Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Garten, Jardín (Huerto), Jardin, Giardino (Orto), Garden, (esper.) hortikulturo

A

abmoosen (W3)

Als "abmoosen" bezeichnet man eine Vermehrungstechnik, bei dem man einem durch Anschneiden stimulierter Ast eine Manschette aus feuchtem Moos anlegte, um die Wurzelbildung einiger Pflanzen anzuregen.

Adelung sieht das noch ganz anders:

Abmoosen, verb. reg. act. im Gartenbaue, vom Moose reinigen. Einen Baum abmoosen.

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=abmoosen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "abmoosen" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2011-02

Amboss-Schere (W3)

Die "Amboss-Schere" soll erstmals im Jahr 1925 unter dem Markennamen "Löwe" als Neuheit angepriesen worden sein. Sie hat nur eine Schneide, die auf ein breites Widerlager, den "Amboss" trifft.

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Amboss-Schere
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Amboss-Schere" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-01

Arbeitskalender (W3)

Google findet den dt. "Arbeitskalender" ab 1860.

(E?)(L?) http://www.der-burggarten.de/kraeuter_arbeitskalender.htm

Kräuter-ARBEITSKALENDER


(E?)(L1) http://www.der-burggarten.de/rosen_arbeitskalender.htm
ROSEN-ARBEITSKALENDER

(E?)(L?) http://www.gartenmonat.de/

Gartenkalender: Was wann im Garten zu tun ist - nach Monaten


(E?)(L?) http://www.gartenwelt-natur.de/index_Gartenarbeiten_a.html

Gartenkalender




(E6)(L?) http://www.krautundrueben.de/arbeitskalender

Arbeitskalender


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/tage/rosen_arbeitskalender.html

Rosenarbeitskalender - Monat für Monat anstehende Pflege der Rosen


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Arbeitskalender
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Arbeitskalender" taucht in der Literatur um das Jahr 1860 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-08

B

Bauerngarten (W3)

Anders als der Name nahelegt ist der "Bauerngarten" kein Werk von Bauern. Die Bezeichnung "Bauerngarten" und seine Ausprägung wurde von dem Hamburger Alfred Lichtwerk (1852 - 1914) geprägt. Der Direktor der Hamburger Kunsthalle förderte nicht nur Kunst und Künstler sondern entwickelte auch Ideen zur Gartengestaltung. Gemeinsam mit dem Maler Max Liebermann erkundete er im Jahr 1891 die Nutzgärten des hamburger Umlandes. Seine Ideen nahmen Form an in dem Garten, den Max Liebermann in den Jahren 1909 / 1910 anlegte und der damit zum Prototyp des Bauerngartens wurde. Im Jahr 1913 wurde im Botanischen Garten in Hamburg direkt vor dem Dammtorbahnhof der "Niederdeutsche Bauerngarten" als öffentlicher Schaugarten angelegt.

Ob beide Alfred Lichtwark und Gertrude Jekyll jeweils auch die Bezeichnungen dt. "Bauerngarten" bzw. engl. "Cottage Garden" ursprünglich geprägt haben wäre noch nachzuweisen. Sie haben aber maßgeblich zu ihrer Verbreitung beigetragen.

(E?)(L?) http://www.bghamburg.de/

Den Botanischen Garten der Universität Hamburg (seit 2012 "Loki-Schmidt-Garten") können Sie an zwei Standorten besuchen: entweder die Tropengewächshäuser am Bahnhof Dammtor (Öffentliche Grünanlage "Planten un Blomen") oder das Freigelände in Klein-Flottbek.
...


(E?)(L?) http://www.bghamburg.de/download-archiv

Pflanzenportraits - PDF-Dokumente zum Herunterladen:




(E?)(L?) http://www.derkleinegarten.de/archiv_bauerngarten.htm

Der Bauerngarten war im Ursprung nicht direkt um das Wohnhaus angelegt, sondern er war ein umzäuntes oder ummauertes Stück Ackerland, welches der Landwirt rein funktional gliederte.
...


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten

Ein Garten in Norddeutschland (: Capitulare de villis :)

Die Wirtschaft im frühen Mittelalter war rein landwirtschaftlich aufgebaut, selbst der Kaiser musste mit seinem Gefolge vom Ertrag seiner Landgüter leben.

Kaiser Karl der Große (742-814) erließ im Jahre 812 eine Landgüterverordnung, das "Capitulare de villis et curtis imperialibus" und bestimmte 73 Nutzpflanzen und 16 verschiedene Obstbäume, die in den Landgütern angebaut werden sollten.

Im 70. Kapitel heißt es

Volumus quod in horto omnes herbas habeant, id est
Wir wollen, daß man im Garten alle Kräuter habe, nämlich:
...


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_2

Geschichte des Bauerngarten


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_3

Gestaltungsmerkmale des Bauerngarten


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_4

Vier Felder Wirtschaft


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_5

Mischkultur auf engstem Raum


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_7

Kompost


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_8

Permakultur


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=bauerngarten_9

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge


(E?)(L?) http://www.gaissmayer.de/index/seiten/rosenbegleiter/bauerngarten.htm

Rosen und Stauden im Bauerngarten

Der Bauerngarten steht für Tradition, Schönheit und Harmonie. Er ist ein Stück Kulturgeschichte des ländlichen Lebens. Mit dem Bauerngarten verbinden sich Bilder von farbenfrohen und üppigen Pflanzungen aus Phlox, Dahlien und Stockrosen, kräftige, würzige Düfte von Kräutern und Heilpflanzen, süße Früchte und erntefrisches Gemüse.
...


(E?)(L1) http://www.gartenkunst-beitmann.de/


(E?)(L?) http://www.gartenkunst-beitmann.de/inhalte/buch_1/buch_1_kap_54.html

54. Der Bauerngarten

Der vielbeschworene "Bauerngarten" ist ein Gartentyp des 20. Jh. und hat keine Ähnlichkeit mit den tatsächlichen historischen Gärten aus dem ländlichen Raum. Dreimal stand er im Mittelpunkt des Interesses: Er war und ist ein modischer Ausdruck der sentimentalen Vorstellungen einer städtischen Gesellschaft an eine vorindustrielle Zeit und hat mit der Realität so wenig gemein wie alte Lesebuchbeschreibungen vom fröhlichen Landmann. Er stellt keinen ländlichen Garten dar, sondern einen Garten städtischer Sehnsüchte.
...


(E?)(L?) http://www.gartenlinksammlung.de/gartengestaltung.htm#bauerngarten

Bauerngarten


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2009/11/11/mein_schoener_bauerngarten/

Mein schöner Bauerngarten

Der typische Bauerngarten? Den gibt es nicht. Seine Tradition ist jahrhundertealt, seine Gesichter waren und sind sehr vielfältig. Immer aber gehörten und gehören Gemüse, Kräuter, Heilpflanzen und Blumen dazu - köstlich Schmeckendes, Duftendes, Gesundes und Farbenprächtiges also. Und darauf gründet sich auch die neue Lust am Bauerngarten.
...


(E?)(L?) http://www.liebermann-villa.de/


(E?)(L?) http://www.liebermann-villa.de/der-garten.html

Der 7000 qm große Liebermann-Garten ist von Alfred Brodersen nach Ideen gestaltet worden, die Max Liebermann zusammen mit dem Hamburger Museumsdirektor und Gartenreformer Alfred Lichtwark entwickelten. Den Prinzipien der Gartenrefombewegung um 1900 folgend fanden dabei Elemente unterschiedlicher historischer Gartenelemente Verwendung, wie Buchsbaum gefasst Beete, Lindenhochhecke und Hainbuchenhecken. Typisch hierfür sind auch die klare Sichtachse und Sichtbezüge zwischen den unterschiedlichen Gartenbereichen hergestellt.

Nutz- und Blumengarten

Der zur Straße gelegene Gartenbereich wird von einem üppigen Stauden- und Gemüsegarten eingenommen, der norddeutschen Bauerngärten nachempfunden ist.
...


(E?)(L?) http://www.liebermann-villa.de/geschichte-des-gartens.html

...
Bei der Gestaltung des Gartens durch Albert Brodersen (1857 - 1930) zog Max Liebermann den als Gartenreformer renommierten Leiter der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark (1873 - 1914), zu Rate. Im Rahmen einer umfangreichen Korrespondenz beratschlagten beide über die Anlage des Wannsee-Gartens.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Bauerngarten

Bauerngarten

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts steht der Begriff "Bauerngarten" ganz allgemein für Gärten, die von Bauern angelegt und bewirtschaftet wurden. Entsprechend dem sozialen bzw. wirtschaftlichen Stand der Bauern fanden so genannte Nutzpflanzen und Platz für Haus-, Hof- und Stalltiere in einem höheren Maß Berücksichtigung, als etwa reine Zierpflanzen und eine Ordnung nach ästhetischen Prinzipien. In der darstellenden Kunst wurde der "Bauerngarten" gern als ungepflegt im Sinne einer idyllischen Wildnis verklärt. Eine wissenschaftlich definierbare und historisch gewachsene Gartenform mit eigenständigem Typus war er nie.

Die Geschichte des Bauerngartens, wie er heute literarisch beschrieben und als Gartenform verwendet wird, beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis ...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Bauerngarten
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Bauerngarten" taucht in der Literatur um das Jahr 1870 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-05

bio-gaertner
Pflanzen-Datenbank

(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/
Diese Internet-Präsenz möchte Ihnen vor allem Ihnen als Einkaufsberater und Nachschlagewerk für alle Fragen dienen, die anderswo nicht, oder nicht ausreichend, beantwortet werden. Bei allen Darstellungen wird selbstverständlich die ökologische Betrachtungsweise zugrunde gelegt. Wünschenswert wäre deren Ausbreitung auch durch diese Zusammenstellung.



Der Index vom 12.11.2004:

Abwehrpflanzen der Tiere | Adonis | Ahorn | Akelei | Alant | Algan | Algen und Moose | Algenkalk | Algenprodukte | Aloe | Alpenbalsam | Alpenglöckchen | Alpenveilchen | | Amberbaum | Ameisen | Ameisen-Spray | Ammoniaklösung | Amseln | Andenbeeren | Andenlilie | Anis | Anisgoldrute | Anisöl | Antifloh | Antischneck-Gel | Anzuchterde | Apfelbäume I | Apfelbeeren | | Araukarie | Arbin | Arbinol B | Arnika | Aromat. Pflanzenpflege | Aromaverstärker | Aronstab | Artischocken | Arzneipflanzen/ätherische Öle, Zusammenfassung | Äskulapnatter | Asseln | Astern, einjährig | Auberginen | Aukube | Aurum-Insektenleim | Aussaat | Austernseitling - Shii-Take | Azet Rosendünger | Azet-Rasen-Aktivator | Azet-Rasendünger | Azet-Vitalkalk | Bachläufe | Bacillus thuringiensis | Bakterienkrankheiten | Baldrian | Balsambirne - Balsamapfel | Balsaminen | Bambus | Banane | Bärentraube | Bärlauch | Bartblume | Bartfaden | Basilikum | Bauerngärten | Baumanstrich | Bäume verpflanzen | Bäume, Hecken, Sträucher | Baumscheiben | Baumschwämme | Baumstümpfe | Baumwunden | Beeteinfassungen | Beifuss | Beinwell-Comfrey | Belladonnalilie | Bentonit - Edasil | Bentonit, Tonerdemehl, Lehm | Berberitzen | Berg-Amaryllis | Bergblaulilien | Bergenie | Berglorbeer | Bestäubung Obstbäume, Sträucher | Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten | Bettwanzen | Bewässerung | Bezugsquellen A - B | Bezugsquellen C - E | Bezugsquellen F - G | Bezugsquellen H - K | Bezugsquellen L - O | Bezugsquellen P - S | Bezugsquellen T - Z | Biber | Bienen - Varroa - Honig | Bilche - Schläfer | Bio-Baumanstrich | BioBlatt Mehltaumittel | Biofa Algenextrakt | Biofa Alkamarin | Biofa Cocana Cuticula | Biofa Cocana RF | Biofa Equisetum | Biofa Kiesel flüssig | Biofa Kräuterkiesel | Biofa Phytofit | Bio-Gemüse Streumittel | BioMyctan Spinnmilbenfrei | Bio-Saatgut | Bio-Siegel | Biosmon | Biotrap Pheromonfallen | Biplantol aktiv | Biplantol contra X 2 | Biplantol Guano | Biplantol Kompost | Biplantol Mykos II | Biplantol Rosen | Biplantol vital NT | Birken | Birkenblätter | Birnbäume - Nashi | Bitterorange | Bitterwurz | Blasenbaum | Blasenstrauch | Blatt-Blut-Wollläuse | Blattdüngung | Blattfleckenkrankheiten | Blattflöhe, Blattsauger | Blattwanzen | Blattwespen | Blauglöckchen - Blausternchen | Blaukissen | Blauregen - Glyzine | Blautöpfchen | Bleiwurz | Blind- u. Blumenwanzen | Blindschleichen | Blumen trocknen | Blumenbeete - Planung | Blumenerden | Blumenschnitt | | Blumenwiese | Blut- und Knochenmehl | Blutlaus-Zehrwespen | Blutweiderich | Bockshornklee | Bodenarten und pH-Wert | Bodenleben | Bodenmüdigkeit | Bohnen | Bohnenkäfer | Bohnenkraut | Bokharaklee | Bougainvillea | Breitwegerich | Brennnessel | Brennspiritus | Brombeeren | Brotkäfer | Brunnenkresse | Buchen | Buchenholzkohle | Buchfinken | Buchsbaum | Buntnesseln | Buschklee | Cadmium | Calla | Capex 2 Andermatt Biocontrol | Cardy | Cassia | Celaflor Schädlingsfrei Neem | Champignons | Chines. Laubholz-Bockkäfer | Chinesischer Senf Red Giant | Chinesischer Wachsstrauch | Chlorosen - Eisenmangel | | Christusdorn | Columnea | Compo Kaninchen-Stop | Contans WG | Cotoneaster | Crinodendron | Currykraut | Dachbegrünung | Dachgarten - Dachgartenpflanzen | Dachse | Delfin | Der Mensch in Zahlen | Desinfektion | Deutzie | Diatoniem | Dickmännchen | Dickmaulrüssler | Dill | Dipel ES (Stähler) | Diptam | Dörrobstmotten | Douglasien | Drahtwürmer - Schnellkäfer | Drehfrucht | Dreiblatt | Dreimasterblume | Duftblume | Duftgarten | Duftnessel | Duftsteinrich | EasyRain Vario | | Eberraute | Edeldistel | Edelgarbe | | Efeu | Effektive Mikroorganismen | Ehrenpreis | Eiben | Eibisch | Eiche | Eichhörnchen | Eier-Codes | Eisenholzbaum | Eisenhut - Sturmhut | Eisenkraut | Eisheilige, Schafskälte | Eiskraut | Elfenblume | Elfenspiegel | Elot-Vis | Elstern | Engelstrompete | Engelwurz | ENVIRepel | Enzian | Enzianstrauch | Erbsen | Erdbeerbaum | Erdbeeren | Erdbirne - Zimtwein | Erdflöhe | Erdkröten | Erdmandel-Chufa | Erdmiete-Erdkeller | Erdraupen | Erntemilben - Herbstmilben | Essbare Blüten | Essigbaum | Essigsäure | Estragon | Eukalyptus | Eulen, Käuze | F 1 - Hybriden | Fackellilie | Fanggürtel | Farne | Fäulnis | Federbusch - Hahnenkamm | Fehlgeburten-Kindstod-Schwangerschaft | Feigenbaum | Feinstrahlaster | Feldhamster | Feldlerche | Feldmäuse | Feldsperling | Felsenbirne | Fenchel (Gemüse) | Fenchel (Kraut) | Fensterfliegenfalle | Ferramin | Ferramol | Fertigkompost | Fetthenne | Feuerbrand | Feuerdorn | Fichten | Finalsal Unkrautfrei | Fingerkraut | Fingerstrauch | PflanzenArtikelVorlage | Flammendes Kätchen | Flanellstrauch | Fledermäuse | Fleissiges Lieschen | Flieder | Fliegen | Fliegen weg | Flöhe an Haustieren- Menschen | Flohpuder | Floh-Stop | Florfliegen | Forellenlilien/Hundszahn | Formschnitt von Gehölzen | Forsythien | Frassschäden | Freesien | Frostrisse an Obstbäumen | Frostschäden | Frostspanner | Fruchtausdünnung | Fruchtfliegen - Essigfliegen | Fruchtfolge - Fruchtwechsel | Frühbeet | Frühlingsanemonen | Frühlingsastern | Frühlingsblüher | Frühlingssterne | Fuchsbandwurm | Fungizidschäden | Funkenblatt | Funkien | Fusarium-Welke-Krankheiten | Gallläuse | Gallmücken, räuberische | Gamander | Gämskresse | Gämswurz | Gänsefuss | Gänsekresse | Gardenie | Gartenbaumläufer | Gartengeräte - Lärmschutz | Gartengrasmücken | Gartenkresse | Gartenlaubkäfer | Gartenmelde | Gartenrotschwänze | Gartenspötter | Gartenteichbewuchs | Gartenwege | Gauklerblume | Gedenkemein | Gehölzform (FLL-Gütebestimmg.) | Geissblatt - Heckenkirsche | Gelber Trommelstock | Gelbfuss-Termiten | Gelbsticker | Gelbtafeln | Gartenkresse | Gelenkblume | Gemeiner Speckkäfer | Gemüseampfer | Gemüsegarten | Gentechnik | Gerbera | Gespinstmotten | Gesunde Ernährung und anderer Lebensstil | Gewächshäuser I (Technik, Vorschriften) | Gewächshäuser II (Anbau von Gemüsen usw.) | Gewitterblumen | Gewürzstrauch | Giessen | Giesswasser - Wasserhärte | Giftbeere | Giftfrei | Giftklassen | Giftpflanzen-Giftzentralen | Giftweizen P 140 | Ginkgo biloba | Ginster | Gladiolen | Glanzmispel | Gleditschie | Glockenblumen | Glockenlilien | Gloxinien | Glühwürmchen | Goldafter | Goldblume | Goldfelberich | Goldlack | Goldregen | Goldrute | Goldtröpfchen | Götterbaum | Götterblume | Grabbepflanzung | Granuloseviren | Granupom N | Grasfrösche | Grasmilben | Grauschimmel (Botrytis) | Grenzabstand | Grillen | Gründüngerpflanzen | Grünfinken | Grünspargel | Guano | Gummibaum | Günsel | Gurken | | Guttation | Häcksler | Haferwurzel-Weisswurzel | Hainbuche | Hakenlilie | Hallimasch | Hammerstrauch | Hanf | Hangbepflanzung | Haromite | Hartriegel | Hasen- und Kaninchenfrass | Vorratsschädlinge | Hausmaus | Hausrotschwänze | Haussperlinge | Hausstaubmilben | Hauswurze | Hautflügler | Hechtkraut | Heidekräuter | Heisswasserspritzungen | Herba-Vetyl neu flüssig | Herbizidschäden | Herbstanemonen | Herbstastern | Herbstzeitlose | Herkulesstauden | Hernie | Hibiskus | Hirschhornwegerich | Hochbeete - Wabenbeete - Kraterbeete | Holzasche | Holzbohrerfallen | Holz-Häcksel | Holzschutz | Home shield | Homöopathische Mittel | Hornissen | Hornklee | Hornmehl-Hornspäne | Hoy-Hoy Schabenfalle | Hügelbeete | Humin-Vital WDG 70 | Hummeln | Humofix | Humus | Hunde | Hunde- und Katzenecken-Rein | Hungerblümchen | Hyazinthen | Igel | Immergrün | Immergrüne | Startseite | Indianernessel | Indische Laufenten | Indisches Blumenrohr | Ingwer | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/A-B | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/C-E, E-Nummern | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/F-G | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/H-M, Haupt- +Mengenelemente | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/N-So | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/Spurenelemente | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/Sq-U | Inhaltsstoffe Obst/Gemüse/Vitamine - Z | Inkalilie | Insekten | Insektennetz | Insekten-Nisthilfen | Insektizide | Integrierter Pflanzenschutz | Internet-Adressen | Jakobsleiter | Jasmin, echter | Johannisbeere | Johannisbeeren | Johanniskraut | Julikäfer | Jungfer im Grünen | Junifall | Junikäfer | Käfer | Kaffee | Kaffeestrauch | Kaiserkronen | Kakteen | Kakteenpfropfung | Kali | Kaliumpermanganat | Kalk | Kalkfeindliche Pflanzen | Kalk-Leim-Mischung | Kalkliebende Pflanzen | Kalkstickstoff | Kalla | Kaltkeimer - Frostkeimer | Kamelhalsfliegen | Kaninchen-Stop | Kannenpflanzen | Kapkörbchen | | Katzen | Katzen-Schreck | Keimsprossen | Kerbel | Kerbelrüben | Kermesbeere | Kiefern | Kirschbäume | Kirschfliegenfalle Neudorff | Kirschlorbeer | Kissenastern | Kiwis | Klebsame (Pechsame) | Kleiber | Kleider-Pelz-Tapetenmotten | Klettergurke | Kletterspindel | Knoblauch | Knoblauchrauke | Knollenziest - Crosne | Knotenblumen | Kohl-allgemein | | Kohl-Brokkoli | Kohl-Chinakohl-Pak Choi | Kohl-Kohlrabi | Kohl-Weiss-Rot-Butter-Wirsing | Kokardenblume | Kokosfasern | Kolkwitzie | Kombi-Gelbtafeln | Kompost-/Regenwürmer | Kompostbereitung | Kompostextrakt | Königskerze | Korallenstrauch | Koriander | Korkflecken | Kornblume, Flockenblume | Kornitol Rot | Kornkäfer | Kornrade | Kranke Pflanzen | Krankheiten A-D | Krankheiten E-I | Krankheiten K | Krankheiten L-Z | Krankmachende Stoffe und Einwirkungen | Kranzblume | Kranzschlinge | Kräuter trocknen | Kräuterbrühen, -jauchen, -tees | Kräuteressig | Kreppmyrte | Kreuzblume | Kreuzblume | Kreuzkraut - Greiskraut | Krokus | Krötenlilien | Kübelpflanzen | Kugelamarant | Kugeldistel | Kugelkäfer | Kulturträuschling - Braunkappe | Kümmel | Künstliche Beleuchtung - Kurztagspflanzen | Kupfer - Präparate | Kupferkalk-Atempo | Kürbchen | Kurzflügler | Lac Balsam | Lampionblume | Lärchen | Lärmschutz an Strassen | Larven | Laufkäfer | Lauril Baumwachs | Lauril Wundwachs | Läuse an Haustieren | Läuse des Menschen | Lava | | Lebensbaum | Lebensdauer von Pflanzen | Lebensräume | Leberblümchen | Lebermoos | Lebermooser | Lecithin | Lehmanstrich | Leim für Leimringe | Leimkraut | Leimringe | Lein | Leinkraut | Leinsamen | Leopardenblume | Lerchensporn | Libellen | Lichtkeimer - Dunkelkeimer | Liguster | Lilien | Linden | Links- und Rechtswinder | Lobelien | Löffelkraut | Lorbeer | Losbaum | Löwenmäulchen | Löwenzahn | Löwenzahn-Kraut | Loxiran Ameisenköder | Loxiran Ameisentropfen | Luftverschmutzung | | Mädchenauge | Mädesüss | Madex 3 | Magnesium - Präparate | Mahonien | Maibeeren | Maikäfer - Engerlinge | Mairüben, Teltower Rübchen | Majoran | Malusan Wundverschluss | Mandelbaum | Mandelbäumchen | Mangold | Manufactum Seetang-Extrakt | Manuka-Öl | Marder Stop | Marder, Frettchen, Iltis, Wiesel | Marderfallen | Margeriten | Mariendistel | Marke Spezial für Steinmarder-Iltis-Wiesel | Märzenbecher | Massliebchen - Tausendschön | Mauersegler | Maulbeerbaum | Maulbeeren | | Maurandie - Kletterndes Löwenmaul | | Meerrettich | Mehlbeeren | Mehlkäfer - Mehlwürmer | Mehlmilben | Mehltau, echter | Mehltau, falscher | Meisen | Meisterwurz | Meldepflichtige Krankheiten/Schädlinge | Melonen | Messingkäfer | Milben | Milbenspray | Milch - Molke | Milchstern | Milsana | Minierfliegen | Miniermotten | Mischkultur | Mispel | Mispeln | Mistbeet | Mittagsblumen | Mittagsgold | Mizuna | Moderkäfer | Mohn | Möhren-Karotten | Mönchspfeffer | Mond- und Gestirnseinflüsse | Montbretien | Moosextrakt | Mottcontrol | Mottlock-Klebefallen | Mottlock-Mottenbox | Mr. Evergreen | Mücken - Bremsen - Moskitos | Mulchen | Mulchfolie (schwarz) | | Myco-Sin | Myrrhe | Myrte | NAB-Spritzung | Nachtkerzen | Nagelschuhe | Nährstoffgehalt | Nährstoffmangel /-überschuss | Nährstoffverbrauch | Narzissen | Nässe-/Trockenheitsschäden | Natronlösung | Naturfarben | Naturnahe Gärten | NeemAzal T-S (Trifolio-M) | Nektarinen | Nelken | Nelkenwurz | Nematoden | Nematoden, parasitäre | Neophyten - Neozoen | Nerine | Nessalin | Netzschwefel | Netzschwefel Sufran Jet | Netzwanzen | Neu Bambule | Neudomon Apfelwicklerfalle | Neudomon Pflaumenmadenfallen | Neudomück-Stechmückenfrei | Neudorff - Mischbarkeitstabelle | Neudorff Urgesteinsmehl | Neudorffs Raupenspritzmittel N | Neudosan | Neudovital | Niem | Niemprodukte | Nisthilfen f. Wildbienen, Hummeln, Hornissen | Nitratest | NORDalgen grün | Notfalltropfen | Novodur FC | NU-Film-17 | Nutzinsekten | Obst und Gemüse trocknen | Obstbaum-Baumfrucht-Unterlagen | Obstbaumschnitt | Oca | Ochsenauge | Ochsenzunge | Odermennig | Ohrwürmer | Oikomb-Oikomb | Okra - Gombo | Oleander | Oliven | Olivenöl | Ölweide | Orchideen | Organische Düngung | Oscorna- Bio-S | Oscorna-Preicobakt-Anstrich | Ozon | Palmen | Palmlilie | Pandorea | Pantoffelblume | Pappel | Paprika | Paraffinöl-Weissöl | Passionsblume - Maracuja | Paulownie | Pechnelke | Pechnelkenextrakt | Pechnelkenextrakt HT | Pepinos | Permanent Schabenfalle | Permanent Speisemottenfalle | Permanent-Wespenfalle | Perückenstrauch | Petunien | Pfefferminze | Pfeifenwinde | | Pfirsichbäume | Pflanzen - Besonderheiten/Sinne | Pflanzen für feuchte Böden, Sumpf-/Wasserpflanzen | Pflanzen für sandige Böden | Pflanzen für saure Böden | Pflanzen für trockene Böden | Pflanzenfamilien | Pflanzenöl-Emulsion | Pflanzenpauer | Pflanzung Ziersträucher und Schnitt | Pflanzzeit für Gehölze | | Pflegespritzungen im Obstbau | pH-Bodentest | Pheromone | Pheromonfallen | Phlox | pH-Wert | Phytoplasmen | Phytovit WG | Pimpinelle | Pinzieren | Pirol | Pistal | Platane | Plattenmoos | Platzbedarf von Obstbäumen | Podranea | Polimaris-plant (Schätte) | Polimaris-rosal (Schätte) | Polyversum | | Portulak - Winterpostelein | Prachtglocke | Prachtkerze | Prachtscharte | Prachtspiere | Präriekerzen | Preiselbeeren - Moosbeeren | Primeln | Promanal | Prunkspiere | Prunkwinden - Trichterwinden | Puffbohnen | Purpurglöckchen | Puschkinien | Quassiaholz | Quiritox | Quittenbäume | Rabenkrähen | Radies - Rettiche | Radivit | RAK 1 + 2 | RAK 1 Neu | RAK 3 + 4 Nur Apfelwickler | RAK3+4 Apfel- +Apfelschalen-Wickler | | Raptol Schädlingsspray | Rasen | Rasenersatz - Bodendecker | Rasenmäher | Rasselblume | Ratten | Rattenfallen, automatisch | Rattenschwanz-Würze | Raubmilben | Raubwanzen | Raumgifte und -klima | Raupen- und Ameisenleimring | Raupenfliegen | Raupenleimring fix-fertig | Rautenanemone | Redtop Fliegenfalle | Rehe | Rettich | Rhododendren - Azaleen | Rhodovital | Rindenhumus | Rindenmulch | Ritterliliendolde | | Ritterstern - ('Amaryllis') | Rizinus Wunderbaum | Robinie (Scheinakazie) | Robuste Pflanzen | Rodilon-Paste | Rohrkolben | Rondini | Rosen (in Gartenerde) | Rosen (in Kübeln) | Roseneibisch | | Rostkrankheiten | Rotbeiniger Schinkenkäfer | | Rote Spinne | Rotenburger Meeresalgen | Rotenon-Rotenol-Derris | Rotkehlchen | Rotpustelkrankheit | Roundup LB plus Unkrautfrei | Rußtau | Saatbäder/Saatbeizung | Saatbeet | Saat-Wucherblumen | Sachalin-Staudenknöterich | Säckelblume | Sägewespenfalle | Salbei | Salomonssiegel | Samen - Keimfähigkeit - Code | Sandglöckchen | Sandmücken | San-Josè - Schildlaus - Zehrwespe | Sauerampfer | Sauerklee | Schaben - Kakerlaken | Schachbrettblume | Schachtelhalm | Schädlingsfrei Naturen | Schafgarbe | Schattenpflanzen | Schattieren | Scheinbeere | Scheinbuche | Scheinmohn | Scheinquitte | Scheinzypressen | Schildblumen | Schildläuse | Schlauchpflanzen | Schlehen | Schleierkraut | Schleifenblume | Schlingknöterich | Schlupfwespen | Schmucklilien - Doldenlilien | Schnecken | Schneckenkorn | Schneckenzaun | Schneck-weg | Schneeball | | Schneeglanz - Schneestolz | Schneeglöckchen | Schneeglöckchenbaum | Schnitt- /Stangensellerie | Schnitt des Beerenobstes | Schnitthilfen | | Schokoladenblume | Schorf | Schosser | Schwalben | Schwammspinner | Schwarzbeeren | Schwarzwurzeln | Schwebfliegen | Schwefelsaure Tonerde | Schwermetalle | Sclerotinia-Fäule |

