Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Physik, Física, Physique, Fisica, Physics, (esper.) fiziko
A
B
C
Candela, cd (W3)
Die physikalische Einheit der Lichtstärke "Candela", mit dem Zeichen "cd", geht auf lat. "candela" = "Kerze" zurück.
D
desy
Teilchenphysik
"DESY" steht für "Deutsches Elektronen-Synchrotron".
(E?)(L?) http://kworkquark.desy.de/
Dieses kostenlose und werbefreie Portal zur Teilchenphysik ist ein Angebot des Teilchenphysik-Zentrums DESY in Hamburg.
Thementouren - Begreifen Sie Teilchenbeschleuniger und Quarks in KworkQuarks Einführungen.
- Teilchen und Kräfte - Zutaten für ein Universum.
- Beschleunigen - Wie man Teilchen auf Trab bringt.
- Streuexperimente - Das Unsichtbare sichtbar gemacht.
- Quantenphysik - Sprünge im Universum.
- Relativitätstheorie - Die Verwebung von Raum und Zeit.
(E?)(L?) http://kworkquark.desy.de/lexikon/index/2/index.html
- A: Abdus Salam (1926-1996) | Albert Einstein (1879-1955) | ALICE | Allgemeine Relativitätstheorie | Amalie E. Noether (1882-1935) | Antimaterie | Antineutron | Antiproton | Antiteilchen | Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) | Arthur Holly Compton (1892-1962) | Asymptotische Freiheit | ATLAS | Atom | Atomkern
- B: Barn | Baryonen | Beschleunigermagnete | Betatron | Betazerfall | Bhabha-Streuung | Blasenkammer | B-Mesonen | BNL | Bose-Einstein-Kondensat | Boson | Bottom-Quark | Bremsstrahlung | Bunch
- C: Carl Anderson (1905-1991) | Casimir-Effekt | CERN | Charm-Quark | CMS | Compton-Effekt | Compton-Streuung | CPT-Theorem | CP-Verletzung | C-Spiegelung
- D: Dämpfungsring | Deltas | Demokrit (460 v.Chr. bis 375 v.Chr.) | DESY | DESY II | DESY III | Dimitri I. Mendelejew (1934-1907) | Dipolmagnet | DORIS (III) | Down-Quark | Drahtkammer | Driftkammer | Driftröhre | Dunkle Materie
- E: Eichsymmetrie | Eichtheorie | Elektrische Ladung | Elektromagnetische Kraft | Elektromagnetisches Kalorimeter | Elektromagnetisches Spektrum | Elektromagnetische Welle | Elektromagnetismus | Elektron | Elektronenvolt | Elektron-Neutrino | Elektroschwache Kraft | Elektroschwache Theorie | Element | Emittanz | Emulsionsdetektor | Energie | Enrico Fermi (1901-1954) | Ereignis | Ereignisrate | Erhaltungssatz | Ernest O. Lawrence (1901-1958) | Ernest Rutherford (1871-1937) | Erwin Schrödinger (1887-1961) | Eta-Teilchen | Experiment
- F: Farbladung | Feld | Fermilab | Fermion | Feynman-Diagramme | FLASH | Flavor | Fokussierung | Franck-Hertz-Versuch | Frequenz | Funkenkammer
- G: George Zweig (*1937) | Geschwindigkeit | Gluon | Gravitation | Gravitationskraft | Graviton | Grid | Großdetektor | Gruppentheorie | Gustav Hertz (1887-1975) | GUT
- H: H1 | Hadron | Hadronisches Kalorimeter | Halbleiter-Detektor | HASYLAB | Hauptquark | Heinrich R. Hertz (1857-1894) | Hendrik Antoon Lorentz (1953-1928) | HERA | HERMES | Hertz | Higgs-Mechanismus | Higgs-Teilchen | Hohlraumstrahlung | Hyperladung
- I: ILC | Impuls | Ion | Isaac Newton (1643-1727) | Isospin
- J: J/Psi | James Chadwick (1881-1974) | James Clerk Maxwell (1831-1879) | James Franck (1882-1964) | Jet | John Dalton (1766-1844) | John J. Thomson (1856-1940) | Julius Meyer (1830-1895)
- K: Kalorimeter | Kaonen | KEK | Kernfusion | Kernkraft | Kernspaltung | Klassische Physik | Klystron | Komplexe Zahlen | Kosmische Strahlung | Kosmologie | Kreisbeschleuniger
- L: Ladung | Lambda | Längenkontraktion | Lebensdauer | LEP | Lepton | LHC | LHCb | LHCf | Licht | Lichtgeschwindigkeit | LINAC II | LINAC III | Linearbeschleuniger | Lorentzkraft | Lorentztransformation | Louis Victor de Broglie (1892-1987) | Luminosität
- M: Magnetischer Monopol | Masse | Masse-Energie-Äquivalenz | Materieteilchen | Max Planck (1858-1947) | Maxwell-Gleichungen | Mesonen | Mikrotron | Mikrowellen | Moeller-Streuung | Molekül | Monte-Carlo-Simulation | Murray Gell-Mann (*1929) | Myon | Myonbeschleuniger | Myonkammer | Myon-Neutrino
- N: Naturkonstanten | Nebelkammer | Neutraler Strom | Neutrinos | Neutrino-Teleskope | Neutron | Niels Bohr (1885-1962) | Noether-Theorem | Nukleon | Nukleosynthese
- O: Omega
- P: Paarerzeugung und -vernichtung | Paper | Parton | Paul Dirac (1902-1984) | Pauli-Verbot | Pawel A. Tscherenkow (1904-1990) | Periodensystem | Peter Higgs (*1929) | PETRA | Photoeffekt | Photon | Photovervielfacher | PIA | Pion | Planckkonstante | Positron | Proportionalkammer | Proton | P-Spiegelung | P-Verletzung
- Q: Quadrupolmagnet | Quant | Quantenchromodynamik (QCD) | Quantencomputer | Quantenelektrodynamik (QED) | Quantenfeldtheorie | Quantenfernbeziehung | Quantenflavordynamik (QFD) | Quantengravitationstheorie | Quantenmessung | Quantensprung | Quantenteleportation | Quantentheorie | Quantentzahl | Quantenverschlüsselung | Quantenzustand | Quarkgefangenschaft | Quark-Gluon-Plasma | Quarkmodell | Quarks
- R: Radioaktivität | Raum | Raumzeit | Relativistischer Massezuwachs | Relativitätstheorie | Renormierung | Resonanz | Resonator | RHIC | Richard P. Feynman (1918-1988) | Rolf Wideröe (1902-1996) | Röntgenstrahlung | Ruhemasse | Rutherfordscher Streuversuch
- S: Satayendra Nath Bose (1894-1974) | Schrödingergleichung | Schwache Kraft | Schwache Ladung | Seequark | Seltsamkeit | Sextupolmagnet | Sheldon Glashow (*1932) | Sigma | SLAC | SLC | Speicherring | Spezielle Relativitätstheorie | Spin | Spurkammer | Standardmodell | Starke Kraft | Steven Weinberg (*1933) | Strange-Quark | Streuexperiment | Strukturfunktion | SU(3) | Superstringtheorie | Supersymmetrie | Supraleitung | Symmetrie | Symmetriebrechung | Symmetrieverletzung | Synchrotron | Synchrotronstrahlung | Szintillator
- T: Tachyon | Tau-Neutrino | Tauon | Teilchen | Teilchenbeschleuniger | Teilchenbeschleuniger weltweit | Teilchendetektor | Teilchenfamilien | Teilchenpaket | Teilchenphysikzentren | Teilchenquellen | Tesla | Tevatron | Theorie | Tief-inelastische Streuung | Top-Quark | TOTEM | Tscherenkow-Detektor | Tscherenkow-Strahlung | T-Spiegelung
- U: Undulator | Unschärfebeziehung | Up-Quark | Upsilon | Urknall
- V: Vakuum | Vakuumpolarisation | Vereinheitlichung | Vertexdetektor | Virtuelle Teilchen
- W: W | Wechselwirkung | Wechselwirkungsteilchen | Wellenfunktion | Wellenlänge | Welle-Teilchen-Dualismus | Weltformel | Werner Heisenberg (1901-1976) | Wideröe-Struktur | Wiggler | Wilhelm C. Röntgen (1845-1923) | WIMP | Wirkungsquerschnitt | Wolfgang Pauli (1900-1958)
- X: Xi
- Z: Z | Zehnerpotenz | Zeit | Zeitdilatation | ZEUS | Zyklotron
DPG (W3)
"DPG" steht für "Deutsche Physikalische Gesellschaft".
(E?)(L?) http://www.dpg-physik.de/
E
Effekt
Effekten
Konfetti (W2)
Der "Effekt" = "Wirkung", "Erfolg", "Ergebnis" wurde im 16. Jh. hervorgebracht von lat. "effectus" (lat. "efficere" = "hervorbringen", "bewirken", mit Präfix "ex-" = "aus", "heraus" und lat. "facere" = "tun").
Der Plural lautet "Effekte".
Eine zweitete Pluralform lautet "Effekten" = "Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden". Diese monetäre Variante kam im 17. Jh. auf dem Umweg über ital. "effetti" = "Wertpapiere" und frz. "effets", als "effecti" / "effetti" nach Deutschland. Das ital. "effetti" geht mit Assimilation "ct" zu "t(t)" ebenfalls auf lat. "effectus" zurück und wurde im Deutschen mit "-kt-" relatinisiert.
Eine weitere Auswirkung von lat. "effectus" ist der Singular frz. "effet" = "Wirkung", das Ende des 19. Jh. nach Deutschland kam als dt. "Effet" = "Drall einer Kugel oder eines Balls".
In Frankreich findet man weiterhin die präpositionale Fügung "en effet" = "tatsächlich", wörtlich etwa "in der Tat".
Auch in der Musik findet man Auswirkungen des lat. "effectus". Ital. "effetto" ging als Italianismus in die musikalische Fachsprache ein, als "con effetto" oder "effettuoso" = "mit Wirkung".
Ende des 20. Jh. wanderte lat. "effectus" ein weiteres Mal ein. Diesmal als offensichtlicher Anglizismus, der bisher noch keine Einbürgerungsanstrengungen gezeigt hat. In der Welt der Computer bzw. der Filmindustrie findet man engl. "special effects", dt. "special-effects", womit oftmals von Computern erzeugte besondere Bild- oder Toneffekte bezeichnet werden, die zur Dramatisierung des Handlungsablaufs in Actionfilmen dienen sollen.
Weil es sich gerade anbietet, seien neben den "Effetti" auch die "Konfetti" erwähnt, die ebenfalls in mehreren Formen zu finden sind. Das ital. "confetti" wurde in Österreich = "Zuckergebäck" und in Deutschland zu "Papierschnipseln". In Deutschland wiederum heißt das "Zuckergebäck" "Konfekt".
Alle Zwillingsformen gehen jedoch ebenfalls auf lat. "effectus" zurück und bdeuten wörtlch etwa "Zurchgemachtes", "Erarbeitetes".
Interessant ist, dass die "Konfetti" ursprünglich auch aus Zuckergebäck bestanden. Doch im Zuge von Einsparungsmaßnahmen wurden diese bei Karnevalsumzügen zunächst durch "Gipsklümpchen" ersetzt (guten Appetit) und dann zur Gewichtsreduzierung wieder durch Papierschnipsel abgelöst. Die Mogelpackung "Konfetti" blieb jedoch erhalten.
Elektrizität (W3)
Die "Elektrizität" (1744), frz. "electricité" (1720), engl. "electricity" (1646), neulat. "electricitas", geht zurück auf lat. "electrum" und weiter auf griech. "elektron" = "Bernstein", zu griech. "eléktor" = "strahlende Sonne", das sich elektrostatisch aufladen läßt.
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Polarisation (Elektrizität) | Reibungselektrizität | Thermoelektrizität
(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatephotoac.html
Photo: Braunkohlekraftwerk der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke AG (RWE), 1974
(E?)(L1) http://iate.europa.eu/
In der Datenbank "InterActive Terminology for Europe" findet man auch das Fachgebiet: "6621 - Elektrizitäts- und Kernkraftindustrie" zur Suche nach Begriffen in den Sprachen:
bg - Bulgarisch cs - Tschechisch da - Dänisch de - Deutsch el - Griechisch en - Englisch es - Spanisch et - Estnisch fi - Finnisch fr - Französisch ga - Irisch hu - Ungarisch it - Italienisch la - Lateinisch lt - Litauisch lv - Lettisch mt - Maltesisch nl - Niederländisch pl - Polnisch pt - Portugiesisch ro - Rumänisch sk - Slowakisch sl - Slowenisch sv - Schwedisch
(E?)(L1) http://www.geschichte-s-h.de/vonabiszindex.htm
Preussag Elektrizität | Schleswag Elektrizität | Strom Elektrizität | Überlandzentrale Elektrizität
(E?)(L?) http://www.geschichte-s-h.de/vonabisz/elektrifizierung.htm
(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Aare Tessin AG für Elektrizität (Atel) ==> Elektrizitätswirtschaft | Atel ==> Elektrizitätswirtschaft | Bernische Kraftwerke (BKW) ==> Elektrizitätswirtschaft | BKW ==> Elektrizitätswirtschaft | Centralschweizerische Kraftwerke (CKW) ==> Elektrizitätswirtschaft | CKW ==> Elektrizitätswirtschaft | EGL ==> Elektrizitätswirtschaft | EKZ ==> Elektrizitätswirtschaft | Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg (EGL) ==> Elektrizitätswirtschaft | Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) ==> Elektrizitätswirtschaft | Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) ==> Elektrizitätswirtschaft | Elektrizitätswirtschaft | Energie de l'Ouest-Suisse (EOS) ==> Elektrizitätswirtschaft | EOS ==> Elektrizitätswirtschaft | EWZ ==> Elektrizitätswirtschaft | NOK ==> Elektrizitätswirtschaft | Nordostschweizerische Kraftwerke (NOK) ==> Elektrizitätswirtschaft
(E6)(L?) http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/BMWi_index.html
- BEGTPG - Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen PDF
- EigenVerbV - Verordnung über das Verfahren zur Ermittlung des Wertes der von Eigenerzeugern selbst verbrauchten Elektrizität PDF
- EltLastV - Verordnung über die Sicherstellung der Elektrizitätsversorgung PDF
- EltSV - Verordnung zur Sicherung der Elektrizitätsversorgung in einer Versorgungskrise PDF
- EnWG - Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung PDF
(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/der/DERE.pdf
(E?)(L?) http://www.lexas.net/laenderdaten/energiewirtschaft/stromproduktion.asp
Elektrizität - Produktion
This entry is the annual electricity generated expressed in kilowatt-hours. The discrepancy between the amount of electricity generated and/or imported and the amount consumed and/or exported is accounted for as loss in transmission and distribution.
(E?)(L?) http://www.lexas.net/laenderdaten/energiewirtschaft/stromverbrauch.asp
Elektrizität - Verbrauch
This entry consists of total electricity generated annually plus imports and minus exports, expressed in kilowatt-hours. The discrepancy between the amount of electricity generated and/or imported and the amount consumed and/or exported is accounted for as loss in transmission and distribution.
(E?)(L?) http://www.schuelerlexikon.de/
4 Elektrizitätslehre und Magnetismus
(E3)(L1) http://www.textlog.de/dornblueth.html
Influenzelektrizität
(E?)(L?) http://www.textlog.de/mauthner-psychologie.html
Sinn für Elektrizität
(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
Glaselektrizität | Harzelektrizität
(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Elektrizitätssicherungsverordnung
(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/
- Elektrizität
- Elektrizität erobert die Welt
(E?)(L?) http://www.wetter.net/lexikon/aklimate.html
Luftelektrizität
F
fallen,fällen, Falle (W3)
"Fallen" kann etymologisch wenig gefallen. Es hat in der Vergangenheit wohl lediglich verschiedene Formen wie "vallen", "fallan", "falla", "feallan" angenommen. Um wenigstens etwas Würze in diese Wortgeschichte zu bringen muß "fällen" herhalten, das die Bedeutung "fallen machen" hat. Und die "Falle" verdankt ihre Bezeichnung der ursprünglichen Konstruktion mit Hilfe eines "Falltors".
Femto- (W3)
"Femto-" geht zurück auf schwed. "femton" = "fünfzehn". Es dient zur Bezeichnung des 10**15-ten Teils einer physikalischen Einheit (ein Billiardstel).
(E?)(L?) http://www.tecchannel.de/netzwerk/grundlagen/1764850/
...
Die Vorsilben "Femto-" und "Pico-" sind sogenannte SI-Prefixe - also Vorsilben für physikalische Maßeinheiten nach dem "internationalen Einheitensystem" (französisch "Système internationale d’unités", kurz "SI"). "Femto" steht für ein "Billiardstel", "Pico" für ein "Billionstel".
...
formel-sammlung
Formel-Sammlung
Astronomie - Biologie - BWL - Chemie - Informatik - Mathematik - Physik
(E?)(L?) http://www.formel-sammlung.de/
Die Sitemap enthielt am 07.06.2005 folgende Stichwörter:
- Astronomie: ¬ Grundlagen der Astronomie | Astronomische Konstanten | Astrophysikalische Gesetze und Zusammenhänge | Daten zu Erde, Mond und Sonne | Einheiten für Zeit und Länge | Planeten unseres Sonnensystems | Scheinbare Anhebung der Gestirne über dem Horizont
- Biologie: ¬ Humanbiologie | Durchschnittliche Körpergröße | Energie-, Nährstoff-, Wasser- und Vitamingehalt ausgewählter Nahrungsmittel | Energiebedarf je Stunde bei verschiedenen Tätigkeiten | Energiegehalt der Nährstoffe | Fortpflanzung und Entwicklung | Genetik und Evolution | Körpergröße und Körpermasse | Luftbedarf und Atemfrequenz | Richtwerte für die tägliche Aufnahme von Nitrat und Nitrit | Täglicher Stoffwechsel | ¬ Physiologie und Biochemie | Diffusion | Enzymreaktion | Fotosynthese und Atmung | Osmose | Wachstum | Wasserhaushalt | ¬ Ökologie | Bestandsaufnahme von Pflanzen | Biologische Gütebestimmung eines Gewässers | Grenzwerte für chemische Stoffe im Trinkwasser | Immisionsgrenzwerte | Qualität des Wassers | Volterra-Regeln | Ökologische Zeigerwerte
- BWL:
- Chemie: Allgemeine Stoff- und Reaktionskonstanten | Dichten und Stoffmengenkonzentration handelsüblicher Lösungen | Durchschnittliche Bindungsenthalpien | Ebullioskopische und kryoskopische Konstanten | Elektrochemische Spannungsreihe ausgewählter Redoxreaktionen | Elektrochemische Spannungsreihe der Metalle | Elektromechanische Spannungsreihe der Nichtmetalle |
| Löslichkeit ausgewählter Gase | Löslichkeit ausgewählter Ionensubstanzen | Löslichkeitsprodukt einiger Salze und Hydroxide | Molare Hydrationsenthalpien ausgewählter Ionen | pH-Wert-Skala | Stabilitätskonstanten von Komplex-Ionen | Säure-Base-Indikatoren | Säure-Base-Konstanten | Wasserhärte | Atombau | Atom- und Ionenradien ausgewählter Elemente | Verteilung der Elektronen in der Atomhülle |
| Eigenschaften von Stoffen | Anorganische Verbindungen | Elemente | Energieniveauschema der Atomorbitale | Molare Standardgrößen ausgewählter hydratisierter Ionen in wässriger Lösung | Organische Verbindungen | Elektrochemie | Grundlagen der Elektrochemie | Energetik | Energetik | Gefahrenstoffhinweise | Entsorgungsratschläge (E-Sätze) | Gefahrenhinweise (R-Sätze) | Gefahrenstoffsymbole | Kombinationen der R-Sätze (Auszug) | Kombinationen der S-Sätze (Auszug) | Sicherheitsratschläge (S-Sätze) | Kinetik | Kinetik | Stöchiometrie | Stöchiometrisches Rechnen
- Informatik: Angewandte Informatik | Grundlegende HTML-Befehle | Internetadresse | Objekte und Attribute in Anwendungsprogrammen | Universelle Datenaustauschformate | Datensarstellung | Datenstrukturen | Datentypen | Dualsystem | Einheiten der Datendarstellung | Vergleich | Logische Verknüpfungen | Technische Realisierung von logischen Verknüpfungen
- Mathematik: Anwendung der Differentialrechnung | Kurvenuntersuchung | Näherungsfunktionen | Näherungsweises Bestimmen von Nullstellen stetiger Funktionen | Anwendung der Integralrechnung | Berechnung von Rotationskörper | Bogenlänge ebener Kurven | Flächenberechnung | Näherungsweises Berechnen bestimmter Integrale | Beschreibende Statistik | Korrelationskoeffizent und Regressionsgerade | Lagemaße statistischer Untersuchungen | Streumaße statistischer Untersuchungen | Differenzialrechnung | Ableitung (Ableitungsfunktionen) spezieller Funktionen | Differenziationsregeln | Grundbegriffe | Ebene Geometrie | Dreiecke | Kreis |
| Strahlensätze | Vierecke | Winkel | Ähnlichkeits- und Kongruenzsätze für Dreiecke | Ebene Koordinationsgeometrie | Geraden | Kegelschnitte | Kreis | Strecken, Dreiecke | Ebene Trigonometrie | Beziehungen zwischen Sinus, Kosinus, Tangens und Kotangens | Bogenmaß spezieller (im Gradmaßgegebener) Winkel | Gradmaß einiger (im Bogenmaß gegebener) Winkel | Sinus, Kosinus, Tangens und Kotangens eines Winkels (Winkelfunktionen) | Trigonometrische Berechnungen am allgemeinen (beliebigen) Dreieck | Winkelmaße | Folgen und Reihen, Grenzwerte | Grenzwerte für konvergente Folgen | Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen | Grundbegriffe | Spezielle Folgen und ihre Partialsummen | Funktionen | Begriff und Eigenschaften | Lineare Funktionen | Potenzfunktionen | Quadratische Funktionen | Trigonometrische Funktionen (Winkelfunktionen) | Gleichungen | Algebraische Glaichungen n-ten Grades | Lineare Gleichungen | Lineare Gleichungssystem aus zwei Gleichungen mit zwei Variablen | Quadratische Gleichungen | Integralrechnung | Grundbegriffe | Grundintegrale und weitere spezielle unbestimmte Integrale | Integrationsregeln | Kombinatorik | Anordnung und ihre Intrpretation mithilfe des Urnenmodells | Grundbegriffe | Lineare Gleichungssysteme | Grundbegriffe und Schreibweise | Lösungsverfahren | Matrizen und Determinanten | Begriffe | Determinanten | Quadratische Matrizen | Rechnen mit Matrizen |
| Intervalle (Spezielle Teilmenge von R) | Mengenbeziehungen | Mengenverknüpfungen (Mengenoperationen) | Zahlenmengen | Rechenregeln und Rechenverfahren | Komplexe Zahlen | Logarithmen | Mischung, Mischungen, Mischungsverhältnis berechnen | Potenzen und Wurzeln | Propertionen und Anwendungen |
| Rechnen mit Brüchen (Bruchrechnung) | Rechnen mit positiven und negativen (reellen) Zahlen | Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen | Termumformungen | Zinsrechnung | Stereometrie | Körper mit ebenen Begrenzungsflächen | Körper mit gekrümmten Begrenzungsflächen | Körperdarstellung (Darstellende Geometrie) | Reguläre Polyeder (platonische Köper) | Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes | Begriff des Vektors | Ebenen | Geraden | Kugel (und Kreis) | Lagebeziehungen | Linearkombination, Basis | Operationen mit Vektoren | Weitere Produkte mit Vektoren | Binomiale Wahrscheinlichkeiten | Dichtefunktion | Funktionswerte | Grundlegende Begriffe | Mehrstufige Zufallsversuche; bedingte Wahrscheinlichkeit | Spezielle Verteilungen | Summierte binomiale Wahrscheinlichkeiten | Wahrscheinlichkeit und ihre grundlegenden Eigenschaften | Zufallsgrößen und ihre Verteilung | Zahlen, Zeichen, Größen | Griechisches Alphabet | Mathematische Konstanten | Nährungswerte | Römische Zahlzeichen | Stellenwertsystem (Positionssysteme) | Vorsätze bei Einheiten | Zahlen Zeichen Größen
- Physik: Atom- und Kernphysik | Aufbau von Atomen | Radioaktive Strahlung | Ausgewählte Grundschaltungen | Einfacher Gleichstromkreis | Elektrisches Feld | Elektromagnetische Schwingungen | Elektromagnetische Wellen | Elektromagnetisches Feld | Internationaler Farbcode für Widerstände | Kondensatoren | Leitungsvorgänge in festen und flüssigen Körpern | Magnetisches Feld | Schaltzeichen und Symbole | Transformator | Unverzweigter und verzweigter Gleichstromkreis | Wechselstromkreis | Widerstände im Wechselstromkreis | Konstanten, Größen und Einheiten | Ausgewählte Größen und Einheiten im Überblick | Basiseinheiten des internationalen Einheitensystems | Physikalische Konstanten | Mechanik | Bewegungsgesetze der Rotation | Bewegungsgesetze der Translation | Dichte und Druck | Drehimpuls und Drehimpulserhaltungssatz
| Dynamik der Rotation | Elastische und unelastische Stöße | Gravitation | Impuls und Impulserhaltung | Kraftumformende Einrichtungen | Kräfte in der Mechanik | Mechanische Arbeit | Mechanische Energie | Mechanische Leistung und Wirkungsgrad | Mechanische Schwingungen | Mechanische Wellen | Newtonsche Gesetze | Schall und Schallausbreitung | Strömende Flüsigkeiten und Gase | Würfe | Zusammenhänge zwischen Größen der Translation und der Rotation | Zusammensetzung von Kräften | Optik | Grundlagen | Quantenphysik | Grundlagen | Schwingungen und Wellen | Grundbegriffe und Grundgesetze | Schwingungen | Wellen | Spezielle Relativitätstheorie | Grundlagen | Wertetabellen | Austrittsarbeit von Elektronen aus Metallen | Brechzahl und Lichtgeschwindigkeit | Dichte von festen Stoffen und Flüssigkeiten | Druckabhängigkeit der Siedetemperatur von Wasser | Frequenzen der Töne der eingestrichenen Oktave | Halbwertszeit und Art der Strahlung einiger Nuklide | Hall - Konstante | Heizwert von Stoffen | Lautstärke, Schalldruck und Schallintensität | Luftdruck in Abhängigkeit von der Höhe | Luftwiderstandszahlen | Längenausdehnungskoeffizient fester Stoffe | Maximale absolute Feuchte bei verschiedener Temperatur | Mittlerer Qualittsfaktor | Permeabilitätszahl | Permittivitätszahl | Reibungszahlen | Schallgeschwindigkeit | Schmelztemperatur und spezifische Schmelzwärme | Siedetemperatur und spezifische Verdampfungswärme | Spektrallinien einiger Elemente | Spektrum elektromagnetischer Wellen | Spezifische Wärmekapazität von festen Stoffen und Flüssigkeiten | Spezifische Wärmekapazität von Gasen | Spezifischer elektrischer Widerstand und elektrische Leitfähigkeit | Volumenausdehnungskoeffizient von Flüssigkeiten | Wärmedurchgangskoeffizient | Wärmeleitfähigkeit | Wärmeübergangskoeffizient | Wärmelehre | Aggregatzustandsänderung | Hauptsätze der Wärmelehre, Enthalpie und Entropie | Kinetische Energie der Wärme | Leistung und Wirkungsgrad | Reale Gase | Strahlungsgesetze | Thermisches Verhalten des idealen Gases | Thermisches Verhalten von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen | Wärme und Energie | Wärmeübertragung und Wärmetausch
Foucaultsches Pendel (W3)
Das "Foucaultsches Pendel" wurde nach dem französischen Physiker Léon Foucault (18.09.1819 - 11.02.1868) benannt. Mit seinem "foucaultschen Pendelversuch" bewies er die Umdrehung der Erde.
Umberto Eco (05.01.1932 (Alessandria (Piemont) - ???)) schrieb neben "Der Name der Rose" (Roman, 1980, deutsch: 1982, verfilmt: 1986) auch "Das Foucaultsche Pendel" (Roman, 1988, deutsch: 1988).
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/index.html
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/vmm-ode-secondorder2D-FoucaultPendulum.html
Foucault Pendel
(E?)(L?) http://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=677
Foucault'sches Pendel
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_Pendel
Foucaultsches Pendel
(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Foucaultsche_Pendel
Das Foucaultsche Pendel
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Foucaultsches Pendel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Foucaultsches Pendel" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.
Erstellt: 2012-10
G
Gauß
G
Gs
degauss
dégauss
Gauss
Gaus
Gaussian
Gaußsche (W3)
Der Name "Gauß" kommt in vielen mathematischen Verfahren und Begriffen vor. Der Mathematiker "Carl Friedrich Gauß" (1777-1855) war sehr umtriebig und hat in allen Bereichen der Mathematik - und in anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen - seine Spuren hinterlassen.
"Gauß" (abgekürzt "G", auch "Gs") ist die Einheit der magnetischen Induktion ("unit of intensity of a magnetic field"). Benannt ist diese Einheit nach dem deutschen Mathematiker C. F. Gauß (1882).
Hierauf geht dann auch der Ausdruck engl. "degauss", frz. "dégauss" für "entmagnetisieren" zurück.
Der Familienname "Gauß", "Gauss" oder auch "Gaus" soll über "Goos", mnd. "Gos", vgl. engl. "goose", auf "Gans" zurückgehen.
Das große griechische "Pi" ("Π") als mathematisches Produktzeichen soll entweder auf Descartes oder auf Gauß zurückgehen.
(E2)(L1) http://www.astrolink.de/p012/p01204/p01204090000g.htm
Gauss
(E?)(L1) http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-kalenderblatt.shtml
23.02.2006 - Der Mathematiker Carl Friedrich Gauß stirbt (23.02.1855)
(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/gauss
gauss
(E?)(L?) http://www.dicofr.com/
frz. "Gaussian noise" = dt. "Gaußsches Rauschen"
(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?search=gauss
(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=gauss
(E?)(L1) http://www.fh-augsburg.de/~harsch/a_alpha.html
Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855)
(E1)(L1) http://trucsmaths.free.fr/hist_symbol.htm
(E?)(L?) http://trucsmaths.free.fr/etymologie.htm
C, ensemble des nombres complexes : notation introduite par Gauss (1777-1855) en 1831. Descartes appelait ces nombres les nombres imaginaires.
