Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Gemüse, Verdura, Légume, Verdura, Vegetable, (esper.) legomoj

A

apotheken-umschau.de
Obst- und Gemüse-Lexikon

(E?)(L?) http://www.apotheken-umschau.de/obst-und-gemuese

Das Obst- und Gemüselexikon

Obst und Gemüse enthält viele Vitamine und Mineralien - und wenig Kalorien. Hier entstehen Texte zu den hundert beliebtesten Sorten - von A wie Apfel bis Z wie Zucchini

Acerola, Aubergine, , Linsen, Lauch, Litschi - es gibt so viele leckere Obst- und Gemüsesorten. Wir arbeiten an einem Überblick über die beliebtesten Früchte und stellen nach und nach die hundert beliebtesten Sorten online.

Welche wertvollen Inhaltsstoffe stecken in Obst und Gemüse? Wann haben sie Saison und welche Tipps gibt es zur Zubereitung und Lagerung? Das erfahren Sie in den Lexikaeinträgen. Öfter mal ein Klick auf diese Seite lohnt sich - sie wächst und wächst.




Erstellt: 2015-11

B

bingenheimersaatgut.de
Gemüse

(E?)(L?) http://www.bingenheimersaatgut.de/de/Gemuese




Erstellt: 2014-01

Blumenkohl (W3)

Im Französischen heisst der "Blumenkohl" "chou-fleur". Und über einige Zwischenschritte geht auch der "Karfiol" auf das "Blumenkraut" zurück. Im Italienischen heisst es "cavolfiore" = "Kohlblume" und setzt sich zusammen aus "cavolo" = "Kohl" und "fiore" = "Blume". Auch im engl. "cauliflower" ist die Herkunft noch zuerkennen. Und das deutsche "Blumenkohl" ist damit als "umgekehrte" Lehnübersetzung zu erkennen.

In Österreich und Bayern findet man noch das Lehnwort "Karfiol".

Blumenkohl, engl. "cauliflower" hat die Hausdorff-Dimension log(13)/log(3) = 2,33 - Jeder Zweig trägt 13 3mal kleinere Zweige (1/3 große Zweige).

(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/das-wort-der-chou/1269788.html

das Wort: der "chou" - Sonntag, 08.10.2006 - Ob Blumenkohl oder Windbeutel, im Französischen hat das alles mit Kohl zu tun. Grund genug für Hinrich Schmidt-Henkel, über Kulinarisches zu sinnieren.


(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Kohl-Blumenkohl

Kohl-Blumenkohl

Allgemein | Anbau | Fruchtfolge | Sorten | Nahrung | Heilkunde | Abwehr | Schadbilder | Links | Alle Aspekte


(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Kultur: "Blumenkohl" | "Blumenkohle" | "Chinesischer Blumenkohl"


(E?)(L?) http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=Blumenkohl


(E?)(L?) http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/149,1/Chefkoch/Zwiebelsuppe-Blumenkohl-Dubarry-Chateaubriand.html

Zwiebelsuppe, Blumenkohl Dubarry & Chateaubriand


(E?)(L?) http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/blumenkohl


(E?)(L?) http://www.euphemismen.de/Alle/

"Blumenkohl" = "Geschlechtskrankheit"


(E?)(L?) http://www.europeana.eu/portal/record/03486/urn_resolver_pl_urn_urn_nbn_de_bvb_12_bsb00043364_7.html

Pisani, Vittore: Die Etymologie: Geschichte, Fragen, Methode

S.78


(E6)(L1) http://www.imagines-plantarum.de/


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/warenkunde/12548/Blumenkohl.html


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/zutat/Gemuese-Blumenkohl/134.html


(E?)(L1) http://www.lebensmittellexikon.de/b0000220.php

"Blumenkohl", "Romanesco", "Karfiol", Wissenschaftliche Bezeichnung: "Brassica oleracea convar. botrytis var. botrytis" Englisch: "Cauliflower" Französisch: "Chou-fleur" Spanisch: "Coliflor" Italienisch: "Cavolfiore"
...


(E?)(L?) http://www.lecker.de/kochenbacken/warenkunde_5857964134/artikel-21390-artikelansicht/Blumenkohl.html

...
Herkunft

Der Blumenkohl ist im Mittelmeerraum beheimatet und wird seit dem 16. Jahrhundert bei uns kultiviert. Heute wird Blumenkohl in der ganzen Welt angebaut, hauptsächlich in Asien und Europa. Spitzenreiter sind Indien, Frankreich, England und Italien.
...


(E?)(L1) http://www.mathcurve.com/fractals/choufleur/choufleur.shtml

"CHOU-FLEUR", "Cauliflower", "Blumenkohl"

Le "chou-fleur" est l'objet naturel permettant le mieux d'introduire la notion de fractal, formé d'un certain nombre de parties "semblables" au tout.
...


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Blumenkohl


(E?)(L?) http://www.mindat.org/index-B.html

Blumenkohlmagnesit


(E?)(L?) http://mundmische.de/synonyme/Blumenkohl


(E?)(L?) http://www.phil.muni.cz/german/mediaev/histsem/nofr-beisp-HS.htm

Lehnübersetzung: Blumenkohl


(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/pages/karfiol

"Karfiol", "Brassica oleracea var. botrytis", Synonym: "Blumenkohl", "Brüsseler Kohl"
...


(E3)(L1) http://gregor.retti.info/oewb/dat/B.list.html

Blumenkohl, der
Wortart: Substantiv
Wortbildung: Kompositum
Bedeutung: "Karfiol"
...


(E3)(L1) http://www.textlog.de/dornblueth.html
Otto Dornblüth: Klinisches Wörterbuch (1927): "Blumenkohlgewächs"

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Blumenkohl | Pastete (Blumenkohl) | Salat von Blumenkohl | Seeblumenkohl | Sommerblumenkohl


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Blumenkohl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Blumenkohl" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1770 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-01

C

D

duerr-samen.de
Gemüse-Saatgut

(E?)(L?) http://www.duerr-samen.de/saatgut.html

Obst- und Gemüse-Saat

| Artischocken | Auberginen | Bohnen | Brauhopfen | Erbsen | Erdbeerspinat | Erdbeeren | Fenchel | Gurken | Inkapflaume | Johanniskraut | Keimsprossen | Kindersorten | Kohl | Küchen-/ Heilkräuter | Kürbisse | | Mangold | Melonen | Möhren | Olivenbaum | Paprika und Pepperoni | Parakresse | Pastinaken | Pillensaatgut | Radies | Rauchtabak | Rettich | Rote Rüben | Saatbänder | Salat | Schwarzwurzeln | Sellerie | Spargel | Süßkraut | Spinat | Tomaten | Zitronengras | Zucchini | Zuckermais | Zwiebelsamen


Erstellt: 2014-01

E

Endivie (W3)

Die Bezeichnung der als Salat oder Gemüse verwendete Pflanze dt. "Endivie" geht über frz. "endive" ("chicorée sauvage"), ital. "endivia", zurück auf lat. "intiba", "intuba", "intubus", griech. "entýbion".

Für dt. "Endivie", frz., engl. "endive" verweisen mehrere Quellen auf eine ägyptische, semitische Herkunft mit ägypt. "tybi" = dt. "Januar". Wohl, weil der Salat in Ägypten in diesem Monat geerntet werden konnte.

Verwirrend ist, dass die dt. "Zichorie" der frz. "endivie" entspricht und umgekehrt der dt. "Endiviensalat" dem frz. "chicorée" entspricht. Die botanisch-sprachliche korrekte Zuordnung überlasse ich deshalb lieber den Fachleuten. Wie man bei ARTE erfahren kann, war auch in diesem Fall Napoleon indirekt beteiligt.

"Endiviensalat" (lat. "Cichorium endivia") gehört zur Famlie der Korbblütler und ist botanisch eine "Chicoréepflanze". Dieser Salat hat gekrauste Blätter und ist vollkommen winterhart. Ein naher Verwandter im Wildpflanzenreich ist die "Wegwarte".

Schon zur Zeit der alten Ägypter wurden Endivien als Gemüse genutzt. Erst im 13. Jahrhundert wurde in unseren Breiten diese Salatart bekannt. 1803 wurde sie in Nordamerika erstmalig angepflanzt. Heute sind die Hauptanbauländer die Niederlande, Frankreich und Italien.

Verschiedene Arten des Endiviensalat: "Glatter Endiviensalat" (lat. "Chicorium endivia var. latifolium") wird auch "Winterendivie" oder "Escariol" genannt.

Bei Adelung findet man:


Die "Cichorie", plur. inus. oder ohne Artikel "Cichorien", ein Nahme, unter welchem auch die "Wegewart" nebst ihrer Unterart der "Endivie" bekannt sind. S. diese Wörter. Aus dem Griech. und Latein. "Cichorium".

Die "Endivie, (viersylbig,) plur. inus. eine Art der "Wegewarte" oder "Cichorie", mit einzelnen gestielten Blumen und ungetheilten gekerbten Blättern; "Cichorium Endivia, L." die "Hindläufte". Vermuthlich aus dem Lat. "Intybus".


(E?)(L?) http://www.arte.tv/magazine/karambolage/de/das-wort-der-chicoree-karambolage

das Wort: der Chicorée - Sonntag, 13.5.2012 - Essen Sie gerne Endiviensalat? Oder lieber Chicorée? Nikola Obermann entwirrt für uns nun einen sehr komplexen Wortsalat.

Auf die Frage "Was ist Chicorée?" sagen Ihnen die Deutschen: "Chicorée sei das hier!". "So ein Quatsch", sagen die Franzosen, "chicorée ist das hier: Ersatzkaffee! Und das weiss-gelbe Gemüse ist natürlich eine "endive"!". Woraufhin die Deutschen erwidern, bei ihnen sei eine "Endivie" das hier, ein Spätsommersalat, den man vor dem Anrichten in ganz dünne Streifen schneide, so. Ob Sie mir nun glauben oder nicht, alle haben Recht. "Chicorée" und "Endivie" sind jeweils sogenannte falsche Freunde. Lassen Sie mich dieses Durcheinander für Sie entwirren.