(E?)(L1) http://www.bio-gaertner.de/
Seidenpflanzen | Sellerie | Senf | Shungiko | Siapton | Silberdistel | Silbereiche-Seideneiche | Silberfischchen | Silberkerze | Silbertraubenkerze | SilKaBen Mineralpulver | Silpan | Sitkafichtenlaus | Skimmie | Sodawasser | Sojabohnen | Sojabohnen-Öl | Soldatenkäfer | Solvita-Bodenlebentest | Sommer-Amaryllis | Sommerastern, Stauden | Sommerazaleen | Sommerflieder | Sonic Bloom | Sonnenauge | Sonnenblumen (Einjährige) | Sonnenblumen (Stauden) | Sonnenbraut | Sonnenhut | Sonnenröschen | Sonnentau | Spargel | Spargelbohne | Spechte | Speierling | Speisemotten | Speiserübe | Spierstrauch | Spinnen | Spinnenfänger | Spinnenstop | Spitzmäuse | Spornblume | Springschwänze | Spruzit Schädlingsfrei - AF | SPS-mikrob (Schätte) | Spul-/Hakenwürmer | Spurenelemente | Stachelbeeren | Stamsens Seetang-Granulat | Stare | Staubläuse | Staupe | Stechpalme ( Waldhülse) | Steckrübe | Steinbrech | Steingarten | Steinhauers Mehltauschreck | Steinklee | Steinkraut | Steinmehle | Steinsame | Stephanandra | Steppenkerze, Lilienschweif | Sterndolde | | Strahlenaralie | Strandflieder | Strauchveronika | Streuobstwiesen | Studentenblumen | Sumpfblume | Süssblatt - Süsskraut | Süssdolde | | Swellgel | Taglilien | Tamarisken | Tannen | Tannennadeln | Tanzfliegen | Tauben | Taubenfalle | Taubnessel, weiss | Tausendfüsser | Tausengüldenkraut | Taybeeren | Teebaum-Öl | Teiche | Teichklar | Teichpflanzen | Telmion | Terrafit | Tetanusimpfung | Theobaldsche Lösung | Thripse | | Tigerblume, Tigerlilie | Tipula-Schnaken | Tomaten | Tomatenbaum (Tamarillos) | Topinambur | Torfersatz | Tränendes Herz - Herzblumen | Traubenheide | Traubenhyazinthen | Trauermücken - Moosfliegen | Trauerschnäpper | Treiben von Blumenzwiebeln | Tritonie | Trockenmauern | Tröge herstellen | Trollblume | Trompetenbaum | Trompetenblume | | | Turex | Türkische Erbsen | Turmfalke | Ulluco | Ulmasud B | Ulmen | Umfall-/- Auflaufkrankheiten | Unkraut (Wildkraut) | Vanillestrauch | Veilchen | Veilchenbaum | Veilchenstrauch | Venusfliegenfalle | Veredelungen - Umpfropfen | Veredlungsunterlagen für Gemüse | Vergissmeinnicht | Verjüngung | Vermehrung | Verschiedenes | Verticillium - Laub- und Triebwelke | Verwildern | Viren | Vitalin | Vitanal multi | Vliese - Folien - Netze | Vögel | Vogelmiere | Vogel-Nisthilfen - Nistkästen | Vogelschutz | Vorbeugender Pflanzenschutz | Vulkasan | Waldameisen | Waldmeister | Waldstaudenbeet | Waldsteinie | Walnuss | Walnussbäume | Wandelröschen | Waschbären | Wasserglas | Wasserklee - Fieberklee | Wegepflege | Wegwarte | Weichkäfer | | Weigelien | Weihnachtsbäume | Weihnachtssterne | Weinraute | Weinreben | Weissdorn-Rotdorn | Weisse Fliegen | Weissfalle Rebell bianco | Wendehals | Wermut | Wespen | Wespenfallen - Lockstoff Attrafall | Wicken | Wicklerraupen | | Wiesenraute | Wilde Kirsche | Wilder Wein | Wildkraut, essbar | Wildverbiss | Winden | Winter- und Austriebsspritzung | Winterblüher | Winterblüte | Winterfütterung (Vögel) | Wintergärten | Wintergrüne | Winterkresse - Barbarakraut | Winterling | Winterquartier für Nützlinge | Wippo Matic-Mäusefalle | Wirkstoff C 779 | Witwenblume | Wolfsmilch | Wollkrautblütenkäfer | Wollmispel | Wühl-Ex | Wühlmäuse | Wühlmaus-Fänger | Wühlmaus-Selbstschuss | Wühlmausstop | Wunderblume | Wundverschluss | Wurzelbad | Wurzelfäule | Wurzelläuse | Wurzelunkräuter | Xen Tari (Bayer) | Ysop | Zaubernuss | Zauneidechsen | Zaunkönige | Zecken | Zedern | Zeigerpflanzen | Zierapfel | Zierdistel | Ziergräser | Zierjohannisbeere | Zierkirschen - Zierpflaumen | Zierlauch | Zierquitte | Ziersalbeiarten | Zierspargel | Zigarettenblümchen | Zikaden | Zimmertanne | | | Zitronengras | Zitronenmelisse | Zitronenverbene | Zitrus | Zucchini | Zuckermais | Zuckerwurzel | Zwergmargerite - Ringblume | Zwergmispel | Zwiebeln | Zylinderputzer od. Schönfaden

blickfang-alte-zeiten.de
Werkzeuggeschichten
Gartengeräte Werkzeuge
Geschichte, Pflege und Handhabung von Gartengeräten

(E?)(L?) http://www.blickfang-alte-zeiten.de/Werkzeuggeschichten.htm




Erstellt: 2014-01

blueba.de
Blühendes Barock - Ludwigsburg

(E?)(L?) http://www.blueba.de/

Das Blühende Barock Ludwigsburg ist die älteste und schönste Dauergartenschau. Mit seinen weitläufigen Parkanlagen und der farbenfrohen Blütenpracht zieht das Blühende Barock Jahr für Jahr über 500.000 große und kleine Besucher aus aller Welt an.


Erstellt: 2014-03

Blütenschwan
Filou (W3)

Am 6. Mai 2002 stellt das Agenturenpaar Joseph Pölzelbauer Design und Groupe Grafiti das Logo für die Landesgartenschau 2004 vor: Eine "Blüte", die zugleich "Blume" und "Schwan" ist; zugleich Flügelschlag und Blütenfächer. Es steht für Fauna und Flora, und somit für den ökologischen Lebensraum. In der offenen Blüte liegen die Landesfarben der beiden Nationenaufgefächert nebeneinander. Dazu gesellt sich grün als die Farbe des natürlichen Wachstums. Der Schwan ist mit seiner eindrucksvollen Größe und Eleganz Sympathiträger und lebt tatsächlich am Rhein. Er schwimmt und fliegt. Er hält sich im Uferbereich und auch am Land auf. So repräsentiert er den Garten der zwei Ufer und steht für die Überwindung aller Grenzen.

Nach einem Wettbewerb wurde der "Blütenschwan" "Filou" getauft.

Das Maskottchen der Landesgartenschau 2004, der Blütenschwan, hat einen Namen: "Filou" soll er fortan heißen. Insgesamt 1114 Vorschläge sind bei der Landesgartenschau Kehl 2004 GmbH eingegangen, nachdem zu dem Namenswettbewerb aufgerufen worden war. "Filou" war gleich zweimal darunter und gefiel der Gartenschau-Jury am besten.

"Filou" bedeutet übrigens etwa "gewitzter Bursche" und kam wahrscheinlich von engl. "fellow" = "Gefährte" nach Frankreich.

(E?)(L?) http://www.rendezvous-am-rhein.com/


(E?)(L?) http://www.festivaldesdeuxrives.com/


(E?)(L?) http://www.lgs-kehl.de/wDeutsch/presse/040331_Maskottchenname.shtml
Die ursprünglichen Inhalte dieser Links sind anscheinend nach der Veranstaltung durch reine Werbeseiten ersetzt worden.

bundesgartenschau.de
Bundesgartenschau

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1282.htm

Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine deutsche Ausstellung zum Gartenbau, in die auch Themenbereiche wie Landschaftsarchitektur einfließen. Sie findet in einem Zweijahresturnus in verschiedenen deutschen Städten statt, dabei alle zehn Jahre als Internationale Gartenbauausstellung (IGA). Parallel existieren auch die Landesgartenschauen der Bundesländer.

Inhaltsverzeichnis ...


(E?)(L?) http://www.bundesgartenschau.de/

Als Servicegesellschaft organisiert die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) zusammen mit ausgesuchten Kommunen die Vergabe und Durchführung von Bundesgartenschauen und internationalen Gartenausstellungen in Deutschland.
...


(E?)(L?) http://www.designtagebuch.de/wiki/corporate-design-manuals/


(E?)(L?) http://www.designtagebuch.de/cd-manuals/BUGA_Koblenz_2011-Gestaltungsrichtlinien.pdf

Bundesgartenschau Koblenz 2011, Gestaltungsrichtlinien PDF 6.8


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2008/02/21/gartenschauen_von_seefahrern_und_entdeckern_kriegen_und_wiederaufbau/

Gartenschauen: von Seefahrern und Entdeckern, Kriegen und Wiederaufbau

Seit der ersten "Bundesgartenschau" 1951 in Hannover hat sich jede "BuGa" als Spiegelbild der zeitgenössischen Gartengestaltung und Architektur präsentiert:

Dementsprechend nehmen die Besucher einer BuGa die Gartenschau als zeitgemäß, modern und zukunftsweisend wahr. Hier bekommen sie Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens, erhalten einen ersten Ausblick auf innovative Entwicklungen in der Gartengestaltung, und wer keinen eignen Garten besitzt, erfreut sich einfach an den kunstvoll und farbenfroh gestalteten Beeten und Anlagen. Sogar Kinder und Jugendliche fühlen sich auf einer BuGa wohl. Altersgemäße Angebote und Veranstaltungen sprechen sie an und interessieren sie für das Thema Grün und Natur. Und natürlich ist die Bundesgartenschau zu einem wichtigen Instrument für die Städteplaner in ihrer zukunftsorientierten Arbeit geworden. Aufgrund dieses innovativen Charakters einer BuGa denkt wohl kaum ein Besucher daran, dass Gartenschauen eine sehr lange Tradition haben.

Die ersten dokumentierten Gartenschauen datieren aus dem 18. Jahrhundert: Diese Epoche, die auch als das Jahrhundert der Aufklärung in die Geschichte eingegangen ist, war von der Befreiung von Autoritäten und der Entwicklung des kritischen Denkens geprägt. Sie gipfelte schließlich 1789 in der französischen Revolution. Der gesellschaftliche Wandel und wohl auch die noch immer anhaltende kleine Eiszeit in Europa führten dazu, dass Seefahrer, wie zum Beispiel der Engländer James Cook, im Regierungsauftrag die Südhalbkugel der Erde erforschten.
...


(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/natur-tiere/alle-artikel.html




Erstellt: 2014-03

BVL (W3)
Verzeichnis zugelassener Pflanzenschutzmittel

"BVL" steht für "Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit".

(E?)(L?) http://www.bvl.bund.de/


(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Hier finden Sie die Gesamtliste aller verzeichneten Pflanzenschutzmittel.

Stand der Daten vom: 4. Mai 2009

Handelsbezeichnung

Handelsbezeichnung Alle2,4-D BerghoffAagrano GW 2000Aagrano UW 2000ABSOLUTE MAcantoACANTO PrimaAchatAco.sol PY-ZACROBAT PLUS WGAcrobat Plus WGACTARAActellic 50ActivusAGENTAGIL-SAgrimekAgroxoneAktuanAktuan GoldAliette WGAlisterAllflor Unkrautvernichter mit RasendüngerAllflor-SchneckenfreiAlto 240 ECAlverdeAmarioAmistarAMISTAR OptiAniten SuperAntarcApolloAppealAQ 10 WGAramoArbinArbinol BArelon FlüssigArelon TOPArena CARIANE CArinexArratARREX E KöderArtettArtistARTUSAsket 470Asulfa Jet AttributAustrieb-Spritzmittel WeißölAustriebsspritzmittel Eftol-ÖlAXIALAXIAL 50AZURBacaraBacara FORTEBahr Moosvernichter plus RasendüngerBAHR Unkrautvernichter plus RasendüngerBahr Unkrautvernichter plus RasendüngerBandurBANVEL MBarbarian Biograde 360BARCLAY GALLUP BIOGRADE 360BAS 500 01 FBAS 635 00 HBasagranBasagran DPBasta Baumwachs BrunoniaBaumwachs flüssigBaumwachs Pomona kaltstreichbarBaumwachs Pomona warmstreichbarBayazzoBayer Garten 3 in 1 SchädlingsfreiBayer Garten 3 in 1 Schädlingsfrei LizetanBayer Garten AustriebsspritzmittelBayer Garten Baum-WundverschlussBayer Garten CombigranulatBayer Garten Combigranulat LizetanBayer Garten CombistäbchenBayer Garten Combistäbchen Lizetan neuBayer Garten GartensprayBayer Garten Gartenspray Provado Bayer Garten Gießmittel gegen Schädlinge Bayer Garten Kombi-Rosen-SchädlingsfreiBayer Garten Kombi-SchädlingsfreiBayer Garten KupferkalkBayer Garten Obst- und Gemüse-SchädlingsfreiBayer Garten Obst-PilzfreiBayer Garten Obst-Pilzfrei TeldorBayer Garten Rasen MoosfreiBayer Garten RasenunkrautfreiBayer Garten Rasenunkrautfrei HedomatBayer Garten RaupenfreiBayer Garten Rosen-Pilzfrei SprayBayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray FolicurBayer Garten Rosen-Pilzschutz MBayer Garten Rosen-Schädlingsfrei Bayer Garten Rosen-Schädlingsfrei ProvadoBayer Garten Rosen-SchädlingssprayBayer Garten Rosen-Schädlingsspray ProvadoBayer Garten SchneckenkornBayer Garten Schneckenkorn Mesurol Bayer Garten Schädlingsfrei ProvadoBayer Garten Spezial-PilzfreiBayer Garten Spezial-Pilzfrei AlietteBayer Garten SpinnmilbenfreiBayer Garten SpinnmilbensprayBayer Garten Universal-Pilzfrei MBayer Garten Universal-RasenunkrautfreiBayer Garten Universal-Rasenunkrautfrei LoredoBayer Garten Universal-SchädlingsfreiBayer Garten UnkrautfreiBayer Garten Unkrautfrei KeeperBayer Garten WühlmausgasBayer Garten WühlmausköderBayer Garten ZierpflanzensprayBayer Garten Zierpflanzenspray LizetanBayer Wühlmaus-GasBayfidanBaytan universal FlüssigbeizeBaytan²Beckhorn Unkrautvernichter plus RasendüngerBeckmann im Garten Moosvernichter plus RasendüngerBeckmann im Garten Moosvernichter plus RasendüngerBeckmann im Garten Unkrautvernichter plus RasendüngerBeetix SCBelcocelBellandris Moosvernichter mit RasendüngerBellandris Unkrautvernichter plus RasendüngerBerghoff 2,4-DBerghoff CCC 720Berghoff DPBerghoff Glyphosate ULTRABerghoff MCPABerghoff MPBerghoff PMP 160 SCBetanal ExpertBetanal QuattroBetasana SCBetosip SCBetoxon 65 WDGBi 58Bi 58 Combi-StäbchenBi 58 InsektenvernichterBi 58 SprayBiathlonBio-Insektenfrei GartensprayBio-Moosfrei EssanolBio-Unkrautfrei EssanolBioBlatt-MehltaumittelBiscayaBlattlaus-frei Spiess-UraniaBlattlaus-Spray DimetonBOFIXBorena Moosvernichter mit RasendüngerBORENA Unkrautvernichter mit RasendüngerBoxerBrasanBravo 500BrazzosBrioBROADWAYBromoterbBromotril 225 ECBrunonia-RaupenleimBuctrilBulldockButisanButisan TopCabrioCabrio TopCadouCadou SCCalarisCaliban DuoCaliban TopCallisto Camposan-ExtraCantusCantus GoldCanvasCapaloCAPEX 2CAPITANCARAMBACaraxCarfentrazone-ethyl 40 % WG (400 g/kg carfentrazone-ethyl)CATOCCC 720CCC 720 FeinchemieCedomonCEL 265 43 AECelaflor Moosfrei EssanolCelaflor Mäuse-GiftweizenCelaflor Pilzfrei SaprolCELAFLOR RASEN-MOOSFREI WEEDEXCELAFLOR RASEN-UNKRAUTFREI WEEDEXCelaflor Rosen-Pilzfrei Saprol SprayCelaflor Unkrautfrei EssanolCelaflor WUND-BALSAM PLUSCELESTCentium 36 CSCerallCercobin FLCerone 660CertosanCertrol BCervacol ExtraCHACChampionCHARISMACHIKARAChinookChlormequat 720ChorusChrysal Blattläuse STOPChrysal Blattläuse Stop PumpsprayChrysal Gartenschädlinge StopChrysal GartenschädlingsfreiChrysal Moos WegChrysal PflanzensprayCHRYSAL Pflanzenspray NeuCHRYSAL Rosen-Pilze STOPChrysal Schildläuse StopChrysal Schnecken FreiChrysal Unkraut Weg!CHRYSAL Zierpflanzenspray D+CIRALCirkonCirrusClartex blauCLICKClinicClioClio StarClio SuperCLIOPHAR 100CollisColzor TrioCOM 502 02 HCombi-Sticks InsektanCombi-Stäbchen Hortex DCOMPITONE PLUSCOMPO Austrieb-SpritzmittelCOMPO Axoris Insekten-frei AFCOMPO Axoris Insekten-frei für OrchideenCOMPO Axoris Insekten-frei KonzentratCOMPO Axoris Insekten-frei Quick-GranulatCOMPO Axoris Insekten-frei Quick-SticksCOMPO Axoris Insekten-frei Spritz- und GießmittelCOMPO Axoris Zierpflanzen-SprayCOMPO Fazilo Garten-SprayCOMPO Fazilo Pflanzen-SprayCOMPO Filacid Moos-freiCOMPO Filacid UnkrautmittelCompo Filatex Unkraut-freiCompo Insekten-SprayCOMPO Moosvernichter mit LangzeitwirkungCOMPO Ortiva Rosen Pilz-freiCOMPO Ortiva Rosen-PilzschutzCOMPO Ortiva Universal Pilz-freiCOMPO Pilz-frei Polyram WGCOMPO Rasenunkraut-Vernichter BANVEL MCOMPO Schildlaus-SprayCOMPO Schnecken-frei LimaDisqueCOMPO SchneckenkornCompo Schädlings-frei plusCompo Wofatox Pflanzen-SprayCOMPO Wühlmaus-KöderCOMPO Zierpflanzen-Spray Bi 58COMPO Zierpflanzen-Spray DCOMPO-Mehltau-frei Kumulus WGCONCERT SXConfidor WG 70CONSERVEContans WGContur plusCORAGENCorbelCornufera Moosvernichter mit RasendüngerCornufera UV Unkrautvernichter + RasendüngerCRUISER 600 FSCRUISER 70 WSCRUISER OSRCuevaCueva AF Tomaten-PilzfreiCueva PilzfreiCueva Wein-PilzfreiCuprozin FlüssigCuprozin WPCURZATE M WGCUTERYL D MoosvernichterCycocel 720Danadim ProgressDantopDEBUTDecis flüssigDEGESCH-MAGTOXINDEGESCH-MAGTOXIN GRANULARDEGESCH-PLATEDEGESCH-STRIPdegro SchneckenkornDehner Moosvernichter und RasendüngerDehner SchneckenkornDehner Unkrautvernichter plus RasendüngerDehner ZierpflanzensprayDelan WGDelicia Schnecken-LinsenDelicia Wühlmaus-RiegelDelicia-Gastoxin-PelletsDelicia-Gastoxin-TablettenDelu SchneckenkornDELU WühlmausgasDELU Zier- und Zimmerpflanzen-SprayDELU-WühlmausköderDesmelDetia Insekten-SpritzmittelDetia Mäuse GiftkörnerDetia Pflanzen Pilz-freiDetia Pflanzenschutz-SprayDetia Pflanzenschutz-Stäbchen NeuDetia Rosen- und Zierpflanzen-Spray Pilzfrei NEUDetia SchneckenkornDetia Total - Neu UnkrautmittelDetia Wühlmaus-KillerDetia WühlmausgasDetia WühlmausköderDETIA-BEUTELROLLEDETIA-GAS-EX BDETIA-GAS-EX PDETIA-GAS-EX TDetia-MagphosDetmolin PDGS Wühlmaus-KillerDiamantDicopur MDICOTEXDifenacoum 0,25 %Dimilin 80 WGDipel ESDiscusDithane NeoTecDMMDOMARK 10 ECDOMINATOR NEOTECDOMINATOR ULTRADon-QDr. Stähler Unkraut-Frei Glyfos PremiumDracos CTL Dual GoldDuaxo Rosen-Pilz SprayDuplosan DPDuplosan KVDuplosan KV-CombiDuranoEclatEFAEFFIGOEgesa Rasendünger mit Moosvernichteregesa Unkrautvernichter Neu mit RasendüngerEinfach Sagenhaft Unkrautvernichter plus RasendüngerEladoElectisEMBLEMEmeraldEminentEnvidorEPOKEQUATION PROErdbeerspritzmittel BotrysanERIAESCEPEthosat 500Etisso Blattlaus-SprayEtisso Blattlaus-SticksEtisso Combi-SticksEtisso Mäuse-frei Power-SticksEtisso Schnecken-Linsen Power-PacksEtisso Total Unkrautfrei ultraEtisso Wühlmaus-frei Power-RiegelEtisso Wühlmaus-RiegelETNAEuflor Moosvernichter mit RasendüngerEuparen M WGEUROGREEN Moosvernichter plus RasendüngerEUROGREEN Unkrautvernichter und RasendüngerExemptorFandangoFastac ForstFastac SC Super ContactFCH 60 I rot,blau,weißFCS Optica DPFCS Optica MPFCS SchneckenkornFeeli Moosvernichter mit RasendüngerFegesolFEGOLFeldmausköder KwizdaFENIKANFerramol SchneckenkornFerramol Schneckenkorn PFertitec Unkrautvernichter mit RasendüngerFinalsanFinalsan AF GierschfreiFinalsan AF UnkrautfreiFinalsan AF UnkrautFrei PlusFinalsan Konzentrat GierschfreiFinalsan Konzentrat UnkrautFrei PlusFinalsan PlusFinalsan RasenMoosfreiFinalsan UnkrautfreiFinalsan UnkrautSprayFlamenco FSFleurelle Rasendünger mit MoosvernichterFleurelle Rasendünger UVFLEXIDORFlexityFlintFloragard Duo-Vital Moosvernichter plus RasendüngerFloragard Duo-Vital Unkrautvernichter plus RasendüngerFloragard Unkrautvernichter plus RasendüngerFloraplus Premium Moosvernichter mit Rasendüngerfloraplus premium Unkrautvernichter mit RasendüngerFlordimex 420Florelia Glanzit SchneckenkornFlorestin PflanzensprayFloriba SchneckenkornFlorissa Glanzit-SchneckenkornFlorissa Moos-VernichterFlorissa Schädlings - SprayFlorissa Wund-BalsamFlorissa Wühlmaus-GasFlorissa WühlmausköderFLOWSAN FSFLOXYFLURANE 180FLUROX 180Flügol - weißFlügolla 62Focus UltraFolicurFOLPAN 500 SCFolpan 80 WDGFonganil GoldFongisilForce 20 CSFORTRESSFORTRESS 250ForumForum GoldFORUM StarFosetyl PilzfreiFoxFox OSFOXTRIL SUPERFrisinFrupica SCFS-Garant 60FuegoFUNGAZIL 100 SLFungisan Gemüse-PilzfreiFungisan Rosen- und Gemüse-PilzfreiFungisan Rosen-PilzfreiFunguranFURY 10 EWFusilade MAXGabi PflanzensprayGABI Rasendünger plus MoosvernichterGabi Rasenunkraut-VernichterGabi UnkrautvernichterGABI Wühlmaus GasGabi-Antimoos, flüssigGALACTICOGalmanoGamit 36 CSGardo GoldGardobucGardol Rasendünger MoosvernichterGARLON 4GARLON PremiumGarten-LoxiranGartencenter Moosvernichter mit RasendüngerGartencenter Unkrautvernichter + RasendüngerGartenkrone Moosvernichter mit RasendüngerGartenkrone Unkrautvernichter mit RasendüngerGartenspray Hortex Gemini Gemüse-Pilzfrei Polyram WGGemüse-Pilzfrei SaprolGENOXONE ZXGiftweizen FischarGiftweizen NGladioGlanzit SchneckenkornGlyfosGlyfos PremiumGlyfos SUPREMEGlyphoganGlyphosat-BerghoffGoltix 700 SCGoltix SuperGranupomGranupom ApfelmadenfreiGranupom NGREENMASTER Fine Turf ExtraGro-Stop 1 % DPGro-Stop BasisGro-Stop FogGro-Stop InnovatorGro-Stop ReadyGROPPER SXGrün erleben Moosvernichter mit RasendüngerGrün erleben Moosvernichter mit RasendüngerGrün erleben Unkrautvernichter plus RasendüngerGrün Garant Unkrautvernichter + RasendüngerGrüne Welle Rasendünger mit MoosvernichterGrüne Welle Rasendünger mit UnkrautvernichterGärtner's Unkrautvernichter mit RasendüngerHack Unkrautvernichter mit RasendüngerHARMONY MILLENIUMHARMONY SXHARVESANHedomat MoosfreiHedomat RasenunkrautfreiHerba-Vetyl flüssigHerbaflexHerbentaHerboxoneHerburan GLHeroldHerold SCHoestar SuperHora-GerstenbeizeHora-ImazalilHumoflor Unkrautvernichter mit RasendüngerHusarHusar ODImprimoImpulseInfinitoInputINSEGARInsekten Spritzmittel Roxion DInsekten-Spritzmittel RoxionInsekten-Streumittel NEXION NEUINSEKTENIL-Raumnebel-fuerteIROIsofoxJaguarJockeyJockey flexiJuwelJUWEL FORTEJuwel T TJuwel TopKanemite SCKARATE FORST flüssig Karate mit Zeon Technologie KARTOFFELSCHUTZ TIXIT NEUKATANA Kayak Keeper Select Keeper UnkrautfreiKerb 50 WKerb FLOKerb-StreugranulatKironKlerat-HaferflockenköderKlerat-WachsblockKlick&GO Naturen Schädlingsfrei NeemKlick&GO Pilzfrei SaprolKlick&GO Rasen-Unkrautvernichter AniconKlick&GO Roundup LB PlusKlick&GO Schädlingsfrei Careo KonzentratKlick&GO Total-UnkrautfreiKohinor 70 WGKohlensäure BUSEKontakt 320 SCKumulus WGKupfer-PilzfreiKölle's Bester Unkrautvernichter mit RasendüngerLacBalsamLANDOR CTLandscaper Pro Moss ControlLandscaper Pro Weed ControlLatitudeLAUDISLauril BaumwachsLauril WundwachsLegend powerLentagran WPLentipur 700LexoneLEXUSLEXUS CLASSLibertyLido SCLimares-SchneckenköderLizetan CombigranulatLizetan Plus ZierpflanzensprayLizetan-CombistäbchenLONTREL 100LOREDOLoredo RasenunkrautfreiLotusM1 Unkrautvernichter und RasendüngerMADEX 3Magister 200 SCMagnaMagnicur Aktiv Baum-WundverschlussMagnicur Baum-WundsprayMagnicur Baum-WundverschlussMais-Banvel WGMaisTerMaisTer FlüssigMalibuMalvin WGMANCOFOR DGMANNADUR Moosvernichter plusMANNADUR UV Unkrautvernichter mit RasendüngerMariechen's Unkrautvernichter + RasendüngerMarks Optica DPMarks Optica MP kMASAIMatadorMAVRIKMAXIM XLMaywax-Baumwachs kaltstreichbarMCPA BerghoffMedax TopMelody CombiMENNO FloradesMERLINMerpan 80 WDGMerpan 83 WPMesurol flüssigMesurol SchneckenkornMetafol 700 SCMETAREXMextrol DPmicrosol-pyrho-fluidMicrothiol WGMICULAMikadoMILAGROMilagro 6 ODMILAGRO forteMilbeknockMildicutMimicMinuet 10 EWMirage 45 ECMistralMitoFOGModdusMogetonMogeton Moos-FreiMonceren FlüssigbeizeMonceren GMonitorMonizin Obst Pilz-FreiMoos-Frei MoosuranMoosvernichter mit RasendüngerMoosvertilger Gesamoos flüssigMorsuvinMospilan Schädlings-Frei GranulatMospilan SGMospilan Tandem-StäbchenMotivellMV RASEN FLORANIDMäuse-GiftweizenMäuse-Giftweizen SegetanMäusegiftweizenN.L. Chrestensen Unkrautvernichter mit RasendüngerNaTroxNaturen Austriebs-SpritzmittelNaturen BlattlausfreiNaturen MoosfreiNaturen Pflanzenspray Hortex NeuNaturen SchildlausfreiNaturen SchädlingsfreiNaturen UnkrautfreiNatürliche Carbo KohlensäureNeemAzal-T/SNEMATHORIN 10GNenninger's Baumwachs, kaltstreichbarNenninger's flüssiger Wundverschluss ArbalNenninger's WundwachsNenninger`s Baumharz warmflüssigNeo-StopNeo-Stop L500Neo-Stop StarterNeonet 500 HNNeonet DustNeonet StartNetz-Schwefelit WG Netzschwefel WGNEU 1165 Garten NEU 1165 Profi Neudosan AF Neu Blattlausfrei Neudosan NeuNeudosan Neu BlattlausfreiNimbus CSNISSHINNISSHIN EXTRA 6 ODNOSECT Glanzit SchneckenkornNOTRACNotrac BloxNovaril RotNovasan Unkrautvernichter mit RasendüngerNovodor FCNozomiNUD 647 00 HNufosateOHAYOOlandoOperaOptimoOpusOpus TopOratioOratio 40 WGOrbitOrdovalOrtivaPanarexPara Sommerpark UV neu + RasendüngerPatrol MetaPadsPeakPenncozebPERFEKTHIONPerfekthion InsektenvernichterPflanzen Paral Blattlaus-Frei SPflanzen Paral Schädlings-Frei SPflanzenschutz-ZäpfchenPflanzenspray Hortex NPhostoxin PelletsPHOSTOXIN TablettenPHOSTOXIN WMPicoPiconaPILZFREI DITHANEPilzfrei EctivoPilzfrei Saprol Neu AFPirimor GranulatPlantaclen 360Plantania Rasendünger mit MoosvernichterPLANTANIA RASENDÜNGER mit UnkrautvernichterPlantop Moosvernichter mit RasendüngerPlantop Unkrautvernichter + RasendüngerPlatformPlatform SPlenum 50 WGPOINTER SXPOLLUX FeldmausköderPolyram WGPolytanolPolytanol PPoncho ungefärbtPowertwin plusPP 140 FPrevicur EnergyPrevicur NPrimagram GoldPRIMUSPriori XtraPro Limaxproagro Schäl- und Fraßstoppproagro WildverbissschutzProfi GlyphosatProFumeProlinePromanal AF Neu Schild- und WolllausfreiPromanal AustriebsspritzmittelPromanal NeuPromanal Neu AustriebsspritzmittelPromanal Neu Schild- und WolllausfreiPronto PLUSProntox - MäusegiftweizenProntox WühlmausköderProntox-WühlmausgasProplantProsaroProsperProtuganProvado 5 WGProvado GartensprayPugil 75 WGPurgarolPyramin WGPyratPyreth Natur-InsektizidQuadrisQuickdownQuiritox Neu WühlmausköderRA-200-flüssigRA-400-GranulatRA-50RA-Moosfrei-flüssigRADIUSRaiffeisen Gartenkraft Moosvernichter plus Rasendünger neuRaiffeisen gartenkraft Schnecken-KornRaiffeisen gartenkraft Total Unkraut-FreiRaiffeisen gartenkraft Wühlmaus-FreiRaiffeisen Rasendünger mit UnkrautvernichterRaiffeisen-Gartenkraft Unkrautvernichter plus Rasendünger neuRAK 1 Neu Einbindiger TraubenwicklerRAK 1+2 SDRAK 3Ralon SuperRanmanRaptol AF Rosen-SchädlingsfreiRaptol SchädlingssprayRasen Unkrautfrei UtoxRasen Vital MF-Moosfrei + DüngerRasen Vital UF, Unkrautfrei und DüngerRASEN-MOOS-EX mit RasendüngerRasen-schönRasen-Unkrautvernichter + DüngerRasen-Unkrautvernichter AniconRasen-Unkrautvernichter Banvel MRasen-Utox flüssigRasendünger mit UnkrautvernichterRasenfreund DicotexRasenunkrautfrei RasunexRatron FeldmausköderRatron GiftlinsenRatron Pellets "F"Ratron Schermaus-SticksRatron-GiftweizenRebellRebwachs WFrecozit Anti Moos flüssigrecozit Pflanzenspray Forterecozit Schneckenkornrecozit WühlmausgasRecozit-Mäusefeind/GiftweizenREFINE EXTRA SXRegalisRegloneRESOLVA SPRAYREVUSRidomil Gold CombiRidomil Gold MZRisolexRisolex flüssigROGOR 40 LRogor 40 LCRosen Pilz-Frei BoccacioRosen Pilz-Frei Rosal AFRosen- und Gemüse-Pilzfrei RospinRosen-Pilzfrei SaprolRosen-Pilzfrei Saprol Roundup AlpheeRoundup EasyRoundup GranRoundup LB PlusRoundup ReadyRoundup RotoRoundup SpeedRoundup TURBORoundup UltraRoundup UltragranRoundup UltraMaxRovral WGRubinRubin TTRubisol WGRunner ScalaSchildlaus-PumpspraySchnecken-Korn N-3-KG-HASchneckenkornSchneckenkorn LimexSchneckenkorn Spiess-UraniaSchneckentodSchädlings-Sticks InsektanSchädlingsfrei CareoSchädlingsfrei Careo Combi-GranulatSchädlingsfrei Careo Combi-StäbchenSchädlingsfrei Careo KonzentratSchädlingsfrei Careo RosenspraySchädlingsfrei Careo SpraySchädlingsfrei EftolSchädlingsfrei HortexSchädlingsfrei NaturenSCHÄDLINGSFREI NATUREN AFSchädlingsfrei NeemSchädlingsfrei Parexan PlusSchädlingsfrei SpraySCOREScotts Moosvernichter plus RasendüngerSegetan-GiftweizenSELECT 240 ECSellerieköder WülfelSencor WGSerenadeSharkShirlanSignumSILICO-SECSIMPLEXSmart FreshSnek-VetylSorexa PlusSpectrumSpezial-Pilzfrei AlietteSphereSpinTorSportak 45 EWSpritz-Hormin 500Spruzit NeuSpruzit AF SchädlingsfreiSpruzit Käfer-& RaupenfreiSpruzit KäferfreiSpruzit SchädlingsfreiSpruzit ZimmerpflanzenspraySpruzit-GartenspraySprüh-VerbandSPYRALEStabilanStabilan 720Stakkato GAStarane 180STARANE RANGERSTARANE XLSTEWARDStodiek Moosvernichter mit RasendüngerStomp AquaStomp RapsStomp SCStrategoStroby WGSUBSTRAL PFLANZENSPRAYSUBSTRAL Rasendünger mit UNKRAUTVERNICHTERSUBSTRAL Rasendünger plus MoosvernichterSubstral SchädlingsfreiSUBSTRAL SCHÄDLINGSFREISuccessor 600Successor 600Successor TSufran JetSumicidin Alpha ECSumimaxSuper SchachtoxSwing GoldSWITCHSYD 11500 HSYD 51010-WSYLLITSysthane 20 EWTaccoTachigaren 70 WP TalendoTALIUSTalon-WachsblockTalstar 8 SCTANOSTARGA SUPERTASKTaspaTattooTattoo CTeldorTEM 123TemacidTender GB UltraTEPPEKITeranoTerbuthylazin 500TeridoxTERLIN DFTerlin WGTervanolTervanol FTervanol RotTHIOVIT JetThiram 80 FBTigude GraanulidTilt 250 ECTITUSTMTD 98% SatecToledoTOLKAN FLOToluron 700 SCTOMCAT (gebrauchsfähige Köderwürfel)Tomigan 180TOPASTOPIK 100TORNADOTOUCHDOWN QUATTROTrafficTrafo WGTramat 500Trebon 30 ECTridex DGTrigolTrimangolTRIMMER SXTrimona BaumwachsTrioflexTRISTARTuta-DU Unkrautvernichter und RasendüngerTwistU 46 D-FluidU 46 M-FluidUnimet Glanzit-SchneckenkornUnimet Unkrautvernichter mit RasendüngerUNIVERSAL PILZ-FREI KUPFER KONZ. 45UNIVERSALISUNIXUnkrautvernichter mit RasendüngerUnkrautvernichter mit RasendüngerUnkrautvernichter plus RasendüngerUV RASEN FLORANIDValbonValbon VDG Rasendünger mit UnkrautvernichterVegasVento powerVeritaVertimecVisionVIVA Unkrautvernichter mit RasendüngerVivandoVIVANTIS Moosvernichter mit RasendüngerVivantis Unkrautvernichter plus RasendüngerVONDAC DGVorox FVorox Garten UnkrautfreiVorox UnkrautfreiVOROX Unkrautfrei DirektVOROX Unkrautfrei Direkt SprayWarrant 700 WGWeißteer TS 300Wolf Moosvernichter und RasendüngerWolf Unkrautvernichter plus RasendüngerWolf Unkrautvernichter und RasendüngerWOLF-Garten Moosvernichter plus RasendüngerWundtinktur NEUWundwachs Schacht "NEU"WöbraWühlmaus-Gas ArrexWühlmaus-Gas CumatanWühlmaus-Patrone Arrex PatroneWühlmaus-Riegel CumatanWühlmaus-TodWühlmausköderWühlmausköder ArrexWühlmausköder WUELFELWühlmauspilleXenTariZardex GZEAGRANZeagran ultimateZENIT MZierpflanzenspray PyrethZoom

