtheiligen von einem Dinge". Dann wurde rechtschreibreformerisch das zweite h in Nachtheilige gestrichen, um das Heilige der Nacht zu schützen.

See
der See
die See (W3)

Im Deutschen gibt es nicht nur den Unterschied zwischen dt. "Meer" und dt. "See" - es gibt auch noch sowohl "den See", den "Binnensee" als auch "die See", das offene "Meer". Ansonsten gibt es in Europa span. "el mar", frz. "la mer", ital. "il mare", port. "o mar", engl. "the sea".

Dt. "See" zurück auf mhdt. "se", althdt. "se", "seo" = dt. "Binnensee", "Meer", got. "saiws" = dt. "Binnensee", "Marschland", engl. "sea" = dt. "Meer", schwed. "sjö" = dt. "Meer", "Binnensee". Die weitere Herkunft ist unklar.

Eine mögliche Verbindung könnte zu dt. "seihen" bestehen, so dass dt. "See" etwa dt. "zusammengetröpfeltes (Wasser)" bedeuten könnte.

Man kann jedoch nachvollziehen, dass das Geschlecht von dt. "See" zunächst männlich war. In den westgermanischen Sprachen kam dann die weibliche hinzu. Der Bedeutungsunterschied bildete sich allerdings erst im Neuhochdeutschen heraus, nachdem mndt. "se" in der Bedeutung "Meer" meist weiblich in Erscheinung tritt.

Man findet dt. "See" in vielen Zusammensetzungen "Von Seeanemone bis Seezunge" wie der Untertitel von "Ein Seewörterbuch" von Birgit Pelzer-Reith lautet.

Der "Seemann wurde etwa im 17. Jh. vom ndl. "zeeman" übernommen. Interessant ist z.B. der dt. "Seehund", der noch mndt. "selhunt" hieß, und eng mit dem engl. "seal" = dt. "Robbe", "Seehund" verwandt ist". Dt. "seekrank" wird man seit dem 17. Jh. auf dem offenen Meer und die dt. "Seerose" blüht seit dem 18. Jh. (mhdt. "sebluome") in Binnenseen.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=See
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "See" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1740 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2017-04

sich in die Hose machen (W3)

(E?)(L?) http://www.kontinenz-gesellschaft.de/
(Beschreibung von Erkrankungen von Blase und Darm, sowie Therapie- und Hilfsmöglichkeiten)

(E2)(L?) http://www.wdr5.de/service/die-kleine-anfrage.html

Gibt es einen wissenschaftlichen Hintergrund für die Redewendung "Sich in die Hose machen" (11.01.2007)

Säuglinge machen es immer, Kleinkinder oft und Erwachsene selten - in die Hose. Medizinisch passiert folgendes: Enddarm und Blase unterliegen dem unterbewussten Nervensystem. Druckrezeptoren an Darm und Blase melden dem Gehirn, beide sind voll und müssen entleert werden. Diese Meldung wird von Kindern noch nicht wahrgenommen. Erst durch einen Lernprozess übernimmt die willkürliche Gedankenwelt die Kontrolle über Blase und Darm.

Aber auch Erwachsene können in bestimmten Situationen "in die Hose machen". Auslöser sind dabei häufig starke Gefühle, wie Angst oder Stress aber auch übergroße Freude. Außerdem lösen schwere Erkrankungen wie z.B. ein Herzinfarkt den unwillkürlichen Harn- oder Kotabgang aus. Kopf und Körper sind sozusagen so sehr mit anderen Prozessen beschäftigt, dass er den Druck auf Darm und Blase ignoriert. Das entsprechende Bewusstsein wird kurzfristig außer Kraft gesetzt und wir verlieren die Kontrolle über die Schließmuskel. Das passiert auch im Fall eines plötzlichen Todes - Darm und Blase entleeren sich unwillkürlich.

Zu Beginn der Menschheitsgeschichte hatte diese Entleerung noch eine andere Funktion: Sie erleichterte den Körper buchstäblich, was eine schnellere Flucht vor wilden Tieren oder anderen Gefahren ermöglichte.

Germanisten können den Begriff "sich in die Hose machen" schon im 17. Jahrhundert nachweisen. (Grimmelshausens Simplicissimus "der Böhm hat vor Angst in die Hosen getan") Er gilt als ein Zeichen für die Tabuisierung bestimmter Lebensbereiche des Menschen. Dazu gehört neben Sexualität auch der Stoffwechsel. Begriffe, wie Kot und Urin gelten als unfein, also werden sie nicht direkt genannt, sondern umschrieben.

Noch im späten Mittelalter waren Menschen sprachlich direkter. So heißt es in den Fastnachspielen aus dem 16. Jahrhundert "Ich werd vor Lachen in die Hosen scheißen".


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harnblase&oldid=25531344
(Erläuterung zu Lage, Funktion und Erkrankungen der Blase)

Spinnfischen (W3)

Beim "Spinnfischen" werden weder Spinnen gefischt noch wird mit Spinnen gefischt. Die Bezeichnung beruht auf engl. "spin" = "drehen" und beruht auf einem sich drehenden Metallblättchen, das besonders Raubfische ansprechen soll.

Stahlwasser (W3)

"Stahlwässer" ("Chalybokrenen", "Chalybeate" griech. "chalybs" = "Stahl") nennt man eisenhaltige Mineralwässer, welche das Eisen in Form des Bikarbonats enthalten, im Gegensatz zu den Eisensulfat führenden Eisenwässern. Die wichtigsten deutschen Eisenwässer finden sich in Pyrmont, Driburg, Elster, Schwalbach, Reinerz, Kudowa, Alexisbad, Liebenstein, Bocklet und Brückenau am Rhön, Freienwalde a. O., Petersthal, Griesbach, Rippoldsau und Antogast. Außerdem finden sich Eisenwässer in Franzensbad (Österreich), St. Moritz und Tarasp in der Schweiz sowie zu Spa in Belgien. Die Stahlwässer enthalten bis zu 0,06 g Eisen in 1 l und werden sowohl zu Trink- wie zu Badekuren benutzt.

Stausee
stauen
stehen
verstauen
verstehen
Verstand
See (W3)

(E6)(L2) http://cm.jahr-tsv.de/blinker/datenbank/ausgabe_lexikon.php?wert=Stausee
Am 11.11.2004 fragte Tina Jones: "suche stausee tina jones in peru provinz lambayeque".

Der Stausee ist natürlich Wasser, das zu einem "See" "gestaut" wurde. Damit wird es zu einem "stehenden" Wasser. Und genau daher kommt "stauen". Gemeinsam mit "stehen" geht es auf einen Stamm "*sta" oder "*ste" zurück. Ein "verstauter" Gegenstand ist etwas, das an einem bestimmten Platz untergebracht, "abgestellt", "zum Stehen gebracht" wurde.

Eine etwas andere Entwicklung nahm "verstehen", das man als "verstauen" in den richtigen Gehirnarealen "auffassen" kann. Die Bedeutungsübertragung muss man sich allerdings vermutlich bildlicher "vorstellen", als körperliches "vor etwas stehen" und damit ein reales "Begreifen" des Gegenstandes". Und mit der Abstrahierung von "Gegenstand" erfuhr auch "verstehen" eine übertragene Bedeutung. Und damit "entstand" auch der "Verstand". (Die Frage ist, was der Mensch daraus gemacht hat.)

Aber nun fehlt wohl noch der "See". Über dessen Herkunft machen sich die Gelehrten noch Gedanken. Er könnte möglicherweise mit "seihen" zusammenhängen und also das "zusammengetröpfelte (Wasser)" bedeuten.

Damit wäre der "Stausee" also "die zum Stehen gebrachte Wassertropfenansammlung" - und das ist er ja wohl auch.

T

U

unterwasserfotografie
Unterwasserfotografie und Reisejournalismus

(E?)(L?) http://www.unterwasserfotografie.de/

Das Team der deutschen Unterwasserfotografen und Reisejournalisten Claus-Peter Stoll, Udo Kefrig und Rose Jones kann auf über 30 Jahre professionelle Erfahrung und Zusammenarbeit in diesem Bereich zurückblicken. Als freie Mitarbeiter verschiedener Reise- und Tauchmagazine kooperieren sie besonders eng mit dem deutschen Tauchmagazin unterwasser, das für seine herausragenden Fotos und seine Qualität weltweit höchste Anerkennung genießt.

In der Vergangenheit veröffentlichten die Autoren zahlreiche Artikel und unzählige Unterwasserbilder wie auch verschiedene Bücher und wirkten bei speziellen Fernsehproduktionen mit. Neben der Unterwasserfotografie sind sie ebenso auf einmalige Überlandfotos spezialisiert, die lokale Höhepunkte, Menschen, Kulturen und weitere Featurethemen einschließen.

Das umfangreiche Bildarchiv beinhaltet marine Landschaften, Weitwinkelaufnahmen, Fischportraits, Makroaufnahmen, Wracks und vieles mehr. Gleiches gilt für ihren Bestand an Überlandfotos, die während vieler Reisen und Expeditionen zu über 55 weltweiten Zielen entstanden sind. Zahllose Dias, auch für werbliche Zwecke, stehen zur Verfügung.


(E?)(L?) http://www.unterwasserfotografie.de/galerien/

Galerien


(E?)(L?) http://www.unterwasserfotografie.de/reportagen.php

Reportagen


Erstellt: 2012-11

unterwasser-fotos
Unterwasserfotos

(E?)(L?) http://www.unterwasser-fotos.de/

Unterwasserfotos von © Joerg Noack & Olaf Michalski.

Das Meer - die Grundlage menschlichen Seins. Ist dies der Grund für die Faszination?
Lasst euch fesseln vom Wunder des Ozeans und taucht ein in die Tiefe.


Erstellt: 2012-11

V

VDSF (W3)

"VDSF" steht für "Verband Deutscher Sportfischer".

(E?)(L?) http://www.vdsf.de/


(E?)(L?) http://www.vdsf.de/fishoftheyear/2004.html


veoliawater - Wasser-Lexikon

(E?)(L?) http://www.veoliawater.de/


(E?)(L?) http://www.veoliawasser.de/de/Information/Rund-ums-Wasser/Wasserlexikon/


W

Wasser
water
vatten
voda
*uedhor
*wed-
verwässern (W3)


Das germanische Wort "Wasser" (engl. "water") stammt von Urgermanisch "wad'â'" = "Wasser", welches bei der rituellen Waschung ("wudū") vor einer religiösen Handlung verwendet wird. "Wasser" selbst heißt auf Arabisch "mā" - daher unser Wort "Meer" (Das "r" ist ein Auslaut und wird nicht gesprochen).


(A: m?he)

Wie sollte es anders sein, wenn man nicht gerade in arktischen Gefilden beheimatet ist? "Wasser" geht zurück auf ein ahd. "waar" = das "Feuchte", das "Fließende".

Das "Wasser" hieß im Althochdeutschen noch "wazzar" = "das Feuchte", "das Fließende". Der Stamm wird mit ide. "*wadar" angenommen, das im Hethitischen des -3. Jt. noch belegt sein soll.

The german word "Wasser", english "water", swedisch "vatten", old deutsch "wazzar" is cognate with slavic "voda", old sanskirt "undati" and the root for all is the root ide. "*uedhor".


In the romance world (new latin languages) there is a cognate like in romanian "ud"= "nass"


(A: almo) (Etymologie-Forum)

"Verwässern" findet seinen Stamm, na klar, in "Wasser", und das Wort tauchte als - althochdeutsch - "wazzar" nachweislich zum ersten Mal im siebten Jahrhundert auf. Kaum ein anderes Wort in der deutschen Sprache, das dem Wasser das Wasser reichen kann: Wir kennen mehr als 80 Redewendungen und unzählige Wortkonstruktionen von Wasserbüffel bis zu Unterwasserrugby (gibt's tatsächlich!).

(E?)(L?) http://www.etymology.ch/

The following is an example: The root of this tree is a word "wator" that was reconstructed as the common ancestor of the "water" words of all Germanic languages, like English, German, and the Nordic languages: In the tree you can click on the blue words to see some details about them, and likewise on the blue-green language names.
...


(E?)(L?) http://www.etymology.ch/Lexi/WordTree/wed-__Proto-Indo-European

ide. "*wed-"


(E?)(L?) http://www.jahrdeswassers.at/
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2003 daher zum internationalen Jahr des Süßwassers erklärt.

Die aus diesem Anlass vom Lebensministerium (Österreich) eingerichtete Internet- Informationsplattform wurde in der aktuellen Ausgabe des Internet-Magazins CD-Austria zur Top-Site des Monats gekürt.

Hintergründe, News, Zielsetzungen und aktuelle Projekte rund um das Jahr des Wassers.

