Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Rose, Rosa, Rose, Rosa, Rose, (lat.) rosa, (esper.) rozo, rozacoj
Rosen Arten und Hybriden
Rosa foetida, Rosa lutea, Austrian Briar, Fuchs Rose, Gelbe Rose, Persische Goldrose, Wachsrose

A

agel-rosen.de
Fuchs Rosen

(E?)(L?) https://www.agel-rosen.de/gartenrosen/fuchsrosen/

"Fuchsrosen", botanisch "Rosa foetida" (auch "Rosa lutea" / eglanteria) genannt, stammen aus Asien und wurden wahrscheinlich im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Markant für diese Klasse ist der besondere eher leichte Duft, welcher sehr speziell ist und von manchem auch als nicht sehr angenehm wahrgenommen werden kann. Daraus resultiert auch der lateinische Name "Roase foetida" (lat.: "feotidus" = "stinkend"). Wissenschaftlich ist diese Klasse 1762 von Johann Herrmann beschrieben worden.

Charakteristisch für die "Fuchsrosen" ist eine gelbe Blüte. Die "Rosa lutea bicolor atropurpurea" ist jedoch, wie der Name andeutet, eine mehrfarbige Sorte, welche goldgelb und in einem Kapuzinerrot erblüht. "Rosa foetida" wachsen bis etwa 150 cm und bilden dunkelbraune Äste, welche reich mit Stacheln besetzt sind. Das Laub ist eher farnartig. Im Herbst tragen die Rosen sehr schöne kugelförmige orangefarbene Hagebutten, welche den Garten zieren.

5 Fuchsrosen


(E?)(L?) https://www.agel-rosen.de/rose/887-fuchsrose-rosa-foetida/

"Rosa foetida", "Fuchsrose" / Historische Rose auch bekannt als "Fuchsrose", geeignet als Solitär und in Gehölzhecken. Hat im Herbst ziegelrote Hagebutten.


(E?)(L?) https://www.agel-rosen.de/rose/824-fuchsrose-rosa-lutea-bicolor-atropurpurea/

"Rosa lutea bicolor atropurpurea", "Fuchsrose" / Historische Rose auch bekannt als "Kapuzinerrose" oder "Rosa foetida bicolor", geeignet für Zierhecken


Erstellt: 2020-11

B

C

D

E

F

Fuchs-Rose - Rose

Zu den Historischen Rosen, deren Ursprung in Europa liegt, gehören die "Alba Rosen", "Bibernell-Rosen", "Damaszener-Rosen", "Fuchs-Rosen", "Gallica-Rosen", "Kletter-Rosen", "Moos-Rosen", "Moschus-Rosen", "Rambler", "Rosa rubiginosa", "Zentifolien" ("Centifolien").


00 Hinweis: ----------------------------------- Hinweis: --------------------------------------------------------------
01 Hinweis: Bild Platzhalter
02 Hinweis: Bemerkung
03 Hinweis: Literatur
10 Name: -------------------------------------- Name: -----------------------------------------------------------------
11 Name: Sortier Name
12 Name: Exhibition Name
13 Name: Registration Name
14 Name: Synonyme Fuchs-Rose, Rosa foetida J. Herrm., Rosa lutea
15 Name: Auszeichnungen / Awards
20 Genealogie: -------------------------------- Genealogie: -----------------------------------------------------------
21 Genealogie: Gattung / Sektion / Art
22 Genealogie: Elternrosen / Herkunft / Parentage
23 Genealogie: Kinderrosen / Nachkommen
24 Genealogie: Sports / Mutationen
25 Genealogie: Verwendung / Utilisation / Gebruik / Use Steppengehölze und Trockenwälder
26 Genealogie: Erscheinungsjahr / DOB (Date of Birth)
27 Genealogie: Züchter / Entdecker / Breeder / Hybridizer West-Asien
30 Blüte: ------------------------------------- Blüte: ----------------------------------------------------------------
31 Blüte: Farbe / Bloemkleur / Flower Colour gelb
32 Blüte: Duft / Fragrance / Geurend / Scent Strength ja
33 Blüte: Eigenschaften / Flowering Habit einzelne Blüten, Trugdolde
34 Blüte: Blütenblätter-Anzahl / Petals
35 Blüte: Form / Forme de la fleur / Bloom Shape
36 Blüte: Größe / Bloem / Bloom Size
37 Blüte: Typ / Bloom Type
38 Blüte: Zeit / Floraison / Bloeitijd / Flowering Period Juni
39 Blüte: Bienenfreundlichkeit ja
40 Pflanze: ----------------------------------- Pflanze: --------------------------------------------------------------
41 Pflanze: Blätter, Laub / Feuillage / Foliage sommergrün, Herbst: grün, gelb
42 Pflanze: Dornen / Stacheln / Thornyness
43 Pflanze: Hagebutten / Hips / Hip Colour / Hip Shape rot
44 Pflanze: Knospen / Buds
45 Pflanze: Stiele / Stems
50 Wuchs: ------------------------------------- Wuchs: ----------------------------------------------------------------
51 Wuchs: Form / Vorm / Growth Habit Strauch, mehrstämmig, ausgebreitet oder ausladend, rundlich, unregelmäßig, übergebogen
52 Wuchs: Abstand / Dist. de plantation
53 Wuchs: Höhe / Taille / Height / Hauteur 1,5 - 2 m
54 Wuchs: Weite / Width 2 m
60 Gesundheit: -------------------------------- Gesundheit: -----------------------------------------------------------
61 Gesundheit: Bodenansprüche / Cultivation pH-Wert 5.5 - 7.5, sandig (= leichte Böden), lehmig oder schluffig, durchlässig
62 Gesundheit: Bakterien, Pilze, Viren
63 Gesundheit: Tierische Schädlinge
64 Gesundheit: Hitze gut
65 Gesundheit: Kälte mittel, Winterhärtezone 5a
66 Gesundheit: Nässe empfindlich
67 Gesundheit: Trockenheit sehr tolerant
68 Gesundheit: Schatten sonnig, lichtschattig
99 -------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------



