Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Bakterie, Bacteria, Bactérie, Batterio, Bacterium, (esper.) bakterioj, bakteriologio, virusologio

A

B

Bakterie (W3)

Bakterien sind - wie Pilze - weder Pflanzen noch Tiere.

Das Fachwort med. "Bakterie" (19. Jh.) geht über lat. "bacterium" zurück auf griech. "bakterion", "baktería" = dt. "Stab", "Stock". Die Bezeichnung "Bakterie" verweist damit auf deren Stabform.

Als Wurzel wird ide. "*bak-" = dt. "Stab", "Stock" postuliert.

Damit gehört auch die Bezeichnung dt. "Bazille" ("Bazillus") zu lat. "bacillus" = dt. "Stäbchen", der Verkleinerungsform von lat. "baculum" = dt. "Stock", "Stab" in diese Wort-Familie.

(E?)(L?) http://www.agrilexikon.de/index.php?id=1123

Bakterien

Einzellige Lebewesen - im Gegensatz zu Viren, die keine Lebewesen im engeren Sinne sind. Bakterien vermehren sich durch Teilung. Es gibt verschiedene Arten, z.B. "Bazillen", "Spirillren", "Kokken" u.a. Zu unterscheiden sind solche, die Sauerstoff brauchen und andere, die in Sauerstoff absterben (Aerobier, Anaerobier).
...


(E?)(L?) http://www.agrilexikon.de/

Knöllchenbakterien | Milchsäurebakterien


(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/hilfe-bei-autismus-die-rolle-der-bakterien/6714492.html

Hilfe bei Autismus? Die Rolle der Bakterien

Donnerstag, 14. Juni 2012 um 22.00 Uhr

HOFFNUNG FÜR AUTISTEN?

Kinder mit Autismus versinken in der Isolation. Stichhaltige Erklärungen gibt es wenige, Heilung bislang keine. Ein kanadischer Forscher vermutet die Ursache in Darmbakterien. Wird bald eine neue Therapie möglich?
...


(E?)(L?) http://www.eyeofscience.de/bakterien/

Bakterien


(E?)(L?) http://www.farbimpulse.de/Farbiges-Leuchten-zeigt-Bakterien-an.713.0.html

23.10.2013

Farbiges Leuchten zeigt Bakterien an

Wissenschaftler machen gefährliche Erreger an Implantaten mit Farbstoffen sichtbar
...


(E?)(L?) http://www.farbimpulse.de/Farbige-Bakterien-fuer-James-Bond.bakterien.0.html

09.11.2011

Farbige Bakterien für James Bond

US-Forscher kreieren leuchtende Mikroben, mit denen sich verschlüsselte Nachrichten schreiben lassen
...


(E?)(L?) http://www.swisseduc.ch/chemie/sulfonamide/bakterien_test/index.html

Bakterientest


(E?)(L?) http://species.wikimedia.org/wiki/Hauptseite

Taxo-Navigation


(E?)(L?) http://species.wikimedia.org/wiki/Bacteria

Regio: Bacteria - Regnum: Bacteria

Phyla: Bacteria Incertae sedis - Bacteroidetes/Chlorobi group - Acidobacteria - Actinobacteria - Aquificae - Chlamydiae - Chloroflexi - Chrysiogenetes - Cyanobacteria - Deferribacteres - Deinococcus-Thermus - Dictyoglomi - Fibrobacteres - Firmicutes - Fusobacteria - Gemmatimonadetes - Nitrospirae - Planctomycetes - Proteobacteria - Spirochaetes - Thermodesulfobacteria - Thermotogae - Verrucomicrobia


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Bakterie
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Bakterie" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-04

bloobook
Bacteria
Index Dr. PI bloobook Bacteria

bloobook.net expired on 11/16/2013 and is pending renewal or deletion..


85 Namen

a-Proteobakterien | ß-Proteobakterien | ?-Proteobakterien | d-Proteobakterien | e-Proteobakterien | Achselhöhle-Besiedler | Acidobakterien | Aktinobakterien | Aktinobakterien | Aktinobazillus | Aktinomyces israelii | Aktinomyces naeslundi | Aktinomykosebakterium | Aktinomyzes | Aktinomyzeten | Aminosäure-produzent | Aminosäureproduzent | Arkanobakterium hämolytikum | Arkanobakterium pyogenes | Arthrobakter oxydans | Arthrobakter tumbae | Azinetobakter | Bacillen | Bakteroidetes | Bazillen | Chlamydien | Chlamydien | Chlamydien | Clostridien | Diphterie-Bakterium | Diphterie-Erreger | Diphtheriebakterium | Enterobakteriazeen | Enterobakterien | Erreger bakterieller Lungenentzündung | Erreger der Backenbeulenkrankheit | Erreger der Braunfleckenkrankheit bei Krokodilen | Erreger der Kehlkopfdiphtherie Krupp | Erreger von Hautinfektionen | Erreger von Hautinfektionen | Essigbakterium | Essigsäurebakterium | Feuerbrand-Bakterium | Fusobakterien | Gelbes Laborbakterium | Grüne Schwefelbakterien | Grüne Schwefelbakterien | Grüne Schwefelbakterien | Halobakterien | Hautbakterium | Körpergeruchsbakterium | Klamydien | Klamydien | Klebs-Loeffler-Bazillus | Klostridien | Korynebakterium aquaticum | Korynebakterium diphthteriae | Korynebakterium glutamicum | Korynebakterium jekeium | Korynebakterium matruchotii | Korynebakterium pseudotuberkulosis | Korynebakterium ulcerans | Korynebakterium xerosis | Krokodil-Hautbakterium | Kytokokkus schroeteri | Kytokokkus sedentarius | Methanobakterien | Mikrokokkus luteus | Mikromonospora purpurea | Mykobakteriazeen | Mykobakterium | Mykobakterium abszessus | Mykobakterium afrikanum | Normalflora der Haut | Plaquebakterium | Produzent des Aminoglykosid-Antibiotikums Gentamicin | Schildkröten-Hautbakterium | Schlangen-Hautbakterium | Schwermetall- und toxinabbauendes Bodenbakterium | Spirochäten | Strahlenpilzbakterium | Thermokokken | Thermokokken