Mit Artikel zu den Themen "Lebensspender Wasser", "Naturgewalt Wasser" "Feuchtgebiete - gefährdete Welten" und vieles mehr.

Direkt bei den einzelnen Texten werden weiterführende Links angezeigt.

Mit dem "Hydrologischen Atlas Österreichs".

Neben den Wörtern, die unbeabsichtigt eine falsche Herkunft nahe legen gibt es auch Begriffe, die per Definition falsch eingesetzt werden. So gibt es zur Wasserauszeichnung folgende Güteklassen:

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Wasser
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wasser" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 / 1700 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-01

wasser
Wasser-Lexikon
Wasser-Informationen

(E6)(L?) http://www.wasser.de/
Wasserlexikon zum Thema Wasser und Trinkwasser

Startseite | Aktuelles | Forum | Nachrichten | Stellenmarkt | Newsletter | Livesuche | Tag des Wassers | Infos | Wasserlexikon | Versorgersuche | Bilder | Shop | Spass | DVGW-DELIWA | Verschiedenes

Achtung: das Wasser.de-Logo kann man mit der Maus in Bewegung bringen (schön gemacht - könnte mehr sein).

Zitat: "Wasser ist ein elementarer Teil des Lebens wie wir es kennen. Jedes uns bekannte Ledewesen, besteht zu einem Teil aus Wasser. Ca. 66% des menschlichen Körpers besteht aus dem feuchten Naß. Ohne Wasser überlebt ein Mensch nur ca. 8 Tage. Wasser wird oft nur, als zum Waschen notwendiges Element betrachtet, ohne sich über die Wichtigkeit dieser Flüssigkeit bewußt zu sein. Zwar ist die Erde zu ca. 71% mit Wasser bedeckt, jedoch sind davon nur ca. 0,03% als Trinkwasser nutzbar. Um nicht eines Tages einen globalen Trinkwassermangel erzeugt zu haben, müssen wir alle bedacht mit dem kostbaren Gut umgehen. Von entscheidender Wichtigkeit, ist es nicht, Wasser zu "sparen", sondern es nicht unnötig zu verschmutzen.

Leider wird tagtäglich das Trinkwasser vergiftet, z.B. durch: den übermäßigen Gebrauch von Waschmittel, das Auto waschen auf Flächen ohne Ölabscheider, dem "Entsorgen" alter Medikamente durch die Toilette, dem unnötigen Einsatz von Chemikalien (z.B. Abflußfrei), der unsachgemäßen Entsorgung von Altbatterien, ...usw.

Durch den Abfluß aus dem Sinn?
Nein, solch Gedankenlosigkeit, kann mit dazu beitragen, daß das unverschmutzte Trinkwasser eines Tages zur Seltenheit wird. Täglich nimmt ein durchschnittlicher Mensch 2-3 Liter Wasser auf, sei es direkt oder indirekt durch die Nahrung. Nicht auszumalen, was geschieht, wenn das Lebensmittel Nr.1 nicht mehr in ausreichender Qualität zur Verfügung steht."

(E?)(L?) http://lexikon.wasser.de/

In der Datenbank des Lexikons finden Sie derzeit (07.08.2007) die Erklärung von 467 Begriffen rund um das Thema Wasser in alphabetischer Reihenfolge.

Abbau | Abfluß | Ablagerung | Abrasion | Absorption | Absperrschieber | Abwasser | Abwasserableitung | Abwasseranlage | Abwasserbeseitigung | Abwasserreinigung | Abwasserrückgewinnung | Abwassertechnik | Abwasserzweckverband | Adsorption | Aktivkohle | Aktivkohlefilter | Algen | Aluminium | Ammoniak | Ammonium | Ammoniumstickstoff | Anione | Anlagerung | Armaturen | Arsen | Asbest | Atrazin | Aufbereitung | Aufhärtung | Aufsalzung | Ausflockung | Ausfällung | Bakterien | Bakterizide | Barium | Bazillen | Beitrag | Belebungsverfahren | Belüftung | Betriebswasser | Biologische Wassereigenschaften | Blei | Bor | Brackwasser | Brauchwasser | Brunnen | Bundesseuchengesetz | CKW | Cadmium | Calcit | Calcit-Sättigung | Calcium | Calciumcarbonat | Carbonate | Chemische Wassereigenschaften | Chlor | Chloride | Chlorierte Kohlenwasserstoffe | Chlorung | Chrom | Coli-Bakterien | Coliforme Keime | Cyanid | DIN 2000 | Dachablaufwasser | Dehydratisierung | Denitrifikation | Deponiesickerwasser | Desinfektion | Dichte | Direkteinleiter | Disperse Stoffe | Dissoziation | Dosierung | Dritte Reinigungsstufe | Druck | Druckentwässerung | Druckerhöhungsanlage | Druckleitung | Druckprobe | Druckstufen | Durchfluß | Durchlaufbehälter | Düker | Düngung | Einwohnergleichwert | Einwohnerwert | Eisen | Eisenchlorid | Elektrodialyse | Elektrolyte | Elemination | Emissionen | Enteisenung | Enthärtung | Entkeimung | Entmanganung | Entsalzung | Entschwefelung | Entsäuerung | Entwässerungsanlage | Erdalkalien | Escherichia coli | Eutrophierung | Falleitung | Fassungsbereich | Feststoffe | Filtration | Fischtest | Flockung | Flotation | Fluoride | Freispiegelleitung | Fremdbezug | Fremdwasser | Fäkalien | Fäkalschlamm | Fäkalstreptokokken | Fällung | Färbung | Fäulnis | Gegenbehälter | Geschmack | Gewässer | Gewässerfruchtbarkeit | Gewässergüte | Gewässerkunde | Gewässernutzung | Gewässerpflege | Gewässerschutz | Grenzwerte | Grubenwasser | Grundleitung | Grundstücksentwässerung | Grundstückskläranlage | Grundwasser | Grundwasseranreicherung | Grundwasserleiter | Grundwasserschutz | Grundwasserstand | Grundwasserstockwerke | HKW | Halogene | Haltung | Hauptsammler | Hochbehälter | Hochwasser | Hydrant | Hydraulik | Hydrobiologie | Hydrodynamik | Hydrogeologie | Hydrographie | Hydrologie | Hydrolyse | Hydrophil | Hydrophob | Hydrostatik | Hygiene | Härte | Immissionen | Indirekteinleiter | Infektionsschutzgesetz | Infiltration | Inhibitor | Ionen | Ionenaustauscher | Kalium | Kaliumpermanganat | Kalk | | Kanalisation | Kanalnetz | Kaskaden | Kationen | Keilschieber | Keime | Keimzahl | Kieselsäure | Kläranlage | Klärschlamm | Kohlenstoff | Kohlenstoffdioxid | Kohlensäure | Kohlenwasserstoffe | Kolibakterien | Koloniezahl | Kondenswasser | Korrosion | Krankheitserreger | Kreislauf des Wassers | Kupfer | Kühlwasser | Lebensmittelgesetz | Lecksuchgerät | Legionellen | Legionärskrankheit | Leichtflüssigkeit | Leitfähigkeit | Leitungsnetz | Levitation | Lithium | Luftfeuchtigkeit | Löschwasser | Magnesium | Mangan | Mehrkammergrube | Membranfiltration | Methan | Mineralstoffe | Mischkanalisation | Mischsystem | Mischwasser | Natrium | Nebensammler | Nennweite | Nickel | Niederschlag | Niederschlagswasser | Nährstoffe | Oberflächenwasser | Organische Chlorverbindungen | Organoleptische Parameter | Osmose | Oxidation | Ozon | Parameterwerte | Pathogene Keime | | Per | Pestizide | Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel | Pflanzenkläranlage | Pflanzenschutzmittel | Phosphat | Physikalische Wassereigenschaften | Plankton | Quecksilber | Quelle | Radioaktivität | Rechen | Reduktion | Regen | Regenbecken | Regenrückhaltebecken | Regenwasser | Regenwasserkanal | Regenwassernutzung | Reinwasser | Richtwert | Ringkanalisation | Rohabwasser | Rohrdeckung | Rohrnetz | Rohwasser | Rückflußverhinderer | SBV-Wert | Salze | Salzwasser | Sandfang | Sauerstoff | Sauerstoffgehalt | Schieber | Schluckbrunnen | Schmutzwasser | Schmutzwassernetz | Schutzgebiet | Schutzzone | Schwebstoffe | Schwefelwasserstoff | Schwerflüssigkeit | Schwermetalle | Schwimmstoffe | Schwitzwasser | Schädlingsbekämpfungsmittel | Sedimentation | Sickerwasser | Siebanlage | Siedlungswasserwirtschaft | Silber | Silicium | Silikate | Sinkstoffe | Spitzenbedarf | Steigleitung | Sterilisation | Stickstoff | Stickstoffverbindungen | Stoffwechsel | Strippen | Strömung | Substrat | Sulfate | Suspension | Säuren | Süßwasser | Technische Gewässeraufsicht | Temperatur | Tiefbehälter | Toxine | Toxische Stoffe | Trennkanalisation | Trennsystem | Tri | Trinkwasser | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserbehälter | Trinkwassergewinnung | Trinkwasserqualität | Trinkwasserschutzgebiet | Trinkwasserverordnung | Trinkwasserversorgung | Trübstoffe | Trübung | Uferfiltration | Ultraviolette Bestrahlung | Umkehrosmose | Ungelöste Stoffe | Unterflurhydrant | Verdampfung | Verdunstung | Verdünnung | Verdüsung | Verockerung | Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe | Versorgungsdruck | Verzinkung | Viren | Vorfluter | Wasser | Wasseraufbereitung | Wasserbedarf | Wasserbehörden | Wasserbilanz | Wasserbuch | Wasserdargebot | Wasserdichte | Wassereigenschaften | Wassereinzugsgebiet | Wasserfärbung | Wasserförderung | Wassergefährdende Stoffe | Wassergehalt | Wassergesetze | Wassergewinnung | Wasserhaltung | Wasserhaushalt | Wasserhaushaltsgesetz | Wasserhaushaltsplan | Wasserhärte | Wasserkreislauf | Wasserlauf | Wasserrecht | Wasserscheide | Wasserschutzgebiet | Wasserspiegel | Wasserstand | Wasserstoff | Wassertemperatur | Wassertiefe | Wasserturm | Wasseruntersuchungen | Wasserverbrauch | Wasserverlust | Wasserversorgung | Wasserversorgungsanlage | Wasserversorgungsunternehmen | Wasserwirtschaft | Wasserzähler | Wehr | Zink | Zirkulation | Zufluß | Zweckverband | Zähler | pH-Wert | Öffentliche Wasserversorgung | Ökologie | Überflurhydrant


Wasserhahn (W3)

Sowohl der "Wasserhahn" als auch der "Wetterhahn" gehen vermutlich auf den germanischen Gott Donar zurück. Seine im zugewiesenen Tiere waren der Hahn und der Fuchs. Um dem Blitzschlag, dem "roten Hahn", vorzubeugen setzte man Donars heiliges Tier aufs Dach und hoffte, dass er seinem Tier nichts Böses widerfahren läßt. Und da Donar mit seinem Hammer auch Regen erzeugen konnte, wurde der Wasserregler mit einem Hahn verglichen.

Aber der "Wasserhahn" wird auch direkt mit einem Vogel verglichen - wie eben mit dem dt. "Hahn", aber auch engl. "crane" mit dt. "Kranich", der auch in umgangssprachlich dt. "Kran", "Wasserkran" zu finden ist. Frz. "robinet" könnte auch mit einem Vogel verglichen werden - immerhin heißt dt. "Rotkehlche" = engl. "robin". Allerdings findet man bei ARTE den Hinweis, dass altfrz. "robin" = dt. "Schaf" bedeutete und die Bezeichnung frz. "robinet" = dt. "Schäfchen" auf alte Wasserspeier in Form eines Schafskopfs verweist.



5. Januar 1999

Nach Angaben der römischen Versorgungsbetriebe ist der Vatikan Wassergebühren in Höhe von umgerechnet etwa 19 Millionen Euro schuldig. Die Schulden seien über Jahre hinweg aufgelaufen, da die Wasserwerke es aus Respekt vor der Kirche nicht gewagt hätten, zu den sonst in solchen Fällen angewendeten Maßnahmen zu greifen, d.h. den Wasserhahn abzudrehen. Vatikan-Sprecher Joaquin Navarro-Valls zeigt sich erstaunt über den Schuldenberg und verweist auf die 1929 geschlossenen Lateranverträge, die dem Vatikan die Unabhängigkeit innerhalb Roms und freie Wasserversorgung zusichern.