Das ist eine "Wegwarte". Wegwarten sind asternartige Pflanzen mit hübschen blauen Blüten. Sie wachsen in Europa auf Wiesen und am Strassen- oder Wegrand und ihr wissenschaftlicher Name lautet "Cichorium intybus". Wenn man ihre Wurzeln trocknet, mahlt und röstet, erhält man ein Pulver, das so ähnlich wie Kaffee schmeckt aber kein Koffein enthält. Die Franzosen nennen dieses Pulver, von "cichorium" abgeleitet, "chicorée", die Deutschen nennen es "Zichorie". Man findet es hauptsächlich in Ersatzkaffeezubereitungen wie "Carokaffee" in Deutschland und dessen Verwandten "Ricoré", der in Frankreich sehr beliebt ist.

Anfang des 19. Jahrhunderts will Napoleon das englische Königreich mit einer Handelsblockade, der sogenannten Kontinentalsperre, in die Knie zwingen. Das hat zur Folge, dass Waren aus den englischen Kolonien, wie zum Beispiel Kaffee, in Europa knapp werden. Also baut man im Norden Frankreichs, in Holland, in Deutschland und in Belgien massenhaft "Cichorium intybus", also "Wegwarten" an, um daraus Kaffeeersatz herzustellen. Und eines Tages macht ein Belgier dann eine Entdeckung: seine im Keller eingelagerten Wegwartenwurzeln, die er mit Erde bedeckt hatte, haben im Dunkeln ausgetrieben und haben dicke, weiße Sprossen gebildet. Der Belgier probiert das seltsame Gemüse und findet es trotz seiner etwas bitteren Note recht schmackhaft. Das neuartige, blasse Gewächs kommt bald auf den Markt und wird, von "Cichorium intybus" abgeleitet, "chicon" genannt, eine Bezeichnung, die auch heute noch in Belgien und in Nordfrankreich gebräuchlich ist. Sein flämischer Name ist "Witloof", wörtlich "weißes Laub".

Dass ein Großteil der Franzosen es heute "endive" nennt, ist ein pures Missverständnis. Als das neuartige Gemüse nämlich 1878 zum ersten Mal in den Pariser Markthallen angeboten wird, nennt man es in Anlehnung an eine Verwandte der "Cichorium intybus", einer gewissen "Cichorium endivia", kurzerhand "endive de Bruxelles", "Brüsseler Endivie". Die Bezeichnung "endive" ist bis heute geblieben, auch wenn sie wissenschaftlich nicht korrekt ist.

Die oben erwähnte Verwandte des "Chicorée" widerum, also die "Cichorium endivia", wenn Sie aufgepasst haben, ist nichts anderes als der besagte Spätsommersalat, den die Deutschen in Streifen schneiden und wissenschaftlich völlig korrekt "Endivie" nennen. Die Franzosen sagen zu diesem Salat, je nachdem ob er glatt oder gekräuselt ist "chicorée scarole" oder "chicorée frisée", oder einfach "scarole" und "fries".

Text: Nikola Obermann
Bild: Alexandre Bayle


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_e_1.html

Endivien-Marketerie , * Seetang-Marketerie.

"Seetang-Marketerie", "Endivien-Marketerie", deutsche Form für den englischen Terminus "Seaweed Marquetry" und "Endive Marquetry", Bezeichnung für Einlagen von * Marketerien in Form zerissen-gefiederter Pflanzenranken, die den Blättern des Seetangs oder der Endivie ähnlich sind.


(E?)(L?) https://www.bingenheimersaatgut.de/de/Gemuese/Blattgemuese/Endivien

Endivien


(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/SalatEndivien

Salat/Endivien

"Cichorium endivia var. crispum." Korbblütler.

Es gibt "glattblättrige Winterendivie mit festem Herzen" ("Escariol", "C. e. var. latifolium"), "krause Endivie mit lockerem Herzen, stark zerteilten, gefransten Blättern" ("Friseé", "C.e. var. crispum") und "Schnittendivie" ("C.e. var. endivia"). Sie alle bilden wie ihre 'Mutter' "Wegwarte" eine Pfahlwurzel, ...
...


(E?)(L?) http://www.blumeninschwaben.de/Artenverzeichnis/deutsch_C_E.htm

Endivie Cichorium endivia Korbblütler


(E?)(L?) https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/ListeMain.jsp?page=1&ts=1458321536046

Verzeichnis zugelassener Pflanzenschutzmittel: Endivien


(E?)(L?) http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/endivien

Endivien
...
"Endivien" gehören zur Gattung der "Wegwarten" und stammen ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet. Bei dem Spätsommersalat unterscheidet man zwischen zwei Salatarten, dem glatten "Eskariol" und dem krausblättrigen "Frisée".
...


(E?)(L?) http://www.essen-und-trinken.de/rezept/340698/endiviensuppe-mit-ziegenkaese.html

Endiviensuppe mit Ziegenkäse


(E6)(L1) http://www.imagines-plantarum.de/

Endivie: ganze Pflanze - Blüte


(E?)(L?) http://jelitto.com/de/Pflanzeninformationen/Deutsche-Pflanzennamen/

HIERACIUM intybaceum - Endivien-Habichtskraut


(E?)(L?) http://depot.knaw.nl/10253/1/Nww_compleet_archief.pdf

ndl. "andijvie" "plant", "groente" - Deens "endivie"; Russisch. "endivij"; Indonesisch "andewi"; Javaans "andewi"; Soendanees "andewi; Papiaments "andijvie" (ouder: "andijvi").


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/idg/4A/idg.html

ide. "*edh-" (1), idg., Adj.: nhdt. "spitz"; nengl. "sharp" (Adj.), "pointed";

Rekontruktionsbasis: Pokorny 289 (425/6), ital., kelt., germ., balt., slaw.;

Verweise: s. "*edhlos";


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Altgriechisch-HP/Griechisch-Internetdatei.doc

"sšrij" ("séris"), gr., F.: nhdt. "Endivie", "Zichorie";

Etymologie: Herkunft ungeklärt;

Literaturhinweise:

Frisk 2, 693


(E?)(L?) http://www.kraeuter.ch/_texte/pflanzen_abc.htm

Endivie - Antivien, weiß Endivien, krauß Endivien, klein Endivien, Scariol, Gartenscariol, weisser Gartenscariol


(E?)(L?) http://www.kraeuter.ch/_texte/endivie.htm

ENDIVIE - Wegwarte

Cichorium - Compositae

VON DER ENDIVIEN UND JHREN GESCHLECHTEN.
...
Von den Namen der Endivienkräuter.

Es hat der "wilde Lattich" mit einem andern Namen/ die "Gänßdistel" oder "Gänßzung" genannt/ bey den gemeinen unerfahrnen Aertzten und Apotheckern/ sonderlich aber bey den Calendermachern und vermeinten Himmelskünstlern/ die statt der wahren und rechten "Endivien" viel Jahr her fälschlich vertretten müssen/ welcher in allweg verdammliche und verwerffliche Irrthum noch heutiges Tages bey vielen so tieff eingewurtzelt ist/ daß sie davon nicht zu bringen sind/ wollen viel lieber in ihrem verstockten/ halßstarrigen Irrthum und falschen gefaßten Wahn freventlich verharren/ dann daß sie bekennen solten/ daß sie geirret hätten.

I. Daß wir aber nun wiederum zu unserm Fürnehmen kommen/ und anzeigen/ wie unser "Endivien" bey den Alten genennet worden seye/ befinden wir/ daß sie von PLINIO und andern Lateinischen Authoren/ "INTYBUM", "INTUBUM", "INTYBUS" oder "INTUBUS", "INTYBUM SATIVUM" oder "INTYBUM DOMESTICUM", "SERIS SATIVA", ud "CICHORIUM DOMESTICUM" geheissen wirdt. Von den Kräutlern/ "INTYBUM LATIFOLIUM", "INTYBUM MAJUS", "INTYBUS SATIVA LATIFOLIA", "ENDIVIA", "ENDIVIA MAJOR", "ENDIVIA SATIVA", zum Unterscheid der gemeinen wilden Wegwarten/ "ENDIVIA DOMESTICA", und zum Unterscheid der obgemeldten "falschen Endivien" oder der "Gänßzung"/ "ENDIVIA ROMANA", und ist also aus dem Wort "INTYBUS" oder "INTYBA", das zerstörte Wort "ENDIVIA" herkommen/ welcher Namen bey allen MEDICIS und Apotheckern in gantzem Europa noch bleibet und eingewurtzelt ist. Hochteutsch/ "Antivien" und weiß "Endivien".

II.Das zweyte Geschlecht wird von den Kräutlern "INTYBUM CRISPUM", und "ENDIVIA CRISPA" genannt. Hochteutsch/ "krauß Endivien".

III. Das dritte Geschlecht/ hat die Griechischen Namen mit der obgemeldten grossen Endivien gemein. Lateinisch/ "SERIUM" und "SERIOLA": Von den Kräutlern/ "CICHORIUM SATIVUM MINUS", "INTYBUM MINUS", "SERIS MINOR", "ENDIVIA MINOR"; "INTYBUM ANGUSTIFOLIUM", "ENDIVIOLA", und von den gemeinen Practicanten/ "SCARIOLA", welche gemeiniglich auch die "Gänßdistel" mit diesem Namen tauffen/ und dieselbige fälschlich vor die "SCARIOLAM" gebrauchen. Hochteutsch/ "klein Endivien"/ "Scariol" und "Gartenscariol".

IV. Das vierdte Geschlecht wird zum Unterscheid des vorgemeldten "INTYBUM MINUS ALBUM", "SERIOLA ALBA", und "SCARIOLA ALBA" genannt. Zu Teutsch/ "weisser Gartenscariol".
...


(E?)(L?) http://www.kraeuter.ch/_texte/pflanzen_abc.htm

"Endivie" - Alte deutsche Bezeichnungen: "Antivien", "weiss Endivien", "krauss Endivien", "klein Endivien", "Scariol", "Gartenscariol", "weisser Gartenscariol"


(E?)(L?) http://www.krautundrueben.de/?redid=557384

Steckbrief: Endivie


(E?)(L?) https://www.lebensmittellexikon.de/r0000140.php#0

Radicchio, Rote Endivie, Rote Endivie, Veroneser Radicchio


(E?)(L?) https://www.lebensmittellexikon.de/r0000170.php#0

Römischer Salat, Kassler Strünkchen, Kochsalat, Sommerendivie, Bindesalat, Romana Salat


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/warenkunde/20742/Endiviensalat.html

Endiviensalat


(E?)(L?) https://www.lebensmittellexikon.de/c0000110.php#0

Chicorée, Brüssler Endivie, Brüssler Salat, Chicon, Salatzichorie, Bleichzichorie, Treibzichorie


(E?)(L?) http://www.lecker.de/endiviensalat-aromatischer-blattsalat-mit-biss-49765.html

Endiviensalat - aromatischer Blattsalat mit Biss


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Endivie

Endivie


(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/produktindex

Endiviensalat - Cichorium endivia var. latifolia - Synonym: Eskariol, Glatte Endivie
...