Zulassungsnummer

(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Wirkstoff

Alle(E)7-(Z)9-Dodecadienylacetat(Z)-9-Dodecenylacetat1-Methylcyclopropen2,4-DAbamectinAcequinocylAcetamipridAclonifenAdoxophyes orana Granulovirus Stamm BV-0001alpha-CypermethrinAluminiumphosphidAmidosulfuronAminopyralidAmisulbromAmpelomyces quisqualis Stamm AQ 10Azadirachtin (Neem)AzoxystrobinBacillus subtilis Stamm QST 713Bacillus thuringiensis subspecies aizawai Stamm ABTS-1857Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki Stamm HD-1Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176Baumwachse, WundbehandlungsmittelBeflubutamidBegasungsmittelBentazonBenthiavalicarbBenzoesäurebeta-CyfluthrinBifenoxBifenthrinBlutmehlBoscalidBrodifacoumBromadiolonBromoxynilCalciumcarbidCalciumphosphidCaptanCarbendazimCarfentrazoneChlorantraniliproleChloridazonChlormequatChlorphacinonChlorprophamChlorpyrifosChlorthalonilChlortoluronCinidon-ethylClethodimClodinafopClofentezinClomazoneClopyralidClothianidinCodlemone (Codlelure)Coniothyrium minitans Stamm CON/M/91-08CyazofamidCycloxydimCydia pomonella Granulovirus mexikanischer StammCyflufenamidCyfluthrinCymoxanilCyproconazolCyprodinilDeiquatDeltamethrinDesmediphamDicambaDichlorprop-PDifenacoumDifenoconazolDiflubenzuronDiflufenicanDimethachlorDimethenamid-PDimethoatDimethomorphDimoxystrobinDithianonDodinEisen-II-sulfatEisen-III-phosphatEpoxiconazolEsfenvaleratEssigsäureEthephonEthofumesatEtofenproxFamoxadoneFenamidoneFenazaquinFenhexamidFenoxaprop-PFenoxycarbFenpropidinFenpropimorphFenpyroximatFlazasulfuronFlonicamidFlorasulamFluazifop-PFluazinamFludioxonilFlufenacetFlumioxazinFluopicolideFluoxastrobinFlupyrsulfuronFluquinconazolFluroxypyrFlurtamoneFlusilazolFlutriafolFolpetForamsulfuronFosetylFosthiazateFuberidazolGlufosinatGlyphosatHexythiazoxHymexazolImazalilImazosulfuronImidaclopridIndoxacarbIodosulfuronIoxynilIprodionIprovalicarbIsoproturonIsoxabenIsoxaflutole KieselgurKohlendioxidKresoxim-methylKupferhydroxidKupferoktanoatKupferoxychloridlambda-CyhalothrinLecithinMagnesiumphosphidMaleinsäurehydrazidMancozebMandipropamidManebMCPAMecoprop-PMepanipyrimMepiquatMesosulfuronMesotrioneMetaflumizoneMetalaxyl-MMetaldehydMetamitronMetazachlorMetconazolMethiocarbMethoxyfenozideMetiramMetosulamMetrafenoneMetribuzinMetsulfuronMilbemectinMineralöleMyclobutanilNapropamidNicosulfuronPelargonsäurePenconazolPencycuronPendimethalinPethoxamidPhenmediphamPhosphorwasserstoffPicloramPicolinafenPicoxystrobinPinoxadenPirimicarbPirimiphos-methylProchlorazProhexadionPropamocarbPropaquizafopPropiconazolPropoxycarbazonePropyzamidProquinazidProsulfocarbProsulfuronProthioconazolPseudomonas chlororaphis Stamm MA 342PymetrozinPyraclostrobinPyraflufenPyrethrinePyridatPyrimethanilPyroxsulamQuinmeracQuinoclaminQuinoxyfenQuizalofop-PRapsölRimsulfuronS-MetolachlorSchwefel Silthiofam SpinosadSpirodiclofenSpiroxamineSulcotrionSulfosulfuronSulfurylfluoridtau-FluvalinatTebuconazolTebufenozidTebufenpyradTefluthrinTembotrioneTepraloxydimTerbuthylazinTetraconazoleThiabendazolThiaclopridThiamethoxamThifensulfuronThiophanat-methylThiramTolclofos-methylTolylfluanidTopramezoneTriadimenolTriasulfuronTriazoxidTribenuronTriclopyrTrifloxystrobinTriflusulfuronTrinexapacTriticonazolTritosulfuronWarfarinWildschadenverhütungsmittelzeta-CypermethrinZinkphosphidZoxamide

HuK/Alle AlleHaus und Kleingarten

(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Einsatzgebiet

AlleAckerbauBaumschulenForstGemüsebauGrünland NichtkulturlandObstbauVorratsschutzWeinbauZierpflanzenbau

(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Wirkungsbereich

AlleAkarizidBakterizidFungizidHerbizidInsektizidKeimhemmungsmittelLeime, Wachse, BaumharzeMolluskizidNematizidPheromonRepellent, WildschadenverhütungsmittelRodentizidVirizidWachstumsregler

(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Kultur:

Alle???AbwasserrohreAcer campestreAckerbaukulturenAckerbohneAgastache-ArtenAlexandrinerkleeAlpenveilchenAlpenveilchen-Artenalter KodeAmerikanischer GinsengAnanasAnisAnnone-ArtenApfelApfelbeere Arguta-KiwiArgyranthemum frutescensArnikaArnika-Arten Artischocke ArzneipflanzenAsia-SalateAsiatischer GinsengAubergineAusternseitlingAvocadoBaldrianBalkonpflanzenBananeBartnelkeBasilikumBasilikum-Arten Bastard-Weidelgras Bastardschwingel BaumschulgehölzpflanzenBaumschulquartiereBaumschulsaatbeete Baumschulverschulbeete Baumwolle BeerenobstBegonia-Arten BegrünungspflanzenBeifuß-Arten Berberis thunbergii Besenheide (Calluna spec.)Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete)BibernelleBindesalatBirkenfeigeBirne Bittermandel Bitterorange Blasser SonnenhutBlatt- und StielgemüseBlattgemüseBlattgemüse und frische KräuterBlattkohle Blauer SteinkleeBlaufichteBleichsellerieBleichspargel Blumenzwiebeln BockshornkleeBohnenkrautBoretschBrassica-Arten (Ackerbaukulturen) Brennnessel-ArtenBrokkoliBrombeereBromelienBrunnenkresseBuchweizenBuschbohneCalceolaria-HybridenCallaCamellia japonicaCarpinus betulusChampignonChicoreeChinakohlChinensis-Kiwi Choy SumChrysanthemum-ArtenCode noch festzulegenCotoneaster dammeriCranberryCrataegus monogynaDahlia pinnataDattel Dendranthema x grandiflorum (Chrysanthemum-indicum-Hybriden)Deutsches WeidelgrasDianthus-ArtenDicke BohneDillDinkelDorniger HauhechelDostDouglasieDrogen EberrauteEchte EngelwurzEchte Goldrute Echte RispenhirseEchter AlantEchter EibischEchtes EisenkrautEchtes HerzgespannEhrenpreis-ArtenEicheEinjähriges WeidelgrasEinzelstämmeEissalatElefantenfußEmmer ErbseErdbeereErdnussErica gracilisErleEsskastanien-ArtenEstragonEuphorbia-ArtenExpellerFagus-ArtenFalsche RaukeFeigeFejoaFeldsalatFels- oder Zwergfarn (Pellaea rotundifolia)FenchelFetthaltige SamenFeuer- bzw. KäferbohneFichteFiederaralie (Polyscias spec.)Fingerhut-ArtenForstpflanzenfrische KräuterFruchtgemüseFuchsia fulgensFuchsia-ArtenFuchsia-HybridenFuttererbseFutterleguminosenFuttermittelFutterrübe FärberwaidGarten-CinerariaGarten-Hortensie GartennelkeGartenpimpinelleGartenrauteGartensauerampferGehwegplatten und BetonwegeGelbe Bete Gelber EnzianGelber PortulakGelber SteinkleeGelbwurzelGemeine MariendistelGemeine NachtkerzeGemeine PestwurzGemeine QueckeGemeine RingelblumeGemeine SchafgarbeGemeiner Beifuß GemüsefenchelGemüsekulturenGemüsepaprikaGerberaGersteGetreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen)GetreideerzeugnisseGetreideerzeugnisse (Flocken)Getreideerzeugnisse (Mehle)GetreidestoppelGewässerGewässerböschungenGewöhnlicher OdermenningGewürzeGewürzfenchelGewürzkräuterGewürznelkeGinkgoGinsengGladiolus-HybridenGlatthaferGleisanlagenGlockenheide (Erica spec.)GoldhaferGranatapfelGrapefruitGraupenGrießGroße BrennnesselGroße KletteGroße KugeldistelGroßer WiesenknopfGroßes SchöllkrautGräserGrüne MinzeGrünkohlGrünspargelGurkeHackfruchtHaferHaferflockenHanfHanfeibischHartweizenHaselnussHausdächerHausfassaden HeilkräuterHeuHibiscusHibiscus rosa-sinensis Hirse Hirsen Hornklee-ArtenHortensieHülsenfrüchte (trocken)HülsengemüseIngwerInkarnatkleeJapanische WollmispelJohannisbeerartiges BeerenobstJohanniskrautJostaJudasohrKaffeeKakaoKaki Kalmus Kapok Kardamom KartoffelKaschunussKerbelKernobstKieferKissenprimelKiwi-ArtenKlee-ArtenKleegrasKleieKleine BibernelleKleine BrennnesselKnaulgrasKnoblauch Knollengewächse (Zierpflanzen)KnollensellerieKode muss noch definiert werdenKohlgemüseKohlrabiKohlrübeKokosnussKolbenhirseKomatsunaKopfkohl (Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl)Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl)KopfsalatKopfsalateKorbweideKorianderKornblume KrambeKrambeKrappwurzelKrause Minze Krauser AmpferKresseKreuzblättrige WolfsmilchKräuterKultur / ObjektKulturpflanzenKulturträuschlingKumquat-ArtenKönigskerzeKörnermischungenKümmelKürbisKürbis-HybridenLagerholzLambertnussLandwirtschaftlich nicht genutzte GrasflächenLangholzpolterLaubholzLeinLeindotterLiebstöckelLieschgras-ArtenLigustrum ovalifoliumLigustrum vulgareLilium-ArtenLimoneLinden-ArtenLitchi Lorbeer LuzerneLuzerne-ArtenLärcheLöwenmaulLöwenzahnLöwenzahn, Gemeiner MaiglöckchenMaisMaisstoppelMajoranMandarineMangoManiokMarkerbseMarkstammkohlMateMauerraukeMaulbeere MeerrettichMelisseMeloneMinze-ArtenMirabelleMiscanthusMispelMizunaMohnMuskatnussMuskatsalbei MöhreMönchspfefferNadelholzNektarineNichtkulturlandNichtkulturland ohne HolzgewächseNordmann-TanneObjekte (sonstige schadorganismenbefallstragende Gegenstände)ObstgehölzeObstkulturenOelrettichOliveOrangeOreganoPak ChoiPalerbsePapayaPappelParanussPassionsfruchtPastinakPatissonPecannuss-ArtenPelargonium peltatumPelargonium zonalePelargonium-ArtenPepinoPerlzwiebelPersischer Klee Petunia-HybridenPfefferPfefferminzePfirsichPflanzenmaterialPflanzliche LebensmittelPflaumePhaceliaPhloxPhysalis-ArtenPimentPiniePistaziePoa-ArtenPolsternelken PrachtschartePreiselbeerePrimula-ArtenPurpurglöckchen, BlutrotesPurpurtute (Syngonium podophyllum)QuitteRadicchioRadieschenRapsRapsstoppelRasenReineclaudeReisResedaRettich Rhododendron (Rhododendron spec.)Rhododendron simsiiRiesenkürbisRispen-AmarantRoggenRohrschwingelRosen Rosenwurz Rosskastanien-ArtenRot-SchwingelRotbuche Rote JohannisbeereRote MaulbeereRoter FingerhutRoter SonnenhutRotes StraussgrasRotkleeRotkohlRucola-ArtenRäume Römischer SalatRübsenSaatbeetSaflorSalatSalat-ArtenSalateSalbei SareptasenfSauerampferSauerkirscheSchachtelhalmSchaf-SchwingelSchafgarbeSchalenobstSchalotteSchichtholzpolterSchleheSchleierkrautSchmalblättriger DoppelsameSchmalblättriger SonnenhutSchnittblumen Schnittmangold SchnittsalatSchnittsellerieSchrotSchutzpflanzungSchwarze JohannisbeereSchwarze MaulbeereSchwarzer HolunderSchwarzer SenfSchwarzkümmelSchwarzwurzelSchwedenkleeSchwingel-ArtenSellerieSenfSenf-ArtenSerradellaSesamShii-TakeShungikuSinningia-HybridenSojabohneSommer-AsterSommerblumenSommergersteSommerhaferSommerhartweizenSommerportulakSommerrapsSommerroggenSommertriticaleSommerweichweizenSommerwickeSonnenblumeSonnenhutSonnenhut-ArtenSorghum-HirseSpargelSpeierlingSpeiselinseSpeiserübeSpeiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.)SpeisezwiebelSpinatSpinat und verwandte ArtenSpiraea vanhoutteiSpitzkohl SprossgemüseStachelbeereStangenbohneStaudenStaudengräserStaudenknöterichSteinobstSteviaStielmangoldStielmusStilllegungsflächenStraussgras-ArtenStärkeSymphoricarpos chenaultiiSäckeSüdlicher SchüpplingSüße Mandel SüßkirscheTabakTagetes erectaTanneTaube TrespeTeeTeeTee (Camelia sinensis)TeekräuterTeeähnliche ErzeugnisseTeffTerrassen und WegeThuja occidentalis TollkirscheTomateTopfpflanzenTopinamburTraubensilberkerze (Cimicifuga racemosa)TriticaleTrockengemüseTrockenobst Tüpfel-JohanniskrautVanilleVerbena-HybridenVergissmeinnichtVorratsgüterVorratslagerndes GetreideVorratsschutzWaldmeisterWalnussWegeWege und PlätzeWege und Plätze mit HolzgewächsenWege und Plätze ohne HolzgewächseWeichweizenWeidelgras-ArtenWeiden-ArtenWeidenröschen-ArtenWeihnachtssternWeinbauWeinrebeWeizenWeiße Johannisbeere Weiße Maulbeere WeißkleeWeißkohlWelsches WeidelgrasWermutWickenWiesen, WeidenWiesen-RispengrasWiesenfuchsschwanzWiesenknopfWiesenlieschgrasWiesenschwingelWildbeeren und WildfrüchteWilde MalveWilder IndigoWildwachsende PilzeWinterbohnenkrautWintergersteWinterhaferWinterhartweizenWinterheckenzwiebelWinterportulakWinterrapsWinterroggenWinterrübsenWintertriticaleWinterweichweizenWirsingWirtelmalveWolliger FingerhutWurzel- und Knollengemüse YsopZiergehölze Zierkoniferen ZierkürbisartenZierlaubgehölzeZierpflanzenZierpflanzenbauZimmerpflanzenZimt ZitronatZitroneZitrusfrüchteZottelwickeZucchiniZuchtpilzeZuckererbseZuckermaisZuckerrübeZweigriffliger WeißdornZwetschgeZwiebelgemüseZwiebelgewächse (Zierpflanzen)ÖlkürbisÖlpalmeÖlraukeÖlsaat

(E?)(L?) https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Schadorganismus