(E?)(L?) https://citree.de/db-names.php?language=de

Fuchs-Rose - Rosa foetida J. Herrm.


(E?)(L?) https://www.mein-schoener-garten.de/gartengestaltung/gartenideen/gelbe-rosen-35036

...
Gelbe Rosen: Besondere Geschichte

In der Geschichte der Rosenzucht stellt die Entwicklung von gelben Rosen eine herausragende Leistung dar. Die zunächst nur in Rot- und Weißtönen blühenden Zuchtrosen erhielten hierzulande nämlich plötzlich starke Konkurrenz, als 1580 die erste gelbe "Fuchsrose" ("Rosa foetida", auch "Rosa lutea") aus Asien importiert wurde. Aus der gefüllten Form "Rosa foetida ‘Persian Yellow’" entstanden nach zahlreichen Züchtungsversuchen die ersten europäischen gelben Gartenrosen. Die "Fuchsrose" ist demnach die Urmutter sämtlicher gelber oder orangefarbener Rosen, die wir heutzutage im Sortiment bestaunen dürfen.
...


Erstellt: 2021-10

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

pkgodzik.de
Rosa Lutea

(E?)(L?) http://www.pkgodzik.de/fileadmin/user_upload/Sammlungen/Wissenswertes_ueber_die_Rosen.pdf

...
Verschiedene Wildrosen
...
"Rosa foetida" ("Rosa lutea") ist eine aus dem Iran stammende Rose, seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Sie ist eine Sorte der "Rosa alba", wurde auch "türkische Rose" genannt und war wegen ihres merkwürdigen Dufts und der Anfälligkeit für Sternrußtau nie sehr beliebt.

Eine gefüllte Form wurde 1838 von Sir Henry Wilcock als "Persian Yellow" aus dem Iran eingeführt.

"Alfred Parsons", "Rosa foetida bicolor" (61)
...
(61) Diese alte Wildrose, vor 1590 auch schon in Gärten angepflanzt, gehört zu den Vorfahren vieler unserer Gartenrosen. Ihr lateinischer Name enthält gleich eine Warnung. "R. foetida" gibt einen Hinweis auf den intensiven, süßlichen Duft der Rose. In einem Rosengarten wäre sie nur wenigen anderen Arten willkommen, allein die gelben Arten fühlen sich in ihrer Nachbarschaft wohl. Die Wildrose braucht die Umgebung eines dichten Gebüsches oder eine hohe Hecke an einer sehr sonnigen Stelle als Hintergrund für ihre kupferroten Blüten. Bunyard spricht von einem Kapuzinerkresserot, und in Frankreich sind sie als "capucine", "Kapuzinerkresse", oder "ponceau", "Klatschmohn", bekannt.

Die "R. foetida bicolor" ist eine Abart der "R. foetida lutea" und stiftet manchmal Verwirrung, wenn sie zum ursprünglichen Gelb zurückkehrt. So kann es passieren, daß sowohl kupferrote als auch gelbe Blüten an einem Ast wachsen, oder daß zweifarbige Blüten, ja sogar zweifarbige Blütenblätter den Gärtner in Erstaunen versetzen.