703 nonima

Acetobacter | Acetobacter aceti | Acetobacter europaeus | Acetobacter pasteurianus | Acetobacteraceae | Acholeplasma | Acholeplasma axanthum | Acholeplasmataceae | Acholeplasmatales | Acidaminococcaceae | Acidithiobacillus ferrooxidans | Acidobacteria | Acidovorax | Acidovorax avenae | Acinetobacter | Acinetobacter anitratus | Acinetobacter baumanii | Acinetobacter baumannii | Acinetobacter calcoaceticus | Acinetobacter johnsonii | Acinetobacter lwoffi | Acinetobacter lwoffii | Actinobacillus | Actinobacillus actinomycetemcomitans | Actinobacillus israeli | Actinobacillus israelii | Actinobacillus pleuropneumoniae | Actinobacteria | Actinobacteria | Actinomyces | Actinomyces israelii | Actinomyces matruchoti | Actinomyces naeslundi | Actinomyces pyogenes | Actinomycetaceae | Actinomycetales | Aeromonadaceae | Aeromonadales | Aeromonas | Aeromonas bestiarum | Aeromonas hydrophila | Aeromonas salmonicida | Agrobacterium | Agrobacterium tumefaciens | Alcaligenaceae | Alphaproteobacteria | Anaeroplasmatales | Aquaspirillum | Aquaspirillum putridiconchylium | Aquaspirillum serpens | Arcanobacterium haemolyticum | Arcanobacterium pyogenes | Arthrobacter | Arthrobacter oxydans | Arthrobacter tumbae | Azomonas | Azomonas agilis | Azomonas macrocytogenes | Azomonotrichon macrocytogenes | Azospirillum | Azotobacter macrocytogenes | Bacillaceae | Bacillales | Bacilli | Bacillus | Bacillus anthracis | Bacillus cereus | Bacillus coagulans | Bacillus natto | Bacillus polymyxa | Bacillus subtilis | Bacillus thuringiensis | Bacterionema matruchotii | Bacterium aceti | Bacterium pasteuranum | Bacteroidaceae | Bacteroidales | Bacteroides | Bacteroides diesens | | Bacteroides hypermegas | Bacteroides melanogenicus | Bacteroides thetaiotaomicron | Bacteroides vulgatus | Bacteroidetes | Bacteroidetes | Bartonella | Bartonella bacilliformis | Bartonella clarridgelae | Bartonella elizabethae | Bartonella grahamii | Bartonella henselae | Bartonella koehlerae | Bartonella quintana | Bartonella schoenbuchensis | Bartonella vinsonii | Bartonella washoensis | Bartonellaceae | Bdellovibrio | Bdellovibrio bacteriovorus | Bdellovibrionaceae | Bdellovibrionales | Beggiatoa | Beggiatoa alba | Beijerinckia | Beijerinckia derxii | Beijerinckia macrocytogenes | Beijerinckiaceae | Betaproteobacteria | Bifidobacteriaceae | Bifidobacteriales | Bifidobacterium | Bifidobacterium globosum | Bifidobacterium pseudolongum | Blattabacteriaceae | Blattabacterium | Blattabacterium punctulatus | Bordetella | Bordetella avium | Bordetella bronchiseptica | Bordetella hinzii | Bordetella parapertussis | Bordetella pertussis | Borrelia | Borrelia burgdorferi | Brachyspira | Brachyspira innocens | Brachyspiraceae | Bradyrhizobiaceae | Bradyrhizobium | Bradyrhizobium denitrificans | Branhamella | Branhamella catarrhalis | Branhamella cavia | Branhamella cuniculi | Branhamella ovis | Brevibacterium divaricatum | Brucella | Brucella abortus | Brucella canis | Brucella melitensis | Brucella suis | Brucellaceae | Burkholderiaceae | Burkholderiales | Calymmatobacterium | Campylobacter | Campylobacter coli | Campylobacter fetus | Campylobacter jejuni | Campylobacter lari | Campylobacter upsaliensis | Campylobacteraceae | Campylobacterales | Cardiobacteriaceae | Cardiobacteriales | Cardiobacterium | Cardiobacterium hominis | Cardiobacterium valvarum | Caulobacter | Caulobacter crescentus | Caulobacter henricii | Caulobacteraceae | Caulobacterales | Chlamydia | Chlamydia psittaci | Chlamydia trachomatis | Chlamydiaceae | Chlamydiae | Chlamydiae | Chlamydiales | Chlamydophila psittaci | Chlorobi | Chlorobia | Chlorobiaceae | Chlorobiales | Chlorobium | Chlorobium chlorochromatii | Chlorobium ferrooxidans | Chromobacterium | Chromobacterium lividum | Chromobacterium violaceum | Citrobacter | Citrobacter freundii | Citrobacter intermedius | Cladothrix matruchoti | Clostridia | Clostridiales | Clostridium | Clostridium acetobutylicum | Clostridium botulinum | Clostridium difficile | Clostridium pasteurianum | Clostridium perfringens | Clostridium sporogenes | Clostridium tetani | Clostridium thermosaccharolyticum | Comamonadaceae | Corynebacteriaceae | Corynebacterium | Corynebacterium aquaticum | Corynebacterium diphtheriae | Corynebacterium glutamicum | Corynebacterium haemolyticum | Corynebacterium jeikeium | Corynebacterium lilium | Corynebacterium matruchotii | Corynebacterium ovis | Corynebacterium pseudotuberculosis | Corynebacterium pyogenes | Corynebacterium ulcerans | Corynebacterium xerosis | Coxiella | Coxiella burnetii | Coxiellaceae | Crenarchaeota | Crenarcheaa | Cristispira | Cristispira CP1 | Cystobacteraceae | Deinococci | Deinococcus-Thermus | Deltaproteobacteria | Dermacentroxenus rickettsii | Dermatophilaceae | Dermatophilus | Dermatophilus chelonae | Dermatophilus crocodyli | Desulfotomaculum | Desulfotomaculum nigrificans | Desulfovibrio | Desulfovibrio desulfuricans | Desulfovibrionaceae | Desulfovibrionales | Diplococcus gonorrhoeae | Donovania | Edwardsiella | Edwardsiella tarda | Eikenella | Eikenella corrodens | Enterobacter | Enterobacter aerogenes | Enterobacter cloacae | Enterobacter hafniae | Enterobacteriaceae | Enterobacteriales | Enterococcaceae | Enterococcus | Enterococcus faecalis | Entomoplasmatales | Epsilonproteobacteria | Erwinia | Erwinia amylovora | Erwinia dissolvens | Erysipelothrix | Erysipelothrix rhusiopathiae | Erysipelotrichaceae | Escherichia | Escherichia coli | Eubacteriaceae | Eubacterium | Eubacterium aggregans | Eubacterium cellulosolvens | Euryarchaeota | Ferrobacillus ferrooxidans | Firmicutes | Flavobacteria | Flavobacteriaceae | Flavobacteriales | Flavobacterium | Flavobacterium aquatile | Flavobacterium ferrugineum | Francisella | Francisella tularensis | Francisellaceae | Fusobacterales | Fusobacteria | Fusobacteriaceae | Fusobacterium | Fusobacterium necrophorum | Fusobacterium nucleatum | Fusobacterium periodonticum | Fusobacterium ulcerans | Gammaproteobacteria | Gardnerella | Gardnerella vaginalis | Gemella | Gemella haemolysans | Gemella sanguinis | Gluconacetobacter europaeus | Gluconobacter | Gluconobacter oxydans | Gonococcus neisseri | Haemophilus | Haemophilus ducreyi | Haemophilus influenzae | Haemophilus vaginalis | Hafnia | Hafnia alvei | Halobacteria | Halobacteriaceae | Halobacteriales | Halobacterium | Halobacterium halobium | Halobacterium salinarum | Halococcus | Halococcus saccharolyticus | Hemophilus | Hyalococcus | Hydrogenimonaceae | Hydrogenimonas | Hydrogenimonas thermophila | Hydrogenomonas | Hydrogenophilaceae | Hydrogenophilales | Hyphomicrobiaceae | Hyphomicrobium | Hyphomicrobium aestuarii | Kingella | Kingella denitrificans | Kingella orale | Kingella oralis | Klebsiella | Klebsiella pneumoniae | Kocuria | Kocuria palustris | Kocuria rhizophila | Kytococcus | Kytococcus schroeteri | Kytococcus sedentarius | Lactobacillaceae | Lactobacillales | Lactobacillus | Lactobacillus acidophilus | Lactobacillus bulgaricus | Lactobacillus delbrueckii | Lactobacillus leichmannii | Lactobacillus plantarum | Lactobacillus sanfrancisco | Lactococcus | Lactococcus lactis | Lactococcus lactis | Lactococcus piscium | Legionella | Legionella anisa | Legionella feeleii | Legionella longbeachae | Legionella pneumophila | Legionellaceae | Legionellales | Leifsonia aquatica | Leptonema | Leptonema illini | Leptospira | Leptospira icteroides | Leptospira interrogans | Leptospira parva | Leptospiraceae | Leptotrichia | Leptotrichia buccalis | Leuconostoc | Leuconostoc lactis | Leuconostoc mesenteroides | Leuconostocaceae | Listonella damsela | Macrococcus | Macrococcus bovicus | Macrococcus caseolyticus | Megamonas | Megamonas hypermega | Meningococcus | Merismopedia gonorrhoeae | Methanobacteria | Methanobacteriaceae | Methanobacteriales | Methanobacterium | Methanobacterium palustre | Micrococcaceae | Micrococcus | Micrococcus catarrhalis | Micrococcus gallicidus | Micrococcus gonococcus | Micrococcus gonorrhoeae | Micrococcus luteus | Micrococcus sedentarius | Micromonas micros | Micromonospora | Micromonospora echinospora | Micromonospora purpurea | Micromonosporaceae | Mollicutes | Moraxella | Moraxella catarrhalis | Moraxella caviae | Moraxella cuniculi | Moraxella lacunata | Moraxella lwoffi | Moraxella ovis | Moraxellaceae | Morganella | Morganella morganii | Mycobacteriaceae | Mycobacterium | Mycobacterium abscessus | Mycobacterium africanum | Mycobacterium asiaticum | Mycobacterium avium | Mycobacterium bovis | Mycobacterium chelonae | Mycobacterium fortuitum | Mycobacterium gordonae | Mycobacterium haemophilum | Mycobacterium intracellulare | Mycobacterium kansasii | Mycobacterium lentiflavum | Mycobacterium leprae | Mycobacterium malmoense | Mycobacterium marinum | Mycobacterium microti | Mycobacterium microtum | Mycobacterium scrofulaceum | Mycobacterium smegmatis | Mycobacterium triplex | Mycobacterium tuberculosis | Mycobacterium ulcerans | Mycobacterium uvium | Mycobacterium xenopi | Mycoderma aceti | Mycoplasma | Mycoplasma genitalium | Mycoplasma hominis | Mycoplasma pneumoniae | Mycoplasmataceae | Mycoplasmatales | Myxococcaceae | Myxococcales | Myxococcus | Myxococcus fulvus | Neisseria | Neisseria catarrhalis | Neisseria flavescens | Neisseria gonorrhoeae | Neisseria meningitidis | Neisseria ovis | Neisseria sicca | Neisseriaceae | Neisseriales | Nesterenkonia | Nesterenkonia halophila | Nitrobacter | Nitrobacter vulgaris | Nitrosomonadaceae | Nitrosomonadales | Nitrosomonas | Nitrosomonas communis | Nocardia | Nocardia asteroides | Nocardia brasiliensis | Nocardia farcinica | Nocardia madurae | Nocardiaceae | Oospora matruchoti | Orientia | Orientia tsutsugamushi | Pasteurella | Pasteurella aerogenes | | Pasteurella gallicida | Pasteurella multocida | Pasteurellaceae | Pasteurellales | Peptococcaceae | Peptococcus | Peptococcus niger | Peptostreptococcaceae | Peptostreptococcus | Peptostreptococcus anaerobius | Peptostreptococcus micros | Photobacterium | Photobacterium damselae | Photobacterium profundum | Plesiomonas | Plesiomonas shigelloides | Prevotella | Prevotella bivia | Prevotella disiens | Prevotella heparinolytica | Prevotella melaninogenica | Prevotella oralis | Prevotella oris | Prevotellaceae | Propionibacteriaceae | | Proteus | Proteus mirabilis | Proteus vulgaris | Providencia | Providencia stuartii | Pseudomonadaceae | Pseudomonadales | Pseudomonas | Pseudomonas aeruginosa | Pseudomonas andropogonis | Pseudomonas avenae | Pseudomonas cepacia | Pseudomonas fluorescens | Pseudomonas putida | Pseudomonas syringae | Pseudonocardia | Pseudonocardia alni | Pseudonocardia autotrophica | Pseudonocardia benzenivorans | Pyrococcus | Pyrococcus furiosus | Rhizobiaceae | Rhizobiales | Rhizobium | Rhizobium etli | Rhizobium leguminosarum | Rhizobium meliloti | Rhodocyclaceae | Rhodocyclales | Rhodopseudomonas | Rhodopseudomonas faecalis | Rhodospirillaceae | Rhodospirillales | Rhodospirillum | Rhodospirillum rubrum | Rickettsia | Rickettsia akari | Rickettsia conorii | Rickettsia felis | Rickettsia prowazekii | Rickettsia quintana | Rickettsia rickettsii | Rickettsia tsutsugamushi | Rickettsia typhi | Rickettsiaceae | Rickettsiales | Rochalimea | Rochalimea quintana | Rothia | Rothia dentocariosa | Rothia mucilaginosa | Salmonella | Salmonella dublin | Salmonella eastbourne | Salmonella enterica | Salmonella enteritidis | Salmonella newport | Salmonella paratyphi | Salmonella typhi | Salmonella typhimurium | Serpulinaceae | Serratia | Serratia marcescens | Shigella | Shigella boydii | Shigella dysenteriae | Shigella flexneri | Shigella sonnei | Sinorhizobium meliloti | Sphaerophorus hypermegas | Sphaerotilus | Sphaerotilus natans | Sphingomonadaceae | Sphingomonadales | Spirillaceae | Spirillum | Spirillum minor | Spirillum minor | Spirillum volutans | Spirochaeta | Spirochaeta aurantia | Spirochaeta icterogenes | Spirochaeta icterohaemorrhagiae | Spirochaeta interrogans | Spirochaetaceae | Spirochaetales | Spirochaetes | Spiroplasma | Spiroplasma apis | Spiroplasmataceae | Staphylococcaceae | Staphylococcus | Staphylococcus aureus | Staphylococcus bovicus | Staphylococcus capitis | Staphylococcus caprae | Staphylococcus caseolyticus | Staphylococcus epidermidis | Staphylococcus haemolyticus | Staphylococcus hominis | Staphylococcus lugdunensis | Staphylococcus saprophyticus | Staphylococcus warneri | Staphylococcus xylosus | Stella | Stella humosa | Stigmatella | Stigmatella aurantiaca | Stomatococcus mucilaginosus | Streptobacillus | Streptobacillus moniliformis | Streptococcaceae | Streptococcus | Streptococcus agalactiae | Streptococcus avium | Streptococcus bovis | Streptococcus durans | Streptococcus faecalis | Streptococcus lactis | Streptococcus mutans | Streptococcus pneumoniae | Streptococcus pyogenes | Streptococcus salivarius | Streptococcus suis | Streptococcus thermophilus | Streptococcus viridans | Streptomyces | Streptomyces aureofaciens | Streptomyces coelicolor | Streptomyces erythraeus | Streptomyces fradiae | Streptomyces griseus | Streptomyces nodosus | Streptomyces noursei | Streptomyces olivoreticuli | Streptomyces venezuelae | Streptomycetaceae | Sulfolobaceae | Sulfolobales | Sulfolobus | Sulfolobus acidocaldarius | Thermaceae | Thermales | Thermoactinomyces | Thermoactinomyces candidus | Thermoactinomyces vulgaris | Thermoactinomycetaceae | Thermococcaceae | Thermococcales | Thermococci | Thermococcus | Thermococcus acidaminovorans | Thermoplasma | Thermoplasma acidophilum | Thermoplasma acidophilus | Thermoplasma volcanium | Thermoplasmata | Thermoplasmataceae | Thermoplasmatales | Thermoprotei | Thermus | Thermus aquaticus | Thermus thermophilus | Thiobacillus | Thiobacillus aquaesulis | Thiobacillus ferrooxidans | Thiobacillus plumbophilus | Thiobacillus thiooxidans | Thiomargarita | Thiomargarita namibiensis | Thiotrichaceae | Thiotrichales | Treponema | Treponema pallidum | Turneria | Turneria parva | Turneriella | Turneriella parva | Ureaplasma | Ureaplasma urealyticum | Veillonella | Veillonella rodentium | Vibrio | Vibrio fischeri | Vibrio harveyi | Vibrio parahaemolyticus | Vibrio vulnificus | Vibrionaceae | Vibrionales | Xanthomonadaceae | Xanthomonadales | Xanthomonas | Xanthomonas arboricola | Xanthomonas campestris | Yersinia | Yersinia enterocolitica | Yersinia pestis | Yersinia pseudotuberculosis | Zoogloea | Zoogloea ramigera | Zoogloea resiniphila | Zymomonas | Zymomonas mobilis