AlleAbtötung von AusläufernAbtötung von WurzelschossernAcker-FuchsschwanzAcker-GänsedistelAcker-Hellerkraut Acker-KratzdistelAcker-SchachtelhalmAcker-WindeAdlerfarnAlbugoAlgenAlternaria alternataAlternaria Arten (Alternaria spp.)Alternaria-ArtenAmarant-ArtenAmerikanischer Mehltau (Sphaerotheca mors-uvae)Ampfer-ArtenApfelblütenstecherApfelrostmilbe (Aculus schlechtendali)ApfelsägewespeApfelwicklerAphanomyces-Arten (Aphanomyces spp.)AuflaufkrankheitenAusfallgersteAusfallgetreideAusfallkulturenAusfallrapsbakterielle BlattfleckenerregerBakterielle SchaderregerBeißende InsektenBekreuzter TraubenwicklerBekreuzter Traubenwickler (Heu- und Sauerwurm)Biber (Castor fiber)Birnenblattsauger (Psylla piri)Birnenknospenstecher (Anthonomus pyri) Bitterfäule (Glomerella cingulata) Blatt- und Spelzenbräune (Septoria nodorum)Blattbräune (Gnomonia erythrostoma)Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)Blattfleckenkrankheit (Alternaria cucumerina)Blattfleckenkrankheit (Alternaria raphani)Blattfleckenkrankheit (Cercospora carotae)Blattfleckenkrankheit (Cladosporium allii)Blattfleckenkrankheit (Marssonina panattoniana)Blattfleckenkrankheit (Rhynchosporium secalis)Blattfleckenkrankheit (Septoria apiicola)Blattfleckenkrankheit (Septoria lycopersici)Blattfleckenkrankheit (Septoria petroselini)Blattfressende KäferBlattläuseBlattläuse als VirusvektorenBlattrandkäferBlattwespenBlattwespen (Afterraupen)Blauschimmel (Peronospora tabacina)BlutlausBockkäfer-ArtenBodenpilzeBohnenrost (Uromyces appendiculatus)Borstenhirse-ArtenBotrytis cinereaBotrytis fabaeBotrytis squamosaBotrytis-Arten (Botrytis spp.)Brachycaudus-ArtenBraunrost (Puccinia recondita f. sp. recondita)Braunrost (Puccinia recondita f. sp. tritici)Braunrost (Puccinia recondita)Brennfleckenkrankheit (Ascochyta fabae)Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi)Brennfleckenkrankheit (Colletotrichum lindemuthianum)Brennfleckenkrankheit (Mycosphaerella pinodes)Brennfleckenkrankheit (Phoma medicaginis var. pinodella)Brombeerrost (Phragmidium violaceum)Brunnen-LebermoosBärenklau-ArtenCercospora beticolaColletotrichumCylindrosporium-Weißfleckigkeit (Cylindrosporium concentricum)DamwildDeutsches WeidelgrasDickmaulrüsslerDistel-ArtenDrechslera sorokinianaDTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis)Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)Echte Brombeere Echte Mehltaupilze Eckige Blattfleckenkrankheit (Xanthomonas fragariae)Ehrenpreis-ArtenEinbindiger TraubenwicklerEinbindiger Traubenwickler (Heu- und Sauerwurm)Einjährige einkeimblättrige UnkräuterEinjährige zweikeimblättrige UnkräuterEinjähriges RispengrasEinkeimblättrige UnkräuterErbsenwicklerErdbeerblütenstecherErdbeermilbeErdflöhe (Halticinae)ErdmausErdraupenErhaltung der QualitätErnteerleichterungEulenarten (Noctuidae)Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae)Falscher MehltauFalscher Mehltau (Bremia lactucae)Falscher Mehltau (Peronospora destructor)Falscher Mehltau (Peronospora farinosa f. sp. spinaciae)Falscher Mehltau (Peronospora parasitica)Falscher Mehltau (Peronospora pisi)Falscher Mehltau (Peronospora valerianellae)Falscher Mehltau (Peronospora viciae)Falscher Mehltau (Plasmopara viticola)Falscher Mehltau (Pseudoperonospora cubensis)Falscher Mehltau (Pseudoperonospora humuli)FasanFaulbaumblattlaus (Aphis frangulae) FeldhaseFeldmaikäferFeldmausFeuerbrand (Erwinia amylovora)Fingerhirse-ArtenFleischfleckenkrankheit (Polystigma rubrum)Flug-HaferFlugbrandFlugbrand (Ustilago nuda f. sp. hordei)Flugbrand (Ustilago nuda f. sp. tritici)Flugbrand (Ustilago nuda f.sp. avenae)Franzosenkraut-ArtenFreifressende SchmetterlingsraupenFritfliegeFruchtschalenwicklerFusarium culmorumFusarium-ArtenFörderung der BlütenbildungFörderung der TriebbildungGallenbildende NadelholzläuseGallmilbenGallmückenGarten-Schnirkelschnecke (Cepaea hortensis)Gefleckter Kohltriebrüssler Gelbe Pflaumensägewespe Gelbrost (Puccinia striiformis)Gemeine Kreuzdornblattlaus (Aphis nasturtii)Gemeine QueckeGemeine ZaunwindeGemeiner GoldafterGemeiner WindhalmGemeines HirtentäschelGemeines KreuzkrautGemeines RispengrasGerstenhartbrand (Ustilago hordei)GespinstmottenGetreidebrachfliegeGetreidehähnchen (Lema sp.)GetreidewicklerGnomonia fructicolaGroße BrennnesselGroße KohlfliegeGroßer Brauner RüsselkäferGroßer FrostspannerGrüne BorstenhirseGrüner EichenwicklerGurkenblattlaus (Aphis gossypii)Gänsedistel-ArtenGänsefuß-ArtenHaferkronenrost (Puccinia coronata)Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis)Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)HalmfestigungHaselnussbohrer (Curculio nucum)HausmausHausratteHemmung des Triebwachstums Hohlzahn-ArtenHolunderlausHolzbrütende BorkenkäferHolzgewächse HühnerhirseInsektenInsektenfanggürtelJohannisbeerglasflügler (Synanthedon tipuliformis)Johanniskrautwelke (Colletotrichum gloeosporioides)Kalifornischer Blütenthrips KartoffeldurchwuchsKartoffelkäferKartoffelnematodenKastanienminiermotteKeimhemmungKhaprakäferKiefernspinnerKirschblütenmotte (Argyresthia pruniella)Kirschenschorf (Venturia cerasi)Kleine BrennnesselKleine KohlfliegeKleiner FrostspannerKleiner TabakkäferKletten-LabkrautKnöterich-ArtenKohlerdflöheKohleuleKohlmottenschildlausKohlrübenblattwespeKohlschotenmückeKohlschotenrüsslerKohlschwärze (Alternaria brassicae)Kohlschwärze (Alternaria brassicicola)Kohltriebrüssler, GroßerKohlweißlings-ArtenKornblumeKragenfäuleKraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans)Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans)KrautabtötungKrautfäule (Phytophthora infestans)Kreuzkraut-ArtenKräheKräuselkrankheit (Taphrina deformans)KäferLasius-ArtenLaubholzLaubkrankheit (Stemphylium botryosum)LauchmotteLiebstöckelrüsslerLockerung des TraubenstielgerüstesMaikäferMaiszünsler Mehlige Apfelblattlaus (Dysaphis plantaginea)Mehlige KohlblattlausMehlkrankheit (Sclerotium cepivorum)MilbenMinderung nichtparasitärer BlattfleckenMinierende KleinschmetterlingsraupenMinierfliegenMiniermottenMonilinia fructigenaMonilinia laxaMooseMoosknopfkäferMottenMottenschildläuseMycosphaerella brassicicolaMöhrenfliegeMöhrenschwärze (Alternaria dauci)NacktschneckenNadelfressende KäferNapfschildläuseNarrentaschenkrankheit (Taphrina pruni)Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres)NonneObstbaumkrebs (Nectria galligena)Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi)Papierfleckenkrankheit Pfefferminzen-Rost (Puccinia menthae)Pfirsichwickler (Cydia molesta)Pflaumenrost (Tranzschelia pruni-spinosae)PflaumenwicklerPhomopsis viticolaPhytophthoraPhytophthora cactorumPhytophthora fragariaePhytophthora infestansPhytophthora nicotianaePhytophthora porriPhytophthora-Arten (Phytophthora species)Pilzliche Blattfleckenerregerpilzliche DoldenerkrankungenPilzliche LagerfäulenPilzliche SchaderregerPrachtkäferProzessionsspinnerPurpurfleckenkrankheit (Alternaria porri)Purpurrote TaubnesselPythium-Arten (Pythium spp.)Ramularia-Blattflecken (Ramularia beticola)Rankenkrankheit (Rhabdospora ruborum)RapserdflohRapsglanzkäferRapsschwärze (Alternaria brassicae)RapsstängelrüsslerRasenameiseRebenpockenmilbe (Eriophyes vitis)ReblausRebstock-Kräuselmilbe (Calepitrimerus vitis)RehwildReifebeschleunigungRhizoctonia solaniRhizoctonia spp.RhombenspannerRhynchosporium secalisRindenbrütende BorkenkäferRostRost (Coleosporium tussilaginis)Rost (Phragmidium mucronatum)Rost (Puccinia allii)Rost (Puccinia cichorii)Rost (Puccinia helianthi)RostpilzeRotbrauner Apfelfruchtstecher (Caenorhinus aequatus)Roter Brenner (Pseudopezicula tracheiphila)Rotfleckenkrankheit (Diplocarpon earliana)Rotwild Rutensterben (Didymella applanata) Rötelmaus RübenfliegeRübenrost (Uromyces betae)RüsselkäferSamtfleckenkrankheit (Fulvia fulva)Saugende InsektenSchadhirsenSchalenwicklerSchattenwicklerSchermausSchildlaus-ArtenSchmetterlingsraupenSchmierläuseSchneeschimmel (Gerlachia nivalis)Schneeschimmel (Monographella nivalis)Schnellkäfer (Drahtwurm)Schorf (Venturia spp.)SchosserrübenSchrotschusskrankheit (Stigmina carpophila)SchwammspinnerSchwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)Schwarzbeinigkeit (Gaeumanomyces graminis)Schwarze PflaumensägewespeSchwarze SauerkirschenblattlausSchwarze SüßkirschenblattlausSchwarzer NachtschattenSchwarzer NutzholzborkenkäferSchwarzfäule (Alternaria radicina)Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)Sclerotinia minorSclerotinia sclerotiorumSclerotinia-Arten (Sclerotinia spp.)Sclerotium cepivorumSellerierost (Puccinia apii)SeptoriaSeptoria nodorumSeptoria triticiSeptoria-Arten (Septoria spp.)Septoria-Blattdürre (Septoria tritici)SikawildSikkationSilberschorf (Helminthosporium solani)SitkafichtenlausSpargelfliegeSpargelrost (Puccinia asparagi)SpinnmilbenSpreizende MeldeSprenkelkrankheit (Ramularia collo-cygni)SpringwurmSprühfleckenkrankheit (Blumeriella jaapii)StandfestigkeitStauchenSteinbrand (Tilletia caries o. foetida)StockholzStocktriebe StreifenkrankheitStreifenkrankheit (Pyrenophora avenae)Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea)Stumpfblättriger AmpferStängelbrand (Didymella bryoniae)Stängelbrand (Urocystis occulta)Stängelumfassende TaubnesselSägehörniger Werftkäfer (Hylecoetus dermestoides)SägewespenSäulenrost (Cronartium ribicola)TabakmotteTaube TrespeTaubenTaubnessel-ArtenThripseTomatenrostmilbe (Aculops lycopersici)TrauermückenTrespe-ArtenTribolium-Arten Triebsterben (Godronia cassandrae)Trockenfäule (Phoma exigua)Träg- bzw. WollspinnerartenTyphula-Fäule (Typhula incarnata)VeredelungVerstecktfressende SchmetterlingsraupenVirenViroideVogel-SternmiereWanderratteWege-RaukeWeichhautmilbenWeidelgras-ArtenWeidenröschen-ArtenWeinrebeWeiße FliegenWeißer GänsefußWeißer Rost (Albugo candida)Weißer Rost (Puccinia horiana)Weißfleckenkrankheit (Mycosphaerella fragariare)Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum)Welsches WeidelgrasWickler (Tortricidae)Wiesen-BärenklauWiesen-LöwenzahnWildWildkaninchenWinde-ArtenWinden-KnöterichWinterfestigkeitWoll- oder SchmierläuseWollige LaubholzläuseWollige NadelholzläuseWundbehandlung und WundverschlussWundverschlussWurzelfliegeWurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans)XylosandrusZikadenZurückgebogener AmarantZweiflügler (Fliegen und Mücken, Diptera)Zweigdürre (Monilinia laxa)Zweikeimblättrige UnkräuterZwergrost (Puccinia hordei)Zwergsteinbrand (Tilletia controversa)ZwiebelfliegeÖstliche Heideschnecke (Xerolentia obvia)


C

D

DRG (W3)

"DRG" steht für "Deutsche Rasengesellschaft e.V.".

(E?)(L?) http://www.rasengesellschaft.de/

Über uns: Die Rasenprofis

Die Rasenprofis der DRG sind Fachleute aus den unterschiedlichen Teilbereichen der Rasenwissenschaft und der Rasenpraxis. So finden sich Spezialisten für Gräserarten und Sorten aus den Zuchtbetrieben ebenso wie Ingenieure, die sich mit Bodenthemen oder Begrünungsfragen befassen. Aus der Praxis bringen Kollegen des Landschaftsbaues, der Golfplatzpflege, der Stadion-Greenkeeper oder der Rasenproduzenten ihre Erfahrungen ein. Auch Anwendungsempfehlungen zum Einsatz von Saatgut, Rasendüngern oder Biostimmulatoren werden von Experten aus den jeweiligen Fachbereichen begleitet.
...


(E?)(L?) http://www.rasengesellschaft.de/content/rasenbasis/graeserarten.php

Artencharakterisierung, Eignung


Erstellt: 2012-06

E

F

G

Garten
Kohorte
Gardine
Kurtisane
gürten
Gürtel
garder
Garde (W3)

Dt. "Garten" ist verwandt mit engl. "yard" = dt. "Hof", dt. "gürten", "Gürtel", dt. "Hort". Alle werden auf ide. "*ghorto-s", "*ghordho-s" = dt. "Flechtwerk", "Zaun", "Hürde", "Umzäunung", "Eingehegtes", ide. "*gher-" = dt. "umzäunen", "einhegen" zurück geführt. Dazu gehören auch lat. "hortus" = dt. "Garten", lat. "cortina" = dt. "Vorhang", dt. "Gardine" und auch dt. "Kurtisane" (der weibliche "Höfling" zu ital. "corte" = dt. "Hof", "Fürstenhof"), ebenso russ. "gorod" = dt. "Stadt" (vgl. russ. "Nowgorod" = dt. "Neustadt"). Selbst das tschech. "hrad" = dt. "Burg", "Schloss", und "Hradschin", der Name der Burg und eines Stadtteiles von Prag, gehen darauf zurück.

Auch ndl. "tuin" = dt. "Garten", (verwandt mit dt. "Zaun" und engl. "town") geht auf eine ursprüngliche Bedeutung dt. "mit einem Zaun geschützter Platz" zurück.

Das lat. "hortus" = "Garten" ist noch erkennbar in "horten" = "ansammeln".

"Kohorte" = dt. "Viehürde", "Schar"

"Garten" steckt auch in Begriffen wie "Gardine" und "Kurtisane" oder auch "gürten" und "Gürtel".

vgl. auch fr. "garder" und die "Garde"

Im "Kindergarten" ist der Zusammenhang zu "hegen" auch noch gut zu erkennen.

(E?)(L?) http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/themen-special-gaerten-68803.html

Themen-Special: Gärten

Lesen Sie in diesem Special über die gartenverrückten Engländer, das Gärtnern in der Stadt, erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten ohne viel Aufwand in ein Insekten- und Vogelparadies verwandeln - und testen Sie Ihr Gartenwissen!


(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Garten


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Garten
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "???" taucht in der Literatur um das Jahr 1560 / 1740 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-03

gartenaesthetik.de
Gartenarchitektur - Begriffe

(E?)(L?) http://www.gartenaesthetik.de/




Erstellt: 2015-06

gartenbauvereine
Gartenbau-Vereine

(E?)(L?) http://www.gartenbauvereine.de/

Die Seiten des Verbandes der Gartenbauvereine in Deutschland (VGiD), der Dachorganisation der Obst- und Gartenbauvereine in Deutschland.

Der Verband der Gartenbauvereine in Deutschland setzt sich für die Erhaltung der Gartenkultur und die Pflege der Kulturlandschaft ein. Er ist ein wichtiger Fürsprecher des Freizeitgartenbaus und Partner der Freizeitgärtner.


Erstellt: 2013-10

gartendatenbank
Garten-Datenbank
Fotoarchiv mit Pflanzendatenbank

(E6)(L?) http://www.gartendatenbank.de/

Mit 5.642 Bildern von Pflanzen (Gattungen: ca. 478 | Arten: ca. 1.270) (20.09.2005)

Abelia | Abeliophyllum | Abies | Abutilon | Acanthus | Acer | Achillea | Aconitum | Actaea | Actinidia | Adianthum | Admiral, Red Admiral | Adonis | Aegopodium | Aesculus | Agapanthus | Ageratina | Ajuga | Akebia | Alcea | Alliaria | Allium | Althaea | Am Wasser u.ä. | Ameisen | Amelanchier | Ammi | Ammophila | Anacamptis | Anemone | Anethum | Anthericum | Anthocharis | Anthriscus | Apidae, Bees | Apocynum | Aquilegia | Arabis | Araschnia | Araucaria | Arctostaphylos | Argemone | Argiope | Argynnis | Armeria | Arnica | Arum | Aruncus | Arvicola | Asparagus | Aster | Astilbe | Atropa | Aubrieta | Aurorafalter, Orange Tips | Beetles | Begonia | Bellis | Berberis | Berteroa | Betula | Bienen | Bläuling, Blue | Bletilla | Bombus | Borago | Brassica | Briza | Brugmansia | Brunnera | Bryonia | Buddleja | Bugs | Bulbocodium | Butomus | Buxus | Calendula | Callicarpa | Calluna | Caltha | Calystegia | Camellia | Campanula | Campsis | Canis | Canna | Capsella | Capsicum | Cardamine | Carex | Carlina | Carpinus | Castanea | Catalpa | Cedrus | Centaurium | Cerastium | Ceratostigma | Cercidiphyllum | Cercis | Chaenomeles | Chamaecyparis | Chelidonium | Chelone | Chimonanthus | Chionodoxa | Choisya | Chrysoperla | Churches | Cichorium | Cimicifuga | Cirsium | Citrus | Colchicum | Consolida | Convallaria | Convolvulus | Coprinus | Coriandrum | Cornus | Cortaderia | Corydalis | Corylopsis | | Cotinus | Cotoneaster | Cows | Crataegus | Crocosmia | Crocus | Cucurbita | Cymbalaria | Cynara | Cytisus | Dactylorhiza | Dahlia | Daphne | Datura | | Dendranthema | Dianthus | Dicentra | Dictamnus | Diplotaxis | Dipsacus | Doronicum | Dryas | Dryopteris | | Echinops | Echium | Edelfalter | Elymus | Epilobium | Epimedium | Epipactis | Equisetum | Eranthis | Erica | Erigon | Erinaceus | Eriophorum | Eristalis | Eryngium | Erythrina | Erythronium | Eschscholzia | Eucalyptus | Euonymus | Eupatorium | Euphorbia | Fagus | Fallopia | Fargesia | Feldwespen, Yellow Paper Wasps | Festuca | Feuerfalter | Ficus | Fliegen | Flies | Florfliegen, Lacewings | Foeniculum | Forsythia | Fragaria | Fritillaria | Fuchsia | Fumaria | Gagea | | Galega | Galium | Gaultheria | Gentiana | Gentianella | Geum | Ginkgo | Gladiolus | Glaucium | Glechoma | Goats | Gottesanbeterin | Grünrüssler | Gunnera | Hamamelis | Hedera | Helianthus | Helichrysum | Heliopsis | Hemerocallis | Hepatica | Heptacodium | Herbstspinnen | Hibiscus | Hippeastrum | Hippophae | Hornissen, Hornets | Horses | Hosta | Hummeln, Bumblebees | Humulus | Hunde, Dogs | Hyacinthoides | Hyacinthus | Hylomecon | Hypericum | Hyssopus | Iberis | Igel, Hegdehogs | Impatiens | Impressionen | Incarvillea | Indigofera | Inula | Ipheion | Ipomoea | Iris | Isopyrum | Issoria | Jasione | Jasminum | Juniperus | Käfer | Kaisermantel, Silver-washed Fritillary | Kerria | Kirchen | Kirengeshoma | Knautia | Koelreuteria | Kolkwitzia | Krabbenspinnen | Kühe | Laburnum | Lamium | Lantana | Lathraea | Lathyrus | Lavandula | Lespedeza | Leucanthemum | Leucojum | Leycesteria | Liatris | Ligularia | Ligustrum | Lilium | Limonium | Linaria | Linum | Liquidambar | Liriodendron | Lobularia | Lonicera | Lotus | Lunaria | Luzula | Lycaena | Lycium | Lycopersicon | Lysimachia | Lythrum | Macleaya | Macrolepiota | Mahonia | Malva | Maniola | Mantis | Matricaria | Matthiola | Meconopsis | Medinilla | Melampyrum | Melanargia | Melilotus | Mentha | Metasequoia | Metellina | Miscanthus | Mistbienen | Molinia | Montia | Morina | Morus | Muscari | Myosotis | Myrtus | Nemophila | Nerium | Nierenfleck-Zipfelfalter, Brown Hairstreak | Nigella | Nuphar | Nymphaea | Nymphalis | Ochsenauge, Meadow Brown | Oenothera | Omphalodes | Ononis | Onopordum | Orchis | Origanum | Orlaya | Osmanthus | Osteospermum | Ostrya | Oxalis | Pachysandra | Paeonia | Papaver | Paradisea | Pararge | Parnassia | Parthenocissus | Passiflora | Pelargonium | Pennisetum | Perlmutterfalter | Perovskia | Pferde | Phaseolus | Phleum | Phlomis | Phlox | Photinia | Photo: H. fulva; All: | Phyllobius | Physalis | Physostegia | Phyteuma | Pieris | Pigs | Pinus | Plantago | Platanus | Plumbago | Polemonium | Polistes | Polygonatum | Polygonum | Polyommatus | Portulaca | Potentilla | Primula | Prunella | Prunus | Pseudofumaria | Pseudolysimachion | Pterocarya | Pulmonaria | Pulsatilla | Puschkinia | Pyracantha | Pyraustra | Quercus | Ranunculus | Raupen | Restaurants | Rheum | Rhododendron | Rhus | Ribes | Ricinus | Robinia | Rosa | | Rubus | | Salix | Salvia | Sambucus | Sandwespen | Saponaria | Scabiosa | Schachbrett, Marbled White | Schafe | Schisandra | Schlumbergera | Schwebfliegen, Hover Flies | Schweine | Scilla | Sedum | Senna | Sequoia | Sequoiadendron | Sheep | Silene | Silybum | Solanum | Solidago | Sonntagstext | Sophora | Sorbus | Spiraea | Stachys | Stellaria | Sternbergia | Stipa | Symphoricarpos | Symphytum | Syringa | Syrphidae | Talpa | Tamarix | Tanacetum | Taraxacum | Taxodium | Taxus | Thalictrum | Thecla | Thomisidae | Thuja | Thunbergia | Thymus | Tibouchina | Tilia | Trachycarpus | Tricyrtis | Trifolium | Tripleurospermum | Trips | Tripterygium | Trollius | Tropaeolum | Tulipa | Tussilago | Urtica | Vaccinium | Valeriana | Valerianella | Vanessa | Veratrum | Verbascum | Verbena | Veronica | Vespa | Viburnum | Vicia | Victoria | Vinca | Viscum | Vitex | Vitis | Waldbrettspiel, Speckled Wood | Wanzen | Weigela | Weißlinge | Wespenspinnen, Zebraspinnen | Wisteria | Wühlmaus, Vole | Yucca | Zantedeschia | Zelkova | | Zephyranthes | Zinnia | Zünsler, Moth