(E?)(L?) http://www.abendblatt.de/hamburg/article1203389/Sprechen-Sie-Hamburgisch-229.html

...
... und vergesst mir nicht zum bekannten "Handstein" ("Ausguss mit Wasserhahn") die dazugehörige "Handsteinperle" - das Mineralwasser des kleinen Mannes (schlicht "Leitungswasser").
...


(E?)(L?) http://german.about.com/library/blwort_wtINDEX_2.htm


(E?)(L?) http://german.about.com/library/definitions/bldef05_0317.htm

Das Wort des Tages
German Word of the Day

der "Wasserhahn" (-en or -hähne) "water faucet", "spigot", "tap"; "water shut-off valve", "stopcock"
...
RELATED: der "Wasserkran" ("gooseneck") "faucet"; "water standpipe", "water spout" (railroad), der "Wetterhahn" "weather vane", "weathercock"
...


(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2013-1.pdf

...
Am Schluss des Bandes findet sich ein alphabetisch geordnetes Glossarium (S. 200-290), in dem die vorkommenden Namen (z. B. Adolf Eichmann, Hannah Arendt), die verwendeten Neologismen und weniger bekannte antike Vokabeln in unterschiedlicher Ausführlichkeit auf Deutsch und Englisch und teils mit Fundstellenhinweisen erläutert werden. Hierzu gehören Wörter wie "academia popularis" ("Volkshochschule"), "birota" ("Fahrrad"), "camisia nocturna" ("Nachthemd"), "casetophonum ("Kassettenrekorder"), "cinemateum" ("Kino"), "conductrix transvialis" ("Strasenbahnschaffnerin"), "ergastulum concentrationis" ("Konzentrationslager"), "epitonium aquaticum" ("Wasserhahn"), "filum aculeatum" ("Stacheldraht"), "malluvium" ("Waschbecken"), "perspicillum" ("Brille") und viele andere.
...


(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/alle-rubriken/2488592.html


(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/das-wort-der-robinet/2208890.html

das Wort: der "robinet" - Sonntag, 07.9.2008 - Unser Berliner Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel erzählt uns von dem französischen Wort für Wasserhahn: "robinet".
...
Woher kommt wohl dieses Wort, "robinet"? Es kommt von "robin", das bedeutete im Mittelalter "Schaf".

Was soll das Wasser aus der Pumpe mit einem Schaf zu tun haben? Nun, früher waren die Öffnungen der Wasserleitungen und Pumpen häufig von einem Wasserspeier in Form eines Schafskopfs geschmückt. Kein grosses Schaf also, kein "robin", sondern ein kleines "robinet". Und dieses "robinet" hat sich bis heute in der Sprache gehalten.

Auch der deutsche Begriff kommt aus dem Tierreich: "Wasserhahn". Denkt man da etwa, ein Hahn würde beim Krähen Wasser speien? Nein, die Analogie kommt von der Form; die vier Flügel eines traditionellen Wasserhahns können tatsächlich an einen Hahn mit ausgebreiteten Flügeln erinnern. Dasselbe gilt fürs Englische. Dort heisst der Wasserhahn "crane", "Kranich". Und auch das regionale deutsche "Kran" für Wasserhahn kommt vom "Kranich". Kommen wir noch einmal auf den "robinet" zurück. So heisst auf französisch auch etwas anderes, aus dem warmes Wasser kommt. Sehen Sie die berühmte Statue in Brüssel vor sich? Das "Manneken piss"? Tja, auch der "Piephahn" eines kleinen Jungen heisst auf französisch "robinet".
...


(E?)(L?) http://www.atlas-alltagssprache.de/register/p/

"Pipe", "Pipen", s. "Wasserhahn"


(E?)(L?) http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f14b/

Atlas zur deutschen Alltagssprache

Wasserhahn (Frage 14b)

In ganz Deutschland und Teilen Österreichs sagt man "Wasser aus dem Hahn". In Westdeutschland, vor allem im Ruhrgebiet, sagt man neben "Wasserhahn", "Hahn" auch vielerorts "Kran". Dem VWB zufolge ist die Bezeichnung "Hahnen" eine schweizerdeutsche Besonderheit. Hier findet sich fast ausschließlich diese Form, allerdings sagt man auch in großen Teilen Baden-Württembergs "Hahnen" (neben "Hahn" oder auch ausschließlich). Beide Bezeichnungen, "Hahn" wie "Kran" (vgl. nl. "kraan" = "Kran", "Kranich"), werden mit einer Ähnlichkeit des Wasserhahns zum Aussehen der Vögel erklärt (vgl. de Vries/de Tollenaere sowie Kluge; vgl. auch engl. "cock" "Absperrhahn"). In Österreich (vor allem im Westen) sowie in Südtirol sagt man neben "Hahn" auch "Pipe" bzw. "Pipen", was laut VWB auf italienisch "pipa" (= "Röhre") zurückzuführen ist.


(E?)(L?) http://www.euphemismen.de/Alle/

"den Wasserhahn aufdrehen" - "weinen"


(E1)(L?) http://www.fragenohneantwort.de/fragen/56/

Warum ist bei Wasserhähnen immer rechts kalt und links warm?


(E?)(L?) http://www.phil.muni.cz/german/mediaev/histsem/nofr-einf-HS.htm

Wasserhahn - urpr. Ähnlichkeit mit dem Tier


(E6)(L?) http://stuff.twoday.net/stories/116183/
Auch der Wasserhahn kann zum Öffnen einer Bierflasche benutzt werden.

(E?)(L?) http://homepages.uni-tuebingen.de/henrike.laehnemann/etymologie.html

...
Die zweite Bedeutung ist die der "Uhr", "beim Krähen des Hahns" , "beim Hahnenschrei" = früh am Morgen (nämlich dann, wenn der Hahn kräht), vgl. 1. Shakespeare, Hamlet 1; 1: "the cock, that is the trumpet to the morn, doth with his lofty and shrill-sounding throat awake the god of day" oder: Matthäus 26, 34 + Markus 14, 72 (Neues Testament)

"Wasserhahn" ist eine Übertragung des Wortes "Hahn" nach der Form der Absperrvorrichtungen an Wasserleitungen, Fässern (seit dem 15. Jahrhundert)

"Gockel" kommt von "Gickel", "Gickelhahn" = lautmalender Name aus dem südwest-deutschen Sprachgebiet; auch: "Göcker", "Güggel", "Göckelhahn", "Gockelhahn", "Gickelhahn" (thüringisches Sprachgebiet)


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

"Das geht über die Hutschnur" — "das geht zu weit".

Nach einer Urkunde von 1356 aus Eger sollte dort der Strahl aus einem Wasserhahn nicht dicker als eine Hutschnur sein, um einer Vergeudung von Wasser vorzubeugen.


(E?)(L?) http://www.wissenschaft-im-dialog.de/de/aus-der-forschung/wieso/naturwissenschaften-mathematik.html


(E?)(L?) http://www.wissenschaft-im-dialog.de/de/aus-der-forschung/wieso/detail/browse/24/article/warum-sind-alle-planeten-rund.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=88&cHash=77dcf51837e5c12c126d287a5b1dc8b6

Warum sind alle Planeten rund?

Planeten sind aus einem ähnlichen Grund rund, weshalb auch frei schwebende Wassertropfen rund sind. Die "Tropfenform" erhalten sie bloß dann, wenn sie eben nicht frei schweben: etwa wenn sie am Wasserhahn hängen - dabei zerrt die Schwerkraft einseitig, wenn auch vergebens an ihnen, oder wenn sie durch die Luft zu Boden fallen - dabei entsteht ein "Fahrtwind", der sie nach hinten in die Länge zieht.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Wasserhahn
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wasserhahn" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

Erstellt: 2014-08

wasser-wissen
Abwasser-Lexikon
Wasser-Lexikon

(E?)(L1) http://www.wasser-wissen.de/


(E?)(L1) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon.htm
Das Wasser-Wissen-Lexikon durchbricht 2.500 Stichwörter.

(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_a.htm

a | aaRdT | AAS | Abbau | Abbauaufwand | Abbaubarkeit | Abbaugeschwindigkeit | Abbaugrad | Abbaukette | Abbauleistung | Abbauprodukte | Abbauprozess | Abbaurate | Abdampfrückstand | Abdeckerei | Abdeckelemente | Abdecksegmente | Abdichtung | Abessinierbrunnen | Abfackeln | Abfall | Abfallarten | Abfallehandlung | Abfallbeseitigungsgesetz | Abfallbörse | Abfallentsorgung | Abfallentsorgungsanlagen | Abfallgesetz | Abfallverwertung | Abfallwirtschaft | abfiltrierbare Stoffe | AbfKlärV | Abfluss | beiwert | bildung | dauer | ganglinie | höhe | hysterese | inhalt | jahr | koeffizient | komponenten | konzentration | kurve | leistung | menge | mengendauerlinie | messquerschnitt | reiniger | spende | summe | verhalten | vermögen | abgeschlossenes System | abgesetzter Schlamm | ABGS | abiotisch | abiotische Faktoren | Abklingbehälter | Ablagerung | Ablation | Ablauf | Ablaufstelle | Ableitung | Abluft | Abluftfilter | Abluftfiltration | Abortanlagen | Abrieb | Abscheidegrad | Abscheider | Abschreibung | Absenkung | absetzbare Stoffe | Absetzbecken | Absetzen | Absetzgeschwindigkeit | Absetzteich | absolute Feuchte | Absorption | Absorptionsverlust | Abstandsauflagen | Absturzbauwerk | Absturzschacht | A-B-Verfahren | AbwAG | Abgabe | Abgas | Abwasser | Abwasserabgabe | Abwasserabgabengesetz | Abwasseranfall | Abwasseranlage | Abwasserarten | Abwasseraufbereitung | Abwasserbehandlung | Abwasserbeitrag | Abwasserbeseitigung | Abwasserbeseitigungspflicht | Abwasserbeseitigungspläne | Abwasserbiologie | Abwasserdruckleitung | | Abwassereinleitung | Abwasserfahne | Abwasserfaulraum | Abwasserfilter | Abwasserfischteich | Abwassergebühr | Abwassergebührensatzung | Abwasserhebeanlage | Abwasserherkunftsverordnung | Abwasserkanal | Abwasserkonzentration | Abwasserlast | Abwasserlastplan | Abwasserleitung | Abwasserreinigung | Abwasserreinigungsanlage | Abwasserreinigungstechnik | Abwassersammler | Abwassersatzung | Abwasserschönung | Abwassertechnik | Abwasserteich | Abwassertemperatur | Abwasserverbrennung | Abwasservermeidung | Abwasserverordnung | Abwasservererregnung | Abwasserverrieselung | Abwasserversickerung | Abwasserverwertung | Abwasservolumenstrom | Abwasserzweckverbände | Abwelken | AbwHerkV | AbwV | Abzweig | Acetaldehyd | ACHEMA | Acrylamid | Acrylnitril | Acrylsäureamid | | additiver Umweltschutz | Adenosindiphosphat | Adenosintriphosphat | Adhäsionswasser | ADI-Wert | ADP | Adsorbens | Adsorption | Adsorptionsmittel | Adultizid | aerob | Wasser Trinkwasser Abwasser | aerobe Abbauvorgänge | Aerosol | Aflatoxine | Agglomeration | aggressives Wasser | Agrobakterium | AIF | Akarizide | Akkumulation | Aktivitätsfaktor | Aktivkohle | Aktivkohlefilter | AKW | Akzeptor | ALCLAR | ALCOFLOOD | ALCOMER | ALCOTAC | Algen | Algenbiofilm | Algengiftigkeit | Algizide | Aliphat | Alkalie | alkalische Phosphatase-Aktivität | Alkan | Alken | Alkin | Alkylierung | Alkohol | Alkylbenzolsulfonate | Alkyl | Alkylphenolethoxilat | Alkylpolyglukoside | Alkylsulfonsäureester | Allergen | Allergie | allgemein anerkannte Regeln der Technik | alluvial | alluviale Aufschüttungsebene | Alluvialfächer | Allylthioharnstoff | Altlasten | Altöl | Altölentsorgung | Altölverwertung | Altwasser | Aluminat | Aluminium | Aluminiumchlorid | Aluminiumoxid | Aluminiumsulfat | Amalgam | Ames-Test | Amine | Aminosäuren | Ammoniak | Ammonifikation | Ammonium | Ammoniumstickstoff | anaerob | anaerobe Abbauvorgänge | Anaerobier | Analogmodell | Analytik | Änderungssatzung | Anilin | Anilinverfahren | Anlandung | annum | anorganische Salze | anorganische Verbindungen | anoxisch | Anschluss- und Benutzungszwang | Anschlussbeitrag | Anschlusskanal | Anschlusskosten | Anschlussschacht | Ansetzstation | anthropogen | Antibelagmittel | Antibiotika | Antimon | ANTIPREX | AOP | AOS | AOX | APA | APE | APG | Aphizide | Aquakultur | ARA | Aräometer | Arbeitsgemeinschaft der Länder zur Reinhaltung der Weser | Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen | Arborizide | Archimedesschraube | ARGE Elbe | ARGE Weser | Argon | arheisch | Aridität | Aromat | Arsen | Arsenschlamm | | Arzneimittel | Asbest | ASE | Assimilation | ASTM | ATH | Atmosphäre | Atomabsorptionsspektrometrie | Atomkraftwerk | Atommüll | Atrazin | ATP | ATV-DVWK | | Aufbereitung von Wasser | Aufbrauch | Aufeis | Aufhärtung | Aufhöhung | Aufheller | Auflagen | Aufnahmekapazität | Aufsalzung | Aufschüttung | Aufstau | | auftauen | Aufwuchs | Aufwuchsfläche | Aufwuchsträger | Auslastungsgrad | Ausfaulgrube | Ausfällen | Ausfaulung | Ausflockung | Ausfluss | Ausgleichsbecken | Ausgleichsbehälter | Ausstellung für Chemisches Apparatewesen | Ausufern | Auswaschung | autarkes System | Autoshampoos | autotroph | Autowäsche | Autowaschmittel | AVR | Aw-Wert | Azidität des Wassers


