Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj

Nordrhein-Westfalen, (Land de) Rhénanie du Nord-Westphalie, (Land) North-Rhine/Westphalia, lat. Rhenania Septentrionalis-Vestfalia
(Düsseldorf, Düsseldorf, lat. Dusseldorpium)

A

Aachen (W3)

Der Name der Stadt "Aachen" geht zurück auf althd. "aha" und auf lat. "aquae" = "Wasser", "Quellen" und bezieht sich auf die Mineralquellen der Stadt. Die alten Römer nannten die Stadt lat. "Aquae Grani" oder "Aquae Granni", später "Aquisgranum" ("Aquisgrani", "Granis aquae", "Granum palatium", "Aquensis urbs", "Civitas Aquensis") und bezogen sich damit auf den keltischen Heilgott "Grannus". Die Gallier machten aus "aquae" "Aix", ließen den Heilgott weg, fügten zur Unterscheidung von anderen Wasserorten, wie "Aix-en-Provence" oder "Aix-les-Bains", die Kapelle (Grab von Karl dem Großen) hinzu und nannten die Stadt frz. "Aix-la-Chapelle". Die Niederländer machten "qu" zu "k" und nennen die Stadt niederl. "Aken", die Luxemburger luxemb. "Oochen", "Öcher" und mundartlich wird die Stadt "Oche" genannt.

Der Stadtname Aachen kommt vom germanischen "Ahha“ oder vom lateinischen "Aqua“, beides bedeutet das gleiche: "Wasser". Die heißen Quellen in Aachen waren Namen gebend - und wurden von Franken und Römern geschätzt. Auch Kaiser Karl der Große badete wahrscheinlich in den heilkräftigen Quellen und fühlte sich in Aachen so wohl, dass er die Stadt zu seiner Lieblingspfalz erklärte und einen Dom baute.

Kaiserbrunnen in Aachen, eine alkalisch-muriatische Schwefeltherme von 55° C, besitzt folgende Zusammensetzung für 1.000 Gewichtsteile: Bikarbonate des Natriums 0,9244 g, Lithiums 0,0004 g, Kalziums 0,2197 g, Strontiums 0,0003 g, Magnesiums 0,0684 g, Eisenoxyduls 0,0010 g; Chloride des Natriums 2,6381 g; Natriumbromid 0,0031 g, Natriumjodid 0,0006 g; Sulfate des Kaliums 0,1542 g, Natriums 0,2830 g, Natriumsulfid 0,0130 g; Kieselsäure 0,0662 g, Organische Stoffe 0,0146 g.

Albert von Aachen (1158)

Gottschalk von Aachen (11./Anfang 12. Jh.)

Leopardus von Aachen (4. Jh.)

(E?)(L1) http://www.artcyclopedia.com/artists/aachen_hans_von.html
Hans von Aachen - German Painter

(E?)(L?) http://www.artnet.com/artist/554768/hans-von-aachen.html
Hans von Aachen (German, 1552-1615)

(E?)(L?) http://www.bibsoc.org.uk/cathlibs/towns/
"Aquisgranum": "Aachen"

(E?)(L?) http://www.biografiasyvidas.com/biografia/a/index0001.htm
Aachen, Hans von

(E?)(L?) http://www.ccel.org/ccel/herbermann/cathen01.html?term=Aachen
Aachen

(E?)(L?) http://www.ccel.org/ccel/schaff/encyc01.html?term=Aachen,%20Synods%20of
Aachen, Synods of

(E?)(L?) http://www.chess.com/opening/eco/B00_Nimzowitsch_Defense_Scandinavian_Variation_Aachen_Gambit
B00 Nimzowitsch Defense: Scandinavian Variation, "Aachen Gambit"
1.e4 Nc6 2.d4 d5 3.exd5 Nb4 1 0 view

(E?)(L?) http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblata.html
"Aquisgrani", s. "Aquisgranum". | "Aquisgranum", "Aquisgrani", Aquis od. "Granum palatium", Palatium od. "Granis aquae", "Aquae", "Aquasgranum", Grani od. "Aquense palatium", "Aquis", "Aquensis urbs", "Aachen", St., Preuß. ( Rheinprov.). | "Aquis palatium", s. "Aquisgranum".

(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/vorstoss-auf-aachen/
978 - Vorstoß auf Aachen

(E?)(L?) https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/kroenung-in-aachen/
25.07.1215 - Krönung in Aachen

(E?)(L?) http://www.deutschland-panorama.de/staedte/aachen/index.php
Stadtansichten

(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatea.html
Abzeichen: Gautag Köln-Aachen, 1934

(E?)(L?) http://www.dhm.de/links.html


(E?)(L?) http://www.eslam.de/begriffe/b/bilal-moschee_aachen.htm
Bilal-Moschee Aachen

(E?)(L1) http://www.greatbuildings.com/buildings/


(E?)(L1) http://www.handlungsreisen.de/


(E?)(L1) http://www.hot-map.com/world-map


(E?)(L?) http://www.hot-map.com/aachen


(E?)(L?) http://geography.howstuffworks.com/europe/geography-of-aachen.htm


(E?)(L?) http://www.institut-francais.fr/-aachen-.html
Das deutsch-französische Kulturzentrum Aachen


L´Institut Culturel Franco-Allemand d´Aix-la-Chapelle est un élément essentiel de la présence culturelle française dans la région d´Aix-la-Chapelle. Il a pour objectif principal de contribuer, en tant que lien institutionnel entre l´Allemagne et la France, à la promotion de la langue et de la culture françaises à Aix-la-Chapelle et dans ses environs.
...


(E?)(L?) http://www.linotype.com/search-alpha-a.html
Schriftfamilien: Aachen™ by ITC | Aachen™

(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/
Aachen | Aachener Münster - Aachen | Aachener Bronzeguss - Bronzeguss | Aachener Pfalz, Aachener Pfalzkapelle - Aachen | Aachenfahrt - Aachen | Albert von Aachen

(E?)(L?) http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Aachen

"Aachen" (mhd. "Ahha"; v. lat. "aquae" = "Quellen"). ®Karl der Große baute zwischen 790 und 800 ein Hofgut seines Vaters, des Frankenkönigs Pippin, das in dem ehemaligen römischen Militär-Kurbad "Aquisgranum" (eigtl. "Aquae Grani" = "Quellen des [kelt. Heilgottes] Grannus") gelegen war, zu einer Königspfalz aus, und machte den Ort zum Zentrum des Karolingerreiches ("sedes regni", "Roma secunda"). Seit 794 war Aachen Karls Winterresidenz, seit 804 sein ständiger Wohnsitz.
...


(E?)(L?) http://www.monumente-online.de/archiv/register/alle_orte.php


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/01001a.htm
Aachen

(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/01261d.htm
Albert of Aachen

(E?)(L?) http://www.oedilf.com/db/Lim.php
Limericks on Aachen

(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=A
Aachen | Aachener | Aachenerin

(E?)(L?) http://planetarynames.wr.usgs.gov/AlphaIndex.html
Aachen A

(E1)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Aachen


(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/placenames/


(E?)(L?) http://www.schaetze-der-welt.de/denkmaeler_a_z/index.php
Aachen: Dom zu Aachen

(E?)(L?) http://pcast.sr-online.de/feeds/sr1-kaddsche/feed.xml

Es Kaddsche: Warum schütten sich in Aachen Arbeiter Wasser in die Stiefel, bevor sie ihren Job verrichten? - Montag, 15. März 2010, 12:09:43


(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/alpha/index.cfm?let=A
Aachen Hauptbahnhof 1843 Aachen (NRW) in Nutzung

(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/alpha/index.cfm?let=H
Haarbachtalbrücke Aachen (NRW) in Nutzung

(E?)(L?) http://www.textlog.de/8240.html

Aachen, Johann von, nach der Geburtsstadt seines Vaters, zuweilen aber auch "Jan van Achen", "Aken", "Janachen" genannt, ist im Jahr 1552 zu Köln geboren.
...


(E?)(L?) http://www.unesco-welterbe.de/de/staedte/bild_text/aachen.html


(E?)(L?) http://www.universalis.fr/encyclopedie/hans-von-aachen/
HANS VON AACHEN

(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/sport-kultur/alle-artikel/artikel/link//fbabe2db4b/article/chio-2008-aachen-das-weltfest-des-pferdesports.html
CHIO 2008 Aachen - Das Weltfest des Pferdesports

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
Aachen | Aachener

(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/sport-kultur/alle-artikel/artikel/link//ea1f938bbc/article/die-pferde-welt-zu-gast-in-aachen.html
Die Pferde-Welt zu Gast in Aachen

(E?)(L?) http://www.wga.hu/html/a/aachen/index.html
AACHEN, Hans von

(E6)(L?) http://www.worldheritagesite.org/sites/aachencathedral.html
Aachen Cathedral

(E?)(L?) http://www.zeno.org/Meta/Aachen

"Aachen" (lat. "Aquisgranum" oder "Civitas Aquensis"; frz. "Aix-la-Chapelle"), ...


Erstellt: 2010-04

Aachener Dom - Rose

Die Moderne Rose "Aachener Dom" (syn. "Pink Panther") ist natürlich nach der Begräbnisstätte Karls des Großen benannt. Der "Aachener Dom" wird auch "Aachener Münster" oder "Kaiserdom" genannt.

(E?)(L?) http://www.aachendom.de/

Seit mehr als 1200 Jahren haben Gläubige und Pilger aus ganz Europa und der ganzen Welt den Weg nach Aachen und in den Aachener Dom gefunden, haben dort Liturgie gefeiert, waren zu Gottesdienst, Gebet und geistlicher Musik eingeladen. Und das auch heute noch. Auf diesen Seiten können Sie etwas vom Aachener Dom erfahren, von seiner Geschichte und seiner Gegenwart. Und vielleicht macht Sie das neugierig, den Aachener Dom auch einmal persönlich zu besuchen. HERZLICH WILLKOMMEN IM UNESCO-WELTERBE AACHENER DOM!


(E?)(L?) http://www.aachendom.de/panorama.html

360° Panorama des Aachener Doms


(E?)(L?) http://www.agel-rosen.de/servlet/Stammrosen/Hochstamm/index.htm?ml=2


(E?)(L?) http://www.agel-rosen.de/Stammrosen/?p=15

Edelrose - 'Aachener Dom' (Edelrose) - Hochstamm (~90cm), wurzelnackt


(E?)(L1) http://www.camerabotanica.de/galerie/rosengalerie/c134_rosawelt.htm


(E6)(L1) http://www.deutsche-museen.de/unesco.php


(E?)(L?) http://www.deutsche-museen.de/unesco.php?uid=1
Aachener Dom (1978)

(E?)(L?) http://www.gartenrosen.de/


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php


(E?)(L?) http://www.hortico.com/roses/roseindex.asp?va=y

AACHENER DOM - Hybrid Teas


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Category:Rosen


(E?)(L?) http://www.rosenberatung.de/html/arten_u__klassen.html

...
Die "Teehybride" ("Edelrose") ist die "Königin der Blumen". Auf langem Blütenstiel thront elegant eine große, gut gefüllte Blüte. Neuere Züchtungen sind ‘buschiger’. Die Pflanze wird 60 - 120 cm groß und öfterblühend von Juni bis Oktober. Sie ist empfindlicher als andere Rosen und braucht mehr Pflege; aber auch hier gibt es einige neue gesunde Sorten. Empfehlung: "Aachener Dom".
...


(E?)(L?) http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html


(E?)(L?) http://www.rosengalerie.de/rliste.htm


(E?)(L?) http://www.rosen-goenewein.de/goenewein/frameset.html


(E?)(L?) http://www.rosenpark-draeger.de/Stammrosen/Hochstaemme/

Aachener Dom - Edelrose


(E?)(L?) http://www.rosen-union.de/rosenpflanzen.html

Aachener Dom ® (Meicapinal)


(E?)(L?) http://www.rosenversand24.de/storefront/category/a-c.html


(E?)(L?) http://www.unesco.de/welterbe-deutschland.html
Aachener Dom (Datum der Aufnahme: 1978)

(E?)(L?) http://www.unesco.de/300.html

Dom zu Aachen

Der Aachener Dom wurde 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Der um 790 bis 800 erbaute Dom ist bau- und kunstgeschichtlich von universeller Bedeutung und eines der großen Vorbilder religiöser Architektur.
...


(E?)(L?) http://whc.unesco.org/en/list/
Aachen Cathedral (1978)

(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/was_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

"Aachener Dom", "MEIcapinal", "Pink Panther", "Panthère Rose", Meilland (FR) 1982 Teehybride
...
ADR-Prädikat von 1982 inzwischen entzogen.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rosensorten

Aachener Dom, Meilland/Strobel, 1982


Erstellt: 2013-09

Aachener Friedenspreis (W3)

(E?)(L?) http://www.aachener-friedenspreis.de/

...
Priorität aber hat seit der Gründung des Vereins, die am Antikriegstag, dem 1. September, in der Aula Carolina zu Aachen stattfindende Verleihung des Aachener Friedenspreises.
...


Erstellt: 2010-04

Aachener Karlspreis (W3)

(E?)(L?) http://www.karlspreis.de/

...
Der Internationale Karlspreis zu Aachen, der 1950 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.
...
Zum Namensgeber für den Preis wurde Karl der Große, der als erster Einiger Europas gilt und der Ende des achten Jahrhunderts Aachen zu seiner Lieblingspfalz wählte; damit wurde eine Brücke zwischen europäischer Vergangenheit und Zukunft geschlagen.
...


Erstellt: 2010-04

Aix-la-Chapelle
Aix (W3)

Die französische Bezeichnung von "Aachen", frz. "Aix-la-Chapelle" setzt sich zusammen aus lat. "aquis" = "Wasser" und frz. "chapelle" = "Kapelle". Ersteres bezieht sich auf die Heilquellen in Aachen und der Zusatz "Chapelle" (errichtet über dem Grab von Karl dem Großen, frz. "Charlemagne") dient der Unterscheidung zu anderen französischen "Wasserorten", wie etwa "Aix-en-Provence" oder "Aix-les-Bains" Département Savoie.