(E?)(L?) http://www.gartendatenbank.de/de/search.htm?q=rose

| Achillea ptarmica | Aeonium arboreum | Afrikanisches Lampenputze... | Agrimonia eupatoria | Agrimonia procera | Alcea 1 Infos Stockrosen | Alcea cretica | Alcea Infos Stockrosen | Alcea rosea | Alchemilla mollis | Alchemilla | Alchymist, Rambler / Kletterrose 3 m, W. Kordes' Söhne 1956 | Allium rosenbacherianum | Almenrausch, Behaarte Alp... | Alpenheckenrose, Alpenhag... | Amaryllis belladonna | Amelanchier laevis | Amelanchier lamarckii | Amelanchier | Anaphalis margaritacea | Anastatica hierochuntica | Anchusa azurea | Anchusa capensis | Andromeda polifolia | Antennaria dioica | Apfel, Holzapfel | Apfelbaum, Kulturapfel | Apfelbeere, Kahle Apfelbe... | | | Aronia melanocarpa | Aronia | Aruncus dioicus | Aruncus | Bachnelkenwurz | Ballonblume, Großblütige ... | Bartblume | Baumrose pflanzen - Rose im Baum, Erfahrungen + Bilder | Becherprimel, Giftprimel | Behaarte Primel, Leimprim... | Belladonnalilie, Jerseyli... | Bergkirsche | Bergmehlbeere | Dünenrose,... | Bidens ferulifolia | Bienenanziehende Rosen | Bienenfreund, Rainfarn-Bü... | Biennial | Biennial-perennial | Birnbaum | Birne | Blasenspiere | Blaue Hechtrose, Rotblätt... | Blaue Rose 'Veilchenblau' | Blaue Seerose | Blutauge, Sumpfblutauge, ... | Blutpflaume, Kirschpflaum... | Bodendeckerrosen | | Brautspiere, Spierstrauch | Brombeere | Buchsbaum, Buchs | Buschmalve, Bechermalve, ... | Buschmalve, Strauchmalve | Buxus sempervirens | Bärtiger Rhododendron | Campanula carpatica | Campanula isophylla | Campanula portenschlagiana | Campanula poscharskyana | Caryopteris incana | Caryopteris x clandonensis | Ceanothus Infos Säckelblume | Chaenomeles japonica | Chaenomeles | Chaenomeles Zierquitte | Chamaecytisus purpureus | Chamerion angustifolium | Chinaschilf | Christrose, Lenzrose, Sch... | Christrosen | Cirsium canum | Cirsium eriophorum | Cistus | Cistus laurifolius | Clematis 'Nelly Moser' | Clematis 'Ville De Lyon' | Clematis 1 Infos Waldreben | Clematis florida 'Alba Plena' | Clematis florida AlbaPlena | Clematis Infos Waldreben | Clematis Nelly Moser | Clematis Ville de Lyon | Clematis xx Zuchtsorte Nelly Moser | Clematis xx Zuchtsorte Ville de Lyon | Clematis, Klematis, Waldr... | Cortaderia selloana | Cotoneaster | Cotoneaster praecox | Cotoneaster | Crataegus | Crataegus laevigata | Crataegus monogyna | Crataegus punctata | Crataegus | Cydonia | Cydonia oblonga | Cydonia | Davids Pfirsich | Delavays Strauchpäonie | | | Deutzia 1 Infos Deutzien | Deutzia Infos Deutzien | Deutzie, Deutzien, Sternc... | Dryas | Dryas drummondii | Dryas octopetala | Duft-Rose 'Sutters Gold' | | Duftseerose | Dunkelrosa Rosen | | Echeveria peacockii | Echeverie | Echium vulgare | Echte Pfingstrose + Bauer... | Edel-Gamander, Echter Gam... | Edelpfingstrose, Edelpäon... | Eibe | Eingriffeliger Weißdorn, ... | Einjährige Kokardenblume | Erdbeeren, Gartenerdbeere... | Eriobotrya | Eriobotrya japonica | Erophila verna | Eustoma grandiflorum | Exochorda | Exochorda racemosa | Federgras Grauscheiden-Fe... | Feldrose, Ackerrosen, Kri... | Felsenbirne, Kupferfelsen... | Felsenbirnen | Felsenfingerkraut | Feuerdorn | Fiederspiere, Sibirische ... | Filipendula | Filipendula ulmaria | Filipendula vulgaris | Fingerkraut | Fingerstrauch | Fliederprimel, Brautprime... | Fragaria | Fragaria vesca | Fragaria x ananassa | Frauenmantel, Weicher Fra... | Frühlings-Fingerkraut | Frühlingschristrose, Morg... | Frühlingsspiere | Gaillardia pulchella | Ganzblättrige Primel | Gartenarbeiten xx Düngen | Gartenhibiskus, Roseneibi... | Gaura lindheimeri | Gefüllte Glockenblume, Zi... | Geißbart, Wildspargel, Wa... | Gelbe Pfingstrose, Gelbe ... | Gelbe Rosen | Gelbe Teichrose, Teichmum... | Geranien, Hängegeranien, ... | Gerbera Infos | Gesunde Bodendeckerrosen | Gesunde dunkelrosa Rosen | Gesunde gelbe Rosen | Gesunde hellrosa Rosen | Gesunde Kleinstrauchrosen | Gesunde Rosen | Gesunde Schnittrosen | Gesunde weiße Rosen | Geum | Geum rivale | Geum spec | Glanzmispeln | Gloria Dei, Edelrose 80 cm, Meilland 1935 | Golderdbeere, Waldsteinie... | Graue Kratzdisteln | Graufilzige Bartblume, Gr... | Großer Odermennig, Wohlri... | Hauptblüte III-IV | b/h=0,1m | Europe, Asia | Hauswurz, Dachwurz | | Hellrosa Rosen | Hibiscus rosa sinensis | Hibiscus schizopetalus | Hibiscus syriacus | Hibiskus, Eibisch, Zimmer... | Himalaja Pfingstrose | Himbeere | Himbeeren, Brombeeren | Himmelsröschen | Holodiscus | Holodiscus discolor | | Hungerblümchen, Frühlings... | Husarenköpfchen, Zwergson... | Hyssopus officinalis | Im Rosengarten | Italienische Ochsenzunge | | Japanische Zierkirsche, J... | Kahle Felsenbirne | Kalmia latifolia | Kalmie, Berglorbeer, Lorb... | Karpaten-Glockenblume | Apfelrose | Kaskadenstrauch, Schaumsp... | Katzenminze | Katzenpfötchen, Gewöhnlic... | Kerria | Kirschlorbeer, Kirschlorb... | Kissenprimel, Teppichprim... | Kleiner Odermennig | | Kleinstrauchrosen | Kolbenspiere, Weidenblätt... | Korallenpfingstrose, Groß... | Kranzlichtnelke, Vexierne... | Kranzspiere, Große Kranzs... | Kugelprimel, Gezähnte Sch... | Kurilenkirsche | Lampenputzergras Federbor... | Lavandula angustifolia | Lavandula infos | Lavatera 'Barnsley' | Lavatera Barnsley | Lavatera Infos Buschmalve | Lavatera olbia | Lavatera xx Zuchtsorte Barnsley | Lavendel Arten - Provence... | Lavendel, Echter | Lavendelarten: Provence-Lavendel, Schopflavendel, Gartenlavendel, Speiklavendel… | Limonium vulgare | Liriope muscari | Lobelia erinus | Lobularia maritima | Malus | Malus domestica | | Malva alcea | Mandelbaum | Mandelbäumchen | Mauerglockenblume | Mehlbeere, Echte Mehlbeer... | Mehlprimel | Mespilus | Mespilus germanica | Mirabelle, Gelbe Zwetschg... | Miscanthus sinensis | Mispel | Mispel, Echte Mispel, Deu... | Moossteinbrech | Mummeln, Teichrosen | Mädchenhaargras, Büschelh... | Männertreu, Blaue Lobelie | Nachtkerze | Nachtkerzen | Natternkopf | Neillia | Neillia tanakae | Nelkenwurz | Nepeta x faassenii | Nieswurz, Christrosen, Sc... | Nuphar | Nuphar lutea | Nymphaea | Nymphaea alba | Nymphaea gigantea | Nymphaea Infos Seerosen Teichrosen | Nymphaea odorata | Nymphaea stellata | Nymphaea tetragona | Oenothera biennis | Oenothera spec | Ophiopogon planiscapus | Paeonia | Paeonia anomala | Paeonia delavayi | Paeonia emodi | Paeonia Infos Pfingstrosen Päonien | Paeonia intermedia | Paeonia lactiflora | Paeonia lutea | Paeonia mascula | Paeonia officinalis | Paeonia peregrina | Paeonia suffruticosa grp | Paeonia tenuifolia | Paeonia veitchii | Paeonia x smoutii | | Pelargonium capitatum | Pelargonium Infos | Pelargonium Infos Geranien Pelargonien | Pennisetum alopecuroides | Pennisetum setaceum | | Petroselinum crispum | Pfingstrosen | Pfingstrosen, Päonien | Pfirsichbaum, Pfirsich | Pflaumenbaum, Zwetschge, ... | Pflege Rosen | Phacelia tanacetifolia | Photinia | Photinia davidiana | Photinia, Lorbeermispel, ... | Physocarpus | Physocarpus opulifolius Diabolo | Platycodon grandiflorus | Polsterglockenblume, Häng... | Pontische Azalee, Gelbe A... | Portulaca grandiflora | Portulakröschen | Potentilla | Potentilla fruticosa | Potentilla incana | Potentilla palustris | Potentilla rupestris | Potentilla tabernaemontani | Prachtkerze, Präriekerze | Prachtspiere | Primel - Frühlingsprimel,... | Primula denticulata | Primula farinosa | Primula hirsuta | Primula integrifolia | Primula juliae | Primula malacoides | Primula obconica | Primula rosea | Primula vulgaris | Pruning Roses | Prunkspiere, Radspiere | Prunus | Prunus 'Accolade' | Prunus 'Amanogawa' | Prunus Accolade | Prunus Amanogawa | Prunus armeniaca | Prunus avium | Prunus cerasifera | Prunus cerasus | Prunus davidiana | Prunus domestica | Prunus domestica subsp syriaca | Prunus dulcis | Prunus laurocerasus | Prunus mume | Prunus nipponica | Prunus padus | Prunus persica | Prunus sargentii | Prunus serrulata | Prunus spinosa | Prunus subhirtella | Prunus tenella | Prunus texana | Prunus triloba | Prunus x cistena | Prunus xx Zuchtsorte Accolade | Prunus xx Zuchtsorte Amanogawa | Purpurginster, Purpurrote... | Purpurglöckchen, Rosenkle... | Pyracantha | Pyracantha coccinea | Pyrus | Pyrus communis | Päonien | Päonien Pfingstrosen Baum... | Quitte | Quitte, Echte Quitte | Radspiere | Rambler Rosen | Ranunkelstrauch, Kerrie | Ranunkelstrauch, Kerrien,... | Regen- und Pilzresistente | Rhodochiton atrosanguineus | Rhododendren | Rhododendren und Azaleen | Rhododendron 'Roseum Elegans' | Rhododendron augustinii | Rhododendron auriculatum | Rhododendron barbatum | Rhododendron ferrugineum | Rhododendron hirsutum | Rhododendron impeditum | Rhododendron Infos | Rhododendron luteum | Rhododendron maximum | Rhododendron Roseum Elegans | Rhododendron tomentosum | Rhododendron xx Zuchtsorte Roseum Elegans | Riesenrhododendron | Riesenseerose | Riesenseerosen | | Robinia hispida | Rosa | Rosa arvensis | | Rosa gallica 'Tuscany Superb', 1-1,50m, Rivers vor 1937 | Rosa glauca | Rosa helenae | Rosa multiflora | Rosa pendulina | Rosa xx Zuchtsorte Alfabia | Rosa xx Zuchtsorte Aspirin | Rosa xx Zuchtsorte Bella Rosa | Rosa xx Zuchtsorte Berolina | Rosa xx Zuchtsorte Bobbie James | Rosa xx Zuchtsorte Bonica 82 | Rosa xx Zuchtsorte Celine II | Rosa xx Zuchtsorte Compassion | Rosa xx Zuchtsorte Duchess of Portland | Rosa xx Zuchtsorte Elmshorn | Rosa xx Zuchtsorte Fairy Prince | Rosa xx Zuchtsorte Fairy Red 92 | Rosa xx Zuchtsorte Flammentanz | Rosa xx Zuchtsorte Friesia | Rosa xx Zuchtsorte Gaertnerfreude | Rosa xx Zuchtsorte Golden Showers | Rosa xx Zuchtsorte Graham Thomas | Rosa xx Zuchtsorte Heidefeuer | Rosa xx Zuchtsorte Heidesommer | Rosa xx Zuchtsorte Heidetraum | Rosa xx Zuchtsorte Ilse Krohn Superior | Rosa xx Zuchtsorte Knirps | Rosa xx Zuchtsorte Lady Like | Rosa xx Zuchtsorte Laguna | Rosa xx Zuchtsorte Lawinia | Rosa xx Zuchtsorte Medusa | Rosa xx Zuchtsorte Morning Jewel | Rosa xx Zuchtsorte New Dawn | Rosa xx Zuchtsorte Queen Elisabeth | Rosa xx Zuchtsorte Rosarium Uetersen | Rosa xx Zuchtsorte Schneeflocke | Rosa xx Zuchtsorte Schneewittchen | Rosa xx Zuchtsorte Schoene Dortmunderin | Rosa xx Zuchtsorte Sea Foam | Rosa xx Zuchtsorte Sommerwind | Rosa xx Zuchtsorte Super Dorothy | Rosa xx Zuchtsorte Super Excelsa | Rosa xx Zuchtsorte Sutters Gold | Rosa xx Zuchtsorte The Fairy | Rosa xx Zuchtsorte Tom Tom | Rosa xx Zuchtsorte Veilchenblau | Rosa xx Zuchtsorte Westerland | Rosa xx Zuchtsorte White Cockade | Rose 'Alfabia' | Rose 'Aspirin' | Rose 'Bella Rosa' | Rose 'Berolina' | Rose 'Bobbie James' | Rose 'Bonica 82' | Rose 'Bordure Camaïeu' | Rose 'Celine II' | Rose 'Compassion' | Rose 'Duchess Of Portland' | Rose 'Elmshorn' | Rose 'Fairy Prince' | Rose 'Fairy Red 92' | Rose 'Flammentanz' | Rose 'Friesia' | Rose 'Gaertnerfreude' | Rose 'Golden Showers' | Rose 'Graham Thomas' | Rose 'Gärtnerfreude' | Rose 'Heidefeuer' | Rose 'Heidesommer' | Rose 'Heidetraum' | Rose 'Ilse Krohn Superior' | Rose 'Knirps' | Rose 'Lady Like' | Rose 'Laguna' | Rose 'Lawinia' | Rose 'Medusa' | Rose 'Morning Jewel' | Rose 'New Dawn' | Rose 'Queen Elisabeth' | Rose 'Rosarium Uetersen' | Rose 'Schneeflocke' | Rose 'Schneewittchen' | Rose 'Schoene Dortmunderin' | Rose 'Schöne Dortmunderin... | Rose 'Sea Foam' | Rose 'Sommerwind' | Rose 'Super Dorothy' | Rose 'Super Excelsa' | Rose 'Sutters Gold' | Rose 'The Fairy' | Rose 'Tom Tom' | Rose 'Veilchenblau' | Rose 'Westerland' | Rose 'White Cockade' | Rose Alchymist | Rose Alfabia | Rose Aspirin | Rose Bella Rose | Rose Berolina | Rose Bobbie James | Rose Bonica 82 | Rose Bordure Camaieu | Rose Celine II | Rose Compassion | Rose Duchess of Portland | Rose Elmshorn | Rose Fairy Prince | Rose Fairy Red 92 | Rose Flammentanz | Rose Friesia | Rose Gaertnerfreude | Rose Golden Showers | Rose Graham Thomas | Rose Heidefeuer | Rose Heidesommer | Rose Heidetraum | Rose Ilse Krohn Superior | Rose Knirps | Rose Lady Like | Rose Laguna | Rose Lawinia | Rose Medusa | Rose Morning Jewel | Rose New Dawn | Rose Queen Elisabeth | Rose Rosarium Uetersen | Rose Schneeflocke | Rose Schneewittchen | Rose Schoene Dortmunderin | Rose Sea Foam | Rose Sommerwind | Rose Super Dorothy | Rose Super Excelsa | Rose Sutters Gold | Rose Tausendschön | Rose The Fairy | Rose Tom Tom | Rose Tuscany Superb | Rose Veilchenblau | Rose von Jericho, Auferst... | Rose Westerland | Rose White Cockade | Rosen | Rosen aussaeen | Rosen schneiden (Rosenschnitt): Wann und wie? | Rosen-Impressionen | Rosen: Gesunde Rosen (Pflege, Kultur) | Rosenakazie, Borstige Rob... | Rosengeranie | Rosengärten | Rosenimpressionen | Rosenprimel, Sumpfprimel,... | Rosenschnitt | | Rosmarinheide, Lavendelhe... | | Rostblättrige Alpenrose | Rote Christrose | Rubus | Rubus fruticosus | Rubus idaeus | Rundblättriger Steinbrech | Salvia sylvestris | Sandfingerkraut | Sanguisorba | Sanguisorba officinalis | Sanvitalia procumbens | Sauerkirsche, Weichselkir... | Saxifraga rotundifolia | Saxifraga x arendsii | Schlehe, Schwarzdorn, Sch... | Schlitzblütiger Hibiskus,... | | Schmalblättrige Pfingstro... | Schneeball, Gemeiner Schn... | Schneekirsche, Winterkirs... | Schnittrosen | Schwarze Pflanzen | Schwarze Pflanzen, schwarze Blumen / Blüten, schwarze Rosen | Schwarze Rosen | Schwarzer Schlangenbart | Schwedische Mehlbeere, Sc... | Seerosen, Teichrosen | Sempervivum tectorum | Sigmarskraut, Rosenmalve | Silberimmortelle, Perlkör... | Silberwurz | Silberwurz, fjällsippa | Silene coeli rosa | Silene coronaria | Sommer Impressionen | Sommerspiere | Sommervergissmeinnicht, S... | Sorbaria | Sorbaria sorbifolia | Sorbus | Sorbus aria | Sorbus aucuparia | Sorbus intermedia | Sorbus mougeotii | Spieren | Spiraea | Spiraea japonica | Spiraea salicifolia | Spiraea spec | Spiraea thunbergii | Spiraea x arguta | Spiraea x vanhouttei | Spirea, Spieren, Spierstr... | Steinkraut, Duftsteinrich | Stipa capillata | Stipa pennata | Stockrose, Malve | Stockrosen | Strandflieder | Strauchpäonie, Strauchpfi... | Sumpfgarbe, Sumpfschafgar... | Sumpfporst | Säckelblume, Amerikanisch... | Säulenkirsche | Süßkirsche, Vogelkirsche,... | Tausendschön', Rambler / Kletterrose 3 m, Schmidt 1906 | Taxus baccata | Teppich-Golderdbeere | Teucrium chamaedrys | Teufelsstrauch, Dunkelrot... | Traubenkirsche | Traubenlilie, Lilientraub... | Traubenspiere | Trips BadenBaden Rosengarten Beutig | Trips Berlin Britzer Garten Rosengarten | Trips Paris Hay les Roses | Trips xx BadenBaden Rosengarten Beutig | Trips xx Berlin Britzer Garten Rosengarten | Trips xx Paris Hay les Roses | Tulipa kaufmanniana | | Viburnum opulus | Victoria | Victoria cruciana | Vielblütige Rose, Büschel... | Walderdbeere, Erdbeere | Waldreben | Waldsteinia | Waldsteinia geoides | Waldsteinia ternata | Waldsteinia, Golderdbeere | Wann, wie und womit? | | Weigela florida | Weigelie | Weißdorn, Rotdorn | Weiße Rosen | Weiße Seerose | Wiesenknopf | Wildpäonie | Wildpäonien | Wildrosen | Wildrosen aussäen, Keimzeit verkürzen | | Wollköpfige Kratzdisteln | Wollmispel | Wollmispel, Japanmispel, ... | Ysop | Zierapfel, Vielblütiger A... | Zierlauch | Zierquitte, Scheinquitte | Zierquitten | Ziersalbei, Steppensalbei... | Zweizahn, Goldmarie | Zwergblutpflaume | Zwergkirsche, Mandelkirsc... | Zwergmandel, Feuermandel,... | Zwergmispel | Zwergmispeln | Zwergseerose


gartenkunst-beitmann.de
Gartenkunst

(E?)(L1) http://www.gartenkunst-beitmann.de/

Einleitung

Die nachfolgende Arbeit sieht sich in der Nachfolge der Gothein und des Hennebo / Hoffmanns und ist auf 12 Bücher angelegt.

Der Hauptgrund für das Schreiben dieser Bücher sind jahrzehntelange Mangelerlebnisse. Trotz einer großen Bibliothek und dem Sammeln aller einschlägiger Arbeiten, konnte nie eine befriedigende Antwort darauf gefunden werden,

I. Einst war sie die bedeutendste unter den Künsten II. Wanderungen durch deutsche Barockgärten (Brühl, Herrenhausen, Schleißheim) III. Wanderungen durch deutsche Gärten des Barocks und Rokokos (Heidelberg - Hortus Palatinus, Schwetzingen, Veitshöchheim, Weikersheim) XII. Theorie der schönen Gartenkunst 2009


Erstellt: 2013-05

garten-literatur.de
Garten-Literatur
Gartenlexikon
Garten ABC
Fachwörterlexikon
Begriffe rund um das Thema Gärten, Gartenarchitektur, Gartenkultur, Gartengestaltung, botanische Begriffe
Wissenswertes aus der Pflanzenwelt von A-Z

Die Gärtnerin und Autorin Maria Mail-Brandt (1947-) hat mehrere Angebote im Internet. Dazu gehört auch die Site:

(E?)(L?) http://www.garten-literatur.de/

| Blattwerk | Buchbesprechungen | Biographisches | Fachbücher | Gartenbuchautoren | Gartengestaltung | Gartenpraxis | Gartengeschichte | Gartenreisen | Gartenthemenlisten | Pflanzenbücher | Pflanzenverwendung | Preisegekrönte Gartenbücher | Tiere im Garten | Unterhaltsames, Geschenkanlässe | Leselaube Texte | Gartenpersönlichkeiten | Jahreszeitengedichte | Küchengedichte | Liebesgedichte | Lieder | Märchen | Pflanzengedichte | Reisegedichte | Sprichwörter | Themen, Stichworte | Tiergedichte | Tod / Trauergedichte | Zeit-Gedichte | Literaturlinks | Büchertipps Lyrik | Literaturshop | Autoren A-Z | A, B, C | D, E, F | G | H | I, J, K | L, M, N, O | P, Q, R, S | T, U, V, W, X, Y, Z | Pflanzen | Blumensprache | Blumenuhr | Duftpflanzen | Farbe im Garten | Gartenküche / Rezepte | Gartenlexikon | Gestaltung schattiger Gartenpartien | Herbstfärbung | Kochrezepte mit Pflanzen | Rosen | Schattenpflanzen | (Dr. Ullrich Fischer Gasthomepage) | Spielwertpflanzen | Tierische Pflanzen | Totenblumen | Veilchen | Zauberpflanzen | weitere Pflanzen | Pflanzenbücher | Pflanzenshop | Schattenpflanzen | Gartenkalender | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Frühlingsshop | Halloween | halloweenshop.htm | | | | Muttertag | Muttertagsgedichte | Ostern | | Valentinstag | Valentinsshop - Loveshop | Weihnachten | Weitere Tage | Bauernregeln | Wetter | Wettershop | Kalenderformen | Kalenderlinks | Kalenderliteratur | Links | literarische Links | gärtnerische Links | nützliche Links | Tagebuchblätter | Rückblick 1999-2009 | Sonstiges | Copyright-Hinweis | Dank | Datenschutz | Fotoalbum | Handwerkszeug | Impressum | Interne Suchmaschine | Kontakt | Musikauswahl | News | Partner, Werbung | Persönliches | Presse- und Webecho | Quellen | Sitemap | Suchen | Werbung | Service | Grußkartenservice | Shops | Mitmachen | Gartenforum, Community | Gartenblog | Gartenreise-Blog | Facebook Maria Mail-Brandt | Twitter GartenLiteratur


(E?)(L?) http://www.garten-literatur.de/Pflanzen/abc.htm




gartenmonat.de
Gartenkalender: Was wann im Garten zu tun ist - nach Monaten

(E?)(L?) http://www.gartenmonat.de/

Es gibt viele Gartenarbeiten, die zum richtigen Zeitpunkt ausgeführt werden müssen. Zum Beispiel:


Erstellt: 2014-02

Gartenschere (W3)

Die "Gartenschere" (engl. "(pair of) secateurs") soll zum ersten Mal in einem französischen Gärtnerhandbuch aus dem Jahr 1819 nachweisbar sein. Die abgebildete "Gartenschere" wird als "kürzlich erfundenes Instrument" beschrieben. Als Erfinder gilt "Bertrand de Molleville", Minister der Marine unter Ludwig XVI. Die französische Bezeichnung frz. "Sécateur" wurde mit dt. "Baumschere", "Baumzange" übersetzt. Die noch nicht ausgereifte Technik bewirkte eher ein Quetschen denn ein Schneiden. Wann die erste gute "Gartenschere" erschien ist anscheinend nicht genau datierbar. Die Bezeichnung dt. "Gartenschere" dürfte jedenfalls erst nach 1819 aufgekommen sein.

Adelung schreibt dazu:


Die "Gartenschere", plur. die -n, eine große Schere zum Beschneiden der Hecken in den Gärten; die "Heckenschere"

Die "Heckenschere", plur. die -n, eine große, lange Schere der Gärtner, die Hecken, Stauden und Bäume damit zu beschneiden; die "Gartenschere".


(E?)(L?) http://www.blickfang-alte-zeiten.de/Gartenscheren.htm

...
Die "Gartenschere", auch "Rosenschere" oder "Baumschere" genannt, ist jünger, als man gemeinhin glaubt. In einem im Jahr 2005 erschienenen Artikel hat C. A. Wimmer überzeugend dargelegt, dass die Gartenschere im “modernen” Sinn erstmals gesichert 1819 nachgewiesen werden kann: Im “Bon Jardinier”, einem französischen Gärtnerhandbuch wurde das Gerät abgebildet und beschrieben. Als Erfinder gilt der französische Adelige Francois Marquis Bertrand - Molleville (1744 - 1818), der 1792 während den französischen Revolutionswirren nach England floh und 1814 nach Frankreich zurückkehrte. Ob er die Schere nun in England oder Frankreich erfunden hat, wird nicht mehr zu klären sein. Tatsächlich werden auch in England diese Gartenscheren bis heute "sécateur" genannt, seltener "pruning shear" (besonders kleinere Modelle).
...


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2009/02/23/wolfgarten_gartenschere_mit_motorkraft/

Wolf-Garten: Gartenschere mit Motorkraft

Brombeeren, Rosen, Wein, Stauden - kräftige Hände musste der Gärtner bislang haben, um alle seine Schnitte zu machen: Motorisierte Gartenscheren gab es nur für Profis und zu entsprechenden Preisen. Damit ist Schluss, denn fortan bietet Wolf-Garten die Li-Ion Power RR 3000 Gartenschere.
...


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2009/01/19/wolfgarten_gartenscheren_mit_liionakku/

Wolf-Garten: Gartenscheren mit Li-Ion-Akku

Leichtgewichtig, multifunktional, dabei stark in der Leistung und schnell geladen: die drei Wolf-Garten Li-Ion Power Finesse 50 sind schon fast Profischeren für den Strauch- über den Rasen- bis zum Formschnitt. Letzterer liegt voll im Trend. Dazu gibt es ein spezielles Konturmesser.
...


(E6)(L?) http://stuff.twoday.net/stories/38305/
Eine Bierflasche läßt sich auch mit einer Gartenschere öffnen.

(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

"gartenschere", f. grosze schere zum beschneiden der hecken, "heckenschere" Adelung, "gartenschär", "stutzschär" M. Kramer 1719; ein buch war für ihn in der treibenden freien natur eine "gartenscheere" seiner üppig aufschieszenden träume und freuden. J. Paul Hesp. 3, 183. engl. "garden-shears".


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Gartenschere
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Gartenschere" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-01

gartentechnik
Garten-Technik

(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/




(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/cgi-bin/g/search.cgi?query=Rose


gartentechnik
Gartentechnik

(E?)(L1) http://www.gartentechnik.de/
Gartentechnik ist ein Portal mit vielen Links zu den Themen: Branchenbuch - Garten - Hersteller - Medien - Organisationen - Pflanzen

In den Artikeln kann man auch immer wieder Hinweise zur Namensgebung von Pflanzen finden.

(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/Pflanzen/Pflanzenkrankheiten
Pflanzenkrankheiten

(E?)(L?) http://Gartentechnik.de/Garten/Gartenvereine
Gartenvereine

Gartenträume - Rose

Mehr als 1.200 Rosen gibt es schon in den Kuranlagen von Bad Lauchstädt. Im kommenden Jahr wird dort eine weitere Rosensorte erblühen und ihren herrlichen Duft verströmen, denn am Wochenende wurden zehn neue Rosenstöcke gepflanzt. Ihr Name: "Gartenträume".

(E?)(L?) http://www.agel-rosen.de/Gartenrosen/Strauchrosen/


(E?)(L?) http://www.rosengalerie.de/rliste.htm


(E?)(L?) http://www.rosen-kalbus.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=46&Itemid=1

Gartenträume® - 2005 zartrosa, öfter blühend, starker Duft, dichtgefüllt 140cm


(E?)(L?) http://www.rosenpark-draeger.de/Stammrosen/Halbstaemme/

Gartenträume - Strauchrose


(E?)(L?) http://www.rosenpark-draeger.de/Stammrosen/Hochstaemme/

Gartenträume - Strauchrose


(E?)(L?) http://www.rosen-zundel.de/imodern.htm

Gartenträume (Tantau 2005)


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

Gartenträume Tantau (DE) 2005 Strauchrose, Nostalgierose, rosa, sehr stark duftend


Erstellt: 2013-10

H

hannover.de
Herrenhäuser Gärten
(30419 Hannover in Niedersachsen)

(E?)(L?) http://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten

Herrenhäuser Gärten


(E?)(L?) http://www.burgen-und-schloesser.net/niedersachsen/herrenhaeuser-gaerten/geschichte.html

Geschichte von Herrenhäuser Gärten


Erstellt: 2014-03

Herder-Garten (W3)

Der "Herder-Garten" erinnert an den Pfarrer "Johann Gottfried Herder", der dort vermutlich auch einige seiner Werke schuf.

Der Philosoph und Theologe Johann Gottfried Herder (1744 - 1803) studierte in Königsberg, war von 1764 bis 1769 Lehrer an der Domschule Riga und Pastor. Dann war er Prediger in Bückeburg. Anschließend leitete er 27 Jahre als Superintendent das Kirchen- und Schulwesen im Fürstentum Weimar. Für seine Predigten in der Stadtkirche St. Peter und Paul war Herder über Weimar hinaus berühmt.

Bekannt wurde Herder durch sein Auftreten gegen die Kritik der reinen Vernunft von Kant, die er einen "Wortnebel" nannte. Anstatt die Vernunft zu kritisieren ist es nach Herder zweckmäßiger, mit der Untersuchung der Erkenntnisfähigkeiten des Menschen zu beginnen. Für ihn geht es um Selbstentfaltung, und daher gehören die menschlichen Tätigkeiten als Einheit zusammen. Grundlegender Ausdruck des Menschen ist die Sprache und deren reinster Ausdruck wiederum die Literatur. Erst durch die Sprache wird für Herder der Mensch zum Menschen. Die Instanz der Sprache macht Herder gegen die Kant'sche Transzendentalphilosophie geltend. Ohne Sprache gibt es keine Vernunft.

Am 1. Oktober 1776 kamen Johann Gottfried und Karoline Herder mit zwei Söhnen zum ersten Mal nach Weimar. Im Lauf der Zeit bekamen sie noch mehrere Söhne und eine Tochter. Sie nahmen auch andere Menschen auf, eine verwaiste Nichte und drei Witwen mit sechs Kindern.

Um alle Menschen satt zu bekommen, war ein großer und gut gepflegter Nutzgarten notwendig. Herder selber war kein Gärtner, die notwendigen Arbeiten machten seine Frau und die Bediensteten. Er sorgte aber dafür, dass neben Obst und Gemüse auch Blumen angepflanzt wurden. Der Garten inspiriert ihn zu Gedichten.

Zum 250. Geburtstag Herders wurde der Pfarrgarten restauriert und sieht nun annähernd so aus, wie er zur Zeiten der Familie Herder war: Das alte Gartenhaus wurde renoviert, die alte Wegführung wieder hergestellt, je nach Jahreszeit wachsen wieder alte Rosen, Lilien, Nachtviolen und Vergissmeinnicht, Stangenbohnen und alte Gemüse, die schon fast vergessen sind: Rote Melde, Erdbeerspinat, Meerkohl, Mangold, Neuseeländer Spinat, alte Kartoffelsorten und viele Kräuter: Süßdolde, Eberraute, Weinraute, Marienblatt, Salbei, Minzen, Gamander, Ysop.

Haus und Garten gehören heute zum Ensemble "Weimarer Klassik" und stehen auf der Weltkulturerbeliste.

huben.de
Gartenpflanzen

(E?)(L?) http://www.huben.de/

Rosen | Buxus | Stauden | Obst | Formgehölze | | Palmen | Kräuter | Kamelien | Baum des Jahres 2013 | Baum des Jahres 2014 | Blumenbinderei | Erlesenes

Sortiment

Mit großer Sorgfalt kultivieren wir ein auf das hiesige Klima abgestimmtes Sortiment an Obstbäumen und Beerenobst, darunter viele alte Sorten.

Für den Haus- und Ziergarten gedeihen neben Bäumen und Ziersträuchern viele verschiedene Arten und Sorten von Hortensien, moderne, alte und englische Rosen in großer Vielfalt und ein umfangreiches Buxussortiment.

Abgerundet wird dieses Angebot nicht nur durch eine große Auswahl an Stauden, Beet- und Balkonpflanzen, sondern auch durch eine große Bandbreite an Spezialitäten, die wir auf unsere Lage im milden Weinbauklima abgestimmt haben, wie Bambus, Feigen, Oliven, Oleander, Kamelien und Zitrus.

Darüber hinaus finden Sie eine große Auswahl an Form- und Solitärgehölzen aus eigener Produktion.


Erstellt: 2014-01

I

J

K

Küchengarten (W3)

Unter einem Küchengarten versteht man einen Garten, in dem Pflanzen und Kräuter für die unmittelbare Nutzung in der Küche, angepflanzt und geerntet werden. Aufgekommen ist der "Küchengarten" im 16./17. Jh. als frz. "jardin potager" in königlichen und fürstlichen Gartenanlagen. Er war zunächst auch optisch vom "Lustgarten" abgetrennt. Seine Anlage als Nutzgarten, die Aufteilung in Beete für Gemüse, Kräuter und Blumen und befestigte Wege gaben ihm auch ein nuchternes Aussehen. Nachdem man in Versaille aber die Liebe zum Küchengarten entdeckte wurde er auch in anderen Herrscherhäusern zum Statussymbol.

Der 1846/47 von P.J. Lenné geschaffene "Marlygarten" in Potsdam wurde durch die Anlage von Ludwig XIV. beeinflusst. Ursprünglich war er 1714 für den preußischen König Friedrich Wilhelm I. als "Küchengarten" angelegt worden.

Adelung schreibt dazu:

Der "Küchengarten", des -s, plur. die -gärten, ein Garten, in welchem allein oder doch vornehmlich Küchengewächse gebauet werden; zum Unterschiede von einem "Obstgarten", "Blumengarten", "Lustgarten" u. s. f. Im Oberd. "Kuchelgarten", "Krätzgarten", im Nieders. "Kruudhof".

(E?)(L?) http://www.textlog.de/7233.html

J.W. Goethe - Italienische Reise (1829)
Neapel. Müßiggang und Arbeit
Neapel, den 28. Mai 1787
...
Eine sehr große Anzahl von Menschen, teils mittlern Alters, teils Knaben, welche meistenteils sehr schlecht gekleidet sind, beschäftigen sich, das Kehricht auf Eseln aus der Stadt zu bringen. Das nächste Feld um "Neapel" ist nur ein "Küchengarten", und es ist eine Freude, zu sehen, welche unsägliche Menge von Küchengewächsen alle Markttage hereingeschafft wird und wie die Industrie der Menschen sogleich die überflüssigen, von den Köchen verworfenen Teile wieder in die Felder bringt, um den Zirkel der Vegetation zu beschleunigen.
...


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
KüchenGarten, ein Garten, in welchem allein, oder doch vornehmlich Küchen=Gewächse gebauet werden; zum Unterschiede von einem Obst=Garten, Blumen=Garten, Lust=Garten, u. s. f. Im Oberd. Kuchel=Garten, Krätz=Garten. im Nieders. Kruundhof. Siehe im XVI Th. S. 149, S. 297, fgg. S. 358, f. und S. 361; und im Art. Küchen=Gewächse.
Salat von verschiedenen Küchengartengewächsen
Scheere, im Küchengarten

Erstellt: 2010-11

L

Labyrinth (W3)

In den verschiedensten Kulturen rund um den Globus hatte das Labyrinth als magisches Symbol für Leben, Tod und Wiedergeburt große Bedeutung. So auch in der Sage von Minotaurus - halb Mensch, halb Stier -, der im berühmten Irrgarten auf Kreta gefangen saß.

Dt. "Labyrinth", frz. "labyrinthe", engl. "labyrinth" findet man schon als lat. "labyrinthus" und griech. "labýrinthos", "laburinthos". Aber auch für die Griechen scheint "labýrinthos" schon ein Fremdwort gewesen zu sein.

Bekannt ist das "Labyrinth zu Knossos" in dessen Zusammenhang auch der "Ariadnefaden" seinen Weg in den Zitatenschatz der Welt gefunden hat.

Auch in die Medizin hat das "labyrinth" Eingang gefunden. Ein Teil des Innen-Ohrs (Schnecke und Bogengänge) wird "Labyrinth" genannt.

Das Mineral "Labyrinthite" erinnert auch an das "Labyrinth".