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_b.htm

Badablauf | Badegewässer | Badegewässerverordnung | Badeteich | Badewasser | Badreiniger | Bakterien | Bakterienfilter | Bakteriengifte | Bakterienleuchthemmung | Bakterientoxizität | Bakteriologie | bakteriologische Wasseruntersuchung | Bakteriophagen | bakteriostatisch | Bakterizide | Ballastwasser | Bandeindicker | Bardenpho-Verfahren | Barium | Barytwasser | Base | Batch-Verfahren | Baustellenabwasser | Bazillen | Bazillenträger | BCF | Becquerel | befestigte Fläche | Befestigungsgrad | Begasung | Behandlungsbehälter | Beize | Beizerei | Belastung | Belastungsgrenzen | Belebtschlamm | Belebtschlammflocke | Belebtschlammtoxizität | Belebtschlammverfahren | Belebungs- | Belebungsanlagen | Belebungsbecken | Belebungsverfahren | Belüfter | Belüftung | Belüftungskreisel | Bemessungsregenspende | | Bentonit | Benutzung der Gewässer | Benzin | Benzinabscheider | Benzol | Beryllium | Beschaffenheitsklasse | Bestrahlung | Betriebsbeauftragte für Umweltschutz | Betriebswasser | Bevölkerungsentwicklung | Bewässerung | Bewässerungsbedarf | Bewertung wassergefährdender Stoffe | Bezugselektrode | BfG | BlmSchG | | Bioakkumulation | Biochemischer Sauerstoffbedarf | Bio-Denipho-Verfahren | Bio-Denitro-Verfahren | Biofilm | Biofilmverfahren | Biofilter | Biofiltration | Biogas | Biogasanlagen | Biogas-Turm-Reaktor | biogen | biogene Belüftung | Bioindikation | Bioindikator | Biokatalysatoren | biokompatibel | Biologie | biologisch abbaubare Materialien | biologische Abbaubarkeit | biologische Abwasserreinigung | biologische Arbeitsstoffe | biologische Gewässerklassifikation | biologische Nährstoffelimination | biologische Selbstreinigung | biologischer Abbau | biologischer Abbaugrad | biologischer Rasen | biologischer Sauerstoffbedarf | biologisches Abbauverhalten | biologische Stickstoffumwandlung | biologische Teilreinigung | biologische Verfahren | Biomasse | biomassespezifische Dosierung | Biomembran | Biomonitoring | Bionik | Bioreaktor | BioStoffV | Biostoffverordnung | Biotechnologie | biotische Faktoren | Biotop | Biotopkartierung | Bioverfügbarkeit | Biowäscher | Biozide | Biozidgesetz | Biozönose | Bisphenol A | Blähschlamm | Blauer Engel | Blei | Bleichmittel | Blockregen | Bo | BOD | Bodenablauf | Bodenfilterkörper | Bodenstein-Zahl (Bo) | Bodenversiegelung | Bor | Borate | Bq | Brackwasser | Brauchwasser | Braunwasser | Brom | Brunnen | Bundesamt f. Wasser u. Geologie | BSB | BTEX | BTS | Bundesanstalt für Gewässerkunde | Bundes-Immissionsschutzgesetz | BURST | Bürstenwalzen | Butylenoxid | BWG


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_c.htm

Cadmium | Caesium | Calcit-Sättigung | Calcium | Calciumcarbonat | Calciumhydroxid | Calciumoxid | Calciumsulfat | Calcit | cancerogen | Cäsium | Carbamazepin | Carbofloc-Verfahren | Carbonat | CAS-Nummern | Cer | CFU | Chargenanlage | Chargenbetrieb | Chelate | Chemieabwasser | Chemikalien | Chemikaliengesetz | chemische(r) | chemische Abwasserbehandlung | chemische Abwasserreinigung | chemische Fällung | chemische Gewässerklassifikation | chemische Konditionierung | chemischer Index | Chemischer Sauerstoffbedarf | chemische Verfahren | chemotroph | Chemosynthese | Chitin | Chitosan | Chlor | Chlorbleichlauge | Chlordioxid | Chlorgasverfahren | Chlorid | Chlorierte Kohlenwasserstoffe | Chlorkalk | Chlorlignin | Chlorüberschuss | Chlorung | Chlorwasserstoff | | Chrom | Chromate | Chromatographie | Ciliaten | CKW | cmc | C:N:P-Verhältnis | Cobalt | COD | Colibakterien | coliforme Keime | compliance-Ansatz | Co-Vergärung | CSB | Cumol | Cyanid | Cytostatika


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_d.htm

Dachablaufwasser | Dalton | Damköhlerzahl | Daphnien | Daphnientest | Daphnientoxizität | Dauerausscheider | Dauersporen | DDT | dead-end-Produkte | Dealkylierung | Dehalogenierung | Dehydratisierung | Dehydrierung | Dehydrogenase-Aktivität | Deionat | Dekanter | Dekomponenten | Delignifizierung | Demographie | Denitrifikanten | Denitrifikation | Deponie | Deponiesickerwasser | Deposition | Deregulierung | Desagglomeration | Desinfektion | Desinfektionsmittel | Desintegration | Desorption | Destillation | Destruenten | Desulfurikanten | Detergentien | Detoxifizierung | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall | Deutsche Einheitsverfahren | Deutsche Flüsse | DEV | dezentrale Abwasserentsorgung | Dialyse | Diatomeenerde | Diatomit | Dichte | Dichteanomalie des Wassers | Dichteströmung | diffuse Quellen | dimensionslose Kennzahlen | dimiktisch | DIN Normen | Dioxine | Direkteinleiter | Direktfiltration | Dirichlet-Tesselation | Dispergiermittel | Dispersion | Disproportionierung | DOC | DOP | Doppelwert-Abflusskurve | Dortmundbrunnen | Dosieranlage | Dosierstation | Dosierung | Dosis | DPD | Dränage | Dränung | Dränwasser | Drehsprenger | Dreikammerkläranlage | DRIMAX | dritte Reinigungsstufen | Druckbelüftungssystem | Druckentspannungsflotation | Druckentwässerung | Druckprobe | DTPA | Duftstoffe | Düker | Düngemittel | Dünger | Düngerbedarf | Düngung | Dünnsäure | durchlässige Fläche | Durchfluss | Durchflussmessung | Durchlaufanlagen | Durchlaufbecken | DWA | dynamische Simulation | Dysprosium


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_e.htm

Ebbe | ECF | Ecosan | E. coli | Effizienz | EDC | EDTA | EG-Öko-Audit-System (EMAS) | EG-Öko-Audit-Verordnung | EGW | Einleitungsbescheid | Eindampfung | Eindicker | Eindickung | Einleiten | Einleiter | Einsteigschacht | Einwohnergleichwert | Einwohnerzahl | Einwohnerwert | Einzelschicht | Einzugsgebiet | Eis | Eisen | Eisenkohlesäureverfahren | Eisensulfat | Eisen(III)sulfat | Eisenchlorid | ektotherm | Elimination | Eiweiß | elektrische Leitfähigkeit | elektrochemische Reinigungsverfahren | Elektrodialyse | Elektroflotation | Elektrokoagulation | Elektrolyse | Elektrolyt | elektrolytische Desinfektion | Elektrophorese | Elementarchlor | Eluat | Eluierung | EMAS | Emission | Emscherbrunnen | Emulgieren | Emulsion | Emulsionsspaltanlagen | Endharn | end-of-pipe Technologie | endokrine Effekte | endokrine Stoffe | endotherm | Endotoxine | Entaktivierung | Entcarbonisierung | Enteisenung | Enteisungsabwasser | Enterokokken | Entgiftung | Enthärter | Enthärtung | Entkeimung | Entlastungsbauwerk | Entlastungskanal | Entmanganung | Entnahme | Entsalzung | Entsäuerung | Entschlammung | Entschwefelung | Entsorgung | Entspannungsflotation | Entwässerung | Entwässerungsanlage | Entwässerungseinrichtung | Entwässerungshilfsmittel | Entwässerungssysteme | Entwässerungstechnik | Entwässerungsgebiet | Entwässerungssatzung | Entwässerungsverfahren | Enzym | EOX | EPER | Epichlorhydrin | Epidemologie | Epilimnion | EPS | Erbium | Erdöl | Erläuterungsbericht | Erlaubnisbedürftige Anlagen | erste Reinigungsstufe | Eruptivgestein | escherichia coli | Essigsäure | Ester | Ethanal | Ethanol | Ethylbenzol | Ethylendiamintetraacetat | Eukaryonten | EU-Richtlinie | Europäische Wasser-Charta | Europäisches Schadstoffemissionsregister | European Water Association | Europium | Eutrophierung | EU-Verordnung | EU-Wasserrahmenrichtlinie | Evaporation | Evapotranspiration | EW | EWA | EWS | Exoenzyme | Exotoxine | extensive Abwasserbehandlung | Extraktion | extrazelluläre polymere Substanzen


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_f.htm

Fachreferate | FAE | Fahrsprenger | Fäkalien | Fäkalschlamm | Fäkalstreptokokken | fakultative Anaerobier | Fallleitung | Fällung | Fällungsanlage | Fällungsmittel | Fangbecken | Farbstoffe | Färbung | FAS | Faulbehälter | Fäulnis | Faulgas | Faulschlamm | Faulturm | Faulung | FB | FCKW | FCKW-Ersatzstoff | Fermenter | Ferrobionverfahren | Festbettreaktor | Fett | Fettabscheider | Fettalkohol-Ethoxilate | Fettalkoholsulfat | Fettfang | Feuchtgebiete | Fernwärmeversorgung | Feststoffe | Feststoffgehalt | FHM | Filter | Filterbeet | Filtergraben | Filterhilfsmittel | Filterkammer | Filterkuchen | Filterpresse | Filtersack | Filtration | Filtrationshilfsmittel | FIOX | Fisch | Fischeitest | Fischgewässer | Fischgiftigkeit | Fischtest | Fischtoxizität | FKW | Flächenbelastung | Flächenversiegelung | Flagellaten | Flechten | Fließbettreaktoren | Fliessgeschwindigkeit | Flockulation | Flockung | Flockungsanlage | Flockungsfiltration | Flockungshilfsmittel | Flockungsmittel | Flotation | Flotationshilfsmittel | Flüchtigkeit | Fluoridierung | Fluor | Fluorchlorkohlenwasserstoffe | Fluorkohlenwasserstoffe | Fluss | Flussbegradigung | Flussbett | Flussgabelung | Flussordnungszahl | Flusssäure | Flusssysteme in Deutschland | Flut | Fluthöhe | Flutmulde | Flutstromvolumen | Flutwasservolumen | Formaldehyd | fossiles Wasser | Fotoabbau | Fotosynthese | Füllmittel | Füllstand | Froude-Zahl (Fr) | Fracht | Freibord | Fremdwasser | Frischschlamm | Froude-Zahl | FTU | Fungizide | Furane | Fußbodenreiniger