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Category:AGO-AK
"AIX-LA-CHAPELLE" (Ger. "Aachen", Dutch "Aken"), ...
Congresses of Aix-La-Chapelle

(E?)(L?) http://history.howstuffworks.com/european-history/congress-of-aix-la-chapelle.htm
Congress of Aix-la-Chapelle

(E?)(L?) http://history.howstuffworks.com/european-history/treaties-of-aix-la-chapelle.htm
Treaties of Aix-la-Chapelle

(E?)(L?) http://www.linternaute.com/dictionnaire/noms-propres/abecedaire/a/1/


(E1)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Aix-la-Chapelle


(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/placenames/


(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175


(E?)(L?) http://artfl.uchicago.edu/cgi-bin/philologic31/getobject.pl?c.2:68:3.encyclopedie1108
Aix-la-Chapelle, Diderot, [Geography; Géographie; Geog.]

Erstellt: 2010-04

alaaf
Kölle alaaf (W3)

(E?)(L?) http://www.meome.de/app/de/artcont_portal_news_article_jsp/66967.html
"alaaf" müsste eigentlich "allaf" heissen von "all(es) ab" = "alles andere weg", der Schlachtruf im Köllner Karneval. Heute wird es eher als "hoch!" oder "hurra!" verstanden.

All-aaf Richtung Hölle - Ein kleiner Streifzug durch die rheinische Etymologie.
(Leider ist der Artikel bei meome nicht mehr zu finden!?)


Altena (W2)

Der Name "Altena" könnte auf eine Wurzel ahd. "aha" = "Wasser" zurückgehen.

(E?)(L?) http://www.altena.de/


(E?)(L?) http://www.burg-altena.de/
Burg Altena (58762-Altena in Nordrhein-Westfalen)

(E?)(L?) http://www.burgen-und-schloesser.net/226/home.htm
Burg Altena

(E?)(L?) http://www.burgenwelt.de/altena/index.htm
Altena - "Burg Altena" - von Hans-Dieter Zimmer und Nicole Löchte

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/altena/home


(E?)(L?) http://www.schencksreisefuehrer.de/details.php?objektID=824&p=9


(E1)(L1) http://www.uni-due.de/imperia/md/content/elise/ausgabe_1_2000_derks.pdf
Derks Paul
Der Burgen-, Orts- und Flurnamen "Altena" und seine Verwandten
Namen, Namengeschichte und Namenauslegung
Ein Forschungsbericht

AN (W3)

"AN" steht für "Aachener Nachrichten".

(E?)(L?) http://www.an-online.de/


Erstellt: 2010-04

Assinghausen - Rosendorf (W3)

(E?)(L?) http://www.assinghausen-live.de/Geschichte.33.0.html

1300 - Erste Erwähnung - Ablass für die Kirche "St. Petri de Assinghausen"


(E?)(L?) http://www.assinghausen-live.de/Rosendorf.30.0.html

Rosendorf Assinghausen

Ein Dorf - ein großer Garten - in Assinghausen ist die Rose ein prägender Ortsbestandteil. Seit 2007 ist Assinghausen urkundlich anerkanntes Rosendorf.
...


(E?)(L?) http://www.rosendorf-assinghausen.de/


(E?)(L?) http://www.rosenfreunde.de/adressen/rosenstaedte/


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/adressen/rosenstaedte.htm


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Assinghausen

Assinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis.
...
Die erste urkundliche Erwähnung ist ein Ablass für die Kirche St. Peter in Assinghausen aus dem Jahr 1300.
...


Erstellt: 2013-10

aufbrasseln (W3)

In dem umgangssprachlichen dt. "aufbrasseln" dürften sich dt. "aufbrezeln" und "brasseln" ein Stelldichein gegeben haben. Allerdings handelt es sich dabei um eine Art sprachliche Inzucht. Denn sowohl "brezeln" als auch "brasseln" können auf lat. "brachium" = dt. "Arm" zurück geführt werden. Die dt. "Brezel" ist die Verkleinerungsform der ineinander verschlungenen Arme und "brasseln" ist im weitesten Sinn das "wirken mit den Armen". Bevor ich jetzt jedoch alles mit "Brachialgewalt" zusammenmenge und noch frz. "brasser" = dt. "brauen" hineinrühren, sei wenigstens erwähnt, daß es auch Hinweise gibt, die dt. "brasseln" mit dt. "prassen" = dt. "lärmen" in Verbindung bringen. Letztlich dürften hier verschiedene "brachium"-Abkömmlinge mit lautmalerischen Begriffen ein Gemenge eingegangen sein. Und sind die menschlichen Arme nicht nach wie vor gute Werkzeuge, um beim "Laut schlagen", beim "gestikulierenden Prassen" und "in sich hineinschlingen" eingesetzt zu werden. Und wenn ich nun schon den Pfad der Tugend verlasse, möchte ich auch noch die These aufstellen und engl. "brass" = dt. "Blech", "Blechblasinstrument" einreihen. Werden (oder zumindest: wurden) beim Bearbeiten des Bleches nicht starke Arme benötigt und entstand schon bei der Bearbeitung nicht auch viel "Lärm" (mndt. "bras" = "Lärm")?

Hoffentlich mache ich in diesem Beitrag nicht viel Lärm um Nichts.

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=aufbrasseln
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "aufbrasseln" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2011-01

AZ (W3)

"AZ" steht für "Aachener Zeitung".

(E?)(L?) http://www.az-web.de/


Erstellt: 2010-04

B

Beringthorpa (W3)

"Beringthorpa" war der latinisierte Name des Ortes "Bärendorf".

(E?)(L?) http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblatb.html
Beringthorpa, Bärendorf, D., Preuß. (Westfalen).

Bergisches Land (W3)

Das "Bergische Land" liegt in Nordrhein-Westfalen, zwischen Ruhr, Rhein und Sieg, am Rand des Rheinischen Schiefergebirges (mit den Städten Wuppertal, Solingen, Remscheid). Die Bezeichnung geht auf das ehemaligen Herzogtums "Berg" zurück.

Für die Namensgebung dieses Herzogtums konnte ich keinen Hinweis finden. Es liegt jedoch nahe, dass die Ursache in der natürlichen Gegebenheit als Mittelgebirgslandschaft liegt.

(E?)(L?) http://www.bergische-gastlichkeit.de/cat2602.html
Bergische Rezeptdatenbank
Man kann ja nicht jeden Tag auswärts essen gehen - in dieser Rezeptkategorie haben wir Ihnen deshalb viele Rezepte von bekannten und auch weniger bekannten Bergischen Spezialitäten zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen Viel Spaß beim Nackkochen, -backen und -mixen:
Vorspeisen und Zwischengerichte | Suppen und Soßen | Eierspeisen | Fischgerichte | Wild- und Geflügelgerichte | Fleischgerichte | Aufläufe und Eintöpfe | Gemüse und Beilagen | Desserts und Süßspeisen | Kuchen und Torten | Gebäck und Pralinen | Brote und Brötchen | Getränke | Bergische Menüs

Berleburg - Rose





Ob die Rose nach der der Stadt "Bad Berleburg" (in Nordrhein-Westfalen, im Kreis Siegen-Wittgenstein, am Rothaargebirge) benannt wurde oder nach einer Person dieses Namens ist mir nicht bekannt.

(E?)(L?) http://www.bad-berleburg.de/


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/roses.php?tab=2&grp=B


(E6)(L?) http://www.rosenberatung.de/


(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html


(E?)(L?) http://www.rosengarten-forst.de/sixcms/list.php?page=rg_rosen
Berleburg Floribunda Poulsen

(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/was_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://commons.wikimedia.org/wiki/Rose
Berleburg, Poulsen 1996

Bonnie's Little Dortmund - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=794


Botten (W3)

In Westfalen werden "Kinder" auch "Botten" genannt. Ob "Botten" auf frz. "botte" = dt. "Stiefel" bzw. poln. "bot" = dt. "Schneeschuh", "Überschuh" zurück geht konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Die Bezeichnung "Botten" könnte aber aus dem Vergleich der Größe von "Kindern" mit der Größe von "Stiefeln" entstanden sein.

Erstellt: 2011-04

Brassel
Brassel haben (W3)

Das Wort "Brassel" bereitet anscheinend einigen "Brassel". Weder ist die heutige Bedeutung eindeutig festgelegt noch ist die Herkunft des Wortes hinreichend bekannt.

Unter "Brassel" versteht man "Arbeit", "Last", "Ärger", "Arbeitsbelastung", "schwere Arbeit", aber auch "planloses, umständlich Arbeiten". Auch die Bedeutung "gemeinsam essen", "schmausen", "prassen" wird angeführt. Die Redewendung "Brassel haben" wird allgemein als "Stress haben" verstanden.

Als Anwärter für die Ahnengallerie kommen in Frage frz. "bras" = dt. "Arm", von lat. "brachium" = dt. "Arm", dt. "prassen" = dt. "lärmen", mndt. "bras" = "Lärm", "Unruhe", mhd. "brass" = "Schmaus", "Gelage", frz. "brasser" = dt. "aufwühlen", "umrühren", "vermischen", "Geschäfte machen" und möglicherweise noch weitere Kandidaten.

Mangels einer eindeutigen Herleitung wage ich es eine eigene Deutung anzuführen:

Die Herleitung von lat. "brachium" = dt. "Arm" würde meines Erachtens alle Varianten erklären, denn die Arme werden zu allen aufgeführten Varianten eingesetzt. Zum Arbeiten, Essen, Vermengen und Lärm machen eignen sich die Arme gleichermaßen.

(E?)(L1) http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/brassel.html


(E6)(L1) http://masematte.susisoft.de/


(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/


(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/
BRASSEL | BRASSELFEUER | BRASSELN | GEBRASSEL, n.

(E?)(L?) http://www.woerterbuchnetz.de/NLexer


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Brassel
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Brassel" taucht in der Literatur um das Jahr 1860 auf.

Erstellt: 2011-01

C

comedix
Asterix Kölsch

(E?)(L?) http://www.comedix.de/medien/mundart.php




Erstellt: 2010-09

comedix
Asterix Westfälisch

(E?)(L?) http://www.comedix.de/medien/mundart.php




Erstellt: 2010-09

D

dergruenepunk
WiKölsch
Wikipedia op Ripoarisch

(E?)(L?) http://wikoelsch.dergruenepunk.de/index.php/Hauptseite


Deutsches Rosarium Dortmund - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=38774


Dortmund - Rose

(E?)(L?) http://www.adr-rose.de/
Dortmund 1954 5137 Kordes Kletterrose 300 150 rot

Sichtungsgarten: Dortmund

(E?)(L?) http://www.antiqueroseemporium.com/rose-703.html


(E6)(L?) http://www.classicroses.co.uk/roses/d/dortmund.html


(E?)(L1) http://www.davidaustinroses.com/german/showrose.asp?showr=201


(E?)(L?) http://www.derkleinegarten.de/rosen/sorten/wildrosen/wildformen0003.html
Dortmund, eine rote Kletterrose 4

(E?)(L?) http://www.derkleinegarten.de/rosen/sorten/climbing/kletter-rosen0013.html
Dortmund, eine rote Kletterrose 14

(E?)(L1) http://members.fortunecity.com/cnetter/rose_tour/dortmund.html


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php


(E?)(L?) http://verbena.homestead.com/Roses.html


(E?)(L?) http://www.hortico.com/roses/view.asp?action=sbcn&catno=CLDORT10
Dortmund - Climbing Roses

(E?)(L?) http://www.kordes-rosen.com/deutsch/


(E?)(L?) http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/pflanzenlexikon/pl-rosen/Rosen_1.jsp


(E?)(L1) http://www.phillipoliver.net/sgdortmund.html


(E?)(L1) http://apps.rhs.org.uk/rhsplantfinder/plantfinder2.asp?crit=Dortmund&Genus=Rosa


(E6)(L1) http://www.rosefile.com/RosePages/Galleries.html


(E?)(L?) http://www.rosefile.com/Gallery/SmallPhoto/Dortmund.html


(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html


(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/adrcde.htm#d


Dortmund - Rosenstadt (W3)

Die Herkunft des Ortsnamens "Dortmund", an der Emscher, ist nicht komplett nachvollziehbar. Dortmund entstand bei einem karolingischen Königshof (Heinrich I. besaß hier eine Pfalz) und wurde erstmals um 880/884 als "Throtmanni", "Throtmannia", "Throtmania" erwähnt. Seit 1220 war "Dortmund" Reichsstadt (bis 1803) und wurde ein bedeutender Fernhandelsplatz.

Die Ottonen hielten hier häufig Hof und hatten hier eine Münzstätte. Die Münzen aus jener Zeit weisen als ältesten Namen der Stadt "Therotmanni" nach, der dann die verschiedenartigsten Formen angenommen hat "Theromanni", "Trutmanni", "Drotmenni", "Tremonia" (1152), "Trutmundi", "Throtmann", "Dortmunde" (1222, 1320) etc.

Im 13. Jahrhundert war die Stadt eine der wohlhabendsten und mächtigsten Binnenhafenstädte der Hanse. Als freie Kaiserstadt im 18. Jahrhundert musste Dortmund jedem neuen König Treue schwören und erhielt im Gegenzug die verbriefte Bestätigung seiner Rechte und Privilegien.

Die Bezeichnung "Throtmanni" könnte als "die Mannen, angehörigen, des Throt" gedeutet werden. Andererseits findet man die Bezeichnungen lat. "Tremonia" und altfranz. "Tremoigne", die man als "drei Mönche" interpretieren könnte oder auch als "drei Baumstümpfe" (frz. "moignon" = dt. "Stumpf"). Die ab 1320 zu findende Form "Dorpmunde" könnte auch als "Dorf an der Mündung" interpretiert werden.

Der "Bahlow" führt "Dortmund" jedenfalls auf "drot", "drit" = "Kot" (bulg. "trod" = "Durchfall") und "manio", "menni", "minni" als Endung für einen Bachnamen. Damit ergibt sich etwa "Dortmund" = "(Ort am) Schmutzbach".

Genauere bzw. eindeutigere Informationen konnte ich nicht finden.

Übrigens: 1962 eröffnete Theo Albrecht in Dortmund den ersten "Albrecht-Discounter".

