"§"
Abenteuer
adventure (W2)
Gebildet aus lat. "ad-venire" = dt. "herankommen", "sich ereignen", über "aventura" = dt. "Abenteuer", "Erlebnis" und frz. "adventure" (12.Jh.) (vergl. "Advent").
(A:ulle)
"Abenteuer" hat dabei einen abenteuerlichen Weg zurückgelegt. Im Laufe der Jahrhunderte nahm es so verschiedene Bedeutungsinhalte wie "Zufall", "Risiko", "Bericht" (über ein Abenteuer), "Trick", "Wettschiessen", u.a. an.
Im weitesten Sinn ist also alles ein Abenteuer. Die Zukunft kommt auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. Und sie ist voller Abenteuer.
Im Grimm'schen "Wörterbuch der deutschen Sprache" der Uni Trier findet man einen längeren Artikel zu "Abenteuer". Hier findet man z.B. auch die Bemerkung "obgleich manche dabei an abend und theuer (tiure), andere gar an affe und eben ("affenteuer", "ebenteuer"), ohne dafür einen grund zu wissen, gedacht haben werden; einige bezogen "ebenteuer", "ebentheuer" vielleicht auf "eventus". das nnl. "avontuur" nahm offenbar bezug auf "avond"."
"Abenteuer" hat schon von Beginn an sowohl etwas freudig Erwartetes (vgl. Liebesabenteuer) als auch etwas mit Unbehagen Abzusehendes bezeichnet.
(E1)(L1) http://www.etymonline.com/
(E1)(L1) http://www.takeourword.com/TOW168/page2.html#adventure
Hier findet man die Aussage: "... A variety of quartz which resembles this glass is also known as "aventurine". ..."
- Issue 168 Spotlight pipes
- Words to the Wise: godown, adventure, flapjack, Phillips screw/screwdriver, by George
- 9/2/02
- Curmudgeons' Corner a tack
- Letters to the Editors various
- Laughing Stock I am called a Princess
(E1)(L1) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
(E1)(L1) http://www.literature.org/authors/carroll-lewis/
(E1)(L1) http://www.lewiscarroll.org/carroll.html
(E?)(L?) http://www.cs.indiana.edu/metastuff/wonder/wonderdir.html