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_g.htm

Gadolinium | Gallium | Galvanik | Gärfaulverfahren | Gärung | Gaschromatographie | GC | Gebietsniederschlag | Gebläse | Gefährdungen der Gewässergüte | Gefährdungspotential | gefährliche Stoffe | Gefahren für Tiere | Gefahrgut | Gefahrguttransport | Gefahrstoffverordnung | Gegenstromverfahren | Geländegefälle | Gelatine | Gelbbrenne | Gelbwasser | Gemeindehoheit | gemeinsame Stabilisierung | Gemeinschaftskläranlage | genehmigungsbedürftige Anlagen | Genehmigungsbehörde | Genehmigungsverfahren | Genereller Entwässerungsplan | Genotoxizität | Gentechnik | geogen | GEP | Gerben | Gerbereiabwasser | | Geröllfächer | Geruchsbelästigung | Geruchsbeseitigung | Geruchsfilter | Geruchsfiltration | Geruchstechnik | Geruchsverschluss | Gesamthärte | Gesamtstickstoff | Gesamtwasserverlust | geschlossenes System | Geschwemmsel | Gesetze | Gesundheit | Gesundheitsämter | Gewässer | Gewässerbelastung | Gewässerbenutzung | Gewässerbett | Gewässerdichte | Gewässererwärmung | Gewässerfruchtbarkeit | Gewässergüte | Gewässergütebestimmung | Gewässergüteklasse | Gewässergütewirtschaft | Gewässerkarte | Gewässernutzung | Gewässerpflegeplan | Gewässerreinhaltung | Gewässerschutz | Gewässerschutzbeauftragte | Gewässerschutzmaßnahmen | Gewässersediment | Gewässerüberwachung | Gewebefilter | gewerbliches Schmutzwasser | Geysir | Gezeiten | Gezeitenhub | Ghyben-Herzberg-Linse | Gifte | giftige Abwässer | | Gleichstrom-Verfahren | Glührückstand | Glühverlust | Glukose | Glutin | Glykolyse | GOC | Gold | Goldelektrode | Goldorfentest | gramnegativ | grampositiv | Graupel | Grauwasser | gravimetrisch | Gravitationswasser | grenzflächenaktive Stoffe | Grenzwerte | Grobmüll | Grobstaub | Grobstoffe | Größenklasse von Kläranlagen | Grubenwasser | Gruppenklärwerk | Grundsätze der Umweltpolitik | Grundstücksentwässerung | Grundwasser | Grundwasserabsenkung | Grundwasseranreicherung | Grundwasseranreicherungsgebiet | Grundwasserergiebigkeit | Grundwasserganglinie | Grundwasserkuppe | Grundwasserhemmer | Grundwasserleiter | Grundwassermessstation | Grundwassermessstelle | Grundwassermodellierung | Grundwasseroberfläche | Grundwasserordnungszahl | Grundwasserspiegel | Grundwasserverordnung | Gülle | Güteklassen | GV | GVC


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_h.htm

HAD | Hafnium | Hagel | Halbwertszeit | Halogene | Halogenierte Kohlenwasserstoffe (HKW) | Halone | halophil | Haltung | Handelsdünger | Hangverrieselungsverfahren | Harnstoff | Härte | Härtebildner | Hartley-Paddel | Hausanschluss | Haushaltsabwasser | häusliches Abwasser | Hautleim | HC | HCH-Isomere | Hebewerk | Hefen | Helium | Hemmstoff | Herbizid | HLB-Wert | Hochdruckhomogenisatoren | Hochleistungsbiologie | Hochleistungspulstechnik | Hochwasser | Hochwasserablaufberechnung | Hochwasserentlastung | Hochwasserganglinie | Hochwassermarken | Hochwasserrinne | Hochwasserscheitel | Hochwasserschutzbauten | Hochwasserschutzbecken | Hochwassersteuerung | Hochwasserwelle | Hofablaufbiofilter | Holmium | Homogenisieren | Hormone | HPLC | HRT | humide Zone | Huminsäuren | hydraulischer Sprung | hydraulische Verweilzeit | Hydrobiologie | Hydrodealkylierung | Hydrodynamik | Hydrogenkarbonat | Hydrogeologie | Hydrogeographie | Hydrographie | Hydrologie | Hydrologischer Atlas | Hydrolyse | hydrolytisches Becken | hydrophil | hydrophob | Hydrostatik | hydrostatischer Druck | Hydroxid | Hydroxylapatit | Hydroxylradikale | Hygiene | Hygienisierung | Hypochlorit | Hypolimnion


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_i.htm

IC | IfSG | Imhoff-Tank | Imhoff-Trichter | Immission | Immissionsnormen | Immobilisation | Impfung | Indikatororganismen | Indirekteinleiter | | Indium | Industrieabwässer | Infektionen | Infektionsschutz gesetz | Infiltration | Infiltrationswasser | inhibierend | Inhibitor | Inhibitoren in Waschmitteln | Insektizide | In-situ | Inspektion von Kanälen | Integrationsprinzip | integrierter Umweltschutz | Internationaler Umwelttag | interne Rezirkulation | Interzeption | Iod | Iodid | Ionen | Ionenaustauscher | Iridium | Isomer | Isomerisierung | Isopropylbenzol | isotherm | Isotop | Itai-Itai-Krankheit


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_j.htm

Jahresniederschlag | Jauche | Jod | Jodid | Joule | juveniles Wasser


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_k.htm

Kahmhaut | kalben | Kali-Dünger | Kalisalze | Kalium | Kaliumdichromat-Verbrauch | Kaliumpermanganat | Kaliumpermanganat-Index | Kaliumpermanganat-Verbrauch | Kalk | Kalkdünger | Kalkhydrat | Kalkmilch | Kalkspat | Kalkwasser | Kalzit | Kalzit-Sättigung | Kalzium | Kalziumcarbonat | Kalziumhydroxid | Kalziumhypochlorit | Kalziumsulfat | Kammerfilterpresse | Kanalbenutzungsgebühr | Kanalisation | Kanalisationsreglement | Kanalnutzungsgebühr | Kanalreinigung | | Kanalsanierungsverfahren | Kanalschacht | Kanalschachtbiofilter | Kanalschachtfilter | kanzerogen | Karbonat | Karbonsäure | Kartierung | Karzinogene | Katalysator | katalytische Oxidation | Kavitation | KBE | KBwS | | Keimbelastung | Keime (im Wasser) | Keimzahl | Kennzeichnung von Wasch- und Reinigungsmitteln | Kenterung | Kernkraftwerk | Kesselspeisewasser | Kesselstein | KI | Kieselgel | Kieselgur | Kiesgrube | Kinetik | Kjeldahl-Stickstoff | Kläranlagen | Klärgas | Klärverfahren | Klärschlamm | Klärschlammaufschluss | Klärschlammdesintegration | Klärschlammentwässerung | Klärschlammfaulung | Klärschlammflächenbelastung | Klärschlammkompostierung | Klärschlammpasteurisierung | Klärschlammstabilisation | Klärschlammtrocknung | Klärschlammverbrennung | Klärschlammvererdung | Klärschlammvererdungsbeete | Klärschlammverordnung | Klärschlammverwertung | Klärwerk | Kleineinleiter | Kleineinleitung | Kleinkläranlagen | Knallgas | Knochenleim | Koagulation | Koagulationsmittel | Koaleszenz | Koaleszenzabscheider | Kobalt | Kohle | Kohlehydrate | Kohlendioxid | Kohlenmonoxid | Kohlensäure | Kohlenschlamm | Kohlenstoff | Kohlenstoffbilanz | Kohlenstoffkreislauf | Kohlewaschwasser | Kohlenwasserstoffe | Kolibakterien | Kolititer | Kolloid | Kolloid-Index | Kolonienzahl | Kolonien bildende Einheiten | kombinierte Wassernutzung | Kommission zur Bewertung wassergefährlicher Stoffe | kommunales Abwasser | Komplexbildner | Komplexometrie | Kompost | Kompostierung | Kompostierungsanlagen | Kondensation | kondensierbares Wasser | Konditionierung | Königswasseraufschluss | konservative Schadstoffe | Konservierung von Abwasserproben | Konsolidation | Kontaktverfahren | Kontamination | Kontrollbrunnen | Kontrollschacht | Konzentration | Kooperationsmodell | Kooperationsprinzip | Kokken | Kontaktstabilisation | Kosten | Kot | Krankenhausabwässer | Krankheitserreger | Krebs | krebserzeugende Stoffe | Kreiselbelüfter | Kreislaufführung | Kreislaufverhältnis | Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz | Kristallisation | Kritische Mizellkonzentration | kritische | Strömungsgeschwindigkeit | Kumol | Kühlflüssigkeit | Kühlschmierstoff | Kühlwasser | künstlicher Niederschlag | Kupfer | Küstengewässer | KV


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_l.htm

Lactose | | Lanthan | Landschaftsplanung | Landschaftsschutz | Landschaftsschutzgebiet | Landschaftsverbrauch | Landeswassergesetz (LWG) | Länderarbeitsgemeinschaft Wasser und Abwasser | Landratsämter | Landwirtschaft | landwirtschaftliches Schmutzwasser | Langzeitsimulation | Latenzzeit | LAS | Laser Doppler Anemometry | Laserinduzierte Fluoreszenz | | LAWA | LC | LD | LDA | Lebensmittelabwässer | Lebensmittelzusatzstoffe | Leckortung | legal compliance | Legionärskrankheit | Legionellen | leicht abbaubare Stoffe | Leichtflüssigkeit | Leichtflüssigkeitsabscheider | Leichtstoffabscheider | Leim | Leitfähigkeit | Lenkungsabgabe | Letale Dosis (LD) | Letale Konzentration (LC) | Leuchtbakterientest | Leuchtbakterientoxizität | Leuchtturmprojekt | Levitation | LHKW | Lichteinfluss | LIF | Ligasen | Lignin | Limnigraph | Limnologie | Limonenöl | Lindan | Lineare Alkylbenzolsulfonate | lipophil | Listenrechnung | Literatur | Lithium | Lithotrophie | Litorial | Lotung | Löschwasser | Lösemittel | Löslichkeit (in Wasser) | Lösungsmittel | Luft | Luftblasenflotation | Lufteinperlverfahren | Luftfeuchtigkeit | Lumineszenz | Lutetium | Lysat-Zentrifugen-Technik | Lysimeter


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_m.htm

MA | Maar | magmatisches Wasser | MAGNAFLOC | MAGNASOL | Magnesium | Magnesiumsilikat | Makronährelement | MAK-Wert | Maleinsäure | Mangan | Manganperoxydasen | Manometer | Markierungsstoff | Massentierhaltung | Materialkreislauf | Mazeratoren | mechanische Abwasserreinigung | Medikamente | Meere (Ozeane) | Meeresverschmutzung | Meerwasser | Meerwasserentsalzung | Meerwasserintrusion | Mehrkammer | Mehrkammerabsetzgrube | Mehrkammerausfaulgrube | Mehrkammergrube | Mehrnährstoffdünger | Mehrzweckprojekt | Membran | Membranbelebungsanlage | Membranbelüfter | Membranfilter | Membrankonfiguration | Membranverfahren | Mercaptobenzthiazol | meromikisch | menschliche Ausscheidung | mesophil | Messinstrumentarium | Mess-, Steuer- und Regeltechnik | Messwagen | Metabolismus | Metabolite | metamorphes Wasser | Meteorwasser | Methan | Methanbakterien | Methangärung | Methanol | Methanotrophie | Methylotrophie | MF | Michaelis-Menten-Kinetik | mikrobieller Abbau | Mikroorganismen | Mindestanforderungen (MA) | Mineral | Mineraldünger | Mineralisation | Mineralölkohlenwasserstoffe | Mineralstoffe | Mineralwasser | Mischabwasser | Mischen | Mischkanalisation | Mischprobe | Mischsystem | Mischwasser | Mittelmeer | MKW | MnP-System | Mobilität | Modellregen | Molecular Weight Cut Off | Moleküle | Molybdän | Monitoring | Monochlorbenzol | monomikisch | monomolekulare Schicht | Monosaccharid | Moore | MSR | mutagen | Mutation | Mutterlauge | Muttermilch | MWCO | Mykotoxine


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_n.htm

Nachhaltige Entwicklung | Nachklärbecken | Nachklärung | Nachweisgrenze | Nährsalze | Nährstoffe | Nährstofffracht | Nahrungskette | Nassoxidation | Nassverbrennung | Nasswäscher | Nasszerkleinerer | Natrium | Natriumchlorid | Natriumhydroxid | Natriumhypochlorit | Natriumperborat | Natriumpercarbonat | Natronlauge | Natur | Naturin | Naturhaushalt | Naturschutz | Naturschutzgebiet | Nebenfluss | Neodym | Neon | Netzmittel | Neutralaustauscher | Neutralisation | N-gesamt | Nickel | Niederdruckentwässerung | Niederschlag | Niederschlagsgebiet | Niederschlagshöhe | Niederschlagsammler | Niederschlagswasser | Niederschlagswahrscheinlichkeit | Niedrigwasserabfluss | Niesel | Niob | Nitrat | Nitratbakterien | Nitratreduktion | Nitrifikanten | Nitrifikation | Nitrifikationshemmstoff | Nitrifizierung | Nitrilotriacetat | Nitrilotriessigsäure | Nitrit | Nitritstickstoff | Nitrofen | Nocardia Spec. | NTA | Nutschen