(E?)(L?) http://www.besteinfo.com/Dortmund/


(E?)(L?) http://www.bibsoc.org.uk/cathlibs/towns/

"Tremonia": "Dortmund" (Germany)


(E?)(L?) http://www.deutschland-panorama.de/staedte/index.php

Dortmund: Hohensyburg


(E?)(L?) http://www.deutschland-panorama.de/staedte/dortmund/index.php

Wählen Sie aus: | Hauptbahnhof | Westenhellweg | Alter Markt (Ansicht 1) | Alter Markt (Ansicht 2) | Pylon | Friedensplatz | Rathaus | Borsigplatz | Florianturm | Zoo | Universität | Technologiepark | Zeche Zollern | Rosengarten | Hafenamt | Platz der alten Synagoge | Westfalenhalle | Deutsche Arbeitsschutz-Ausstellung (DASA) | Konzerthaus | Haus Rodenberg | Wissenschaftspark mit Hammerkopfturm | Blick von der Halde Schleswig | Nordmarkt | Blick aufs Amtshaus | Lanstroper Ei | Westfalenstadion | Westfalenstadion (Blick vom Vorplatz) | Westfalenstadion (Blick von der Osttribüne)


(E?)(L1) http://www.dortmund.de/


(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=D
Dortmunder Roulette (D 1987)

(E?)(L?) http://www.fotoreiseberichte.de/sitemap/sitemap.htm
Ruhrgebiet/Deutschland - Dortmund: Zeche Zollern

(E?)(L?) http://www.fussballlexikon.de/
Borussia Dortmund

(E?)(L?) http://geography.howstuffworks.com/europe/geography-of-dortmund.htm
Geography of Dortmund

(E?)(L?) http://www.internet-maerchen.de/


(E?)(L?) http://www.internet-maerchen.de/maerchen/baecker_dortmund.htm

Bäcker zu Dortmund


(E?)(L?) http://www.isas-dortmund.de/

...
Bereits in der Bronzezeit war das heutige Stadtgebiet von Dortmund besiedelt. Das erste mal erwähnt wurde es als "Throtmanni" um 880. "Throtmanni" ist altsächsisch und heißt "Schlundberg".
...


(E?)(L?) http://www.kulturkurier.de/Tag:Dortmund/uebersicht.html


(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/nordrhein-westfalen/home


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


(E?)(L?) http://www.rosenfreunde.de/adressen/rosenstaedte/


(E?)(L?) http://www.stadtpanoramen.de/dortmund/


(E?)(L?) http://www.stadtplandienst.de/


(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/alpha/index.cfm?let=0-9
55 [@ 55] 2003 Dortmund (NRW) in Nutzung

(E?)(L?) http://de.structurae.de/structures/alpha/index.cfm?let=u
U-Bahnhof Willem-van-Vloten-Straße 1982 Dortmund (NRW) in Nutzung

(E?)(L?) http://www.tomtom.com/livetraffic/


(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175
DORTMUND, NA, [Modern geography; Géographie moderne; Geog. mod.]

(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/
"dortmundisch"

(E?)(L?) http://wn.com/dortmund


(E?)(L?) http://www.welt-atlas.de/
Dortmund zu Deutschland Nordrhein-Westfalen

(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/adressen/rosenstaedte.htm


(E?)(L?) http://www.zeno.org/Meta/Dortmund


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Dortmund
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Dortmund" taucht in der Literatur um das Jahr 1760 auf.

Erstellt: 2011-08

dortmund
Deutsches Rosarium GRF im Westfalenpark Dortmund

(E?)(L?) http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/westfalenpark_dortmund/rosarium/start_rosarium/index.html

Das Deutsche Rosarium GRF ist mit seinen Gärten und Rosenpflanzungen entlang des ausgedehnten Rosenweges Bestandteil des Westfalenparks.

Es umfasst eine Rosensammlung von rund 2.600 verschiedenen Sorten und Arten. Das Deutsche Rosarium GRF ist aber noch viel mehr als das: Es präsentiert die Rose auch in Verbindung mit Stauden und Gehölzen in den unterschiedlichsten Gestaltungsideen.

Entlang des Rosenweges finden sich zahlreiche kleine und größere Beispielgärten, die anschaulich über die Vielfalt der Rosen, ihre Geschichte, Abstammung, Züchtung und ihre gärtnerisch-gestalterische Verwendung informieren.




Dortmunder Kaiserhain - Rose

(E?)(L?) http://www.adr-rose.de/
1994 9023 Noack Strauchrose 120 100 rosa

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=36279


(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/was_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/adrcde.htm#dortmunder_kaiserhain


Dülmener, Dülmener Wildpferd (W3)

Als "Dülmener Wildpferd" darf nur ein in der Wildbahn "Merfelder Bruch" geborener und dort lebender und dort gefangener Hengst bezeichnet werden.
Privat gezüchtete Tiere dürfen sich nur "Dülmener" nennen.

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/duelmen/home

1311 bekam Dülmen die Stadtrechte verliehen - Wahrzeichen der Stadt ist das Lüdinghauser Tor, ein Teil der alten Stadtbefestigung. Ein attraktives Ausflugsziel ist das Gehege im "Merfelder Bruch" mit 350 wilden Pferden und dem einzigen Wildpferdgestüt auf dem europäischen Festland.


(E?)(L?) http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00171-Wildpferd/HWG00172-Wildpferd.html
Wildpferd, Dülmener (Equus sp.)

dw.com
Kölscher Vokabeltrainer

(E?)(L?) https://www.dw.com/de/k%C3%B6lscher-vokabeltrainer/a-3947412

"Schäl", "Klüngel" und "Jeck" lassen sich nicht in einem Wort übersetzen. Erläuterungen zum Kölner Lebensgefühl und die richtige Aussprache gibt es in diesem kölschen Vokalbeltrainer. Fremdzüngler können die Kölner nur dann beeindrucken, wenn sie den rheinischen Singsang richtig nachahmen.
...


E

eischwieleplatt
Eischwiele Platt
Wörterbuch der Eschweiler Mundart

Zu jedem Buchstaben gibt es eine eigenes umfangreiches PDF-Dokument.

(E?)(L1) http://www.eischwieleplatt.de/

Hiermit stelle ich mein Wörterbuch der Eschweiler Mundart einem größeren Interessentenkreis vor und lade ein zu einem Streifzug durch die Seiten, zum Nachschlagen und zum Verweilen.

Zum Einstieg empfiehlt es sich, zuerst die Einführung - und dort insbesondere die Hinweise zu Schreibung und Lesehilfe - zu lesen. Ebenso dürfte hilfreich sein, sich vorgängig in dem Wörterverzeichnis Hochdeutsch - Platt umzusehen, um sich auch dort mit der Mundart-Schreibweise ein wenig vertraut zu machen.

Ich wünsche allen Freunden der Muttersprache eine vergnügliche Lektüre.

Hein Huppertz


(E?)(L?) http://www.eschweiler.de/


(E?)(L?) http://www.meinestadt.de/eschweiler/


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Eischwiele_Platt

Eischwiele Platt, Eschweiler Platt oder - in Rheinischer Dokumenta - Aischwiile Plat ist die Mundart, welche im Großteil des heutigen Eschweiler Stadtgebiets gesprochen wird. Es ist eine Variante der Ripuarischen Dialektgruppe und liegt zwischen Kölsch (Zentrales Rheinland) und dem Öcher Platt (Westliches Rheinland bzw. östliches Maasland). Das Eischwiele Platt besitzt eine markante Sprachmelodie.
...


Emscher
Biskaya
Etrusker (W3)

Die "Emscher" ist ein "Schmutzbach" der auf "Ambiscara" zurückgeht, das - "(Schmutz-)Wasser" bedeutet.

Die (sprachlich) verwandte "Biskaya", die große Meeresbucht, die sich Spanien und Frankreich teilen, geht ebenfalls auf ein ide. "*sk" = "(in) Wasser(-nähe)" zurück.

Auch die "Etrusker", die zwischen den beiden Flüssen Arno und Tiber siedelten sollen dem Wasser ihren Namen verdanken.

(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


emscherzauber
Das Beste vom Revier

(E?)(L?) http://www.emscherzauber.de/


Essen

Der Name des Ortes "Essen" verweist auf eine lange Tradition seit fränkischer Zeit. Allerdings geht es nicht um eine kulinarische Tradition sondern um eine Tradition der Metallverarbeitung. Althdt. "essa" bezeichnete den "Herd des Metallarbeiters" und geht zurück auf eine Wurzel ide. "*as-" = dt. "brennen". Die gleiche Wurzel findet man auch in dt. "Esse" = dt. "Schornstein", "Rauchfang" und im der dt. "Asche", dem Rest einer Verbrennung.

(E?)(L?) http://www.gruga.de/


(E?)(L?) http://www.gruga.de/rosengarten.html

Rosengarten

Der Rosengarten, 1927 angelegt, zählt zu den traditionsreichsten Parkbereichen. Bild durch einen Mausklick vergrößern: Eine delikate Schönheit: Die Blüte der Rosensorte "Apricola" (Ein neues Fenster wird geöffnet) Die Königin der Blumen entfaltet ihre duftende Pracht von Juni bis hinein in den Dezember. Ihre Züchtungsgeschichte begann vor über 4000 Jahren in China. In dichten Reihen und an weißen Rundbögen empor ranken die "Strauchrosen" und "Beetrosen", "Zwergrosen" und "Hochstammrosen", "Schlingrosen" und "Edelrosen". Die Farbschattierungen reichen von Blassrosa bis zu einem kräftigen Purpur. Auf einer der Bänke sitzend, kann der Besucher den Blick über ein schier endlos erscheinendes Blütenmeer aus prächtigen Rosen schweifen lassen. Ein steinernes Wasserbecken mit einer kleinen Fontäne und bunt blühenden Seerosen trägt zur bezaubernden Atmosphäre bei.


(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/nordrhein-westfalen/home


Erstellt: 2013-10

Euskirchen (W3)

Den Namen der Stadt "Euskirchen" findet man im 9. Jh. noch als "Augstchirche". Auf der Webseite der Stadt "Euskirchen" wird als Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung (im Vertrag von Meersen) das Jahr 870 angegeben. Die Bezeichnung "Augstchirche" wird als "Kirche in der Aue" interpretiert.

Ein anderer Hinweis stellt diese deutung in Frage, da es keinen schriftlichen Nachweis aus dem jahre 870 geben soll.

Und ein weiterer Hinweis führt den im 11. Jh. nachweisbaren Namen "Oweskirke" an und erklärt diesen als Personenname zum Stamm der "Awi". Der zweite Teil altsächs. "kirika", althdt. "kirihha", mhdt. "kirche" wird von allen als dt. "Kirche" interpretiert. Die Herleitung aus einer altsächsischen Bezeichnung könnte auf eine Siedlungsgründung durch - von Karl dem Großen zwangsumgesiedelte - Sachsen hindeuten - und damit auf einen sächsischen Stamm "Awi".

Personen mit Bezug zu Euskirchen:

Emil Hermann Fischer, Chemiker (09.10.1852 (Euskirchen) - 15.07.1919 (Berlin)), Nobelpreis für Chemie 1902.

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20120524123854/http://www.1911encyclopedia.org/Euskirchen

"EUSKIRCHEN", a town of Germany, in the Prussian Rhine province, on a plateau lying to the E. of the Eifel range, at the junction of railways from Cologne and Bonn and 10 m. W. of the latter. Pop. (1905) 10,285. It has an Evangelical and a Roman Catholic church, and its industries include cloth, sugar and stocking manufactures, besides breweries and tanneries.


(E?)(L?) http://www.baumkunde.de/baumregister/alle/Seite1/registerName/ASC




(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/euskirchen_sm/object.php

STADTBEFESTIGUNG EUSKIRCHEN

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Euskirchen | Euskirchen


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/hardtburg/Burgenwelt-Hardtburg-Deutschland.pdf

HARDTBURG

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein­Westfalen | Kreis Euskirchen | Euskirchen


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/kleeburg/object.php

KLEEBURG

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Euskirchen | Euskirchen | Euskirchen-Weidesheim


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/kuchenheim/object.php

OBERE BURG KUCHENHEIM

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Euskirchen | Euskirchen


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/satzvey/object.php

BURG SATZVEY

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Euskirchen | Mechernich


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/veynau/object.php

BURG VEYNAU

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Euskirchen | Euskirchen | Euskirchen-Wisskirchen


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.org/deutschland/zievel/object.php

BURG ZIEVEL

Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Euskirchen | Mechernich


(E?)(L?) https://www.euse.de/wp/militarrituale/

Markus Euskirchen: Militärrituale. Analyse und Kritik eines Herrschaftsinstruments
Papyrossa-Verlag, Hochschulschriften 59, etwa 240 Seiten
ISBN 3-89438-329-1
Papyrossa-Verlag, April 2005
...


(E?)(L?) https://www.euskirchen.de/

Euskirchen - Stadt mit Gesicht


(E?)(L?) https://www.euskirchen.de/stadtinfo/historie/

Allgemeines über die Stadt Euskirchen

Aus dem Jahr 870 stammt die erste urkundliche Erwähnung Euskirchens im Vertrag von Meersen als "Augstchirche" (wohl für: "Kirche in der Aue"). Seit 1302 besitzt Euskirchen das Stadtrecht und feierte 2002 die 700ste Wiederkehr der Stadtrechtverleihung mit vielen Veranstaltungen. 1827 wurde Euskirchen Kreisstadt und damit Zentrum einer ganzen Region. In stetiger Aufwärtsentwicklung ist die Stadt heute mit ihren ca. 56.000 Einwohnern Sitz zahlreicher zentraler Institutionen für einen Versorgungsbereich von knapp 200.000 Menschen.
...


(E?)(L?) http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000001292

Euskirchen, Markus

Die Ästhetik der Staatsgewalt. Kritik und Analyse eines Herrschaftsinstruments in seinem historisch-systematischen Kontext
...
Zusammenfassung

Im Militärritual präsentiert sich der moderne Nationalstaat, indem er sein Gewaltpotential rituell zur Schau trägt. Die Arbeit fragt Wie funktionieren Militärrituale? und Warum gibt es sie? (und: Wie spielt beides ineinander?). Eine Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Ritualsbegriffen einerseits und dem Gewaltmonopol des modernen Nationalsstaates andererseits stehen im Zentrum des theoretisch erarbeiteten Kontextes, ohne den Militärrituale als soziopolitische Phänomene nicht zu verstehen sind.