Endivie kraus - Frisée - Cichorium endivia var. crispa - Synonym: Krause Endivie
...

Roter Endivien - Radicchio - Cichorium intybus var. foliosum - Synonym: Roter Chicorée, Rote Endivie
...


(E?)(L?) http://www.rezeptebuch.com/rezept/19087

Klassischer Endiviensalat mit saure Sahne - Vinaigrette und leichter Knoblauchnote


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Endivie | Endivie, (Wilde) | Koralle, (Endivien-) | Lattich, (Endivien-) | Salat (Endivien-) | Salat (langer SommerendivienBind-) | Salat (langer WinterendivienBind-) | Salat (Sommerendivien-) | Sandendivien | Sommerendivie


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

ENDIVIE, f. | ENDIVIENSALAT, m. | GARTENENDIVIE, f.


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/GWB/

Goethe-Wörterbuch: Endivienblatt


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/

Endivie


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Endivie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Endivie" taucht in der Literatur um das Jahr 1790 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-03

F

G

H

I

J

K

Karotte (W3)

Die "Karotte" = dt. "Mohrrübe" geht auf einem Umweg über frz. "carotte" = dt. "Möhre", "Karotte", "Mohrrübe", "Gelbe Rübe" zurück auf spätlat. "carota", griech. "karotón" (Plur. "karotá") = dt. "Möhre", "Karotte". Griech. "karotón" könnte selbst zurück gehen auf griech. "kára" = dt. "Kopf", "Haupt".

Auf die "Karotte" gehen dann u.a. zurück die Bezeichnung für ein Bündel Tabakblätter frz. ("carotte (de tabac)", in der Tabakindustrie), wohl wegen der Ähnlichkeit der zusammengerollten Tabakblätter mit Karotten. Die "Karottenhose" besitzt ebenfalls eine Karottenform.



(E?)(L?) http://www.bauernkiste.at/rezepte/index.htm

Karotten


(E?)(L?) http://www.bauernkiste.at/rezepte/anzeige/index.htm?no_cache=1&tx_usrrezepte_pi1%5Brecipe%5D=3660

Allgemeine Infos - Karotten


(E?)(L?) http://www.cuisine.at/lexicon/

"Karotte" (österreichisch) - "Möhre" (deutsch)


(E?)(L?) http://www.franceschini.de/wp-content/uploads/2012/01/Lino-Franceschini_-Entstehung-Entwicklung-und-Urbaust.-d.-menschl.-Sprache.pdf

anord. "karr" = dt. "lockig", "kraus", aschwed. "karotter" = dt. "kraus"


(E?)(L?) http://www1.ku-eichstaett.de/SLF/EngluVglSW/OnOn-Total.pdf

...
(Abweichungen in den Küchenbezeichnungen:)
...
Doch solche Unterschiede gibt es auch innerhalb Österreichs, z.B. oder eine andere Schichtung ...
78 Dazu vgl. auch Sedlaczek (2004: 389). Beim Tafelspitz vermerkt er dies nicht, doch bei einigen anderen Wörtern zeigt Sedlaczek, dass manchmal auch süddeutsch-österreichische Wörter erfolgreich sind und sich ausbreiten, wie z.B. "eh" (S. 84), "halt" (S. 157f.), "servus" (S. 361), "Knödel" (S. 202), "Karotte" (S. 189f.); es sind bereits in den Norden gewandert "Strudel" (S. 386 . es gibt dafur kein eigenes binnen- oder norddeutsches Wort), "Maut" (S. 244f.), "Traktor" (S. 397) usw.
...


(E?)(L?) http://www.lbz-rlp.de/Schulprogramme/schulprogramm_zweibruecken_1890.pdf

"Karotte" = "carotte" für "Mohrrübe", "kleine Gelbrübe" wird fast ausschliesslich gebraucht.


(E?)(L?) http://www.obst-gemuese.at/product/pages/bundkarotten

Bundkarotten


(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/pages/karotte

Karotte


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/RhWB/

Esskarotte

NRhWB: Monsch-Witzerath f.: "Salatrübe".


(E?)(L?) http://www.wecarelife.at/ernaehrung-esskultur/karotten/knackige-karotten/




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Karotte
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Karotte" taucht in der Literatur um das Jahr 1810 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-03

L

M

N

O

P

Q

R

Rhabarber (W3)

Auch wenn wir Rhabarber fast ausschließlich süß zubereitet kennen und essen, gehört er botanisch gesehen zum Gemüse.

Dt. "Rhabarber" geht wie der Name "Barbara" zurück auf griech. "bárbaros" = dt. "fremd", "aus der Fremde".

Die botanische Bezeichnung bot. "Rheum rhabarbarum" setzt sich zusammen aus spätgriech. "rhã", "rheon" = spätlat. "reum", "rheum" = dt. "Wurzel" und lat. "barbarus" = dt. "fremdländisch" und bedeutet also dt. "Fremde Wurzel". Möglicherweise steckt darin auch noch die alte Bezeichnung "Rha" für "Wolga". Immerhin kam der Rhabarber vom Himalaja über Russland nach Europa.

"Mönchsrhabarber": ("Pseudorhabarber", lat. "Radix rhei monachorum", frz. "Racine de patience", engl. "Rumex root")

Von April bis Ende Juni ist die Hochsaison des Freilandrhabarbers. Als Regel kann gelten, dass Rhabarber nur bis Johanni (24. Juni) geerntet werden sollte um dem Rhabarber eine Erholungsphase zu gönnen und weil danach der Oxalsäuregehalt zunimmt.

Rhabarber ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Bereits 2700 vor Christus wurde er in China als pflanzliches Heilmittel genutzt. Nach Mitteleuropa kam das Knöterichgewächs aber erst vor circa 250 Jahren und wurde vor allem in England, den Niederlanden und Deutschland angebaut.

Ab Februar bilden sich beim Freilandrhabarber aus den Knospen die ersten Stangen. Etwa ab Ende April, Anfang Mai, ist der Rhabarber erntereif. Mit jeder Ernte wird der Rhabarberpflanze ein Teil ihrer Blätter genommen. Wird zu oft geerntet, hat die Pflanze nicht mehr genügend Blätter, um die lebensnotwendige Fotosynthese zu betreiben und dadurch Reservestoffe in der Wurzel einzulagern.

Da der Rhabarber nur bis August wächst, braucht er also den Erntestopp Ende Juni, um sich bis zum Ende des Sommers zu regenerieren. Ansonsten wäre der Ertrag im nächsten Jahr geringer und die Stangen sehr dünn.

Die Kombination mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch, Quark oder Joghurt verbessert die Bekömmlichkeit des Rhabarbers. Die Oxalsäure in den Stielen kann außerdem vermindert werden, indem dem Kochwasser 0,3 g kohlensaurer Kalk pro 100 g Rhabarber zugefügt werden. Der Kalk verbindet sich dann mit der Oxalsäure zu wasserunlöslichem und ungiftigem Kalziumoxalat.

Dt. "Rhabarber", frz. "rhubarbe",

"Zeiten", die in unserer Alltagssprache im Zusammenhang mit Speisen und Getränken wortbildend auftreten und sich auf Dinge beziehen, die jahreszeitlich besonders reichlich und besonders schmackhaft sind.

"Rhabarber" (lat. "Rhizoma rhei", frz. "Rhubarbe", engl. "Rhubarb"), eine in China und Mittelasien heimische Pflanze aus der Familie der Polygonazeen, wird wegen ihrer als Gemüse benutzten Stengel und ihrer medizinisch wirksamen Wurzeln vielfach angebaut. Für den ersteren Zweck kommen hauptsächlich Gartenrhabarber oder handförmiger Rhabarber ("Rheum palmatum"), "Englischer Rhabarber" aus der Tatarei und Tibet ("Handleaved Rh."), "R. compactum" aus der Mongolei, "wellförmiger Rhabarber" ("R. undulatum") und "Bastard-Rhabarber" ("R. hybridum"), für den letzteren Zweck besonders "Rheum officinale" und "Rheum palmatum" in Betracht. Der kleinblättrige Rhabarber ("Rheum rhaponticum"), auch "Berg-Rhabarber" oder "Pontischer Rhabarber" genannt, und der "Emodi-Rhabarber" oder "Ostindische Rhabarber" ("Rheum emodi") liefern die adstringierend wirkenden Rapontika-Wurzeln ("falscher Rhabarber", lat. "Radix Rhapontici", frz. "Racine de rhubarbe rhapontic", engl. "Rhapontic Root"), die nur in der Tierheilkunde Verwendung finden. - Die "Rhabarber-Wurzel" (lat. "Rhizoma rhei", frz. "Racine de rhubarbe", engl. "Rhubarb root"), eines der ältesten und zuverlässigsten Heilmittel, stammt von im Inneren Asiens wachsenden Pflanzen und kam früher auf dem Landwege über Rußland als "Russischer Rhabarber" ("Radix rhei moscovitica", "Radix rhei rossica" oder "Radix rhei coronalis") oder auch als "Bucharischer Rhabarber" in den Handel, während sie jetzt nur noch von Shanghai auf dem Seewege als "Chinesischer Rhabarber" eingeführt wird.