Das mathematische Zeichen "C" für die "Komplexen Zahlen" soll auf Gauß zurückgehen (1831). Descartes nannte diese Zahlen die "Imaginären Zahlen".
(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/eponyms.htm
UNITS OF MEASURE: "gauss"
(E?)(L1) http://www.isaca.org/glossary.htm
Degauss
(E?)(L?) http://krapfen.org/ostern/
Die Gauß'sche Osterregel ausführlich erklärt von Stefan Gerth.
(E?)(L?) http://www.jargonf.org/
dégauss
(E?)(L?) http://www.mathematik.ch/mathematiker/
Gauss Carl Friedrich (1777 Braunschweig - 1855, Göttingen)
(E?)(L?) http://www.mathematik.de/mde/dbScripte/index.php?artikelid=694&monat=4
30. (* 1777) Johann Carl Friedrich Gauß
(E1)(L1) http://www.maths-rometus.org/mathematiques/maths-et-mots/citations.asp
Maths et citations: Carl-Friedrich GAUSS (1777 -1855)
(E?)(L?) http://home.nikocity.de/geelhaar/spielwiese/ostern/ostern.html
Gauss'sche Formel zur Berechnung des Osterdatums - Javascript-Programmierung: Angelika Geelhaar.
(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/gauss
(E?)(L1) http://www.schuelerlexikon.de/
Mathematik: 4.7.1 Gaußsches Eliminierungsverfahren
(E?)(L1) http://www-groups.dcs.st-and.ac.uk/~history/BiogIndex.html
Gauss, Carl Friedrich (2364*)
(E?)(L?) https://whatis.techtarget.com/definitionsAlpha/0,289930,sid9_alpD,00.html
degauss
(E?)(L?) https://whatis.techtarget.com/definitionsAlpha/0,289930,sid9_alpG,00.html
gauss
(E?)(L?) http://pi.lacim.uqam.ca/piDATA/lemni.txt
Lemniscate constant or Gauss constant = 2.622057554292119
(E?)(L?) http://pi.lacim.uqam.ca/eng/table_en.html
.3036630028987326 Gauss-Kuzmin-Wirsing
(E?)(L?) https://www.dictionary.com/
degauss | gauss | Gauss, Karl Friedrich | Gaussian distribution
(E?)(L?) https://www.webopedia.com/TERM/d/degauss.html
degauss
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/C.html
Chebyshev-Gauss Quadrature
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/F.html
Fourier Transform--Gaussi...
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/G.html
Gauss Equations | Gauss Integral | Gauss Map | Gauss Measure | Gauss Multiplication Form... | Gauss Plane | Gauss-Bodenmiller Theorem | Gauss-Bolyai-Lobachevsky... | Gauss-Bonnet Formula | Gauss-Bonnet Theorem | Gaussian Approximation Al... | Gaussian Brackets | Gaussian Coefficient | Gaussian Coordinate System | Gaussian Curvature | Gaussian Curve | Gaussian Difference Distr... | Gaussian Differential Equ... | Gaussian Distribution | Gaussian Elimination | Gaussian Function | Gaussian Hypergeometric S... | Gaussian Integer | Gaussian Integral | Gaussian Joint Variable T... | Gaussian Mountain Range | Gaussian Polynomial | Gaussian Prime | Gaussian Product Distribu... | Gaussian Quadrature | Gaussian Ratio Distributi... | Gaussian Sum | Gaussian Sum Distribution | Gaussian Triangle Picking | Gauss-Jackson Method | Gauss-Jacobi Mechanical Q... | Gauss-Jordan Elimination | Gauss-Kronrod Quadrature | Gauss-Kummer Series | Gauss-Kuzmin Distribution | Gauss-Kuzmin-Wirsing Cons... | Gauss-Laguerre Quadrature | Gauss-Manin Connection | Gauss's Backward Formula | Gauss's Circle Problem | Gauss's Class Number Conj... | Gauss's Class Number Prob... | Gauss's Constant | Gauss's Continued Fraction | Gauss's Criterion | Gauss's Cyclotomic Formula | Gauss's Double Point Theo... | Gauss's Formulas | Gauss's Forward Formula | Gauss's Harmonic Function... | Gauss's Hypergeometric Th... | Gauss's Inequality | Gauss's Interpolation For... | Gauss's Lemma | Gauss's Machin-Like Formu... | Gauss's Mean-Value Theorem | Gauss's Polynomial Identi... | Gauss's Polynomial Theorem | Gauss's Reciprocity Theor... | Gauss's Root Theorem | Gauss's Test | Gauss's Theorem | Gauss's Theorema Egregium | Gauss's Transformation
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/GausssDigammaTheorem.html
Gauss's Digamma Theorem
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/H.html
Hermite-Gauss Quadrature
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/J.html
Jacobi-Gauss Quadrature
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/L.html
Laguerre-Gauss Quadrature | Legendre-Gauss Quadrature | Lobachevsky-Bolyai-Gauss...
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/N.html
Newton-Gauss Backward For... | Newton-Gauss Forward Form...
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/Q.html
q-Gauss Identity
(E6)(L1) http://mathworld.wolfram.com/letters/R.html
Radon Transform--Gaussian
(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/degauss
(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/gauss
(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/gaussian-curve
Gaussian curve
gleiten (W3)
Dt. "gleiten" (engl. "glide") geht über mhd. "gliten", ahd. "glitan", niederl. "glijden", zurück auf sie Wurzel ide. "*ghel-", "*ghle-" = dt. "glänzend". Zur Verwandtschaft gehören auch dt. "gleißen", "glimmen", "gelb". Die Bedeutung "gleiten" ergab sich auf dem Umweg über dt. "blank", "glatt sein".
(E?)(L?) http://www.uni-salzburg.at/fileadmin/oracle_file_imports/2043301.PDF
Krisch Thomas
Publikationen
1990 Zur Etymologie von nhd. gleiten (mit Bemerkungen zu weiteren Etymologien).
In: HS (Historische Sprachforschung, ehemals KZ) 103, S 116-131.
...
Die gängige Etymologie des neuhochdeutschen starken Verbums "gleiten" findet sich unter (1) und (2):
(1) Kluge 1975, 261: mhd. "gliten", ahd. "glitan", afries. "glida", asächs. ags. "glidan", engl. "glide" "gleiten". Dem Altnordischen fehlt das Wort; dän. "glide", schwed. "glida" sind entlehnt aus mnd. "gliden". Doch sind wurzelverwandt isl. "gleidr", norw. "gleid" "auseinandergleitend", "gespreizt". In "*ghleidh-" "gleiten" sieht man [eine] Erweiterung der Wurzel "*ghel-" "glänzen", zu der u. a. "Galle", "Glut" und "Gold" gehören.
(2) Drosdowski (Duden) 1989, 245: Das westgerm. Verb mhd. "gliten", ahd. "glitan", niederl. "glijden", eng. "to glide" ist wahrscheinlich eng verwandt mit den unter "gleißen" und "glimmen" behandelten Wörtern und gehört dann zu der unter "gelb" dargestellten idg. Wurzel. Die Bed. "rutschen", "sich schwebend bewegen" hat sich demnach aus "blank", "glatt sein" entwickelt. Vgl. auch den Artikel "glitschen".
Man sieht also in dem Wort, das nur germanische Wortgleichungen hat, eine Wurzelerweiterung einer idg. Verbalwurzel mit der Bedeutung "glänzen" (Adjektivbedeutung mit unterschiedlichen Stämmen: "in einer schimmernden Farbe glänzend") und vergleicht innerdeutsch z. B. das Verbum "gleißen" (mit
anderer Wurzelerweiterung).
Zunächst zwei Korrekturen zu (1) und (2):
- Im Althochdeutschen ist, entgegen den Angaben von Kluge und Drosdowski, kein Verbum "glitan" feststellbar.
- Das indogermanische Rekonstrukt bzw. Transponat von Kluge, "*ghleidh-" bedarf wohl einer Korrektur des Anlauts in ein palatales "*gh", vgl. av. "zairi" "gelb", "goldfarben", aksl. "zelenb" "grün", lit. "zeliu" "sprosse".
...
(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=gleiten
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "gleiten" taucht in der Literatur um das Jahr 1700 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2014-02
H
HHI (W3)
"HHI" steht für "Heinrich-Hertz-Institut".
(E?)(L?) http://www.hhi.fraunhofer.de/
(E?)(L?) http://www.hhi.fraunhofer.de/hhi-the-institute/profile/history-of-hhi.html
1928
Organization: Foundation of "Heinrich-Hertz-Institut für Schwingungsforschung" (HHI for research on oscillations)
Topics: Telegraphy, Telehone engineering, High frequency engineering
1933
Organization: Due to his jewish ancestors the name of Heinrich Hertz is cancelled from the institute´s name.
1945
Organization: Newly founded "Heinrich-Hertz-Institut für Schwingungsforschung e.V."
Topics: Acoustics, Telecommunications High frequency engineering Information processing Control engineering
1968
Organization: The new building is finished at the actual place Einsteinufer 37
1975
Organization: "Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH" (HHI for Telecommunications Berlin Inc.)
Shareholders: State of Berlin and Federal Republic of Germany
Topics: Terrestic broadband technology, Photonics, Elektronic imaging technology for multimedia
2003
Organization: "Fraunhofer Institute for Telecommunications, Heinrich-Hertz-Institut", Institute of the Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Topics: Photonic networks and comonents, Elektronic imaging technology for multimedia Mobile broadband systems
Hitze
brüllende Hitze
brüllen
brüten
brûler
bûcher
heiter
ciel
Cecile
Affenhitze
Bullenhitze (W2)
Ein Besucher fragt:
Ich wüsste gern, woher der Ausdruck "brüllende Hitze" stammt.
(A: suri)
Ich kenne diesen Ausdruck nicht. Ich kann auch nur Vermutungen anstellen, woher dieser Ausdruck stammt. Um es vorweg zu nehmen: Ich nehme an, dass es sich dabei um eine Verballhornung von "brütende Hitze" handelt. Diese kann so gross sein, dass man "vor Schmerzen brüllen" könnte.
Diese Entwicklung könnte durch französische Beeinflussung von "brûler" = "(ver-)brennen" verstärkt oder sogar hervorgerufen worden sein.
Laut "Grimm" geht "brüllen" auf mhd. "brüelen" zurück und hängt mit schweiz. "brülen", dän. "bröle" schw. "vrala" altn. (ohne "r") "baula" goth. "bauljan", schw. "böla" (daraus "Bulle"), ags. "bulluca vitulus", engl. "bullock", nnl. "brullen" zusammen. Da man die Fähigkeit zum "brüllen" nicht nur den Tieren sondern auch dem Meer, dem Donner und den Menschen zusprach, läge es eigentlich nahe, es auch einem grossen Feuer zuzuerkennen.
Der "Grimm" führt dazu einen passenden Hinweis auf: "wo der tod aus feuerschlünden brüllt (GOTTER 2, 372)". Möglicherweise ist hier der Ursprung für den Ausdruck zu finden.
Das ahd. "bruoten" bezog sich auf "ausbrüten", "wärmen" der (Vogel-)Eier. Daraus erklärt sich sowohl die "brütende Hitze" als auch die Bedeutung "drückend" und entsprechend "drückende Hitze".
Diese Hinweise sind zwar noch nicht allzu umfangreich, geben aber erste Anhaltspunkte über die Herkunft dieses Ausdrucks. Interessieren würde mich allerdings ob es einen gemeinsamen Ursprung von dt. "brüllen" und frz. "brûler" gibt.
Im "Dictionnaire étymologique" von "Larousse" findet man die Rückführung von frz. "brûler" auf lat. "ustulare", "urere". Im Latein-Wörterbuch findet man, dass "brûler" daraus unter dem Einfluss von lat. "bustum" (frz. "bûcher") = "Scheiterhaufen" entstanden ist. Interessanterweise ist bereits das lat. "bustum" durch eine falsche Zerlegung des ursprünglichen "amburo" in "am-buro" statt in "amb-uro" entstanden. Das heisst, das frz. "brûler" müsste entsprechend dem lat. "uro" = "(ver-), (aus-)brennen" eigentlich etwa "rûler" heissen.
Auch im Französischen gibt es dann Ähnlichkeiten zu "bruire" = "rauschen", "(Donner-)rollen" und frz. "bruit" = "Lärm".
Ich könnte mir also vorstellen, dass die beiden Bedeutungskreise ursprünglich getrennt waren und im falsch zerlegten "Scheiterhaufen" zu einer äusserlichen und dann auch zu einer innerlichen Annäherung fanden.
Die "Hitze" stammt übrigens von "heiss", das auf ein ide. "*kai" = "brennen" zurückgeführt wird. Auch "heiter" geht in der Bedeutung "leuchten" auf diese Wurzel zurück. Und ebenso gehen das lat. "caelum" und daraus das frz. "ciel" = "Himmel" und der Name "Cäcilie" oder "Cecile" und die Kurzform "Celia" (etwa "die Himmliche") darauf zurück.
Am 22.09.2011 teilte Herr G. Rühle mit:
Bei der Redewendung "brüllende Hitze" handelt es sich wahrscheinlich um eine 'Übersetzung' aus dem umgangssprachlichen Französisch. Es gibt im Süden den Ausdruck "Le soleil crie", das heisst wörtlich "die Sonne schreit" oder auch "die Sonne brüllt", was zu der gesuchten "brüllenden Hitze" geführt haben kann.
(E?)(L?) http://www.duden.de/service/newsletterarchiv/archiv/2003/030822.html
Dt. "Affenhitze" oder "Bullenhitze" sind sogenannte "Augmentativbildungen" (durch Präfixe oder Suffixe "vermehrte" Wortbildungen (lat. augmentatio" = "Vermehrung")).
Obwohl es auch kleine Affen gibt, soll "Affe" (Wie auch "Bulle") in diesem Fall die "grosse Hitze" beschreiben.
Der "Affe" muss auch noch für die "Affenschande", das "Affentempo" und den "Affenzahn" herhalten. Als weitere Beispiele folgen der Bär, der für "Bärenhunger", "Bärenkälte", "Bärenkraft", "Bärenruhe" herhalten muss und weiterhin "Biereifer", "Bierernst", "Heidenlärm", "Heidenspektakel", "Heidenangst", "Heidenrespekt", "Heidenarbeit", "Heidenspaß", "Höllenlärm", "Höllenangst", "Höllentempo", "Höllendurst", "Mammutbetrieb", "Mammutkonzern", "Mordsangst", "Mordsarbeit", "Mordsfreude", "Mordsärger", "Mordsappetit", "Riesendummheit", "Riesendurst", "Riesenerfolg", "Riesenfehler", "Riesenhunger", "Riesenkraft", "Unmenge", "Unsumme", "Unzahl".
(E?)(L?) http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=brüllende+hitze+&meta=
(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
(E?)(L?) http://www.welt.de/data/2005/05/21/721157.html
I
J
K
kopfball
Physikalische Experimente
(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/kopfball/
(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/kopfball/archiv/index.jsp
Das Archiv enthielt am 15.11.2009 folgende Begriffe:
- Sendung vom 15. November 2009
- Waghalsiges Experiment: Wie gefährlich ist es, den Sicherheitsabstand auf der Autobahn nicht einzuhalten?
- Gut gepoppt: Warum poppt Popcorn?
- Ein schattiges Plätzchen: Verbraucht der "Vordermann" durch einen Windschattenfahrer hinter ihm mehr Energie als ohne?
- Themenübersicht
- Sendung vom 08. November 2009
- Sind die Bilder von der Mondlandung echt?
- Kann man von einem Dach herunterspringen und sich an der Regenrinne gegenüber auffangen - oder geht das nur im Film?
- Warum laufen Athleten in Stadien immer linksherum?
- Warum sehe ich mich im Löffel auf der einen Seite richtig rum und auf der anderen Seite falsch herum?
- Themenübersicht
- Sendung vom 01. November 2009
- Kann man mit einem normalen Auto auf zwei Rädern fahren?
- Warum bewegt man sich im Schlaf?
- Was passiert mit einem Hamster in der Mikrowelle?
- Themenübersicht
- Sendung vom 25. Oktober 2009
- Kann man mit Klostopfern an einer Glaswand hochklettern?
- Warum können Schnecken über Rasierklingen kriechen, ohne sich zu verletzen?
- Halten Leitplanken einen schweren Unfall aus?
- Wie funktioniert eine Babywindel?
- Themenübersicht
- Sendung vom 18. Oktober 2009
- Werden Mücken betrunken, wenn sie einen Betrunkenen stechen?
- Woher kommen die Fussel im Bauchnabel?
- Können Autos nach Unfällen explodieren?
- Warum stimmen Musiker ihre Instrumente erst auf der Bühne?
- Themenübersicht
- Sendung vom 11. Oktober 2009
- Warum können Flugzeuge auf dem Kopf fliegen?
- Wie unterscheiden sich Obst und Gemüse?
- Warum schreien jüngere Kinder mehr als ältere?
- Ist die Erde durch das Verbrennen von Erdöl leichter geworden?
- Themenübersicht
- Sendung vom 04. Oktober 2009
- Kann man sich alleine aus dem Moor befreien?
- Gibt es auch bei Tieren Links- und Rechtshänder?
- Wie gefährlich ist es, bei Gewitter draußen zu schwimmen?
- Wie funktioniert das Internet?
- Themenübersicht
- Sendung vom 12. Juli 2009
- Wie viel mehr Benzin benötigt ein Auto, dass statt 80 km/h 120 km/h fährt?
- Wie funktioniert ein Bewegungsmelder?
- Kann ein Schwimmer gegen die Strömung in einem Nordsee-Priel ankommen?
- Themenübersicht
- Sendung vom 31. Mai 2009
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Flugzeug notwassern muss?
- Wie können Spinnen ihre Netze über mehrere Meter hinweg anbringen?
- Warum zählen wir "zehn, elf, zwölf", statt "zehn, einszehn, zweizehn"?
- Wie entsteht ein Zeichentrickfilm?
- Themenübersicht
- Sendung vom 03. Mai 2009
- Kann man einen Blitzschlag in einer Ritterrüstung überleben?
- Wie viele Flugkilometer stecken in einem Glas Bienenhonig?
- Kann ein windgetriebenes Fahrzeug schneller fahren als der Wind bläst?
- Themenübersicht
- Sendung vom 26. April 2009
- Wie sichern sich Klettersportler, ohne Haken und Ösen in den Fels zu schlagen?
- Wie gewinnt man Benzin aus Erdöl?
- Warum kann man barfuß über glühende Kohlen laufen, ohne sich zu verbrennen?
- Wie funktioniert die Rücktrittbremse am Fahrrad?
- Themenübersicht
- Sendung vom 19. April 2009
- Warum rollen auf dem Fahrrad schwere Menschen schneller bergab als leichte?
- Kann man unter Wasser Trompete spielen?
- Wie entsteht Erdöl?
- Kann man in der Schwerelosigkeit Jo-Jo spielen, auf einem Notebook schreiben oder auf einem Teppich fliegen?
- Themenübersicht
- Sendung vom 05. April 2009
- Warum kann man mit einem langen Schnorchel beim Tauchen nicht atmen?
- Warum verlaufen Blitze immer im Zickzack und nicht gerade?
- Wenn man fünf Meter vor einem Spiegel steht, sieht man sich dann in fünf oder in zehn Metern Entfernung?
- Gibt es einen Verbrennungsmotor, der ohne Kolben funktioniert?
- Themenübersicht
- Sendung vom 22. März 2009
- Warum darf man brennendes Fett nicht mit Wasser löschen?
- Warum schrumpelt die Haut von Füßen und Händen beim Baden?
- Wie funktioniert ein Schiffsanker?
- Kommen Schnecken schon mit ihrem Haus auf die Welt?
- Themenübersicht
- Sendung vom 08. März 2009
- Konnten die Piraten den freien Fall vom Mast mit einem Messer im Segeltuch wirklich abbremsen?
- Warum können Wolken fliegen, obwohl sie tonnenschwer sind?
- Wie funktionieren Taschenwärmer, bei denen man ein Metallplättchen umknicken muss?
- Welche Farbe nimmt ein Chamäleon an, wenn es in einem Raum voller Spiegel sitzt?
- Themenübersicht
- Sendung vom 01. März 2009
- Werden Nudeln, die man im Vakuum kocht, gar?
- Wie gefährlich sind bei einem Unfall lose Gegenstände im Auto?
- Wozu benutzt der Elefantenrüsselfisch seine Stromstöße?
- Woher stammt der Abschiedsgruß Tschüs?
- Themenübersicht
- Sendung vom 15. Februar 2009
- Können Kondensstreifen von Flugzeugen unser Klima beeinflussen?
- Wie funktioniert ein Tintenkiller?
- Wie gefährlich ist ein Zusammenstoß mit einem Geländewagen?
- Themenübersicht
- Sendung vom 25. Januar 2009
- Wer war zuerst da: Huhn oder Ei?
- Wie lange kann man in der Luftblase eines sinkenden Schiffes überleben?
- Warum spielen so viele Menschen Lotto, obwohl die Chance zu gewinnen extrem gering ist?
- Themenübersicht
- Sendung vom 11. Januar 2009
- Wie kann man eine Lawine überleben?
- Wie funktioniert ein Ultraschall-Gerät?
- Warum bleiben bei manchen Menschen sogar bei Matschwetter die Hosenbeine beim Freizeitsport Walking sauber?
- Themenübersicht
- Sendung vom 04. Januar 2009
- Wie funktioniert ein Fingerabdrucklesegerät und kann man es wirklich mit einfachsten Mitteln täuschen?
- Wie schafft es die Wasserjagdspinne, beim Tauchen völlig trocken zu bleiben?
- Warum kann man mit Carving-Skiern so gut Kurven fahren?
- Themenübersicht
- Sendung vom 21. Dezember 2008
- Wie entschärft man eine Kofferbombe?
- Warum hat der Mensch eine Körpertemperatur von 37 Grad?
- Kann man sich aus einem Sessellift befreien, wenn man vergessen wurde?
- Themenübersicht
- Sendung vom 30. November 2008
- Wieso ist es gefährlich, bei Regen zu schnell zu fahren?
- Kann man wie Tarzan von Liane zu Liane schwingen?
- Kann man mit einem Auto über Wasser fahren?
- Themenübersicht
- Sendung vom 16. November 2008
- Kann ein Schneemobil auf Wasser fahren?
- Warum bricht manches Glas und manches ist sogar schusssicher?
- Warum haben Menschen zwei Nasenlöcher?
- Woher weiß ein Airbag, wann er aufgehen muss?
- Themenübersicht
Kristall - Rose
(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php
(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html
(E?)(L?) http://www.rosengarten-dresden.de/index.php?id=3&rid=90
(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm
(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/was_namen_der_rosen.htm
...
"Kristall" ist ein "Zustand höchster Ordnung in fester Materie". Zur DDR-Zeit war "Kristall" ein Markenzeichen für Kühlschränke aus Scharfenstein und für preiswerten Wodka!
Kristall (W1)
Dt. "Kristall" geht, über mhd. "cristalle", ahd. "cristalla", zurück auf mlat. "crystallum", lat. "crystallus" und griech. "krýstallos" = dt. "Eis", "Bergkristall" und weiter auf griech. "krýos" = dt. "Frost", "Eiskälte".
Als Wurzel wird ide. "*kreu-", "*kreue-" = dt. "gerinnen" postuliert. Zur Wortfamilie zählt man weiter aind. "krurá-h" = dt. "blutig", "grausam", lat. "cruor" = dt. "rohes, dickes Blut", lat. "crudus" = dt. "roh", "rau", "hart", russ. "krov'" = dt. "Blut". Die Grundbedeutung der germanischen Wortfamilie ist demnach dt. "Blut", "blutig". Die verbale Ableitung enthält die Bedeutung dt. "gerinnen", "erstarren". Dazu gesellen sich lat. "crusta" = dt. "Rinde", "Kruste", "Schorf" und damit auch dt. "Kruste", ahd. "hroso", "roso" = dt. "Eis", "Kruste". Ein Ableger ist auch dt. "roh" = dt. "nicht gekocht", "unbearbeit", "unfertig", "grausam" und die Vorstufen mhd. "ro", ahd. "ro", "rawer". In anderen germanischen Sprachen findet man niederl. "rauw", engl. "raw", schwed. "rå".
Bei Adelung findet man:
Das Kristallglas, des -es, plur. die -gläser. 1) Eine sehr reine feste und helle Glasmasse, welche dem Bergkrystalle ähnlich ist, aus reinen Kieseln, Potasche, Kreide, und Braunstein verfertiget, und auch wohl Krystall schlechthin genannt wird. Der Plural ist alsdann nur von mehrern Arten üblich. 2) Aus dieser Masse verfertigte Gefäße oder andere Dinge.
Der Krystall, des -es, plur. die -e, ein Nahme, welcher verschiedenen glasartigen und durchsichtigen Massen beygelegt wird. 1) Einem glasartigen, theils in sechseckiger, theils in unförmliche Gestalt vorkommenden durchsichtigen Steine, welche in den Höhen verschiedener Berge gefunden, und daher auch Bergkristall, gemeiniglich aber nur Krystall genannt wird, da es denn so wohl einen sechseckigen Körper dieser Art, als auch die Materie andeutet, in welchem letztern Falle es aber keinen Plural hat. Ein Kronleuchter von Krystall. Die gefärbten Krystalle werden Quarzflüsse oder unechte Edelsteine genannt, daher man unter dem Nahmen des Krystalles gemeiniglich den weißen oder ungefärbten verstehet. In der Schweiz findet man auch schwarze Krystalle. 2) Der Isländische Krystall, ist ein kalkartiger durchsichtiger Stein, welcher die sonderbare Eigenschaft hat, daß er die Gegenstände verdoppelt. Es gehöret eigentlich zu der Spatharten, und wird von einigen auch Doppelspath genannt. 3) Auch ein sehr feines und hartes Glas wird oft Krystall, richtiger aber Krystallglas genannt. In den Krystall sehen, ein abergläubiger Betrug ruchloser Leute, da sie leichtgläubigen Personen in einem Spiegel von Krystall allerley abwesende und künftige Dinge sehen lassen, dergleichen Betrieger im gemeinen Leben Krystallgucker oder Krystallseher genannt werden.
Aus dem Lat. "Crystallus", und dies aus dem Griech. "???" daher man es richtiger mit einem "K" als mit einem "C" schreibet. S. auch die "Krystalle".
Der Krystall-Achat, des -es, plur. die -e, ein Stein, welcher aus einer Mischung von Krystall und Achat bestehet, und gemeiniglich eine Eisfarbe hat, daher er von einigen auch Eis-Achat genannt wird.
Die Krystallblüthe, plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, allerley selenitische Anschüsse, welche in den Schweizerischen Krystallgruben gefunden werden.
Die Krystalldruse, plur. die -n, eine Druse von mehrern darauf befindlichen Bergkrystallen.
Die Krystalle, plur. die -n, in der Chymie, in jeder falzartiger Körper, welcher in fester Gestalt erscheinet und eine bestimmte eckige Figur hat. In Krystallen anschießen. Das Laugensalz gibt sternförmige Krystallen. Die Krystallen des Kochsalzes haben eine viereckige würfelige Gestalt. Ungeachtet es mit Krystall einerley Wort ist, so das es doch der Gebrauch einmahl eingeführet, daß man es in dieser Bedeutung im weiblichen, in jener ader im männlichen Geschlechte braucht.
Krystallen, adj. et adv. aus Krystall bestehend. Ein krystallener Leuchter, krystallener Becher.
Der Krystallgucker, des -s, plur. ut nom. sing. siehe der Krystall.
Krystallinisch, adj. et adv. 1) Die Gestalt der Krystallen, salzartiger Körper von bestimmter eckiger Figur, habend, und denselben ähnlich. 2) Dem Bergkrystalle ähnlich. Die krystallinische Feuchtigkeit im Auge, Humor crystallinus; welche von einigen der Krystallsaft genannt wird.
Krystallisiren, verb. reg. act. aus dem mittlern Lat. crystallisare, in Krystallen verwandeln, d. i. einen salzartigen Körper nach der Auflösung und Verminderung des Auslösungsmittels eine bestimmte ihm eigene eckige Gestalt annehmen lassen; anschießen lassen. Sich krystallisiren, anschießen.
Der Krystallseher, des -s, plur. ut nom. sing. siehe der Krystall.
Der Krystallspiegel, des -s, plur. ut nom. sing. ein Spiegel von Krystall.
dt. "Einkristalle" = engl. "monocrystals"
dt. "Eiskristall" = engl. "ice crystal"
dt. "Flüssigkristall" = engl. "liquid crystal"
dt. "Kristallglasur" = engl. "crystalline glaze"
dt. "Kristallstrukturanalyse" = engl. "crystal structure analysis"
dt. "Monokristall" = engl. "single crystal"
dt. "polykristallin" = engl. "polycrystalline"
dt. "Schneekristall" = engl. "snow crystal"
dt. "Zwillingskristalle" = engl. "twin crystals"
(E?)(L?) http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_00.htm
Informationen zur Verwendung flüssiger Kristalle in der LCD-Technik
(E?)(L?) http://www.euphemismen.de/Alle/
- "Kristallnacht" - "das in der Nacht vom 9. zum 10. 11. 1938 von den Nationalsozialisten organisierte Pogrom gegen die jüdischen Bürger Deutschlands"
- "Reichskristallnacht" - "das in der Nacht vom 9. zum 10. 11. 1938 von den Nationalsozialisten organisierte Pogrom gegen die jüdischen Bürger Deutschlands"
"Kristall" spielt wohl auf die unzähligen Fensterscheiben und auf die großen Leuchter in zahlreichen Geschäften an, die in dieser Nacht zerschlagen wurden.
Es ist nicht geklärt, wann genau vor 1945 diese Bezeichnung entstanden ist.