(E?)(L?) http://www.begehbare-labyrinthe.de/


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_l_1.html


(E?)(L?) http://www.das-labyrinth.at/labyrinth/labyrinth-text-dt.htm

Die Griechen haben das Wort "Labyrinthos" das für sie ein fremdes Wort war, absichtlich oder unabsichtlich missverstanden, wenn sie ihm die Bedeutung "Irrgebäude" bzw. "Irrgarten" beilegten. - Eine Möglichkeit, sich dem geheimnisvollen Wort etymologisch zu nähern, ist, in ihm einen ganzen nordwestsemitischen Satz zu hören. Obwohl dafür literarische Beweise fehlen, schlägt Friedrich Dürr eine Deutung vor, die er probeweise mit altphönizischen Buchstaben geschrieben hat.


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/kunst/kunst.html


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/kunst/rosengart/rg_labyr/rg_lab_sage.html

DAS LABYRINTH UND DIE SIEGFRIEDSAGE

Hagen von Tronje, wie wir ihn aus dem Nibelungenlied kennen hat schon in dem knapp 300 Jahre älteren Waltarilied an der Seite König Gunthers gekämpft, nur hieß er in diesem Epos Hagen von Troja. Ebenso wie in der im 13. Jh. entstandenen Thidreksaga. Otto Höfler stellte - über den Gedanken der trojanischen Abstammung hinaus - hier die Verbindung zu dem sog. Trojalabyrinth her. Es ist auch bekannt als das klassische Labyrinth. Der umstrittene Altgermanist vermutet ein indioeuropäisches Kultspiel hinter den ältesten (mythischen) Schichten der Nibelungensage, insbesondere bei Siegfrieds Tod.
...


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/kunst/rosengart/rg_labyr/rg_lab_laub.html

DAS LABYRINTH UND WORMS

In Worms wurde bis in das 19. Jh. Anfang Mai der Wiesengang abgehalten. Im Rahmen dieses "uralten" Brauchs wurde eine Laube auf dem Platz errichtet, in der die hohen Herren der Stadt während der Festlichkeit ihre Speisen einnahmen. Die Schulkinder rangierten sich dann kreisförmig um das Zelt. Einer der Schüler fungierte als Vorbeter, die anwesende Gemeinde ging auf die Knie und betete laut mit. Daraufhin liefen die Schüler 3 mal singend um das Zelt herum und zuletzt einzeln hindurch. Ein jeder Schüler erhielt beim Austritt von dem Schützen eine May. Die Prozession wurde drei Tage lang täglich wiederholt.
...


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/kulte/labyrint/labyrint.html

100 LABYRINTHE


(E?)(L?) http://www.eichfelder.de/kulte/labyrint/vortrag.html

LABYRINTHE - Diavortrag von Eichfelder (Exkurs über Labyrinthe)


(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=I


(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=L
Das Labyrinth (D 1967-1968)

(E?)(L?) http://www.gamecraft.de/get_gruppe.php#la

Labyrinthe: Abmarsch II | Abmarsch | Bierfassrollen | Down the Drain... | Farbenlabyrinth | JS-Netwalk | Labyrinth-Generator II | Labyrinth-Generator | Metamorphose | Minenfeld | Minensuche | Morgenzigarette | Peilung | | Rollup | Saarburger Wischmop | Spukschloss | Sumpfland | Weinkeller | Whiskey in the Swamp


(E?)(L?) http://www.gartenlinksammlung.de/gartengestaltung.htm#labyrinthe
Labyrinthe

(E?)(L?) http://www.garten-literatur.de/Pflanzen/abc.htm


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2010/08/24/abenteuer_maisfeld/?N2


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2008/08/01/maislabyrinthe/

Abenteuer Maisfeld
Zur Feldbegehung der besonderen Art locken in diesen Tagen originelle Labyrinthe: Pflanzenirrgärten aus Mais laden zu einem Besuch ein. Eine Idee, die aus den USA stammt, bereitet auch in Nordrhein-Westfalen Kindern und Erwachsenen viel Spaß, so die LWK Nordrhein-Westfalen....


(E?)(L?) http://www.gedankenlabyrinth.de/


(E?)(L?) http://www.irrgartenwelt.de/

Irrgärten & Labyrinthe, Tipps & Infos, Geschichten & Gedichte von Lars O. Heintel


(E6)(L?) http://www.labyrinth-kindermuseum.de/
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin, ein Projekt der Fabrik Osloer Straße, ist nach Größe und Besucherzahlen eines der führenden Kindermuseen in Deutschland. Mit dem ständigen Partner Mobiles Team zur Suchtprävention Mitte und in Kooperation mit Institutionen, Künstlern und Wissenschaftlern auf nationaler und internationaler Ebene entstehen Ideen für Ausstellungen und Workshops, die immer wieder neue Fragen anregen. Fragen, deren Antworten die Welt bewegen.

(E6)(L?) http://www.laut.de/wortlaut/


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


(E?)(L1) http://www.natur-lexikon.com/
Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica)

(E6)(L1) http://www.prosieben.de/wissen/galileo/themenarchiv/suche.php
Das Labyrinth im Maisfeld - Ein Irrgarten in der freien Natur (30.7.2003)

(E?)(L1) http://www.schwarzaufweiss.de/laender.htm
Tokio, Labyrinth des Lächelns

(E?)(L?) http://www.spektrumdirekt.de/artikel/582523&_z=859070

Indiana Johanna und das schwankende Goldfloß (01.07.99)
Geschmeidige Ketten, funkelnde Diademe, prachtvolle Götterbilder - die Archäologie weiß fürwahr die Phantasie der Menschen in ihren Bann zu ziehen. Verborgene Städte, vertrackte Labyrinthe, oberfiese Gegenspieler - dem Kinobesucher läuft ein kalter Schauer nach dem anderen den Rücken hinunter. Alles Quatsch, meint Indiana Johanna. Am schwierigsten sei es immer noch, die Schätze sicher nach Hause zu bringen. Ohne dabei die Hälfte zu verlieren oder sich nasse Füße zu holen.
...


(E6)(L1) http://www.textlog.de/sulzer.html


(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Fremdwörterlabyrinth | Fußnotenlabyrinth | Klicklabyrinth

(E?)(L?) http://www.vore1.de/labyr.htm
historisch: Höhlensysteme, Gebäude oder Konstruktionen mit unübersichtlichen und verschlungenen Gängen, auch Tanzplätze, Irrgärten und Kirchenlabyrinthe. übertragen: etwas Unverständliches, ein Durcheinander und Wirrsal.

(E?)(L?) http://www.wienerzeitung.at/frameless/lexikon.htm?Kategorie=Indien&ID=M9
Hupen und lächeln - Unterwegs in Indiens Verkehrslabyrinthen

(E?)(L1) http://www.zdfexpedition.zdf.de/
Labyrinthe - Vor Jahrtausenden heilige Orte für Fruchtbarkeitsfeste und kultische Tänze

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Labyrinth
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Labyrinth" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 auf.

Erstellt: 2011-03

Landlust (W3)

"Landlust" ist die Bezeichnung einer Zeitschrift, die auch den Untertitel "Die schönsten Seiten des Landlebens" trägt. Der Themenbereich ist sehr groß und reicht von "Garten", "Kochen"/"Backen", "Handarbeit", "Landwirtschaft" und vielen anderen Themen bis zu Artikeln über Pflanzennamen. So enthält die Ausgabe 1/2008 einen Beitrag "Latein für Gärtner. Und in vielen anderen Artikeln gibt es auch MateriAl für kleine Wortgeschichten, so daß ich diese Zeitschrift nicht nur wegen der vielen schönen Bilder und informativen Textbeiträgen, sondern auch unter "wortgeschichtlichen Aspekten" empfehlen kann.

(E?)(L?) http://www.landlust.de/


livingathome
Gartenkalender

(E?)(L?) http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/


(E6)(L1) http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/gartenkalender/


livingathome
Garten-Schule

(E?)(L?) http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/


(E6)(L?) http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/gartenschule/

Schritt für Schritt zum Gartenprofi
Vom richtigen Schnitt für Rosen und Gehölze über die optimale Rasen- und Pflanzenpflege bis hin zu technischen Anleitungen: Hier finden Sie zahlreiche nützliche Anleitungen, Tipps und Tricks rund ums Pflanzen und Gärtnern. livingathome.de wünscht Ihnen viel Spaß im Garten!

Bäume & Sträucher | Gartenteich | Kräuter & Gemüse | Obstgarten | Rasen | Rosen | Stauden & Sommerblumen | Technische Anleitungen | Zwiebeln & Knollengewächse | Kreativ-Ideen


Erstellt: 2010-06

lk-wl
Hinweise zur Bodenprobenentnahme

(E?)(L?) http://www.lk-wl.de/verbraucher/garten/


(E?)(L?) http://www.lk-wl.de/verbraucher/garten/bodenprobe.htm
Gartentipps

M

mein-schoener-garten
Pflanzen-Lexikon

(E6)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/Pflanzenlexikon.jsp
26.12.2007:

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-sommerblumen/Sommerblumen_1.jsp
Pflanzenporträts Sommerblumen: Einjahresblumen | Atlasblume, Godetie, Sommerazalee | Bartfaden | Dreifarbige Winde | Duftsteinrich | Duftwicke | Eisenkraut | Elfenspiegel | Flammenblume | Fleißiges Lieschen | Fuchsschwänze | Gartennelke | Gartenresede | | Goldmohn | Goldtaler | Greiskraut (Kreuzkraut) | Husarenknöpfchen | Jungfer im Grünen | | Klatschmohn | Kornblumen | Kornrade | Leberbalsam | Lein | Levkoje | Löwenmäulchen | Männertreu | Mexikanische Sonnenblume | Mittagsgold | Pantoffelblumen | Petunien | Prunkwinde | | Salbei | Schleierkraut | Schleifenblume | Schmuckkörbchen | Schwarznessel | Sommerastern | Sommerzypresse | Sonnenblume | Spinnenblume | Sterntaler | Sternwinde | Strandflieder | Studentenblumen | Vanilleblume | Wunderbaum | Wunderblume | Ziertabak | Zigarettenblümchen | | Zweijahresblumen | Bartnelken | Goldlack | Islandmohn | Marienglockenblume | Maßliebchen | Nachtkerze | | Stockrose | Vergißmeinnicht

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-stauden/Stauden_1.jsp
Pflanzenporträts Stauden: Adonisröschen, Blutströpfchen | Akelei | Anemone, Buschwindröschen | Anemone, Herbst-Anemone | Anemone, Wald-Anemone, Großes Windröschen | Aster, Glattblatt-Aster | Aster, Kissen-Aster | Aster, Raublatt-Aster | Astilben | Beinwell, Großblumiger Beinwell | Bergenie | Blaukissen | Bleiwurz, Chinesische Bleiwurz | Blut-Weiderich | Brandkraut | Braunelle, Große Braunelle | Christophskraut | Dreimasterblume | Ehrenpreis, Langblättriger Ehrenpreis | Ehrenpreis, Silberblatt-Ehrenpreis | Eisenhut | Elfenblumen | Fackellilie | Feinstrahlaster | Fetthenne | Flammenblume, Hohe Flammenblume | Flammenblume, Teppich-Flammenblume | Flockenblume, Berg-Flockenblume | Frühlings-Gedenkemein | Funkie | Gänsekresse, Schaumkresse | Gauklerblume | Geißbart, Wald-Geißbart | Glockenblume, Karpaten-Glockenblume | Glockenblume, Knäuel-Glockenblume | Golderdbeere, Ungarwurz | Gold-Felberich | Goldnessel, Gold-Taubnessel | Grasnelke | Günsel | Hauswurz | Hornkraut | Immergrün, Großes Immergrün | Immergrün, Kleines Immergrün | Indianernessel | Island-Mohn | Jakobsleiter | Kalmus | Katzenpfötchen | Kaukasus-Vergissmeinnicht | Knöterich, Kerzen-Knöterich | Königskerze | Kreuzkraut, Japanischer Goldkolben | Krötenlilie | Kugeldistel | Lampionblume | Leberblümchen | | Mädchenauge | | Maiglöckchen | Mammutblatt | Milzkraut | Nelken | Palmlilie | Pfennigkraut, Hellerkraut, Münzkraut, Pfennig-Gilbweiderich | | Prachtscharte | Prachtspiere | Primeln | Purpurglöckchen | Purpursonnenhut | | | Salbei | Salomonssiegel | Schafgarbe | Schaublatt | Schaumblüte, Herzblättrige Schaumblüte | Scheinmohn | Schleierkraut | Schleifenblume | Silberkerze | Silberwurz | Sonnenbraut | Sonnenhut, Gelber Sonnenhut | Sonnenröschen | Stachelnüsschen | Stauden-Sonnenblume | Steinbrech | Steinkraut | Steinsame, Blauroter Steinsame | Steppenkerze | Sternmoos, Mastkraut | Stockrose | Sumpfcalla | Sumpfdotterblume | Taglilie | Taubnessel, Gefleckte Taubnessel | Teppich-Golderdbeere | Teppich-Knöterich | Tränendes Herz | Trollblume | Türken-Mohn, Türkischer Mohn, Orientalischer Mohn | Veilchen | Vergissmeinnicht, Sumpf-Vergissmeinnicht | Waldmeister | Wiesenraute | Wolfsmilch | Ziest

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-baeume_und_straeucher/Baeume_und_Straeucher_1.jsp
Pflanzenporträts Bäume & Sträucher: Heckenpflanzen | Berberitze | Buchsbaum | Eibe | Feld-Ahorn | Feuerdorn | Hainbuche | Kirschlorbeer | Lebensbaum | Liguster | Rot-Buche | Scheinzypresse | Nadelgehölze | Eibe | Fichte | Ginkgo / Fächerblattbaum | Hemlocktanne | Kiefer | Lärche | Lebensbaum | Scheinzypresse | Tanne | Bodendecker | Dickmännchen | Immergrün | | Spindelstrauch / Kriechspindel | Zwergmispel | Laubgehölze | Ahorn - Übersicht | Ahorn, Fächer-Ahorn | Ahorn, Feld-Ahorn | Ahorn, Feuer-Ahorn | Ahorn, Japanischer Ahorn | Ahorn, Spitz-Ahorn | Amberbaum | Berberitze | Birke | Birne | Blauraute / Silberstrauch | Deutzie | Duftjasmin | | Eibisch | Eiche | Essigbaum | Felsenbirne | Feuerdorn | Fingerstrauch | Flieder | Forsythie / Goldglöckchen | Geißblatt / Heckenkirsche | Ginster | Goldregen | Hainbuche | Hartriegel | Holunder | Johannisbeere | Judasbaum | Kirschlorbeer | Kolkwitzie | | Linde | Perückenstrauch | | Rhododendron und Azaleen | Rot-Buche | | Scheinakazie / Robinie | Schneeball | | Schönfrucht | Sommerflieder | Sommerheide / Besenheide | Spierstrauch | Stechpalme | Trompetenbaum | Ulme | Walnuss | | Weigelie | Weißdorn | Winterheide / Schneeheide | Zaubernuss | Zier-Apfel | Zier-Kirsche | Zierquitte | Zwergmispel

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-kletterpflanzen/Kletterpflanzen_1.jsp
Pflanzenporträts Kletterpflanzen: Akebie | Blauregen, Chinesischer Blauregen | Duft-Wicke | Efeu, Gewöhnlicher Efeu | Feuer-Bohne | Geißblatt, Feuer-Geißblatt | Geißblatt, Gold-Geißblatt | Geißblatt, Immergrünes Geißblatt | Geißblatt, Rotes Geißblatt | Geißblatt, Wald-Geißblatt | Glockenrebe | | | Kletter-Spindelstrauch | Knöterich, Schlingknöterich | Pfeifenwinde | Prunkwinde | Schwarzäugige Susanne | Strahlengriffel, Buntblättriger Strahlengriffel | Trompetenblume | Wilder Wein, Jungfernrebe | Winter-Jasmin

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-zwiebel-_und_knollenpflanzen/Zwiebel_und_Knollenpflanzen.jsp
Pflanzenporträts Zwiebel- & Knollenpflanzen: Winterharte Arten | Balkan-Windröschen | Bärlauch, Wald-Knoblauch | Blaue Zwerg-Iris | Hasenglöckchen | Hyazinthe | Kaiserkrone | Krokus | Lilie | Märzenbecher/Frühlings-Knotenblume | Narzisse/Osterglocke | Schneestolz/Schneeglanz | Sibirisches Blausternchen | Traubenhyazinthe | | Zierlauch, Blauer Zierlauch, Blauer Lauch | Zierlauch, Blauzungen-Lauch | Zierlauch, Gold-Lauch | Zierlauch, Iran-Lauch | Zierlauch, Kugel-Lauch | Zierlauch, Riesen-Lauch | Zierlauch, Sternkugel-Lauch | Nicht winterharte Arten | Gladiolen | | Präriekerze

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-ziergraeser_und__farne/Ziergraeser_und_Farne.jsp
Pflanzenporträts Ziergräser: Blauschwingel | Chinaschilf | Federborstengras | | Rasenschmiele (Waldschmiele) | Rohr-Pfeifengras | Rutenhirse | Waldmarbel (Wald-Hainsimse) | Zittergras

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-wasserpflanzen/Wasserpflanzen.jsp
Pflanzenporträts Wasserpflanzen: Stauden am Teichrand | Brunnenkresse | Dreimasterblume | Dreizack | Gauklerblume | | Molchschwanz | Rasenschmiele | Rohrglanzgras | Schilf | Segge | Strandling | Sumpfdotterblume | Sumpfkalla | Sumpf-Vergissmeinnicht | Trollblume | Wasserschwaden | Wassersellerie | | Wollgras | Zyperngras | Wassergräser für den Gartenteich | Dickblatt | Fieberklee | Froschlöffel | Goldkeule | Hechtkraut | Igelkolben | Igelschlauch | Kalmus | Pfeilkraut | Rohrkolben | Schilf | Schwimmknöterich | Schwimmlöffel | Simse | Sumpfried | Tannenwedel | Wasserfeder | Wasserhahnenfuß | Wasserschwaden | Wasserstern | Wasserpflanzen für den Gartenteich | Algenfarn | Armleuchteralge | Froschbiss | Hornblatt | Krebsschere, Wasseraloe | Laichkraut | Muschelblume, Wassersalat | Schwimmfarn | Seekanne | Tausendblatt | Teichrose | Wasserähre | Wasserhyazinthe | Wassernuss | Wasserpest | Wasserquirl

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-gemuese/Gemuese.jsp
Pflanzenporträts Gemüse: Artischocke | Auberginen | Brokkoli | Buschbohne | | Chinakohl, Pak Choi | Eissalat | | Feldsalat | Gurke | Kartoffel | Knoblauch | Knollenfenchel | Kohlrabi | Kopfsalat | Kürbis | Lauch | Mangold | Meerrettich | Melone | Möhren | Paprika | Pflücksalat | Radicchio | Radieschen | Rettich | Römischer Salat | | Rotkohl | Schnittsalat | Schwarzwurzel | Sellerie | Spargel | Stangensellerie | Tomaten | Weißkohl | Wirsing | Zucchini | | Zuckermais | Zwiebeln

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-obst/Obst.jsp
Pflanzenporträts Obst: Apfel | | Birne | Brombeere | Erdbeeren | Japanische Weinbeere | Johannisbeeren | Kapstachelbeere, Physalis | Kiwi | Nashi | Pfirsich | Pflaume und Co. | Preiselbeere | Quitte | Sauerkirsche | Stachelbeere | Süßkirsche | Walnuss | Weintraube

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-kuebelpflanzen/Kuebelpflanzen.jsp
Pflanzenporträts Kübelpflanzen: Agave | Aukube | Bambus | Bleiwurz | Bougainvillee | Buchsbaum | Drachenbaum | Echte Feige | Engelstrompete | Enzianstrauch | Eukalyptus | Flanellstrauch | Gewürzrinde | Hibiskus | Jasmin | Keulenlilie | Klebsame | Korallenstrauch | Kreppmyrte | Lorbeer | Mandevilla | Myrte | Oleander | Olive | Palmfarn | | Schmucklilie | Sternjasmin | Strauchmargerite | Wandelröschen | Wollmispel | Zier-Banane | Zitrone | Zylinderputzer | Zypergras

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-balkonblumen/Balkonblumen.jsp
Pflanzenporträts Balkonblumen: | | Eisenkraut | Fleißiges Lieschen | Husarenknöpfchen | | Leberbalsam | Lobelien (Männertreu) | Mittagsgold | Pantoffelblumen | Petunien | Schneeflockenblume | Studentenblumen | Vanilleblume | Zweizahn

(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-zimmerpflanzen/Zimmerpflanzen_1.jsp
Pflanzenporträts Zimmerpflanzen: Agave | Aloe, Bitterschopf | Alokasie | Alpenveilchen, Cyclame | Azalee | Bambus | Baumfreund | Bergpalme | Birkenfeige, Ficus | | Blaues Lieschen | Blühende Steine | Bogenhanf, Sansevierie | Brunfelsie | Bubiköpfchen | Buntnessel, Coleus | Buntwurz, Buntblatt, Kaladie | Christusdorn | Dattelpalme | Dickblatt, Pfennigbaum, Geldbaum | Dieffenbachie | Dipladenie | Drachenbaum, Drazäne | Drehfrucht | Dreimasterblume, Tradeskantie | Efeu, Zier- oder Zimmer-Efeu | Efeuaralie | Efeutute | Einblatt | Elefantenfuß, Flaschenbaum | Fensterblatt | Fittonie, Mosaikpflanze | Flamingoblume, Anthurie | Fleißiges Lieschen | Frauenhaarfarn | Frauenschuh | Gardenie, Knopflochblume | Geigenfeige | Gerbera | Geweihfarn, Hirschgeweihfarn | Glanzkölbchen | Gloxinie | Glücksklee | Grevillee, Australische Silbereiche | Grünlilie | Gummibaum | Guzmanie | Hanfpalme | Hibiskus, Rosen-Eibisch | Hirschzungenfarn | Jakobinie | Jasmin | Jungfernrebe | Kaffeestrauch | | Kanonierblume | Katzenschwanz, Nesselschön | Kentiapalme | Keulenlinie | Kletter-Ficus | Klimme, Zimmerwein | Klivie, Riemenblatt | Kokospalme | Kolbenfaden, Aglaoneme | Kolumnee | Korallenmoos | Korallenstrauch | Korbmarante | Kranzschlinge | Lanzenrosette | Leuchterblume | Madagaskarpalme, Dickfuß | Medinille | Mimose | Myrte | Neoregelie, Nestananas | Nestfarn | Osterkaktus | Pachira | Palmfarn, Sagopalme | Pantoffelblume | Passionsblume | Pfeilwurz | Phalaenopsis, Nachtfalterorchidee | Primel | Punktblume | Rippenfarn | Ritterstern, Amaryllis | Rose | Ruhmeskrone | Säulenkaktus | Schamblume | Schiefteller | Schusterpalme | Schwertfarn | Strahlenaralie, Schefflera | Tillandsie (Luftnelke) | Tüpfelfarn | Venusfliegenfalle | Vriesee | Weihnachtskaktus | Weihnachtsstern, Poinsettie | Wüstenrose | Yuccapalme, Palmlilie | Zamie | Zebrakraut | Zier-Ananas | Zierspargel | Zimmeraralie | Zimmerbambus | Zimmeresche | | Zimmerkalla | Zimmerlinde | Zimmertanne | Zwergpfeffer | Zypergras, Papyrus

N

O

P

Pergola
*perg- (W3)

Die dt. "Pergola", frz. "pergola", ital. "pergola", span. "pérgola", engl. "pergola" (17. Jh.) = "Laube", "Weinlaube", "Laubengang", "berankter Laubengang" geht zurück über ital. "pergola" auf lat. "pergula" = "Vorbau", "Anbau" (also ursprünglich eine Hauserweiterung) findet man vorwiegend in Gärten als Holzkonstruktion aus Pfeilern, die Rank- und Kletterpflanzen als Stütze dienen. Das Gerüst kann sich auch über einen Gartenweg erstrecken. In Oberitalien (Südtirol), Südwestfrankreich und Nordspanien wachsen daran auch die Rebstöcke.

Als Wurzel findet man ide. "*perg-" = "Strahl", "Pfeil", "Balken", "Stab, "Stange", "Rute", "Pfosten", "Pfahl", "gefällter Baum". Die "Pergola" dürfte wohl auch mit "Pferch" = "eingezäunte Fläche" und damit mit "Park" von lat. "parricus" = "Gehege" verwandt sein.

Mögliche Herkunft von der Bedeutung "Strasse", "Weg", "gehen", "Schwelle", verwandt mit lat. "veru" (lat. "veruculum") = "Spieß", "Jagdspieß", "Bratspieß".

In Italien, in der Region "Marken", am Zusammenlauf der Flüsse Cinisco und Cesano, gibt es auch einen Ort namens "Pergola".

(E?)(L?) http://www.architonic.com/de
Sonnenschutz / Pergolas

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stichli/p.htm


(E?)(L1) http://www.baumax.at/produkte/produkt_detail.php?level_5_id=1532199


(E?)(L?) http://www.baumax.at/produkte/produkt_detail.php?level_5_id=1532194


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_6857.html


(E?)(L?) http://www.pergola.firenze.it/
TEATRO DELLA PERGOLA

(E?)(L?) http://www.garten-literatur.de/Pflanzen/abc.htm


(E?)(L?) http://www.heimwerker.de/heimwerker/service-lexika/heimwerker-lexikon.html


(E?)(L?) http://www.wein-plus.de/glossar/Pergola.htm


Q

R

S

sandfrauchen
Mein Kleines Gräserlexikon

(E?)(L?) http://www.sandfrauchen.de/


(E?)(L?) http://www.sandfrauchen.de/10_graslex0.htm

Um mich über die Objekte meiner Begierde zu informieren, hab ich eine Menge Informationen aus Büchern, Katalogen und Internet zusammengetragen und viele Fotos im Botanischen Garten HH gemacht.

Diese Sammlung umfasst ca. 80 Gras-Sorten und geht weit über das hinaus, was mein Garten zu bieten hat.


(E?)(L?) http://www.sandfrauchen.de/05_Grasbeete.htm

Gräser in meinem Garten

Eine kleine Galerie - aktualisiert im April 2008


Schrebergarten (W3)

Der "Schrebergarten" trägt den Namen des Wegbereiters der "Ertüchtigungsgärten" Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861). Der Leipziger Orthopäde und Pädagoge hatte ursprünglich eher die militaristische Erziehung vor Augen und hatte mit Gärten eigentlich gar nichts im Sinn. Da nehme ich doch lieber noch Gartenzwerge in Kauf. Obwohl Gartenzwerg und Überzwerg manchmal recht nahe Verwandte sind.

Erst der pensionierte Lehrer Karl Gsell legte wenige Jahre später, am Rand der Turnwiese richtige "Kinder-Gärten" an. Aber die Kinder waren auf Dauer doch überfordert (oder lustlos) und so nahmen sich die Eltern der Gärten an.

(E1)(L1) http://www.arte.tv/de/wissen-entdeckung/karambolage/archiv/103402.html


(E1)(L1) http://www.arte.tv/de/content/tv/02__Universes/U4__Europe/02-Magazines/11__Karambolage/05_20Archives/edition-2007.10.21/01__Lieu/1672224.html
Sendung vom 21. Oktober 2007: Der Ort: Schrebergarten


...
Im Jahre 1864 schuf der Arzt Dr. Ernst Innocenz Hauschild einen Spielplatz für Kinder von armen Leuten. Er nannte ihn "Schreberplatz", im Andenken an seinen 3 Jahre zuvor verstorbenen Schwiegervater, den Arzt und Pädagogen Dr. Daniel Gottlob Moritz Schreber.

Er fügte Parzellen hinzu, auf denen die Kinder Gemüse anpflanzen konnten. Aber das interessierte sie nicht besonders, die Eltern nahmen die Sache in die Hand, schützten die Früchte ihrer Arbeit mit Zäunen, und so entstanden die ersten Schrebergärten. Dabei hatte sich Dr. Schreber nie für Gartenbau interessiert.
...


(E?)(L?) http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/856766/
Deutschlandfunk / Kalenderblatt - 15.10.2008
Kindererziehung und Pflanzenkultivierung
15.10.2008. Verdankt seinen Namen einem besonders strengen Pädagogen: der Schrebergarten ...

(E1)(L1) http://www.garten-literatur.de/Leselaube/persoenl/schreber_p.htm


(E?)(L1) http://www.geschichte-s-h.de/vonabisz/armengaerten.htm


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/

...
Der Begriff S. wurde 1864 erstmals benutzt.
...


(E3)(L3) http://www.phil.muni.cz/german/mediaev/histsem/nofr-beisp-HS.htm


(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S
Schrebergarten | Schrebergartenanlage | Schrebergartengaststätte | Schrebergartengelände | Schrebergartenkolonie | Schrebergartenmentalität | Schrebergartenverein | Schrebergärtner | Schrebergärtnerin | Schrebergärtnerverein

(E3)(L3) http://www.prismenfernglas.de/etymologie.html


(E?)(L1) http://herbarivirtual.uib.es/eng-med/especie/4278.html
Carex flacca Schreber

(E?)(L1) http://herbarivirtual.uib.es/eng-med/especie/5165.html
Sporobolus pungens (Schreber) Kunth

(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/aks/spezialbeitraege/lieblingsplatz2.jhtml
Mein Lieblingsplatz: Hopi-Schrebergarten (01.07.2004)


...
Vor ein paar Monaten hat er die Hopi-Indianer für sich entdeckt. Wie der Stamm aus Nordamerika hat er das gleiche Ziel: Mit Tieren und Pflanzen zusammen leben.
...
Und so neue Energie zu schöpfen, das geht am besten hier an ihrem Lieblingsplatz, mitten im einzigen Hopi-Schrebergarten in Oberhausen.