Bei Adelung findet man:


Die "Berberis", plur. car. oder der "Berberis-Baum", des -es, plur. die -Bäume, oder die "Berber-Staude", plur. die -n. ein Staudengewächs, welches in den Europäischen und morgenländischen Wäldern wild wächset; "Berberis, L." Sie trägt länglich runde rothe Beeren, deren Saft von einer angenehmen Säure ist, ja den Citronensaft weit übertrifft, auch in allen Fällen statt dessen gebraucht werden kann, aber noch größten Theils zu den unerkannten Wohlthaten gehöret. Der Nahme "Berberis" soll Arabisch seyn. In Griechischen und heutigen Persischen lautet er gleichfalls "Berberis". Im Munde des gemeinen Mannes wird er in "Berwitzen", "Berbis", "Berbeißen", "Berberin", "Ferresbeere", "Versich", "Erbsel", "Erbsipp", "Erbselbeere", "Erbsigdorn", u. s. f. verstümmelt. Der Oberdeutsche, besonders Österreichische Nahme "Baißel", "Passelbeere", "Paisselbeere", kann eben daher rühren, oder auch von dem alten "Besing", d. i. "Beere", seyn, weil man diese Frucht wegen ihres großen Nutzens nur "???" - die Beere genannt hat. Wegen ihrer angenehmen Säure wird die Staude auch "Sauerrach", "Saurach", "Sauerdorn", "Salsendorn", "Essigdorn", "Weinschierling", "Weinschädling", "Weinling", "Weinnägelein", "Weinäugelein", und wegen der drey Dörner, die als ein Kreuz neben einander stehen, auch "Kreuzdorn" genannt. Der Nahme "Reißelbeere", welchen die Frucht an einigen Orten führet, ist wohl aus "Ribes" verderbt worden. Was aber der Nahme "Prummel", welchen Frisch aus einem alten Vocabulario von 1482 anführet, bedeuten soll, ist unbekannt. Im Englischen heißt die Staude gleichfalls "Berberis", im Französischen aber "Epine vinetre". Der Preußische Nahme "Rhabarberbeere" rühret aus einem Mißverständnisse her.

Die "Elsebeere", plur. die -n, ein Nahme, welcher im gemeinen Leben einer dreyfachen Art von Beeren beygeleget wird. 1) Den schwarzen, länglichen, süßen, aber schleimigen Beeren einer Art des Wegedorns ohne Stacheln, mit Zwitterblumen, die mit einem Staubwege versehen sind, und mit Blättern, welche einen glatten Rand haben; "Rhamnus Frangula, L." Diese Beeren werden auch "Faulbeeren", "Ahlkirschen", "Spörgelbeeren", "Schießbeeren", "wilde Kirschen", genannt. Die Staude aber, die sie trägt, und welche in allen Hecken wächset, heißt "Elsebaum", "Elsebeerbaum", "Faulbaum", "schwarze Erle", "Spörgelbeerstaude", "Läusebaum", "Deutscher Rhabarberbaum"; "Hundsbaum", und in Niedersachsen "Sprecken", "Spricker", ihr Holz aber "Pinnholz", "Zapfenholz", "Läuseholz", "Grindholz", und "Pulverholz". 2) Den schwarzen Vogelkirschen, der Frucht des "Prunus Padus, L." welche in verschiedenen Gegenden auch "Ahlkirschen", "Traubenkirschen", "Hohlkirschen", "Haubeeren", "Hühneraugenbeeren", "Scherpchen", "Patscherpen", und in Oberdeutschland "Elex", und "Elxen" genannt werden. Der Baum, der sie trägt, ist unter den Nahmen des "Elsebeerbaumes", "Vogelkirschenbaumes", "Altbaumes", "Stinkbaumes", "Drachenbaumes", "Hundsbaumes", "Dirleinbaumes", "Kirschbaumes", "Faulbaumes" u. s. f. bekannt. 3) Am häufigsten führet diesen Nahmen die Frucht einer Art des Hagedornes mit herzförmigen siebeneckigen Blättern; "Crataegus torminalis, L." der zu einem hohen Baume wächset, und ein hartes, brauchbares, weißes Holz hat, welches ein wenig in das röthliche fällt. Diese Beeren heißen auch "Mehlbeeren", "Darmbeeren", "Elgebeeren", "Ehleinbeeren", "Hörlkebeeren", "Egelebeeren", "Sersebeeren", "Eyerlinsbirnen", "Elschbirlein", "Eischblen", "Vogelbeeren", "Älsbeeren", "Arlesbeeren", "Arbeeren", "Atlasbeeren", "Adlersbeeren", "Aresseln", "Eschrösel" u. s. f.

Die "Mönchs-Rhabarber", plur. inus. eine Art des Ampfers mit Zwitterblumen, und einer herben und bittern Wurzel, welche wie die echte Rhabarber eine abführende Kraft hat; "Rumex Patientia L." Sie ist in Italien einheimisch, wächst aber auch hin und wieder in Deutschland, da sie auch "Deutsche Rhabarber", ingleichen "Englischer Spinat" genannt wird.

"Purgieren", verb. reg. welches aus dem Lat. "purgare", "reinigen", entlehnet ist, aber nur von zweyen Arten des Reinigens gebraucht wird, wo es zugleich in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte "haben", nach einer eingenommenen Purganz, einen dünnen flüssigen Stuhlgang haben, und zuweilen auch überhaupt, einen dünnen flüssigen Stuhlgang haben, so wie "laxieren". 2. Als ein Activum. 1) Einen dünnen flüssigen Stuhlgang verursachen. Die Senes-Blätter, die Rhabarber purgieren. Purgierende Arzeneyen, Purgier-Mittel. Ingleichen von dem Arzte, eine solche Arzeney verordnen. Einen Kranken purgieren. 2) In den Rechten ist sich purgieren, sich vermittelst eines Eides von einer Beschuldigung reinigen; sich eidlich reinigen. Daher der Purgations-Eid, der Reinigungseid. So auch Purgieren.

Die Purgier-Wurzel, plur. die -n, ein Nahme, welchen die ältern Ärzte der Rhabarber wegen ihrer purgierenden Kraft gaben, S. dieses Wort.


(E?)(L?) http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article2373779/Sprechen-Sie-Hamburgisch.html

Hamburg | 18.08.2012

Sprechen Sie Hamburgisch? Rhabarber-Express wurde die vom Hauptbahnhof nach Bramfeld fahrende Linie 9 der Straßenbahn liebevoll genannt, weil sie auf dem Teil Fabriciusstraße/Bramfelder See viele Gartenbaubetriebe und Rhabarberfelder passierte. Hans-Hermann Wölfert, ...


(E?)(L?) http://german.about.com/library/blwort_wtINDEX_2.htm

Rhabarbermarmelade


(E?)(L?) http://www.alt-zweibruecken.de/alphabet

Rabawera, Rhabarber.


(E?)(L?) https://www.apotheken-umschau.de/Rhabarber

Rhabarber: Süß-saures Gemüse

Von April bis Juni ist Rhabarber-Saison: Gekochter Rhabarber schmeckt zum Beispiel gut als Kuchenbelag oder Kompott. Milchprodukte können die enthaltene Oxalsäure binden
...


(E?)(L?) https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Rhabarber-Gesund-oder-giftig-217587.html

Rhabarber: Gesund oder giftig?

Einerseits gilt Rhabarber als leckeres und kalorienarmes Gemüse. Andererseits soll er Giftstoffe enthalten. Was Sie beim Zubereiten beachten sollten


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/diverseantworten2.phtml

Wann sagt man "Obst" und wann sagt man "Frucht" als Präfix? Warum sagt man "Obstsalat" aber "Früchtemüsli"? "Obstkuchen" aber "Fruchtschnitte"? "Steinobst" aber "Zitrusfrüchte"?

Die Bezeichnungen sind wahrscheinlich ziemlich beliebig, aber es gibt doch einige Unterschiede. Ich hole aber mal etwas weiter aus, weil ja auch "Gemüse" teilweise zu den "Früchten" gehört:

Die Unterscheidung zwischen "Obst" und "Gemüse" ist unscharf.

In der Regel stammt "Obst" von mehrjährigen, "Gemüse" von einjährigen Pflanzen, und der Zuckergehalt beim "Obst" ist meistens höher.

Botanisch gesehen entsteht "Obst" aus der befruchteten Blüte. "Gemüse" entsteht aus anderen Pflanzenteilen.

Paprika, Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Gurken sind zwar Früchte, werden aber gemeinhin wegen der fehlenden Süße bzw. Säure nicht als Obst, sondern als "Fruchtgemüse" bezeichnet, gehören jedoch laut der obigen Definition auch zu "Obst".

"Rhabarber" hingegen ist ein Pflanzenstängel, wird aber auch als Obst verwendet.

Früchte, deren Samen vielfach nicht mit verzehrt werden, besitzen in der Regel Fruchtfleisch mit hohem Wassergehalt. "Fruchtobst" ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Obst, bei denen die fleischigen oder saftigen Teile der Fruchtwand verzehrt wird. Samen oder verholzte Teile der Fruchtwand (Steinobst) werden dagegen nicht gegessen (Samen im Kirschstein) oder mit verzehrt (Samen in Johannisbeeren).

Zum "Fruchtobst" gehören unter anderem "Beeren" (Stachelbeere, Johannisbeere, Heidelbeere etc.), Zitrusfrüchte, Steinfrüchte (Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc.) oder auch "Sammelfrüchte" wie Apfel und Himbeere oder "Fruchtverbände" (Feige, Maulbeere).


(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Rhabarber

Rheum officinale & rhabarbarum. Knöterichgewächs.


(E?)(L?) http://gaumenthrill.blogspot.com/2014/04/drink-pink-selbstgemachte-rhabarberlimo.html

Drink Pink: Selbstgemachte Rhabarberlimo


(E?)(L?) http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Knoeterichgewaechse/rheum.htm

Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae) Gattung: Rhabarber (Rheum)


(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Kultur:


(E?)(L?) https://www.chefkoch.de/rs/s0/rhabarber/Rezepte.html

„Rhabarber“ Rezepte


(E?)(L?) https://www.chefkoch.de/suche.php?wo=4&suche=Rhabarber

Rhabarber


(E?)(L?) http://www.cocktaildreams.de/infos/ingredients.php

Rhabarberlikör


(E?)(L?) https://docplayer.org/48809519-Kleines-huetschenhausener-idiotikon.html

"Barwera"


(E?)(L?) http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/rhabarber

...
Obwohl Rhabarber beim Essen einen faserigen Eindruck macht, liefert Rhabarber kaum Ballaststoffe. Das vorhandene Calcium des Rhabarbers steht dem Körper nicht zur Verfügung, denn die ebenfalls enthaltene Oxalsäure verwandelt den Mineralstoff in ein Salz, das der Körper nicht mehr nutzen kann. Im Gegenteil: Für Menschen mit einer Veranlagung zu Nierensteinen ist Rhabarber schädlich: Die unangenehmen Ablagerungen in den Nieren stammen in 50 Prozent der Fälle aus der Verbindung von Calcium und Oxalsäure. Kinder müssen gewarnt werden, wenn Rhabarber im Garten wächst: Die Blätter sind giftig!
...