(E?)(L?) http://www.formel-sammlung.de/formel-Gitterenthalpien-fuer-den-Zerfall-von-einem-Mol-Kristall-in-seine-Ionen-4-37-220.html
Gitterenthalpien für den Zerfall von einem Mol Kristall in seine Ionen
(E?)(L?) http://www.formel-sammlung.de/ld-Kristallographische-Raumgruppe-1106.html
Kristallographische Raumgruppe
(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Bergkristalle
(E?)(L?) http://www.kristalle.ch/
eine virtuelle Kristall- und Mineraliensammlung
(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=H
Halbleiterkristall | herauskristallisieren | herauskristallisiert | Salzkristall | Schneekristall | Siliziumkristall | Skelettkristall
(E1)(L1) http://www.prismenfernglas.de/etymologie1.html
(E?)(L?) http://www.quantenwelt.de/stichwort.php?buchstabe=alle
Kristall | Kristallgitter
- doppelbrechender Kristall: Verzögerungsplatte
- Kristall: Feststoffe | Verzögerungsplatte
- Kristallgitter: Ionische Bindungen
(E?)(L?) http://www.schuelerlexikon.de/
Physik
5.5 Polarisation von Licht
5.5.0 Polarisation von Licht
- Flüssigkristallanzeigen
- Licht als Transversalwelle
- Optisch aktive Stoffe
- Polarisation von Licht
(E?)(L?) http://www.kristallwelten.swarovski.com/Content.Node/rundgang/eingangshalle.php#/c10100/
Kristallwelten
(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
GOLDKRISTALL, m. | grünspankristall, n. | kristall | krystall, m. | kristall, m. | krystallachat, m. | krystallader, f. | krystallapfel, m. | krystallbildung, f. | krystallblüte | kryställchen, n. | krystalldruse, f. | krystallen | krystallen, adj. | krystallenhell | krystallenklar | krystallenrein | krystallflusz, m. | krystallflut, f. | krystallform, f. | krystallgefäsz, n. | krystallgemach, n. | krystallglas, n. | krystallgrube, f. | krystallgucker, m. | krystallhaus, n. | krystallhell | krystallhimmel, m. | krystallin, adj. | krystallinisch | krystallisieren | krystallklar | krystallklippe, f. | krystallkluft, f. | krystallknopf, m. | krystallkraut, n. | krystallkrone, f. | krystallkugel, f. | krystallleuchter, m. | krystalllinse, f. | krystallmeer, n. | krystallsäule, f. | krystallschneider, m. | krystallsehen, n. | krystallseher, m. | krystallseherei, f. | krystallspiegel, m. | krystallspring, m. | krystallstaar, m. | krystallstaar, m. | krystallstrahl, m. | krystallstrom, m. | krystallwaare, f. | krystallwasser, n. | krystallzapfen, m.
(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/GWB/
Afterkristall | Almandinkristall | Augitenkristall | Augitkristall | Feldspatdoppelkristall | Feldspatkristall | Feldspatkriställchen | Feldspatzwillingskristall | Gipskristall | Glaskristall | Hornblendekristall
(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
(E?)(L?) http://www.weltderphysik.de/service/suche/?id=14&L=0&tx_solr%5Bq%5D=Kristall
Gesucht nach "Kristall". - Es wurden 478 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Kristall
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Kristall" taucht in der Literatur um das Jahr 1660 / 1760 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-06
L
Last, laden, last, lasting - die dauerhafte Ladung (W3)
Die "Last" bedeutete im Althochdeutschen noch soviel wie "Ladung" und gehört zum Umfeld von "laden". Dieses (ahd. "[h]ladan") wiederum hiess soviel wie "hinbreiten", "ausbreiten", "aufschichten". Dies kann man noch erkennen im "Beladen" eines Schiffes oder eines Schubkarrens. Da das auf dem Schubkarren ausgebreitete Material aber auch ein Gewicht hat, kann es eben auch zur "Last" werden.
Das engl. (to) "last" = "dauern" ("lasting" = "dauerhaft") erinnert noch an die Vorstellung des "Ausbreitens" der Zeit. Im Deutschen schwingt die Vorstellung der sich ausbreitenden Zeit z.B. auch in "die (sich ausbreitende) Zeit heilt alle Wunden".
Und ich meine auch den Unterschied von engl. "lasting" und engl. "permanent" (lat. "manere" = "bleiben", "verharren") oder "durable" (lat. "durare" = "(aus)dauern", "währen") zu spüren.
Lumen, lm, Lumineszenz, luminescence (W3)
Die physikalische Einheit "Lumen" für den Lichtstrom, mit dem Zeichen "lm", geht zurück auf lat. "lumen" = "Licht" (Gen.: "luminis"). Hierher gehört auch die "Lumineszenz" (engl. "luminescence"), das Leuchten von Stoffen, das bei erhöhten Temperaturen auftritt.
Lux, lx, lucent, lucency (W3)
Die physikalische Einheit "Lux" für die Beleuchtungsstärke, mit dem Zeichen "lx", geht zurück auf lat. "lux" = "Licht" (Gen.: "lucis"), (engl. "lucent" = "glänzend", "strahlend"; "lucency" = "Leuchtfähigkeit").
Auch der "Luchs" gehört hierher. Das ahd. "luhs" = "Funkler" bezieht sich auf die "Luchsaugen", die funkelnden Augen des Tieres.
M
Metaphysik (W3)
Mit Metaphysik ("hinter dem Physischen") hat Aristoteles sicher nicht das Transszendente gemeint. Er schrieb "Ta Physika", also die Physik und hat danach (meta) alles das niedergeschrieben, was nicht in seine Physik passte. Meta ist also entweder örtlich (in einer Bibliothek) oder zeitlich zu verstehen.
(A: roge)
mpg.de
Max-Planck-Gesellschaft
Archimedes Repository Dictionary Access
Gehler, J. S. T.
Physicalisches Wörterbuch
(E?)(L?) http://archimedes.mpiwg-berlin.mpg.de/cgi-bin/archim/dict/hw?step=list&id=d008
Head words in Gehler, J. S. T., Physicalisches Wörterbuch
| Abdampfen
| Abend
| Abend, Abendgegend
| Abendpunkt, Westpunkt
| Abendroth, Abendröthe, s. Morgenröthe
| Abendweite
| Abendstern
| Abirrung des Lichts
| Abirrung des Lichts.
| Abprallung, s. Zurückwerfung
| Abprallungswinkel, s. Zurückwerfungswinkel
| Abweichung der Magnetnadel
| Abweichung der Magnetnadel.
| Abweichung wegen der Gestalt der Gläser
| Abweichung wegen der verschiedenen Brechbarkeit der Lichtstralen
| Abweichung, astronomische oder Declination der Gestirne
| Abweichung, dioptrische
| Abweichung, katoptrische
| Abweichungskreis
| Abweichüng, dioptrische.
| Absolut
| Absorbirend
| Abstand der Nachtgleiche vom Mittage
| Abstand vom scheitel
| Absteigung, gerade
| Absteigung, schiefe
| Abstoßen, s. Zurückstoßen
| Achromatische Fernröhre
| Achromatische Fernröhre.
| Aderhaut des Auges, s. Auge
| Adhäsion.
| Adhäston, Anhängen
| Aeolusharfe.
| Aepfelsäure, Apfelsäure
| Aepfelsäure.
| Aequator, Gleicher, Aequinoctialkreis
| Aequatorhöhe
| Aerometrie
| Aerometrie.
| Aerostat, aerostatische Maschine, Montgolfiere, Luftball
| Aerostat.
| Aerostatik
| Aether
| Aetherische, flüchtige, riechende, wesentliche Oele
| Aggregat
| Akronyktisch
| Akustik
| Akustik.
| Akustische Werkzeuge
| Alaun
...
Erstellt: 2014-02
N
O
Ohm's Law (W3)
(E?)(L?) https://www.webopedia.com/TERM/O/Ohms_Law.html
A mathematical equation that shows the relationship between electric voltage, current and resistance. Ohm.s Law was named after Bavarian mathematician and physicist "Georg Ohm".
- V = I x R
- R = V / I
- I = V / R
Ohm
Ohm'scher Widerstand (W3)
Georg Simon Ohm (1789-1854), dt. Physiker. Nach ihm benannt "Ohm" als Maßeinheit für den Elektrischen Widerstand.
(A: roge)
(E?)(L?) http://home.a-city.de/walter.fendt/phys/ohm.htm
Bei "a-city" findet man ein Java-Applet zur Erläuterung des ohmschen Gesetzes.
(E?)(L?) http://www.kopfball.de/
(E?)(L?) http://www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Ohm.html
Die Site von "www-groups.dcs.st-and.ac.uk" bietet Informationen über den Physiker Georg Simon Ohm: sein Werk und sein Leben; ausführliche Informationen und weiterführende Links
Oszillation (W3)
Dt. "Oszillation", frz. "Oscillation", engl. "Oscillation" geht zurück auf lat. "oscillatio" = dt. "Schaukeln".
Bei "www.etymonline.com" (s. engl. "Oscillation) findet man einen Ansatz zur weiteren Herleitung. Demnach könnte lat. "oscillum" = wörtlich dt. "kleiner Mund" zu Grunde liegen. In Feldern und Weinbergen wurde eine kleine Bacchus-Maske (Gott des Weins) mit offenem Mund aufgehängt, um böse Geister zu vertreiben. Der Bedeutungswandel von dt. "Mund" zu "schaukeln" könnte demnach über das Schaukeln der "Bacchus-Maske" im Wind erfolgt sein.
Als Wurzel wird ide. "*os-" = dt. "Mund" postuliert, das man noch als lat. "os" und ansatzweise in dt. "oral" = dt. "mündlich" erkennen kann.
(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/788.htm
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Bloch-Oszillationen/
Als "Bloch-Oszillationen" (benannt nach dem Physiker "Felix Bloch", (1905-1983), der auch am 10. Juni 1955, als ersten regulärer Generaldirektor, die Grundsteinlegung des CERN vornahm) bezeichnet man die Oszillation von Ladungsträgern in Festkörpern unter der Wirkung eines statischen elektrischen Feldes.
...
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/CERN/
...
CNGS: CERN Neutrinos to Gran Sasso; Ziel dieses Experiments ist es, die Neutrinooszillation zu untersuchen. Dazu wird mit Hilfe des SPS-Beschleunigers ein Neutrino-Strahl erzeugt, der mit dem OPERA im italienischen Labor Gran Sasso National Laboratory (LNGS) detektiert und untersucht werden soll. Die Konstruktion begann im September 2000. Am 18. August 2006 hat OPERA den ersten Neutrino-Strahl detektiert.
...
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Magnetfeldoszillationsantrieb/
"Magnetfeldoszillationsantrieb", "MOA"
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Rabi-Oszillation/
Rabi-Oszillation (benannt nach Isidor Isaac Rabi)
(E?)(L?) http://www.deutscher-wetterdienst.de/lexikon/download.php?file=NAO.pdf
NAO / NAO-Index
Intensität und Lage der atlantischen Westdrift werden durch das Subtropenhoch (Azorenhoch) und die subpolare Tiefdruckrinne (Islandtief) bestimmt.
Bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts stellten Meteorologen jährliche Fluktuationen der winterlichen Lufttemperaturen westlich und östlich von Island mit einer gegenläufigen Phase fest: Wenn die Lufttemperaturen über Südgrönland unter den Normalwerten lagen, waren sie über Skandinavien übernormal und umgekehrt. Gleichzeitig wurden Fluktuationen von Temperaturen und Niederschlägen in Nord- und Zentraleuropa beobachtet, die mit den Veränderungen des Luftdruckes im Meeresniveau kohärent einhergingen.
Diese klimatische Variabilität wurde mit NordAtlantischer Oszillation (NAO) bezeichnet.
...
(E?)(L?) http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=dwdwww_menu2_wetterlexikon&_nfls=false
NAO / NAO-Index - Nordatlantische_Oszillation
(E?)(L?) http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/wetterlexikon.html
Unter der "Nordatlantischen Oszillation" ("NAO") versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks.
(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/Archiv/Datum/d020629.html#w7
Looposzillation
(E?)(L?) http://www.weltderphysik.de/service/suche/?id=14&L=0&tx_solr%5Bq%5D=Oszillation
Oszillation
(E?)(L?) http://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/neutrinos/experimente/opera/
OPERA: Spuren der Neutrino-Oszillation
(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Quasi-Biennial-Oszillation
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oszillation
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Oszillation" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-09
Oszillator (W3)
Der dt. "Oszillator", engl. "oscillator", ist wörtlich ein dt. "Schwingender" der auf lat. "oscillatio" = dt. "Schaukeln" zurück geht.
- dt. "Analog- und Digital-Oszilloskop" = engl. "analog and digital oscilloscopes"
- dt. "Oszillatorstärke" = engl. "f-value"
- dt. "Oszillogramm" = engl. "oscillogram"
- dt. "Oszillograph" = engl. "oscillograph"
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/index.html
...
DGL
DGL(1D) 2.Ordnung
- Harmonischer Oszillator
- Pendel
- Nutzerdef. DGL 1D 2.Ordnung
DGL (2D) erster Ordnung
- Linear
- Pendel
- Harmonischer Oszillator
- Volterra Lotka Gleichung
- Van der Pol
- Nutzerdef. DGL 2.Ordnung
- Nutzerdef. DGL 2D 1.Ordng,(Nicht Autonom)
...
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
- Anharmonischer Oszillator
- Duffing-Oszillator
- Harmonischer Oszillator
- Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik)
- Oszillatorstärke
(E?)(L?) http://www.matheplanet.com/
Harmonischer Oszillator
(E?)(L?) http://www.robert-doerner.de/Glossar/glossar.html
...
Chua-Oszillator
...
Das System, das nach "Leon O. Chua" benannt ist, läßt sich experimentell leicht als elektrischer Schwingkreis realisieren.
...
Duffing-Oszillator
...
Van der Pol - Oszillator
...
(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/Archiv/Datum/d020426.html#w10
Long-Term-Dynamics-Oszillator
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oszillator
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Oszillator" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-09
oszillieren (W3)
Engl. "oscillate" (1725) (noun form: "oscillator", adjective form: "oscillatory"), dt. "oszillieren" = dt. "schwingen", "schwanken", "pendeln" geht zurück auf lat. "oscillare" = dt. "Schwingen", "schaukeln", lat. "oscillum" = dt. "schwingen", "Maske", "Bacchus-Abbildung", "Mündchen", Gesichtchen". Der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Bedeutungen kaann (eventuell) auf lat. "os" = dt. "Mund" zurück geführt werden. Die Römer hängten Abbildungen von "Bacchus" dem "Gott des Weines" zum Schutz der Ernte in die Weinberge. "Bacchus" war darauf mit geöffnetem Mund abgebildet und die Bildchen wurden vom Wind hin- und herbewegt.
(E?)(L?) http://www.archive.org/stream/Lateinisches-etymologisches-woerterbuch/Walde-LateinischesEtymologischesWrterbuch_djvu.txt
Der folgende Text ist teilweise undeutlich gescannt.
griech. "cillo", "cillere" = dt. "bewegen", "von einer wippenden, schwingenden Hin- und Herbewegung": dass das nur bei der Erklarung von "oscillare" und "ftircillae") belegte Wort hloße Grammatikererfindung sei vermutet Funck AflL. IV, 244, Niedermann e und ^ 63 ff.; "oscillare" sei zunachst mit "os'cellere" erklart worden und letzteres dem "i" von "oscillare" zuhebe in "cillere" geändert worden. Sollte das Wort echt sein, so verhielte sich "cillere" zu "oscillare" wie "pellere" zu "compellere" u. dergl., und es läge Verwandtschaft mit "cieo" nahe, ohne dass die Bildung klar wäre. für ein idg. "qil{no)" wäre das mit lit. "Mle^ hyUy" lett. "zelatva" = dt. "Bachstelze" (Prellwitz Gr. Wb.^ 148, 2 223) zu verbindende gr. "Ki\\oupo" 0eiaoTriJTk Hes. (Frdhde BB. Ill, 306) als "Schwanzwipperin" eine ganz problematische Stütze, zumal es höchst unsicher ist, ob auch in lat. "motacilla" ein "cillo" zu suchen sei; ai. "khelati" "schwankt" (Frohde a. a. 0.) bleibt besser fern.
"oscillo" "sich schaukeln" (Petr.^ Fest.), "oscillum" "Schaukel": Herleitung aus "ops-cillo", zu "cillo" "bewege" (Frohde BB. Ill, 300) ist wegen der Verdächtigkeit des letzteren ganz problematisch. Ebenso fraglich Corssens KZ. XV, 156, VaniCeks 32 Anknüpfung an "oscilhcm" "Mündchen", "kleine Bacchusmaske", indem man bei gewissen Festen Masken oder Puppen auf hing und baumeln ließ. Darf an ein neben cUndre liegendes ^ohs-cUndre (=: as. hlinon) gedacht werden, woraus "ohsclnd-j" "oscilldre"?
(E?)(L1) http://www.canoonet.eu/services/Controller?input=oszillieren
Rechtschreibung | Flexion | Wortbildung | Morphologie-Browser | LEO (D-E)
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Oszillierende Reaktion
(E3)(L1) http://www.textlog.de/11082.html
Oscillatio, Oszillieren
- Oscillatio Schwankung.
- Oszillieren zittern.
- Oszillieren der Gehirnsymptome Veränderlichkeit, vgl. Wandernde Zeichen.
- Oszillatorisch schwankend, zitternd.
- Oszillatorische Blutdruckmessung RECKLINGHAUSEN Messung des Blutdruckes, s. d., am Verschwinden der Pulsschwankungen.
- Oszillatorische Massage lat. oscillum Schaukel, Vibrationsmassage.
- Oszillatorischer Nystagmus vertikaler und horizontaler (nicht gleich rotatorischer) Nystagmus, auch MENIÈRE Krankheit.
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=oszillieren
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "oszillieren" taucht in der Literatur um das Jahr 1850 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-09
Oszillograph (W3)
Der dt. "Oszillograph", frz. "oscillographe" (1876), engl. "Oscillograph", setzt sich zusammen aus lat. "oscillare" = dt. "schaukeln" und griech. "gráphein" = dt. "schreiben".
(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm9.html
In Deutschland entwickelten das mechanische Fernsehen fast zur gleichen Zeit der deutsche Physiker August Karolus (* Reihen [heute zu Sinsheim] 1893, † Zollikon 1972) (Vorstellung seines Systems 1925) und der seit 1925 in Berlin lebende ungarische Ingenieur Dénes von Mihály (* 1894, † 1953), der mit Hilfe eines oszillographischen Bildzerlegers bereits am 7. Juli 1919 in Budapest bewegliche Schattenbilder über eine fünf Kilometer lange Leitung übertragen hatte. Mit der Vorstellung des Systems Karolus und des Systems Mihály auf der Berliner Funkausstellung 1928 wurde das Fernsehen in Deutschland erstmals der Allgemeinheit vorgeführt.
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oszillograph
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Oszillograph" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-09
Oszilloskop (W3)
Der dt. "Oszilloskop", frz. "Oscilloscope" (1931), engl. "Oscilloscope" (1915), setzt sich zusammen aus lat. "oscillare" = dt. "schaukeln" und griech. "skopein" = dt. "betrachten", "beschauen", "forschen", "prüfen".
(E?)(L?) http://www.kfz-tech.de/Oszilloskop1.htm
Oszillioskop
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Oszilloskop
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Oszilloskop" taucht in der Literatur um das Jahr 1910 auf.
(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/
Erstellt: 2013-09
P
Pendel (W3)
Das "Pfund" geht zurück auf lat. "pondo" und lat. "pendere" = "hängen", "wiegen". Das "Pensum" = "Abgewogenes", "Zugeteiltes" geht ebenfalls darauf zurück. Ebenso das "Pendel", das "Herabhängende".
Dt. "Pendel" geht zurück auf lat. "pendulum", das zu lat. "pendulus" = dt. "hängend" und zu lat. "pendere" = dt. "hängen" gebildet wurde.
"Pendel" findet man auch als Familienname.
Und die Spezies der Berufs-"Pendler", zu der ich auch gehöre, geht wiederum auf das "Pendel" zurück. Und da ich mit dem Zug fahre, kann ich unterwegs auch wirklich etwas "abhängen".
Verwandte des dt. "Pendels" sind etwa engl. "Independence" = dt. "Unabhängigkeit", frz. "dépendance" = dt. "Dependance" = dt. "Abhängigkeit", frz. "dépendre" = dt. "abhängig sein", engl. "pound" und das dt. "Pfund", und damit auch dt. "pfundig" und der "Pfundskerl" die man zwar normalerweise nicht mit "herabhängen" assoziiert, die aber beide etwas in die Waagschale zu werfen haben. Und das "Pensum" ist derjenige Anteil, der für jemanden "abgewogen" wurde. Das "Pendant", das "passende Gegenstück" im Sinne von "abgewogenes Gegenstück".
- ndl. "appendix", engl. "appendix", frz. "appendice", dt. "Appendix", "Anhang"
- ndl. "compendium", engl. "compendium", frz. "compendium", dt. "Kompendium", "Abriss"
- ndl. "compenseren", engl. "compensate", frz. "compenser", dt. "kompensieren", "ausgleichen"
- ndl. "dependance", engl. "dependence", frz. "dépendance", dt. "Abhängigkeit"
- engl. "dispensary", dt. "Krankenhausapotheke"
- ndl. "dispensatie", engl. "dispensation", frz. "dispense", dt. "Dispens", "Befreiung"
- ndl. "pendant", engl. "pending", frz. "pendant", dt. "schwebend"
- ndl. "pendelen", dt. ""
- ndl. "pendule", engl. "pendulum", frz. "pendule", dt. "Pendel"
- frz. "penser", "peser", dt. "denken", "abwägen"
- ndl. "pensioen", engl. "pension", frz. "pension de retraite", dt. "Pension", "Rente"
- engl. "perpendicular", frz. "perpendiculaire", dt. ""
- frz. "pesanteur", dt. "Schwerkraft"
- engl. "propensity", frz. "propension", "penchant", dt. "Neigung", "Hang"
- engl. "suspend", frz. "suspendre", dt. "suspendieren", "aufhängen"
- engl. "suspense", frz. "suspense", dt. "Spannung", "Ungewißheit"
- ndl. "suspensie", engl. "suspension", frz. "suspension", dt. "Aufhängung"
- dt. "Pendeln" = engl. "wobble"
- dt. "Pendeltür" = engl. "swing door"
- dt. "Pendelschlagwerk" = engl. "pendulum machine"
- dt. "pendelnd" = engl. "plying between"
- dt. "sich eingependelt" = engl. "leveled off"
- dt. "pendelt" = engl. "commutes"
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/index.html
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/vmm-ode-secondorder1D-Pendulum.html
Pendel
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/vmm-ode-firstorder2D-Pendulum.html
Pendel
(E?)(L?) http://3d-xplormath.org/j/applets/de/vmm-ode-secondorder2D-CoupledOscillators.html
Gekoppelte Pendel
(E?)(L?) http://www.architonic.com/de
Pendelleuchten
(E?)(L?) http://www.arge-schiefer.de/html/inhalt.php?sprache=d&seite=service_lexikon
Pendelwagen
(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_k_1.html
Kompensationspendel
(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_p_1.html
Pendel | Pendelfenster | Pendeloque | Pendeluhr
(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_r_1.html
Rostpendel
(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_u_1.html
Uhrpendel
(E2)(L1) http://www.beyars.com/lexikon/lexikon_p_1.html
Pendel | Pendeloque
(E?)(L?) http://conjd.cactus2000.de/
(E?)(L?) http://conjd.cactus2000.de/index.php?begin=a&end=zzzzz
auspendeln [hat] | auspendeln [ist] | einpendeln, sich (auf) | hin- und herpendeln [ist] | pendeln [ist] | pendeln [intr, hat]
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/Pendelhammer.html
Pendelhammer
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/Pendelschlagwerk.html
Pendelschlagwerk
(E?)(L?) http://www.constellationsofwords.com/Constellations/Horologium.htm
HOROLOGIUM (Pendeluhr)
(E?)(L?) http://www.deutsche-biographie.de/blaetternADB_P.html
Pendel, Johann Georg
(E?)(L?) http://www.geo.de/GEO/interaktiv/frage-des-tages/auf-dem-pendel-von-pendeluhren-stehen-die-buchstaben-r-und-a-was-bedeuten-sie-von-user-r-dresler-57818.html
4.8.2008: Auf dem Pendel von Pendeluhren stehen die Buchstaben R&A. Was bedeuten sie? (von User R. Dresler)
...
Drehung in Pfeilrichtung "R" (frz. "retardé" = "verlangsamt") verlängert das Pendel und verlangsamt so den Gang der Uhr, Drehung in Pfeilrichtung "A" (frz. "avancé" = "beschleunigt") verkürzt das Pendel und beschleunigt den Gang.
...
(E?)(L?) http://www.heimwerker.de/heimwerker/service-lexika/heimwerker-lexikon.html
Pendelhub | Pendelhubsäge
(E?)(L1) http://www.kfz-tech.de/Pendelachse.htm
Pendelachse
(E?)(L?) http://www.mathematik.ch/anwendungenmath/
Doppelpendel (Java-Applet)
(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=H
hergependelt | herpendeln | Sekundenpendel
(E?)(L?) http://www.parasearch.de/mysteria/x/
Pendel
(E?)(L?) http://help.sap.com/saphelp_glossary/de/index.htm
Pendelkonto | Pendelliste (IS-BEV-PL) | Pendelliste (IS-H)
(E?)(L?) http://www.schuelerlexikon.de/
Physik-Lexikon
- Ballistisches Pendel
- Fadenpendel
(E?)(L?) http://www.spektrum.de/artikel/984923&_z=798888
(E?)(L?) http://www.spektrum.de/sixcms/media.php/924/april_2009_huygens.pdf
April 2009
Glücksspiele, Pendel und die Physik des Lichts
01.04.09 | Vor 380 Jahren in Den Haag geboren, beschäftigte sich Christian Huygens erst mit der Mathematik des Glücksspiels, um später doch noch zu Physik und Astronomie zu finden. » weiter
PDF herunterladen (1.5 MB)
(E3)(L1) http://www.textlog.de/dornblueth.html
Pendelherz
(E?)(L?) http://www.uhrzeit.org/Uhren-lexikon.html
Pendel
(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/GWB/
Holzpendel
(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Pendel | Pendeloque | Pendeloquen | Pendelschaukel | Pendelstange | Pendeluhr | Anhang zum Art. Pendel | Pittpendel | Reciprocation der Pendel | Säge (Pendel-) | Streich, Pendelbewegung | Strompendel | Uhr (Pendel-) | Uhrpendel | Wasserpendel
(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/P.htm
Pendelbogen
(E?)(L?) http://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/news/2012/doppelsterne-koennen-planeten-tauschen/
Von pendelnden Sternen und exotischen Planeten
(E?)(L?) http://www.wissenschaft-im-dialog.de/aus-der-forschung/schon-gewusst/naturwissenschaften-mathematik/browse/9.html
Schon gewusst, dass Berufspendeln äußerst stressig ist?
Zur Arbeit zu pendeln bedeutet Stress. Jeder weiss das. Aber das Ausmaß des Stresses macht sich kaum jemand klar. Immer mehr Menschen nehmen immer längere Anfahrtswege zum Arbeitsplatz in Kauf.
(E1)(L1) http://www.xs4all.nl/~adcs/woordenweb/p/P.htm
(E1)(L1) http://adcs.home.xs4all.nl/woordenweb/p/pendere.htm
pendelen
(E?)(L?) http://zbw.eu/stw/versions/latest/descriptor/about.de.html
Pendelverkehr
(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Pendel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Pendel" taucht in der Literatur um das Jahr 1660 / 1770 auf.
Erstellt: 2012-10
Phase (W3)
(E3)(L1) http://www.jargon.net/jargonfile/
Eine "Phase" ist eine "Erscheinung". Es ist eine Momentaufnahme eines fortlaufenden Prozesses, eine "Entwicklungsstufe". Es geht zurück auf das griech. "phásis" = "Erscheinung".
"Phasen" gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen in Astronomie, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Mathematik, Physik, ... Es tritt auf als "Mondphase", als "Phasenverschieber", in "phasengleich" oder "phasenverschoben";
In der Astronomie bezeichnet man mit "Phase" auch die verschiedenen Zustände, in denen der Mond nur teilweise beleuchtet ist (Halbmond, Vollmond). In der Chemie bezeichnet man mit "Phase" die unterschiedlichen Aggregatzustand eines Stoffes (fest, flüssig). Auch bei Wellen spricht man von "Phasen".
Bei Stromleitungen bezeichnet man auch die Leitungen, die die unterschiedlichen Stromphasen transportieren als "Phasen".
"etwas in Phase bringen" = "etwas aufeinander abstimmen", "synchronisieren"
Physik (W3)
(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Physik
Pico-, Piko- (W3)
"Pico-" oder "Piko-" geht zurück auf ital. "piccolo" = "klein". Es dient zur Bezeichnung des 10**12-ten Teils einer physikalischen Einheit (ein Billionstel).
(E?)(L?) http://www.tecchannel.de/netzwerk/grundlagen/1764850/
...
Die Vorsilben "Femto-" und "Pico-" sind sogenannte SI-Prefixe - also Vorsilben für physikalische Maßeinheiten nach dem "internationalen Einheitensystem" (französisch "Système internationale d’unités", kurz "SI"). "Femto" steht für ein "Billiardstel", "Pico" für ein "Billionstel".
...
Piezoelektrizität (W3)
Die "Piezoelektrizität" ist benannt nach griech. "piézein" = "pressen", "drücken".
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
(E6)(L1) http://www.mineralienatlas.de/
(E?)(L1) http://www.seilnacht.com/Lexikon/psbild.htm
Piezometer (W3)
Dt. "Piezometer" = dt. "Druckmesser" setzt sich zusammen aus griech. "piézein" = "drücken" und "Meter".
(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/piezometer
(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Piezometer
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.
Dt. "Piezometer" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.
Erstellt: 2012-01
Q
quantenwelt
Physik der kleinen Teilchen
(E?)(L2) http://www.quantenwelt.de/
(E?)(L?) http://www.quantenwelt.de/stichwort.php?buchstabe=alle
Alphabetisches Stichwortverzeichnis
- square inch | Flächeneinheiten
- A7 | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- abbremsen | Kann man Photonen abbremsen?
- absoluter Nullpunkt | Wärme
- Absorption | optische Spektroskopie
- Actinoide | f-Orbitale | Periodensystem der Elemente
- Aggregatzustand | Aggregatzustände | Feststoffe | Flüssigkeit | Gase | Plasma
- Albert Einstein | allgemeine Relativitätstheorie | Bose-Einstein-Kondensat | Buchempfehlungen | Energie | Masse | spezielle Relativitätstheorie
- Alkali-Metalle | Alkalimetalle
- Alkali | Alkalimetalle
- Alkalimetall | Ionische Bindungen
- Alkalimetalle | Alkalimetalle | Periodizität der chemischen Eigenschaften
- allgemeine Relativitätstheorie | allgemeine Relativitätstheorie | Gravitative Rotverschiebung
- Almanach | GPS Almanach
- Alpha Centauri | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Alpha-Strahlung | Alpha Strahlung | Radioaktivität | Rutherford und das hohle Atom
- amorph | Feststoffe
- amorpher Stoff | Feststoffe
- Anti-Quark | Antiteilchen
- Anti-Teilchen | Antiteilchen
- Antielektron | Positronen
- Antimaterie | Antiteilchen
- Antineutron | Antiteilchen
- Antiproton | Antiteilchen
- Antiquark | Antiteilchen | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Quarks | Warum zerstrahlen Mesonen, die ja aus Quark und Antiquark bestehen, nicht sofort?