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_o.htm

Oberflächenabfluss | oberflächenaktive Stoffe | Oberflächenbelüfter | Oberflächenbeschickung | Oberflächengewässer | Oberflächenspannung | Oberflächenwasser | oberirdisches Gewässer | Oberwasser | obligate Anaerobier | Octanol | OECD-Test | offenes Kapillarwasser | offenes System | Offenlegung | Off-Site | Öko-Audit | Ökobilanz | Ökologie | ökologische Faktoren | ökologischer Landbau | | Ökosystem | Ökotoxikologie | Oktanol | Öl | Ölabscheider | Olefinkohlenwasserstoffe | olfaktorisch | oligotroph | on-site | Ombrometer | optische Aufheller | organische Belastung | organische Verbindungen | Organochlorverbindungen | Organoleptik | ORGANOSORB | Osmium | Osmose | Östrogene | Oxidation | Oxidationsgraben | Oxidationsmittel | Oxidations-Reduktion | Oxidationsteich | Oxidierbarkeit | Ozeane | Ozon | Ozonierung | Ozon-Oxidation


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_p.htm

PAA | PAK | Palladium | Paradichlorbenzol | Paraffin | Parallelplattenabscheider | Parasit | Particle Image Velocimetry | Particle Tracking Velocimetry | Pasteurisierung | patogen | PBSM | PCB | PCP | PDCB | Pe | Péclet-Zahl | | | | Pelagial | Penniman-Verfahren | Peptide | Perborat (Natrium) | Pergamyn | Permanganat | Permutit | Persistenz | Pestizide | Pfefferminzöl | Pflanzen | Pflanzenbeete | Pflanzenbehandlungsmittel | Pflanzen in der Wasserreinigung | Pflanzenkläranlage | Pflanzenschutzmittel | Pfropfenströmung | Phagen | Pharmazeutika | Phenole | Phosphat | Phosphatdünger | Phosphatelimination | Phosphathöchstmengenverordnung | Phosphatstrippung | Phosphonaten | Phosphor | Phosphorsäure | Phosphorsäureester | Photoabbau | Photosynthese | pH-Wert | pHC-Wert | physikalisch-chemische | Reinigungsverfahren | physikalische Verfahren | PIUS | PIV | Planfeststellungsverfahren | Plankton | Planungshoheit | Platin | polar | Polyacrylamid | Polyacrylate | Polyacrylnitril | Polyaluminiumchlorid | Polyelektrolyte | Polyethylenglycole | Polyglykole | Polymere | polymiktisch | Polyphosphate | Polysaccharid | Polysaprobien | polytroph | Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe | Polyvinylchlorid | Porenwasser | Porteous-Verfahren | POX | PO/W-Wert | Prallblech | Prallstrahlverfahren | Praseodym | Presstrocknung | Primärabbau | Primärschlamm | Primärverunreinigung | Prionen | PROCOL | Probennahme | Probenehmer | Produktionsintegrierter Umweltschutz | Promethium | Propenamid | Propylenoxid | Protease | Protein | Protozoen | Prozess | Prozessstabilität | Prozesswasser | Prüfschacht | Pseudomonaden | PSM | PTV | Puffer | Pufferbehälter | Puffervermögen | PVC | Pyrolyse


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_q.htm

qualifizierte Stichprobe | Qualitätsziele | Quarzsand | Quecksilber | Quelle | Quellfassung | Quellhorizont | Quellschüttung | Quenchprozess | Querdränung | Querschnittswechsel | Querstromfiltration


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_r.htm

Radioaktivität | Rädertierchen | Rahmen-Abwasser- | Verwaltungsvorschrift | Rahmen-AbwasserVwV | Rammbrunnen | Rauchgas | Raumbelastung | Raumbeschickung | Raumfiltration | Räumer | Räumerbrücke | Räumerwagen | Raum-Zeit-Ausbeute | RB | Re | REA-Gips | Reaktionswände | Reaktor | Reaktordynamik | Recalcitrant | Rechen | Rechengut | Rechengutpresse | Rechensieb | Rechenverlegung | Recycling | Redoxpotential | Redoxreaktionen | Redoxspannung | Reduktion | Reduktionsmittel | Reduzenten | Regeln der Technik | Regelwert | Regen | Regenabfluss | Regenabflussmenge | Regenabschnitt | Regenauslass, RA | Regenbecken | Regendauer | Regenentlastungsanlagen | Regenfallleitung | Regenhäufigkeit | Regenhöhe | Regenintensität | Regenklärbecken | Regenmenge | Regenmengenmesser | Regenrückhaltebecken | Regenschatten | Regensimulator | Regenspende | Regenüberlauf | Regenüberlaufbecken | Regenverteilung | Regenwasser | Regenwasserbehandlung | Regenwasserbewirtschaftung | Regenwasserfilter | Regenwasserkanäle | Regenwassermanagement | Regenwassernutzung | Regenwasserspeicher | Regeneration | Regenerative Energiequellen | Reinhalteordnungen | Reinigungsmittel | Reinigungsstufen | Reinwasser | reizende Stoffe | Rektifikation | Remobilisierung | Renaturierung | Residual Organic Carbon | Resistenz | Respirationsrate | Respirometer | Respirometrie | Ressourcen | Restchlorgehalt | Restschmutzanteile | Reststoffe | Retention | Reversosmose | Revisionsschacht | Reynold-Zahl | Rezirkulation (interne) | Rhein | | Rhewum-Sieb | Rhodanid | Rhodium | Ribonukleinsäure | Rieselfelder | Rieselwiese | Ringkanalisation | RKB | RKM | RNA | RNS | ROC | Rohabwasser | Rohrbiofilter | Rohrnetz | Rohrreiniger | Rohschlamm | Rohwasser | Röntgen | Röntgenkontrastmittel | Rotationsscheibenreaktor | Rotationstauchkörper | Rotschlamm | Rotterdamer Vereinbarung | RRB | RRK | RS | R-Sätze | RSR | RÜ | RÜB | Rubidium | Rückhalt | Rückhaltebecken | Rückhaltekanal | Rückkühlanlagen | Rücklage | Rücklaufschlamm | Rücklaufverhältnis | Rücklaufwasser | Rücknahme-Verfahren | Rückspülung | Rückstände | Rückstandsverwertung | Rückstauebene | Rückstaulinie | Ruhr | Rührer | Rührwerk | Rührwerkskugelmühle | Ruthenium | RV | RZA


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_s.htm

Saatgutbehandlung | Sachverständigenrat für Umweltschutz | Salmiakgeist | Salpetersäure | Salze | Salzgehalt | Salzsäure | Salzwasser | Salzwasserintrusion | Samarium | Sammelkanäle | Sammelkläranlage | Sammelraum | Sammlersystem | Sandfang | Sandfilter | Sanierung | Sanitärreiniger | Saprobien | Saprobiensystem | saprogen | Sapropel | Sauerstoff | Sauerstoffanreicherung | Sauerstoffbedarf | Sauerstoffbegasung | Sauerstoffdefizit | Sauerstoffeintrag | Sauerstoffgehalt | Sauerstoffmangel | Sauerstoffsättigung | Sauerstoffzehrung | Sauerstoffzehrungsrate | Sauerstoffzufuhr | Säure | Säurebehandlung | Säurekapazität | saurer Regen | Säurespaltung | SBI | SBR | SBV-Wert | Sc | Scandium | Schachtbrunnen | schädliche Umwelteinwirkungen | Schädlingsbekämpfungsmittel | Schadeinheit | Schadstoffe | Schadstofffracht | Schadorganismen | Schaum | Schaumbekämpfung | Schaumzerstörung | Scheibentauchkörper | Schichtwasser | Schilf | Schlagbrunnen | Schlamm | Schlammalter | Schlammaufschluss | Schlammbehandlung | Schlammbelastung | Schlammeindickung | Schlammentwässerung | Schlammfang | Schlammfaulung | Schlammflocke | Schlammindex | Schlammkompostierung | Schlammkonditionierung | Schlammsammler | Schlammspeicher | Schlammspiegel | Schlammstabilisierung | Schlammtasche | Schlammtrocknung | Schlammvolumen | Schlammvolumenindex | Schleimschicht | Schleppspannung | Schlichtemittel | Schmidt-Zahl | Schmutz | Schmutzbeiwert | Schmutzwasser | Schnee | Schneedeckenabbau | Schnee-Eis | Schönungsteich | Schutzgrundsatz | Schutzgüter | Schwallwelle | Schwarzwasser | Schwebebettreaktor | Schwebstoffe | Schwebstoffabscheider | Schwebstoffganglinie | Schwefel | Schwefelbakterien | Schwefeldioxid | Schwefelsäure | Schwefelwasserstoff | Schwemmfächer | Schwemmgut | Schwemmkegel | Schwemmlandebene | Schwerkraftabscheider | Schwermetall | Schwefelabtrennung | Schwefelverbindungen | Schwimmbadabwasser | Schwimmbadwasser | Schwimmbeckenwasser | Schwimmschlamm | Schwimmstoffabscheider | Schwimmstoffe | Schwimmteich | SDI | SE | See | Sediment | Sedimentation | Sedimentationsbecken | Sedimentfracht | Sedimentwasser | Sekundärschlamm | Sekundärverunreinigung | Selbstreinigung | Selbstreinigungskraft | Selen | semipermeabel | sequencing batch reactor | sessil | Seveso | Sh | Sherwood-Zahl | Sickermulde | Sickerschacht | Sickerwasser (aus Deponien) | Siderophore | Siebband | Siebbandpresse | Siebung | Siebfiltration | Siedlungswasserwirtschaft | Sielhaut | Silber | Silberjodid | Silikone | Silizium | Simulation (dynamische) | Simultanfällung | Sinkgeschwindigkeit | Sinkstoffe | Siphon | SK | Sludge Biotic Index | Solare Abwasserbehandlung | solubilisieren | Sondermülldeponie | Sonnenlicht | Sorbent | Speicherbehälter | Speicherfeuchte | Speicherkapazität | Speicherteich | Spirillen | Sporen | Sprungschicht | Spülbrunnen | Spurenelemente | SRU | S-Sätze | Stäbchen | stabilisierter Schlamm | Stabilisierung | Stahl | Stand der Technik | Stapelteich | Staphylokokken | Stärke | Starkverschmutzerzuschlag | statistische Daten zum Thema Wasser und Abwasser | Staudamm | Stauraumkanal | Staustufe | Stauverfahren | Stauquelle | steile Welle | Stellmittel | Sterilisation | stichfester Schlamm | Stichprobe | Stickstoff | Stickstoffdünger | Stickstoffkreislauf | Stickstofftrophierung | STK | Stoffübergangskoeffizient | Stoffwechsel | Stoffstrommanagement | Störfall | Strahlbelüfter | Strahlzonen-Schlaufenreaktor | Strangwasser | Straßenablaufbiofilter | Streusalz | Strippen | Strömung | Strömungsgeschwindigkeit | Strontium | Strudel | Stufenbelüftung | Stuhl | Sturzbach | Substitution | Substratum | Sulfat | Sulfatreduktion | Sulfid | Summenparameter | Sumpfgas | Sunkwelle | Suspension | Sustainable Development | Süßwasser | Süßwasserlinse | SV | SVI | Synergismus | SZR