Die empirische Darstellung der Militärrituale findet anhand einer Typologie statt. Nacheinander werden vorgestellt: Militärrituale verweisen auf die Möglichkeit und Bereitschaft der Verteidigung staatlicher Souveränität bzw. Herrschaftsansprüche (neuerdings menschenrechtlich kaschiert) mit militärischen Mitteln. Sie verweisen auf die sogenannte ultima ratio staatlich-politischer Logik, die doch oft schon vor gewaltfreien Alternativen zum Einsatz kommt: militärisch organisierte Gewaltanwendung.

Die Arbeit widmet sich schließlich der Protestbewegung gegen öffentliche Militärauftritte, die die pazifistische Kritik der Friedensbewegung umfaßt und sich in ihren Formen bis hin zum aktionsorientierten Widerstand erstreckt, beispielsweise der "GelöbNix"-Bewegung. Kritik am Militärritual führt nicht zwangsläufig zu einer Kritik an Militär. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Positionen zu Militärritualen in Abhängigkeit zu den jeweils zugrundeliegenden gesamtgesellschaftlichen Analysen stehen, die bei den Akteure wirksam sind.

Dokumente


(E?)(L?) https://www.handlungsreisen.de/ort.php?id=8233

Clasen, Carola: Mord im Eifel-Express

Krimi / Thriller von 2008

Handlungsorte: Köln, Gerolstein, Dahlem, Euskirchen


(E?)(L?) http://www.histo-couch.de/andreas-izquierdo.html

Andreas Izquierdo

Der Autor Andreas Izquierdo wurde 1968 in Euskirchen geboren. Sein Vater ist ein deutscher Ingenieur und seine Mutter eine spanische Krankenschwester. Er wuchs in Iversheim in der Nordeifel auf und ging nach dem Abitur im Jahr 1987 nach Köln, um dort zu studieren.

Nach einem Volontariat bei einem kleinen Sportverlag und einem Preis für einen Nachwuchsjournalisten im Jahr 1993 ist er derzeit als freier Autor tätig. Zu seinen Werken gehören Kriminalromane, ein Reiseroman und Drehbücher für das Fernsehen, u.a. für Spielfilme und Sitcoms. Zwei seiner Kurzgeschichten wurden in den Jahren 2004 und 2006 für den Agatha-Christie-Preis nominiert.
...


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/GOLD-HP/Gold.htm

"Augstchirche", 9. Jh., s. "Euskirchen" südwestlich Bonnes, F1-269 AUGUST° (August) Augstchirche

"Euskirchen", 11. Jh., südwestlich Bonns in dem Eifelvorland der Düren-Zülpicher Börde an der Mündung des Veybachs in die Erft, F1-269 AUGUST (August) "Augstchirche", "Augstchirche" P. 1 488 9. Jh. Hincm. Rem. Ann., P. 2 194 (Ann. Bertin.), 3 517 (Hlud. Germ. capit.), nach P. unbestimmt, "Oweskirike" Lac. 1 Nr. 189 (1054) vielleicht derselbe Ort, s. Grandgagnage Vocabulaire 1859 S. 81, "Augustchirche" MG. Leges sect. 2 Bd. 2 194 (870), s. Nordrhein-Westfalen 220, s. "kirihha" 47, "kiricha", ahd., sw. F. (n), "Kirche", Donb169, (Kreisstadt) seit 1827, rund 56000 Einwohner, das oft zu 870 angeführte "Augstchirche" bzw. "Augustchirche" ist nicht identifizierbar, (de) "Oweskirike" (1054) Abschrift Ende 11. Jh., (in) "Owiskirken" (1190), 1302 Stadt, 1355 durch Tausch zu dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen, Industrie, in dem zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Awi?

"Euskirchen" Jülich, Kerpen (Ht, RGt), Lommersum HELD


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/GOLD-HP/GoldCHRON.htm

9. Jh.: "Augstchirche", 9. Jh., s. "Euskirchen" südwestlich Bonnes, F1-269 AUGUST° (August) "Augstchirche"

870: "Euskirchen", 9. Jh., südwestlich Bonns, F1-269 AUGUST (August) "Augstchirche", "Augstchirche" P. 1 488 (9. Jh.) Hincm. Rem. Ann., P. 2 194 (Ann. Bertin.), 3 517 (Hlud. Germ. capit.), nach P. unbestimmt, "Oweskirike" Lac. 1 Nr. 189 (1054) vielleicht derselbe Ort, s. Grandgagnage Vocabulaire 1859 S. 81, "Augustchirche" MG. Leges sect. 2 Bd. 2 194 (870), s. Nordrhein-Westfalen 220, s. "kirihha" 47, "kiricha", ahd., sw. F. (n), "Kirche"

"Euskirchen" Jülich, Kerpen (Ht, RGt), Lommersum HELD


(E6)(L1) http://home.meinestadt.de/kreis-euskirchen
Kreis Euskirchen: Alle Städte und Gemeinden

(E?)(L?) https://structurae.de/geografie/euskirchen-kreis

Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Euskirchen (Kreis)


(E?)(L?) https://www.rosalux.de/stiftung/ifg/personalfellows/markus-euskirchen/

Markus Euskirchen, Dipl.pol., Dr.phil., Blogonaut und Internet-Redakteur am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Mitglied des Gesprächskreises Friedens- und Sicherheitspolitik der RLS.

Curriculum Vitae 2004 Dissertation: "Militärrituale - Die Ästhetik der Staatsgewalt. Kritik und Analyse eines Herrschaftsinstruments in seinem historisch-systematischen Kontext"
...


(E?)(L?) http://www.sehepunkte.net/2004/12/4469.html

Rezension von: Wege zur Renaissance

Norbert Nußbaum / Claudia Euskirchen / Stephan Hoppe (Hgg.): Wege zur Renaissance

"Wege zur Renaissance" zu ergründen, das machte sich ein wissenschaftliches Kolloquium am Kunsthistorischen Institut der Universität Köln im September 2001 zum Ziel. Mit dem von Norbert Nußbaum, Claudia Euskirchen und Stephan Hoppe edierten Tagungsband liegt nun das Vademekum vor. Zwar will im Untertitel Renaissance als "neuzeitliche Kunstauffassung im Rheinland und den Nachbargebieten um 1500" verstanden sein. Doch nimmt der Leser dankbar zur Kenntnis, dass mancher der aufgespürten Wege anregende Abstecher über Florenz, die Niederlande oder Portugal in Kauf nimmt. Allein der Weg ist das Ziel, und so entstand ein Band, der über Niederrhein und Bergisches Land hinaus viele innovative Phänomene und Entwicklungen der Kunst nördlich der Alpen im 15. und frühen 16. Jahrhundert aufzeigt.

Der Renaissancebegriff ist seit dem 19. Jahrhundert mit Blick auf die italienische Kunstentwicklung und ihre Antikennähe formuliert worden.
...


(E?)(L?) https://structurae.de/geografie/euskirchen

Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Euskirchen (Kreis) | Euskirchen

Bauwerke


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Euskirchen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Euskirchen" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2018-02

F

finbot
Online-Wörterbuch
Kölsches Wörterbuch

(E?)(L?) http://koelschakademie.finbot.com/index.php3?seite=26

Unser Kölsches Wörterbuch ist im April 2005 erschienen.
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, haben wir ein abgespecktes Wörterbuch auf die Homepage gestellt. Darin können Sie vorab nachschauen, wie ein Wort auf Kölsch oder auf Deutsch heißt und wie es nach unseren Regeln geschrieben wird.

Uns Kölsch Wörterboch es em Aprel 2005 erschiene.
Domet Ehr ald ene kleine Vürgeschmack kritt, ha'mer e avgespeck Wörterboch op de Homepage gestallt. Do künnt Ehr ald ens nohluure, wat e Wood op Kölsch oder op Deutsch heiß und wie et noh uns Regele geschrevve weed. Zoeets mutt Ehr met der Muus aanklicke, ov Ehr e kölsch Wood op Deutsch wesse wollt oder e deutsch Wood op Kölsch.
Wann Ehr wesse wollt, wat e kölsch Wood op Deutsch heiß, dann dot op "Kölsch - Deutsch" klicke. Wann Ehr wesse wollt, wat e deutsch Wood op Kölsch heiß un wie mer et schriev, dann dot op "Deutsch - Kölsch" klicke.


Frings

Familiennamen bildeten sich bei uns erst im Mittelalter mit dem Wachsen der Städte heraus. Viele Familiennamen verraten heute noch offen ihre Herkunft und Bildungsweise, so die Vaternamen: z.B.: "Frings" = "Sohn des Severin"; entsprechend heißt heute bei den Kölnern das "Severinsviertel" "Fringsveedel", die "Severinsbrücke" "Fringsbrück".

FU Berlin - WbdwM
Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart

(E?)(L?) http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/de/plattdeutsch/wb

Elisabeth Piirainen & Wilhelm Elling:

Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart.

(Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde, 40). Vreden, 1992.


Erstellt: 2021-03

Funken
Funkenmariechen (W3)

Jedes Jahr an Fasching findet sich auch das "Funkenmariechen" ein. Dieses ist die "Marie" (allgemein für "Mädchen") der "Funken". Historisch waren dies die Kölner Stadtsoldaten um die Zeit des 30-jährigen Kriegs und die "Funkenmariechen" waren die Mädchen, die ihnen die Zeit vertrieben.

Warum nun die "Kölner Stadtsoldaten" die Bezeichnung "Funken" erhielten, konnte ich in keiner der Quellen genau finden. Ich vermute hier kommt das Funensprühen der Gewehre und das blitzen der Uniform zusammen. (Ob die Uniform allerdings immer blitzblank waren ist fraglich. Jedenfalls besagen folgende Texte, dass sie nicht gerade gut angesehen und auch nicht gut besoldet waren.



(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/band72.htm
...
1547 hörten wir aus Frankreich, daß die berittenen Schützen, statt der Bogen, die sie getragen, ehe »diese Teufelei von Pistolen erfunden wurde«, jetzt mit diesen bewaffnet seien.

Das Radschloß, welches die Pistole für den Reiter brauchbar machte, beruhte darauf, daß ein scharfgezahntes Rad, von einer aufgezogenen Feder in Bewegung gesetzt, einem Schwefelkies "Funken" entlockte, die das Pulver auf der Pfanne entzündeten. Diese Art Schloß hatte jedoch in der Praxis so große Mängel, daß für den Fußgänger das Luntenschloß vorteilhafter blieb.

[Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst: 1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance, S. 3572 (vgl. Delbrück Gdk 4. Teil, S. 57)]

(E?)(L?) http://www.digitale-bibliothek.de/band115.htm
Funken, ... 3) Spottname der ehemaligen "kölnischen Stadtsoldaten", wegen ihrer "rothen Röcke"; beim kölner Carneval beliebte Charaktermaske.

[Lexikon: Funken. Pierer's Universal-Lexikon, S. 82410 (vgl. Pierer Bd. 6, S. 797)]

(E?)(L?) http://www.kce-halle.de/Gruppen/Funkenmariechen1/butt.html
Die Geschichte der Büttenrede

(E?)(L?) http://www.kindernetz.de/infonetz/thema/-/id=76292/nid=76292/did=79392/wtolxo/index.html

Die Kölner Stadtsoldaten wurden, bevor das Rheinland von den Franzosen besetzt wurde, "Funken" genannt. Der Grund dafür: die rote Farbe ihrer Uniform. Als der Kölner Karneval nach der Besatzung wieder aufgenommen wurde, erinnerte man sich auch an die "Funken". Seit diesem Zeitpunkt gehören die "Funken" zu jedem Karnevalsumzug.

"Funkenmariechen" oder einfach nur "Mariechen", werden die Tänzerinnen der "Funken" genannt.


(E?)(L?) http://www.kirchenweb.at/karneval/karnevalstage/funkensonntag.htm


(E?)(L?) http://www.koelner-karneval.info/Funkemariechen.htm

Die "Funkenmariechen" gibt es schon seit Beginn des Karnevals der Neuzeit. Sie werden aber erst seit Ende des 19. Jahrhunderts als solche bezeichnet. Sie geht historisch auf die Marketenderinnen im 30jährigen Krieg zurück, die mit den Soldaten umherzog und ihnen Waren und manchmal auch sich selbst verkaufte. Im Reiterkorp Jan von Werth heißt das "Funkenmariechen" noch immer "Marketenderin", in anderen Gesellschaften "Regimentstochter". Genaugenommen gibt es "Funkenmariechen" nur bei den "Funken".
...


(E?)(L?) http://www.oellig-stink.de/


(E?)(L?) http://www.rote-funken.de/


(E?)(L?) http://www.streckstrump.de/


(E?)(L?) http://www.stupidedia.org/stupi/Funkenmariechen


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Funken

Die "Roten Funken" ... knüpften in Name und Ausstattung an an eine Truppe, die bis knapp 30 Jahre zuvor in "roten Uniformjacken" und weißen Hosen in Köln als Stadtsoldaten dienten, bis sie von den am 6. Oktober 1794 einmarschierenden Franzosen aufgelöst wurden oder besser sich verliefen. Sie waren nicht besonders angesehen, auch nur schlecht besoldet, so dass die Soldaten für ihren Lebensunterhalt noch Strümpfe stricken oder auf anderer Leute Kinder aufpassen mussten. Ihre Verpflegung bestand aus den billigen Zwiebeln und Knoblauch (Kölsch "Öllig" ("Allium") und "Bücking" (Kölsch "Böckem"). Dazu rauchten sie billigen Tabak aus einer kurzen Pfeife aus Ton, der "ähde" ("irdene") Nötz. Diese Dinge spielen in der Tradition der Funken auch heute noch eine Rolle. Die wehrhafte Stadt glaubte sich durch ihre Mauern bestens geschützt und meinte die Truppe deshalb vernachlässigen zu können.

Die Karnevalssoldaten machten aus dieser Not eine Tugend und persiflierten und karikierten die in der preußischen Zeit tonangebenden Soldaten durch ihr betont unmilitärisches Gehabe in Kommandosprache und Exerzierformen. Paraden werden als Tanz dargestellt, wobei die Soldaten ihr Hinterteil aneinander stippen im "Stippeföttchedanz". Solisten sind der Tanzoffizier ("Funken-Dokter") und sein "Funkenmariechen". Die Truppe gliedert sich in 4 Knubbel, die die Namen tragen: "Streckstrump" ("Strickstrumpf"), "Öllig" ("Zwiebel"), "Dopp" (der "Kreisel", der mit einer Peitsche geschlagen wurde , beim Kinderhüten) und "Stoppe" ("Sektkorken"). Das heute gebräuchliche Kommando "Das Gewehr über!" heißt auf Kölsch: "De Knabbüß ... gereuz!".