- Antisymmetrie | fermionisch
- Antiteilchen | Antiteilchen | Positronen
- Aphel | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Ar | Flächeneinheiten
- Argon | Edelgase
- Aristolteles | Gravitation
- Astronomie | Astrophysik
- Astronomische Einheit | Längeneinheiten | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Astrophysik | Astrophysik
- Atmosphäre | Druckeinheiten
- Atom | Alkalimetalle | Alpha Strahlung | Atomaufbau | Atomeigenschaften | Atomismus nach Leukipp und Demokrit | Atommodelle | Atomphysik | Beta Strahlung | Bindungsmodelle | d-Orbitale | Daltons Atomtheorie | Edelgase | Ein-Elektronen-System | Elektronenhülle | Elemente | Experimente zur Atomphysik | f-Orbitale | Flüssigkeit | g- und weitere Orbitale | Gamma Strahlung | Gase | Helium | Isotope | K-Einfang | Kernaufbau | Kernkräfte | Kernphysik | Massendefekt | optische Spektroskopie | Orbitalmodell der Chemie | p-Orbitale | Periodensystem der Elemente | Periodizität der chemischen Eigenschaften | Photoelektronenspektroskopie | Radioaktivität | s-Orbital | schwache Kernkraft | Spektroskopie in der Atomphysik | starke Kernkraft | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale | Wasserstoff
- atomare Masseneinheit | Masseneinheiten
- Atomismus | Atomismus nach Leukipp und Demokrit | Daltons Atomtheorie
- Atomkern | Atomaufbau | Baryonen | Kernaufbau | Kernmodelle | Kernphysik | Neutronen | Nukleonen | Protonen | Rutherford und das hohle Atom | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern?
- Atomlaser | Bose-Einstein-Kondensat
- Atommodell | Atomaufbau | Atomismus nach Leukipp und Demokrit | Atommodelle | Atomphysik | Bindungsmodelle | Bohrsches Atommodell | d-Orbitale | Dynamidenmodell | Experimente zur Atomphysik | f-Orbitale | g- und weitere Orbitale | Orbitalmodell der Chemie | Periodensystem der Elemente | Rydbergatome | s-Orbital | Schalenmodell des Atoms | Thomsons Atommodell | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale
- Atommodelle | Atommodelle | Bindungsmodelle | Was haben Spektrallinien und Atommodelle mit der Quantentheorie zu tun?
- atomos | Atomismus nach Leukipp und Demokrit
- Atomphysik | Atomeigenschaften | Atomphysik | optische Spektroskopie | Photoelektronenspektroskopie | Rutherford und das hohle Atom | Rydbergatome
- Atomrumpf | Schalenmodell des Atoms
- Atomuhr | Atomuhren | GPS | Gravitative Rotverschiebung | Internationale Atomzeit (TAI)
- Atomuhren | Technik
- Atomzeit | Internationale Atomzeit (TAI)
- Atto | Si Vorsätze
- Aufenthaltswahrscheinlichkeit | Was versteht man unter Aufenthaltswahrscheinlichkeit?
- Auflösung | Kennzahlen eines Teleskopes | Teleskope
- Ausschließungsprinzip | Fermionen | Paulis Ausschließungsprinzip | Symmetrie bei Teilchenvertauschung | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik
- Auswahlregeln | Photonen
- Avogadro-Konstante | Masse
- Bar | Druckeinheiten
- barrel | gallon, quart und pint | Volumeneinheiten und Raummaße
- Baryon | Baryonen | Neutronen | Protonen | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks?
- Basiseinheit | Physikalische Größen und Einheiten
- Bayonenzahl | K-Einfang
- Beschleunigung | Eigenzeit und Beschleunigung
- Beta-Plus-Zerfall | Beta plus Zerfall
- Beta-Strahlung | Beta Strahlung | K-Einfang | Radioaktivität
- Betazerfall | schwache Kernkraft
- bewegte Masse | Haben Photonen Masse?
- Bewegung | Begriffe der klassischen Physik
- Bewegungsenergie | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Energie - Gase
- Bindung | Bindungsmodelle
- Bindungen | Periodizität der chemischen Eigenschaften | Schalenmodell des Atoms
- Bindungselektron | Ionische Bindungen | Kovalente Bindung | Valenzbindung
- Bindungselektronen | Metallische Bindungen
- Blau | Farbe | Farbkreise | Wahrnehmung von Farben
- Bogenmaß | Winkeleinheiten
- Bohr | Atommodelle | Bohrsches Atommodell
- bohrsche Postulate | Bohrsches Atommodell
- Bohrscher Radius | Längeneinheiten
- bohrsches Atommodell | Atommodelle | Bohrsches Atommodell | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt
- Boltzmann | Die Strahlung schwarzer Körper
- Bose-Einstein-Kondensat | Bose-Einstein-Kondensat
- Boson | Bosonen | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Gluonen | Kraftübertragung durch Teilchen | W- und Z-Bosonen
- Bosonen | Bose-Einstein-Kondensat | bosonisch | Mesonen | Paulis Ausschließungsprinzip | Symmetrie bei Teilchenvertauschung | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik
- Bremsstrahlung | Gamma Strahlung
- Brennweite | Kennzahlen eines Teleskopes | Teleskope | Teleskope
- Buchempfehlungen | Buchempfehlungen
- Bunsen | optische Spektroskopie
- Bücher | Buchempfehlungen
- Celsius | Temperatureinheiten
- chain | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Chemie | Atomeigenschaften | Atommodelle | Bindungsmodelle | Orbitalmodell der Chemie | p-Orbitale | Periodizität der chemischen Eigenschaften
- Chemische Bindung | Ionische Bindungen | Kovalente Bindung | Metallische Bindungen | Schalenmodell des Atoms | Valenzbindung | van der Waals Bindungen
- Chlor | Ionische Bindungen | Valenzbindung
- Cooper-Paare | bosonisch
- Covalent | Kovalente Bindung
- Cyan | Farbkreise
- Cäsium | Alkalimetalle | Atomuhren
- d-Orbital | d-Orbitale nach magnetischen Quantenzahlen | d-Orbitale nach räumlicher Ausrichtung | d-Orbitale | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale | Woher haben die Orbitale ihre Bezeichnungen?
- Dalton | Atommodelle | Daltons Atomtheorie
- Degree Fahrenheit | Temperatureinheiten
- Deka | Si Vorsätze
- Demokrit | Atomismus nach Leukipp und Demokrit | Atommodelle
- Dezi | Si Vorsätze
- Diamand | Hybridorbitale
- Dimension | Polarisation von Wellen
- Dirac | Antiteilchen
- Dispersion | Dispersion von Wellen | Lichtgeschwindigkeit | Wellen in der Physik | Wellengeschwindigkeit
- Dispersionsrelation | Dispersion von Wellen
- | Masseneinheiten
- Drehimpuls | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Eigenschaften quantenmechanischer Objekte | Spin | Welche Einheit liegt dem Spin zugrunde?
- Druck | Druckeinheiten | Pascal und psi | Wassersäule und Quecksilbersäule
- Dyn | Krafteinheiten
- Dynamiden | Dynamidenmodell
- Dynamidenmodell | Dynamidenmodell
- E45 | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Edelgas | Edelgase | Elemente | Helium | van der Waals Bindungen
- Edelgase | Periodizität der chemischen Eigenschaften
- Eigendrehimpuls | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Spin
- Eigenschaften | Lokalität | Teilcheneigenschaften
- Eigenzeit | Eigenzeit und Beschleunigung | Eigenzeit | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz? | Zwillingsparadoxon
- Ein-Elektronen-System | Ein-Elektronen-System
- Einheit | Druckeinheiten | Einheiten der Geschwindigkeit | Energieeinheiten | Flächeneinheiten | Kilopond und Pound-force | Krafteinheiten | Leistungseinheiten | Längeneinheiten | Masseneinheiten | Newton und Poundal | Pascal und psi | Physikalische Größen und Einheiten | Temperatureinheiten | Volumeneinheiten und Raummaße | Wassersäule und Quecksilbersäule | Welche Einheit liegt dem Spin zugrunde? | Winkeleinheiten | Zeiteinheiten | Übersicht zu physikalischen Einheiten
- Einstein | allgemeine Relativitätstheorie | Atomeigenschaften | Bose-Einstein-Kondensat | Buchempfehlungen | Energie | energieäquivalente Masse | Masse | Relativität in der Physik | spezielle Relativitätstheorie
- Eisen | magnetische Kraft
- elektrische Kraft | elektrische Kraft | magnetische Kraft
- elektrische Ladung | elektrische Kraft | elektrische Ladung | Materialeigenschaften
- elektrischer Strom | Elektronen
- elektrisches Feld | elektrische Kraft | magnetische Kraft
- Elektrizität | elektrische Kraft | Thomsons Atommodell
- Elektron | Beta Strahlung | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Dynamidenmodell | Elektronen | Elemente | Helium | Leptonen | Neutrinos | Positronen | Schrödingergleichung | Schrödingergleichung | Spin | Thomsons Atommodell | Unteilbarkeit von Elementarteilchen | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern? | Wasserstoff
- Elektronen | Aus was für Quarks bestehen Elektronen? | Bewegen sich die Elektronen im Orbital? | Woher haben die Orbitale ihre Bezeichnungen?
- Elektronenhülle | Atomaufbau | Ein-Elektronen-System | Elektronenhülle
- Elektronenmasse | Masseneinheiten
- Elektronenschale | Schalenmodell des Atoms
- Elektronenspektroskopie | Photoelektronenspektroskopie (großes Bild) | Photoelektronenspektroskopie
- Elektronenspin | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Orbitalmodell der Chemie | Spin
- Elektronenstrahlen | Dynamidenmodell | Thomsons Atommodell
- Elektronvolt | Energieeinheiten
- Element | Atomismus nach Leukipp und Demokrit | Elemente | Periodensystem der Elemente
- Elementarladung | elektrische Ladung
- Elementarteilchen | Atomismus nach Leukipp und Demokrit | Aus was für Quarks bestehen Elektronen? | Baryonen | Durch welche Art von Experimenten lässt sich der Spin eines Elementarteilchens messen? | Elektronen | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Kaonen | Kraftübertragung durch Teilchen | Leptonen | Myonen | Neutrinos | Neutronen | Pionen | Positronen | Protonen | Quarks | Symmetrie bei Teilchenvertauschung | Unteilbarkeit von Elementarteilchen
- Elementarwellen | Licht aus Photonen
- Emission | optische Spektroskopie
- Energie | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Energie | Energieeinheiten | Energieerhaltung | energieäquivalente Masse | Erhaltungsgrößen | Klassische Kräfte | magnetische Kraft | Potentielle Energie | Potenzielle Energie | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks? | Wärme
- Energieerhaltung | Energieerhaltung | Erhaltungsgrößen
- energieäquivalente Masse | energieäquivalente Masse
- Erdmasse | Masseneinheiten
- Erg | Energieeinheiten
- Erhaltungsgrößen | Begriffe der klassischen Physik | Energieerhaltung | Erhaltungsgrößen | Impuls | Impulserhaltung
- Ernest Rutherford | Rutherford und das hohle Atom
- Erwin Schrödinger | Schrödingergleichung | Schrödingergleichung
- Evolution der Physik | Buchempfehlungen
- Exa | Si Vorsätze
- Experimente | Experimente zur Atomphysik | Spektroskopie in der Atomphysik | Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Neutrinos?
- f-Orbital | f-Orbitale nach magnetischen Quantenzahlen | f-Orbitale nach räumlicher Ausrichtung | f-Orbitale | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale | Woher haben die Orbitale ihre Bezeichnungen?
- Fahrenheit | Temperatureinheiten
- FAQ | Fragen und Antworten
- Farbe | Farbe | Farbkreise | Licht | Wahrnehmung von Farben | Wellenlänge und Farbe
- Farbkreis | Farbkreise
- Farbwert | Wahrnehmung von Farben
- fathom | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Feld | elektrische Kraft | elektrische Ladung | magnetische Kraft
- Femto | Si Vorsätze
- Fermigas | Fermigase | Kernmodelle
- Fermion | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Fermionen
- Fermionen | Baryonen | Bose-Einstein-Kondensat | Fermigase | fermionisch | Leptonen | Paulis Ausschließungsprinzip | Symmetrie bei Teilchenvertauschung | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik
- Ferromagnetismus | magnetische Kraft
- fest | Aggregatzustände | Feststoffe
- Festkörper | Aggregatzustände | Feststoffe
- Feststoff | Aggregatzustände | Feststoffe
- Fission | Kernphysik
- fluid ounce | gallon, quart und pint | Volumeneinheiten und Raummaße
- Fläche | Flächeneinheiten
- flüssig | Aggregatzustände | Flüssigkeit
- Flüssigkeit | Flüssigkeit
- foot | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Formelsammlung | Buchempfehlungen
- Fragen und Antworten | Fragen und Antworten
- Francium | Alkalimetalle
- Fraunhofer | optische Spektroskopie
- freie Energie | Energie
- Fusion | Kernphysik | Plasma | Quark-Gluon-Plasma
- Fuß | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- g-Orbital | g- und weitere Orbitale
- Gadolinium | magnetische Kraft
- Galilei | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei
- Galileo Galilei | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei
- Galileo | Relativität in der Physik | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei
- gallon | gallon, quart und pint | Volumeneinheiten und Raummaße
- Gamma-Strahlung | Gamma Strahlung | Radioaktivität
- Gamma | Einheiten der Geschwindigkeit
- Gas | Aggregatzustände | Fermigase | Gase | Plasma
- gasförmig | Aggregatzustände | Gase
- Gasriese | Planeten
- Geigerzähler | Rutherford und das hohle Atom
- Gelb | Farbe | Farbkreise | Wahrnehmung von Farben
- geografische Meile | Meile
- Geschwindigkeit | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Einheiten der Geschwindigkeit | metrische Geschwindigkeitseinheiten | Physikalische Größen und Einheiten | Relativistischer Faktor
- Gewicht | Masse
- Gewichtseinheiten | Masseneinheiten
- Giga | Si Vorsätze
- Glas | Feststoffe
- Global Positioning System | GPS Almanach | GPS | Relativistische Effekte im GPS
- Gluon | Bosonen | Gluonen | Kraftübertragung durch Teilchen | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks?
- Gluonen | Quark-Gluon-Plasma
- Gluonenaustauch | starke Kernkraft
- Goethe | optische Spektroskopie
- GPS | GPS Almanach | GPS | Gravitative Rotverschiebung | Relativistische Effekte im GPS | Technik
- Grad Celsius | Temperatureinheiten
- Gramm | Masseneinheiten
- Graphit | Hybridorbitale
- Gravitation | Gravitation | Gravitonen
- gravitative Rotverschiebung | Gravitative Rotverschiebung
- Graviton | Bosonen | Gravitonen | Kraftübertragung durch Teilchen
- Größe | Physikalische Größen und Einheiten
- Grün | Farbe | Farbkreise | Wahrnehmung von Farben
- Haaresbreite | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Hadronen | Baryonen | Hadronen | Mesonen
- Halogen | Ionische Bindungen
- Halogene | Periodizität der chemischen Eigenschaften
- Hartree | Energieeinheiten
- Heisenberg | Heisenbergsche Unschärferelation | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern? | Wellenfunktionen | Überlagerung von Wellen
- Hektar | Flächeneinheiten
- Hekto | Si Vorsätze
- Hektopascal | Druckeinheiten
- Helium | Alpha Strahlung | Edelgase | Elemente | Helium
- Helligkeit | Wahrnehmung von Farben
- Hideki Yukawa | Pionen
- horsepower | Leistungseinheiten | Pferdestärke
- hp | Pferdestärke
- Hybridisierung | Hybridorbitale
- Hybridorbitale | Hybridorbitale | Orbitalmodell der Chemie
- ideales Gas | Gase
- Impuls | Bewegen sich die Elektronen im Orbital? | Erhaltungsgrößen | Impuls | Impulserhaltung | Klassische Kräfte | magnetische Kraft | Relativität in der Physik | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei | spezielle Relativitätstheorie
- Impulserhaltung | Erhaltungsgrößen | Impuls | Impulserhaltung
- inch | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Infrarot | Die Strahlung schwarzer Körper | Farbe | Wellenlänge und Farbe
- Interferenz | Nichtlokalität in der Quantenmechanik | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
- internationale Atomzeit | Internationale Atomzeit (TAI)
- invariant | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz?
- Invarianz | Eigenzeit | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz?
- Ion | Bindungsmodelle | Ionische Bindungen
- Ionen | Ionische Bindungen
- ionische Bindung | Bindungsmodelle
- ionisches Gitter | Ionische Bindungen
- ionisierende Strahlung | Alpha Strahlung | Beta Strahlung | Gamma Strahlung | K-Einfang | Radioaktivität
- Isaac Newton | Gravitation
- Isobar | Isotope
- Isotop | Helium | Isotope | Wasserstoff
- Johannes Kepler | Gravitation
- Joule | Energieeinheiten
- K-Mesonen | Kaonen | Mesonen
- K-Schale | K-Einfang
- Kalium | Alkalimetalle
- Kalorie | Energieeinheiten
- Kaonen | Kaonen | Mesonen
- Karat | Masseneinheiten
- katadioptrisch | Teleskope
- Kathode | Thomsons Atommodell
- Kathodenstrahl | Dynamidenmodell | Thomsons Atommodell
- Kelvin | Temperatureinheiten
- Kennzahlen | Kennzahlen eines Teleskopes | Teleskope
- keplersche Gesetze | Gravitation
- Kernkraft | Alpha Strahlung | Beta Strahlung | Gamma Strahlung | K-Einfang | Kernaufbau | Kernkräfte | Kernphysik | Radioaktivität | schwache Kernkraft | starke Kernkraft
- Kernmodelle | Kernaufbau | Kernmodelle
- Kernphysik | Alpha Strahlung | Beta Strahlung | Gamma Strahlung | Isotope | K-Einfang | Kernaufbau | Kernkräfte | Kernmodelle | Kernphysik | Massendefekt | Nukleonen | Protonenzahl und Nukleonenzahl | Radioaktivität | Rutherford und das hohle Atom | schwache Kernkraft | starke Kernkraft
- Kernspaltung | Kernphysik
- Kernteilchen | Baryonen | Neutronen | Protonen
- Kernumwandlung | Alpha Strahlung | Beta plus Zerfall | Beta Strahlung | K-Einfang
- Kettenreaktion | Radioaktivität
- keulenförmige Orbitale | Vergleich der keulenförmigen Orbitale
- Kilo | Si Vorsätze
- Kilogramm | Masseneinheiten
- Kilometer pro Stunde | Einheiten der Geschwindigkeit | metrische Geschwindigkeitseinheiten
- Kilopond | Kilopond und Pound-force | Krafteinheiten
- Kilowatt | Leistungseinheiten
- Kilowattstunde | Energieeinheiten
- kinetische Energie | Bewegungsenergie oder kinetische Energie
- Kirchhoff | optische Spektroskopie
- Knoten | Einheiten der Geschwindigkeit | Meile
- Kobalt | magnetische Kraft
- Kochsalz | Ionische Bindungen | Valenzbindung
- Kohlenstoff | Hybridorbitale
- Kohlenwasserstoff | van der Waals Bindungen
- Komplementärfarben | Farbe
- konstant | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz?
- Konstanz | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz?
- koordinierte Weltzeit | Internationale Atomzeit (TAI)
- Kopenhagener Deutung | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik | Wahrscheinlichkeitsinterpretation
- Kopernikus | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei
- Korrelation | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
- Kovalent | Kovalente Bindung
- Kraft | elektrische Kraft | Gravitation | Kernkräfte | Kilopond und Pound-force | Klassische Kräfte | Krafteinheiten | Kraftübertragung durch Teilchen | magnetische Kraft | Newton und Poundal | Potentielle Energie | Potenzielle Energie | schwache Kernkraft | starke Kernkraft
- Krypton: Edelgase
- Kubikfuß | Volumeneinheiten und Raummaße
- Kubikmeter | Volumeneinheiten und Raummaße
- Kubikzentimeter | Volumeneinheiten und Raummaße
- Ladung | Begriffe der klassischen Physik | elektrische Ladung | Elektronen | Materialeigenschaften | Plasma | Quark-Gluon-Plasma
- langsames Licht | Kann man Photonen abbremsen?
- Lanthanoide | f-Orbitale | Periodensystem der Elemente
- Lebensdauer | Mesonen | Was ist der Unterschied zwischen Physik und Chemie? | Wie lässt sich die Zerfallszeit von Myonen bestimmen?
- Leistung | Leistungseinheiten
- Leitungselektronen | Metallische Bindungen
- Lenard | Dynamidenmodell
- Lepton | Elektronen | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Leptonen | Myonen | Neutrinos | Quarks
- Leptonen | Fermionen
- Leptonenzahl | K-Einfang
- Leukipp | Atomismus nach Leukipp und Demokrit
- Licht | Farbe | Farbkreise | Licht aus Photonen | Licht | Lichtgeschwindigkeit | Photonen | Wahrnehmung von Farben | Wellen in der Physik | Wellenlänge und Farbe
- Lichtempfindlichkeit | Wahrnehmung von Farben | Wellenlänge und Farbe
- Lichtgeschwindigkeit | Dispersion von Wellen | Einheiten der Geschwindigkeit | energieäquivalente Masse | Kann man Photonen abbremsen? | Lichtgeschwindigkeit | Meter | Relativistischer Faktor | Sind die Naturkonstanten wirklich konstant? | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz? | Wellengeschwindigkeit
- Lichtstrahl | Licht
- Lichtstärke | Teleskope
- Lichtteilchen | Photonen
- lineare Polarisation | Polarisation von Wellen
- Linien | optische Spektroskopie
- Linienspektrum | optische Spektroskopie
- link | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Linsenteleskop | Teleskope
- Liter | Volumeneinheiten und Raummaße
- Lithium | Alkalimetalle
- Lokalität | Heisenbergsche Unschärferelation | Nichtlokalität in der Quantenmechanik | Vielteilchen Wellenfunktionen
- longitudinal | Polarisation von Wellen
- Loschmidt-Zahl | Masse
- Länge | Längeneinheiten | Meter
- Längeneinheit | inch, foot und yard | Längeneinheiten | Meile | Meter | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Magenta | Farbkreise | Wahrnehmung von Farben
- magische Zahlen | Kernmodelle
- Marianengraben | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Masse | Begriffe der klassischen Physik | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | energieäquivalente Masse | Haben Photonen Masse? | Masse | Masseneinheiten | Materialeigenschaften | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks?
- Massendefekt | Isotope | Massendefekt
- Massenzahl | Protonenzahl und Nukleonenzahl
- masseäquivalente Energie | energieäquivalente Masse
- Maxwell | Relativität in der Physik
- Maßstab | Physikalische Größen und Einheiten
- Medizin | Tomographie
- Mega | Si Vorsätze
- Meile | Längeneinheiten | Meile
- Meridian | Meter
- Mesonen | Kaonen | Mesonen | Pionen | schwache Kernkraft | Warum zerstrahlen Mesonen, die ja aus Quark und Antiquark bestehen, nicht sofort?
- Metall | Alkalimetalle | Metallische Bindungen
- Meter pro Sekunde | Einheiten der Geschwindigkeit | metrische Geschwindigkeitseinheiten
- Meter Wassersäule | Druckeinheiten | Wassersäule und Quecksilbersäule
- Meter | Längeneinheiten | Meter
- metrisches Karat | Masseneinheiten
- Meßwert | Physikalische Größen und Einheiten
- Mikro | Si Vorsätze
- Mikroskopie | Experimente zur Atomphysik
- mil | Meile
- mile | Längeneinheiten | Meile
- miles per hour | Einheiten der Geschwindigkeit
- Milli | Si Vorsätze
- Millimeter Quecksilbersäule | Druckeinheiten | Wassersäule und Quecksilbersäule
- Molekül | Atomeigenschaften | Bindungsmodelle | Flüssigkeit | Gase
- Mond | Planeten | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Mondmasse | Masseneinheiten
- multible Proportionen | Daltons Atomtheorie
- Myon | Leptonen | Myonen | Neutrinos
- Myonen | Was ist der Unterschied zwischen Physik und Chemie? | Wie lässt sich die Zerfallszeit von Myonen bestimmen?
- Müon | Myonen
- Si Vorsätze
- Natrium | Alkalimetalle | Ionische Bindungen | Valenzbindung
- Natriumchlorid | Ionische Bindungen | Valenzbindung
- Naturkonstanten | Sind die Naturkonstanten wirklich konstant? | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz?
- Neon | Edelgase
- Neutrino | Beta Strahlung | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Leptonen | Neutrinos
- Neutrinos | Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Neutrinos?
- Neutron | Baryonen | Neutronen | Quarks | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks?
- Neutronenmasse | Masseneinheiten
- Neutronenstern | Quark-Gluon-Plasma
- Newton | Gravitation | Krafteinheiten | Newton und Poundal | optische Spektroskopie | Relativität in der Physik
- nicht unterscheidbar | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik
- Nichtlokalität | Heisenbergsche Unschärferelation | Nichtlokalität in der Quantenmechanik | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik | Vielteilchen Wellenfunktionen | Überlagerung von Wellen
- Nickel | magnetische Kraft
- Niels Bohr | Bohrsches Atommodell
- Nukleon | Nukleonen
- Nukleonen | Kernmodelle
- Nukleonenzahl | Nukleonen
- Nullpunkt der Temperatur | Wärme
- Okular | Kennzahlen eines Teleskopes | Teleskope
- Optik | Atomeigenschaften
- Orange | Farbkreise
- Orbital | Atomaufbau | Atommodelle | Bewegen sich die Elektronen im Orbital? | d-Orbitale | f-Orbitale | g- und weitere Orbitale | Orbitalmodell der Chemie | p-Orbitale | s-Orbital | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern? | Woher haben die Orbitale ihre Bezeichnungen?
- Orbitale | d-Orbitale | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | f-Orbitale | g- und weitere Orbitale | Orbitalmodell der Chemie | p-Orbitale | s-Orbital | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale
- Orbitalmodell | d-Orbitale | f-Orbitale | g- und weitere Orbitale | Hybridorbitale | Orbitalmodell der Chemie | p-Orbitale | s-Orbital | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale
- Ort | Bewegen sich die Elektronen im Orbital?
- Otto Stern | Spin
- ounce | Masseneinheiten
- p-Orbital | p-Orbitale | Vergleich der keulenförmigen Orbitale | Vergleich der ringförmigen Orbitale | Woher haben die Orbitale ihre Bezeichnungen?
- Paarerzeugung | Beta Strahlung
- Pascal | Druckeinheiten
- Pauli Prinzip | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern?
- Pauli | Bose-Einstein-Kondensat | Paulis Ausschließungsprinzip | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik
- Pauliprinzip | Bose-Einstein-Kondensat | Fermigase | Fermionen | fermionisch | Orbitalmodell der Chemie | Paulis Ausschließungsprinzip | Symmetrie bei Teilchenvertauschung | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern?
- Pentaquark | Quarks
- Perihel | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Periodensystem | Alkalimetalle | Edelgase | Elemente | Helium | Periodensystem der Elemente | Periodizität der chemischen Eigenschaften | Wasserstoff
- Periodizität | Periodizität der chemischen Eigenschaften
- Peta | Si Vorsätze
- Pferdestärke | Leistungseinheiten | Pferdestärke
- Pfund | Masseneinheiten
- Philipp Lenard | Dynamidenmodell
- Photoeffekt | Atomeigenschaften | Photoelektronenspektroskopie
- Photoelektrischer Effekt | Historische Einleitung zur Quantenmechanik
- Photoelektron | Photoelektronenspektroskopie
- Photoelektronenspektroskopie | Photoelektronenspektroskopie (großes Bild) | Photoelektronenspektroskopie | Spektroskopie in der Atomphysik
- Photon | Bosonen | Historische Einleitung zur Quantenmechanik | Licht | Photonen | Quantenmechanik | Schrödingergleichung | Schrödingergleichung | Unteilbarkeit von Elementarteilchen
- Photonen | Haben Photonen Masse? | Kann man Photonen abbremsen? | Licht aus Photonen | Sind Photonen unteilbar?
- Physik | Atomuhren | Begriffe der klassischen Physik | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Durch welche Art von Experimenten lässt sich der Spin eines Elementarteilchens messen? | Energie | Energieerhaltung | Erhaltungsgrößen | GPS Almanach | GPS | Impuls | Impulserhaltung | Internationale Atomzeit (TAI) | Klassische Kräfte | magnetische Kraft | Masse | Materialeigenschaften | Relativistische Effekte im GPS | Relativität in der Physik | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei | spezielle Relativitätstheorie | Spin | Technik | Tomographie | Wellen in der Physik | Übersicht zu physikalischen Einheiten
- physikalische Atmosphäre | Druckeinheiten
- physikalische Einheiten | Übersicht zu physikalischen Einheiten
- Pi-Meson | starke Kernkraft
- Pi-Mesonen | Mesonen | Pionen
- Pico | Si Vorsätze
- pint | gallon, quart und pint | Volumeneinheiten und Raummaße
- Pionen | Mesonen | Pionen | Warum zerstrahlen Mesonen, die ja aus Quark und Antiquark bestehen, nicht sofort?