C

Cholera (W3)

Der dt. "Koller" geht zurück auf lat. "cholera" = dt. "Zornausbruch". Die Römer haben die "Cholera" (frz. "choléra", engl. "cholera" (14. Jh.)) von den Griechen übernommen, bei denen griech. "choléra" = dt. "Gallenbrechdurchfall" zu griech. "chole" = dt. "Galle" gebildet wurde.

Dt. "Cholera", engl. "cholera" (14. Jh.) = dt. "Galle", "Melancholie" (vgl. griech. "chole") wurde von mfrz. "cholera" oder direkt von lat. "cholera" übernommen. Zu Grunde liegt friech. "kholera" = dt. "Choleraerkrankung", da man annahm, dass sie von der Galle verursacht wurde. Entsprechend bezeichnet griech. "chole", "khole" = dt. "Galle", "Gallenflüssigkeit", dem griech. "khloazein" = dt. "grün sein" und griech. "khloros", "chlorós" = dt. "gelblich grün" zu Grunde liegt (vgl. auch das chemische Element "Chlor").

"Albers Cholerapulver": Gemisch von 10 Teilen Zucker, 5 Teilen Ammoniumkarbonat und 1 Teil Kampfer.

Pasteurella cholerae-gallinarum | Salmonella choleraesuis | Vibrio cholerae

Gabriel García Márquez, Schriftsteller, Journalist (06.03.1928 (Aracataca) - ), Nobelpreis für Literatur 1982, Werke:

571 - Jemen

Ein Feldzug Abrahas gegen Mekka, um dort dem heidnischen Götterglauben ein Ende zu bereiten, scheitert, nachdem kurz vor den Toren der Stadt ein Großteil seiner Soldaten an Cholera sterben.

Ab 1891 - Mauritius

Bis 1899 wüten mehrere Cholera- und Malariaepidemien auf Mauritius; die dadurch verursachte drastische Dezimierung der Bevölkerung sorgt für den weiteren wirtschaftlichen Verfall der einst reichen "Zucker"-Insel.

1991 - Peru

Eine Choleraepidemie fordert in Peru zahlreiche Todesopfer.

21. Oktober 1993 - Burundi

Staatspräsident Melchior Ndadaye und sechs weitere Hutu-Politiker werden von Putschisten ermordet. Dies führt erneut zu blutigen Massakern zwischen Hutu und Tutsi. Mindestens 100.000 Menschen, überwiegend Hutu, kommen dabei ums Leben, fast eine Million fliehen in die Nachbarländer, wo in den Flüchtlingslagern unzählige verhungern oder infolge von durch katastrophale Hygienzustände ausgebrochenen Epidemien (z.B. Cholera) sterben.

Ende 1994 - Guinea-Bissau

In Guinea-Bissau fallen über 200 Menschen einer Choleraepidemie zum Opfer.

25. September 1995 - Angola

Präsident José Eduardo dos Santos und UNITA-Führer Jonas Savimbi nehmen in Brüssel an einer UN-Konferenz über den Wiederaufbau des durch den jahrzehntelangen Bürgerkrieg verwüsteten Angola teil und stimmen der Stationierung einer 7.000 Mann starken UN-Friedenstruppe zu. Abgesehen von der nur zögerlich voranschreitenden Entwaffnung der UNITA-Guerillas wird die Beseitigung der mindestens 13 Millionen Minen, die täglich unter der Zivilbevölkerung ihre Opfer fordern, zum Hauptproblem. Da sich viele Bauern nicht mehr auf ihre Felder wagen, ist das Land auf ausländische Nahrungsmittellieferungen angewiesen. Darüber hinaus erkranken immer mehr Menschen an Malaria, Lepra, TBC, Cholera und anderen Infektionskrankheiten, da die eigentlich kostenlose medizinische Versorgung aufgrund der vollkommen zerstörten Infrastruktur nicht mehr gewährleistet ist, und ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung nicht einmal Zugang zu sauberem Wasser hat. Zudem steigt die Zahl der Aids-Infizierten rapide an.