Wie in Köln nicht ungewöhnlich, entwickelt sich solch eine Einrichtung: 1870 wurde eine "Funkenartillerie" aufgestellt, die sich nach ihren blauen Uniformen später "Kölner Funkenartillerie blau weiß" oder "Blaue Funken" nannte und verselbständigte. Heute gliedern sich die "Roten Funken" in aktive und inaktive "Funken" sowie die Gruppe der "Funkenförderer".

Natürlich werden die Soldaten auch vereidigt. Der "Funkeneid" ist auf einer 1977 gestifteten Tafel am Rote-Funken-Plätzchen im Martinsviertel in der Nähe des Fischmarkts in der Kölner Altstadt zusammen mit einem Relief von "Funkenmariechen" und zwei bechernden "Funken" abgebildet. In die "Funken" tritt man nicht einfach ein, man braucht nach einer zweijährigen Hospitantenzeit zwei Bürgen (Paten) aus dem Keis der aktiven/inaktiven Funken, die vor dem Ballotage-Ausschuss die Aufnahme begründen und befürworten. Jeder aktive "Funk" bekommt bei seiner Vereidigung vom Präsidenten einen Spitznamen, der eine Eigenschaft des Aufgenommenen widerspiegelt. Diesen behält er bis er "vum Stängel fällt".
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzmariechen

Das "Tanzmariechen" ist eine auf die früheren Marketenderinnen zurückgehende traditionelle Figur im Karneval und kam zunächst nur im Rheinland vor. Gleichbedeutende Bezeichnungen sind "Funkenmariechen" oder "Regimentstochter" (z. B. bei Prinzen-Garde oder Ehrengarde im Kölner Karneval).
...


(E?)(L?) http://www.wdr.de/themen/freizeit/brauchtum/karneval_2008/standards/lexikon.jhtml#sw31


G

Gelsenkirchen
Gelsenkirchener Barock (W3)

"Gelsenkirchen" hieß im 12. Jh. "Geilistirnkirkia" und soll als "die Kirche an der Gelster" entstanden sein. (Der Wortteil "*el" soll "Moder", "Faulwasser" bedeuten.)

Eine als scherzhaft eingestufte Deutung führt den Namen auf "gelbe-Steine-Kirche" zurück.

"Gelsenkirchen" wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Noch ehe der Bergbau den Takt angab, entstanden hier Gebäude, die noch heute Gelsenkirchens Gäste locken, etwa das Haus Lüttinghof (1308), ältestes Baudenkmal der Stadt, oder Schloß Berge mit 73 Hektar Parkanlage und dem Berger See. Im Schloss Horst geben sich heute Paare vor der aufwändig restaurierten Renaissancekulisse das Ja-Wort. In dem Baudenkmal residiert das Standesamt.

(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/g.php
"Gelsenkirchen" hat sich in Form eines Möbelstils der 1950er Jahre mit der Bezeichnung "Gelsenkirchener Barock" verewigt.



(E?)(L?) http://www.gelsenkirchen.de/


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/


Golddorf Seppenrade - Rose

Die Rose "Golddorf Seppenrade" ist dem Rosendorf "Seppenrade" gewidmet.

(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

1969 war Seppenrade Bundessieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" ("Golddorf").


Erstellt: 2013-06

H

Habenichts (W3)

Der Ort "Habenichts" (PLZ: 66646) ist umgeben von weiteren Orten mit kuriosen Namen wie etwa "Dreibäumen", "Scheideweg", "Stumpf", "Sonne". Es weiß zwar niemand mehr genau, wie der Ort zu seinem Namen kam, aber es gibt einen durchaus plausiblen Erklärungsversuch.

In früheren Zeiten gab es eine "Habenichts-Steuer", wohl ein besonders niedriger Steuersatz für Geringverdiener. Und als dann um 1760 ein paar arme Weber eine Bleibe suchten, schenkte man den "Habenichtsen" hier ein Stück Land auf dem sie sich niederlassen konnten.

(E3)(L1) http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/

habenichts | habenichtshandwerker | habenichtssteuer

...
unter den Besitzlosen des Jahres 1475 waren nach der Aufstellung der Zuschlagssteuer des Jahres 2700 habnit handwerker und unter den Vermögenssteuerpflichtigen waren noch 420 habenit bis in 1/2 fl. (die bis zu 1/2 Gulden Vermögenssteuer zu zahlen hatten)
...


Erstellt: 2010-03

Himmel und Erde (W3)

Die lokale Bezeichnung des rheinländischen Gerichts "Himmel und Erde" lautet "Himmel un Ääd". Es besteht aus Stampfkartoffeln, Apfelmus und Blutwurst. Die Äpfel kommen vom Himmel und die Kartoffeln aus der Erde.

"Zwischen Himmel und Erde" hieß auch ein TV-Film unter Regie von Thomas Engel (1986).

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde; Erzahlung. Nachw.: K. Nussbacher; 219 S. UB 3494.

(E?)(L?) http://www.bibel-online.de/text/luther_1912/1_mose/1/#1

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.


(E?)(L2) http://www.britannica.com/
“Zwischen Himmel und Erde” (work by Ludwig)

(E?)(L?) http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1610,0/Chefkoch/Video-Himmel-und-Erde.html
Himmel und Erde

(E?)(L1) http://www.farbimpulse.de/Warum-Maria-Blau-traegt.407.0.html
23.12.2009 - » Warum Maria Blau trägt - Die Muttergottes wird in der christlichen Kunst oft als Mittlerin zwischen Himmel und Erde dargestellt

(E?)(L?) http://www.fernsehserien.de/index.php?abc=H
Himmel und Erde - Ein göttliches Team (D 2000) | Sensationen zwischen Himmel und Erde (D 1965) | Zwischen Himmel und Erde (D 2005)

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Himmel und Erde
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Himmel und Erde" taucht in der Literatur um das Jahr 1750 auf.

Erstellt: 2012-01

I

I-Dötzchen (W3)

(E?)(L?) http://www.presseportal.de/story.htx?nr=857402


(E?)(L?) http://www.arl.lvr.de/FachDez/Kultur/Landeskunde/Alltagskultur/kompetenz/sprache/aktuell/

07.08.2006 - 12:32 Uhr
Ein rheinisches Wort erobert Deutschland
...
Landschaftsverband Rheinland
Köln (ots)
Wenn in den nächsten Wochen in ganz Deutschland rund 800.000 Jungen und Mädchen den "Ernst des Lebens" kennen lernen, dann ist das "I-Dötzchen" wieder in aller Munde. Dieses Wort, das aus dem Rheinland kommt, ist auch über die Region hinaus bekannt. Es hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts auf Kosten anderer Wörter immer weiter ausgebreitet: "I-Köttel" verschwindet, "I-Mimmschen" ebenfalls. Selbst das "I-Männchen" oder "I-Männeken" taucht im Rheinland nur noch relativ selten auf.
Auf einer neuen Sprachkarte des Amtes für rheinische Landeskunde des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) lässt sich unter www.arl.lvr.de/arl-aktuell die letzte Phase dieser Entwicklung nachvollziehen.

Den Weg des "I-Dötzchens" verfolgt Dr. Georg Cornelissen, Sprachwissenschaftler des LVR: "I-Dötzchen setzt sich gegen die regionalen Konkurrenzwörter durch. Es hat heute für rheinische Ohren einen guten Klang." Ein "Dotz" oder "Dötzchen" ist im Rheinland ein "kleines Kind". "I-Dötzchen" wurden dann die genannt, "die in der Schule mit dem Buchstaben "I" anfangen mussten zu schreiben": die "Erstklässler".

Das LVR-Amt für rheinische Landeskunde hat vor wenigen Monaten eine große Fragebogenaktion zur Alltagssprache durchgeführt; auf dieser aktuellen Erhebung basiert die "I-Dötzchen-Karte". Cornelissen interessiert sich aber auch für die Zukunftschancen des Wortes: "I-Dötzken, die niederrheinische Variante des Wortes, wird in der Schriftsprache nur selten gebraucht. I-Dötzchen aber kann man auch in der 'Zeit' oder im 'Spiegel' lesen." Er hat sogar einen bayerischen Beleg für das I-Dötzchen gefunden. "Mal gucken", so der Bonner Forscher, "ob das I-Dötzchen noch einmal dem Klüngel und dem Knöllchen folgen kann - zwei rheinische Wörter, die es im deutschen Wortschatz besonders weit gebracht haben."


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/i.php


J

K

karneval.de
Kölscher Spruch des Tages

(E?)(L?) http://www.karneval.de/

Mit dem "Kölschen Spruch des Tages" inklusive Übersetzung.


(E?)(L?) http://www.karneval.de/redensarten.aspx

Kölsch für Imis
Zusammengestellt von Ilse Prass

Köln Kirche Handwerk


(E?)(L?) http://www.karneval.de/KarnevalBegriffe.aspx

Kölsch für Imis
Zusammengestellt von Ilse Prass und Reinold Louis

| Adenötz | Ähzezupp | Ajuja | Alaaf | Baas | Baselümche | Beffje oder Schaböche | Belle | Belljeck | Beschummele | Bibi | Blechmusik | Blootwoosch | Böckem | Bömmel | Bräues | Büdchen | Bütt | Bützje | Clown | Däue | Decke Trumm | Divertissementche | Doof Noss | Doosch | Elf | En de Blech kumme | Fasteleer | Fastelovend | Fastelovendsjeck | Fisternöll | Fleut | Freud | Funken | Gürzenich | Hännesche | Hätz | Hot | Ihr | Imi | Imi | | | | Kaschöttche | Klaaf, klaafe | Klävbotz | Klüngel | Klut | Knabüß | Knatschjeck | Knies | Kniesbüggel | Knöllchen | Knöppelchesjung | Knubbel | Köbes | Kölle | Kölsch | Kölsch un Köbes | Kopping | Kranz | Krätzje | Krätzjessänger | Laumann | Lavumm | Letschred | Litschrede | Mädche | Mädchensitzung | Mötz | Muuze | Muuzemändelche | Nohdoosch | Nubbel | Ömesöns | Ostermann | Ottekolong | Päd | Pänz | Pappnas | Pimmock | Pitternännche | Plaggen | Pluutemann | Prinz, Bauer, Jungfrau | Quetschbüggel | Quetschenbüggel | Raderdoll | Rejalt | Revue | Rhing | Rusemondach | Schäl Sick | Schänge | Schnäutzer | Schnüß | Spetzebötzje | Spillmannszoch | Stippeföttche | Stööz | Strüßjer | Stunksitzung | Thek | Tröt | Trötemann | Tünnes un Schäl | Uniform | Veedel | Veedelszoch | Verzäll | Wagenengel | Weetschaff | Wibbeln | Wieverfastelovend | Wing | Wöbche | Wurfmaterial | X für ein U vormachen | Y | Zabel | Zappes | Zillche | Zoch | Zöch | Zug


(E?)(L?) http://www.karneval.de/Die_Koelsche_Sprache.aspx

Kölsche Sprache ist Heimat

Die kölsche Sprache hat eine lange Entwicklung durchgemacht. Sie wurde im Laufe der Zeit geliebt und auch verpönt. Wie kam es dazu und seit wann spricht man überhaupt Kölsch?
...


(E?)(L?) http://www.karneval.de/Begriffe_historisch_erklaert.aspx

Historische Erklärung
Hier finden Sie die wichtigsten kölschen Begriffe auch mal historisch erörtert.


(E?)(L?) http://www.karneval.de/Einzigartiges_Archiv.aspx

Einzigartiges Archiv

Suchen Sie ein bestimmtes Lied, das Ihre Großeltern schon kannten? Ist Ihnen der Text entfallen? Gibt es davon noch Tonträger oder Notenblätter?

Nutzen Sie die Möglichkeit, im einzigartigen Literatur- und Musik-Archiv nach Liedern, Interpreten, Komponisten, Textern oder Tonträgern zu suchen.


Erstellt: 2012-01

Kasalla (W3)

(E?)(L?) http://www.lvr.de/app/presse/data/2703he53.htm

...
Es steht für die "Prügel", die man jemandem verabreichen will, es kann aber auch "Krawall" bedeuten oder ein anderes, typisch rheinisches Wort ersetzen: Wenn man mit ordentlich Kasalla seine Bassbox im Auto testet, dann gibt man ihr "Schmackes", dass die Rückscheibe aus der Dichtung fliegt.
...
Demnach geht das Wort auf die unseligen Zeiten zurück, als die Lehrer in der Schule ihre unfolgsamen Anbefohlenen noch äußerst handgreiflich auf den Pfad der Tugend zwingen konnten. Zu diesem Zweck wurden die armen Opfer oft bäuchlings über ihren Tisch gelegt, um dem Lehrer die Verabreichung der "Tracht Prügel" auf den Hintern zu ermöglichen. Und was sahen die bedauernswerten Delinquenten direkt vor ihrer Nase, wenn sie kopfüber unter der Tischkante hingen? Ein kleines, dreieckiges Messingschild mit der Aufschrift "Casala". Das war der Name der Firma, die über lange Jahre einer der Hauptlieferanten für Schulmöbel im Rheinland war. Das Kunstwort ist aus den Initialen des Firmenbesitzers "Carl Sasse" und der Produktionsstätte Lauenau zusammengesetzt. So haben also Generationen von Schülern ein unschuldiges Firmenlogo zum rheinischen Synonym für die Prügel oder eine Abreibung gemacht.