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_t.htm

TAC | TAED | Tagessspitze | Talweg | Tank | Tankreinigung | Tantal | Tau | Tauchkörper | Tauchkörperanlagen | Taupunkt | TBT | TC | TCDD | Technetium | Technikfolgenabschätzung | Technische Regeln | Technische Überwachung | TEF | Teich | Teichbehandlung | Teichbelüftung | Teichkläranlage | Teilentwässerungsgebiet | Teilfüllungsabfluss | Teilreinigung | Teilstrom | Tellur | Temperaturabhängigkeit | Temperatur von Abwasser | Tenside | Tensidverordnung | Tensiometer | teratogen | Terbium | Tertiärschlamm | Testbrunnen | Tetraacetyl-ethylendiamin | Tetrachlordibenzodioxin | Tetrachlorethen | Tetrachlormethan | TGA | Thermalquelle | Thermalmineralquelle | thermische Behandlung | thermische Belastung | thermische Konditionierung | thermische Verfahren | thermische Verwertung | thermogravimetrische Analyse | Thermokline | Thiessen-Polygon | Thomasphosphat | Thulium | TIC | Tide | Tidefluss | Tidehub | Tidewassermenge | Tiefenpeilung | Tiefenschwimmer | Tiefenversickerung | Tiefenwasser | Tierkörverwertung | Titan | TKN | TOC | TOCl | TOD | Toleranzgrenze | Toluol | Totalabbau | Totaler Sauerstoffbedarf | Totalisator | Totalkläranlage | TOX | Toxide | Toxikologie | Toxine | Toxische Gesamtsituation | Toxizität | Toxizitätstest | TR | Tracer | Trägermaterial (für Biofilm) | Transmission | Transpiration | Trapezquerschnitt | Traubenzucker | Travisbecken | Trenngrenze | Trennkanalisation | Trennschärfe | Trennsystem | Trennverfahren | Trichterbecken | Trichterstofffänger | Tributylzinn | Trinkwasser | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasseraufbereitungsanlage | Trinkwassereinzugsgebiet | Trinkwasserfluoridierung | Trinkwasser-Grenzwerte | Trinkwasserrelevante Stoffe | Trinkwasserverordnung | Trinkwasserversorgung | Tritium | Trizilin | TRK-Wert | Trocken | Trockenfiltration | Trockengewicht | Trockenmasse | Trockenmassegehalt | Trockenperiode | Trockenrückstand | Trockenschlamm | Trockensubstanz | Trockensubstanzgehalt | Trockental | Trockenwetterzufluss | Trommelrechen | Trommelsieb | Tropfkörper | Tropfkörperanlage | Tropfkörperboden | Tropfkörperschlamm | Tropfkörpersprenger | Tropfkörperverfahren | Trophie | Trophiegrad | Trophierung | Trophistufe | Trübung | TS | TSCA | TSB | TSR | TTC-Verfahren | Tümpel | turbulent | Turmbiologie | Turmtropfkörper | Thiocyanate | Typhus


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_u.htm

| UBA | Überflutung | Übergangsgewässer | Überlastung | Überlaufquelle | Überschussschlamm | Überschwemmung | Überstandstrübung | Überstau | Überstauflächen | Überstauhäufigkeit | Überstauvolumen | Überwachungswert | UCT- Verfahren | Uferfiltrat | UFORDAT | UIS | ULIDAT | Ultrafiltration | Ultraschall | Ultraschalldesintegratoren | Ultraschall Doppler | Velocimeter | Ultraschallhomogenisatoren | Ultraschall Impuls Blasenanalysator (UBA) | ultraviolette Strahlung | Umgebungsüberwachung | Umkehrosmose | Umkippen eines Gewässers | UMPLIS | Umschlag | umu-Test | Umwälzung | Umwelt | Umweltamt | Umweltanalytik | Umweltberater | Umweltbericht | Umweltbundesamt (A) | Umweltbundesamt (D) | Umweltchemikalien | Umweltdaten | Umweltdatenbank | Umweltethik | Umweltfaktoren | Umwelt | Umweltgeotechnik | Umweltgesetzbuch | Umweltgrundrecht | Umweltinformationssystem | Umweltkartographie | Umweltlexika | Umweltmanagement | Umweltmedizin | Umweltministerkonferenz | Umweltministerium | Umweltrat | Umweltschädlichkeitskennzahl | Umweltschutz | Umweltschutzbeauftragter | Umweltstatistik | Umweltstrafrecht | Umweltverstöße | Umweltverträglichkeit | Umweltverträglichkeitsprüfung | Umweltverfahrenstechnik | Umweltzertifikat | Umwelttag | Umweltzeichen | Umweltzertifikat | ungelöste Stoffe | UN-Nummern | Untere Wasserbehörde | Unterflurhydrant | Untergrundverrieselungen | Unterwasser | unvergällt | Upconing | | Uran | Urin | Urinalsteine | Urinstein | UV-Bestrahlung | UV-Strahlung | UVP | UV-Wasserdesinfektion


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_v.htm

vadoses Wasser | Vakuumverdampfer | | | VC-Einheit | VDI | Ventilator | Verblockungsindex | Verbrennung | Verdampfer | Verdünnung | Verdünnungsfaktor | Verdünnungsmethode | Verdunstung | Vereisung | Veresterung | Verfahrenstechnik | Verklappen | Verregnung von Abwasser | Verrieselung von Abwasser (Rieselfelder) | Versandung | Verschlammung | Verschmutzung | Verschwelung | Versickern | Versickerungsanlagen | Versickerungsfläche | Versuchsanlage | Verunreinigung | Verursacherprinzip | Verursachung | Verwerfung | Verwerfungsquelle | Verzweigung | Verzweigungsverhältnis | Verwaltungsaufwand | Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe | Verweildauer | Verweilzeit | Verwesung | Vielzweckprojekt | Vinylchlorid | vier von fünf Regel | Viren | Virizide | Virologie | Virose | Virus | Viskosität | Vitamine | Volumenstrom | Vorabscheideanlage | Vorbecken | Vorbehandlung | Vorbehandlungsanlage | Vorbelastung | Vorflut | Vorfluter | Vorklärbecken | Vorklärschlamm | Voronoi-Polygon | Vorsorgeprinzip | VOX | VUP | VwVwS


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_w.htm

Wachstumskinetik | Wachstumsparameter | Wadi | Wady | Wahrscheinlichkeitsmaßstab Frischwassermenge | Wärmebelastung | Wärmeleitfähigkeit | warmes Abwasser | Wäschereiabwässer | Waschmittel | Waschmittelinhaltsstoffe | Waschmitteltypen | Waschmittelgesetz | Waschmittelinhibitoren | Waschrohstoffe | Wasch- und Reinigungsmittelgesetz | Wasser | Wasseraktivität (Aw-Wert) | Wasseraufbereitung | Wasseraufbereitungstechnik | Wasseraufnehmender Fluss | Wasserauslass | Wasserbau | Wasserbauwerk | Wasserbedarf | Wasserbehandlung | Wasserbehörden | Wasserbelastung | Wasserbewirtschaftungssystem | Wasserbilanz | Wasserblüte | Wasserbuch | Wassercharta | Wasserchemische Gesellschaft | Wasserdargebot | Wasserdefizit | Wasserdesinfektion | Wasserdimer | Wasserergiebigkeit | Wasserenthärtung | Wasserepidemien | Wasserfall | Wasserfassung | Wasserführung | Wassergefährdende Stoffe | Wassergefährdungsklasse | Wassergefährdungszahlen | Wassergehalt | Wassergesetze | Wassergüte | Wassergütewirtschaft | Wasserhaltekapazität | Wasserhärte | Wasserhaushalt | Wasserhaushaltsbilanz | Wasserhaushaltsgesetz | Wasserhaushaltsrecht | Wasserkörper | Wasserkreislauf | Wasserleitung | Wasserlauf | Wassernutzung | Wasseroberflächengefälle | Wasserpflanzenverfahren | Wasserpolitik | Wasserprobennehmer | Wasserrecht | Wasserrechtliche Genehmigung | Wasserrechtlicher Bescheid | Wasserrechtsordnung | Wasserrechtsverordnung (WRV) | Wasserreinigung | Wasserressourcen | Wasserrückfluss | Wasserrückhaltebecken | Wasserrückhaltung | Wasserscheide | Wasserschutz | Wasserschutzgebiet | Wasser | Wassersicherstellungsgesetz | Wassersicherstellungsverordnung | Wasserspiegel | Wasserspiegelgefälle | Wasserspülung | Wasserstand | Wasserstand-Abfluss-Beziehung | Wasserstandsganglinie | Wasserstandsschreiber | Wasserstoff | Wasserstoffionen | Wasserstoffionenkonzentration | Wasserstrudel | Wassertemperatur | Wasserüberschuss | Wasserumleitung | Wasseruntersuchungen | Wasserverband | Wasserverbrauch | Wasserverlust | Wasserversorgung | Wasserversorgungssystem | Wasserverunreinigung | Wasservolumen | Wasservorkommen | Wasservorrat | Wasserwirtschaft | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan | Wasserwirtschaftsamt | Wasserwirtschaftsverband | Wasserzähler | WasSiG | WasSV | WBGU | WC-Beckensteine | WC-Reiniger | Wechselsprung | Wegu-Verfahren | Wehr | Weichspüler | weitergehende Abwasserreinigung | Wellen | Wellenausbreitung | Wellenberechnung | Wellengeschwindigkeit | Weltgesundheitsorganisation | | Werkskläranlagen | Wertstoffe | WGK | WGZ | WHG | WHO | Wickeleindicker | Wiederverkeimung | Wildbach | Windstau | Winkler-Methode | Wirbel | Wirksubstanzen | Wirkungsgrad | Wirkungssubstanzen | wirtschaftliche Grundwasserergiebigkeit | Wirtschaftlichkeit bei Abwasserentsorgung | Wohnmobilabwasser | Wohnwagenabwasser | Wolfram | Wolkenbruch | Wolkenimpfung | Wollhandkrabben | Wollwäsche | WRMG | Wupperverband | Wurzelraumentsorgung


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_x.htm

X | Xanthophylle | Xenobiotika | Xenon | Xylol


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_y.htm

Yield | Ytterbium | Yttrium


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_z.htm

Zähigkeit | Zahn-Wellens-Test | Zellaufschluss | Zellwachstum | ZEMA | Zement | Zentrifugation | Zentriesieb | Zeolithe | Zerfallsrate | Zerkleinerung | Zersetzer | Zertifizierung | ZETAG | Zetapotential | Zielvorgaben | Zigerli-Verfahren | Zimpro-Verfahren | Zink | Zinn | Zirconium | Zirkulation | Zisterne | Zitronenöl | ZKBS | Zonalität | Zopfbildung | Zubereitung | Zucker | Zufluss | Zufrieren | Zurückhalten | zurückweichende Linie | Zusammenfluss | Zusatzstoffe | Zuständigkeit | Zweckaufwand | Zweckverbände | Zweistoffdüse | zweite Reinigungsstufe | Zwischenabfluss | Zwischenklärung | Zytostatika


wasserziergefluegel
Wasserziergeflügel

(E?)(L?) http://www.wasserziergefluegel.de/


(E?)(L?) http://www.wasserziergefluegel.de/Enten_A_-_Z/enten_von_a_-_z.html




(E?)(L?) http://www.wasserziergefluegel.de/Ganse_A_-_Z/ganse_von_a_-_z.html




(E?)(L?) http://www.wasserziergefluegel.de/Sager_A_-_Z/sager_von_a_-_z.html

G: Gänsesäger - Mergus merganser M: Mittelsäger - Mergus serrator K: Kappensäger - Mergus cucullatus Z: Zwergsäger - Mergus albellus


(E?)(L?) http://www.wasserziergefluegel.de/Schwane__A_-_Z/schwane_von_a_-_z.html




waten
wade
Furt
fahren (W3)

Dt. "waten", engl. "wade", war eine andere Bezeichnung für "gehen". Dabei kommen hier die Geh-Bewegungen noch deutlicher zum Ausdruck als beim "Gehen".

Mit lat. "vadere" = dt. "gehen", "schreiten" hängt auch lat. "vadum" = dt. "Furt" zusammen. Die "Furt" ist also die Stelle, an der man "(durch das Wasser) gehen" kann.

Zwischen dt. "waten" und dt. "Furt" steht allerdings noch ein ahdt. "faran", als Bezeichnung für "jede Art der Fortbewegung" und der Vorfahre von dt. "fahren".

Wupper
über die Wupper gehen (W3)

(E?)(L?) http://www.redensarten-index.de/suche.php4
"über die Wupper gehen" = dt. "sterben", "kaputtgehen", "verschwinden". In Wuppertal, der Stadt an der Wupper, lag einst der Friedhof am anderen Flussufer, daher diese Redewendung.
Nach anderen Angaben wurde die Wendung nach 1945 in Zusammenhang zu einem KZ verbreitet (in Kemna/Wuppertal befindet sich ein ehemaliges KZ).
Ein weiterer Hinweis besagt: Im östlichen Wuppertal bildete einst die Wupper die Grenze zwischen der Grafschaft Mark und dem Herzogtum Berg. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfolgten in der Mark gewaltsame Soldatenwerbungen, denen sich junge Männer entzogen, in dem sie "über die Wupper gingen" und ins Bergische flohen.
Es könnte auch einfach eine Ableitung von "über den Jordan gehen" sein.