(E?)(L?) http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=1669&RID=1

...
Doch erst nach seinem Tod begann die Geschichte der Schrebergärten, denn nicht Daniel Gottlob Schreber ist der Erfinder der Schrebergärten. Er ist bloß der Namensgeber.
...


(E1)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Gottlob_Moritz_Schreber


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Schreber


Spaten (W3)

Die Römer fertigten Spatenblätter bereits komplett aus Eisen und in verschiedenen Varianten. Dennoch blieb Holz bis ins 19. Jh. der bevorzugte Werkstoff. Ab dem Mittelalter wurde zumindest die Schneide mit einer metallenen Kante versehen. Mit zunehmender Professionalisierung der Eisengewinnung wurden dann ab dem 20. Jh. wieder Spatenblätter komplett aus Eisen gefertigt.

Als Ahnen des "Spaten" findet man mhdt. "spat", "spate", mndt. "spade", altsächs. "spado", altengl. "spada", engl. "spade". Alle diese Bezeichnungen verweisen auf die Großfamilie um dt. "Span" und bestätigen die ursprüngliche Bedeutung "langes, flaches Holzstück". Ein kleinerer Verwandter ist auch engl. "spoon" = dt. "Löffel", der ursprünglich auch als "Holzlöffel" konzipiert wurde.

(E?)(L?) http://www.spatensammlung.de/




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Spaten
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Spaten" taucht in der Literatur um das Jahr 1720 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-10

T

U

V

W

Wintergarten (W3)

Der "Wintergarten" (engl. "winter garden", "greenhouse", amerik. "conservatory") dessen Wurzeln schon in der Antike zu finden sind kam in England im 18. Jh. auf. Mit der Beschäftigung der Gärtner mit dem Anbau von exotischen Pflanzen und Früchten aus Überseegebieten wurden auch geschützte Bereiche für Pflanzen benötigt.

Als Wintergarten bezeichnet man einen Anbau an ein Haus, der aus Glas besteht. Je nach Heizung kann er zur Überwinterung von nicht winterfesten Pflanzen benutzt werden.

Der Ursprung des Wintergartens liegt im England des 18. Jahrhunderts. Die Idee stammt allerdings bereits aus der Antike. Schon damals beschäftigten sich Gärtner mit dem Anbau von exotischen Pflanzen und Früchten aus Überseegebieten.

Eine „Hochzeit" erfuhren die Wintergärten in der Viktorianischen Zeit. Die sogenannten „Orangerien" wurden nun zunehmend auch als Räumlichkeiten benutzt, in denen man sich aufhielt, um miteinander zu sprechen.

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1221.htm


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatew.html
Werbeplakat für das Varieté "Wintergarten" in Berlin, um 1913

(E?)(L?) http://www.gartenlinksammlung.de/stichworte.htm


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2007/12/20/licht_im_wintergarten/

Licht im Wintergarten


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2008/11/18/wintergarten/


(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2009/11/27/wintergarten/


(E?)(L?) http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm8.html

Das Jahr 1895 wurde für die Entwicklung der Filmtechnik entscheidend, da in ihm (nach vielen Vorläufern) die ersten brauchbaren Aufnahme- und Wiedergabegeräte von beweglichen Bildern gebaut wurden, mit denen 1895 auch die ersten Filme öffentlich vorgeführt wurden:

Am 20. Mai 1895 fand in New York am Broadway vor zahlendem Publikum auf einer Leinwand eine Filmvorführung durch Major Woodville Latham, Mitbegründer der 1894 gegründeten Filmvorführungsgesellschaft "Lambda Company", statt. Den Apparat für die Laufbildprojektion ("Eidoloskop") hatte ein ehemaliger Mitarbeiter von Thomas Alva Edison, der Franzose Eugène Lauste, entwickelt. (Gezeigt wurde ein Boxkampf.)

Die deutschen Brüder Max Skladanowsky (* Berlin 1863, † ebd. 1939) und Emil Skladanowsky (* 1859, † 1945), von Haus aus Schausteller, führten ihre ersten Filmstreifen mit ihrem 1895 patentierten Reihenbildprojektor ("Bioskop") erstmals öffentlich am 1. November 1895 im Berliner "Wintergarten" vor. (Das Filmprogram umfaßte Schauturnen, Tänze, Darbietungen eines Jongleurs, einen Ringkampf u.ä.) In beiden Fällen blieben die Erfindungen ohne Nachwirkung.

Zukunftsweisend war dagegen der von dem Phototechniker Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* Besançon 1862, † Lyon 1954) zusammen mit seinem Bruder Louis Jean (* Besançon 1864, † Bandol [Dép. Var] 1948) ab 1894, von vornherein mit der Zielsetzung einer industriellen Produktion, entwickelte "Kinematograph" ("Cinématographe"), das erste kombinierte Filmaufnahme- und -vorführgerät, das sich in der Praxis bewährte (Patentanmeldung: 13. Feruar 1895). Die erste geschlossene Vorführung fand am 22. März 1895 in der Rue de Rennes in Paris vor den Mitgliedern der französischen Industrieförderungsgesellschaft ("Société d'Encouragement pour l`Industrie nationale") statt. Dabei zeigten die Brüder Lumière den ersten von ihnen in Lyon gedrehten Film mit dem Titel "La sortie des ouvriers de l'usine Lumière" (frz.= Arbeiter beim Verlassen des Lumière-Werkes [d.i. der 1882 von Vater Antoine Lumière gegründeten Fabrik für photographische Platten]). Die öffentlichen Vorführungen begannen am 28. Dezember 1895 vor einem zahlenden Publikum im Indischen Salon des Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris. (Alle halbe Stunde fand eine Vorführung statt und dauerte 15 Minuten; das Programm bestand aus 15 Kurzfilmen.) Damit war das erste öffentliche Kino der Welt entstanden. Die Lumière-Erfindung, durch welche die technischen Voraussetzungen für die Entwicklung des Films von einem anfangs wissenschaftlichen Spielzeug zu einem Massenunterhaltungs- und Informationsmittel geschaffen worden waren, machte der Filmindustrie den Weg frei.


(E?)(L?) http://www.textlog.de/tucholsky-wintergarten.html
Kritiken und Rezensionen: 1907-1914: Wintergarten

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

Wintergarten
1) die Pflanzen, welche den Winter über in Gewächshäusern oder in Stuben erhalten oder zur Blüthe gebracht werden.
2) Ein Titel für Bücher, in welchen Anweisung zu diesem Geschäft gegeben wird.
3) Ein Garten, in welchem sich große Gewächshäuser befinden, welche so eingerichtet sind, daß sich während des Winters Gesellschaft darin versammeln kann, und welche wie ein Kaffehaus benutzt werden. Meistens ist dann die Einrichtung getroffen, daß in der einen Abtheilung nur solche Pflanzeu aufgestellt sind, welche den Tabaksrauch vertragen können. Der größte Garten dieser Art ist der kaiserliche Wintergarten in Petersburg, doch auch zu Berlin, Wien und Dresden findet man ähnliche Wintergärten.


(E2)(L?) http://www.wdr5.de/service/die-kleine-anfrage.html


(E?)(L?) http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s/d/19.01.2006-16.05/b/die-kleine-anfrage-warum-ist-es-im-winter-bei-sonnenschein-in-einem-wintergarten-viel-waermer-als-draussen.html

Die Kleine Anfrage: Warum ist es im Winter bei Sonnenschein in einem Wintergarten viel wärmer als draußen?


(E?)(L?) http://www.wintergarten.net/




(E?)(L?) http://www.wintergarten-ratgeber.de/


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Wintergarten
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Wintergarten" taucht in der Literatur um das Jahr 1770 auf.

Erstellt: 2012-05

X

Y

Z

Zandera (W3)

"Dr. Robert Zander" war Leiter der "Bücherei des Deutschen Gartenbaues" von 1936 bis 1969. An seinen Namen erinnert der Name der Vereinszeitschrift "Zandera".

Ebenfalls nach "Dr. Robert Zander" benannt ist die "ZANDER-Kartei". Die "ZANDER-Kartei" enthält ca. 216 000 Karteikarten mit Literaturnachweisen aus etwa 30 deutschsprachigen Gartenbauzeitschriften für den Zeitraum von 1783 bis 1920. Auszüge der Kartei hat die TU Berlin online gestellt.

(E?)(L?) http://www.gartenbaubuecherei.de/Zandera.html


(E?)(L?) http://www.gartenbaubuecherei.de/

Größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland

Die Bücherei umfaßt mehr als 56 000 Bände. Hiervon sind 24 000 Bände Monographien. Alle Monographien und Zeitschriften sind in dem Online-Katalog OPAC der Universitätsbibliothek der TU-Berlin erfaßt. Die systematische Büchersuche nach Sachgruppen ist über die Aufstellungssystematik möglich.

Etwa 3 500 Monographien und 4 000 Zeitschriftenbände sind vor 1900 erschienen. Das älteste Buch stammt von 1529, die älteste Zeitschrift von 1783.

In der ZANDER-Kartei werden auf ca. 216 000 Karteikarten Literaturnachweise aus etwa 30 deutschsprachigen Gartenbauzeitschriften für den Zeitraum von 1783 - 1920 festgehalten. Der biographische Teil mit ca. 7 600 Literaturnachweisen zu Biographien von Gärtnern und Gartenbauwissenschaftlern aller Sparten des Gartenbaues ist online zugängig. Der Altspeicher Obstbau umfaßt eine Steilkartei mit ca. 170 000 Literaturnachweisen zum Obstbau seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis 1980.

Die Bücherei ist eine für ganz Europa bedeutende Sammelstelle für Gartenschrifttum aller Zweige und hat im deutschen Sprachraum nicht ihresgleichen. Viele Titel sind in Deutschland nur hier nachgewiesen.


(E?)(L?) http://www.gartenbaubuecherei.de/history.html
...
Die Anfänge der Bücherei liegen bei Peter Joseph Lenné, unter dessen Mitwirkung 1822 der Verein zur Beförderung des Gartenbaues (seit 1910 Deutsche Gartenbau-Gesellschaft) gegründet wurde. 1936 wurden die Bibliotheksbestände dieses Vereins mit denen des Reichsverbandes des deutschen Gartenbaues (darunter die Bestände des Deutschen Pomologen-Vereins von 1860) und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst zu der heutigen Bücherei des Deutschen Gartenbaues vereinigt. Der auf Betreiben von "Dr. Robert Zander", dem Leiter der Bücherei von 1936 bis 1969, erfolgte Zusammenschluß vereinfachte die Literatur-Recherche erheblich.
...

(E?)(L?) http://www.gartenbaubuecherei.de/society.html

...
Freiwillig liefert der Verein seinen Mitgliedern die Vereinszeitschrift "ZANDERA". Die Zeitschrift, die zu Ehren des Gründers "ZANDERA" heißt, berichtet vor allem über interessante Bestände und Neuerwerbungen der Bücherei sowie über Garten- und Pflanzengeschichte. Der Bezug ist für Mitglieder frei.
...


(E?)(L?) http://zander.ub.tu-berlin.de/

Die gesamte ZANDER-Kartei, benannt nach ihrem Begründer "Dr. Robert Zander", enthält auf geschätzt ca. 216 000 Karteikarten Literaturnachweise aus etwa 30 deutschsprachigen Gartenbauzeitschriften für den Zeitraum von 1783 bis 1920. Darüber hinaus wurden bis 1930 die Zeitschrift Gartenwelt und bis 1941 die Zeitschrift Gartenbauwirtschaft ausgewertet. Vereinzelt sind auch neuere Nachweise enthalten.

Die Biographische Sammlung ist ein Auszug aus der ZANDER-Kartei und enthält ca. 7600 Nachweise zu biographischen Daten von Gärtnern und Gartenbauwissenschaftlern aller Sparten des Gartenbaus. Zu Karten mit dem Eintrag BS liegt in der Gartenbaubücherei eine Sondersammlung vor, die über den bibliographischen Nachweis hinaus Abbildungen, Volltexte u.a. zur jeweiligen Person enthält.


Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Garten, Jardín (Huerto), Jardin, Giardino (Orto), Garden, (esper.) hortikulturo

A

B

Bamforth, Vicky
Finke, Astrid (Übersetzer)
Gärtnern
Lieblicher Lavendel, schnittige Schwertlilien und stolze Strelitzien

Gebundene Ausgabe: 171 Seiten
Verlag: Hoffmann und Campe (März 2007)
Sprache: Deutsch


"Willst du ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten." Chinesisches Sprichwort

Was baute Nelson Mandela in seinem Gefängnisgarten an? Wer erfand den Laubsauger? Warum spricht Prinz Charles mit seinen Pflanzen? Dieses Kompendium an Kuriositäten und Zitaten voller grüner Geheimnisse über kokette Kräuter, mysteriöse Misteln, elysische Eiben und zirzensische Chrysanthemen ist eine fulminante Fundgrube nicht nur für besessene Botaniker.

Wer je in ein Paar Gartenhandschuhe und Gummistiefel geschlüpft ist, den Duft von frisch aufgebrochener Erde und Morgentau auf dem Gras geschnuppert hat, weiß: Gärtnern ist Meditation. Dieser Gartenschatz nimmt uns pünktlich zu Beginn der Saison mit auf eine Reise quer durch die Gartenwelt - ein unwiderstehliches Sammlesurium an schrulligen Fakten, gesammelt mit blühender Fantasie. Das ideale Geschenk für Gartenfreunde.

"Wenn irgendwo Pilze schmoren, wird der Kriminalist unwillkürlich hellhörig." Agatha Christie

Vicky Bamforth lebt in Großbritannien und ist begeisterte Gärtnerin. Während sie an diesem Buch arbeitete, pflanzte sie 35 Tulpenzwiebel von denen sechs den Eichhörnchen zum Opfer fielen, fünf verkümmerten und der Rest zu prächtigen weiß-roten Blüten gedieh -, wuchsen an dem neuen Apfelbäumchen neun kostbare Cox-Orange-Äpfel, schneite es zwei Mal und regnete es viel zu oft, besonders am Wochenende.


Bärtels, Andreas
Berger, Frank M. von
Barlage, Andreas
Das große Buch der Gartenpflanzen

(E?)(L?) http://www.ulmer.de/

Das große Buch der Gartenpflanzen. Über 4500 Bäume, Sträucher und Gartenblumen von A-Z. Andreas Bärtels, Frank Michael von Berger, Andreas Barlage. 2013. 640 S., 1700 Farbfotos, 34 Zeichnungen, geb. ISBN 978-3-8001-7834-6. € 39,90

Gesammelte Pflanzenschätze für Gartenfreunde Dieses wertvolle Nachschlagewerk mit über 4500 Bäumen, Sträuchern, Rosen, Kletterpflanzen, Zwiebelpflanzen, Sommerblumen, Stauden und Gräsern hilft Ihnen, die Übersicht zu behalten und die richtige Auswahl zu treffen. Sie erhalten grundlegende Hinweise zu Wuchs, Pflanzung, Pflege, Schnitt und Vermehrung sowie ausführliche Informationen zur Gestaltung und Verwendung der Pflanzen.

Andreas Bärtels zählt mit seinen zahlreichen Publikationen zu den namhaftesten Dendrologen in Deutschland. Er wirkte lange Jahre als Technischer Leiter des Forstbotanischen Gartens in Göttingen, war Geschäftsführer der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft und später deren Vizepräsident.

Frank M. von Berger ist in einem Gartenbaubetrieb aufgewachsen und kam früh mit Pflanzenschätzen und ihrem Einsatz im Garten in Berührung. Heute ist er erfolgreicher Gartenjournalist und -buchautor, der begeistert die Entwicklung dieses Gartenjuwels nahe seiner Heimatstadt Freiburg verfolgte.

Dipl.-Ing. agr. Andreas Barlage, München, ist seit über 20 Jahren freier Redakteur und Referent in der grünen Branche.


Erstellt: 2014-05

Breckwoldt, Michael (Autor)
Kleines Lexikon der Gartenirrtümer

Gebundene Ausgabe: 223 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1 (15. März 2010)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Rostige Nägel färben Hortensienblüten blau. Schattenrasen ist ideal für Gartenflächen mit wenig Sonne. Rote Beete sind immer rot. Sträucher müssen im Herbst geschnitten werden, damit sie im Frühjahr blühen.

Alles richtig? Nein, sagt Gartenexperte Michael Breckwoldt. Auch dass alte Rosensorten robuster sind als moderne Züchtungen, Bauerngärten ihr Vorbild in den Klostergärten des Mittelalters haben oder Pflanzen nicht miteinander kommunizieren können, gehört ins Reich der Legendenbildung.

Michael Breckwoldt verblüfft mit seinem Wissen nicht nur Laien, sondern auch erfahrene Praktiker. Ein Buch für alle Garten-, Balkon- und Terrassenbesitzer, das nützliche Tipps, Anekdoten und Kulturgeschichtliches auf höchst unterhaltsame Weise miteinander verbindet.

Über den Autor
Michael Breckwoldt, geboren 1959 in Hamburg. Er studierte Gartenbau, Literaturwissenschaft und Philosphie in Osnabrück und Hamburg. Als freier Journalist ist er BRIGITTE-Autor und hat sich auf Garten- und Pflanzenthemen spezialisiert und dazu schon mehrere Bücher geschrieben. Er betreibt ein Internet-Magazin mit informativen Themen rund ums Gärtnern und Kochen.


(E?)(L?) http://www.buecher.de/shop/terrasse/kleines-lexikon-der-gartenirrtuemer/breckwoldt-michael/products_products/detail/prod_id/27993823/


Erstellt: 2010-07

Bredekamp, Horst (Autor)
Leibnitz und die Revolution der Gartenkunst
Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach; Auflage: 1. (26. September 2012)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Wer weiß schon, dass der große Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz wesentliche Anregungen zur Anlage eines Gartens gab? In Hannover, im berühmten Barockgarten von Herrenhausen, zog er seine Vorstellungen von Natur und Kunst aus der Gartengestaltung. Da kein Blatt dem anderen gleicht, erkannte er in der scheinbar unendlichen Formenvielfalt des barocken Gartens die zutiefst individuelle Gestalt der Natur und die Freiheit des Individuellen schlechthin. So wird der Garten zum Laboratorium des Erkenntnisgewinns, und der Mensch, der sich darin bewegt, erfährt über die sinnliche Wahrnehmung man denke an die Muschelformen in Pflanzen, Bauplastik und Wasserspielen immer neue Denkanstöße. Horst Bredekamp wagt nicht weniger, als die Geschichte der Gartenkunst vom Kopf auf die Füße zu stellen. Er sieht den Gedanken der Freiheit nicht wie üblich in den sanft geschwungenen Wegen des Landschaftsgartens verwirklicht, sondern in den komplexen Geometrien des Barockgartens: Hier findet sich die eigentliche Revolution!

Über den Autor
Horst Bredekamp, geboren 1947, ist seit 1993 Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität und seit 2003 Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er war u. a. Fellow des Institute of Advanced Study in Princeton, des Getty Center in Los Angeles und des Collegiums Budapest. 2000 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2006 als erster Kunsthistoriker den renommierten Max- Planck-Forschungspreis und 2009 den Richard-Hamann- Preis.


(E?)(L?) http://www.heise.de/tp/artikel/38/38090/1.html


Erstellt: 2012-12

C

D

Drexel, Thomas (Autor)
Rosen Gärten
Anlage und Gestaltung
Geeignete Sorten
Pflege und Schnitt

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Bassermann Verlag (27. Februar 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung

Alles über die Königin aller Gärten

Rosen dürfen in keinem Garten fehlen - jeder Gärtner träumt von ihnen - sie erfordern aber doch einiges an Wissen, Fingerspitzengefühl und Pflege. So ist dieses Buch ein zuverlässiger Berater für alle Rosenfreunde: Sie finden Empfehlungen für die schönsten Sorten, für die geeigneten Standorte und für die besten Pflanzpartner sowie zahlreiche Tipps vom Einkauf über den Schnitt und den Pflanzenschutz bis zur Vermehrung. Illustrierte Gartenpläne zeigen, wie man die unterschiedlichsten Rosengärten anlegt und gestaltet - damit der blühende, duftende Rosengarten Wirklichkeit wird.

Thomas Drexel ist einer der meistgelesenen Architekturbuchautoren des deutschsprachigen Raums. Wenn er nicht gerade auf Recherchereisen ist, lebt und arbeitet er in Augsburg und Friedberg. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in einem Architekturbüro schreibt er heute über die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren und fotografiert Architektur von ihrer schönsten Seite.


(E?)(L?) http://www.jokers.de/3/13801854-1/buch/rosengaerten.html?wea=8007360

Von Anlage und Gestaltung über geeignete Sorten bis zu Pflege und Schnitt: Ihr zuverlässiger Berater bei wichtigen Fragen rund um die "Königin der Blumen". Rosenfreunde finden hier - die schönsten Rosen mit Fotos und Gärtner-Infos - Profi-Tipps für geeignete Standorte und Pflanzpartner - umfangreiches Insider-Wissen von Einkauf über Schnitt bis Vermehrung - illustrierte Gartenpläne für unterschiedlichste Rosengärten - u.a.


Erstellt: 2010-06

E

F

Frank, Sabine
Mein Garten ist mein Herz
Eine Kulturgeschichte der Gärten in Deutschland


Die Geschichte des Gärtnerns in Deutschland, ebenso spannend wie unterhaltsam erzählt: Der Leser begegnet großen Gartenarchitekten wie Ludwig Sckell und Peter Joseph Lenné, er lernt geschäftstüchtige Pflanzenjäger kennen und erfindungsreiche Züchter, naturverliebte Monarchen, Philosophen und Sozialreformer. Der historische Streifzug führt zu allen wichtigen Orten der deutschen Gartengeschichte: von den mittelalterlichen Klostergärten über die weltberühmten Parks von Wörlitz und Herrenhausen bis zu den Erwerbsgärtnereien und Kleingartenkolonien des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Autorin spürt den Gärten in der deutschen Literatur ebenso nach wie dem Treiben von Pflanzensammlern. Aus spannenden Biografien und amüsanten Anekdoten, hochfliegenden Theorien und Meisterwerken der Kunst entsteht das illustrierte Panorama eines klassischen Gartenlandes. »Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz« HERMANN FÜRST VON PÜCKLER-MUSKAU
Gärten in Deutschland über acht Jahrhunderte
Mit zahlreichen Porträts bedeutender Gärten
Aufwändig illustriert

Sabine Frank (*1963) studierte in Leipzig Kulturwissenschaften und arbeitete bis 2003 im Literaturmuseum Romantikerhaus in Jena. Seither befasst sie sich als freie Rundfunkautorin mit Themen der Kulturgeschichte, Literatur und Naturwissenschaft. 2009 gewann ihr Buch ›Die Damen mit dem grünen Daumen‹ den Deutschen Gartenbuchpreis. Sabine Frank bewirtschaftet selbst einen Bauerngarten in Thüringen.


Erstellt: 2014-08

G

Grounds, Roger
RHS-Gartentipps Gräser und Bambusarten
Expertenwissen für Hobbygärtner

Broschiert: 80 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley (Januar 2006)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die "DK Gartentipps" bieten fundiertes gärtnerisches Fachwissen in einer handlichen und preiswerten Ratgeberreihe. Hier finden sich die wichtigsten Gartenthemen in komprimierter Form - von der Planung über die schrittweise Umsetzung des Vorhabens bis zur Pflege der jeweils verwendeten Pflanzensorten. Expertenrat für Einsteiger mit äußerst praxisnahen, sofort anwendbaren Tipps.


H

Hawthorne, Linden
DuMont's Gartenhandbuch, Rosen

The Royal Horticultural Society
Broschiert - 160 Seiten - Dumont Kalenderverlag
Erscheinungsdatum: 1997
ISBN: 3770140737

Hawthorne, Linden
Gartentipps, Rosen

Broschiert - Dorling Kindersley Verlag GmbH, Starnberg
Erscheinungsdatum: Februar 2001
ISBN: 3831001014

Kurzbeschreibung
"Mit den "DK Gartentipps" ist das fundierte gärtnerische Fachwissen der Royal Horticultural Society (RHS) erstmals in einer preiswerten, praxisorientierten Ratgeberreihe erhältlich. Die Titel dieser Serie bieten komprimiertes Wissen zu den wichtigsten Gartenthemen - von der Planung des Gartens bis zur Pflege bestimmter Pflanzensorten. Das besonders praktische Buchformat verbindet sich mit einem überzeugenden inhaltlichen Konzept: alle Projekte im Garten können dank ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen unmittelbar ausgeführt werden."

Hobhouse, Penelope (Autor)
Der Garten
Eine Kulturgeschichte

Gebundene Ausgabe: 468 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley; Auflage: unveränd. Neuaufl. (21. August 2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Von den kühlenden Fontänen der Alhambra bis zu den klaren Linien der formellen französischen Parks - Penelope Hobhouses Kulturgeschichte des Gartenbaus ist ein fesselnder Streifzug durch 5000 Jahre Geschichte: Sie spannt den historischen Bogen von den Anfängen in Mesopotamien, Persien und Ägypten über das Mittelalter bis zur Moderne. Nehmen Sie teil an einer Expedition durch die verschiedensten Kontinente, Regionen und Kulturen. Zahlreiche Porträts der wichtigsten Gärtner und Gartenarchitekten runden diesen Prachtband ab.

Penelope Hobhouse ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen der britischen Gartenschule und eine weltweit gefragte Gartendesignerin. Ihre zahlreichen Bücher gelten als Standardwerke.


(E?)(L?) http://www.jokers.de/3/14906335-1/buch/der-garten.html?wea=8058305


Erstellt: 2011-01

Hochegger, Karin
Gartenschätze
Lieblingspflanzen aus vergangenen Zeiten

(E?)(L?) http://www.jokers.de/3/15470482-1/buch/gartenschaetze.html?wea=59511461

Entdecken Sie die ganze Pracht und Schönheit alter Gärten durch viele längst vergessene Sorten und Züchtungen: • Gartenpflanzen des Mittelalters • vergessene Duftpflanzen • Bauerngartenpflanzen • Madonnenlilie • Duftwicke • Ranunkel • u.v.m.

2008, 110 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Maße: 21 x 24 cm, Kartoniert (TB), Deutsch

Autoren-Porträt von Karin Hochegger

Karin Hochegger ist Gärtnerin, Gartenplanerin und Autorin. Ihre Faszination gilt Gärten und Pflanzen mit Geschichten. Dies gilt für traditionelles Wissen ebenso wie für alte Kulturpflanzen. Die Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Bäuerinnen, Gartenfreunden und den geliebten Pflanzen konnte sie bereits in mehreren Büchern und Artikeln für Fachzeitschriften darstellen.


Erstellt: 2014-03

Hoffmann, Oliver
Allerley Gaertnerey

(E?)(L?) https://www.jokers.de/artikel/buch/allerley-gaertnerey_17776354-1

Gärtnern wie auf Burgen und Klöstern.

Dieser Bildband ist ein Vergnügen - für Geschichtsinteressierte wie für Gartenliebhaber. Spannend erzählt er die Geschichte der Gartenkunst im Mittelalter und die Besonderheiten der maurischen Gärten, der Burg- und Klostergärten und der Gärten an den Adelshöfen.

Wie sahen die Gärten im Mittelalter aus? Welche Pflanzen wurden bevorzugt? Dieses Werk berät über die wichtigsten Heil- und Gewürzpflanzen, Obst- und Gemüsesorten sowie pittoreske Zierpflanzen. Mit großem Extrateil »Allerley Pflanzerey« - mit vielen Tipps zur Gestaltung des eigenen Gartens.

2013, 96 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, teilweise Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 24,5 x 24,8 cm, Geb. mit Su., Deutsch, Verlag: Regionalia Verlag, ISBN-10: 3939722782, ISBN-13: 9783939722786


Erstellt: 2016-04

I

Impelluso, Lucia
Gärten, Parks und Labyrinthe
Bildlexikon der Kunst Band 11

Broschiert: 381 Seiten
Verlag: Parthas; Auflage: 1 (Mai 2006)
Sprache: Deutsch

Neben vielen schönen Bildern und interessanten Texten kann man in diesem Bildlexikon auch kurze Hinweise zur Herkunft von Wörtern aus dem Gartenbereich finden.

So findet man unter dem Abschnitt "Wege" zum Beispiel:


Das chinesische Wort "Sharawagdi" bezeichnet den Garten im chinesischen Stil und steht für die Ablehnung einer symmetrischen, starren Heometrie und für die Bevorzugung einer asymmetrischen Struktur, in der sich die Natur frei entfalten kann.


oder:


Der Begriff "Treillage" stammt vom frz. "treille" und bezeichnet ein Spalier oder Gitterwerk (meist aus Holz); schon die Römer verwendeten es für Kletterpflanzen.