- Planck | Atomeigenschaften | Die Strahlung schwarzer Körper | Historische Einleitung zur Quantenmechanik | Quantenmechanik
- Planet | Planeten
- Planetoid | Planeten
- Plasma | Aggregatzustände | Plasma | Quark-Gluon-Plasma
- Polarisation | Polarisation von Wellen | Wellen in der Physik
- Pond | Krafteinheiten
- Positron | Antiteilchen | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Leptonen | Neutrinos | Positronen
- Positronen-Emissions-Tomographie | Beta plus Zerfall | Positronen
- potentielle Energie | Energie | Potentielle Energie
- potenzielle Energie | Energie | Potenzielle Energie
- Pound-force | Kilopond und Pound-force | Krafteinheiten
- pound | Masseneinheiten
- Poundal | Krafteinheiten | Newton und Poundal
- Proton | Baryonen | Elemente | Helium | Protonen | Quarks | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern? | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks? | Wasserstoff
- Protonenmasse | Masseneinheiten
- Protonenzahl | Protonenzahl und Nukleonenzahl
- Proust | Daltons Atomtheorie
- PS | Leistungseinheiten | Pferdestärke
- PSE | Alkalimetalle | Edelgase | Elemente | Helium | Periodensystem der Elemente | Wasserstoff
- psi | Druckeinheiten | Pascal und psi
- Ptolemäus | Gravitation
- Quadratfuß | Flächeneinheiten
- Quadratmeter | Flächeneinheiten
- Quant | Photonen
- Quantencomputer | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
- Quantenelektrodynamik | Wellenfunktionen
- Quantenflüssigkeit | Aggregatzustände | Bose-Einstein-Kondensat
- Quantengas | Aggregatzustände | Bose-Einstein-Kondensat | Fermigase
- | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
- Quantenmechanik | Atomphysik | Bewegen sich die Elektronen im Orbital? | Bohrsches Atommodell | Bose-Einstein-Kondensat | Die Strahlung schwarzer Körper | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Eigenschaften quantenmechanischer Objekte | Fermigase | Heisenbergsche Unschärferelation | Historische Einleitung zur Quantenmechanik | Lokalität | Masse | Nichtlokalität in der Quantenmechanik | Orbitalmodell der Chemie | Paulis Ausschließungsprinzip | Quantenmechanik | Resultiert der "Schwebezustand" von Schrödingers Katze aus der Unschärfe oder aus dem absoluten Zufall? | Rydbergatome | Schrödingergleichung | Schrödingergleichung | Spin | Symmetrie bei Teilchenvertauschung | Teilcheneigenschaften | Unteilbarkeit von Elementarteilchen | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik | Vielteilchen Wellenfunktionen | Vielteilchen-Quantenmechanik | Wahrscheinlichkeitsinterpretation | Was haben Spektrallinien und Atommodelle mit der Quantentheorie zu tun? | Was versteht man unter Aufenthaltswahrscheinlichkeit? | Wellenfunktionen | Überlagerung von Wellen
- quantenmechanisches Atommodell | Wo liegt der Unterschied zwischen dem wellenmechanischen Atommodell (Schrödinger) und dem quantenmechanischen Atommodell?
- Quantenphyik | Was haben Spektrallinien und Atommodelle mit der Quantentheorie zu tun?
- Quantenphysik | Atomphysik | Historische Einleitung zur Quantenmechanik | Lokalität | Quantenmechanik | Teilcheneigenschaften | Vielteilchen-Quantenmechanik | Wahrscheinlichkeitsinterpretation
- Quantensprung | Bohrsches Atommodell
- Quantentheorie | Was haben Spektrallinien und Atommodelle mit der Quantentheorie zu tun?
- Quantisierung | Historische Einleitung zur Quantenmechanik | Licht aus Photonen | Quantenmechanik
- Quark-Gluon-Plasma | Quark-Gluon-Plasma
- Quark | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Quarks | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks? | Warum zerstrahlen Mesonen, die ja aus Quark und Antiquark bestehen, nicht sofort?
- Quarks | Aus was für Quarks bestehen Elektronen? | Fermionen | Hadronen | Quark-Gluon-Plasma | Unteilbarkeit von Elementarteilchen
- Quarksee | Baryonen | Mesonen | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks?
- quart | gallon, quart und pint | Volumeneinheiten und Raummaße
- Quecksilbersäule | Wassersäule und Quecksilbersäule
- Radioaktivität | Alpha Strahlung | Beta plus Zerfall | Beta Strahlung | Gamma Strahlung | K-Einfang | Radioaktivität
- Radon | Edelgase
- Raum | Impulserhaltung
- Raummaß | Volumeneinheiten und Raummaße
- Raumzeit | spezielle Relativitätstheorie
- Reflektor | Teleskope
- Registertonne | Volumeneinheiten und Raummaße
- relativ | Zur Relativitätstheorie
- relativistische Effekte | Relativistische Effekte im GPS
- relativistische Masse | Haben Photonen Masse?
- relativistischer Faktor | Einheiten der Geschwindigkeit | Relativistischer Faktor
- Relativität | allgemeine Relativitätstheorie | Begriffe der klassischen Physik | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Relativität in der Physik | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei | spezielle Relativitätstheorie | Zur Relativitätstheorie
- Relativitätstheorie | allgemeine Relativitätstheorie | Eigenzeit und Beschleunigung | Eigenzeit | energieäquivalente Masse | Gravitation | Relativistische Effekte im GPS | Relativistischer Faktor | Relativität in der Physik | Relativitätsprinzip nach Galileo Galilei | spezielle Relativitätstheorie | Zur Relativitätstheorie | Zwillingsparadoxon
- Farbkreise
- Ringorbital | Vergleich der ringförmigen Orbitale
- rod | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Rot | Farbe | Farbkreise | Wahrnehmung von Farben
- Rotverschiebung | Gravitative Rotverschiebung
- Rubidium | Alkalimetalle
- Ruhemasse | Haben Photonen Masse? | Was ist der Unterschied zwischen Konstanz und Invarianz?
- Rutherford | Atommodelle | Rutherford und das hohle Atom
- Rydberg | Energieeinheiten | Rydbergatome
- Rydbergatom | Rydbergatome
- Rydbergzustand | Rydbergatome
- Röntgen | Gamma Strahlung
- s-Orbital | s-Orbital | Woher haben die Orbitale ihre Bezeichnungen?
- Salz | Alkalimetalle | Ionische Bindungen
- Satellitennavigation | GPS | Relativistische Effekte im GPS
- Sauerstoff | Daltons Atomtheorie | Kovalente Bindung | Valenzbindung
- Schalenmodell | Kernmodelle | Schalenmodell des Atoms
- Schaltsekunde | Sekunde
- Schrödinger | Schrödingergleichung | Schrödingergleichung | Wellenfunktionen
- Schrödingerkatze | Resultiert der "Schwebezustand" von Schrödingers Katze aus der Unschärfe oder aus dem absoluten Zufall?
- schwache Kernkraft | Kaonen | Pionen | schwache Kernkraft | W- und Z-Bosonen
- schwache Wechselwirkung | Kernkräfte | schwache Kernkraft
- schwarzer Körper | Die Strahlung schwarzer Körper | Historische Einleitung zur Quantenmechanik | Quantenmechanik
- Schwarzkörperstrahlung | Die Strahlung schwarzer Körper
- schwere Masse | Masse
- Schwere | Gravitative Rotverschiebung
- Schwerkraft | Gravitonen | Potentielle Energie | Potenzielle Energie
- Schwerpunktenergie | spezielle Relativitätstheorie
- Seemeile | Längeneinheiten | Meile
- Seequark | Baryonen
- Sekunde | Sekunde | Winkeleinheiten | Zeiteinheiten
- seltene Erden | f-Orbitale | Periodensystem der Elemente
- Seltsamkeit | schwache Kernkraft
- SI-Einheit | Physikalische Größen und Einheiten
- Sirius | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- skandinavische Meile | Meile
- Sommerfeld | Bohrsches Atommodell
- Sonne | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Sonnenmasse | Masseneinheiten
- sp-Hybridisierung | Hybridorbitale
- Spektralanalyse | Experimente zur Atomphysik | optische Spektroskopie | Spektroskopie in der Atomphysik
- Spektrallinien | Was haben Spektrallinien und Atommodelle mit der Quantentheorie zu tun?
- Spektroskopie | Astrophysik | Experimente zur Atomphysik | optische Spektroskopie | Photoelektronenspektroskopie | Spektroskopie in der Atomphysik
- Spektrum | optische Spektroskopie | Photoelektronenspektroskopie
- spezielle Relativitätstheorie | spezielle Relativitätstheorie
- Spiegelteleskop | Teleskope
- Spin | Drehimpuls in Astronomie und Quantenwelt | Durch welche Art von Experimenten lässt sich der Spin eines Elementarteilchens messen? | Eigenschaften quantenmechanischer Objekte | Orbitalmodell der Chemie | Spin | Welche Einheit liegt dem Spin zugrunde?
- Spinquantenzahl | Photonen
- square foot | Flächeneinheiten
- square yard | Flächeneinheiten
- Standard | Physikalische Größen und Einheiten
- starke Kernkraft | Gluonen | starke Kernkraft
- starke Wechselwirkung | Kernkräfte | starke Kernkraft
- Stern-Gerlach-Versuch | Durch welche Art von Experimenten lässt sich der Spin eines Elementarteilchens messen? | Spin
- Stickstoff | Daltons Atomtheorie
- Strahl | Licht
- Strahlen | Thomsons Atommodell
- Strahlenoptik | Licht
- Strahlung | Beta plus Zerfall | Rutherford und das hohle Atom
- Strecke | Meter
- Superpositionsprinzip | Überlagerung von Wellen
- Supraleitung | bosonisch
- Symmetrie | bosonisch | Energieerhaltung | Impulserhaltung | Symmetrie bei Teilchenvertauschung
- Sättigung | Wahrnehmung von Farben
- Tachion | Tachyonen
- Tachyon | Elementarteilchen | Tachyonen
- Tachyonen | Tachyonen
- Tag | Zeiteinheiten
- TAI | Internationale Atomzeit (TAI)
- Tauon | Leptonen | Neutrinos
- Technik | Technik | Tomographie
- technische Atmosphäre | Druckeinheiten | Wassersäule und Quecksilbersäule
- Teilchen | Kraftübertragung durch Teilchen | Licht | Lokalität | Quantenmechanik | Teilcheneigenschaften
- Teilchencharakter | Lokalität | Teilcheneigenschaften
- Teilchenphysik | Baryonen | Elektronen | Elementarteilchen im Überblick | Elementarteilchen | Kaonen | Kraftübertragung durch Teilchen | Leptonen | Myonen | Neutrinos | Neutronen | Pionen | Protonen | Quarks
- Teilchenumwandlung | schwache Kernkraft
- Teilchenwellen | Dispersion von Wellen
- Teilchenzahl | Kernaufbau
- Teleskope | Kennzahlen eines Teleskopes | Teleskope
- Temperatur | Temperatureinheiten
- Temperaturnullpunkt | Wärme
- Tera | Si Vorsätze
- thermische Energie | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Wärme
- Thomson | Atommodelle | Thomsons Atommodell
- Tomographie | Tomographie
- Tonne | Masseneinheiten
- Torr | Druckeinheiten | Wassersäule und Quecksilbersäule
- transversal | Polarisation von Wellen
- Trägheit | Gravitative Rotverschiebung | Masse
- Tröpfchenmodell | Kernmodelle
- Ulmer Münster | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Ultraviolett | Farbe | Wellenlänge und Farbe
- Umrechnung | Übersicht zu physikalischen Einheiten
- Unschärfe | Heisenbergsche Unschärferelation | Überlagerung von Wellen
- Unschärferelation | Heisenbergsche Unschärferelation | Warum verschmelzen die Elektronen nicht mit dem Atomkern? | Überlagerung von Wellen
- unteilbar | Sind Photonen unteilbar? | Unteilbarkeit von Elementarteilchen
- ununterscheidbar | Ununterscheidbarkeit von Teilchen in der Quantenmechanik
- Ununterscheidbarkeit | Quantenmechanik
- Urmeter | Meter
- Urstoff | Atomismus nach Leukipp und Demokrit
- UTC | Internationale Atomzeit (TAI)
- VA | Leistungseinheiten
- Vakuum | Atomismus nach Leukipp und Demokrit
- Vakuumlichtgeschwindigkeit | Lichtgeschwindigkeit
- Valenz | Atommodelle | Bindungsmodelle | Kovalente Bindung | Schalenmodell des Atoms | Valenzbindung
- Valenzquark | Warum wiegen Protonen und Neutronen mehr als die Summe der enthaltenen Quarks?
- Valenzschale | Kovalente Bindung | Schalenmodell des Atoms | Valenzbindung
- van der Waals | van der Waals Bindungen
- Vektor | Impuls
- Vergrößerung | Kennzahlen eines Teleskopes
- verschränkter Zustand | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
- Verschränkung | Nichtlokalität in der Quantenmechanik | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
- versteckte Variable | Nichtlokalität in der Quantenmechanik
- Vertauschung | Symmetrie bei Teilchenvertauschung
- Vielteilchen | Vielteilchen Wellenfunktionen
- Vielteilchentheorien | Vielteilchen-Quantenmechanik
- vierter Aggregatzustand | Plasma
- Violett | Farbe | Farbkreise
- Volumen | Volumeneinheiten und Raummaße
- Volumeneinheit | gallon, quart und pint
- W-Boson | W- und Z-Bosonen
- Wahrnehmung | Farbkreise | Wahrnehmung von Farben | Wellenlänge und Farbe
- Wahrscheinlichkeitsdeutung | Wahrscheinlichkeitsinterpretation
- Wahrscheinlichkeitsinterpretation | Wahrscheinlichkeitsinterpretation
- Walter Gerlach | Spin
- Wandelstern | Planeten
- Wasser | Kovalente Bindung | Valenzbindung
- Wasserstoff | Ein-Elektronen-System | Kovalente Bindung | Valenzbindung | Wasserstoff
- Wasserstoffperoxid | Valenzbindung
- Wassersäule | Wassersäule und Quecksilbersäule
- Watt | Leistungseinheiten
- Wechselwirkung | Kernkräfte | W- und Z-Bosonen
- Weg | Längeneinheiten
- Weiß | Farbe
- Welle-Teilchen | Quantenmechanik
- Welle | Licht | Quantenmechanik | Wellenlänge und Farbe
- Wellen | Dispersion von Wellen | Lichtgeschwindigkeit | Polarisation von Wellen | Wellen in der Physik | Wellengeschwindigkeit
- Wellenfunktion | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik | Wellenfunktionen
- Wellengeschwindigkeit | Dispersion von Wellen | Wellengeschwindigkeit
- Wellenlänge | Licht aus Photonen | Meter | Wellen in der Physik | Wellenlänge und Farbe
- wellenmechanisches Atommodell | Wo liegt der Unterschied zwischen dem wellenmechanischen Atommodell (Schrödinger) und dem quantenmechanischen Atommodell?
- Wellenoptik | Licht
- Wellenpaket | Licht aus Photonen
- Weltzeit | Internationale Atomzeit (TAI)
- Winkel | Winkeleinheiten
- Wolfgang Pauli | Bose-Einstein-Kondensat | Paulis Ausschließungsprinzip
- Wollaston | optische Spektroskopie
- Wärme | Bewegungsenergie oder kinetische Energie | Energie | Wärme
- Wärmestrahlung | Die Strahlung schwarzer Körper | Farbe
- Xenon | Edelgase
- yard | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Yocto | Si Vorsätze
- Yotta | Si Vorsätze
- Yukawa | Pionen
- Z-Boson | W- und Z-Bosonen
- Zeit | Eigenzeit und Beschleunigung | Eigenzeit | Energieerhaltung | Sekunde | spezielle Relativitätstheorie | Zeiteinheiten | Zwillingsparadoxon
- Zeitdilatation | Gravitative Rotverschiebung | Wie kann man das Zwillingsparadoxon in einem Satz beschreiben?
- Zeitmessung | Technik
- Zenti | Si Vorsätze
- | Masseneinheiten
- Zepto | Si Vorsätze
- Zerfall | Kaonen | Pionen
- Zetta | Si Vorsätze
- zirkulare Polarisation | Polarisation von Wellen
- Zoll | inch, foot und yard | Längeneinheiten
- Zwergplanet | Planeten
- Zwillingsparadoxon | Eigenzeit | Wie kann man das Zwillingsparadoxon in einem Satz beschreiben? | Zwillingsparadoxon
- Äquator | Vergleichstabelle von Längen und Abständen
- Ångström | Längeneinheiten
- Öffnung | Teleskope
- Öffnungsverhältnis | Kennzahlen eines Teleskopes
- Übergangsmetalle | Periodensystem der Elemente
- Überlagerung | Licht aus Photonen | Resultiert der "Schwebezustand" von Schrödingers Katze aus der Unschärfe oder aus dem absoluten Zufall? | Überlagerung von Wellen
- Überlichtgeschwindigkeit | Verschränkung von Zuständen in der Quantenmechanik
R
S
sanft, sacht, soft (W3)
Zu dt. "sanft" gibt es sowohl ein Adjektiv mhd. "senfte", ahd. "semfti" (westgerm. "*samftja" = "sanft", "weich", vorgerm. "*somptjo", "*somtjo" = "sanft", "weich", "angenehm") als auch ein Adverb mhd. "sanfte", "samfte", ahd. "samfto" (westgerm. "*samfto"). Man nimmt an, dass es auf das Adverb mhd. "sanfte" zurück geführt werden kann.
Seit dem 15. Jh. findet man noch die Zwillingsform "sacht", in dem sich eine regionale Variante (Niederrhein) ("-ft-" zu "-cht-") mniederl. "sachte" "bequem", "ruhig", "langsam", "leise" manifestierte; umgangsspr. auch "sachte" = "leise", "unmerklich", "vorsichtig", "langsam".
Aus dem germ. "*samfto" entwickelte aich auch - unter Verzicht auf die Nasalierung ("-nf-") - engl. "soft" = "weich".
Das engl. "soft" = "weich" kam in neuerer Zeit zusätzlich als Anglizismus / Amerikanismus nach Deutschland und beglückt uns mit Zusammensetzungen wie "Softdrink", "Soft Drink" = "alkoholfreies Getränk" (wörtlich "weiches Getränk"), "Softeis" = "sahniges, weiches Speiseeis" (einer Lehnübersetzung des engl. "soft ice-cream"), "Software" = "Programme eines Computers" (wörtlich "weiche Ware").
schuelerlexikon
Physik-Lexikon
(E?)(L?) http://www.schuelerlexikon.de/
Basiswissen Schule - Astronomie - Biologie - Chemie - Informatik - Physik - Technik - Wirtschaft
Zu jedem (?) Thema in den Speziallexikas gibt es zusätzlich weiterführende Links.
Interessant ist auch jeweils die Zeitleiste mit
- Zeitstrahl: Zur Geschichte der Physik mit zeitlicher Einordnung in die Jahrhunderte.
- Biografien: Von A bis Z
Hier findet man die Themen:
- 1 Die Physik - eine Naturwissenschaft
- 1.1 Die Entwicklung der Physik als Wissenschaft
- 1.1.0 Die Entwicklung der Physik als Wissenschaft
- Aha: Basiswissen Abitur!
- Archimedes
- Aristoteles
- Kopernikus, Nikolaus
- Nobelpreise für Physik und Chemie
- Physik - eine Naturwissenschaft
- Physik und Alltag
- Physik und andere Naturwissenschaften
- Physik und Gesellschaft
- Physik und Technik
- Platon
- Ptolemäus, Claudius
- Verantwortung des Wissenschaftlers
- 1.2 Denk- und Arbeitsweisen in der Physik
- 1.2.1 Begriffe und Größen in der Physik
- Begriffe, physikalische
- Einheiten physikalischer Größen
- Größen, physikalische
- Internationales Einheitensystem
- Naturkonstanten
- 1.2.2 Gesetze, Modelle und Theorien in der Physik
- Gesetze
- Modelle
- Theorien in der Physik
- 1.2.3 Erkenntniswege in der Physik
- Anwenden physikalischer Gesetze
- Denk- und Arbeitsweisen
- Erkennen physikalischer Gesetze
- 1.2.4 Tätigkeiten in der Physik
- Begründen
- Beobachten
- Beschreiben
- Beschreiben/Erklären technischer Geräte
- Definieren
- Erklären
- Erläutern
- Experimentieren
- Klassifizieren
- Messen
- Tätigkeiten
- Vergleichen
- Voraussagen
- 1.2.5 Lösen physikalisch-mathematischer Aufgaben
- Aufgaben, experimentelle
- Aufgaben, geometrische
- Aufgaben, grafische
- Aufgaben, inhaltlich-logische
- Aufgaben, mathematische
- Aufgabenlösen im Überblick
- 1.2.6 Vorbereiten, Durchführen und Auswerten physikalischer Experimente
- Diagramme
- Experimente
- Fehlerbetrachtungen
- Gedankenexperiment
- Schaltzeichen und Sinnbilder
- 2 Mechanik
- 2.1 Grundeigenschaften von Körpern und Stoffen
- 2.1.1 Volumen, Masse und Dichte
- Dichte von Stoffen
- Masse von Körpern
- Volumen von Körpern
- 2.1.2 Teilchenanzahl, Stoffmenge und Aufbau der Stoffe
- Avogadro, Amadeo
- Brown, Robert
- Brownsche Bewegung
- Diffusion
- Kapillarität
- Kohäsion und Adhäsion
- Massepunkt und starrer Körper
- PSE
- Teilchenanzahl und Stoffmenge
- Teilchenmodelle
- 2.2 Kinematik
- 2.2.1 Beschreibung von Bewegungen
- Beschleunigung
- Bewegungsarten und Bahnformen
- Bezugssysteme
- Geschwindigkeit
- Ort und Weg
- Zeit und Zeitmessung
- 2.2.2 Gleichförmige geradlinige Bewegungen
- Geschwindigkeit-Zeit-Diagramme
- Gleichförmige geradlinige Bewegungen
- 2.2.3 Gleichförmige Kreisbewegungen
- Gleichförmige Kreisbewegung
- 2.2.4 Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegungen
- Allgemeine Bewegungsgesetze
- Beschleunigung-Zeit-Diagramme
- Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung
- Weg-Zeit-Diagramme
- 2.2.5 Der freie Fall
- Entdeckung der Bewegungsgesetze
- Fallbeschleunigung
- Fallturm Bremen
- Freier Fall
- Galilei, Galileo
- 2.2.6 Überlagerung von Bewegungen
- Ballistische Kurven
- Schräger Wurf
- Senkrechter Wurf
- Überlagerung gleichförmiger Bewegungen
- Überlagerung gleichförmiger und gleichmäßig beschleunigter Bewegungen
- Waagerechter Wurf
- Würfe im Sport
- 2.3 Dynamik
- 2.3.1 Kräfte und ihre Wirkungen
- Geneigte Ebenen
- Hebel
- Hooke, Robert
- Kräfte und ihre Messung
- Kräftezusammensetzung und Kräftezerlegung
- Kraftumformende Einrichtungen
- Rollen und Flaschenzüge
- 2.3.2 Die newtonschen Gesetze
- Newton, Isaac
- Newtonsches Grundgesetz
- Trägheitsgesetz
- Wechselwirkungsgesetz
- 2.3.3 Arten von Kräften
- Bremsen
- Fahrphysik
- Foucault, Jean Bernard Léon
- Gewichtskräfte
- Kräfte bei der Kreisbewegung
- Kurvenfahrten
- Reibung und Reibungskräfte
- Trägheitskräfte
- 2.4 Energie, mechanische Arbeit und Leistung
- 2.4.1 Energie und Energieerhaltung
- Brennstoffzellen
- Energie, mechanische
- Energiearten
- Energieformen und Energieträger
- Energie und Energieerhaltung
- Energie und ihre Eigenschaften
- Helmholtz, Hermann von
- Joule, James Prescott
- Mayer, Julius Robert
- Physikalische Systeme
- Wasserkraftwerke
- Windenergie
- 2.4.2 Die mechanische Arbeit
- Arbeit, mechanische
- Arbeit und Energie
- Arten mechanischer Arbeit
- 2.4.3 Die mechanische Leistung
- Leistung, mechanische
- 2.4.4 Der Wirkungsgrad
- Wirkungsgrad
- 2.5 Mechanik starrer Körper
- 2.5.1 Statik starrer Körper
- Schwerpunkt von Körpern
- Standfestigkeit von Körpern
- 2.5.2 Kinematik rotierender starrer Körper
- Gleichförmige Drehbewegung
- Gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung
- Größen zur Beschreibung der Rotation
- 2.5.3 Dynamik rotierender starrer Körper
- Drehmoment und Drehmomentensatz
- Grundgesetz der Dynamik der Rotation
- Rotationsenergie
- Trägheitsmomente
- 2.6 Impuls und Drehimpuls
- 2.6.1 Kraftstoß, Impuls und Impulserhaltungssatz
- Geschichte der Raketentechnik
- Impulserhaltungssatz
- Kraftstoß und Impuls
- Raketenantrieb und Raketengrundgleichung
- Rückstoß
- Ziolkowski, Konstantin Eduardowitsch
- 2.6.2 Unelastische und elastische Stöße
- Einteilung von Stößen
- Schiefer elastischer Stoß
- Zentraler elastischer Stoß
- Zentraler unelastischer Stoß
- 2.6.3 Der Drehimpuls und seine Erhaltung
- Drehimpuls
- Drehimpulserhaltungssatz
- 2.7 Gravitation
- 2.7.1 Das Gravitationsgesetz
- Bestimmung der Gravitationskonstanten
- Cavendish, Henry
- Gravitation und Gravitationsgesetz
- Kepler, Johannes
- Keplersche Gesetze
- Weltbilder
- 2.7.2 Gravitationsfelder
- Gezeiten
- Gravitationsfeld der Erde
- Gravitationsfelder
- 2.7.3 Körper in Gravitationsfeldern
- Bahnformen und Energie von Satelliten
- Energie und Arbeit im Gravitationsfeld
- Gravitationskräfte und Bewegungen
- Kosmische Geschwindigkeiten
- Potenzielle Energie und Potenzial
- Raumfahrt zum Mond
- Satelliten, künstliche
- Weltraumstationen
- 2.8 Mechanische Schwingungen und Wellen
- 2.8.1 Entstehung und Beschreibung mechanischer Schwingungen
- Beschreibung mechanischer Schwingungen
- Federschwinger
- Flüssigkeitssäulen und schwimmende Körper
- Gedämpfte harmonische Schwingungen
- Resonanz
- Schwingungen, mechanische
- Schwingungsdämpfer
- Zeigerdarstellung von Schwingungen
- Zungenfrequenzmesser
- 2.8.2 Überlagerung von Schwingungen
- Überlagerung von Schwingungen
- 2.8.3 Entstehung und Beschreibung mechanischer Wellen
- Beschreibung mechanischer Wellen
- Erdbebenwellen
- Wellen, mechanische
- 2.8.4 Ausbreitung und Eigenschaften mechanischer Wellen
- Chladni, Ernst Florens Friedrich
- Doppler, Christian
- Eigenschaften mechanischer Wellen
- Huygens, Christiaan
- Huygenssches Prinzip
- Wellen, stehende
- 2.8.5 Akustik
- Echo und Echolot
- Hörbereich und Stimmumfang
- Lärm und Lärmbekämpfung
- Schall
- Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe
- Schall und Musik
- Schwingende Saiten und Luftsäulen
- Tonhöhe und Lautstärke
- Ultraschall und Infraschall
- 2.9 Statik und Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen
- 2.9.1 Hydro- und Aerostatik
- Auftrieb und Auftriebskraft
- Blutdruck
- Druck
- Guericke, Otto von
- Hydraulische und pneumatische Anlagen
- Luftdruck
- Luftdruck und Wetter
- Luftschiff
- Manometer und Barometer
- Pascal, Blaise
- Schweredruck
- Torricelli, Evangelista
- Vakuum
- Verbundene Gefäße
- 2.9.2 Hydro- und Aerodynamik
- Auftrieb in strömenden Flüssigkeiten und Gasen
- Bernoulli, Daniel
- Bernoullisches Gesetz
- Flugzeug
- Hubschrauber
- Strömende Flüssigkeiten und Gase
- U-Boot
- 3 Thermodynamik
- 3.1 Betrachtungsweisen und Modelle in der Thermodynamik
- 3.1.1 Die phänomenologische Betrachtungsweise
- Phänomenologische Betrachtungsweise
- Thermodynamische Systeme
- 3.1.2 Die kinetisch-statistische Betrachtungsweise
- Kinetisch-statistische Betrachtungsweise
- Reale Gase und das ideale Gas
- Temperatur und Temperaturmessung
- van der Waals, Johannes Diderik
- 3.2 Thermisches Verhalten von Körpern und Stoffen
- 3.2.1 Temperatur, innere Energie und Wärme
- Celsius, Anders
- Energie, innere
- Fahrenheit, Daniel Gabriel
- Lord Kelvin
- Reaumur, René Antoine
- Wärme
- 3.2.2 Wärmeübertragung
- Grundgleichung der Wärmelehre
- Kalorimetrische Messungen
- Niedrigenergiehaus
- Richmann, Georg Wilhelm
- Wärmeaustausch und Mischungstemperatur
- Wärmeleitung
- Wärmequellen
- Wärmestrahlung
- Wärmeströmung
- 3.2.3 Volumen- und Längenänderung von Körpern
- Anomalie des Wassers
- Längenänderung fester Körper
- Volumenänderung von Körpern
- 3.2.4 Aggregatzustände und ihre Änderungen
- BOSE-EINSTEIN-Kondensat
- Phasenumwandlungen
- Plasma
- Schmelzen und Erstarren
- Sieden und Kondensieren
- Sublimieren und Resublimieren
- Verdunsten
- 3.2.5 Die Gasgesetze
- Allgemeine Zustandsgleichung
- Amontons, Guillaume
- Boyle, Robert
- Gay-Lussac, Joseph Louis
- Mariotte, Edme
- Spezielle Zustandsänderungen
- 3.3 Kinetische Theorie der Wärme
- 3.3.1 Der atomare Aufbau der Stoffe
- Anzahl und Abmessungen von Atomen
- Dalton, John
- Ölfleckversuch
- 3.3.2 Kinetische Gastheorie
- Boltzmann, Ludwig
- Energieverteilung bei Teilchen
- Geschwindigkeitsverteilung von Teilchen
- Grundgleichung der kinetischen Gastheorie
- Molekularbewegung und Gasdruck
- Räumliche Verteilung von Teilchen
- Temperatur und Teilchenbewegung
- 3.4 Hauptsätze der Thermodynamik
- 3.4.1 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik
- Adiabatische Zustandsänderungen
- Erster Hauptsatz der Thermodynamik
- Isobare Zustandsänderungen
- Isochore Zustandsänderungen
- Isotherme Zustandsänderungen
- Nullter Hauptsatz der Thermodynamik
- Perpetuum mobile
- 3.4.2 Kreisprozesse
- Carnot, Sadi
- Carnotscher Kreisprozess
- Daimler, Gottlieb
- Dampfmaschine
- Diesel, Rudolf
- Heißluftmotor
- Maybach, Wilhelm
- Otto, Nikolaus August
- Stirling, Robert
- Stirlingscher Kreisprozess
- Wankel, Felix
- Watt, James
- 3.4.3 Der 2. und 3. Hauptsatz der Thermodynamik
- Clausius, Rudolf
- Entropie
- Nernst, Walter Hermann
- Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik
- 3.5 Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze
- 3.5.0 Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze
- Ozonloch
- Schwarzer Körper und Strahlungsgesetz von Kirchhoff
- Strahlungsgesetz von Planck
- Strahlungsgesetz von Stefan und Boltzmann
- Strahlungsgesetz von Wien
- Temperaturstrahlung
- Thermografie
- Treibhauseffekt
- 4.1 Das elektrische Feld
- 4.1.1 Elektrische Ladungen
- Coulomb, Charles Augustin de
- Ladung, elektrische
- Piezoelektrischer Effekt
- 4.1.2 Elektrische Felder
- Arbeit und Energie, elektrischen Feld
- Blitze und Blitzschutzanlagen
- Elektrisches Feld der Erde
- Elektrisches Potenzial und Spannung
- Feld, elektrisches
- Feldstärke und dielektrische Verschiebung
- Fernwirkung und Nahwirkung
- Franklin, Benjamin
- Kondensatoren
- 4.1.3 Geladene Teilchen in elektrischen Feldern
- Gegenfeldmethode
- Geladene Teilchen in elektrischen Feldern
- Millikan, Robert Andrews
- Millikan-Versuch
- 4.2 Das magnetische Feld
- 4.2.1 Magnetische Felder von Dauer- und Elektromagneten
- Anwendungen von Magneten
- Feld, magnetisches
- Magnetfeld der Erde
- Magnetspeicher
- Oersted, Hans Christian
- Physikalische Felder im Vergleich
- 4.2.2 Beschreibung magnetischer Felder durch Feldgrößen
- Flussdichte und magnetische Feldstärke
- Magnetschwebebahn
- 4.2.3 Geladenen Teilchen und Stoffe in magnetischen Feldern
- e/m-Bestimmung
- Elektromotoren
- Geladene Teilchen in magnetischen Feldern
- Hall-Effekt
- Lorentz-Kraft
- Magnetische Flaschen und magnetische Linsen
- Massenspektrografie
- Physik und Medizin
- Stoffe im Magnetfeld
- Teilchenbeschleuniger
- Thomson, Joseph John
- 4.3 Elektromagnetische Induktion
- 4.3.1 Grundlagen der elektromagnetischen Induktion
- Grundversuche zur elektromagnetischen Induktion
- Induktion, Entdeckung der elektromagnetischen
- 4.3.2 Das Induktionsgesetz
- Anwendungen zur elektromagnetischen Induktion
- Faraday, Michael
- Induktionsgesetz
- Lorentz, Hendrik Antoon
- 4.3.3 Lenzsches Gesetz und Selbstinduktion
- Henry, Joseph
- Lenz, Heinrich Friedrich Emil
- Lenzsches Gesetz
- Selbstinduktion und Induktivität
- Wirbelströme
- 4.3.4 Generatoren
- Elektrotechnik, Entwicklung der
- Generatoren
- Siemens, Werner von
- 4.3.5 Transformatoren
- Stromverbundnetze
- Transformatoren
- 4.4 Der Gleichstromkreis
- 4.4.0 Der Gleichstromkreis
- Ampère, André Marie
- Arbeit, elektrische
- Energie, elektrische
- Leistung, elektrische
- Ohm, Georg Simon
- Spannung, elektrische
- Spannungen in Stromkreisen
- Stromstärke, elektrische
- Stromstärken in Stromkreisen
- Volta, Alessandro
- Widerstand, elektrischer
- Widerstände in Stromkreisen
- 4.5 Elektrische Leitungsvorgänge
- 4.5.1 Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen
- Bändermodell
- Leitung in Metallen
- 4.5.2 Elektrische Leitungsvorgänge in Flüssigkeiten
- Galvani, Luigi
- Leitung in Flüssigkeiten
- 4.5.3 Elektrische Leitungsvorgänge in Gasen
- Leitung in Gasen
- 4.5.4 Elektrische Leitungsvorgänge im Vakuum
- Braun, Karl Ferdinand
- Edison, Thomas Alva
- Hallwachs, Wilhelm Ludwig Franz
- Leitung im Vakuum
- Wehnelt, Arthur
- 4.5.5 Elektrische Leitungsvorgänge in Halbleitern
- Gleichrichterschaltungen
- Halbleiterdioden
- Leitung in Halbleitern
- Lichtempfänger und Lichtsender
- Sensoren
- Transistor als Schalter
- Transistor als Verstärker
- Transistoren, Aufbau und Wirkungsweise
- Transistoren im Überblick
- 4.5.6 Analoge und digitale Signalverarbeitung
- Digitale Grundschaltungen
- Operationsverstärker
- 4.6 Wechselstromkreis
- 4.6.1 Größen zur Beschreibung eines sinusförmigen Wechselstromes
- Wechselspannung und Wechselstrom
- 4.6.2 Ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände im Wechselstromkreis
- Wechselstromwiderstände
- 4.6.3 Zusammenwirken von Widerständen im Wechselstromkreis
- Frequenzabhängige Spannungsteiler
- Leistung im Wechselstromkreis
- Parallelschaltung von Wechselstromwiderständen
- Reihenschaltung von Wechselstromwiderständen
- 4.7 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
- 4.7.1 Elektromagnetische Felder
- Elektrosmog
- Maxwell, James Clerk
- 4.7.2 Elektromagnetische Schwingungen
- Generatoren zur Schwingungserzeugung
- Meißner, Alexander
- Schwingkreis
- Schwingungen, elektromagnetische
- 4.7.3 Hertzsche Wellen
- Ardenne, Manfred von
- Fernsehen
- Hertz, Heinrich
- Informationsübertragung
- 4.7.4 Das Spektrum elektromagnetischer Wellen
- Spektrum elektromagnetischer Wellen
- 5 Optik
- 5.1 Modelle für das Licht
- 5.1.1 Das Modell Lichtstrahl
- Entwicklung der Vorstellungen über das Licht
- Lichtquellen
- Modell Lichtstrahl
- Mondfinsternisse
- Sonnenfinsternisse
- 5.1.2 Das Modell Lichtwelle
- Brewster, David
- Modell Lichtwelle
- Zeigermodell
- 5.2 Ausbreitung des Lichtes in Stoffen und im Vakuum
- 5.2.1 Die Lichtgeschwindigkeit
- Fizeau, Hippolyte
- Lichtgeschwindigkeit
- Römer, Olaf
- 5.2.2 Reflexion und Brechung von Licht
- Brechung von Licht
- Fermatsches Prinzip
- Prismen
- Reflexion von Licht
- Regenbogen
- Snellius, Willebrord
- Totalreflexion
- 5.2.3 Streuung und Absorption von Licht
- Streuung und Absorption von Licht
- 5.3 Bilder und optische Geräte
- 5.3.1 Bildentstehung an Spiegeln und Linsen
- Abbildungsfehler bei Linsen
- Bilder an Sammellinsen
- Bilder an Spiegeln
- Bilder an Zerstreuungslinsen
- Linsensysteme
- 5.3.2 Optische Geräte
- Abbe, Ernst
- Auflösungsvermögen optischer Geräte
- Auge, menschliches
- Fernrohr und Fernglas
- Fotoapparate
- Hubble-Weltraumteleskop
- Mikroskop
- Schott, Otto
- Spiegelteleskope
- Zeiß, Carl
- 5.4 Beugung und Interferenz von Licht
- 5.4.0 Beugung und Interferenz von Licht
- Beugung von Licht
- CD als Reflexionsgitter
- Fresnel, Augustin Jean
- Holografie
- Interferenz an dünnen Schichten
- Interferenz von Licht
- Interferometer
- 5.6 Licht und Farben
- 5.6.1 Spektren und Spektralanalyse
- Bunsen, Robert Wilhelm
- Fraunhofer, Joseph von
- Kirchhoff, Gustav Robert
- Spektren und Spektralanalyse
- 5.6.2 Mischung von Farben
- Farbenlehre von Goethe
- Farbmischung, additive
- Farbmischung, subtraktive
- Körperfarben
- Vierfarbendruck
- 6 Quantenphysik
- 6.1 Quanteneffekte bei elektromagnetischer Strahlung
- 6.1.1 Der äußere lichtelektrische Effekt
- Äußerer lichtelektrischer Effekt
- Planck, Max
- Plancksches Wirkungsquantum
- Quantentheorie im Original
- 6.1.2 Photonen
- Interferenz von Photonen
- Lichtmühle
- Photonen
- 6.1.3 Röntgenstrahlung
- Compton-Effekt
- Interferenz von Röntgenstrahlung
- Röntgen, Wilhelm Conrad
- Röntgenstrahlung
- 6.2 Interferenz von Quantenobjekten
- 6.2.0 Interferenz von Quantenobjekten
- Broglie, Louis Victor de
- de-Broglie-Wellenlänge
- Elektronenbeugung
- Feynman , Richard P.