Alfred Parsons, der Maler dieser Rose, wurde 1847 geboren und starb 1920. Er war zunächst als Landschaftsmaler bekannt, arbeitete aber später an einer großen Zahl von Schwarzweißzeichnungen für William Robinsons „The English Flowergarden“ und „The Wild Garden“. Seine größte Chance erhielt er als Illustrator von Ellen Willmotts „The Genus Rosa“. (Gordon, S. 44)
...
Aber auch andere „Einwanderer“ aus dem ostasiatischen Raum trugen im 18. Jahrhundert zu entscheidenden Veränderungen bei: "Rosa wichuraiana", "Rosa gigantea" und "Rosa multiflora" sind die Mütter vieler "Kletterrosen"; Kreuzungen mit "Rosa foetida" ("Rosa lutea") und "Rosa x odorata ochroleuca" haben die gelben "Teehybriden" hervorgebracht, und die "Rosa rugosa" aus Japan – die sich wie eine "Wildrose" eingelebt hat – ist für so imposante Sträucher wie "Conrad Ferdinand Meyer" verantwortlich.
...


Erstellt: 2020-09

Q

R

rosenhof-schultheis.de
Rosa lutea

(E?)(L?) https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Rosa_lutea/index.html

Rosa lutea - Fuchs-Rose - Rosa foetida

Die Heimat der ursprünglichen "R. foetida" erstreckt sich von Kleinasien bis zum Nord-West-Himalaya. Aus ihren Varietäten entstanden alle modernen gelben und orangefarbenen Gartenrosen. Leider vererbten sie diesen auch ihre Anfälligkeit für Sternrußtau.

Die Büsche haben braune, schlanke Stämme mit wenigen. ungleichgroßen, geraden Stacheln. Das Laubwerk ist sehr zierend, klein und farnartig, an der Oberseite glatt und glänzend, unten und am Rand mit wohlriechenden Drüsen besetzt. Besonders wertvoll ist diese Gattung wegen der überreichen und sehr zeitigen Blüte und ihrer sehr guten Winterhärte.

Gelb Apricot-Orange


Erstellt: 2020-09

S

Schloß Seußlitz - Rose


00 Hinweis: ----------------------------------- Hinweis: --------------------------------------------------------------
01 Hinweis: Bild Platzhalter
02 Hinweis: Bemerkung
03 Hinweis: Literatur
10 Name: -------------------------------------- Name: -----------------------------------------------------------------
11 Name: Sortier Name
12 Name: Exhibition Name
13 Name: Registration Name
14 Name: Synonyme Schloß Seußlitz
15 Name: Auszeichnungen / Awards
20 Genealogie: -------------------------------- Genealogie: -----------------------------------------------------------
21 Genealogie: Gattung / Sektion / Art Rosa lutea, Kletterrosen
22 Genealogie: Elternrosen / Herkunft / Parentage Frau Karl Druschki x R.harrisoni
23 Genealogie: Kinderrosen / Nachkommen
24 Genealogie: Sports / Mutationen
25 Genealogie: Verwendung / Utilisation / Gebruik / Use
26 Genealogie: Erscheinungsjahr / DOB (Date of Birth)
27 Genealogie: Züchter / Entdecker / Breeder / Hybridizer Dechant 1933
30 Blüte: ------------------------------------- Blüte: ----------------------------------------------------------------
31 Blüte: Farbe / Bloemkleur / Flower Colour weiß-gelb
32 Blüte: Duft / Fragrance / Geurend / Scent Strength kaum
33 Blüte: Eigenschaften / Flowering Habit einmalblühend
34 Blüte: Blütenblätter-Anzahl / Petals
35 Blüte: Form / Forme de la fleur / Bloom Shape
36 Blüte: Größe / Bloem / Bloom Size
37 Blüte: Typ / Bloom Type
38 Blüte: Zeit / Floraison / Bloeitijd / Flowering Period
39 Blüte: Bienenfreundlichkeit
40 Pflanze: ----------------------------------- Pflanze: --------------------------------------------------------------
41 Pflanze: Blätter, Laub / Feuillage / Foliage dunkelgrün, gesägt
42 Pflanze: Dornen / Stacheln / Thornyness
43 Pflanze: Hagebutten / Hips / Hip Colour / Hip Shape
44 Pflanze: Knospen / Buds
45 Pflanze: Stiele / Stems
50 Wuchs: ------------------------------------- Wuchs: ----------------------------------------------------------------
51 Wuchs: Form / Vorm / Growth Habit buschig, überhängend
52 Wuchs: Abstand / Dist. de plantation
53 Wuchs: Höhe / Taille / Height / Hauteur 300 cm
54 Wuchs: Weite / Width
60 Gesundheit: -------------------------------- Gesundheit: -----------------------------------------------------------
61 Gesundheit: Bodenansprüche / Cultivation
62 Gesundheit: Bakterien, Pilze, Viren gesund
63 Gesundheit: Tierische Schädlinge
64 Gesundheit: Hitze
65 Gesundheit: Kälte
66 Gesundheit: Nässe
67 Gesundheit: Trockenheit
68 Gesundheit: Schatten
99 -------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------



(E?)(L?) http://frost-burgwedel.de/index.php?nummer=1&vergleich1=&vergleich2=&vergleich3=&seite=rose&id=323

"Schloß Seußlitz"

Benannt nach "Schloß Seußlitz" nahe dem Hauptort der Elbweindörfer an der Sächsischen Weinstraße.