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Wasser, Agua, Eau, Acqua, Water, (esper.) akvo, akvujo

A

B

Bahlow, Hans
Deutschlands älteste Fluss- und Ortsnamen

Broschiert: 4 Seiten
Verlag: [Selbstverl.] (1958)

Deutschlands älteste Fluss- und Ortsnamen. T. 2. Mit Gesamtreg.
Unbekannter Einband: 433 Seiten
Verlag: [Selbstverl.] (1963)

Bahlow, Hans
Die Bachnamen auf -apa - im Lenne-, Ruhr-, Sieg-, Lahn- und Eder-Raum
als prähistorische Denkmäler



C

D

E

Essig, Rolf-Bernhard
Ein Meer ist eine See ist ein Ozean
Wie Ärmelkanal, Rossbreiten und Ochsenbauchbucht zu ihren Namen kamen

(E?)(L?) http://www.mare.de/index.php?article_id=3861

Rotes Meer,
Gelbes Meer,
Weißes Meer,
Schwarzes Meer.
Und kein blaues?

Leseprobe  Presse   Interview mit Rolf-Bernhard Essig

Rolf-Bernhard Essig, 1963 in Hamburg geboren, lebt als freier Autor, Kritiker und Moderator in Bamberg. In seinen Büchern und in Programmen fu¨r Fernsehen, Radio und Bühne geht der "Indiana Jones der Sprachschätze" (Nürnberger Zeitung) der Frage nach, was hinter unseren Wörtern steckt; so auch in dem bei mare erschienenen Buch über Meeresredensarten: Butter bei die Fische: Wie das Meer in unsere Sprache floss (2010), welches namengebend für seine tägliche Rundfunkkolumne beim SWR1 wurde: Und jetzt mal Butter bei die Fische! weitere Infos

Westlich der Ostsee liegt die Nordsee, die Südsee dagegen auf der anderen Seite der Erde als Teil des Pazifiks, der trotz seines friedlichen Namens ein recht stürmisches Gewässer ist. Ein Blick in den Atlas, und schon beginnt man sich zu fragen: Warum heißt es mal Meer, mal See? In welcher Mitte liegt das Mittelmeer? Gibt es Leben im Toten Meer? Unter welchen Umständen heißt die Nordsee Blanker Hans? Und wie viele Meere gibt es überhaupt? Sieben (wie in den Piratenfilmen)? Vier (wie bei den Chinesen)? Oder sechsundsechzig (laut IHO)?

Ob Kaps, Bodden, Buchten, Haffs oder Lagunen, Flautenzonen oder Seeströmungen: Sie alle haben Namen, die oft eine Geschichte erzählen - eine überraschender als die andere. Bereichernd und von Papan witzreich illustriert ist dieses Buch über die Namen der Meere, das nicht nur glänzend unterhält, sondern auch wichtige Wahrheiten ans Licht bringt. Oder wissen Sie, was den Malstrom mit dem Bermuda-Dreieck verbindet?

256 Seiten mit zahlreichen Illustrationen von Papan, bedruckter Einband mit Lesebändchen
ISBN 978-3-86648-189-3


Erstellt: 2017-03

F

Furrer, Daniel
Wasserthron und Donnerbalken
Eine kleine Geschichte des stillen Örtchens

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Primus Verlag; Auflage: 1 (März 2004)
Sprache: Deutsch


Abenteuer Archäologie, Nr. 3, 2004

"Schon die alten Römer kannten Klosprüche: "Secundus hic cacat" schrieb ein Latrinenbesucher in Pompeji an die Wand seines Toilettenhauses, und man muss kein versierter Lateiner sein, um diesen lautmalerischen Ausspruch zu verstehen. Auf seiner fäkalen Zeitreise führt Furrer den Leser durch Antike, Mittelalter und Neuzeit bis ins moderne Europa. Von den ersten steinzeitlichen Toiletten auf den Orkney-Inseln über den Gestank der mittelaltrlichen Ehgräben (offene Rinnen an den Rückseiten der Häuser) bis hin zum modernen Luxuswasserklosett schildet der Autor die sanitären Einrichtungen und die soziale "Kackordnung" der Menschen über die Jahrtausende hinweg. Mit erfrischender Unbekümmertheit führt Furrer den Leser durch das anrüchige Thema. Kleine Kästen mit Anekdoten rund ums große und kleine Geschäft lockern den Text ebnso auf wie literarische Zitate. Skurrilitäten finden in dem Buch ebenso ihren Platz wie handfeste Informationen beispielsweise zum Sprichwort "Geld stinkt nicht" oder zu den hygienischen Gewohnheiten Ludwigs XIV. ... eine kurzweilige Lektüre - durchaus auch für das stille Örtchen."

Neue Zürcher Zeitung, 1. August 2004
"(Furrer fasst) eine Fülle von Material aus anderen Studien zusammen, schildert die Verhältnisse auf dem Land und in der Stadt, im Kloster und auf der Burg, in der Schifffahrt und im Militär.... Furrer beschäftigt sich auch mit wechselnden Haltungen zu Nacktheit und Fäkalien, zu Wasser und Seife. Ein eigenes Kapitel ist der Seuchengefahr gewidmet. Eingestreute Exkurse erläutern Randthemen, etwa den Begriff "Toilette machen", Urin als Heilmittel oder wie häufig ein Mensch täglich furzt. ... eine anregende Lektüre, nicht nur fürs WC."


G

Greule, Albrecht - DG
Deutsches Gewässernamenbuch
Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/product/21649

800 Seiten
DE GRUYTER MOUTON

Produktinfo

Die Erforschung der Gewässernamen bekam nach 1945 durch die Tätigkeit des Indogermanisten Hans Krahe neue Impulse, die zur systematischen Erfassung der deutschen Gewässernamen im Projekt „Hydronymia Germaniae“ (1960-2005) führten und eine rege Forschungstätigkeit auslösten. Die sich hierdurch ergebenden Erkenntnisse über das hohe Alter vieler Gewässernamen in Mitteleuropa, ihren besonderen kulturgeschichtlichen Wert, ihren sprachlichen Bau und ihre Etymologie waren bislang nur in rein wissenschaftlichen Publikationen zugänglich. Das Deutsche Gewässernamenbuch verfolgt das Ziel, einem breiten, nicht fachkundig ausgebildeten Interessentenkreis die Forschungsergebnisse jetzt in der Form eines etymologischen Namenbuchs zu erschließen. In einer Einleitung werden die Leser über die Möglichkeiten, deutsche Gewässernamen im Verlauf der Geschichte zu bilden, über die Benennungsmotive und historische Schichtung (keltische, germanisch-deutsche, slawische Namen) informiert. Die Namenartikel, die entweder dem Namen eines Gewässers (z. B. Donau) oder dem Namen mehrerer Gewässer (z.B. Traun) auf der Grundlage einer Belegreihe erklären, folgen einem einheitlichen Aufbau: Namen-Stichwort, Lokalisierung, Belege, Deutung, Literatur.


(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/supplement/9783110338591_Inhaltsverzeichnis.pdf

Inhalt


Erstellt: 2014-06

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Pelzer-Reith, Birgit
Venus, Schildpatt, Knallgarnele - alles außer Fisch

(E?)(L?) http://www.mare.de/index.php?article_id=476

Das Leben im Meer ist erstaunlich: Jedes Jahr werden 13 000 bisher unbekannte Meeresbewohner entdeckt - nur 100 davon sind Fische.

Birgit Pelzer-Reith, geboren 1956 in Trier, ist promovierte Molekularbiologin. Zusammen mit ihrem Mann, dem Historiker Reinhold Reith, hat sie 2001 die "Kulturgeschichte Margarine - Die Karriere der Kunstbutter" veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihr im mareverlag Sex & Lachs & Kabeljau. Das Buch vom Fisch: "Staunenswert, sonderbar, sensationell!" (tipp). Birgit Pelzer-Reith lebt in Salzburg. weitere Infos

Wenn der Pistolenkrebs (der auch unter dem Namen Knallgarnele firmiert) seine Scheren schließt, führt er damit nicht nur die schnellste Bewegung aus, die es im Tierreich gibt: indem er seine Scheren in weniger als 0,8 Sekunden zusammenschnappen lässt, verursacht er einen Knall, dessen Lautstärke (150 Dezibel) der eines startenden Düsenjägers entspricht. Die Munition des Pistolenkrebses ist dabei ein Wasserstrahl, den er beim Zusammenschlagen seiner Scheren produziert. Und zwar mit einer solchen Kraft, dass er damit sogar die Glasscheibe eines Aquariums zertrümmern kann.

Nachdem Birgit Pelzer-Reith mit ihrem staunenswerten Kompendium Sex & Lachs & Kabeljau "Fische als wahre Superhelden" (DER SPIEGEL) entdeckt hat, stellte sie fest, dass die wundersamsten Meeresbewohner - wie etwa der Ellbogen-Krake, der Schlangenstern oder die Purpurschnecke - gar keine Fische sind. Wie auch das seltsame Lebewesen, das Meeresbiologen vor zwei Jahren auf einer Tauchfahrt in einer Tiefe von 2300 Metern nahe dem Pazifisch-Antarktischen Rücken zufällig entdeckten: ein blindes weißes Krustentier, dem die Forscher aufgrund seiner stark behaarten Beine den Spitznamen "Yeti-Krabbe" gaben.

In Venus, Schildpatt, Knallgarnele hat Birgit Pelzer-Reith alles über die erstaunlichsten Meeresbewohner versammelt - alles außer Fisch.

272 Seiten, gebunden


Erstellt: 2014-10

Pelzer-Reith, Birgit
Cloëtta, Pascal (Illustratonen)
Von Seeanemone bis Seezunge: Ein Seewörteralphabet

(E?)(L?) http://www.mare.de/index.php?article_id=3943

ISBN 978-3-86648-197-8
288 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen

Birgit Pelzer-Reith, geboren 1956 in Trier, ist promovierte Molekularbiologin. Viele Jahre forschte und lehrte sie an der FU Berlin. Heute unterrichtet sie am Zentrum für Ernährung, Kultur und Gesellschaft der Universität Salzburg. Birgit Pelzer-Reith lebt bei Salzburg. weitere Infos

Was es an Land gibt, gibt es auch im Wasser? Bären, Hunde und Löwen haben ein Pendant im Meer - genau wie zahlreiche Blumen, Früchte und Gemüsesorten: So gibt es "Seeanemonen", "Seenelken" und "Seegras", "Seeblumenkohl", "Seebohnen" und "Seeäpfel". Doch viele dieser Namen führen auf die falsche Fährte. Die "Seenelke" etwa ist kein Fischgewürz, sondern sie zählt zur Gattung der Hohltiere, so wie "Seeananas" und "Seeblumenkohl" zu den Nesseltieren gehören und die "Seegurke", die hässliche Verwandte des Seeigels und des Seesterns, zu den Stachelhäutern. "Seebohnen" und "Seedatteln" werden kaum im Gemüseladen zu finden sein, essbar sind sie dennoch, als Muscheln nämlich.

Kurioses, Wissenswertes, Rätselhaftes findet sich allerdings nicht nur unter der Oberfläche des Meeres, sondern auch an seinen Ufern - und dort, wo die Grenze zwischen Wirklichkeit und Mythos verschwimmt: "Seejungfrau", "Seespuk", "Seekönig" und "Seedrachen" nimmt dieses kleine glossarium marinum ebenso unter die Lupe wie das Gift des "Seehasen", mit dem sich nicht nur Kaiser Nero missliebiger Personen entledigt haben soll. Garniert wird das Seewörteralphabet durch appetitanregende, gar aphrodisierende Rezepte - sowie durch zauberhafte Illustrationen von Pascal Cloëtta.


Erstellt: 2014-10

Q

R

S

T

U

Ulmer
Das große Lexikon der Aquaristik

(E?)(L?) http://www.zweitausendeins.de/artikel/buecher/sachbuecher/umwelt_natur/?ArticleFocus=0&show=106493

Dieses einmalige Standardwerk zeigt mehr als 2.800 der wichtigsten Aquarienfische und rund 460 Aquarienpflanzen von ihrer schönsten Seite, darunter auch viele unbekannte und weniger bekannte Arten. Die ausführlichen Beschreibungen werden durch Informationen zu Biologie und Krankheiten ergänzt. Das nötige Wissen zur erfolgreichen Einrichtung und Pflege von Aquarien liefern viele Stichwörter zur Aquarientechnik und Wasserchemie sowie zu den gebräuchlichsten Aquarienpflanzen. Das Lexikon umfasst mit rund 6.800 Stichwörtern das konzentrierte Wissen und die Erfahrung von über 20 Experten und ist hervorragend geeignet für den Einstieg in die Aquaristik. Erfahrene Aquarianer können ihr Wissen erweitern und vertiefen. 2 Bände. 1.063 Bilder, davon 742 farbig. 1.008 Seiten. Großformat 20x27 cm. Fadenheftung. Feste Einbände in Schmuckschuber.


V

W

X

Y

Z