Oktober 1996 - Kongo

Die von Laurent Kabilia geführten Banyamulenge, die den Diktator Mobutu Sese Seko stürzen wollen, der seit über 30 Jahren das Land ausplündert und an den Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs brachte (obwohl er bei seiner Machtübernahme Amtsantritt 1965 versprach, vom gleichen Gehalt wie seine Soldaten zu leben, soll sein in Europa und Amerika angehäuftes Privatvermögen inzwischen rund fünf Milliarden US-Dollar betragen; Zaïre hingegen, eines der rohstoffreichsten Länder [Diamanten, Gold, Kupfer u. Kobaltminen] hat er zu einem Armenhaus gemacht; Geld privater Investoren und ausländischer Regierungen für die Modernisierung Zaïres floß in seine Taschen; da in den Krankenhäusern katastrophale hygienische Zustände herrschen und kein Geld für Medikamente vorhanden ist, sollen allein in der Hauptstadt Kinshasa täglich bis zu 1.000 Menschen an den Folgen von Malaria, Typhus, Cholera oder Aids sterben), drängen die Regierungsarmee immer weiter zurück und stehen inzwischen nur noch wenige Kilometer vor Bukavu, wo noch immer über 400.000 Kriegsflüchtlinge des Hutu-Volkes aus Ruanda und Burundi dahinvegetieren. Internationale Hilfsorganisationen befürchten für sie eine Hungerkatastrophe (zigtausende sind seit 1994 ohnehin verhungert oder starben bei Epidemien, ausgelöst durch die katastrophalen hygienischen Verhältnisse), wenn die Zufahrtstraßen zu den Lagern blockiert werden. Die Hutu wollen allerdings auch nicht in ihre Heimat zurückkehren, da sie Racheakte der Tutsi befürchten müssen.

9. Juli 1997 - Polen

Anhaltende Regenfälle haben in Polen (und Tschechien) zu einer Überschwemmungskatastrophe geführt, die als "Jahrhundertflut" bezeichnet wird: Hunderte von Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten, mindestens 55 Menschen finden den Tod, zahlreiche weitere werden vermißt; in den Krisengebieten bricht die Strom- und Gasversorgung zusammen, die Fluten- und Schlammassen zerstören die Trinkwasserquellen, 40.000 Menschen müssen in lebensgefährlichen Einsätzen evakuiert werden. Die größte vom Hochwasser betroffene Stadt ist Breslau. (40 Städte und 600 Dörfer; Schaden von mehreren Milliarden DM; jede betroffene Familie [60.000 Haushalte] soll von der Regierung umgerechnet 1.075 DM Soforthilfe erhalten) Aus Angst vor Epidemien (Typhus, Cholera, Salomonellen, Ruhr) beginnt man mit Massenimpfungen in den Überschwemmungsgebieten.

1. August 1997 - Papua-Neuguinea

Die schwerste Dürrekatastrophe seit 50 Jahren - verursacht durch das Klimaphänomen "El Niño", einer außergewöhnlichen Erwärmung des Pazifik vor der Küste Südamerikas, die in Asien zu langanhaltender Dürre führt und in Amerika für extrem starke Regenfälle sorgt - hat in Papua Neuguinea (und der angrenzenden indonesischen Provinz Irian Jaya) zu ausgedehnten Buschbränden und zu einer Hungersnot in abgelegenen Dörfern geführt. (Über 150 Menschen sind bereits verhungert bzw. an Cholera gestorben.)

15. Oktober 1997 - Kambodscha - Malaysia - Philippinen - Singapur - Vietnam

Die schlimmste Dürre seit 50 Jahren, hervorgerufen durch "El Niño" - die außergewöhnliche Erwärmung des Pazifik vor der Küste Südamerikas, die in Amerika für extrem starke Regenfälle sorgt und in Asien zu langanhaltender Dürre führt - dezimiert in Südostasien die Reis- und Maisernten, vernichtet Kaffee, Tee und Kakao. In vielen Staaten führt der Mangel an Trinkwasser bereits zur Ausbreitung der Cholera. In der indonesischen Provinz Irian Jaya auf der Insel Neuguinea sind bereits Hunderte durch Hunger und Seuchen gestorben, und die Regierung von Papua-Neuguinea hat inzwischen den Notstand ausgerufen. In Kambodscha, Singapur, Malaysia, Vietnam und auf den Philippinen gehen die Wasserreserven zu Ende und sind die Ernten vernichtet bzw. um ein vielfaches schlechter ausgefallen als in normalen Jahren.

November 1997 - Mosambik

Immer mehr Menschen erkranken in Mosambik an Cholera. Laut Angaben der Gesundheitsbehörde wurden seit Anfang Oktober allein in der Hauptstadt Maputo über 2.700 Erkrankte behandelt; davon kam für 120 jede Hilfe zu spät. Und im übrigen Land, wo oft noch nicht einmal die schlimmsten Kriegsschäden beseitigt sind, fehlt es in den Krankenhäusern und -stationen nicht nur an Fachpersonal und modernen Geräten, sondern sogar an einfachsten Medikamten, vielfach auch an sauberem Wasser. Dort sind Unterernährung, Durchfallerkrankungen, Malaria und TBC "normal". Zudem sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO bereits etwa zehn Prozent der Gesamtbevölkerung HIV-positiv.

1. Dezember 1997 - Äthiopien - Kenia - Somalia

Trotz der pausenlosen Einsätze der internationalen Hilfsorganisationen sind in den Hochwassergebieten Somalias, Kenias und Äthiopiens seit Ende Oktober mindestens 2.000 Menschen ums Leben gekommen, wobei die meisten an Durchfallerkrankungen (aufgrund der katastrophalen Hygienezustände grassiert nun die Cholera) oder Malaria starben bzw. Giftschlangen oder Raubtieren, die sich ebenfalls auf der Flucht vor dem Wasser auf die letzten trockenen Flecken Erde gerettet haben, zum Opfer fielen. Aufgrund der noch immer anhaltenden, sintflutartigen Regenfälle in weiten Teilen Ostafrikas ist die Zahl der auf Nothilfe angewiesenen Menschen auf über 500.000 angestiegen.

Dezember 1997 - Uganda

Nachdem heftige Regenfälle in weiten Teilen Ugandas zu Überschwemmungen geführt haben, sterben aufgrund der katastrophalen Hygienezustände immer mehr Menschen an der Cholera.

Die USA beginnen die ugandische Armee mit modernsten Waffen auszurüsten. Damit will Washington den Islamismus, der vom Sudan aus nach Zentralafrika einzusickern droht, eindämmen.