- Interferenz bei Quantenobjekten
- Lenard, Philipp
- Zeigerformalismus nach FEYNMAN
- 6.3 Komplementarität und Unbetimmtheit
- 6.3.1 Komplementarität bei Doppelspalt-Experimenten
- Komplementarität
- Quantenblumen
- Quantitative Beschreibung der Komplementarität
- Verborgene Parameter
- Welcher-Weg-Messung
- 6.3.2 Unbestimmtheit von Ort und Impuls
- Heisenberg, Werner
- Interferenz und Unbestimmtheit bei makroskopischen Objekten
- Unbestimmtheitsrelation
- 7 Atom- und Kernphysik
- 7.1 Physik der Atomhülle
- 7.1.1 Grundexperimente der Atomphysik
- Atombau im Original
- Balmer, Johann Jakob
- Entwicklung der Vorstellungen vom Atom
- Franck-Hertz-Versuch im Original
- Grundexperimente zur Atomphysik
- Hertz, Gustav
- 7.1.2 Atommodelle
- Bohr, Niels
- Bohrsches Atommodell
- Quantenmechanisches Atommodell
- Rutherford, Ernest
- Rutherfordsches Atommodell
- Schalenmodell
- 7.1.3 Die Energieniveaus der Atomhülle im physikalischen Experiment
- Franck, James
- 7.1.4 Spontane und induzierte Emission
- Laser
- 7.2 Physik des Atomkerns
- 7.2.1 Atomkerne, Radioaktivität und radioaktive Strahlung
- Altersbestimmung mit Radionukliden
- Anwendung von Radionukliden in Medizin und Technik
- Atomkerne und Kernbestandteile
- Becquerel, Henri Antoine
- Chadwick, James
- Curie, Marie und Pierre
- Fermi, Enrico
- Geiger, Hans
- Gesetz des Kernzerfalls
- Gray, Louis Harold
- Größen zur Beschreibung radioaktiver Strahlung
- Kernumwandlungen
- Nachweismethoden für radioaktive Strahlung
- Nuklide und Isotope
- Radioaktiver Strahlung Arten und Eigenschaften
- Radioaktivität
- Strahlenbelastung und Strahlenschutz
- Wilson, Charles Thomson Rees
- 7.2.2 Kernmodelle
- Joliot-Curie, Irène und Frédéric
- Tröpfchenmodell
- 7.2.3 Kernenergie
- Hahn, Otto
- Kernfusion
- Kernkraftwerke
- Kernspaltung
- Kernwaffen
- Kurtschatow, Igor Wassiljewitsch
- Meitner, Lise
- Oppenheimer, Julius Robert
- Strassmann, Fritz
- 7.2.4 Elementarteilchen
- Elementarteilchen
- 8 Spezielle Relativitätstheorie
- 8.1 Von der klassischen Physik zur Relativitätstheorie
- 8.1.1 Die klassischen Vorstellungen von Raum und Zeit
- Äthertheorie
- Raum und Zeit in der klassischen Physik
- 8.1.2 Inertialsysteme und das galileische Relativitätsprinzip
- Galileisches Relativitätsprinzip
- 8.1.3 Das MICHELSON-MORLEY-Experiment
- Michelson, Albert Abraham
- Michelson-Morley-Experiment
- 8.2 Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie
- 8.2.0 Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie
- Einstein, Albert
- Grundaussagen der SRT
- Lichtuhren
- LORENTZ-Transformation
- Satellitengestützte Funknavigation
- Spezielle Relativitätstheorie im Original
- 8.3 Relativistische Kinematik
- 8.3.0 Relativistische Kinematik
- Addition von Geschwindigkeiten
- DOPPLER-Effekt
- Längenkontraktion
- MINKOWSKI-Diagramme
- Myonenzerfall und Zeitdilatation
- Raum und Zeit in der SRT
- Relativität der Gleichzeitigkeit
- Zeitdilatation
- Zwillingsparadoxon
- 8.4 Relativistische Dynamik
- 8.4.0 Relativistische Dynamik
- Äquivalenz von Masse und Energie
- Erhaltungssätze in der SRT
- Invariante Größen
- Relativistischer Impuls
- Relativität der Masse
- Ruheenergie und Gesamtenergie
- 8.5 Ausblick auf die allgemeine Relativitätstheorie
- 8.5.0 Ausblick auf die allgemeine Relativitätstheorie
- Allgemeine Relativitätstheorie im Original
- Grundlegende Prinzipien und Bedeutung der ART
- 9 Ausblick auf weitere Teilgebiete der Physik
- 9.0 Weitere Teilgebiete der Physik
- 9.0.0 Einblicke in spezielle Bereiche
- Aktivitätserscheinungen auf der Sonne
- Bau des Planetensystems
- Daten der Sonne im Überblick
- Deterministisches Chaos
- Energie aus dem Meer
- Erde
- Erde und Erdmond im Vergleich
- Galaxienflucht
- Geschichte der Erforschung des Milchstraßensystems
- Gestalt der Erde
- Hellste Sterne
- Herzsprung-Russell-Diagramm
- Hülle
- Kosmologisches Prinzip
- Milchstraßensystem
- Monde
- Nächste Sterne
- Rotverschiebung
- Schwarzes Loch
- Selbstorganisation
- Wasser Wärme Klima
- Zustandsgrößen der Sonne im Überblick
schulphysik
Physik-Portal
(E?)(L?) http://www.schulphysik.de/
Mechanik, Optik, Akkustik, Quantentheorie; Versuchsbeschreibungen; viele Links
- Mechanik Akustik Elektrik Optik Quanten Kerne Relativität Konstanten
- Gravitation Rotation Wellen Geophysik Klima science Medizin Verkehr
- Interaktiv-JAVA Experimente Online-Kurs Schule Institute Museen news topten
- Geschichte Physiker MSR jufo Philosophie Programme Magic Elektronik
- Physlets Versuche Aufgaben Didaktik Literatur Studium Neues Sucher
- Programme Schülerhilfen scripten Pisa Lehrmittel Projekte Gott Sintflut
- Kosmologie Planeten Sterne Galaxien Raumwetter Absicherung Vorsorge Energie
- Astronomie Mathematik Analysis Algebra Geometrie Statistik Aktuelles Forex Trading
- Kosmologie Planeten Sterne Galaxien Raumwetter Wetter Vorsorge Strom
Seifenblase (W3)
Die "Seifenblase" ist ein sehr fragiles Gebilde, das aus einer seifenhaltigen Lösung und mehr oder weniger natürlichen Luftanteilen besteht.
Seifenblasen soll es bereits vor über 5000 Jahren bei den Sumerern im Alten Orient gegeben haben.
(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Seifenblase/
Inhaltsverzeichnis
1 Aufbau | 1.1 Weshalb Seifenblasen platzen | 2 Physikalische Grundlagen | 2.1 Oberflächenspannung | 2.2 Kugelform | 2.3 Mehrere verbundene Seifenblasen | 2.4 Interferenz und Reflexion | 3 Herstellung | 3.1 Zutaten | 3.2 Verfahren | 3.3 Seifenblasenringe | 3.4 Beispielrezepte | 4 Verwendung | 4.1 Shows | 4.2 Seifenblasen in der Mathematik | 5 Literatur
(E?)(L?) http://www.gamecraft.de/tripels/index.htm
Schiebe verschieden große, aber gleichfarbige, benachbarte Seifenblasen ineinander.
(E6)(L?) http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?s_wort=Seifenblasen&s_seite=zzzebra
Suchergebnisse zu "Seifenblasen"
Dein Suchwort Seifenblasen wurde in den folgenden Seiten gefunden:
Advent | Weihnachtskugel | Alleine spielen | Kuppelblasen | Schillernder Schmetterling | Chemie | Kräftemessen | Geburtstag | Pfeifenputzer - Seifenputzer | Im Sommer | Schillernder Schmetterling | Seifenblasentennis | Im Winter | Spiellandschaft | Malen & Zeichnen | Seifenkunst | Malrezepte | Seifenblasen | Märchen | Die Gebrüder Grimm | Ostern | Seifenblasenhase | Physik | Experiment im Dreieck | Seifenblasen | Blasen aus der Röhre | Die Kunst, Seife zu blasen | Die Seifenspirale | Die Spannkraft von Seife | Ein Schuss Seifenbläschen | Experiment im Dreieck | Gerahmte Seifenblasen | Jede Menge Seifenbläschen | Kräftemessen | Kuppelblasen | Mit der bloßen Hand | Monsterblasen | Pfeifenputzer - Seifenputzer | Riesenblasen | Schillernder Schmetterling | Seifenblasen mit Innenleben | Seifenblasen selbst gemacht | Seifenblasen-Automat | Seifenblasenhase | Seifenblasenkette | Seifenblasenring | Seifenblasentennis | Seifenkunst | Spiellandschaft | Warum schillert Seifenblasen? | Weihnachtskugel | Wahrsagen | Die Seifenblasen befragen | Wegbereiter | Die Gebrüder Grimm
(E?)(L?) http://www.mm-gi.de/htdocs/mathematikum/index.php?id=520
Die Riesenseifenhaut
...
Auch hier bildet sich, wie immer bei Seifenhäuten, eine Minimalfläche, also eine Fläche mit minimalem Flächeninhalt.
...
(E?)(L?) http://www.pustefix.de/
Pustefix - Keine geplatzte Seifenblase! (Rubrik "Pustefix")
Geschichte der Seifenblasen
...
(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/e.php
wie eine Seifenblase zerplatzen
(E6)(L?) http://stuff.twoday.net/stories/673165/
Seifenblasen als Bierflaschenöffner
(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
solarserver
Solar-Lexikon
(E?)(L?) http://www.solarserver.de/lexikon/
Lexikon zur Solartechnik
- A
- A | Abkürzungen | Absorber | Absorption | AC | Ah | Akkumulator | Aktive Solarenergienutzung | Alt, Franz | Amortisationszeit, energetische | Arbeitszahl einer Wärmepumpe | Architektur | Aufbau einer Solaranlage | Aufwindkraftwerk | Ausdehngefäß (Solarthermie; MAG) | Azimutwinkel
- B
- Batterie | Baugenehmigung | Beschichtung, selektive | BHKW (Blockheizkraftwerk) | Blockheizkraftwerk | Brauchwasserspeicher - Warmwasserspeicher | Brennstoffzelle
- C
- CIS | CIS-Zellen
- D
- Dachintegration | Dachneigung | DC | Denkmalschutz | DGS | Dotieren | Drain-Back-System (DBS) | Drei-Liter-Haus
- E
- Einspeisevergütung | Einspeisezähler | Energetische Amortisation | Energie-Mix | Energiebilanz | Energiepfähle (Geothermie) | Energierücklaufzeit | Erdreichkollektoren | Erdwärme | Erdwärmesonden | Erneuerbare Energien | Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
- F
- Flachkollektor | Förderprogramme | Förderung | Fotovoltaik | Fußbodenheizung
- G
- Generator | Geothermal-Response-Test | Geothermie | Geschichte der Solarenergie und Solartechnik | Globalstrahlung | Grundwasserwärmepumpen
- H
- Haus | Heizung | Heizungsunterstützung | Heizwärmebedarf | Hersteller | Holzpellets
- I
- Indach-Montage | Insel-Systeme
- K
- k-Wert | Kältemaschine | Kirchendächer | Klimaanlage | Klimatisierung mit Geothermie | Kollektor | Kollektorabdeckung | Kombispeicher | Konversion | Kosten von Solarstromanlagen | Kosten von thermischen Solaranlagen | Kostendeckende Vergütung (KV) | Kühlen mit Geothermie | kWh | kWp
- L
- Laderegler | Langzeit-Wärmespeicher | Latentwärmespeicher (Solarthermie) | Leistungszahl einer Wärmepumpe | Low-Flow-System (Solarthermie) | Luftkollektor
- M
- Modul
- N
- Nachführung | Netzeinspeisung | Netzkoppelung | Niedrigenergiehaus | Nullenergiehaus
- O
- Optimale Ausrichtung einer Solaranlage
- P
- Paneel | Parabolrinnenkraftwerk | Parabolspiegel | Passive Solarenergienutzung | Passivhaus | Peakleistung | Performance Ratio | Photoeffekt | Photon | Photovoltaik | PV | PV-Modul
- Q
- Qualitätsfaktor
- R
- Regelung | Regenerative Energien | Röhrenkollektor
- S
- Schichtenspeicherung (Solarthermie) | Schwerkraftanlage | Schwimmbadabsorber | Selektive Beschichtung (Absorber) | solar | Solar-Pufferspeicher | Solaranlagen | Solararchitektur | Solardachziegel | Solare Kühlung | Solare Nahwärme | Solare Teichpumpe | Solare Trocknung | Solares Ladegerät | Solarfahrzeuge | Solarfassaden | Solarflüssigkeit (Solarthermie) | Solarhaus | Solarheizung | Solarkocher
(E?)(L?) http://www.solarserver.de/lexikon/lexikon_2.html
- Solarkonstante | Solarmodul | Solarregelung | Solarsiedlungen | Solarspeicher | Solarstrom | Solarthermie | Solarthermische Kraftwerke | Solarturmkraftwerk | Solarzelle | Sonneneinstrahlung | Sonnenenergie | Sonnenkollektor | Speicher | Standard-Solartechnik | Stirlingmotor
- T
- Tank-in-Tank-Solarspeicher | Tests von Solaranlagen | Thermische Solaranlage | Thermosiphonspeicher (Solarthermie) | Tracking | Transparente Wärmedämmung (TWD)
- U
- U | U-Wert
- V
- V | VAC | Vakuumröhrenkollektor | VDC
- W
- W | Wärmeabnahmestelle | Wärmedämmung des Solar-Brauchwasserspeichers | Wärmepumpe | Wärmeschutzverordnung 1995 | Wärmetauscher W | Wandheizung | Wechselrichter | Wh | Wirkungsgrad | Wp
- Y
- Z
- Zwischenspeicher | Zwölf-Volt-Anlagen
Strahlung, strahlen (W3)
Ein "Strahl" war ursprünglich ein "Pfeil" oder auch ein "Geschoß".
T
tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Relativitätstheorie relativ anschaulich
(E?)(L?) https://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de/
Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Online-Artikel, Bilder, Filme und Bastelbögen von Ute Kraus und Corvin Zahn (Institut für Physik, Universität Hildesheim).
Erstellt: 2019-01
Tensor (W3)
Das Wort Tensor (lat.: tendo ich spanne) wurde in den 1840er Jahren von Hamilton in die Mathematik eingeführt; er bezeichnete damit den Absolutbetrag seiner Quaternionen, also noch keinen Tensor im modernen Sinn.
Maxwell scheint den Spannungstensor, den er aus der Elastizitätstheorie in die Elektrodynamik übertrug, selbst noch nicht so genannt zu haben.
In seiner modernen Bedeutung, als Verallgemeinerung von "Skalar", "Vektor", "Matrix", wird das Wort "Tensor" erstmals von Woldemar Voigt in seinem Buch Die fundamentalen physikalischen Eigenschaften der Krystalle in elementarer Darstellung (Leipzig, 1898) eingeführt.
Unter dem Titel absolute Differentialgeometrie entwickelten Gregorio Ricci-Curbastro und dessen Schüler Tullio Levi-Civita um 1890 die "Tensorrechnung" auf Riemannschen Mannigfaltigkeiten; einem größeren Fachpublikum machten sie ihre Ergebnisse 1900 mit dem Buch calcolo differenziale assoluto zugänglich, das bald in andere Sprachen übersetzt wurde und aus dem sich Einstein unter großer Mühe die mathematischen Grundlagen aneignete, die er zur Formulierung der Allgemeinen Relativitätstheorie benötigte. Einstein selbst prägte 1916 den Begriff "Tensoranalysis" und trug mit seiner Theorie maßgeblich dazu bei, den "Tensorkalkül" bekannt zu machen; er erfand überdies die einsteinsche Summationskonvention, nach der über doppelt auftretende Indizes stillschweigend summiert wird.
Thixotropie (W3)
In der SAT1-Sendung "Clever - die Show die Wissen schafft" vom 26.03.2008 wurde recht anschaulich gezeigt, wie man Tomaten-Ketchup durch Schütteln vom festen in den flüssigen Zustand überführen kann. Diese Eigenschaft führt gelegentlich dazu, dass der Ketchup auch dort landet, wo er eigentlich nichts zu suchen hat.
Diese Eigenschaft des Tomaten-Ketchup nennt man jedenfalls "Thixotropie". Diese setzt sich zusammen aus griech. "thíxis" = "Berührung" und "trópos" = "Hinwendung". Wie man daraus die beschriebene Eigenschaft ableiten kann ist mir jedoch unklar, etwa "Hinwendung durch Berührung" oder "Wenden durch Berührung" im Sinne von "Ändern (der Eigenschaft) durch Schütteln"?
(E?)(L?) http://www.sat1.de/comedy_show/clever/wissensbuch/content/29526/005/
...
Im Inneren der Statue befindet sich eine Substanz, die im Ruhezustand fest ist und sich bei Erschütterung verflüssigt. Diese chemische Substanz, bestehend aus Eisenchlorid, Wasser, Kalziumkarbonat und Natriumchlorid besitzt thixotrope Eigenschaften. Das bedeutet, dass sie durch leichte Erschütterungen und ohne Temperaturänderung vom festen in den flüssigen Zustand übergeht. Nach kurzer Ruhezeit wird die Substanz übrigens wieder fest. Ihre Zähflüssigkeit - Viskosität - ändert sich durch Schütteln. Ungeschüttelt verhaken sich die langkettigen Moleküle in der gelee-ähnlichen Flüssigkeit und verhindern dadurch ein Fließen. Durch Schütteln sortieren sich die Moleküle in Bewegungsrichtung und so wird aus Fest wieder Flüssig. Das ist wie beim Ketchup in der Glasflasche. Ungeschüttelt tut man sich schwer, ihn auf den Teller zu kriegen. Einmal ordentlich durchgeschüttelt fließt das rote Sößchen wie ein geölter Blitz aus der Flasche.
...
(E?)(L?) http://www.a-m.de/deutsch/lexikon/bentonit.htm
"thixotrop" ist z.B. auch ein Stoff namens "Bentonit".
...
Aufgrund des Montmorillonit-Gehaltes quellen Bentonite auf und erzeugen "thixotrope" Gele. Dadurch können sie als suspensionsstabilisierende Additive in Coatings und Schlichten eingesetzt werden. Durch die Anlagerung von quarternären Ammonium-Verbindungen entstehen "Bentone", die in lösemittelhaltigen Systemen als Verdickungsmittel und rheologische Additive Anwendung finden.
...
U
V
varta
Batterie-Glossar
(E?)(L?) http://www.varta-automotive.de/index.php?id=37&L=1
W
weltderphysik
Welt der Physik
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
(E?)(L1) http://www.weltderphysik.de/
vor Ort | Neuigkeiten | Welten der Physik | Physik hinter den Dingen | Forschung und Studium Linksammlung | Forschungsatlas | Medienarchiv | Über Welt der Physik
...
Der große Erfolg des Themenjahres veranlasste das BMBF und die DPG, das wachsende Interesse an der Physik mit einem neuen Internet-Portal weiter zu fördern und weltderphysik.de ins Leben zu rufen.
Zahlreiche Universitäten, Max-Planck-Institute und Forschungseinrichtungen in Deutschland, verschiedene Interessensvertretungen der Physik wie die Konferenz der Fachbereiche Physik und der DPG-Arbeitskreis Information sowie viele Journalisten und Wissenschaftler trugen dazu bei, dass weltderphysik.de mit großem Erfolg im März 2003 auf der Frühjahrstagung der DPG in Hannover zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnte.
...