(E?)(L?) http://www.parthasverlag.de/de/kunst,49,1/

Das Buch befasst sich mit der Darstellung von Gärten und Parkanlagen angefangen bei den Ägyptern bis hin zu Andy Warhol. Es führt durch die Gartenmalerei verschiedener Perioden und Kulturen und zeigt den Garten als multifunktionelles Ensemble, das Ernährungs-, Erholungs- sowie Repräsentationszwecken dient. Die Autorin behandelt u. a. die Differenzierung von sakralen und weltlichen Gartenkonzepten, die Renaissance am Beispiel der Gärten der Medici sowie die Darstellung von Königsgärten (z. B. Schönbrunn).

Er zeigt die Entwicklung des Gartens zum öffentlichen Raum, stellt Statuen, Vasen, Labyrinthe, Alleen, Blumen und Bäume als Elemente von Garten- und Parkarealen vor. Des Weiteren widmet er sich Motiven, die eng mit der Gartendarstellung verknüpft sind, wie Sport, Feste, Spaziergänge und die Liebe. Abschließend folgt ein Kapitel über Symbolgärten, wie der Garten Eden oder der eingefriedete Garten der Jungrau Maria (hortus conclusus).


J

Jekyll, Gertrude
Pflanzenbilder aus meinen Gärten

Gebundene Ausgabe - 186 Seiten - Ulmer (Eugen)
Erscheinungsdatum: Januar 2002
ISBN: 3800163675

K

Keil, Gisela
Becker, Jürgen
Die Kunst der Beete

Gebundene Ausgabe - Dva
Erscheinungsdatum: Februar 2003


Beete zählen zu den poesievollsten Elementen des Gartens, lassen sie doch mit Formen, Farben und Düften die vielfältigsten Stimmungen der Jahreszeiten aufleben. ...


(E6)(L?) http://www.froelichundkaufmann.de/Shop.asp?art=19931


Erstellt: 2013-10

Koch, Ulrich (Autor)
Das große Buch der Labyrinthe
The Book of Mazes
Irrwege, Wirrgärten, Suchbilder, 80 Labyrinthe (mit Lösungen)

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Anaconda; Auflage: 1., Auflage (28. Februar 2010)
Sprache: Deutsch, Englisch


Kurzbeschreibung
Seit Jahren erfährt das alte Kultsymbol eine wunderbare Renaissance: Einst waren Labyrinthe als kathartische Reinigungs- und Besinnungswege von kulturhistorischer Bedeutung, heute dienen begehbare Maislabyrinthe und Heckenirrgärten weniger der rituellen Kontemplation als dem vergnüglichen Spiel. So auch die 80 kunstvoll erstellten, außergewöhnlichen Labyrinthe in diesem Buch. Sie sind einerseits spielerische Gedulds- und Konzentrationsübung, andererseits grandiose Beispiele für die verblüffende Wirkung geometrisch komplexer Formen.


Erstellt: 2010-08

Korzeniewski, Uta (Autor)
Narcissus und Tulipan
Vom Zauber alter Blumengärten

Gebundene Ausgabe: 152 Seiten
Verlag: Thorbecke (März 2006)
Sprache: Deutsch

Krätz, Otto (Autor)
Gartengeflüster
Pikantes und Unterhaltsames aus der Geschichte der Gärten

Gebundene Ausgabe: 157 Seiten
Verlag: Callwey; Auflage: 1., Aufl. (4. Februar 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Das Geheimnis der Kameliendame, Kaiserin Josephine auf der Jagd nach der Pfingstrose oder warum die Zauberflöte in Mozarts Gartenhäuschen kam: Zahlreiche Geschichten ranken sich um Menschen und ihre Gärten, unzählige literarische Werke erzählen von der Gartenleidenschaft ihrer Autoren. Otto Krätz spürt den schönsten Anekdoten rund um den Garten der letzten Jahrhunderte nach und fördert viel Amüsantes und oftmals Pikantes aus der Geschichte der Gärten zu Tage. Die individuelle Gestaltung des Buches steigert die Lust am Lesen noch einmal deutlich!

Über den Autor
Otto Krätz war Hauptabteilungsleiter am Deutschen Museum in München. 1986 bekam er den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für Journalisten und Schriftsteller. Seit 1994 Honorarprofessor für Geschichte der Chemie an der Universität Stuttgart.


(E?)(L?) http://www.das-gruene-buch.de/


Erstellt: 2012-06

L

Lanfranconi, Claudia
Frank, Sabine
Die Damen mit dem grünen Daumen
Berühmte Gärtnerinnen

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: SANDMANN, MNCHEN; Auflage: 1 (1. März 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Nachdem der Garten für Jahrhunderte in erster Linie jenes Stück Erde war, auf dem sich Essbares kultivieren ließ, ist er spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Ort, in den selbst vornehme Damen ihre Hände graben, um sie glücklich und mit schwarzen Fingernägeln wieder herauszuziehen. Doch bevor selbst gegärtnert werden darf, lassen feine Prinzessinnen oder fernöstliche Kaiserinnen nach ihren Vorstellungen Gärten anlegen. Diese werden kunstvoll, herrschaftlich, eigensinnig, unverwechselbar und machen ihre »Gestalterinnen« oft unsterblich. Doch neben den Frauen, die gärtnern ließen, gab es auch jene, die botanische Illustrationen anfertigten wie Sibylla Merian, Frauen, die Gartenschulen gründeten, in denen die jungen Schülerinnen, damit die männlichen Lehrlinge nicht abgelenkt wurden, in Knickerbockerhosen erscheinen mussten. Und schließlich schrieben Schriftstellerinnen wie Vita Sackville-West, Astrid Lindgren, Colette und viele mehr über ihre Passion literarische Meisterwerke. All diese Damen hatten mindestens einen grünen Daumen und sie sind alle in diesem herrlichen Buch versammelt.

Über den Autor

Claudia Lanfranconi, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Rom. Sie arbeitete als freie Autorin für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, Redakteurin bei Architectural Digest. Claudia Lanfranconi lebt als freie Autorin am Starnberger See bei München.

Sabine Frank, geboren 1963, studierte in Leipzig Kulturwissenschaften und arbeite bis 2003 im Literaturmuseum Romantikerhaus in Jena. Seither behandelt sie als freie Rundfunkautorin Themen der Kulturgeschichte, Literatur und Biologie. Sabine Frank bewirtschaftet selbst einen Bauerngarten in Thüringen.


M

Maurières, Arnaud / Ossart, Éric
Der mittelalterliche Garten
Burggärtlein, Klostergärten und Lustgärten

Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
Verlag: Christian Verlag; Auflage: 1 (September 2003)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Von all den Burggärtlein und Klostergärten, Paradiesgärten und Obstgärten des Mittelalters blieb keiner original erhalten. Die prächtigen Mille-fleurs-Tapisserien aus der Zeit aber legen Zeugnis ab, welche „tausend Blumen“ in den Gärten wuchsen. Ob sie sich nun hinter den hohen Mauern der Klöster verbargen oder ob sie die Menschen mit Blumen und Früchten erfreuten - heute besinnen wir uns wieder auf die ursprünglichen Gestaltungselemente, die natürliche Ästhetik und die alten Pflanzensorten.

ÉRIC OSSART und ARNAUD MAURIÈRES, zwei der führenden Landschaftsarchitekten Frankreichs, schufen mit dem Garten des "Musée National du Moyen Âge" in Paris den Prototyp einer mittelalterlichen Gartenanlage. Anhand rekonstruierter Gartenanlagen in aller Welt erläutern sie mit großer Begeisterung und profundem Wissen die verschiedenen Formen des mittelalterlichen Gartens. Die prachtvollen Farbfotos der beiden bekannten Gartenfotografen JOËLLE CAROLINE MAYER und GILLES LE SCANFF vervollständigen den faszinierenden Streifzug durch die Gärten einer längst vergangenen Epoche, die unsere Fantasie beflügelt wie kaum eine andere.

Über den Autor
ÉRIC OSSART und ARNAUD MAURIÈRES sind Vertreter der modernen Schule der Landschaftsarchitektur in Frankreich. Seit 1985 kreieren und restaurieren sie Gärten in Frankreich, Tunesien, Ägypten und im Libanon, darunter den Garten des Alchemisten in Eygalières (1998), den Paradiesgarten in Cordes-sur-Ciel (1998) sowie in jüngster Zeit den mittelalterlichen Garten des Musée National du Moyen Âge in Paris, den Palmengarten in Tozeur/Tunesien und den neuen Rosengarten des Parc Floral in Orléans. Sie gestalten auch temporäre Projekte für Garten- und Landschaftsausstellungen.

JOËLLE CAROLINE MAYER und GILLES LE SCANFF arbeiten bereits seit 1977 zusammen. Sie haben sich auf Stillleben und Gartenaufnahmen spezialisiert. Ihre Aufnahmen erscheinen in renommierten Gärten- und Einrichtungsmagazinen (u. a. Mon Jardin, Ma Maison, Elle Décoration, Gardens Illustrated). Mit Éric Ossart und Arnaud Maurières haben die beiden Fotografen schon einige Projekte realisiert, u. a. das Buch „Orientalische Gärten“, erschienen im Christian Verlag.


Mayer, Joachim
Das Grosse Flora Garten-Lexikon
Blumen & Pflanzen - Techniken - Arbeitsweisen

Gebundene Ausgabe: 1040 Seiten
Verlag: Ulmer (Eugen); Auflage: 1 (September 2003)


Kurzbeschreibung

Geballtes Gärtnerwissen in zwei Bänden: Dieses Lexikon behandelt alle gebräuchlichen Zier- und Nutzpflanzen, aber auch seltenere Pflanzen, die durch besonders schönen Blüten- oder Fruchtschmuck auffallen. Informative Praxis-Seiten mit anschaulichen Zeichnungen erläutern die wichtigsten Arbeiten und Massnahmen. Viele Tipps vom Fachmann sowie insgesamt rund 1500 Farbfotos und detaillierte Zeichnungen helfen bei der Gartenanlage und Pflanzenpflege. Querverweise auf angrenzende Themen oder weiterführende Begriffe erleichtern das Nachschlagen.
Was Sie schon immer wissen wollten über:- Gestaltung und Pflege - Schädlinge und ihre Bekämpfung - Nützlinge- Arbeitsweisen und Techniken - Ausserdem finden Sie fundierte Informationen zu:- allen wichtigen Nutz- und Zierpflanzen, Obstgehölzen, Zierbäumen und -sträuchern,- deren Ansprüche an Boden, Standort, Verwendung, Vermehrung, Blütezeit und Pflege- Spezialthemen wie z.B. Heckenanlage, Rosenpflege und -schnitt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Das gesamte Know-how rund ums Gärtnern in zwei Bänden: Sie finden 10000 Stichworte zu- Gestaltung und Pflege- Schädlingen und ihre Bekämpfung- Nützlingen- Arbeitsweisen.Ausserdem gibt es- Porträts aller wichtigen Nutz- und Zierpflanzen, Obstgehölzen, Zierbäumen und -sträucher- Angaben zu Boden, Standort, Verwendung, Vermehrung, Blütezeit und Pflege- Praxis-Seiten zu Spezialthemen wie z.B. Heckenanlage, Rosenpflege und -schnitt mit Schritt für Schritt-Anleitungen.Dieses Lexikon bietet Informationen zu allen gebräuchlichen Zier- und Nutzpflanzen, aber auch seltenere Pflanzen, die durch besonders schönen Blüten- und Fruchtschmuck auffallen, werden vorgestellt. Auf besonderen Praxis-Seiten sind die wichtigsten Arbeiten und Massnahmen anschaulich beschrieben und durch Zeichnungen erklärt. Viele praktische Tippssowie insgesamt rund 1500 Farbfotos und detaillierte Zeichnungen helfen bei der Gartenanlage und Pflanzenpflege. Querverweise auf angrenzende Theme


Mayer, Joachim
Das große Ulmer Gartenlexikon
10.000 Stichwörter, 1.500 Abbildungen

(E?)(L?) http://www.ulmer.de/

Das große Ulmer Gartenlexikon. Joachim Mayer. 2. Auflage 2012. 1040 S., 10.000 Stichwörter, 1.500 Abbildungen, geb. ISBN 978-3-8001-7860-5. € 24,90

Gartenwissen auf über 1000 Seiten! Das große Gartenlexikon bietet Ihnen sämtliche Informationen rund um den Garten. Schlagen Sie alle gebräuchlichen Zier- und Nutzpflanzen sowie seltenere Pflanzen einfach und schnell nach. Zusätzliche Querverweise auf angrenzende Themen oder weiterführende Begriffe erleichtern das Nachschlagen. Die zahlreichen Praxisseiten, Tipps und anschaulichen Bilder helfen Ihnen bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens.

Joachim Mayer, Gärtner und Diplom-Agraringenieur, arbeitete viele Jahre in der Gartenredaktion eines großen Verlages. Heute ist er als freier Gartenjournalist tätig. Daneben berät er Hobbygärtner bei Gartenpflege und -gestaltung, insbesondere auf problematischen Standorten.


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/websale7/?shopid=humanitas&asubshopid=01-aa&act=product&prod_index=6100778&ref=newsletter

Mit über 1.000 Seiten das umfangreichste, vollständigste und sicher auch das preiswerteste Lexikon zu allen Gartenfragen: Alle gebräuchlichen Zier- und Nutzpflanzen einschließlich der Obstgehölze und Sträucher werden mit Angaben zu Aussehen, Standort, Verwendung, Pflege und Vermehrung vorgestellt. Auch Gartengestaltung, Schädlinge und Pflanzenkrankheiten und deren Bekämpfung sowie gärtnerische Arbeitsweisen und Techniken sind ausführlich beschrieben. Zusätzlich werden in über 30 Praxiskapiteln Themen wie Anzucht, Bodenbearbeitung, Rasenanlage, Hecken pflanzen u. v. m. auf mehreren Seiten in Text und Bild detailliert dargestellt. Ein wirkliches Standardwerk für jeden Gartenfreund! Sonderausg: 2010. 1.040 S., 1.500 Farbfotos u. -zeichn., Format:20 x 26,5 cm, geb. Ulmer.


Erstellt: 2014-05

Mayer-Tasch, Peter Cornelius
Mayerhofer, Bernd (Herausgeber)
Hinter Mauern ein Paradies
Der mittelalterliche Garten

Gebundene Ausgabe: 110 Seiten
Verlag: Insel, Frankfurt; Auflage: 6., Aufl. (Mai 1998)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Gärten sind künstliche Paradiese; in ihnen wächst und gedeiht, was außerhalb ihrer Mauern nur in verstreuter Vereinzelung aufzufinden ist oder gar zum Untergang verurteilt wäre, was der Pflege und Obhut bedarf, um sich zu voller Blüte zu entfalten: seltene Blumen, heilende Kräuter, fruchtbringende Bäume - aber auch Kunst und feine Lebensart. Hierher zieht der Mensch sich zurück, um den uralten Traum vom Leben in Einklang mit der Natur zu träumen.

In Bildern und Texten stellt dieser Band die ganze Vielfalt mittelalterlicher Gartenkultur vor und bietet mit deren Geschichte zugleich eine Geschichte des Gartens überhaupt.

Über den Autor
Peter Cornelius Mayer-Tasch, Professor em. für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Universität München, ist Rektor der Hochschule für Politik München sowie Gründer und Leiter der Forschungsstelle für Politische Ökologie an der LMU München.


N

O

P

Pavord, Anna
Pflanzenpartner
Gartenpflanzen perfekt kombinieren

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley (Januar 2006)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Welche Pflanzen passen optimal zusammen? Vom Buschwindröschen bis zur stolzen Calla - in diesem Buch werden 60 Pflanzen porträtiert, die sich im Garten sinn- und prachtvoll miteinander arrangieren lassen: nach Farb- und Formprinzipien und ganz im Sinne perfekter Wachstumsbedingungen. Eine ideale Kombination aus kreativer Anregung und praxisorientierter Information - für Einsteiger und Profis.


Q

R

Reber, Sabine (Autor) / Kaufmanns, Dorothea M. (Illustrator)
Traumpaare im Beet
Wer mit wem im Garten
Die schönsten Pflanzenkombinationen

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Callwey; Auflage: 1 (18. September 2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Die schönsten Pflanzenkombinationen für einen harmonischen Garten.

Umschlagtext
Wie unter den Menschen gibt es auch unter den Pflanzen Paare, die einfach füreinander bestimmt zu sein scheinen. Sie passen optisch perfekt zusammen, harmonieren in Farbe, Form und Größe oder entsprechen einander in ihren Ansprüchen an Lichtverhältnissen, Bodenbeschaffenheit und Pflege. Zusammen bilden sie eine perfekte Verbindung. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Es beginnt, wo der Gärtner zum Kuppler wird - Gartenplanung in ihrer kleinsten Einheit. Welche Blumen, Stauden, Sträucher und Gehölze kaufe ich? Was pflanze ich wo zusammen? Mit welchen Pflanzkombinationen lässt sich der Garten zu einem harmonischen Ganzen komponieren? Was fange ich mit den Früchten meines Gartens an? Welche Blumen und Früchte kann ich in Vase und Küche wieder vereinen? Damit die Liebe im Beet richtig erblüht, liefert das Buch einen ausführlichen Jahresplaner mit genauen Aussaat- und Pflegedaten, Pflanzanleitungen und Einkaufslisten.


Erstellt: 2010-02

Rumohr, Karine v.
Blumenfrauen und ihre außergewöhnlichen Gärten
Die schönsten Gärten von Gärtnerinnen aus Deutschland, Österreich und Schweiz

(E?)(L?) http://www.froelichundkaufmann.de/

Kameliendame oder Rosenrot ... ob ein formaler Knotengarten oder ein Klostergarten mit Heil- und Küchenkräutern, ein 100 Jahre alter Bauerngarten oder ganze Wiesen von Schachbrettblumen, diese unterschiedlichen Paradiese sind das Werk passionierter Gärtnerinnen, die sich ganz und gar ihrer Blume oder diesem einen Gartenstil verschrieben haben. Die »Blumenfrauen« gewähren Einblick in ihre grüne Leidenschaft und erzählen, wie sie ihre Pflanzen und Gartenanlagen hegen und pflegen.

München 2010
(SA) 24,5 x 30,5 cm, 160 S., 220 Abb., geb.
Versand-Nr. 487074


Erstellt: 2015-01

S

Schweizer, Stefan (Autor)
Gartenkunst in Deutschland
Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Geschichte - Themen - Perspektiven

Gebundene Ausgabe: 576 Seiten
Verlag: Schnell & Steiner; Auflage: 1 (10. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung

Das vorzüglich ausgestattete Überblickswerk zur aktuellen Gartenkunstforschung in Deutschland stellt in interdisziplinären Beiträgen von 28 Expertinnen und Experten die gesamte Themenbreite der Gartenkunstgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart vor.


Erstellt: 2013-08

T

The Royal Horticultural Society (Autor)
Die neue Gartenenzyklopädie

Gebundene Ausgabe: 760 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley (20. Februar 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Dorling Kindersleys "Garten-Enzyklopädie" hat Maßstäbe gesetzt. Hier erfahren Gartenfreunde einfach alles, was sie über Gartenpflege und Gartenplanung wissen wollen. Egal ob zu Pflanzenauswahl, Wachstum, Vermehrung oder Pflanzenkrankheiten - alle Fragen rund um den Garten werden mit umfassenden praktischen Ratschlägen ausführlich beantwortet. Über 3000 Farbfotografien und 400 detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen Ihnen wie's geht und machen Sie so im Handumdrehen zum Gartenprofi. In der vollständig aktualisierten und erweiterten Neuauflage wurde der Klassiker um viele Neuerungen bereichert. Umweltaspekte, nachhaltiges Gärtnern und der Klimawandel werden nun durchgehend berücksichtigt und zahlreiche Tipps zeigen, wie man Umweltschutz und Gartenpracht in Einklang bringt. Farbig unterlegte Doppelseiten kennzeichnen besonders wichtige Bereiche und machen die Enzyklopädie noch übersichtlicher.


Erstellt: 2011-01

U

Uerscheln, Gabriele
Meisterwerke der Gartenkunst

340S.

(E?)(L?) http://www.reclam.de/

Wie sich die Gestaltung von Gartenanlagen im Lauf der Jahrhunderte entwickelt hat, macht der Band Meisterwerke der Gartenkunst nachvollziehbar. Über 100 Parkanlagen und Landschaftsgärten aus ganz Europa werden vorgestellt als Zeugen einer fast 3.000 Jahre alten Kultur. Bildbeispiele illustrieren Anlage und Charakter, chronologisch wird die Geschichte jedes Gartens nachgezeichnet und seine jeweilige Bedeutung für die Entwicklung der Gartenkunst erläutert.


V

W

Wiborg, Susanne - IG
Im Garten

(E?)(L?) https://ardeija.de/book-review/im-garten/

Gärten sind sowohl Zeugnisse von Kultur als auch für viele Menschen der letzte Ort eines unmittelbaren Kontakts zur Natur in einer zunehmend technisierten und verstädterten Welt. Dieses Spannungsverhältnis ist es, vor dessen Hintergrund Susanne Wiborg, die sonst eher über eigene Gartenerfahrungen schreibt, sich aus historischer und sprachlicher Sicht dem Phänomen Garten oder – so der Untertitel – der Wörterpracht vor meiner Tür widmet.
...


(E?)(L?) https://shop.duden.de/Shop/Im-Garten

„Rose", „Holunder", „Schneeglöckchen" und „Biene": 30 Wörter, die jedem Gartenfreund tief vertraut sind, stellt dieser liebevoll gestaltete Band in den Mittelpunkt. Jedes dieser Worte entwickelt im Gartenkosmos eine ganz besondere Bedeutung, die es wert ist, näher betrachtet zu werden: Wie wurden „Apfelbaum", „Akelei" und „Schnecke" in Texten aus Literatur und Kulturgeschichte beschrieben? Welche ihrer bedeutungsvollen Eigenschaften wurden so festgehalten, reflektiert und geprägt? Faktenreiche, spannende und unterhaltsame Antworten hält dieser Band für Naturliebhaber bereit. Die historischen Abbildungen begleiten einzelne Wörter und laden zum Eintauchen in den Garten ein.

ISBN: 978-3-411-71785-9, Format: 12,0 x 19,0 cm, Seiten: 176, Marke: Duden, Erscheinungsjahr: 2020


(E?)(L?) https://www.duden.de/presse/%E2%80%9EIm-Garten-%E2%80%93-W%C3%B6rterpracht-vor-meiner-T%C3%BCr%E2%80%9C-ein-Sprachstreifzug-durch-die-heimischen-G%C3%A4rten

„Im Garten – Wörterpracht vor meiner Tür“: ein Sprachstreifzug durch die heimischen Gärten

Die Journalistin und Gartenfreundin Susanne Wiborg untersucht in ihrem neuen Buch „Im Garten – Wörterpracht vor meiner Tür“ 30 vertraute Begriffe aus dem Gartenvokabular.

„Es ist ganz gleich, ob ein Garten klein oder groß ist. Was die Möglichkeit seiner Schönheit betrifft, so ist seine Ausdehnung so gleichgültig, wie es gleichgültig ist, ob ein Bild groß oder klein, ob ein Gedicht zehn oder hundert Zeilen lang ist.“ – Hugo von Hofmannsthal

In Zeiten des rasanten technischen Fortschritts ist der Garten eine oftmals übersehene Idylle. Erst langsam beginnen die Menschen wieder, sich den eigenen Mikrokosmos vor der Haustür zu erschließen. Dabei schöpften schon große Geister zwischen Kirschbäumen und Rosensträuchern neue Kraft und Inspiration. Die Journalistin und Gartenfreundin Susanne Wiborg untersucht in ihrem neuen Buch „Im Garten – Wörterpracht vor meiner Tür“ 30 vertraute Begriffe aus dem Gartenvokabular. Welchen Stellenwert genießen Wörter wie „Regenwurm“, „Mohn“ oder „Unkraut“ in der Kunst-, Kultur- oder Literaturgeschichte? „Im Garten“ ist ein aufwendig gestaltetes Nachschlagewerk, das am 16. März 2020 im Dudenverlag erscheint.

Was verbindet die Bienen mit Karl Marx und dem Buddhismus? Warum gilt der Efeu als hochromantisches Gewächs, das in „Tristan und Isolde“ zum Sinnbild der untrennbaren Liebe wurde? Könnte der Apfel zu Unrecht als „Sündenfrucht“ der Bibel gebrandmarkt worden sein? Und welchen Einfluss hatte das Vokabular des Gartens auf unseren Sprachgebrauch? 30 Begriffe aus dem Gartenkosmos stehen in „Im Garten – Wörterpracht vor meiner Tür“ im Mittelpunkt und werden von historischen Abbildungen begleitet. Gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern begibt sich die Autorin Susanne Wiborg auf einen Sprachstreifzug durch die heimischen Gärten und fördert wissenswerte und unterhaltsame Fakten zu eigentlich vertrauten Begriffen zutage.

176 Seiten, Hardcover, Dudenverlag, 16,00 € [D], 978-3-411-71785-9

Susanne Wiborg ist Journalistin und Autorin und lebt mit ihren Hühnern in einem kleinen Gartenparadies in der Nähe von Hamburg. Sie schreibt u. a. für DIE ZEIT und die Gartenzeitschrift kraut und rüben. Ihre passionierte Liebe zu Flora und Fauna findet sich in ihren Büchern „Mein Garten, mein Paradies“ (2014), „Blütenpracht und schlaue Hühner“ (2016) und „Gäste in meinem Garten“ (2019), alle erschienen beim Verlag Antje Kunstmann.


(E?)(L?) https://www.rhenania.de/kulturgeschichte/im-garten-woerterpracht-vor-meiner-tuer.html

»Rose«, »Holunder«, »Schneeglöckchen« und »Biene«: 30 Wörter, die jedem Gartenfreund tief vertraut sind, stellt dieser liebevoll gestaltete Band in den Mittelpunkt. Jedes dieser Worte entwickelt im Gartenkosmos eine ganz besondere Bedeutung, die es wert ist, näher betrachtet zu werden: Wie wurden »Apfelbaum«, »Akelei« und »Schnecke« in Texten aus Literatur und Kulturgeschichte beschrieben? Welche ihrer bedeutungsvollen Eigenschaften wurden so festgehalten, reflektiert und geprägt? Faktenreiche, spannende und unterhaltsame Antworten hält dieser Band für Naturliebhaber bereit. Die historischen Abbildungen begleiten einzelne Wörter und laden zum Eintauchen in den Garten ein.


Erstellt: 2020-08

Wimmer, Clemens Alexander
Hippe, Krail und Rasenpatsche
Zur Geschichte der Gartengeräte

(E?)(L?) http://www.vdg-weimar.de/katalog/?id=666

Hippe, Krail und Rasenpatsche - welcher Gartenfreund kennt diese Geräte oder weiß gar, wofür sie genutzt werden? Sie stehen für zahlreiche historische Gartengeräte, die für die heutige Gartenpflege zum Großteil in Vergessenheit geraten sind. Die ursprüngliche Vielfalt der Gartengeräte ist durch die industrielle Fertigung auf dem aktuellen Markt verschwunden - und mit ihr das Wissen um die Verwendung und Gestalt der einzelnen Werkzeuge. Ihre Geschichte ist Kultur- und Gartengeschichte in einem.

Erstmals liegt nun ein Überblickswerk vor, das Funktion und Gestalt historischer Geräte fundiert beschreibt und Hilfe bei der Bestimmung bietet. Und mehr noch, denn jeder Gärtner kennt die Momente, in denen er sein herkömmliches Werkzeug als unzureichend empfindet - möge er fündig werden mit dem Blick auf vergessene Werkzeuge, die es Wert wären, wieder-erfunden zu werden.

Aufgeführt und dargestellt werden die Gartengeräte nach ihren Zwecken, wie Bodenbearbeitung, Säen und Pflanzen, Schneiden, Bewässern sowie Anlage und Pflege des Rasens.

Der Titel erhielt am 9. März 2012 den 2. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises 2012 in der Kategorie "Bestes Buch zur Gartengeschichte". Pressemitteilung von Schloss Dennenlohe

1. Aufl. 2012. 246 Seiten. Zahlreiche s/w und Farbabbildungen. Hardcover
ISBN: 978-3-89739-722-4


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Alexander_Wimmer

Clemens Alexander Wimmer (* 1959 in Berlin) ist ein deutscher Gartenplaner, Autor und Maler.
...


Erstellt: 2014-01

X

Y

Z

Zuffi, Stefano (Hg.)
Gärten, Parks und Labyrinthe

Parthas
381 Seiten


Über das Produkt
Das Buch befasst sich mit der Darstellung von Gärten und Parkanlagen angefangen bei den Ägyptern bis hin zu Andy Warhol. Es führt durch die Gartenmalerei verschiedener Perioden und Kulturen und zeigt den Garten als multifunktionelles Ensemble, das Ernährungs-, Erholungs- sowie Repräsentationszwecken dient. Die Autorin behandelt u. a. die Differenzierung von sakralen und weltlichen Gartenkonzepten, die Renaissance am Beispiel der Gärten der Medici sowie die Darstellung von Königsgärten (z. B. Schönbrunn).

Er zeigt die Entwicklung des Gartens zum öffentlichen Raum, stellt Statuen, Vasen, Labyrinthe, Alleen, Blumen und Bäume als Elemente von Garten- und Parkarealen vor. Des Weiteren widmet er sich Motiven, die eng mit der Gartendarstellung verknüpft sind, wie Sport, Feste, Spaziergänge und die Liebe. Abschließend folgt ein Kapitel über Symbolgärten, wie der Garten Eden oder der eingefriedete Garten der Jungrau Maria (hortus conclusus).