31. Dezember 1998 - Sierra Leone

Obwohl Sierra Leone über reiche Bodenschätze verfügt (Diamanten, Gold, Bauxit, Rutil, Eisenerz) und fast die Hälfte der Landesfläche landwirtschaftlich nutzbar ist, zählt das kleine Land (mit 71.740 Quadratkilometern etwas größer als die Republik Irland bzw. das deutsche Bundesland Bayern) mit einem Pro-Kopf-Einkommen von unter 200 US-Dollar zu den fünf ärmsten und unterentwickeltsten der Erde.

Seit Ausbruch des Bürgerkrieges diente die illegale Ausfuhr von Diamanten und Gold den Kriegsparteien zur Devisenbeschaffung. Der Großteil der Bevölkerung ist auf die zumeist in Eigenanbau erwirtschafteten Ernteerträge angewiesen; diese fallen jedoch wegen überalteter Anbaumethoden bzw. durch langanhaltende Dürreperioden und Bodenerrosion vor allem im Norden des Landes, verursacht durch den rigorosen Kahlschlag bzw. Brandrodung des einst dichten Regenwaldes, zumeist sehr dürftig aus.

Aufgrund von Mißwirtschaft, Korruption sowie des von den Nachbarländern verhängten Wirtschaftsembargos und eines rapiden Bevölkerungswachstums trotz extrem hoher Säuglingssterblichkeit (geschätzt auf 28%) ist die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Medikamenten nicht mehr gewährleistet. Sowohl Malaria, Gelbsucht und Cholera sind weit verbreitet und etwa 70 Prozent der Landesbevölkerung sollen bereits mit Aids infiziert sein. Außer in der Hauptstadt Freetown gibt es im Land kaum Ärzte, und die Menschen sind auf traditionelle Heilverfahren angewiesen. Auch im Bildungswesen wurden bisher kaum Fortschritte erzielt: noch immer besteht keine Schulpflicht, und über 70 Prozent aller Sierraleoner können weder lesen noch schreiben.

13. März 1999 - Kenia

In der bei ausländischen Urlaubern als Ausflugsziel beliebten historischen Altstadt der kenianischen Hafenstadt Mombasa bricht die Cholera aus und fordert innerhalb weniger Tage mindestens zwei Dutzend Menschenleben. Die Tourismusindustrie fordert die Behörden zur sofortigen Eindämmung der Epidemie auf.

1. März 2000 - Mosambik

Die Hochwasserkatastrophe in Mosambik, für das die Meterologen neue starke Regenfälle angesagt haben, spitzt sich trotz verstärkter internationaler Hilfe immer mehr zu. Obwohl die südafrikanische Armee, inzwischen unterstützt von mehreren hundert US-amerikanischen und britischen Soldaten, mit allen verfügbaren Hubschraubern seit Tagen von früh bis spät Menschen aus Bäumen und von Hausdächern in Sicherheit bringt, warten noch immer zehntausende auf ihre Rettung. Wieviele ertrunken sind, ist derzeit nicht feststellbar. Die Schätzungen liegen zwischen 1.000 und 3.000. Zudem sind bereits erste Fälle von Cholera und Malaria aufgetreten. Die Hilfsorganisationen haben bisher rund 1.500 Tonnen Lebensmittel an die Hochwasseropfer verteilt, und täglich treffen in Maputo Flugzeuge mit Nahrungsmitteln und Medikamenten aus aller Welt ein. Doch auch nach dem Rückgang der Flut, die nach Angaben eines UN-Sprechers in Mosambik Schlimmeres angerichtet hat als der fast zwei Jahrzehnte währende Bürgerkrieg, wird das Land, das ohnehin zu den ärmsten der Erde zählt, noch Jahre auf internationale Hilfe angewiesen sein.

15. September 2000 - Afghanistan

Im Norden Afghanistans sind nach Ausbruch einer Choleraepidemie mindestens 100 Menschen gestorben. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sind in der Region rund 20.000 Menschen in Gefahr, sich mit der Krankheit zu infizieren.

5. Januar 2001 - Mosambik

Nach Angaben der Behörden sind in Mosambik im vergangenen halben Jahr 2.300 Menschen an der Cholera gestorben.

5. Januar 2001 - Südafrika

Südafrika ersucht die Weltgesundheitsorganisation um Unterstützung im Kampf gegen die seit Oktober um sich greifende Cholera-Epidemie in der Küstenprovinz KwaZulu/Natal, wo bisher 60 Menschen gestorben und derzeit rund 13.000 Infizierte offiziell bei den Behörden registriert sind.

18. Oktober 2001 - Deutschland

Nach Angaben der Behörden sind bundesweit mehrere mutmaßliche "Trittbrettfahrer" der Milzbrandanschlagsserie in den USA mit bislang einem Todesopfer und sechs Infizierten festgenommen worden. Sie stehen im Verdacht, Briefe mit weißem Pulver versandt bzw. hinterlegt zu haben, um bei den Empfängern Panik vor einer Milzbrand-Infektion auszulösen. Bei jedem Fund mußten kostspielige Sicherheits- und Untersuchungsmaßnahmen eingeleitet werden. Bislang enthielt jedoch kein Brief tatsächlich Anthrax-Erreger. Die Zahl der Fehlalarme geht in Deutschland bereits in die Hunderte und behindert zunehmend die Postzustellung. Bei einer Verurteilung drohen Nachahmungstätern bis zu drei Jahren Haft. Zudem müssen sie für die Kosten des Einsatzes von Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz aufkommen.

(Die Erreger der Krankheit Milzbrand (Anthrax) gelten neben Pest, Pocken, Cholera und Ebola als potenzielle Biowaffen.)

Der Bundestag verabschiedet mit großer Mehrheit den EU-Vertrag von Nizza (11. Dezember 2000). Damit sind in Deutschland umfassende Reformen der EU-Institutionen gesetzlich verankert.

30. November 2001 - Nigeria

Eine schwere Cholera-Epidemie hat im Norden Nigerias innerhalb eines Monats bis zu 400 Menschen, vor allem Kindern, das Leben gekostet.

31. März 2002 - Kongo

Der schwerste Cholera-Ausbruch in Kongo seit mehreren Jahren hat nach Angaben der Gesundheitsbehörden in der südöstlichen Region Katanga innerhalb von zwei Monaten mindestens 600 Menschenleben gefordert.

1. April 2002 - Malawi

Nach offiziellen Angaben der Regierung sind in Malawi innerhalb von zwei Wochen mehr als 500 Menschen an einer Cholera-Epidemie gestorben. Insgesamt seien rund 18.000 Fälle der Krankheit registriert worden. Die Gesundheitsbehörden machen akute Nahrungsmittelknappheit sowie Überschwemmungen für die dramatische Ausbreitung der Cholera verantwortlich.

