Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj
JP-Ismen

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

wikipedia.org - LdWadJ
Liste deutscher Wörter aus dem Japanischen

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_aus_dem_Japanischen

Die deutsche Sprache hat eine Reihe von Wörtern aus dem Japanischen übernommen.

Deutsch Anmerkungen
Anime von englisch animation
Aikido wörtlich: Weg des gegenseitigen Anpassens des [Kampf-]geistes
Bonsai wörtlich: Topfpflanzung
Bonze buddhistischer Priester. Übertragen: abfällige Bezeichnung für den Angehörigen einer Elite
Buschido wörtlich: Weg des Kriegers
Emoji Piktogramm (in elektronischen Textnachrichten)
Fugu Kugelfisch
Futon Schlafmatratze, die abends auf dem Boden (Tatami) ausgerollt wird
Geisha wörtlich: Person der Künste. Gesellschaftsdame
Ginkgo (auch: Ginko) Baumart, Name geht auf Engelbert Kaempfer zurück. In Japan selbst nach seiner Blattform Icho (Gänsefuß) genannt
Haiku Spezielle Form der japanischen Kurzpoesie
Harakiri Bezeichnet den Akt des Sich-den-Bauch-Aufschneidens beim Seppuku. Fälschlicherweise oft mit dem Begriff Seppuku gleichgesetzt und mit "(rituellem) Selbstmord" wiedergegeben
Hentai wörtlich: Abnormität, Perversion
Hikikomori wörtlich: sich einschließen; gesellschaftlicher Rückzug. Soziales Phänomen: extreme soziale Zurückgezogenheit.
Honne wörtlich: ursprüngliche Stimme. Die wahre Absicht, der echte Gedanke dahinter.
Ikebana wörtlich: lebendige Blumen
Judo wörtlich: sanfter Weg
Kaki Kakifrucht, Persimone, Honigapfel
Kamikaze wörtlich: göttlicher Wind
Karaoke wörtlich: leeres Orchester (? kara = leer, ?? oke ist die japanische Abkürzung des englischen Wortes orchestra)
Karate wörtlich: leere Hand. Richtiger Karate (??) Chinesische Kampfkunst
Karoshi (auch: Karoschi) Tod durch Überarbeiten
Kawaii niedlich oder süß
Kimono wörtlich: Sachen zum Anziehen
Koi wörtlich: Karpfen
Manga wörtlich: zwangloses Bild
Mikado Kaiser, wörtlich: Die ehrenwerte Pforte. (Der Name des Gesellschaftsspieles war ein Marketing-Gag)
Ninja wörtlich: eine Person, die spezielle Späh- und Verteidigungstechniken (??, ninjutsu) beherrscht
Origami wörtlich: Papierfalten
Reiki wörtlich: die Aura (rei oder r?=der Geist?+?ki=die Stimmung)
Rikscha Teil des Begriffs ??? jinrikisha (wörtlich: Menschen-Kraft-Fahrzeug)
Sake wörtlich: Alkohol
Samurai wörtlich: Dienender, heutzutage allgemein verwendet für mittelalterliche japanische Krieger (eigentlich Bushi)
Shinkansen wörtlich: neue Hauptlinie
Shiitake wörtlich: Pilz (take), der am Pasania-Baum (shii) wächst
Schintoismus (auch: Shintoismus) wörtlich: Weg der Götter
Shogun (auch: Schogun) wörtlich: Oberbefehlshaber
Soja bezeichnet eigentlich Sojasauce (shoyu)
Sudoku Verkürzung von ???????? (Suji wa dokushin ni kagiru), Logikrätsel mit Zahlen
Sumo ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs
Surimi wörtlich: zermahlenes Fleisch
Sushi Reisgerichte, ursprünglich mit gesäuertem Reis
Tamagotchi Wortschöpfung aus tamago "Ei" und uotchi "Uhr" (vom englischen "watch")
Tatemae wörtlich: Maskerade. Scheinbare Absicht, die zur Schau gestellt wird. Emotionen werden versteckt.
Tenno wörtlich: Himmelskaiser
Tofu Speise aus Sojabohnen
Tsunami wörtlich: Hafenwelle
Tycoon wörtl. Großer Gebieter, Finanzmagnat
Umami wörtlich: guter Geschmack
Yakuza Die Bezeichnung für die japanische Mafia geht auf die Zahlenkombination 8-9-3 zurück, die bei einem bestimmten Kartenspiel als völlig wertlos gilt
Zen Das Sanskritwort Dhyana bedeutet Meditation und wurde ins Chinesische als ?? (Chan'na) übernommen.



Erstellt: 2021-12

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj
JP-Ismen

A

B

C

D

E

F

G

H

Haschke, Barbara
Thomas, Gothild
Kleines Lexikon deutscher Wörter japanischer Herkunft
Von Aikido bis Zen

(E?)(L1) http://www.chbeck.de/Haschke-Thomas-Kleines-Lexikon-deutscher-Woerter-japanischer-Herkunft/productview.aspx?product=23150

2008. 181 S.: Paperback
ISBN 978-3-406-56813-8

Karate, Geisha, Harakiri und Kimono - diese Wörter kennt jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist. Aber wer weiß, was eine Batsu, eine Hara oder ein Sumotori ist? In diesem Buch sind die rund 500 Wörter zusammengestellt, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts aus dem Japanischen entlehnt wurden und Eingang in deutsche Wörterbücher gefunden haben. Sie werden nach ihren Wortbestandteilen erklärt und in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung erläutert. Ob Sportarten wie Judo oder Aikido, Speisen wie Tofu oder Sushi, Kunstformen wie Kabuki oder Manga - sie alle sind hier versammelt.

Barbara Haschke hat Ostasienwissenschaften und Ethnologie studiert und ist seit vielen Jahren als Übersetzerin, Trainerin und Beraterin im interkulturellen Bereich tätig.


I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z