(E?)(L?) http://www.weltderphysik.de/de/13.php
Sitemap
Physik vor Ort | Veranstaltungskalender | Neue Veranstaltung vorschlagenWettbewerbeJugend forschtBundesfinale 2008Exciting PhysicsPhysik zum AnfassenSchülerlaboreSchüler-Universitäten und ProbestudiumSchülerforschungstageVortragsreihenPhysik am SamstagNacht der WissenschaftenPhysikalische Kolloquien der UniversitätenHighlights der Physik2008 - Quantensprünge2007 - Energie aber wie?2006 - WellenWelten2005 - Zeit - Licht - Zufall2004 - Spiel der Kräfte2003 - Tanz der Elemente2002 - Die Welt hinter den Dingen2001 - Physik und LebenJahre der Wissenschaften
2006 - Jahr der Informatik2005 - EinsteinjahrDas Institut im DachzimmerFragen und Antworten100 Jahre Wunderjahr Albert EinsteinLinksWeltjahr der Physik2004 - Jahr der Technik2003 - Jahr der Chemie2002 - Jahr der Geowissenschaften2001 - Jahr der Lebenswissenschaften2000 - Jahr der PhysikAstronomiejahr 2009Polarjahr 2007
Nachrichten
...aus der Forschung...aus Politik und InstitutionenNeu in Welt der Physik
Welten der Physik
Welt des AllerkleinstenThemenBausteine, Kräfte, Theorien
Zutaten für ein Universum
Präzisionstest der elektroschwachen WechselwirkungFarbspiele in der QuantenweltDie Suche nach dem HiggsAntimaterieAntimaterie - die geheimnisvolle Materie aus AntiteilchenSpiegelbild der Materie?Experimente mit K- und B-MesonenExperimente mit Antiwasserstoff
Antimaterie im Universum
NeutrinosNeutrinos - unsichtbare HimmelsbotenDas Experiment am Ende der WeltIdeen jenseits des Standard-Modells der TeilchenphysikOffene FragenDunkle Materie: Geheimnisvolle Teilchen im VerborgenenDie Teilchenverdopplerin: Supersymmetrie
Das Universum als Symphonie: Stringtheorie
Die Suche nach den Extra-DimensionenDie Gravitationskraft in einer Welt mit Extra-DimensionenSchwarze Löcher von Menschenhand gemachtKerne, Protonen & Co.Hadronen und Kerne - EinführungQuarks, Gluonen, Protonen und Co.Hadronen- und Kernphysik: Was steht an?Wie berechnet man ein Proton?Der Stoff aus dem Atomkerne sindExotische Kerne - Schlüssel zu unserer WeltDie verschiedenen Phasen hadronischer MaterieDas Rätsel der kosmischen UrsuppeElementerzeugung im LaborWie die chemischen Elemente entstehenRezepte aus dem Kochbuch der SterneKerne an den Grenzen der StabilitätWie schwer können Atomkerne seinSuche nach der Insel der StabilitätReise zum Urknall - Teilchenphysik und KernphysikAnwendung und NutzenTeilchenphysik in DeutschlandKernphysik in DeutschlandHightech und VölkerverständigungWozu Grundlagenforschung mit Teilchenbeschleunigern?Beschleuniger- und DetektortechnologieTeilchenphysik und InformationstechnologieMethoden der Hadronen- und Kernphysik in Wissenschaft, Forschung, Technik und MedizinAusbildung in der TeilchenphysikÖffentlichkeitsarbeit in der TeilchenphysikMethodenDas Unsichtbare sichtbar machenEine kurze Geschichte der StreuversucheTeilchen sichtbar gemachtDer Dunklen Materie auf der Spur: Hinsetzen und WartenWie funktioniert eigentlich ein Teilchenbeschleuniger?Teilchenbeschleuniger - Schlüssel zum MikrokosmosGrid-Computing: Rechenleistung aus der SteckdoseInstrumenteLHC
Der LHC im ÜberblickForschung am LHCKünstliche Dunkle Materie im LaborSchwarze Löcher am LHC?Energiegewinnung mit schwarzen Löchern?Die LHC-ExperimenteDie LHC-ExperimenteALICE - der Zugang zum Quark-Gluon-PlasmaALICE der DetektorATLAS - ein Schlüsselexperiment zum Verständnis von Kräften und MaterieATLAS der DetektorCMS - der kompakte VielzweckerDer CMS-Detektor im DetailSicherheit am LHCMeilensteineLHC-GlossarLHC-FAQAllgemeinesDie MaschineDetektorenUmwelt und SicherheitHERAStimmen zu HERAHannelore Grabe-Çelik, Ferdinand Willeke & Martin BergEckhard Elsen, Elke Aschenauer & Karl Hubert MessAllen Caldwell und Hans-Ulrich MartynDie Hadron-Elektronen-Ring-Anlage HERATeilchenrennbahn im Hamburger UntergrundDer lange Weg zu HERADas "HERA-Modell" der internationalen ZusammenarbeitEin Tunnel unter HamburgHerausforderung SupraleitungTechnologische EntwicklungenHERA am StartDer Weg der Teilchen durch die BeschleunigerketteHERA im BetriebAlles unter KontrolleHERAs scharfe AugenPolarisierte ElektronenUmbau für mehr Leistung - Neues von HERA IIDie HERA-Experimente H1 und ZEUSH1 und ZEUS - Elektronen sondieren das ProtonWie groß sind die Quarks?Mit HERA auf dem Weg zur Vereinheitlichung der KräfteDas Proton unter dem HERA-MikroskopGefängnishaft im ProtonDiffraktion - Aktenzeichen epX ungelöstDie Welt mit anderen Augen: Wenn das Proton ruhtAuf der Suche nach neuen Teilchen und KräftenDas HERA-Experiment HERMESHERMES - Einblick in den Spin des ProtonsHERMES und das SpinrätselBlick in den AtomkernDas HERA-Experiment HERA-BHERA-B - Messen unter ExtrembedingungenHERA-B - auf der Spur des CharmoniumsFragen an HERA IICOSYEine coole Maschine - das Kühlersynchron COSYMit Herz und VerstandGeordnet auf ZukunftskursStarke Kräfte zwischen rechts und links... und wie bei der Erforschung eines unbekannten ErdteilsSeltene EreignisseVielfältiger NutzenFAIRNeues internationales Forschungszentrum FAIRExperimente mit Teilchenstrahlen radioaktiver KernePANDA (antiProton ANnihilation at DArmstadt)Das CBM-Experiment (Compressed Baryonic Matter)Plasma - der vierte AggregatzustandQuanten, Symmetrien und AntimaterieDie neue Beschleunigeranlage von FAIRDie Realisierung von FAIRILCDer Internationale Linearcollider ILCForschung mit dem ILCSupraleitende Beschleunigertechnologie für den ILCEin Detektor für den ILCKomplementär: ILC und LHCDer Werdegang des ILC-ProjektsNeutrino-Experimente
GERDA: Sind Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen?KATRIN: eine Waage für NeutrinosAlltagsphänomeneWelt der QuantenThemenGeschichteWas ist Quantenphysik?Quantenfeldtheorie - was ist das?Blicke in die QuantenweltEntdeckung des ZufallsDas große QuanteneiQuanteneffekteAn der Schwelle zur QuantenweltHeisenbergsche UnschärferelationDas Doppelleben des LichtesZwillingsforschungQuantenland
Materie nahe am absoluten Nullpunkt der TemperaturElektronen und FlussquantenDer Quanten-Hall-EffektExotische ElektronenzuständeDer TunnelblickQuanten und Technik
Duell in der QuantenweltQuantentechnologieUltrakurze Laserpulse
Physik-Nobelpreis 2005 für QuantenoptikerVom Abakus zum "Quabakus"Bose-Einstein-KondensateUltrakalte Atome im Gitter gefangenGleichtakt im ultrakalten Quanten-OrchesterInterpretationenQuantenphilosophieUntergang des AbendlandesAlltagsphänomeneWelt der Atome und MoleküleThemenPlasmaLaser und PlasmenFusionsplasmen im magnetischen Käfig"Heiße Ionenwolken"- Plasma und FusionGeschichteDie Entdeckung der AtomeGeschichte der AtomphysikAtome und QuantenphysikDer Atomlaser - Science oder Fiction?Quantenphysik mit AtomenGleichtakt im atomare QuantenorchesterStarke Laser leuchten Elektronen heimAtome und Moleküle in Labor und Technik
Kugelblitze aus dem Wasserbecher
Diamanten - aus Stickstoff gefügtUltrakalte Atome im Gitter gefangen"Heiße Ionenwolken"- Plasma und FusionTechnische Anwendungen des vierten Zustands von MaterieMethodenSpektroskopieAtomen auf den Puls gefühltAm Puls des MolekülsDer Beginn der AttosekundenphysikGeschärfter Blick auf ElektronenprozesseFluoreszenzkorrelationsspektroskopieIonenfallenPräzise Erkenntnisse aus kalten IonenKäfige für kalte Atome und IonenMikroskope und TunnelmikroskopeZoom aufs AtomEnthüllung der StrukturStrukturaufklärung - von den Atomen bis zur MillimeterskalaMit Elektronen sieht man besserAlltagsphänomeneWelt des LichtsThemenDas elektromagnetische SpektrumRadiowellenMikrowellenInfrarotstrahlungSichtbares LichtUltraviolettstrahlungRöntgenstrahlungGammastrahlungLaserDie besonderen Eigenschaften von LaserlichtWie funktioniert ein Laser?Ultrakurze LaserpulseAm Puls des MolekülsAtomen auf den Puls gefühltMessen mit LichtNeues Licht durch neue Materialien
SynchrotronstrahlungDie Physik hinter der SynchrotronstrahlungWie funktioniert ein FEL?Gebändigtes RöntgenlichtLaser-TeilchenbeschleunigungHeller wird's schnellerRelativistische OptikInstrumenteHASYLABHASYLABForschung im HASYLABZahlen und Fakten zu HASYLABDer Freie-Elektronen-Laser FLASHPETRA III als brillante LichtquellePETRA III als brilliante LichtquelleDer Werdegang von HASYLABXFELDas europäische Röntgenlaserprojekt XFELForschung mit dem Röntgenlaser XFELDie Technologie des XFELDie TESLA-TestanlageFLASH - die Pilotanlage für den XFELXFEL - Zahlen, Fakten, MeilensteineAlltagsphänomeneWelt der StoffeThemen
Intelligente MaterialienMetalle gut in FormVon spröde keine RedeHalbleiter - Der Schlüssel zu Computerchips und speziellen LasernFiligrane FlächenBlaugrüne HalbleiterlaserDas blaue Wunder
QuantenpunkteAtomare Struktur von Quantenpunkten entschlüsseltQuantenpunktlaserQuantendrähteOrganische HalbleiterOrganische Halbleiter werden erwachsenOrganische Leuchtdioden
Weiche MaterieKomplexe MaterieHarte Arbeit an weicher MateriePolymereKundschafter im Polymergewirr
Diamanten - aus Stickstoff gefügtOrganische HalbleiterOrganische Halbleiter werden erwachsenOrganische LeuchtdiodenKolloideTechnologische Produkte aus DispersionskolloidenAssoziationskolloide und Membranen
Das Rollkommando der ImmunabwehrFlüssigkeiten und SchmelzenSymmetrie, die in Flüssigkeiten stecktSpannendes Zusammentreffen an der GrenzeDünne Schichten und OberflächenHerstellung von fein strukturierten OberflächenMolekularstrahl-EpitaxieKomplexe HalbleiteroberflächenAtomkerne und Elektronen aus dem BaukastenChemische und physikalische Vorgänge an den GrenzflächenAdsorption und Reaktion auf OberflächenSchwingungen als Indikator für chemische BindungenBeobachtung chemischer ReaktionenReaktionsfronten auf atomarer SkalaOberflächenstrukturen - Rekonstruktion und Phasenübergänge
Adsorbatplätze und BindungslängenOberflächendiffusion - Adsorbate als "zweidimensionales Gas"
MagneteWas ist Magnetismus?Magnetismus im alltäglichen LebenDer RiesenmagnetwiderstandKopplung magnetischer Schichten beim Riesen - MagnetwiderstandModerne Analytik magnetischer StrukturenMagnete unter dem Mikroskop
Ein Sandwich mit GedächtnisMolekularer MagnetismusSpintronikErste Schritte auf dem Wege zur Spin-ElektronikSpintronik mit Magneteffekten
Magnetoelektronik und magnetische DatenspeicherungSupraleiter und SupraflüssigkeitenGeschichtePhysik eiskalt serviertDer verschwindende WiderstandHochtemperatursupraleiter (1)Hochtemperatursupraleiter (2)Der neue supraleitende ZustandViele Mechanismen zur Erklärung der SupraleitungMethodenKühlungKühlen und flüssige GaseKühlen mit MagnetfeldernOptische Mikroskopie
Nahfeldoptische MethodenMikroskopie im optischen SchnittElektronenmikroskopieMit Elektronen sieht man besserKlare Sicht auf scharfe KantenRastersondenmethoden
RastertunnelmikroskopeRasterkraftmikroskope
Mit Elektronen sieht man besserSynchrotronstrahlungDie Physik hinter der SynchrotronstrahlungElektronen im RampenlichtXFELNeutronen als SondeBlicke in den laufenden Motor: Neutronen sehen mehr als RöntgenstrahlenDas freie Neutron - Geschenk der NaturKundschafter im PolymergewirrKontrastvariation
Neutronenautoradiographie
Neutronenstreuung: Die schwebende KreissägeHerstellung von fein strukturierten OberflächenMolekularstrahl-EpitaxieKomplexe HalbleiteroberflächenAtomkerne und Elektronen aus dem BaukastenInstrumente
Mikrogravitationsexperimente im Columbus-Weltraumlabor
PETRA III als brilliante LichtquelleFLASH - die Pilotanlage für den XFELDas europäische Röntgenlaserprojekt XFELAlltagsphänomeneWelt des KomplexenThemenNatur mit OrdnungssinnSelbstorganisation und StrukturbildungGefährliches EinschunkelnDeterministisches ChaosFraktale WeltSelbstordnung kritisch betrachtetSelbstähnlichkeit bei der TropfenbildungMethodenIch hielt den Computer für ein seltenes GerätWie die Flops laufen lerntenRascher Rechner rafft das KlimaAlltagsphänomeneWelt des LebensThemenPhysik und BiologieZellen - Bausteine des LebensKontakt zur Außenwelt - die ZellmembranMembranen als FunktionszentrenDer "Nase" nach - Wie Spermien Eizellen finden"Nervenzellen an Halbleiter ...!" - "Halbleiter an Nervenzelle ...!"
Spurwechsel auf dem molekularen Schienennetz
Photosynthese-ApparateBlitzschnell ist noch viel zu langsam - Energiewandlung in der PhotosyntheseChemomechanische Maschinen und SondenAufklärung der Mikromechanik der Zellhülle oder des Zytoplasmas
Der Chip lebtMikroben machen Eisen mürbeWie der Stickstoff zum Leben kamNeurobiologie: Chips und Neuronen im DialogDie Faszination biologischer MaterialienPhysik der SinneDas Auge als LichtsensorDer Netzhaut beim Rechnen zusehenStrukturaufklärung - von den Atomen bis zur MillimeterskalaOrdnung ist das halbe LebenVom Einzelmolekül zum EnsembleDie gläserne PflanzePflanzen unter StressEin Blick in die ZukunftMethodenTherapien: Heilende Strahlen und LaserLasertechnik in der MedizinTumortherapieHologramm und Knochensäge - Lasereinsatz in der GesichtschirurgieStrahlen auf RezeptDiagnosen: Der Blick in Hirn und KörperBildgebende VerfahrenDem Menschen beim Denken zugeschautEinblicke ins RattenhirnDiagnose mit Licht - Karies- und Tumorerkennung durch LasersondenGibt es ein Muster? Medizindiagnosen mit dem ComputerWelt der TechnikThemenSportFußballTore wie von einer radioaktiven QuelleRote KartenAbseitsWie Fußbälle durch die Luft fliegen - im einfachsten FallFlugbahn - die Rolle des LuftwiderstandsDie "Coca-Cola-Formel" eines FußballsBananenflankeFußball auf dem MondInformationGrid-ComputingRechnen im DatenstromDas Grid für den LHCEtappen des Grid-ComputingsNavigieren mit Satellit: Wie funktioniert das GPS-System?Magnetoelektronik und magnetische DatenspeicherungBits und Bytes aus LichtSpintronikErste Schritte auf dem Wege zur Spin-ElektronikSpintronik mit Magneteffekten
Magnetoelektronik und magnetische DatenspeicherungEnergieDie physikalische Bedeutung von EnergieDer Fluss der EnergieSonne, Wind und Kerne: EnergiequellenFossile EnergieträgerÖlGasKohleMethanhydrateEnergiepotenzial der GashydrateTsunamis durch Gashydratabbau?Klimarisiko MethanhydratNukleare EnergieträgerUranErneuerbare EnergienZukünftige PotenzialeSolare StrahlungsenergieWindenergieWasserenergieBiomasseWas ist Biomasse?BiokraftstoffeVielfalt der BiomasseGeothermieGewinnung und UmwandlungSolarenergiePhotovoltaikOrganische SolarzellenPhotovoltaik - Elektrische Energie aus SonnenlichtSolarzellen der 3. Generation
Solarenergie: Aus grün mach blauSolarthermieSolare KraftwerkeTechnik der solarthermischen KraftwerkePotenzial der SolarthermieEnergie aus WindkraftHistorie der WindenergiePhysik der WindkraftTechnische GrundlagenAusbau der WindkraftEnergie aus WasserkraftSpeicherkraftwerkeLaufwasserkraftwerkeBrandung, Strömung, SchmelzenWellenkraftwerkStrom aus Gas und KohleSteigende WirkungsgradeKlimafreundliche KohlekraftwerkeKernspaltungKernspaltungAufbau eines KernkraftwerksDie Vielfalt der KernreaktorenWas brütet beim Schnellen Brüter?FusionsforschungTheorien, Grundlagen und Prinzipien der KernfusionKontrolliertes Sonnenfeuer auf der ErdeDer Griff nach den SternenTurbulenzen im Himmel und auf ErdenDas FusionsplasmaDer Kosmos im PlasmaViel Wirbel am PlasmarandDer Herr der WirbelAufbau und Technik eines FusionsreaktorsSchnelle Teilchen im magnetischen KäfigKühlender MantelHeizen mit NiveauWiderstand erwünschtSpeichern und TransportierenStromBrennstoffzellenGeschichteKnallgas setzt Kräfte freiGesucht: Die Traum-MembranPeriodischer Betrieb schafft neue EnergieWinzlinge mit riesiger Oberfläche
Die "Lunge" der Hochtemperatur-BrennstoffzelleRetten Brennstoffzellen die Mobilität?Ressourcenschonung und UmweltTreibhaus ErdeTreibhaus ErdeFolgen des TreibhauseffektsMaßnahmen gegen den KlimawandelKohlendioxid sicher endlagern?Klimafreundliche KohlekraftwerkeTransport und Speicherung von CO2WerkstoffeRisse sprengen SchallmauernIntelligente MaterialienMetalle gut in FormAusgekochter Stahl für das Auto von morgenVerkehrBlicke in den laufenden Motor: Neutronen sehen mehr als RöntgenstrahlenAusgekochter Stahl für das Auto von morgenSicherheit durch ESPHochdruck-Diesel-DirekteinspritzungAlltagsphänomeneUnsere Welt - die ErdeThemenAtmosphäre und Ozean, Wetter und KlimaKlimaforschungDer TreibhauseffektDas KlimaDer Klimawandel kommt in FlussDer Herr der RingeAtlantik nach Jülich geholtWolken unter kosmischem EinflussKlimaforschung per LinienflugBlick in die PolarwolkenDas WetterZeichenlehre der WetterkarteMeteorologieHurrikane - die Wärmekraftmaschinen der TropenDie MeereDie Kräfte der GezeitenTsunami - die Gefahr durch Seebeben
Erdkruste und ErdinneresSeismologie - ein Fenster zum ErdinnerenDie Erde - eine WärmekraftmaschineGeowissenschaften und FestkörperphysikDas Magnetfeld der ErdeDas Magnetfeld der ErdeErddynamo zieht Kraft aus WärmePhysik und UmweltGrundlagenforschung ist unverzichtbarEin GPS für Umwelt-ChemikalienDer Blick in den BodenVom Winde verwehtSmog über dem MittelmeerBallonflüge im arktischen PolarwirbelMethodenTiefbohrungen - Blicke in die ErdkrusteNumerische WettervorhersageSatelliten zur Vermessung der ErdeNeutronenforschung an komplexen GeosystemenGroßer Alarm vor großen WellenInstrumenteDer Satellit GOCE - Gravitationsmessung und vieles mehrGroßgeräte für die PolarforschungMaria S. Merian
Aurora BorealisForschungsflugzeug "Polar 5"Projekte im Polarjahr 2007/2008Rascher Rechner rafft das KlimaDatenübertragung per DelfinfunkAlltagsphänomeneDas WeltallThemenDer UrknallNobelpreis für Physik 2006: Mikrowellen StrahlungshintergrundUrknall und großräumige StrukturenVon großen Wänden und leeren Räumen - die Architektur des KosmosEinstein und die Kraft des leeren RaumsDie Entstehung der Elemente
Nukleare Astrophysik: Elementsynthese im Universum
Wir Kinder des Weltalls - tote Sterne sind unsere VorfahrenGold im Gebiß, Titan in der Hüfte - was wir Sternexplosionen verdanken
Rätselhafte Eisenfabrik im Universum
Dunkle Materie und Dunkle EnergieWie man sieht, sieht man (fast) nichts - Dunkle Materie sagt, wo es lang gehtWeshalb gibt es "Dunkle Materie"?Dunkle Materie: Geheimnisvolle Teilchen im VerborgenenDer rasende Kosmos - Dunkle Energie, die mysteriöse Supermacht im AllJenseits des Sonnensystems: Galaxien und QuasareGalaxien und GalaxienhaufenVon Spiralen und Ellipsen - wie haben sich die Galaxien entwickelt?Was Galaxien im Herzen tragenDas Massemonster im Herzen der MilchstraßeStern tappt in Schwerkraft-FalleKaum Sterne, viel heißes Gas - Etikettenschwindel GalaxienhaufenBlaue Flecken im All - wenn rempelnde Galaxien Sterne zündenVon kalten Wolken und heißen Kugeln - das Rätsel der SternentstehungQuasareBlick durch eine kosmische LupeUnd es ward Quasar - wie dem Kosmos ein Licht aufgingBewohner des Kosmos: die SterneDie Masse macht's! Wie sich Sterne entwickelnMassereiche Sterne und die kosmischen ZutatenSonne & Co. - Leben nur bei langem AtemSchwarze Löcher - im Weltall und im MikrokosmosNobelpreis für Physik 2002: Neutrinos und RöntgenastronomieUnser SonnensystemSonneSonne im LeistungshochPlaneten und KometenMars - Atmosphäre löst sich in Luft aufSaturn - Besuch beim Herrn der RingeSchleier um Titan gelüftetAusflug zur ErdeScheinverwandtschaft in der AsteroidenfamilieFremde Welten: Extrasolare PlanetenWir sind nicht allein - extrasolare PlanetenDen Schwestern der Erde auf der Spur
Linsen und Finsternisse - wo sind die fremden Erden im All?Neutrinos, kosmische Strahlung und GammastrahlenausbrücheGeschichte der AstroteilchenphysikKosmische StrahlungGammastrahlenausbrücheWeltraum und Boden - nur der "Doppelblick" entschleiert die BurstsKollabierende Sterne und lichtschnelle Jets - was treibt Gamma Ray Bursts?Gravitation und Relativitätstheorie
Gravitationswellen: am Puls des Universums
Wenn sich die Bilder biegen - was Gravitationslinsen über das All verratenMethodenKosmologischer ErkenntnisgewinnKosmologie und dunkle MaterieAuf der Jagd nach Dunkler MaterieDunkle Materie: Spurensuche im WeltallTheoretische Teilchenkosmologie: vom Urknall bis heuteVirgo: Supercomputer simulieren die kosmische StrukturentstehungSupernovae, Hypernovae und verschmelzende SterneOptische BeobachtungenDie Technik des Riesen: Extrem scharf sehen im Infrarot mit dem ELTLBT - Mit Zweien sieht man besserNachweis von Kosmischer Strahlung
Kosmische Strahlung: Das nichtthermische Universum
Ganz groß trifft ganz klein - den Kosmos in die Zange nehmenVon Bergwerken und ewigem Eis - Nachweis neuer TeilchenBlaue Blitze aus dem Kosmos - Das HESS-ExperimentDer Kosmos im Wassertank bei AUGERNachweis von Neutrinos
Neutrinos: Botschafter aus dem Universum
Kaum Reaktion, viel Information - was Neutrinos über das All verratenTheoretische NeutrinophysikNeutrino-Teleskope - neues Fenster ins AllKosmische Spuren im ewigen EisAkustische Neutrinosuche: Horchposten für hochenergetische NeutrinosNachweis von GravitationswellenIndirekter und direkter Nachweis von GravitationswellenGestauchte Strecken in Niedersachsen - der Nachweis von GravitationswellenWie genau entstehen Schwarze Löcher? Gravitationswellen zeigen es!InstrumenteOptische TeleskopeBeobachten mit dem VLT - Wenn es Nacht wird in ChileDas Extreme-Large-Telescope (ELT) - Europas gigantischer Griff nach den SternenDetektoren für kosmische TeilchenKASCADE-Grande: Luftschauer über KarlsruheLOPES "sieht" Radioblitze kosmischer StrahlungsteilchenMAGIC: das Gammateleskop neuer TechnologieMAGIC macht's möglich: Stimmen zum Gammastrahlen-Auge auf La PalmaDas High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.) zeigt die Galaxis in einem neuen Licht"Sehen, was eigentlich nicht zu sehen ist - wie H.E.S.S. der Gammastrahlung aus dem All nachspürt"
CRESST: Jagd auf Teilchen der Dunklen Materie
CAST: Axionen aus dem Inneren der SonneBorexino: Spektroskopie von Sonnenneutrinos mit Borexino und LENAANTARES und KM3NeT: Tiefsee-Neutrinoteleskope im MittelmeerBaikal-NT200, AMANDA und IceCube: Neutrinoastronomie in Wasser und EisWeltraum-ExperimenteDas Weltraum- observatorium PLANCK: Bilder des Mikrowellen-HimmelsGLAST: das Weltraumobserva-torium für die GammaastronomieAMS sucht Antimaterie und Dunkle MaterieRosetta - Der KometenjägerGravitationswellen - DetektorenGravitationswellen-Astronomie: Theoretische Berechnung und Astrophysikalische QuellenGeo600 und LISA: den Gravitationswellen auf der SpurAlltagsphänomene
Physik hinter den Dingen
Stern von Bethlehem
Olbers-ParadoxonSchlittschuhlaufen
Ski-Gleiten
Farbe von EisbergenFahrradLawinenSpringflutDonnerFußball auf dem MondBlitzentstehungGroßer MondLeuchtende T-ShirtsTreibhauseffektMikrowellenherdFunkelnde Sterne"Blaue" DVDsHimmelsblau und AbendrotAuslesen einer CD-ROMSonnenfinsternisTrockenheit von WinterluftBananenflankeMasse von Schnee
Forschung und Studium
Beruf Physiker/inDer BerufDer Beruf (Teil 2)Interview Harald LeschPortrait Hartmut EigenbrodPortrait Sonja SchuhPortrait Hergen SchultzeForschungsatlasForschungslandschaftForschungsatlasForschungsförderungBMBFDFGEU-Förderung7. FPERA-NetESFRIForschungsorganisationenMax-Planck-Gesellschaft (MPG)Max-Planck-Institute (MPI)Helmholtz-GemeinschaftHelmholtz-ZentrenDLRFZ JülichLeibniz Gemeinschaft (WGL)Leibniz - InstituteFraunhofer-Gesellschaft (FhG)Fraunhofer-InstituteAndere öffentliche EinrichtungenFachvereinigungenDPGAGDGGDMGRDSKFPEuropäische ForschungszentrenCERNCERN - ein europäisches Forschungszentrum von Weltformat50 Jahre CERN im Jahr 2004Festveranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum von CERN50 Jahre CERN - die MeilensteineDie Ursprünge des CERNDas SC, die erste MaschineEine bahnbrechende EntdeckungEine neue Klasse von DetektorenAuf der Spur der BosonenWillkommen in der AntiweltDas große Graben
Infinitely CERN - Memories from fifty years of research50 Jahre CERN - in BildernAusblick - die Zukunft von CERNESO - Europäische SüdsternwarteESRF - SynchrotronstrahlungsquelleDie RöntgenquelleNutzer der ESRFAufbau und FinanzierungGeschichte der ESRFILL - Institut der NeutronenPhysik im StudiumHochschulenPhysikfachbereiche der UniversitätenFachhochschulenBundeswehrhochschulenPhysik in der SchulePhysik für KidsWissenskraft für Lehrkräfte
Forschungsatlas
Veranstaltungskalender
Medienarchiv
PodcastQuellen und HefteHefte der DPGHefte des BMBFHighlights der PhysikEnergie-PerspektivenForschen in JülichMaxPlanckForschungMaterial der GSIBesondere EinzelhefteFotoalbumWelt des AllerkleinstenWelt der QuantenWelt der Atome und MoleküleWelt des LichtsWelt der StoffeWelt des KomplexenWelt des LebensWelt der TechnikUnsere Welt - die ErdeDas WeltallPhysik vor OrtPhysik hinter den DingenForschung und StudiumMultimedia-Welten... des AllerkleinstenTeilchenphysik allgemeinDas Forschungszentrum CERNDer LEP-Beschleuniger bei CERNDer LHC-Beschleuniger bei CERNDas ATLAS-Experiment am LHCDas CMS-Experiment am LHCDas Computer-GRIDAntimaterieStringtheorieFAIRQuark-Gluon-PlasmaKern-Kern-Kollision... der StoffeBlicke in einen laufenden Motor
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik... unserer ErdeAnimationsfilme in der Meteorologie... des WeltallsSOHO SonnenobservatoriumXMM-RöntgensatellitESO Very Large TelescopeDas Neutrinoteleskop AMANDAMax-Planck-Institut für AstrophysikSonneMagnetfelderKosmosKometenOrionnebelNovaNeutronensterneJetsGravitationslinsen... in Forschung und StudiumSchulversuche im FreihandexperimentPhysikalische Phänomene: Team anderthalbAnnalen der Physik
Über Welt der Physik
Wir über unsImpressumMetin TolanGeorg BotzSiegfried GroßmannRainer KoepkeHeiner Müller-KrumbhaarJürgen RichterKonrad SamwerLudwig SchultzBeatrix Vierkorn-RudolphHermann-Friedrich WagnerEhemalige MitwirkendeKuratoriumSilke Bargstädt-FrankeKlaas S. de BoerHelmut EschrigPeter FromherzRobert KlannerMichael KobelBernhard KramerJürgen MlynekFrank PobellWolfgang SandnerAndreas SchäferGisela Schütz
Joachim E. Trümper
Albrecht Wagner
Joachim Wambsganss
Eberhard F. WassermannUlrike WoggonRedaktionMitarbeiter gesuchtPraktikumKristina BöhlkeHeidrun Bojahr
Ilka Flegel
Karin GriewatschRainer KayserJens KubeJan Oliver LöfkenDirk H. LorenzenDörte SaßeDirk RathjeSven TitzHans ZeklAutoren für WdPGisela AntonFrank ArnoldChristina BeckFrank BertoldiWim de BoerFritz BoschJohannes BlümerWilli BrandThomas Bührke
Vanessa Circel
Astrid DähnKarsten DanzmannRenée DillingerGuido DrexlinJens EggersGerd EisenbeißKlaus EitelTorsten EnßlinFrank FrickMichael GlobigKarin GriewatschFrank GrotelüschenTheodor W. HänschUte HänslerAnne Hardy-VennenAndreas HaungsKlaus HeinlothIna HelmsTom HerbstPeter HergersbergMarc HermannWerner HofmannHelmut HornungHans-Thomas JankaJosef JochumAxel KampkeRudolf KippenhahnAnnett KlimpelStefanie KomossaMarkus KusterGerhard LammelKarlheinz LangankeAnders LevermannGiselher LichtiManfred LindnerThomas LohseGuido MeierIsabella MilchRazmik MirzoyanRolf NahnhauerUlrike NellLothar OberauerWalter OelertHans Peter OepenAlexander PawlakWolfgang RichterWiebke RögenerBrigitte RöthleinRoland RzehakStefan SchaelGerhard SchäferBurkhard SchillingerBrigitte SchneiderKlaus SchoepeStefan SchönertTim SchröderKlaus R. SchubertMathias SchulenburgHans-Christian Schultz-CoulonJürg Schweizer
Wolfgang Seidel
Jens SimonReinhard SimonPaul SödingChristian SpieringVolker SpringelBrigitte Stahl-BusseAnnette StettienStefan StohlMarion ThustAndreas VesperThomas Vogt
Heinrich Völk
Manfred WeberChristian WeinheimerRoland WengenmayrChristof WetterichEberhard ZeidlerMenschen für WdPPartner für WdPWerbematerialPosterLogos
Erstellt: 2008-12
X
Y
Z
Bücher zur Kategorie:
Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Physik, Física, Physique, Fisica, Physics, (esper.) fiziko
A
B
Baker, Joanne (Autor) / Gerl, Bernhard (Übersetzer)
50 Schlüsselideen Physik
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 1., 2nd Printing. (April 2010)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Dieses Buch nimmt sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Physik, durch Mikro- und Makrokosmos: Lernen Sie die wichtigsten historischen Meilensteine kennen, verstehen Sie die Naturgesetze, dringen Sie vor zu den Grenzen des Wissens und philosophieren Sie mit über die ganz großen Fragen unserer Welt! Nachvollziehbar und für einen breiten Leserkreis verständlich erklärt Joanne Baker jede der "50 Schlüsselideen" auf zwei Doppelseiten - knapp und informativ, (fast) ohne Formeln, dafür mit informativen Exkursen, biographischen Skizzen, Bildern und Zeitleisten. Station für Station vermittelt Ihnen diese Reise ein Gefühl für das Gedankengebäude der modernen Physik.