(E?)(L?) http://www.apotheken-umschau.de/Cholera

Die Cholera ist eine Infektionskrankheit. Auslöser ist das Bakterium "Vibrio cholerae". Übertragen wird es meist durch verunreinigtes Trinkwasser, seltener über Lebensmittel. Im Darm des Menschen bildet das Bakterium ein Gift, das "Choleratoxin".
...


(E?)(L?) http://www.br.de/service/suche/index.html?query=cholera

Die Suche ergab 75 Treffer für "cholera".


(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/Choleratoxin.html

Choleratoxin


(E?)(L?) http://www.crm.de/krankheiten/index.html

Cholera


(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/die-cholera-erreicht-preussen/

05. 1831 - Die Cholera erreicht Preußen


(E?)(L?) http://www.fit-for-travel.de/impfungen/cholera.thtml

Cholera


(E?)(L?) http://www.fit-for-travel.de/krankheiten-a-z/cholera.thtml

Cholera


(E?)(L?) http://huk-coburg.gesundheitsportal-privat.de/Krankheiten/Krankheiten-A-Z/C.html

Was ist Cholera?

"Cholera" ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium "Vibrio cholerae" ausgelöst wird und mit schweren Durchfällen einhergeht. Es kommt vor, dass Patienten zusätzlich Gallenflüssigkeit erbrechen. So kam die Krankheit zu ihrem Namen: "Cholera" bedeutet auf Deutsch "Fluss der gelben Galle".
...


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/


(E?)(L?) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22717.php

Cholera


(E?)(L?) http://www.impfkontrolle.de/content.asp?audience=5&topic=3&vaccination=1&page=1

Cholera - Was ist das?


(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/idg/4A/idg.html

ide. "*ghel-" (1), "*ghele-", "*ghle-", "*ghlo-", "*ghle-"

V., Adj.: nhdt. "glänzen", "schimmern", "gelb", "grau", "grün", "blau"; ne. "shine" (V.), "yellow" (Adj.), "green" (Adj.), "grey" (Adj.), "blue" (Adj.);

Rekontruktionsbasis: Pokorny 429 (617/33), ind., iran., phryg./dak., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.;

Hinweis: s. "*ghled-", "*ghlendh-", "*ghladh-" (?), "*ghlei-", "*ghleid-", ("*ghleidh-"), "*ghleis-", "*ghleu-", "*ghlou-", "*ghleu-" (?), "*ghloumos", "*ghlus-";


(E?)(L?) https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/cholera

Die Cholera ist eine durch Bakterien ausgelöste Darminfektion, die zu starken Durchfällen, Erbrechen, Krämpfen, Mattigkeit und einem lebensbedrohlich hohen Flüssigkeits- und Salzverlust führen kann, der unbehandelt durch Kreislauf- und Nierenversagen fast immer tödlich endet.
...


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


(E?)(L2) http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Cholera

"Cholera" (lat., = "Gallebrechdurchfall"; nach Hippokrates von "chole" = "Galle", wahrsch. jedoch v. grch. "cholera" = "Dachrinne", "Traufe" [wegen des unstillbaren Durchfalls oder von hebr. "chaurah" = "böse Krankheit"; mhd. "kolre" oder "swarzer tod" [wegen der zyanotischen Hautverfärbung], "uzvluz des buches", "bluotvluz"; mlat. "desenteria". Avicenna und Averroes kennen die Krankheit als "Haiza").
...


(E?)(L?) http://www.moviemaze.de/filme/2172/die-liebe-in-den-zeiten-der-cholera.html

Die Liebe in den Zeiten der Cholera


(E?)(L?) http://www.oktoberfest.de/de/article/Das+Oktoberfest/Geschichte/Kriege%2C+Bomben+und+Cholera/635/

Kriege, Bomben und Cholera
Seit seinen Anfängen im Jahr 1810 fiel das Oktoberfest 24 mal aus - oder wurde nur als „Herbstfest“ veranstaltet.
Kriege, Cholera-Epidemien und Hyperinflation in den 1920er Jahren verursachten den Ausfall des Oktoberfestes.
...


(E?)(L?) http://www.onmeda.de/krankheiten/cholera.html

Cholera
...
Historisches

Die Cholera ist seit dem 4. Jahrhundert vor Christus in Indien bekannt; dort ist ihr Hauptverbreitungsgebiet das Gangestal.

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts breitete sie sich in mehreren Krankheitswellen weiter aus und erreichte auch Europa. Durch die Dampfschifffahrt begünstigt, verbreitete sich die Cholera seit 1826 weltweit und erreichte 1831/32 Deutschland. Gehäuft (endemisch) tritt sie in Ländern mit einem niedrigen Hygienestandard auf - zum Beispiel mit schlechter Abwasserentsorgung.
...


(E?)(L?) http://www.onmeda.de/krankheitserreger/vibrio_cholerae.html

Vibrio cholerae


(E?)(L?) http://www.onmeda.de/medikamente/glossar/C/Choleravibrionen.html#glossar17

Choleravibrionen

Synonym: Vibrio cholerae. Diese Bakterien lösen die gefährliche Durchfallerkrankung Cholera aus. Die Cholera ist eine Infektionskrankheit des Darms mit Durchfällen und Erbrechen. Unbehandelt führt sie in etwa zwei Drittel der Fälle zum Tode. Die Krankheit ist meldepflichtig


(E?)(L?) http://www.philalex.de/lexikon/c.htm

"Cholerabrief": Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein geläufige Bezeichnung für desinfizierte Post aus Seuchengebieten.


(E?)(L?) http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/C/Cholera/Cholera.html?cms_box=1&cms_current=Cholera%2C+Vibrionen&cms_lv2=2397782

Cholera | Vibrio cholerae


(E?)(L?) http://www.rwi-essen.de/unstatistik/9/

Keine Angst vor Cholera
Unstatistik vom 27.07.2012
...


(E?)(L?) http://www.scinexx.de/dossier-565-1.html

Alte Seuchen in neuem Licht
Forscher untersuchen Resistenz gegen Pest und Cholera
...


(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/


(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/suche?q=Cholera

Projekt Gutenberg: Suche nach "Cholera": 842 Ergebnisse


(E?)(L?) http://etymologie.tantalosz.de/

"Zwischen Pest und Cholera wählen" heißt, sich zwischen zwei gleichgroßen Übeln entscheiden müssen, eine Situation, in der man eigentlich - wie dereinst schon bei Homers "Scylla und Charybdis" - keine wirkliche Wahl hat. Wie man's macht, macht man's verkehrt: Egal wofür man sich entscheidet, es kommt nichts Gutes dabei raus, man zieht immer die "Arschkarte". Das wissen natürlich auch Politiker, die gewählt werden wollen wie der frühere US-Außenminister Dean Acheson (1893-1971), der einst meinte: "In wichtigen Fragen hat man meist zwischen Pest und Cholera zu wählen".