(E?)(L?) http://www.exquisine.de/backrezepte.htm

Rhabarberkuchen


(E?)(L?) http://www.garten-literatur.de/Blattwerk/kueche.htm#hinrichsen

Hinrichsen, Torkild: Rhabarber, Rhabarber


(E?)(L?) https://www.gartenratgeber.net/pflanzen/rhabarber.html

Rhabarber


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2010/05/26/rhabarberzeit/

Rhabarberzeit

Von April bis Juni hat der Rhabarber Saison: Die ersten frischen, leuchtend roten Rhabarberstangen werden mittlerweile in den Läden und auf den Wochenmärkten angeboten. In Deutschland wird auf etwa 6oo Hektar Rhabarber angebaut, knapp ein Viertel davon in NRW. Wie die LWK Nordrhein-Westfalen mitteilt, gelten die dekorativen Stauden botanisch zwar als Gemüse, werden aber meist wie Obst zu Marmelade, Gelee, Kompott oder anderen Desserts verarbeitet.
...


(E?)(L1) http://www.giftpflanzen.com/deutsch.html




(E?)(L?) http://goccus.com/campus.php?id=360

Rhabarber - Ein fruchtiges Gemüse

"Rha Barbarum" - "der Fremdling" ("barbaros") von den Ufern der "Wolga" ("Rha"), so nannten die Alten Griechen die Pflanze, der große Heilwirkung nachgesagt wurde, deren Wurzeln aber noch viel länger zurück verfolgt werden können. Im Verständnis zwischen Frucht und Gemüse angesiedelt, gehört Rhabarber zu den ausgewiesenen Saisongemüsen: Im Frühling eines der ersten Gemüse auf dem Markt, ist traditionell mit Johannistag am 24. Juni Schluss. Liebhaber der Rhabarberstangen müssen sich also ranhalten.
...



(E?)(L?) https://heilkraeuter.de/lexikon/rhabarbe.htm

Der Rhabarber ist in unseren Gärten ein Obst, bei dem nicht die Früchte, sondern die dicken Stengel der Blätter gegessen werden. Da Rhabarber sehr sauer ist, wird er meistens mit reichlich Zucker gekocht und erst dann genossen.

Als Heilmittel wird schon seit fast 5000 Jahren der Wurzelstock der Pflanze verwendet, die ein starkes Abführmittel ist. Diese frühe Anwendung ist aus China dokumentiert. Über Russland kam der Rhabarber in der Antike nach Europa.
...
wissenschaftlicher Name: "Rheum officinale"
Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse = Polygonaceae
englischer Name: "Rhubarbs"
...


(E?)(L?) https://www.heilpflanzen.info/steckbrief/rhabarber/

...
Rhabarber

Pflanze: "Rheum officinale Baillon".
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Synonyme: ...


(E6)(L?) https://www.heilpflanzen-welt.de/2005-05-Rheum-L/

"Rheum L." ("Rhabarber"), Gattung der Polygonazeen, ausdauernde Kräuter mit dickem, holzigem, häufig mehrköpfigem Rhizom, sehr großen, langgestielten, ganzrandigen, buchtig gezahnten oder handförmig gelappten, am Rand oft welligen Blättern, häutigen, verwelkenden Tuten, in meist sehr großen Rispen, seltener in Ähren stehenden Blüten und dreikantiger, dreiflügeliger Frucht.
...


(E?)(L?) https://www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/rheum.html

Botanical name: "Rheum officinale", "Rheum palmatum"

Name: "Rhéum palmátum L." und "Rhéum officinale Baillon". Rhabarber. Französisch: "Rhubarbe"; englisch: "Rhubarb"; dänisch: "Rabarber"; italienisch: "Rabarbaro"; litauisch: "Rabarbaras"; norwegisch: "Rabarber"; schwedisch: "Rabarber"; tschechisch: "Rebarbora", "reven lékarská"; ungarisch: "Rebarbara".

Namensursprung: "Rheum" von "rha" d. i. der Pontische Name für die Pflanze, oder von "radix" = "Wurzel" (die Wurzel dient als Purgativum) oder von "Rha" = "Wolga", an der sie beheimatet sein soll. "Palmatus" von "palma" = "die flache Hand", also "handförmig". "Rhabarber" = "Rha barbarum", "eine barbarische, d. h. aus der Fremde eingeführte Pflanze".
...


(E?)(L?) http://www.ichkoche.at/rhabarber-rezepte/

Die besten Rhabarber Rezepte

Das Obst, das streng genommen ein Gemüse ist, schickt uns mit seinen rot-grünen farbigen Stielen alljährlich die ersten Frühlingsgrüße in die Küche. Vom Rhabarberkompott bis zum Rhabarberkuchen oder Rhabarbermarmelade bietet der Rhabarber zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
...


(E6)(L1) http://www.imagines-plantarum.de/


(E?)(L?) http://jelitto.com/de/Pflanzeninformationen/Deutsche-Pflanzennamen/




(E?)(L?) http://kochen-und-geniessen.lecker.de/suche/Rhabarber.htm

Rhabarber-Rezepte


(E?)(L?) https://www.krautundrueben.de/rhabarber-steckbrief

...
Dabei handelt sich bei Rhabarber aus botanischer Sicht gar nicht um Obst, sondern um Gemüse aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Gegessen werden die fruchtigen Stängel.
...


(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/wort/idg/deutsch/0kurz/r/rhabarber.htm

"Rhabarber" 'eine Pflanze'

zu ital. "rabarbaro", mlat. "rabarbarum", sp-lat. "reu-barbarum", griech. "???" 'Rhabarber', chin. "???", achin. "*rak" 'scharf im Geschmack'

+ griech. "bárbaron" 'fremd'


(E?)(L?) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/wort/idg/fremdw/r/rhabarbe.htm




(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Altgriechisch-HP/Griechisch-Internetdatei.doc

Kobler Gerhard - ~ Griechisches Wörterbuch

griech. "bárbaros", gr., Adj.: nhd. "nicht griechisch", "von unverständlicher Sprache seiend", "fremdländisch", "barbarisch";

Etymologie: s. idg. "*baba" , V., "undeutlich reden", "lallen", Pokorny 91;

Literaturhinweise: Kluge s. u. "Barbar", "brav", "Rhabarber"


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mnd/mnd.html

mittelniederdt. "rebarber", "rebarbar", "reubarber", "reubarbar", "rabarber", "robarbar", "robarbe", "rebarbere", "revbarbar", mnd., F.: nhd. "Rhabarber";

Übersetzungsgleichung: lat. "rheum palmatum";

Hinweis: vgl. mhd. "reubarber";

Interferenz: Lw. mlat. "reubarbarum";

Etymologie: s. mlat. "rheubarbarum", N., "Rhabarber"; s. gr. "bárbaros", Adj., "nicht griechisch", "von unverständlicher Sprache seiend", "fremdländisch"; vgl. idg. "*baba-", V., "undeutlich reden", "lallen", Pokorny 91;

Weiterleben: s. nhd. "Rhabarber", M., "Rhabarber", DW 14, 853?;

Literaturhinweise:

Sonstiges: Staudenpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd.html

mittelhdt. "reubarber", mhd., M.: nhd. "Rhabarber";

Hinweis: vgl. mnd. "rebarber";

Quellenangaben: Suol ("rebarbe"), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Myns;

Etymologie: s. mlat. "rha barbarum", "reubarbarum", M., "Rhabarber"; aus gr. "ra", "reon", Sb., "Rhabarber", Kluge s. u. "Rhabarber"; und gr. "bárbaros", Adj., "nicht griechisch", "von unverständlicher Sprache seiend", "barbarisch"; vgl. idg. "*baba-", V., "undeutlich reden", "lallen", Pokorny 91;

Weiterleben: s. nhd. "Rhabarber", M., "Rhabarber", DW 14, 853


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

Etymologisches Deutsches Elementarlexikon (EDEL)

dt. "Rhabarber", nhd., M., (13. Jh.): nhd. "Rhabarber", "eine Gartenpflanze"; ne. "rhubarb";

Quellenangaben: 3. Viertel 13. Jh. (Der jüngere Titurel);

Interferenz: Lw. it. "rabarbaro";

Etymologie: s. mhd. "reubarber", M., "Rhabarber"; mnd. "rebarber", "rebarbar", "reubarber", "reubarbar", "rabarber", "robarbar", "robarbe", "rebarbere", "revbarbar", F., "Rhabarber"; it. "rabarbaro", M., "Rhabarber"; mlat. "rabarbarum", N., "Rhabarber"; gr. "rheon", N., "Rhabarber"; gr. "bárbaros", Adj., "nicht griechisch", "von unverständlicher Sprache seiend", "fremdländisch", "barbarisch"; s. idg. "*baba-", V., "undeutlich reden", "lallen", Pokorny 91 (141/2) (RB. idg. aus ind., gr., alb., ital., germ., balt., slaw.);

Literaturhinweise:

Sonstiges: vgl. nndl. "rabarber", Sb., "Rhabarber"; frz. "rhubarbe", F., "Rhabarber"; nschw. "rabarber", Sb., "Rhabarber"; nnorw. "rabarbra", M., "Rhabarber"; poln. "rabarbar", M., "Rhabarber"; kymr. "riwbob", M., "Rhabarber"; nir. "rúbarb", M., "Rhabarber"; lit. "rabarbaras", M., "Rhabarber"; GB.: seit dem Spätmittelalter Bezeichnung für eine als Staude wachsende Pflanze mit großen Blättern und langen fleischigen Blattstielen von grüner bis hellroter Farbe und säuerlich schmeckenden Blattstielen; BM.: fremdländischer Rhabarber; F.: "Rhabarber, Rhabarbers, Rhabarbern" + FW; Z.: "Rha-ba-rb-er"


(E?)(L?) https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Rhabarber.htm

Der "Rhabarber" ("Rheum palmatum") wächst bei uns in vielen Gärten. Jeder kennt seinen typischen sauren Geschmack, zum Beispiel von einem leckeren Rhabarberkuchen.