Wahrscheinlich ist diese Erklärung jedoch zu schön um wahr zu sein. Da die Produkte der Firma Casala erst ab 1950 weiter verbreitet waren, müsste der Ausdruck "Kasalla" relativ jung sein. Es scheint jedoch Belege zu geben, die auf ein höheres Alter schließen lassen. Hier sind weitere Forschungen nötig. Trotzdem ist dieser phantasievolle Vorschlag ein sehr schöner und gelungener Erklärungsversuch.
...


kim-schmidt
Cartoon-Landkarte Nordrhein-Festfalen
Ortsnamen in Nordrhein-Westfalen neu interpretiert

(E?)(L?) http://www.kim-schmidt.de/cartoonlandkarten.php


Kleine Dortmunderin - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=55585


(E?)(L?) http://www.rosengarten-forst.de/sixcms/list.php?page=rg_rosen
Kleine Dortmunderin Floribunda Noack

Erstellt: 2011-08

Klingenstadt (W3)

Die Stadt Solingen ist wegen ihrer Besteckindustrie auch als "Klingenstadt" bekannt.

Erstellt: 2014-01

Knuuzenbueggelche (W3)

(E?)(L?) http://koelschakademie.finbot.com/index.php3?seite=132

Wat es e Knuuzenbüggelche?

...
Dat schönste Wood, wat ich gefunge han es: "Knuuzenbüggelche", zu "Knuuz" ("Auswuchs", "Geschwulst") u. "Beutelchen", ein kühnes Wortgebild für eine kleine, hässliche verwachsene Person, die als etwas "Dickgebeuteltes" gesehen ist.
...


Ich würde den Wortteil "Büggelsche" - gerade in der angegebenen Bedeutung - allerdings eher als "kleiner Buckel" ("Buckelchen") "übersetzen". "Knuuzenbüggelche" wäre dann also jemand mit einem krummen Rücken, auch mit der Last einer krankhaften Deformation des Schulterbereichs.

Königsallee
Düsseldorfer Königsallee
Düsseldorfer Kö
Kö (W2)

Die Bezeichnung "Kö" ist die Abkürzung für die "Königsallee" in Düsseldorf.

(E?)(L?) http://www.presseportal.de/story.htx?nr=544917

Die "Düsseldorfer Königsallee" ("Düsseldorfer Kö") gilt als eine der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Zahlreiche Modeboutiquen, internationale Designerstores, exklusive Juweliere sowie Banken drängen sich hier auf knapp einem Kilometer Länge. In der Mitte der breiten Straße verläuft ein 580 Meter langer, von Kastanien gesäumter Wassergraben. Er ist umgeben von kleinen Sandwegen und gibt der Allee einen grünen parkähnlichen Anstrich. Die Straßenseiten sind über mehrere Brücken, die mit zahlreichen dekorativen Skulpturen und Lampen ausgestattet sind, zu erreichen. Aufgrund dieses architektonischen Stils wurde die Königsallee als Gesamtanlage 1994 zum Denkmal erklärt. Ihre städtebauliche Originalität, ihr internationales Flair, die weltbekannten Firmen und Designernamen machen sie zu der touristischen Hauptattraktion Düsseldorfs. Eine viel zitierte Anekdote handelt davon, wie die Königsallee zu ihrem Namen kam.

Als König Friedrich Wilhelm IV. auf einer Durchreise durch die damalige Kastanienallee fuhr, wurde er von aufgebrachten Düsseldorfer Bürgern, die für ihre demokratischen Grundrechte kämpften, mit Pferdekot beworfen. Zur Wiedergutmachung und als Entschuldigung an den preußischen König wurde die Straße, auf der dies geschah, in Königsallee umgetauft. Von den 20er bis in die 80er Jahre hatte die Königsallee weit über Düsseldorfs Stadtgrenzen hinaus den Ruf einer Amüsier- und Flaniermeile. Es gab Film- und Varietétheater mit barbusigen "Schönheitstänzerinnen", Bars und Nachtclubs mit Livemusik internationaler Jazzbands. Auch Prostitution gehörte noch bis in die 60er Jahre zum Straßenbild der "Kö". Inzwischen ist die Gastronomie hier nahezu ausgestorben. Die stark gestiegenen Mieten und Grundstückspreise auf der Königsallee lassen sich kaum mehr durch Restaurants oder Cafébetriebe erwirtschaften. Dies hat eine stärkere Vereinheitlichung des Straßenbilds mit sich gebracht.
...


Erstellt: 2013-06

koeln
Sprachführer Deutsch-Rheinisch-Kölsch

(E?)(L?) http://www.koeln.de/tourismus/sprachfuehrer/index-sprachfuehrer.html

Der Kölner hat eine eigene Sprache: Kölsch. Kölsch ist eine lebende Sprache mit eigener Kultur, Literatur und vor allem Liedern, von Kölsch-Rock bis Karneval.

Wenn der Kölner Hochdeutsch sprechen will, hört man oft noch die besondere Kölner Färbung. Das ist eher Hochdeutsch mit Knubbeln, hier wird es als "Rheinisch" vorgestellt.

Die wichtigsten Besonderheiten: statt "g" am Wortanfang wird meistens "j" gesprochen, der "ich"-Laut klingt immer wie "sch", statt "das" und "was" heißt es "dat" und "wat".
...


koelnlexikon
Köln-Lexikon

(E?)(L?) http://www.koelnlexikon.de/wort.html


koelsch-akademie
Kölsch-Akademie
Akademie för uns kölsche Sproch
Kölsches Wörterbuch

(E6)(L?) http://www.koelsch-akademie.de/

Sprachwissenschaft: Das kölsche Wörterbuch | Die kölsche Grammatik | Das Projekt "Alles Kölsch" | Kölsches Synonymwörterbuch | Wredes AKS | Kölsche Sprichwörter | Online-Wörterbuch

Sprachwissenschaft

Ausgehend von der Tatsache, dass es sich bei Sprachen im Allgemeinen und bei Mundarten im Besonderen nicht um homogene, feststehende Systeme handelt, sondern um dynamische, stets im Wandel begriffene Verständigungsmöglichkeiten, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die Kölner Stadtmundart in ihrem heutigen Erscheinungsbild zu erfassen und zu untersuchen. Gleichzeitig soll dem dramatischen Sprachwandel, der den Verfall der Dialekte zur Folge hat, entgegengetreten werden, da wir es in Köln noch mit einer intakten Stadtmundart zu tun haben. Wir sind nicht darauf aus, das Kölsche unter allen Umständen zu bewahren oder an alten, vielleicht überholten Traditionen festzuhalten, sondern es vielmehr in seinem Wandlungsprozess zu beobachten und zu ermitteln, wer heute eigentlich wie, wo und warum mit wem Kölsch spricht.

Online-Wörterbuch

Unser Kölsches Wörterbuch ist im April 2005 erschienen.
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, haben wir ein abgespecktes Wörterbuch auf die Homepage gestellt. Darin können Sie vorab nachschauen, wie ein Wort auf Kölsch oder auf Deutsch heißt und wie es nach unseren Regeln geschrieben wird. Zuerst müssen Sie anklicken, ob Sie ein kölsches Wort auf Deutsch oder ein deutsches Wort auf Kölsch wissen wollen.

Uns Kölsch Wörterboch es em Aprel 2005 erschiene.
Domet Ehr ald ene kleine Vürgeschmack kritt, ha'mer e avgespeck Wörterboch op de Homepage gestallt. Do künnt Ehr ald ens nohluure, wat e Wood op Kölsch oder op Deutsch heiß und wie et noh uns Regele geschrevve weed. Zoeets mutt Ehr met der Muus aanklicke, ov Ehr e kölsch Wood op Deutsch wesse wollt oder e deutsch Wood op Kölsch.


Köln (W3)

Köln ist eine der ältesten deutschen Großstädte. Der Name "Köln" geht auf die Römer zurück, die "Colonia" im Jahre 50 nach Christus den Status einer Stadt verliehen.

"Köln" machte den allgemeinen Begriff "Colonia" = "Ansiedlung", "Kolonie" zum Individualnamen. In voller Länge nannten die Römer diese außerrömische Niederlassung "Colonia Claudia Ara Agrippinensis", "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", "CCAA", was soviel wie "Kolonie der Agrippina" bedeutete. Diese war hier im Jahr +15 geboren worden. Kaiser Claudius (ihr dritter Mann) nahm dies zum Anlaß für die Namensgebung.

Dass man sich da nicht ganz einig ist zeigen folgende einander widersprechende Aussagen:

Nachdem Agrippa im Jahr -38 die germanischen Ubier hier im "Oppidum Ubiorum" angesiedelt hatte entstand Köln im Jahr +50 als lat. "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", das zu lat. "Colonia Agrippinensis" (da) und schließlich zu "Colonia" und später zu "Köln" wurde.

Die Bezeichnung "Agrippinensium" geht dabei allerdings nicht auf den römischen Feldherrn und Staatsmann "Marcus Vipsanius Agrippa" (-63 - -12) zurück, sondern auf "Agrippina die Jüngere" (+15 - +59), die Tochter des Germanicus und Gemahlin des Kaisers Claudius, die in Köln (d.h. in "Ara Ubiorum" = "Opferstätte / Zufluchtstätte der Ubier") geboren worden war.

An die römische "Agrippina" erinnert heute noch der Name einer kölner Versicherung, einer Therme und im Dreigestirn des Kölner Karnevals.

Der Kölner Dom ist eine der bedeutendsten Kirchen der Welt. Der Grundstein für den gotischen Neubau an Stelle der Vorgängerkirchen wurde 1248 gelegt; 1322 wurde der Chor eingeweiht.

(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stichli/w.htm


(E?)(L?) http://deu.archinform.net/stich/1212.htm

Werkbundausstellung Köln


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_s_1.html


(E?)(L?) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_4940.html

Schule von Köln , * Kölner Malerschule.


(E?)(L?) http://www.bibsoc.org.uk/cathlibs/towns/




(E?)(L?) http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblata.html

Agrippina, Colonia, Ubiopolis, Köln, St., Preussuen (Rheinpr.).


(E?)(L?) http://www.eckhart.de/

...
Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 in Hochheim bei Gotha; † vor 30. April 1328 in Avignon oder "Köln") war ein bedeutender Theologe und Philosoph des christlichen Mittelalters. Seine Schriften hatten großen Einfluss auf die rheinländische Mystik; Eckhart selbst als Mystiker zu bezeichnen ist umstritten.
...
Chronologie: 1163: In Köln ist erstmal der Name Catari für die Katharer bezeugt
...


(E?)(L?) http://www.deutschland-panorama.de/staedte/koeln/index.php




(E?)(L?) http://www.geldgeschichte.de/Sitemap.aspx




(E?)(L?) http://www.getty.edu/vow/TGNHierarchy?find=Nordrhein-Westfalen&place=&nation=&english=Y&subjectid=7003677

Köln (national district)


(E?)(L?) http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=Nordrhein-Westfalen&place=&nation=&english=Y&subjectid=1003171

Köln (national district)

Coordinates: Names: Hierarchical Position: ...


(E?)(L?) http://www.gosee.de/search/globalsearch/type/gs_type_member/ms/on

Creative News Services

Location: Köln


(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/


(E?)(L?) http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D6585.php


(E?)(L?) http://www.koelnerzoo.de/


(E?)(L?) http://www.kunstkopie.de/a/kuenstler/&mpos=1000&ALL_ABC=1

Architektur Köln


(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/nordrhein-westfalen/home


(E?)(L?) http://home.meinestadt.de/koeln

Köln: Domstadt am Rhein


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/




(E?)(L?) http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/K%C3%B6ln

"Köln" ("Colnaburg"). Eine Siedlung der von den Römern als Bundesgenossen gewonnenen und 38 v. Chr. am linken Rheinufer sesshaft gemachten Ubier ("Oppidum Ubiorum") wurde 50 n. Chr. zu Ehren der "Kaiserin Agrippina" in "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" ("Unter Claudius gegründete Kolonie am Platz des Altars der Agrippinensier") umbenannt und bekam das röm. Stadtrecht verliehen. Die Stadt wurde zu einem bedeutenden Handelszentrum und war schon 313 Sitz eines Bischofs. Nach wiederholten Vorstößen der Franken ging die Römerherrschaft 456 zu Ende. Karl d. Gr. richtete 795 des Erzbistum Köln ein. Die Erzbischöfe von Köln standen im Rang nur hinter denen von Mainz zurück; ihre Macht erstreckte sich über die gesamte Rheinprovinz. Der Kölner Kirchenprovinz hatte Karl I. d. Gr. die Bistümer Bremen, Münster, Minden, Osnabrück sowie als Suffraganbistümer Lüttich und Utrecht zugeschlagen. Seit 1021 war der Kölner Erzbischof stets auch Kanzler des Reichs und dazu privilegiert, die Königskrönungen in Aachen vorzunehmen.
...


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/04116a.htm

"Cologne"

(German "KÖLN" or "CÖLN"), German city and archbishopric.

The city

Cologne, in size the third city of Prussia, and the capital of the district (Regierungsbezirk) of Cologne, is situated in the lowlands of the lower Rhine on both sides of the river. Its area is 45 square miles; its population (1 December, 1905), 428,722, of whom 339,790 are Catholics, 76,718 Protestants, 11,035 of other sects.

The history of "Cologne" goes back to the first century before Christ. After "Marcus Agrippa" transplanted the Ubii from the right to the left bank of the Rhine (38 B.C.), "Ara Ubiorum", the centre of the civil and religious life of this tribe, occupied the site of the modern Cologne. In A.D. 50 "Agrippina", the daughter of Germanicus, founded here a colony of veterans called "Colonia Agrippina"; the inhabitants of the two settlements mingled freely with each other, while the Germans gradually assumed Roman customs. After the revolt of the Batavians, Cologne was made the capital of a Roman province and was repeatedly the residence of the imperial court. At an early date Christianity came to Cologne with the Roman soldiers and traders; according to Irenaeus of Lyons, it was a bishop's see as early as the second century. However, Saint Maternus, a contemporary of Constantine, is the first historically certain Bishop of Cologne. As a result of its favourable situation, the city survived the stormy period of the migrations of the Teutonic tribes. When the Ripuarian Franks took possession of the country in the fifth century, it became the residence of their king. On account of the services of the Bishops of Cologne to the Merovingian kings, the city was to have been the metropolitan see of Saint Boniface, but Mainz was chosen, for unknown reasons, and Cologne did not become an archbishopric until the time of Charlemagne. The city suffered heavily from invasions of the Northmen, especially in the autumn of 881, but recovered quickly from these calamities, especially during the reign of the Saxon emperors and of such vigorous archbishops as Bruno, Heribert, Piligrun, and others.
...