Der Bogen des Buches ist dabei weit gespannt: vom absoluten Nullpunkt bis zur Allgemeinen Relativitätstheorie, von Newton bis Neutron, von Lichtbrechung bis Raumzeit, von Thermodynamik bis Teleportation, von Schrödingers Katze bis zur String-Theorie.
Erstellt: 2011-07
Benke-Bursian, Rosemarie (Autor)
Brück, Jürgen (Autor)
Moderne Physik für Besserwisser
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Gondrom Verlag GmbH (Juni 2005)
Sprache: Deutsch
Bodanis, David
Bis Einstein kam
Die abenteuerliche Suche nach dem Geheimnis der Welt
DVA
352 Seiten
...
Bodanis' Buch beschäftigt sich hauptsächlich damit, was diese Voraussetzungen genau sind. Es ist eine Hommage nicht nur an Albert Einstein, sondern auch an seine Vorgänger, wie zum Beispiel James Maxwell, Michael Faraday und Antoine Lavoisier, die heute weit weniger bekannt sind. Indem er ein Gleichgewicht herstellt zwischen schriftstellerischer Energie und wissenschaftlichem Gewicht, ist Bodanis ein Handbuch der modernen Physik und der Kosmologie gelungen. Er beschreibt das heutige Universum als einen Ausdruck von Masse, die, in der weit entfernten Zukunft, wieder zurück zur Energieseite der Gleichung übergehen und damit das "Reich der Materie" mit "einer großen Stille" ersetzen wird -- eine Vision, die gleichermaßen schön und zutiefst erschreckend ist.
...
(E?)(L?) http://www.davidbodanis.com/
Breuer, Hans
Atlas zur Physik
dtv
2 Bände
397 Seiten
- Band 1: Mechanik, Akustik, Thermodynamik, Optik
- Band 2: Elektrizität, Magnetismus, Festkörper, Moderne Physik
(E?)(L?) http://www.dtv.de/
Bröcker, Bernhard
Atlas zur Atomphysik
(E?)(L?) http://www.dtv.de/
dtv
254 Seiten
Brooks, Michael (Autor)
Schleitzer, Anna (Übersetzer)
Die großen Fragen - Physik
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 1., Auflage (Juni 2011)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Physik beleuchtet Michael Brooks die oft verwirrenden Fragen dieser Disziplin, sei es zu Quantenphysik, Relativität oder der Natur der Realität. Wozu ist Physik da? Was ist Zeit? Was geschah mit Schrödingers Katze? Warum fällt der Apfel nach unten? Sind feste Stoffe wirklich fest? Warum gibt es nichts umsonst? Ist letztlich alles Zufall? Was ist Gottes Teilchen? Bin ich einmalig? Können wir durch die Zeit reisen? Wird das Erdmagnetfeld verschwinden? Warum ist E gleich mc2? Verändert ein Blick das Universum? Ist Chaos gleich Katastrophe? Was ist Licht? Geht es in der Stringtheorie um Bindfäden? Warum gibt es überhaupt etwas? Leben wir in einer Simulation? Welche ist die stärkste Naturkraft? Was ist das wahre Wesen der Realität?
(E?)(L?) http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1061060
Die Schlüsselfragen und entscheidenden Herausforderungen der Physik - aktuell und verständlich
Die neue Buchreihe Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln.
Der besondere Clou ist das ungewöhnliche Design im schicken Moleskine-Notizbuch-Look
Im vorliegenden Band Physik beleuchtet Michael Brooks die oft verwirrenden Fragen dieser Disziplin, sei es zu Quantenphysik, Relativität oder der Natur der Realität.
Aus dem Inhalt:
- Wozu ist Physik da?
- Was ist Zeit?
- Was geschah mit Schrödingers Katze?
- Warum fällt der Apfel nach unten?
- Sind feste Stoffe wirklich fest?
- Warum gibt es nichts umsonst?
- Ist letztlich alles Zufall?
- Was ist Gottes Teilchen?
- Bin ich einmalig?
- Können wir durch die Zeit reisen?
- Wird das Erdmagnetfeld verschwinden?
- Warum ist E gleich mc2?
- Verändert ein Blick das Universum?
- Ist Chaos gleich Katastrophe?
- Was ist Licht?
- Geht es in der Stringtheorie um Bindfäden?
- Warum gibt es überhaupt etwas?
- Leben wir in einer Simulation?
- Welche ist die stärkste Naturkraft?
- Was ist das wahre Wesen der Realität?
Der Autor Michael Brooks ist promovierter Physiker, Journalist und Buchautor.
Erstellt: 2011-07
Burke, James
Gutenbergs Irrtum und Einsteins Traum
Eine Zeitreise durch das Netzwerk menschlichen Wissens
PIPER
393 Seiten
...
Wer glaubt, unser heutiger Stand des Wissens und der Technik sei das Resultat einer geradlinigen und zwangsläufigen Fortentwicklung, wird sich von James Burke gerne eines Besseren belehren lassen: In zwanzig kurzweiligen Reisen durch das "Netzwerk menschlichen Wissens" offenbart sich die unplanbare, chaotische und überraschende Seite des Fortschritts. Die Dynamik des Wandels wird nicht gerade selten vom Zufall getrieben.
...
C
D
Digitale Bibl. DB000141
Wörterbuch Physik
Von Pedro Waloschek
(E?)(L1) http://www.digitale-bibliothek.de/band141.htm
Eine Einführung für Nichtphysiker wie z.B. Übersetzer, Journalisten, Schüler und technisch und mathematisch wenig vorgebildete Leser.
Die Physik ist eine lebendige Wissenschaft, laufend entstehen neue Bezeichnungen und Formulierungen. Das »Wörterbuch Physik« informiert über die jüngsten Entwicklungen, rund 5.500 Fachbegriffe, Abkürzungen, Symbole und Formelzeichen werden klar und verständlich erläutert. Erfasst sind die verschiedenen Themenbereiche der Physik: Mechanik, Akustik, Wärmelehre, Elektrizität, Optik und Magnetismus, Quanten- und Relativitätstheorie sowie Festkörperphysik. Neue Erkenntnisse über die Struktur der Materie - Atom-, Kern- und Teilchenphysik - sind gleichfalls berücksichtigt.
Pedro Waloschek, 1929 in Dresden geboren, promovierte in Physik an der Universität Buenos Aires. Später unterrichtete er an den Universitäten von Bologna und Bari, wo er sich auch habilitierte. Über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen zeugen von seiner Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Teilchenphysik. In den letzten Jahren hat er sich zunehmend der allgemein verständlichen Darstellung seines Faches gewidmet.
Zu dieser Ausgabe: © Wörterbuch Physik. Von Pedro Waloschek, München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1998.
Dittmar-Ilgen, Hannelore
Warum platzen Seifenblasen?
Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Hirzel, Stuttgart; Auflage: 4. A. (2003)
Sprache: Deutsch
Die Autorin dieser Physik für Neugierige hat jahrelang als Lehrerin gearbeitet - was man ihrem Buch im positiven Sinne anmerkt. Denn hier finden sich neben faszinierenden Fakten auch unzählige Experimente, die jeder ohne viel Aufwand zu Hause nachmachen kann.
Die Autorin holt uns dort ab, wo wir leicht zu packen sind: bei unserer Neugier auf ganz alltägliche Phänomene. Wie funktioniert eigentlich eine Lupe? Was ist eine Fata Morgana genau? Wie frittiert man Pommes frites am besten, und was geschieht dabei? Wie entstehen Eiszapfen? Und nicht zuletzt: Warum platzen Seifenblasen? Diese Fragen und viele andere beantwortet Dittmar-Ilgen auf eine einzigartige Weise: Sie zeigt uns das Wunderbare eines Phänomens, beschreibt, wo es in der Natur überall zu finden ist, flicht die Geschichte der wissenschaftlichen Erforschung und die physikalischen Hintergründe ebenso ein wie neuesten technischen Anwendungen und führt nicht zuletzt einfache Experimente zum Nachmachen vor, anhand derer man das Phänomen begreifen kann. Ob Saugknopf, Luftballon, Katzenauge oder Stonehenge: Hier werden ihre Geheimnisse entschlüsselt und verständlich gemacht.
Zum Beispiel die Seifenblasen: Die Autorin gibt in diesem Kapitel nicht nur Aufschluss über Druck (wieso platzt die Seifenblase?), Interferenz (wieso schillert sie bunt?) und das mathematische "Plateau-Problem" (Seifenhäute spannen sich immer über die kleinstmögliche Fläche). Sie erklärt auch, wieso eine Bierkrone nach kurzer Zeit zusammenfällt - und gibt jede Menge Rezepte für die ideale Mischung zur Herstellung dauerhafter Seifenblasen.
Zwei kleine Mängel: Das Buch ist etwas spröde geschrieben, und zu manchen Experimenten hätte man sich veranschaulichende Zeichnungen gewünscht. Insgesamt wird hier jedoch anhand alltäglicher, aber faszinierender Phänomene jede Menge Naturwissenschaft vermittelt, und zahlreiche Literaturhinweise und Internet-Adressen regen zum Weiterforschen an. Sogar Physikunterricht-Geschädigte werden zwangsweise sowohl Spaß an diesem Buch haben als auch etwas lernen.
Gabi Neumayer
Kurzbeschreibung
Fettaugen auf der Suppe, tropfende Wasserhähne und schillernde Seifenblasen sind ganz alltägliche Kleinigkeiten, über die wir uns keine Gedanken machen. Warum eigentlich nicht? In einem zugefrorenen Teich, einem Katzenauge oder einem Kuchenteig verbergen sich ungeahnte Rätsel und Naturgesetze. Wer Lust hat, kann sie mit einfachen Experimenten erforschen. Physik muss nicht trocken und theoretisch sein - hier wird sie spannend und lebendig.
Drösser, Christoph (Autor)
Der Physikverführer
Versuchsanordnungen für alle Lebenslagen
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: rororo (1. Oktober 2010)
Sprache: Deutsch
Physik für alle Lebenslagen Ist ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos schlimmer als eine Fahrt gegen die Wand? Wie müsste King Kong in Wahrheit aussehen - oder eine zwanzig Meter große Frau? Und warum eigentlich platzen Würste im heißen Wasser immer längs auf? - Wie schon in seinem Bestseller «Der Mathematik- verführer» erzählt Christoph Drösser unterhaltsame Alltagsgeschichten und erklärt mit ihnen eingängig, wie die Kräfte der Natur auf uns und unsere Umwelt wirken, dazu bietet er noch pfiffige physikalische Kopfnüsse an.
Christoph Drösser, geboren 1958, ist Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung "Die Zeit". Von 2004 bis 2006 entwickelte er als Chefredakteur das Magazin "Zeit Wissen". Bekannt wurde er durch seine "Zeit"-Kolumne "Stimmt's und die daraus entstandenen Bücher, und durch sein Buch „Der Mathematikverführer“ (2008), das ebenfalls zum Bestseller wurde. 2005 wurde Drösser vom Medium-Magazin zum "Wissenschaftsjournalisten des Jahres" gekürt. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: "Der Physikverführer" (2010), "Stimmt's? Das große Buch der modernen Legenden" (2010).
Erstellt: 2012-04
E
F
Fischer, Ernst Peter (Autor)
Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum
Durch die Hintertür zur Wissenschaft
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (8. September 2008)
Sprache: Deutsch
<
Kurzbeschreibung
Wissenschaft wird von Menschen gemacht, und manche von ihnen haben so gute Ideen, dass ihre Namen damit verbunden werden: "Mandelbrots Baum", "Maxwells Dämon", "Schrödingers Katze", "Poincarés Vermutung" oder "Einsteins Spuk" etwa. Ernst Peter Fischer versteht es wie kein zweiter, die Faszination von Wissenschaft ebenso anschaulich wie unterhaltsam zu vermitteln. Er erläutert auf verständliche Weise, was sich hinter den genannten Entdeckungen verbirgt und liefert so durch die Hintertür eine Einführung in die faszinierende Welt der modernen Naturwissenschaften.
Erstellt: 2013-01
Fisher, Len
Reise zum Mittelpunkt des Frühstückseis
Streifzüge durch die Physik der alltäglichen Dinge
Campus
290 Seiten
G
Gerthsen, Christian (Autor)
Meschede, Dieter (Herausgeber)
Physik
Gebundene Ausgabe: 1162 Seiten
Verlag: Springer Berlin Heidelberg; Auflage: 24., überarb. Aufl. (27. September 2010)
Sprache: Deutsch
Erstellt: 2012-04
Gleick, James (Autor)
Isaac Newton: Die Biografie
Gebundene Ausgabe: 260 Seiten
Verlag: Albatros Im Patmos Verlag (15. Januar 2009)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Die umfassende und faszinierende Biografie eines begnadeten Menschen, dessen weitreichende Entdeckungen und zahlreiche Erfindungen unser heutiges Weltbild gestalteten. Sir Isaac Newton war Wissenschaftler mit Leib und Seele - er forschte und verzweifelte, entdeckte und stritt. Sein Enthusiasmus beflügelte alle Ideen und Pläne. Unabhängig davon, ob es sich um die Formulierung des Gravitationsgesetzes, die Konstruktion des ersten Spiegelteleskops, die Suche nach dem Stein der Weisen oder um Debatten zur Trinität Gottes handelte. James Gleick präsentiert dem Leser diese schillernde Persönlichkeit mit all ihren Facetten.
Über den Autor
James Gleick ist Journalist, Essayist und Autor für die Themen Technologie und Wissenschaft. Sein Werk über die Geschichte der Chaos-Theorie und seine Biografie über den Quantenphysiker Richard Feynman waren weltweit Bestseller. Der Harvard-Absolvent arbeitet unter anderem für die New York Times.
(E?)(L?) http://www.jokers.de/3/15764989-1/buch/isaac-newton.html
Die Biografie: Leben, wissenschaftliches Wirken, geistliche und gesellschaftliche Verstrickungen des genialen Forschers Isaac Newton (1643 - 1727). Er erfand das erste Spiegelteleskop und entdeckte das Gravitationsgesetz. Er legte den Grundstein für die moderne Physik und Mathematik. Doch wussten Sie, dass er auch nach dem »Stein der Weisen« suchte? Dass er gegen kirchliche Lehren polemisierte? Dass er mit diebischem Vergnügen Streit mit Kollegen vom Zaun brach? Lernen Sie die schillernde Persönlichkeit des begnadeten Naturphilosophen kennen!
Erstellt: 2012-07
Grasse Tyson, Neil de
Merlins Reise zur Erde
Neue Fragen und Antworten zum Universum
Neil de Grasse Tyson
PIPER
313 Seiten
Kurzbeschreibung
Wie groß ist die Chance, dass ein Mensch mehr als einmal im Leben mit demselben Luft-Molekül in Berührung kommt? Wieviele Galaxien können wir mit bloßem Auge sehen? Warum ist der Nordpol wärmer als der Südpol? Auch das zweite "Merlin"-Buch des Astrophysikers Neil de Grasse Tyson bietet Sternguckern und Amateur-Kosmologen eine Fülle von Informationen.
H
I
J
K
L
M
N
O
O'Hare, Mick (Herausgeber)
Brandau, Birgit (Übersetzer)
Holl, Hans Günter (Übersetzer)
Schickert, Hartmut (Übersetzer)
Wie man mit einem Schokoriegel die Lichtgeschwindigkeit misst
und andere nützliche Experimente für den Hausgebrauch
Broschiert: 256 Seiten
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 4 (4. März 2009)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Machen Sie mal Ihren Küchenschrank auf. Stehen da Milch und Essig? Machen Sie doch Plastik daraus. Und mit dem Schokoriegel, den Sie in der hintersten Ecke finden, messen Sie in der Mikrowelle die Lichtgeschwindigkeit. Mick O'Hare vom New Scientist Magazin zeigt mit seinen Do-it-yourself Experimenten, wie jeder von uns auch komplexe wissenschaftliche Rätsel am eigenen Küchentisch lösen kann. Sie werden dieses verblüffende und aberwitzige Buch nicht mehr aus der Hand legen können - und auf jeder Party eine Menge zu erzählen haben.
Über den Autor
Mick O'Hare, 1964 in Mirsfield/England geboren, ist Redakteur bei der Zeitschrift »New Scientist« - der führenden englischen Wochenzeitschrift für Wissenschaft und Technik. Zuletzt erschien im Fischer Taschenbuch Verlag »Wie dick muss ich werden, um kugelsicher zu sein?«.
Erstellt: 2010-10
P
Pickover, Clifford A.
Das Physikbuch
Vom Urknall zum Teilchenbeschleuniger
250 Meilensteine in der Geschichte der Physik
(E?)(L?) http://www.froelichundkaufmann.de/Kulturgeschichte/Das-Physikbuch-Vom-Urknall-zum-Teilchenbeschleuniger-250-Meilensteine-in-der-Geschichte-der-Physik.html
»Sie kultiviert einen ewigen Zustand des Staunens über die Grenzen des Denkens, das Walten des Universums und unseren Platz in der weiten Landschaft aus Raum und Zeit, die wir unser zu Hause nennen,« so schön kann man das Wesen der Physik umschreiben, und so poetisch kann es zu Recht der Autor dieses Buches tun.
- Ist eine Zeitreise möglich?
- Wann erblickten die Menschen die »dunkle Seite des Mondes«?
- Könnten wir wirklich in der »Matrix« leben?
Das sind nur einige Beispiele für die bewegenden Fragen, die in diesem wundervoll illustrierten Buch beantwortet werden. Pickover nimmt uns mit auf eine Reise durch 250 der größten Errungenschaften der »Grundlagenwissenschaft« Physik. Wir betrachten nicht nur verblüffende Wunderdinge wie den 1965 zum ersten Mal hergestellten »Flummi« mit seiner Ultra-Springkraft, sondern auch Meilensteine der Technik und der angewandten Physik, die Fortschritte in unserem Verständnis astronomischer Objekte und einige durchaus philosophische Themen. Die Zeitschiene reicht Milliarden von Jahren bis zum Big Bang zurück und Billionen von Jahren voraus bis zur »Quantenauferstehung« - und deckt dabei so mitreißende und unterschiedliche Themen wie dunkle Energie, Paralleluniversen, den Doppler-Effekt, den maxwellschen Dämon und die Saturn-Ringe ab.
Denkwürdige Formeln und Physikbegriffe werden neben faszinierenden Beispielen aus der Wirklichkeit erläutert, ergänzt von Fakten über die größten Denker wie Isaac Newton, James Clerk Maxwell, Marie Curie, Albert Einstein, Richard Feynman und Stephen Hawking.
»Pickover beschreibt Welten, die weit über die Wirklichkeit hinausgehen, die wir kennen,« so die New York Times, und »Bucky Fuller dachte im großen Maßstab und Arthur C. Clarke denkt im großen Maßstab, aber was heißt das schon im Vergleich zu Pickover?« meint das Magazin Wired - wenn dies keine Empfehlung ist!
2014, (SA) 19 x 22 cm, 528 Seiten, zahlr. teils farb. Abb., geb.
Erstellt: 2014-03
Puntigam, Martin (Autor)
Oberhummer, Heinz (Autor)
Gruber, Werner (Autor)
Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln
Was wir von Tieren über Physik lernen können
Gebundene Ausgabe: 296 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG (24. September 2012)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Seit 2007 begeistern sie das Publikum mit ihrer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und schwarzem Humor: die Science Busters oder auch "die schärfste Science-Boygroup der Milchstraße". In "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln" begeben sich die beiden Physiker Prof. Heinz Oberhummer und Werner Gruber sowie der preisgekrönte Satiriker Martin Puntigam auf eine Reise ins Tierreich. Dabei stoßen sie auf verblüffende und faszinierende wissenschaftliche Phänomene. Wussten Sie, dass Krebse Karate können, Schweine im Dunkeln leuchten und Kakerlaken mit abgetrenntem Kopf Sex haben? Die Science Busters erklären, wie es funktioniert: wie Meeresschnecken fürs Abitur lernen, warum sich Bärtierchen zuweilen wie Boris Becker fortpflanzen und weshalb Juwelenkäfer beim Flaschendrehen immer verlieren. Wissenschaft für alle. Spektakulär, lehrreich und unterhaltsam.
Über den Autor
Seit 2007 gibt es die "Science Busters" als Bühnenshow und Radiokolumne (FM4), neuerdings auch als Fernsehsendung (ORFeins) und in Buchform. Ihr letztes Buch "Wer nichts weiß, muss alles glauben" war "Buchliebling 2011" und wurde zum Bestseller. Werner Gruber ist Experimental- und Neurophysiker an der Uni Wien und Autor der Bestseller "Unglaublich einfach. Einfach unglaublich" und "Die Genussformel". Heinz Oberhummer, emeritierter Professor für Kern- und Astrophysik an der TU Wien, sorgte mit seinen Arbeiten über die Feinabstimmung des Universums für internationales Aufsehen. Sein Buch "Kann das alles Zufall sein?" wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2009. Martin Puntigam, mehrfach ausgezeichneter Satiriker, arbeitet in Wien u. a. für die ORF-Radiosender Ö1 und FM4.
(E?)(L?) http://www.wissenschaft-shop.de/Geschenkideen/Geschenke-fuer-Ihn/Gedankenlesen-durch-Schneckenstreicheln-Tierische-Physik.html
Inhalt
- Die Mitglieder der schärfsten Science Boygroup der Milchstraße: ...7
- Vorwort ... 15
- Kapitel I | Menschen
- Hier bin ich Mensch ... 22
- Rinks und Lechts ... 39
- Was denkt sich der Mensch eigentlich? ...46
- Im Banne des Seehasen ... 55
- Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln ...58
- Kapitel II | Tiere
- 1, 2, 3, drei Felder sind frei ...68
- Mein Partner mit der kalten Schnauze ... 72
- Doppelblindes Vertrauen ... 76
- Törööööö! ... 78
- The People of Lausanne vs. Melolontha ... 80
- Das kalte Herz der Schildkröten ...86
- Kapitel III | Attraktionen
- Tod, wo ist dein Stachel? ... 110
- Der Hering furzt, die Forscher lachen, so kann man billig Freude machen ... 119
- Bombä, Alder ... 120
- Pingu macht Druck ... 124
- Ein Quantum Frosch ... 130
- Kapitel IV | Sex, Drugs and Rock 'n' roll
- G-force ... 138
- Liebe Schwestern und Schwestern ... 149
- Lass uns schmutzig Liebe machen ...152
- Ice, Ice, Baby ... 159
- Salz auf unserer Haut ... 160
- Lucy in the Sky with Diamonds ... 167
- Fly, Robin, Fly ... 174
- Binge-Drinking auf Malaiisch ... 179
- Mouse Clubbing ... 183
- Letzte Runde ... 184
- Kapitel V | Himmel und Hölle
- We have liftoff ... 188
- Die Gummibärenbande ... 196
- Health & Safety ...203
- Superjoghurt rettet die Welt ... 205
- Fisches Blitz ... 209
- Der Blitz im Silbersee ... 215
- Zum Goldenen Hirschen ... 218
- You Can’t Leave Your Head on ... 226
- Die Bestie Mensch ... 231
- Kapitel VI | Unsterblichkeit
- Neues von der Klatschmohnwiese ...236
- The End of the World as We Know It ... 242
- 1)I-Robot - Als wär’s ein Teil von mir ... 245
- Können vor lachen ... 248
- 2) The Beast within - Feuersalamander, Beine auseinander ... 252
- Ich hab dich zum Fressen gern ...256
- Schwein ist mein ganzes Herz ... 260
- Es war einmal … der Mensch ...266
- Gib mir acht ... 272
- Anhang ... 281
- Dank ... 283
- Nachweise ...284
- Sach- und Personenregister ... 289
Erstellt: 2012-10
Q
R
Rößler, Wolfgang (Autor)
Eine kleine Nachtphysik
Große Ideen und ihre Entdecker
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 3 (2. Mai 2009)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Wolfgang Rößler erzählt bestechend einfach, wie die großen Köpfe der Physikgeschichte auf ihre bedeutenden Ideen gekommen sind und wie diese aussehen. Die Mischung aus Anekdoten, Indiskretionen und sehr gelungenen Erklärungen komplizierter Sachverhalte ist fesselnd geschrieben, und nicht nur die Personen werden wieder lebendig, auch ihre Theorien und Modelle. Wer sich in Physik kaum auskennt, wird vieles ganz nebenbei verstehen, und wer sich auskennt, wird sich vielleicht ein wenig ärgern, dass er all das schon einmal abstrakt lernen musste anstatt so eingängig wie in diesem Buch. Der Bogen ist weit gespannt von Newton und Galilei zu Einstein, Feymann, Fermi und Bohr; von Faraday und Maxwell zu Schrödinger, Dirac, Heisenberg und pauli; von den Anfängen der Wissenschaft zu den Fragen nach dem Wesen von Raum und Zeit und der Natur von Licht und Wärme. Von der Entdeckung des Atoms zur Formulierung der Quantenmechanik; von Beobachtungen des Sternenhimmels zu grundlegenden Entdeckungen und Gedanken der modernen Astronomie und Kosmologie.
Erstellt: 2010-06
S
T
Tolan, Metin (Autor)
Stolze, Joachim (Autor)
Geschüttelt, nicht gerührt
James Bond und die Physik
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 4 (Januar 2009)
Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung
Nie war die Vermittlung physikalischen Wissens aufregender. Seit 13 Jahren geht Professor Tolan den technischen Spielereien aus den Bond-Klassikern auf den Grund und fühlt den Kompetenzen des Supertüftlers Q auf den Zahn: Kann man wirklich mit einem Raketenrucksack durch die Luft fliegen? Dass sich 007 bei seinen atemberau-benden Stunts nie den Hals bricht, ist nämlich nicht Glück, sondern angewandte Physik. Zusammen mit ihren Studenten berechnen Metin Tolan und Joachim Stolze Geschwindigkeiten von Verfolgungsjagden und Flugkurven rasender Autos und beantworten schließlich auch die Frage aller Fragen: Warum muss der Wodka-Martini geschüttelt sein und nicht gerührt?
Über den Autor
Metin Tolan, 1965 als Sohn deutsch-türkischer Eltern in Oldenburg geboren, ist seit 2001 Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund. Seine Leidenschaften sind Physik, Fußball und James-Bond-Filme. Die Vorträge, die er über diese aufregende Mischung hält, werden vom Publikum gefeiert. Joachim Stolze, geboren 1953, ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Dortmund.
Trefil, James
Physik im Strandkorb
Von Wasser, Wind und Wellen
rororo
288 Seiten
Tschernjak, Jurij B. / Rose, Robert M.
Die Hühnchen von Minsk
Und 99 andere hübsche Probleme
rororo
239 Seiten
Sprache: Deutsch
Broschiert - Rowohlt Tb.
Erscheinungsdatum: Dezember 2001
Auflage: 4., Aufl.
ISBN: 3499603632
Kurzbeschreibung
Großvater ist ein sehr schwieriger Mensch. Seine Frühstückseier müssen genau fünfzehn Minuten gekocht werden und keinen Augenblick länger oder kürzer. Eines Tages bittet er Sie, ihm das Frühstück zu bereiten, doch die einzigen Uhren im Haus sind zwei Sanduhren. Bei der größeren dauert es elf Minuten, bis der Sand durchgelaufen ist, bei der kleineren sieben Minuten. Was tun Sie? Knobeln und Kniffeln - der Erfolg aus den USA vom Massachusetts Institute of Technology in Boston (MIT).
U
V
W
Waloschek, Pedro
Wörterbuch Physik
(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/
Artikelnummer: 6006267
Artikelbeschreibung:
Kompakt, übersichtlich und voll auf der Höhe der Zeit: Von A wie Abarischer Punkt über D wie Diode, H wie Halbleiterdetektor, Q wie Quarks bis zu Z wie Zylinderspiegel sind in diesem Nachschlagewerk rund 5.500 Fachbegriffe, Abkürzungen, Symbole und Formelzeichen wissenschaftlich exakt und zugleich verständlich erläutert. Es deckt die wichtigsten Themenbereiche der klassischen und neueren Physik ab und ist nicht zuletzt wegen des günstigen Preises ein Muß für jede gutsortierte Handbibliothek. 2006. 586 S., 128 Abb., Englisch-deutsches Reg., geb. Tosa.
Wolke, Robert L. (Autor)
Reuter, Helmut (Übersetzer)
Was Einstein seinem Friseur erzählte
Naturwissenschaften im Alltag
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 10., Aufl. (Mai 2010)
Sprache: Deutsch
Erstellt: 2010-11
X
Y
Z