Dabei hat der Rhabarber auch schon eine lange Tradition als Heilpflanze hinter sich.

Die Erntezeit des Rhabarbers ist im Mai und im Juni. Dabei sollte man beachten, dass man die Stiele nicht abschneidet, sondern herausdreht. Nach dem Ernten sollte man den Rhabarber mit Wasser waschen und in zirka 5 cm lange Stücke schneiden. Gekochte Stängel des Rhabarbers wirken leicht harntreibend und wirken sich günstig auf die Verdauung aus (und sie schmecken auch lecker, wenn auch sauer...).
...


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/warenkunde/16450/Rhabarber.html

...
Herkunft, Charakteristika:

Als Heilpflanze hatte Rhabarber bereits vor 4.000 Jahren in China große Bedeutung. Als Gemüse (nicht als Obst (!), da nur die Stängel, nicht der Fruchtstand verzehrt werden) kennt man Rhabarber erst seit Mitte des 18. Jahrhunderts.
...


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rhabarber.html

Rhabarber-Rezepte

Rhabarber - die besten Rezepte und Tipps


(E?)(L?) https://www.kuriose-feiertage.de/kuchen-feiertage/

"Tag des Erdbeer-Rhabarber-Kuchen" – der National Strawberry Rhubarb Pie Day in den USA

Den 9. Juni feiert man in den USA als Tag des Erdbeer-Rhabarber-Kuchen, den National Strawberry Rhubarb Pie Day. Hurra für Früchte und Kuchen.


(E?)(L?) https://www.kuriose-feiertage.de/erdbeer-rhabarber-kuchen-tag/

...
Küchenwissen – Fünf gute Gründe, den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen zu feiern

Auch wenn jede der beiden Kernzutaten im Prinzip einen eigenen Feiertag verdient (lecker und gesund), geht es heute vornehmlich um die Kombination von Erdbeeren und Rhabarber in Kuchenform. Daher im Folgenden fünf gute Gründe, den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen zu feiern. ...


(E?)(L?) http://www.lambertus-apotheke.de/leistungen/heilpflanzen

Rhabarber, palmblättriger

Wissenschaftlicher Name: "Rheum palmatum"

Allgemein

Der Palmblättrige Rhabarber oder Zier-Rhabarber war den Chinesen schon vor der christlichen Zeitrechnung bekannt. Durch die Araber kam er im 12. Jahrhundert über Indien nach Europa. Noch heute ist China neben Russland das Hauptanbaugebiet der Rhabarber-Art. Anders als bei der verwandten Art des Gemeinen Rhabarbers sind die Stiele des Palmblättrigen Rhabarbers nicht zum Verzehr geeignet.
...


(E?)(L?) http://www.lecker.de/kochenbacken/warenkunde_5857964134/artikel-456398-artikelansicht/Rhabarber-saurer-Fruehlingsklassiker.html

Rhabarber - saurer Frühlingsklassiker


(E?)(L1) http://www.lecker-backen.de/rezepte/menue-alle.htm

Erdbeer-Rhabarberherz | Krümelkuchen mit Erdbeer-Rhabarber-Quark | Mandel-Rhabarberkuchen | Rhabarberkuchen | Rhabarbermuffins mit Mandeln | Rhabarber-Tiramisutorte


(E?)(L?) http://www.mediatime.ch/gemueselexikon/rhabarb.htm

"Rhabarber", "Rheum rhabarbarum", "rhubarb", "rhubarbe".

Der "Himbeerrhabarber" hat hellrotes Fleisch und grüne Stielenden. Er ist mild im Aroma. Der "Blutrhabarber" hat dunkelrotes Fleisch. Die rotfleischigen Sorten haben in der Regel weniger Oxalsäure. Die Oxalsäure hinterlässt im Mund den Eindruck der "langen Zähne". Der "Rhabarber" wird weltweit in den gemässigten Klimazonen angebaut.

Gegessen wird von der Rhabarberstaude der Stengel und aus diesem Grund gilt er als Gemüse, obwohl er meistens in der Küche wie eine Frucht behandelt wird.

Seit 3000 v. Chr. galt der "Rhabarber" in der chinesischen Kultur als Heilpflanze. Von China gelangten die Rhabarberstauden nach Russland und von da wurden sie um 1850 nach Mitteleuropa gebracht.
...


(E?)(L?) http://www.medizinalpflanzen.de/systematik/6_droge/rhei-rad.htm

Rhabarberwurzel


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Rhabarber


(E2)(L1) http://mundmische.de/synonyme/Rhabarber

Bedeutungen und Synonyme für "Rhabarber":


(E?)(L?) https://www.mittelalter-lexikon.de/wiki/Rhabarber

"Rhabarber" ("Rheum ponticum", "Rheum barbarum" = "Wurzel vom Schwarzen Meer", "fremdländische Wurzel"; botan. hier: "Rheum palmatum" = "der asiatische Medizinal-Rhabarber"). Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse, gekennzeichnet durch einen ausdauernden, dicken Wurzelstock ("Rhei radix"), große Blätter sowie dicke, rötliche, bis zu 70 cm lange Blattstiele. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben im Herbst ab.

In der Wurzel enthaltene Wirkstoffe: Glykoside ("Rhein"), Gerbstoffe ("Gallotannine"), Flavonoide, Phenolcarbonsäuren. Im Vordergrund stehen abführende, zusammenziehende und entzündungswidrige Wirkungen.

Die Pflanze stammt aus dem westl. China, wurde in Asien schon um 2.500 v.u.Z. in einem Kräuterbuch erwähnt und gelangte bereits in der Antike durch den Fernhandel ans Schwarze Meer, von wo aus sie im Abendland bekannt wurde.

Dioscurides (1. Jh. u.Z.) kennt die Wurzel als Heilmittel bei blutigen Durchfällen und Blutspeien, Celsus (1. Jh. u.Z.) nennt sie als Bestandteil eines Allheilmittels (Mithridaticums), Plinius (23-79 u.Z.) erwähnt ihren Gehalt an Gerbstoff (Tannin). Arabische Ärzte (Avicenna, um 980-1037 und Johann Mesue, 776-855) benutzten sie für eine breite Palette von Heilanzeigen: als appetitanregendes Mittel, als Gegenmittel bei giftigen Tierbissen, gegen körperliche Ermüdung und Muskelkrämpfe, gegen „Blutstockung der Leber“ und gegen Herzrasen.

Die medizin. Anwendung der Import-Droge blieb im MA. wegen ihres hohen Beschaffungspreises ohne größere Bedeutung.


(E?)(L?) http://www.natur-lexikon.com/Texte/km/001/00020-Rhabarber/km00020-Rhabarber.html

Rhabarber (Rheum officinale Baillon)

Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae

Volksnamen: ...


(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/pages/rhabarber

...
Der Name "Rhabarber" hat übrigens den gleichen Wortstamm wie der Frauenname "Barbara", was übersetzt soviel wie "die Fremde" bedeutet, ebenso wie die "Barbarei" als Bezeichnung für "Rohheit" und "Wildheit" oder die "Barbaren" als "die Fremden" schlechthin. Der botanische Name "Rheum rharbarbarum" bedeutet also eigentlich nichts anderes als "fremdländische Wurzel".
...


(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html?werkid=372




(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=45811

Rhabarber


(E?)(L?) http://www.retrobibliothek.de/retrobib/suchtreffer.html?suchtext=Rhabarber

Ihre Suche nach Rhabarber hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.


(E?)(L?) http://www.rezeptebuch.com/rezepte/az#r
(E?)(L?) http://www.rezeptebuch.com/search?term=Rhabarber&submitautocomplete=Go

Rhabarber: 481 Rezepte


(E?)(L?) http://www.schule.at/thema/detail/rhabarber.html

Rhabarber - Egal ob als Marmelade, Kompott oder Kuchen - Rhabarber hat Saison. Noch bis zum Johannistag am 24. Juni heißt es, das gesunde und sogar als Heilpflanze verwendete Gemüse zu genießen. Interessante Artikel sowie Küchentipps warten und werden durch eine Sammlung von Rezepten ergänzt. Detailansicht


(E?)(L1) http://www.spektrum.de/artikel/682054&_z=859070?_ga=1.180378919.1639134244.1395229775

Kulinarische Rechenspiele (10.10.03)

Luigi Fontanella, seines Zeichens Chef des Instituts für experimentelle Küche an der University of Middlesix, Ohio, und Star der erfolgreichen Fernsehserie "Was Mama niemals kochen würde", ist verzweifelt. Sein nächster Auftritt findet im Rahmen der landesweit ausgestrahlten Eröffnungsveranstaltung zum Jahr des mathematischen Rätsels statt. Und natürlich erwarten seine Auftraggeber ein köstlich-kniffliges Menü von ihm. Mit den üblichen "Rhabarber-Schnittchen" und Oliven in Sektmarinade ist es diesmal keinesfalls getan.
...


(E?)(L?) http://www.stauden-stade.de/




(E?)(L?) http://www.textlog.de/36260.html

Karl Kraus - Glossen, Aufsätze, Vorträge
Die Fackel (1899-1936)

"Rhabarber" - Von Karl Bleibtreu


(E?)(L?) https://wortschaetze.uni-graz.at/de/wortschaetze/theater/belegdatenbank/r/rhabarber/

"Rhabarber"

Umschreibung: "unverständliches, undeutliches Gemurmel" [DUW: "Rhabarber"]

Historische Analyse: Spricht jemand "Rhabarber", wird entweder darauf hingewiesen, dass die von ihm getätigten Äußerungen keine erkennbare Bedeutung aufweisen, oder aber dass die Summe von Äußerungen einer bestimmten Sprechergruppe unsinnig seien (z. B. "Polit-Rhabarber") [JR]. Es wird also (siehe Realienkundliches) eine Analogie von einer Menge oder einer Einzelperson zum gesamten Publikum (oder eines Teils davon) im Theater hergestellt.