(E?)(L?) http://www.numispedia.de/K%F6ln

Prägestätte


(E?)(L?) http://www.numispedia.de/K%F6lner_Mark

Kölner Mark, Kölnische Mark


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Köln


(E?)(L?) http://www.schwarzaufweiss.de/deutschland/koeln_weltkulturerbe.htm

Gotischer Himmelsstürmer und Rokoko-Ensemble

Köln und Brühl: Weltkulturerbe am Rhein

Text und Fotos: Ferdinand Dupuis-Panther

Der lange währende Streit um den Kölner Dom scheint beigelegt: Die Kölner Politiker haben eine Begrenzung des Hochhausbaus beschlossen, und die Unesco belässt Deutschlands Paradekirche in ihrer Liste des Weltkulturerbes. Unser Autor hat sich den berühmten Bau einmal näher angeschaut und in seiner Nähe gleich noch ein weiteres Weltkulturerbe besucht: die Rokoko-Schlösser in Brühl.
...


(E?)(L?) http://www.stadtpanoramen.de/stadt/staedte.html


(E?)(L?) http://www.stadtpanoramen.de/koeln/

Panoramen Köln A-Z

| Bahnhofsvorplatz | Deutzer-Brücke | Domplatte | Fischmarkt | Gürzenich | Hauptbahnhof | Heinrich-Böll-Platz | Hohenzollernbrücke | Kennedy-Ufer | Köln Nacht | Köln Panorama | Köln am Rhein | Kölner Dom | Mediapark Brücke | Mediapark Köln | Mediapark See | Mediapark am Abend | Messe | Museum-Ludwig | Rheingarten | Rheinhallen | Rheinpark | Rheinterrassen | Rheinufer-Promenade | Roncalliplatz | Seilbahn | Spielplatz | Straßenmaler | Tanzbrunnen


(E?)(L?) http://www.unesco-welterbe.de/


(E?)(L?) http://www.unesco-welterbe.de/de/unesco-welterbestaetten/koelner-dom

Kölner Dom

Unter den großen Kirchen der Welt verkörpert der Kölner Dom (Baubeginn 1248) den Typus der hochgotischen Kathedrale am reinsten und vollkommensten.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Raumordnungsregion


(E?)(L?) http://www.zeno.org/Meta


(E?)(L?) http://www.zeno.org/Meta/K%C3%B6ln

"Köln" (amtliche Schreibung "Cöln", lat. "Colonia Agrippina", frz. "Cologne"), Hauptstadt des Reg.-Bez. K. (3977 qkm, 1.021.878 E., 3 Stadt-, 10 Landkreise), preuß. Rheinprovinz, Stadtkreis und Festung 1. Ranges, l. am Rhein
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Köln
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Köln" taucht in der Literatur um das Jahr 1640 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2013-11

Kröönzele (W3)

In Köln nennt man die dt. "Stachelbeeren" "Kröönzele". Vielleicht ist diese eine Anspielung auf die einer kleinen Krone ähnelnden Blütenreste (oder was immer dies botanisch ist).

(E?)(L?) http://www.botanikus.de/Beeren/Stachelbeere/stachelbeere.html


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Stachelbeere


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Kröönzele
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Kröönzele" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-04

KSTA (W3)

"KSTA" steht für "Kölner Stadtanzeiger".

(E?)(L?) http://www.ksta.de/


L

Leverkusen - Rose

Cluster Flower Climber

(E?)(L?) http://www.antiqueroseemporium.com/rose-1007.html


(E6)(L?) http://www.classicroses.co.uk/roses/l/leverkusen.html


(E?)(L1) http://www.davidaustinroses.com/german/showrose.asp?showr=522


(E?)(L?) http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenkatalog_2&id=426


(E?)(L?) http://nature.jardin.free.fr/1102/fbg_rosa_leverkusen.htm


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=3799


(E?)(L?) http://www.hortico.com/roses/view.asp?action=sbcn&catno=CLLEKU10=y
Leverkusen - Climbing Roses

(E?)(L1) http://apps.rhs.org.uk/rhsplantfinder/pfregions.asp?ID=94161


(E6)(L1) http://www.rosefile.com/RosePages/Galleries.html


(E?)(L1) http://www.roselover.de/Rosenbilder/GRUPPE12.html


linguist
Flurnamen in Westfalen

(E?)(L?) http://www.linguist.de/Deutsch/fln.htm


Louisendorf (W3)

(E?)(L?) http://www.bedburg-hau.de/
("Geschichte", dann: "Louisendorf")
Als Anfang des Ortes "Louisendorf" kann der Tag des Erlasses der Königlichen Kabinetts-Ordre vom 30. September 1820 über die Genehmigung der Anlage "Louisendorf" im Kalkarer Wald oder Eichenwald angesehen werden. Von 1820 bis 1823 rodeten Pfälzer Bauern den Wald. Die entstandene Kolonie benannten sie nach der preußischen "Königin Luise" (1776-1810).

lvr
Sprachkarte des Amtes für rheinische Landeskunde des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)

(E?)(L?) http://www.arl.lvr.de/FachDez/Kultur/Landeskunde/Alltagskultur/kompetenz/sprache/
Mitmachwörterbuch | Aktuell | Sprache(n) im Rheinland | Platt (= Dialekt = Mundart = Kölsch) | Benrather und Uerdinger Linie | Regiolekt | Dialektinseln | Geheimsprachen | Historische Sprachverhältnisse | Wer spricht wie mit wem? | Dialektsprecher | Die Eifler | Regiolektsprecher | Aus der Seele gesprochen | Hörproben | Dialektaufnahmen | Regiolektaufnahmen | Historische Sprachaufnahmen | Geheimsprachenaufnahmen | Sprachkarten | Einteilungskarten | Dialektkarten | Regiolektkarten | Verwendungskarten | Literatur und CDs | Literatur zur rheinischen Sprachlandschaft | Literaturempfehlungen | Bücher der Sprachabteilung | Cds | Service


...
Sprache, wie sie nicht im Duden steht: Alte Ortsdialekte, Reste von Geheimsprachen, Regiolekte wie das Ruhrdeutsche oder das rheinische Deutsch, Sprachinseln und Fachsprachen haben viel mehr mit dem sprachlichen Alltag einer Region zu tun als das in den Nachrichten gesprochene Standarddeutsch.
...


lvr
Rheinischen Alltagssprache
Rheinisches Mitmachwörterbuch

(E?)(L?) http://www.arl.lvr.de/


(E?)(L?) http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/kompetenz/sprache/index.htm



Sprache, wie sie nicht im Duden steht: Alte Ortsdialekte, Reste von Geheimsprachen, Regiolekte wie das Ruhrdeutsche oder das rheinische Deutsch, Sprachinseln und Fachsprachen haben viel mehr mit dem sprachlichen Alltag einer Region zu tun als das in den Nachrichten gesprochene Standarddeutsch.
...


(E?)(L?) http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/
nicht mehr erreichbar (2022-09-05)

19.09.2010:

Wort des Monats:

(E?)(L?) http://www.arl.lvr.de/kompetenz/Sprache/sprache/

Sprache(n) im Rheinland


(E?)(L?) http://www.arl.lvr.de/kompetenz/Sprache/sprachkarten/


(E?)(L?) http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/
nicht mehr erreichbar (2022-09-05)


Ääpel | aasen | ab | abdrücken | abfahren | Abfluch | abgehen | abgelutscht | abgewichst | abgewrackt | abhalten | abhängen | abkacken | | abknöppen | abkönnen | abledern | ablinsen | abmachen | abnibbeln | abplacken | | abrocken | abschmieren | abschnallen | abstauben | abtrinken | abziehen | ach | acheln | Acker | Adler | Akku | Akt | Aktien | Alaaf | Alaska | Ali | alle | Alte/r | am | Ambach | Amboraasch | angeschissen | anhimmeln | anhübschen | Anisplätzchen | ankönnen | ankrispeln | annehmen | Anno Pief | Anno Tuck | Anpack | anpacken | | anschmieren | anstechen | antüdeln | antun | anwanzen | anzubbeln | Apfelnürsel | Apparillo | appe | Appel | appeln | Appeltaat | Arangschemang | Arbeitersekt | arm | Armutswerk | Arsch | Asbach | asbestfrei | Asi | Aska | asselig, | asseln | Ast | asten | Atzvenzkranz | Aue | auf | auf jeden | aufbrezeln | aufe | aufhaben | aufhängen | aufhübschen | aufkriegen | aufkröppen | aufmöppeln | aufmotzen | aufpassen | aufreißen | aufribbeln | aufriffeln | Ausklopfer | Äuteken | Baas | Babbelken | | Back | Backe | Bäcker | Backmann | | Bagage | Bagger | Bajuffe, | Balch | bald | Balkan | Ballerburch | ballern | Bällrämmel | Bammel | bammeln | Banane | bandusen | bang | Bär | Bart | baschtisch | Baserimmelchen | Bass | basselich | basses | Bätsch | Batsch | Batschel | Batschkapp | Bau | Bauarbeitderdekoltee | Bauchflatscher | Bäuerchen | bedankt | bedeppert | bedröppelt | behämmert | bei | beibleiben | beihaben | beikommen | Bejavung | bekakeln | beknackt | bekrabbeln | bekriegen | belämmert | belatschern | belätschert | Bello | benehmen | Bensel | beömmeln | bepissen | berappen | beschmiert | beseibeln | Besen | besengt | besicken | besinnen | bespaßen | | betatschen | betüddeln | betuppen | Beus | Bibi | Biege | Binde | | Birne | Bisel | bläck | Blag | blank | Blase | blau | Blauer | Blaukopp | Blauleinenkappes | Blaumann | Blech | bleiben | bleifrei | Blinder Fisch | Blindfisch | blitzich | Blotsch | Blötsche | blubbern | | blutarm | Bockelskuk | bockich | boh ey | Bohei | bölken | Böllemann | Bollen | Bollerkopp | bollern | Bölles | Bollo | Bombe | Bömmel | Bommel | Bömsken | Bönselchen | Borbecker Halblang | Botanik | bötschen | bott | bötteln | Botteram | Botz | bräbbeln | bralle | Brand | Bräsich | Brass | Bratsch | bratschen | Bratze | bratzen | breit | Bremsklotz | Brett | Brettergymnasium | brettern | Bretzel | Brimborium | Britz | Bröckchen | Brocken | Broddel | brötscheln | Brött | Bruchfutt | brüllheiß | bubbeln | Bubu | Buckmann | Büdchen | bufftich | Büggel | Buhai | Büll | Bullebäusken | Bullemann | bullenheiß | bullern | Bulles | bullig | bummern | Bumpel | Bumsauto | Bumslokal | bumstich | bunkern | Bunne | Busch | Bütt | Butter | Bütterchen | bützen | Bux | Casalla, | Christbaum | Christkindchen | dä | da | dabei | dachteln | dackeln | Dadder | dafür | Dalles | Dämlack | danach | Dappes | Dassel | dat | Debbekuche | Deez | Delle | denn | deuen | Deuwel | dicht | dicke | Dickmadamm | Dier | Diesel | Dijelsknall | Dilldopp | Ding | Dingenskirchen | Dingenzich | Dinges | dinseln | Dippes | direktemang | ditschen | Ditzche | Dödel | Dödelfax | Doll | Dollbohrer | dolle | dollen | Döneken | Dong | Donnerknispel | Donnerlittchen | Döppchen | Döppchen | Döppekooche | döppen | döppen | Döppen | Döppente | Döppers | dörmeln | Dörpel | dösen | Döspaddel | Dötsch | Dotz | dotzen | Dragoner | Draht | dran | drangeben | dranhalten | sich | drankriegen | drap | drauf | drauf geben | drauf haben | draufgehen | draufschaffen | Dreckblech | dreckelich | Drecksack | Drempel | Dresche | Drickes | Driet | Driss | drömeln | dröppeln | Dröppken | drüch | druck | Drücker | du | Dubbel | Dubbele | duckeln | ducken | duhne | dull | Dülldopp | dumm | Dumpfbacke | | Durcheinander | durchziehen | Düse | Dusel | dusselich | Dutt | düür | ebbes | ebkes | echt | Ecke | efeilich | effe | egal | Eierfeile | Eierkitsche | Eierquetsche | eigen | | einkriegen | einmachen | einmummeln | eins | einsacken | einschnappen | einzelnt | einzich | einzichste | Eiterbrill | Elbkähne | Ende | Endung -ek | enee | Enkel | ens | Entchen | entsorgen | Erbse | Erpel | esu | etepetete | ette | exen | extra | ey