(E3)(L1) http://www.textlog.de/dornblueth.html

Otto Dornblüth: Klinisches Wörterbuch (1927): "Cholera", "Cholerabazillus", "Choleraphone", "Hühnercholera"

"Cholera" hebr. "chaul rah" "böse Krankheit", nach HlPPOKRATES von gr. "cholê" "Galle".
...


(E?)(L?) http://zwillingsformeln.uni-graz.at/ZWILLINGSFORMELN%20Hofmeister%2025-06-2010.pdf

Pest (jmdn.) Pest und Cholera (an den Hals wünschen) Mü 846


(E?)(L?) https://www.biologie.uni-hamburg.de/search.html?q=Cholera

Cholera | Choleratoxin


(E?)(L?) http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/c/cholera.htm

Cholera


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Liebe_in_den_Zeiten_der_Cholera

"Die Liebe in den Zeiten der Cholera" (spanisch "El amor en los tiempos del cólera") ist ein Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez. Im spanischsprachigen Original erschien das Werk 1985.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

Das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera — egal wie man sich entscheidet, geht es schlecht aus.


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/Wander

Cholera


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Cholera
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Cholera" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2015-12

D

E

F

G

H

I

J

K

L

Listeria (W3)

Die in tierischen und menschlichen Fäkalien vorkommenden Bakterien dt., frz., engl. "Listeria" (1960-1965) tragen den Namen des britischen Chirurgen Joseph Lister (1827-1912).

(E1)(L1) http://www.bacterio.net/listeria.html

Listeria
...
Etymology: N.L. fem. n. "Listeria", named after Lord "Lister", English surgeon and pioneer of antisepsis.
...


(E?)(L?) http://www.bacterio.net/listeriaceae.html

Listeriaceae
...
Etymology: N.L. fem. n. "Listeria", type genus of the family; suff. "-aceae", ending to denote a family; N.L. fem. pl. n. "Listeriaceae", family of the genus Listeria.
...


(E?)(L?) http://blog.dictionary.com/deli-recall/

What does “delicatessen” actually mean? After deli meat recall, learn the name of what caused the risk.
August 25, 2010 ?by: Dictionary.com blog ?in: hidden meaning, In the News ?25 Comments
On Tuesday, a division of Tyson Foods Inc recalled 380,000 pounds of deli meat, saying that it may be contaminated with Listeria monocytogenes. The meat was used in sandwiches sold at Wal-Mart stores. Luckily, there have been no reported illnesses. Unfortunately, we often hear about salmonella. (Read more about salmonella here.) How does it differ [...]
...
Let’s veer slightly off topic for a moment and consider something more pleasant: the word "deli".

The word was shortened from "delicatessen" in 1954. While we usually don’t associate "delis" or "deli" meat with fancy or gourmet food, the term "delicatessen" means "delicacies" or "fine food".

Though it is a German borrowing, ultimately "delicatessen" derives from the Latin adjective "delicauts", which means "giving pleasure", "delightful", "pleasing", and also "overly-luxurious", "spoiled" and "fragile".
...


(E?)(L?) http://huk-coburg.gesundheitsportal-privat.de/Krankheiten/Listeriose/

Listeriose (Listeria monocytogenes-Infektion)
Dr. med. Britta Bürger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Beschreibung

Bei der Listeriose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch stäbchenförmige Bakterien (Listerien) verursacht wird. Von Bedeutung für den Menschen ist vor allem die Untergruppe Listeria monocytogenes.

Der Name "monocytogenes" weist darauf hin, wie der Körper auf die Listerien-Infektion reagiert. So vermehrt sich bei der Listeriose eine bestimmte Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Monozytose). Listerien vermehren sich in Zellen und sind damit sehr widerstandsfähig gegenüber dem körpereigenen Abwehrsystem.
...


(E?)(L?) http://getwords.com/results/listeria

listeria (pl) (noun)
... Disease caused by Listeria bacteria is called "listeriosis".

listeria (adjective)
...


(E1)(L1) http://www.medterms.com/script/main/alphaidx.asp?p=l_dict

Listeria | Listeriosis


(E?)(L?) http://www.onmeda.de/krankheitserreger/listeria_monocytogenes.html

Überblick

"Listeria monocytogenes" ist eine Bakterienart und gehört zur Gattung der "Listerien". Es gibt sieben Listerien-Arten, aber nur Listeria monocytogenes ist für den Menschen bedeutsam - in sehr seltenen Fällen auch "Listeria ivanovii" und "Listeria seeligeri". Neben ihrer feinen, stäbchenförmigen Gestalt ist für Listerien charakteristisch, dass sie sich bei 20 Grad Celsius noch bewegen können, bei 37 Grad Celsius allerdings nicht mehr.

Listerien sind weltweit verbreitet und kommen überall in der Umwelt vor:
...


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/listeria


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/listeriosis


(E?)(L?) http://www.taste-camembert.com/camembert-lexique.php

Listeria


(E?)(L?) http://tolweb.org/Bacilli/59853

Bacillales

| Alicyclobacillus | Ammoniphilus | Amphibacillus | Aneurinibacillus | Anoxybacillus | Bacillus | Brevibacillus | Brochothrix | Caryophanon | Exiguobacterium | Filibacter | Filobacillus | Gemella | Geobacillus | Gracilibacillus | Halobacillus | Jeotgalibacillus | Jeotgalicoccus | Kurthia | Lentibacillus | Listeria | Macrococcus | Marinibacillus | Marinococcus | Oceanobacillus | Oxalophagus | Paenibacillus | Paraliobacillus | Pasteuria | Planococcus | Planomicrobium | Saccharococcus | Salibacillus | Salinicoccus | Sporolactobacillus | Sporosarcina | Staphylococcus | Sulfobacillus | Thermicanus | Thermoactinomyces | Thermobacillus | Turicibacter | Ureibacillus | Virgibacillus#

Lactobacillales | Abiotrophia | Acetoanaerobium | Aerococcus | Agitococcus | Alkalibacterium | Allofustis | Alloiococcus | Atopobacter | Carnobacterium | Desemzia | Dolosicoccus | Dolosigranulum | Enterococcus | Eremococcus | Facklamia | Globicatella | Granulicatella | Ignavigranum | Isobaculum | Lactobacillus | Lactococcus | Lactosphaera | Leuconostoc | Marinilactibacillus | Melissococcus | Oenococcus | Oscillospira | Paralactobacillus | Pediococcus | Streptococcus | Syntrophococcus | Tetragenococcus | Trichococcus | Vagococcus | Weissella


(E?)(L1) https://www.yourdictionary.com/about/topten2002.html

3. Listeria A new danger found lurking in our food, named for the same man (Joseph Lister) who invented the surgical antiseptic now used as a mouthwash, Listerine.


Erstellt: 2010-08

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z