Entstehungszeit: vor 1850 in der Theatersprache aufgekommen [DUG: 22626]; phraseologisiert Mitte 19. Jh. [ROR] - Gebräuchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen: engl. "rhubarb rhubarb" [JR]


(E?)(L?) http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/stichwort.php?suche=Rhabarber&andor=AND&submit=Anfrage+abschicken

Rhabarber: 223 Rezepte


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

MönchsRhabarber | Münchsrhabarber | Rhabarber | Rhabarberbaum | Rhabarberbeere | Rhabarberöhl | Rhabarbersyrup | Rhabarbertinctur | Rhabarberwurzel | Russische Rhabarber | Saft (Rhabarber-) | Salz (rhabarbersaures) | Säure (Rhabarber-) | Syrup (Rhabarber-) | Tinktur (Rhabarber-) | Wässerige Rhabarbertinctur | Wasserrhabarber


(E?)(L?) http://www.wellness-gesund.info/heilpflanzenlexikon/Rhabarber/Rhabarber.html

Rhabarber ...
...
Lateinische und sonstige Namen: "Rhabarber", "Rheum officinale Baillon"
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Rhabarber

Der "Rhabarber" ("Rheum rhabarbarum"), genauer "Gewöhnlicher Rhabarber", auch "Gemüse-Rhabarber" oder "Krauser Rhabarber", ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Die geschälten oder ungeschälten Blattstiele dieser Nutzpflanze werden unter anderem zu Kompott, Konfitüren, Kuchen und auch zu Saft verarbeitet.

Etymologie

Der Name "Rheum rhabarbarum" stammt vom mittellateinischen Wort "rheu barbarum" in der Bedeutung einer "fremdländischen Wurzel": "rheum" für "Wurzel" und "barbarus" für "ausländisch", "fremd" (Vgl. "Barbar"). Bei seiner Ankunft in Europa im 18. Jahrhundert wurde die deutsche Bezeichnung aus dem italienischen Wort "rabarbaro" entlehnt, entsprechend dem französischen "rhubarbe" und dem spanischen sowie portugiesischen "ruibarbo".
...


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Rhabarber_(Gattung)

"Rhabarber" ("Rheum") ist eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Sie ist in Asien weit verbreitet.
...
Etymologie

Der deutsche Name "Rhabarber" leitet sich ab vom lateinischen "rhabarbarum" (auch "reubarbarum") in Bezug auf eine seit der Antike von der Schwarzmeerküste bezogene Rheum-Art – wahrscheinlich "Rheum rhaponticum L." Früher wurde der Begriff auf "Rha", einen alten Namen der "Wolga", zurückgeführt, da das Hauptanbaugebiet der Pflanze an der Wolgamündung gelegen haben soll.
...


(E?)(L?) https://www.wissen.de/rechtschreibung/rhabarber

"Rhabarber", staudiges Knöterichgewächs mit sehr großen Blättern dessen Blattstiele (die roh oder als Kompott gegessen werden)

lat. "rhabarberum", "rheum barbarum", der, Bez. für eine "fremdländische Pflanze Rheum", griech. "Rha barbaron" oder "Rheon barbaron"; "Rha" ist die griech. Bez. für die "Wolga", an deren Ufern die Pflanze wuchs, "rheon" geht auf pers. "rewend" zurück, das ebenfalls die Pflanze bezeichnet, "barbaron" ist "fremdländisch", ? "Barbar"]


(E?)(L?) https://www.wissen.de/fremdwort/rhabarber

Das Wort "Rhabarber" wird im Anlaut mit "rh" geschrieben, da es auf das Griechische zurückgeht. (Der 17. Buchstabe des griechischen Alphabets lautet "Rho".) Die meisten Fremdwörter aus dem Griechischen haben die Schreibung mit "rh" bewahrt.


(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/rhabarber

"Rhabarber", eine Nutz– und Heilpflanze aus lat. "rhabarberum", aus lat. "rheubarbarum", "rheum barbarum", der Bezeichnung für eine "fremdländische Pflanze Rheum", aus griech. "Rha barbaron" oder griech. "Rheon barbaron"; "Rha" ist die griech. Bezeichnung für die "Wolga", an deren Ufern die Pflanze wuchs, "rheon" geht auf pers. "rewend" zurück, das ebenfalls die Pflanze bezeichnet, pers. "barbaron" ist "fremdländisch", "Barbar".


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

| mönchsrhabarber | rhabarber | rhabarberbaum | rhabarberbeere, f. | rhabarbertrank, m. | wasserrhabarber, m.


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#0

Meyers Großes Konversationslexikon

"Rhabarber", s. "Rheum"; "schwarzer R.", s. Exogonium, Tafel Meyers »Arzneipflanzen II«, Fig. 4, mit Text.

"Rhabarber", in der Theatersprache: "Gemurmel der Statisten" (Volksmassen etc.).

"Rhabarbersaft", s. Meyers "Sirup".

"Rhabarbertinktur", "Rhabarberwein", s. "Tinktur".


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=NRhWB

RhWB "Rhabarber" m.: noch die Lautung "bewere" Saarbr-Dudw.


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/Wander


(E?)(L?) http://www.youtube.com/watch?v=gBLXVdWJeRA

Erdbeer-Muffins mit Rhabarberfüllung


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rhabarber
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rhabarber" taucht in der Literatur um das Jahr 1750 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2019-05

Rosenkohl
Lat. Name: Brassica oleracea var. gemmifera

"Rosenkohl" ist auch unter dem Namen "Brüsseler Kohl" oder "Sprossenkohl" bekannt.

Die Bezeichnung "Rosenkohl" ("Brassica oleracea convar. fruticosa var. gemmifera") verdankt das Gemüse der an Rosen erinnernden Form der walnussgroßen Kohlköpfchen. Viele Jahrhundert lang wurde der Kohl mit den vielen kleinen Köpfen nur gering geschätzt. Ende des 18. Jh. (um 1785) begann man jedoch in Belgien (später auch in Paris und England) aus dem wilden Kohl nach und nach ein schmackhaftes Gemüse zu züchten. Wegen der Herkunft der kultivierten Form, wurde der dt. "Rosenkohl" auch dt. "Brüsseler Kohl", "Brüsseler Sprossen", "Brüssler Sprossen" (auch "Sprossenkohl"), span. "Col de Bruselas", (auch span. "Repollita"), frz. "Chou de bruxelles", ital. "Cavolo di Bruxelles" und engl. "Brussels sprouts" genannt.

"Rosenkohl" (lat. "Brassica oleracea gemmifera") wurde erstmals vor ca. 100 Jahren in der Gegend um "Brüssel" angebaut. Deshalb auch der französische Name "chou bruxelles" oder der englische "brussel sprouts".



(E?)(L?) http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Kohl-Rosenkohl

Allgemein | Anbau | Fruchtfolge | Sorten | Nahrung | Heilkunde | Abwehr | Schadbilder | Links | Alle Aspekte


(E?)(L?) http://www.das-oesterreichische-deutsch.at/

Rosenkohl - Kohlsprossen


(E?)(L?) http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31987R1591:DE:HTML

Verordnung (EWG) Nr. 1591/87 der Kommission vom 5. Juni 1987 zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Kopfkohl, Rosenkohl, Bleichsellerie, Spinat und Pflaumen
...
ANHANG IV
QUALITÄTSNORM FÜR SPINAT
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG
Diese Norm gilt für Spinat der aus "Spinacia oleracea L." hervorgegangenen Anbausorten zur Lieferung in frischem Zustand an den Verbraucher. Spinat für die industrielle Verarbeitung fällt nicht darunter.
II. BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE GÜTEEIGENSCHAFTEN
...


(E?)(L?) http://www.gartendatenbank.de/wiki/brassica-oleracea_rosenkohl

Brassica oleracea Rosenkohl


(E?)(L?) http://www.krautundrueben.de/?redid=381892

Das Nesthäkchen der Kohlfamilie

Da Rosenkohl Temperaturen bis zu minus 12 Grad verträgt, kann er mancherorts bis in den April hinein geerntet werden.

Das feine Wintergemüse wird erst seit gut 200 Jahren angebaut. Damals gelang es Gemüsebauern in der Gegend um Brüssel, die walnussgroßen Kohlköpfchen zu züchten. Ihre Saison in deutschen Landen beginnt bereits im August.

Kleiner Kohl in Röschenform
...


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/warenkunde/12527/Rosenkohl.html

...
Diese kleinen "Kohlköpfchen" wachsen wie "Sprossen" an einem grünen Stamm (in Österreich heißt "Rosenkohl" auch "Kohlsprossen").
...


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/zutat/Gemuese-Rosenkohl/171.html

Rosenkohl-Rezepte


(E?)(L1) http://www.lebensmittellexikon.de/r0000190.php#0


(E?)(L?) http://www.lecker.de/kochenbacken/warenkunde_5857964134/artikel-456406-artikelansicht/Rosenkohl.html


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Rosenkohl


(E2)(L1) http://www.mundmische.de/

"Rosenkohl": Ein ungepflegter Bart.


(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/pages/kohlsprosse

"Kohlsprossen"
"Brassica oleracea convar. fruticosa var. gemmifera"
Synonym: "Brüsseler Sprossen", "Rosenkohl", "Sprossenkohl"
...


(E3)(L1) http://gregor.retti.info/oewb/dat/R.list.html

Rosenkohl, der
Wortart: Substantiv
Wortbildung: Kompositum
Bedeutung: "Sprossenkohl"

AT: "Karfiol", "Kohlsprossen", "Kohl", "Kohlrosen"


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkohl

...
Geschichte

Erste Belege für den Anbau von "Rosenkohl" werden auf das Jahr 1587 in Belgien datiert. Der ursprüngliche Name ist "Choux de Bruxelles". In Deutschland wurde er als "Brüsseler Sprossen" oder "Brüsseler Kohl" bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts begann "Rosenkohl" seinen Siegeszug als Wintergemüse durch ganz Europa und fand auch in den USA Verbreitung. Heute wird "Rosenkohl" vor allem in den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien angebaut. Etwa 15 % der Gesamtmenge kommen aus Deutschland.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rosenkohl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rosenkohl" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

Erstellt: 2013-12

Rote Bete (W3)

Die Bezeichnung dt. "Rote Bete", engl. "beetroot", amer. "red beet", enthält lat. "beta" = dt. "Rübe". Sie wird auch als dt. "Beete", Rande", "Salatrübe" und "Rote Rübe" bezeichnet. Die im 18 Jh. aus dem Niederdeutschen "bete" übernommene Bezeichnung "Rote Bete", geht über lat. "beta" = dt. "Bete", "Mangold" weiter zurück auf eine keltische Entlehnung für "Mangold". Die Römer nannten ihre "Rübe" lat. "rapum". In Frankreich hat sich frz. "bette" für dt. "Mangold" erhalten, frz. "rave" = dt. "Sellerie", "Rübe", frz. "betterave" = dt. "Rote Rübe", frz. "Beterave" = dt. "Mangoldrübe", "Mangoldwurzel", engl. "beetroot" = dt. "Rote Bete".