Kann durchaus als kleiner Rambler verwendet werden. Gelegentlich gibt es eine kleine Nachblüte im Herbst.


Erstellt: 2020-09

schmid-gartenpflanzen.de
Rosa Lutea

(E?)(L?) https://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/historische-rosen/rosa-lutea/

Rosa Lutea

Die gut winterharte "Rosa foetida" ist in Kleinasien bis zum Nordwest-Himalaya beheimatet. Aus ihren Abarten entstanden die gelben und orangefarbenen Gartenrosen.

Die sehr frühe und reiche Blüte zeichnet diese Rosen aus. Die kleinen Blätter sind mit duftenden Drüsen besetzt.




Erstellt: 2020-09

T

U

V

W

welt-der-rosen.de
Rosa Lutea

(E?)(L?) https://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/wildrosen_e.htm

"Rosa foetida", "Rosa foetida J. HERM.", "Rosa lutea MILL.", "Rosa eglanteria MILL. non L.", "Rosa cerea Rössig ex Redouté", "Rosa eglanteria Redouté & Thory", "Fuchsrose", "Wachsrose", "Capucine jaune", "Austrian Briar", "Austrian Yellow Briar Rose", "Yellow Austrian Rose", "Single Yellow Sweet Brier".

Herkunft: Asien, um 1590 Wildrose, Lutea-Hybride, goldgelb ("lutea" = "gelb"), einmalblühend (Juni - August) starker Duft, wird oft als unangenehm empfunden ("foetidus" = "stinkend"); kugelige, rote Hagebutten, schokoladenbrauner Austrieb mit hellgrünen Blättern anfällig für Echten Mehltau und Sternrußtau

Der Holländer Charles de l’Écluse ("Clusius"), Hofgärtner von Kaiser Maximilian II. in Wien, fand sie auf seiner Reise nach Österreich und Ungarn und führte sie als "Austrian Briar" (= "österreichische Wildrose") in Holland und England ein; dort wurde sie neben "Austrian Copper" auch "Austrian Yellow" genannt. Mit ihr tauchten durch Kreuzungen gelbe und vor allem orangefarbene Rosen in der Züchtungsgeschichte auf. Ihre Anfälligkeit für Echten Mehltau hat sie allerdings auch an alle Abkömmlinge weitergegeben.

"Rosa foetida var. bicolor Sims", "Rosa lutea bicolor WILLM.", "Rosa lutea var. punicea W.D.J. Koch", "Rosa eglanteria var. punicea Lavallée", "Rosa sylvestris austriaca flore phoeniceo", "Subruba", "Türkische Rose", "Ägyptische Rose", "Rose Comtesse", "Wiener Rose", "Coppercoloured Austrian Rose", "Corn Poppy Rose".

Herkunft: Asien 1590 Lutea-Hybride, Alte Rose, zweifarbig: kupfer-orange und goldgelb, starker Duft (wird oft als unangenehm empfunden "foetidus" = "stinkend"); kugelige, orangerote Hagebutten anfällig für Echten Mehltau und Sternrußtau. Sie ist die einzige zweifarbige (bicolor) Wildrose.

"Rosa foetida persiana", "Rosa foetida var. persiana Rehd.", "Rosa lutea persiana Lemaire", "Persische Goldrose", "Persian Yellow", "Kapuziner-Rose", "Kapuzinerrose", "Austrian Copper".

Entdeckt v. Sir Henry Willock (GB) 1837 Wildrose, gelb einmalblühend (früh im Mai) stark (unangenehm) duftend wie "foetida", sehr spitze Stacheln, farnartiges Laub, keine Hagebutten, anfällig für Echten Mehltau und Sternrußtau.

Aus Kreuzungen mit dieser Rose kam die Farbe Orange ("Soleil d'Or") bzw. später Gelb ("Rayon d'Or") in die Rosen.


Erstellt: 2020-09

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Rose, Rosa, Rose, Rosa, Rose, (lat.) rosa, (esper.) rozo, rozacoj
Rosen Arten und Hybriden
Rosa foetida, Rosa lutea, Austrian Briar, Fuchs Rose, Gelbe Rose, Persische Goldrose, Wachsrose

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z