(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/

"Rote Bete" - "Beta vulgaris", Gemüsepflanzen Fuchsschwanzgewächse.
"Beta vulgaris suspec. vulgaris var. conditiva". Fuchschwanzgewächse.


(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Kultur: Rote Bete


(E?)(L?) http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1020,0/Chefkoch/Rote-Bete.html

...
"Rote Bete" ("Beta vulgaris"), auch "Rote Beete", "Rote Rübe", "Rande" oder "Rahner", ist eine Verwandte der "Zuckerrübe" und des "Mangolds". Vor allem ihr Saft ist eine Art legales Doping, wirkt er doch extrem leistungssteigernd, blutdrucksenkend und stimmungsaufhellend. Und nicht nur als frisch gepresster Saft, sondern auch als Rohkost ist die Rote Bete tatsächlich ein kleines Wunder. Als eine der gesündesten Gemüsesorten auf der ganzen Welt ist sie reich an Betanin, Folsäure, Calcium, Magnesium, Vitamin C, A und K und hat einen hohen Nitrat- und Eisengehalt. Vor allem die Blätter der Rübe bündeln die Vitamine in sich.
...


(E?)(L?) http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/rote-bete

Rote Bete


(E?)(L?) http://goccus.com/campus.php?id=202

Rote Bete - gesunde Knolle mit überzeugender Farbwirkung

"Rote Bete", "Biete" oder "Beete", "Ranne", "Rahne", "Randig" oder "Rande", "Salatbete", "Salatrübe" oder "Salatrunkel". Die mit "Mangold" und "Zuckerrübe" verwandte kleine "rote Rübe" gehört zu den Nutzpflanzen, die regional ganz unterschiedlich sehr unterschiedliche Bezeichungen haben. Eigentlich Ausdruck für ein Gemüse, das über eine lange Tradition verfügt. Dabei ist die Rote Bete in ihrer heutigen Zuchtform erst seit rund 200 Jahren bekannt.

Herkunft und Anbau

Der genaue Ursprung der Roten Bete ist nicht bekannt. Vermutlich stammt sie ursprünglich von der Wilden Rübe ab, die bereits vor 2000 Jahren im Mittelmeerraum und Vorderen Orient bekannt war. Die auch "Seemangold" genannte Pflanze ist genügsam und wächst in sandigen Küstenregionen. Sie wurde in ihrer Heimat schon früh als Gemüsepflanze aber auch als Heilmittel geschätzt.

Die "Beta"-Familie, wie die Pflanzengruppe, zu der "Wilde Rübe" und "Rote Rübe" zählen, botanisch genannt wird, hat viele Mitglieder, deren Verwandschaft auf den ersten Blick nicht unbedingt zu vermuten ist. So gehören hierzu neben dem "Mangold" auch die "Zuckerrübe" und ihre Varianten dazu. Entstanden sind sie über die Jahrhunderte hinweg meist aus Züchtungen, bei denen mal eher auf kräftigen Blattwuchs, wie beim "Mangold", oder eher auf die Ausbildung eines kräftigen Rübenkörpers geachet wurde.
...


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte/warenkunde/17033/Rote-Bete.html

Rote Bete


(E?)(L?) http://www.kuechengoetter.de/rezepte.html

Rote Bete


(E?)(L1) http://www.lebensmittellexikon.de/r0000200.php

Rote Bete


(E?)(L?) http://www.lecker.de/kochenbacken/warenkunde_5857964134/rubrik-warenkunde/

Rote Bete - gesunde Winter-Rübe


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Rote_Bete

Rote Bete


(E?)(L1) http://www.obst-gemuese.at/product/produktindex

Rote Bete


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Rote Bete
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rote Bete" taucht in der Literatur um das Jahr 1910 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-01

S

T

U

V

W

Waldorfsalat (W3)

Der dt. "Waldorfsalat", engl. "Waldorf salad", wurde nach dem Hotel "Waldorf-Astoria" in New York benannt, wo er im Jahr 1896 kreiert wurde, bzw. im "The Cook Book, Oscar Tschirky (of the Waldorf)" zu finden war. Dort bestand diese Salatvariante aus rohem, geraspeltem Sellerie, Äpfeln, Walnüssen und Mayonnaise.

(E?)(L?) http://lwp.ids-mannheim.de/art/meta/5302

"Waldorfsalat"

Lehnwörterbucheinträge zu diesem Herkunftswort

Hebräisch (Adiv/Mendel 2015ff.) "Salat Waldorf"

Herkunftswort "Waldorfsalat"


(E?)(L?) http://lwp.ids-mannheim.de/art/hebr/11353?top=10988

"Salat Waldorf"

[Lebensm.] "Waldorfsalat" (Salat aus säuerlichen Äpfeln und rohem Knollensellerie, die in feine Streifen geschnitten, mit gehackten Walnusskernen vermengt und mit einer leichten Mayonnaise angemacht werden; nach dem New Yorker Hotel "Waldorf Astoria")

Herkunftswörter


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfsalat

...
Der "Waldorfsalat" wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York City im Hotel "Waldorf", dem Vorläufer des Hotels "Waldorf-Astoria", kreiert, allerdings noch ohne Walnüsse. Heute gehört die Version mit Walnüssen zu den Klassikern der Salatküche. Das "Waldorf-Astoria" wiederum wurde von "William Waldorf Astor" und "John Jacob Astor IV" gegründet, Nachfahren des aus "Walldorf" (Baden) stammenden deutschen Auswanderers "Johann Jakob Astor", was zugleich auch den Namen von Hotel und Salat erklärt. 1896 erschien das Rezept für "Waldorfsalat" im Kochbuch "The Cook Book by Oscar of the Waldorf" von Oscar Tschirky, der zu dieser Zeit Maître d’hôtel bei "Waldorf" war. In diesem Originalrezept wird statt des heute im "Waldorfsalat" üblich gewordenen Knollenselleries klein geschnittener Staudensellerie verwendet.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Waldorfsalat
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Waldorfsalat" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2019-07

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Gemüse, Verdura, Légume, Verdura, Vegetable, (esper.) legomoj

A

Achtner-Theiss, Elke
Kumm, Sabine
Alte Gemüsesorten
Von der Ackerbohne bis zur Zuckerwurzel

(E?)(L?) https://anacondaverlag.de/produkt/alte-gemuesesorten

Achtung, jetzt kommen die Alten!’, rufen die Autorinnen aus und stellen 40 lecker-frische Gemüsesorten vor. Dabei zählen Mangold und Topinambur längst zu den bekannteren Alten und werden sogar schon in Sterneküchen verarbeitet. Aber was ist mit Grünem Fuchsschwanz, mit Hirschhornwegerich oder der Rapunzel-Glockenblume? Von A wie Ackerbohne bis Z wie Zuckerwurzel entführt dieser Band in einen bunten Garten voll herrlicher Alternativen zu Tomaten und Paprika, erzählt von Herkunft und Verwendung und sorgt mit prachtvollen historischen Abbildungen für die Wiedererkennung im Laden oder in der freien Natur.

136 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, durchgehend vierfarbig, ISBN: 978-3-7306-0290-4


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/

Ob Grüner Fuchsschwanz, Hirschhornwegerich oder Rapunzel-Glockenblume - dieser Band stellt 40 traditionelle Gemüsesorten vor, die es wieder zu entdecken lohnt. Die Autorinnen berichten von deren Herkunft und Verwendung, verraten, wo man sie finden und wie man sie zubereiten kann. 2015. 134 S., zahlr. Farbabb., Lit., geb. Anaconda.


Erstellt: 2017-11

Achtner-Theiss, Elke
Kumm, Sabine
Mangold und Pastinake
Alte Gemüsesorten neu entdeckt

(E?)(L?) https://www.froelichundkaufmann.de/Kochbuecher/Mangold-und-Pastinake-Alte-Gemuesesorten-neu-entdeckt.html#

16,5 x 24 cm, 144 S., zahlr. farbige Abb., geb.

Ob Pastinaken oder Schwarzwurzeln - längst sind Spitzenköche auf die besonderen Qualitäten vergessener Gemüsesorten aufmerksam geworden. Was in der Gemüsetheke des Supermarktes zur Auswahl liegt, ist nur ein kleiner Ausschnitt aus einer enormen Vielfalt an Geschmack und Vitaminen, die es wiederzuentdecken gilt. Dies gilt nicht nur für vergessene Sorten wie die Pastinake, sondern auch für die Kartoffel, bei der schmackhafte Züchtungen wie Linda oder Charlotte dem Einheitsgeschmack geopfert werden. Woher solche Gemüse stammen, wo man sie findet und welche Gerichte man daraus zaubern kann, zeigt dieses Buch in 40 Pflanzenporträts und alten Abbildungen.


Erstellt: 2017-11

B

Bendel, Lothar
Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse
Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung

(E?)(L?) http://www.froelichundkaufmann.de/

Köln 2010.

Dieses einzigartige Lexikon enthält alles Wissenswerte über Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung und Wirkung der wichtigsten einheimischen und exotischen Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse. Kompakt, kompetent und unterhaltsam gibt Lothar Bendel als ausgewiesener Fachmann Auskunft über eine Fülle von interessanten Fragen - von A wie Ananas und Angostura bis Z wie Zwiebel und Zitronengras.


Erstellt: 2014-02

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

Redden, Gabriele
Vergessene Gemüse
Feine Rezepte für Pastinake, Portulak & Co.

(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/

Artikelnummer: 6103589

Brennesselsuppe, Steckrübengemüse oder Schwarzwurzelpüree - so manch einer kommt noch heute ins Schwärmen beim Gedanken an diese Gerichte aus Großmutters Küche. Dieser liebevoll zusammengestellte Band verrät eine Vielzahl traditioneller und origineller Rezepte rund um die zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Blatt- und Kohlgemüse, Knollen, Wurzeln und Rüben. 2011. 124 S., zahlr. Farbfotos, Reg., Format: 21,5 x 26,5 cm, geb. Bassermann.


Erstellt: 2014-05

S

T

U

V

W

X

Y

Z