(E?)(L?) http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/
nicht mehr erreichbar (2022-09-05)


fackeln | Fähnchen | Falle | Falscher Willhelm | färtich | Fasteleer | Fatze | Fatzke | Faxen | feckeln | Federball | Feez | Feger | Feierabend | Fell | fergeln | Ferkes Willem | Ferkeskopp | fetschen | fetzen | Feudel | fickrig | fies | Fiets | Fifi | Fimm | | fimschich, | finnig | fipsich | Fiselameng | Fisematenten, | fispeln | Fissel | fisseln, | Fisternöll | Fits | Fitsch | fitschen | Fitütten | Fitzelchen | fix | fix un foxi | Flaa | flabbisch | Flabes | Flachmann | Flachzange | Fläppe | Fläppen | Flappmann | Flärke | flatschen | Flatschen | Flatter | Flattermann | Fleischmütze | flennen | fletschen | Flicken | Fliege | Fliegenschiss | Flimmerkiste | Flimmflämmche | Flintenriem | Flitsche | flitschen | flitzen | Flitzpiepe | flöck | Flocken | Flohpüngel | Flönz | flöppen | flöppen | Flöppsche | Floppy | Flosse | Flötekies | Flötentöne | flötepiepen | Flotter | Flubbes | flück | Fluffi | Flükschen | Flummi | Flunsch | Fluppe | fluppen | Fluse | flusen | flutschen | Föhn | Föttchesföhler | Frack | Fracki | frackich | Fracksausen | Fräcksken | fräd | Frängel | Fränkel | Fraß | frasseln | fratze | Fraumensch | frecken | Freckmännchen | Fresse | fressen | Fressklötsch | frickeln | friemeln | fringen | frinseln | frisch | Frisör | Fritte | Frittenschmiede | Fritzken | fröhnseln | Frollein | frönsseln | froschen | fröseln | frotseln | Früchtchen | Füchsjen | | fuchtich | fudeln | Fuffi | Fuffziger | fuhrwerken | Fumm | Fumm | fummeln | Fump | Fünf | Fünfzehn | Funz | Funzel | funzen | Fuppes | Fuppjäckchen | für | Furzknoten | furztrocken | fuschen | Füße | Fusel | Fußhupe | fusseln | fussich | futschikato | Futt | Futtfinger | Futtsack | Futz | Futzi | gaapen | Gallone | Gänge | Gannef | Gänsekrätzchen | | gapschen | Gaul | Gebeier | gebongt | Gedicht | Gedöns | Gedress | Gefasel | gegessen | gehackt | gehen | Geheuchnis | Gehirnklebe | geigen | Gejanke | gelackmeiert | Geldkacker | gelten | Gemölsch | Gemürde | Geraffel | Gerät | Gerüsel | Gesangsverein | Geschissen | Geschlöns | geschmeidig | Geschoss | Geseier | Gesocks | Gesöff | Gesülze | Gesumms | Gewatt | Gezatter | Gezubbel | gibbeln | giftich | giggeln | gildet | Gitzknödel | glauben | Gletscherbier | Glibber | Glotze | glupschen | göbeln | Gold | gorrich | Graf Butz | Graf Rotz | Granate | Gräten | Graupe | greesich | Griede | Grielächer | gries | Griffel | gripschen | Grissel | Groschen | grün | Grüngemüse | Gude | Gummiadler | Gurke | gut | hä? | Haback | haben | Hacken | hacken | Hackepeter | hackevoll | Haiopai | halbgar | halblang | Halfjehang | Hallas | hallo | Hals | halt | Halve Hahn | Hämmchen | Hammer | Hammer | Hämpel | Handschlach | hängen | Hänger | Hanghuhn | Hantier | happich | Häppken | Häppsche | Haras | Hasenbrot | Hau | Häu | Häufchen | Hebamme | Heckepennes | Heckmeck | Hefeteilchen | heftich | Heia | Heiermann | Hein Dralle | Heiopei | Heizefeiz | heizen | Helau | Hempels | Hengel | Henkelmann | herb | Hering | herm | Herrenhandtasche | herumdrucksen | herumkreuchen | herumkrösen | Herzken | hibbelich | hicken | Hickepick | Hickeschlick | hier | hierhin | Himmel | himmeln | Himpelepimp | Himpim | hinfliegen | hinhauen | hinkeln | hinmachen | Hintämken | Hipken | Hippe | Hippeländer | Hirni | Hobel | hochachtungsvoll | Höckebömmele | Hocker | Hof | Hohlbrot | holen | Holländer | Hölzken | hömma | höösch | Höppekästchen | Hörnchen | Hörnchen | Hörnertee | | höschen | Hose | Hottermäxchen | Hubbel | Hucke | Hucke | huckelich | Huddel | huddeln | Hufe | Hühnerhugo | Hüldopp | hullacken | Hulle | Hullidopp | Hülsen | Humm | hümmelich | Hümmken | Hümpel | Hunderterpackung | Hunderterschraube | Hungerhaken | Hunni | hüpe | Huppdohle | Hur | huschdituppe | Hütte | Hüttken | I-Dötzchen | i-woo | iggelich | Imi | inne | Ische | Issumer Spätlese | ja-nee | Jacke | Jackes | jagen | Jang | janken | japp | Japp | jawollo | Jeck | Jecker Josef | Jedöns | Jeschläpps | Jeschräppels | Jieper | Jitsch | jitschen | jö! | Jonny | Jöppken | Jörg | jottweedee | jück | Jück | juckabim | juckeln | jückisch | Jückradisje | Jüfferken | Juschfott | Jux | juzen


(E?)(L?) http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/
nicht mehr erreichbar (2022-09-05)


Ka- ka- | kaaschtich | Kabache | Kabänes | Kabäuschen | käbbeln | Kabuff | kacheln | Kacke | Kackstelzen | kafätschen | Kaffee | Käffken | Kahn | kajolen | Kaleika | Kall | Kall | Kallbacken | kalt | | Kamesol | Kandel | Kanne | Kännel | Kante | Kanten | kapafftich | kapee | kapitto | Kappe | Kapper | Kappes | | Karacho | karfabel | Karl Napp | karlfrack | | Karre | karrich | Kasalla | Käse | Katapultkaffee | Katscher | Katz | Käu | kauen | Käues | Käujes | Kawenzmann | Kawumm | kawuppdich | Kehrblech | keinen | Keks | Kenne | kennen | Kerl | Kesselflicker | Keule | Kibbel | kiebich | Kieker | Kiki | Kilf | Kille | Killefitz, | Killepitsch | killern | Kimme | kimmeln | Kinkerlitzchen | Kinkes | Kipparsch | Kippchen | Kippe | Kirmes | kirre | kirschgrün | Kiste | Kitsche | Kittchen | Kittel | Klaaf | klabastern | Klacks | kladdern | Kläftikum | Klafumm | klamm | Klammerbeutel | Klamören | klamüseren | Klappe | Kläpperkes | Klappertüt | Klapse | | Klarer | Klätsch | Klätschauge | Klatsche | klätschich | Klätschkies | klätschnass | Klebe | kleben | Kleckerkram | Kledasche | klemmen | klennen | | Klingelpütz | Klinke | | klitzeklein | Klo | Klömpche | Klompen | Klööfken | Klöößchen | kloppen | Kloßkerl | Kloster Kamp | klötern | Klötsch | Klotschen | Klötschkopp | Klötze | Klötzkesschule | klüchtich | Kluft | Klumpatsch | Klümpchen | Klüngel | Klüsen | Klütte | Knaas | Knaatsch | Knabbel | knacken | Knacks | Knall | knallen | Knäppchen | Knaster | knatsch- | Knätschauge | knätschen | Knäuschen | knausern | Kneifzange | Kneipchen | kneisen | knibbeln | Knibbelsknöchsken | Knick | knicken | Knicker | knickerich | kniepich | kniepsen | Knies | Knifte | Knilch | Knippchen | Knipptang | knipsen | knispelich | Knochen | knochentröch | Knök | Knöllchen | Knolle | knörmeln | Knorpel | Knös | knosern, | knöstern | Knötsch | Knott | knöttern | Knubbel | Knüddel | knüddeln | knülle | knülzen | Knüngel | knüppelvoll | Knürken | Knürtzken | Knüsel | Knüstchen | Knüttersack | Knutze | Knuuz | Köbes | Kockelores | kodderich | Koffer | | kokeln | Kollektor | kolone | Kolonie | kölsch | kommod | Komp | können | kontant | Konterbier | Kontrolletti | Kopp | | Körmel | Korsch | Köschken | Köschkes | Köter | Kotlett | kott | Köttel | kötten | Kottenwurst | kotzen | krabitzich | krakehlen | Kralle | krampfen | Kran | Kranenberger | Kranz | kraspeln | Krat | Kraut | Krauter | Krautvogel | | Krefelder | Kremp | Krempel | Krentekäcker | Kribbelcher | kribbelich | kribbeln | kriegen | krieschen | kringelich | Krinten | Krissbimmes | krobbisch | Kröch | kröchen | Krollekopp | Krombere | krönkelich | Kröömken | Kroos | Kröösken | Kropnoki | Kroppzeuch | krosen | krötschen | Krott | Krotzen | Krullen | Krümmel | Krümmerümmchen | krumpelich | Kruse Bäumchen | kucken | Kucki | Kuddelmuddel | Kugel | Kühmbrezel | kühmen | kujacken | kujaxen | kujonieren | Kull | Kulle | Kullerball | kümmern | Kump | Kunt | Küppgen | Küres | Kurmel | Kurzer | Kusselkopp | Kutzen | Kwanten | Kwetsche | labern | Lack | Lack | laff | Lahmarsch | Lakes | lala | Lalla | Lamäng | Lampe | Land | Ländche | langen | lappen | Lappen | läppern | Lappes | Lappöhrchen | läpsch | Larifari | Larry | lassen | Lassie | Last | latschen | Latte | Latte | Lattenschuss | Latüchte | Latz | latzen | lau | Laube | Laubenpieper | laufen | Lauschöpper | Lebendige | lecker | Lecko mio | leeprich | Lellbeck | lengelahm | Leo | Liebelein | link | Loch | löhnen | Lokus | Lolli | lollich | Lommel | Lööv | löppen | Lorche | Lord Makei | Lorenz | Löres | lörken | los | löten | Lott jonn | Lottchen | Lotte | Lulatsch | Lulle | lümmeln | Lümmeltüte | lünkern | luren | Lusche | Lutsche | ma | Mache | machen | Macke | Macker | Mäckes | Mäckes | Madämmken | Mädsche | Mafiatorte | Mahlzeit | malad | Maleste | Maleur | malle | malochen | malore | Mämme | Mampe | mampfen | manks | Mann | Männe | Männeken | Männekes | Manno | Mannomann | Mantaschale | Mappe | Marie | Marmel | Märzbiesen | mäßig | Massel | massich | | Matschbrötchen | Matschepampe | matschich | Matte | Mattes | Mattes | Mattka | Mauche | Maue | Mauken | Maulaff | Mäuschen | Mäuschenschellen | Mäusken | mehr so | Melmpüper | Memmestipper | menge | Miege | minnigens Miss Elli | mitmachen | Mitt | Mitte | möchlich | Mocke | Möckebömmele | Möhne | Molli | mollich | mölschich | Mömmes | Mond | Monschäuer | Montur | Möpp | Mopp | Möppel | Moppen | moppern | Moppett | Möps | mordsmäßig | mosern | Mottek | Motten | motzen | Mucke | muckelich | muckeln | mucken | Muckibude | Muckis | mucksen | Muckser | müd | müff | Muffe | müffeln | müffeln | Muffen | muffich | Muffkopp | Muhlräppeller | mülchich | Mule | Mulleflupp | Multitag | mümmeln | Mümmes | Mümpel | Mümpels | Mumpf | mündchensmaß | Mürbchen | Murks | Murmel | Mus | Muscher | Musick | müssen | mustern | Musterprümke | Müter | mutschich | mutschich | Mutt | Mutterklötzken | Mutz | Mütze | Mutzen | Mutzeprumm | Mutzepuckel | Muulpüpper | muuzich | nä | nä! | nach | nackend | nageln | Naht | naselang | nass | nassmachen | Nax | nehmen | Neujährchen | nickelich | Nischel | nix | nöhlen | Nonnefürzjer | Nopp | Nöppel | nöppes | nu | Nubbel | Nuckelpinne | Nüggel | Nukes | Nülle | Nümmerken | Nüsse | Nüsser Röske | Ocken | ödderich | offen | ölen | Ölle | Olle | Oltsche | Omme | ömme | ömmelich | ömmes | Ömmes | Ömmesönslömmel | op | orgeln | orginal | Örzgen | Oschi | Osel | Ösken | Ötsch | ötteln | Öttelpöttel | Otto | Otzen | Ovasch


(E?)(L?) http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/
nicht mehr erreichbar (2022-09-05)


paafdich | Pack-an | Packung | | | Pampelacke | pampen | Pampersbomber | Pampersliga | Pampersrocker | pampich | Panhas | panne | Panne | Pänneke Fett | Pannemann | Panz | Papp | Pappe | Papst | parat | Pärdsköttel | parieren | partu | Paselack, | patent | Patex- Bude | Patschelacke | Patte | Pättken | Pebber | Peiaskopp | pellen | Pellmann | penge | Penne | pennen | Perzer | pesen | Petrus | Pette | Pfeife | Pfeifenwichs | Pferd | Pferdegebiss | Phillip | Phosphatstange | | Pick | Picke | pickepackevoll | Picko | piddeln | Piefekopp | piefich | Piene | Piepelchen | Pier | piesacken | pieseln | Piesepampel | Pik | Pille | Pillefitt | Pillefüße | Pillekuchen | Pillemann | pillen | Pillepalle | pillern | Pilsette | Pimmel | Pimmelakei | Pimmock | pimpern | Pimpernellen | Pimpf | pingelich | Pinn | Pinneken | pinnen | pinnen | Pinnorek | Pinunsen | Pipi | Pipifax | Pippers | Pips | pischen | Pischfutt | piselich | Piselinten | pissen | Pisspott | pisspullnackt | Pisstelzen | pitschen | pitschnass | Pitterkasten | Pitterken | Pittermännchen | Pittermesser | Pitz | pitzen | Plack | Plan | Pläne | plärren | plästern | Pläte | platschdich | Plätschkapp | platt | Platte | Platten Karl | Plattmoos | Platz | Plätzchen | plemm | plempern | Plesier | Plombenzieher | | Plötsch | | plümerant | Plümmelmütze | Plümmo | Plumpsklo | Plünnen | Plunze | plüstrich | Plute | Plutsche | Pöbelsvolk | Pocke | pofen | Pogge | Pohl | pöhlen | Pojauken | Polinten | Pommes | Pömmse | Pömpel | Pompfe | Pöngel | Pongels | Pont | Ponyhof | pöözen | popelig | poppen | Pöppes | porkeln | | Porz | Posch, | Poscher, | Poschondek | Posemuckel | Pöter | Pott | Pöttche | Pötte | pötteln | prakesieren | Pransch | pratschen | Prengel | Pricke | prockeln | pröddeln | Pröff | pröffen | Pröll | pröllen | Prolo | proppenvoll | prötscheln | Prött | Pröttel | pröttelsatt | Prötter | pück | Puckel | puckelig | Puffbrause | Püfferkes | pujacken | Pulle | Pullebauch | pullennackt | pullern | Pulver | Pummel | Püngel | püngeln | Punz | Puppeküchelschenskappes | Puppen | puppes | pupsen | pur | Puschen | Pusemuckel | pusseln | pussieren | püstich | Put | Pütchen | Pütt | Pütterkes | Quadratlatschen | Quallmann | Quanten | quarzen | quasi | quasseln | quatern | Quätschken | quebbelich | quengeln | Quespel | Quetschebüggel | Quissel | quitt | Rabbatz | Rabenaas | rabotten | Radau | raderdoll | Radieschen | Raditzel | raffen | Rähmchen | rambamm | Rambazamba | rammdösig | Rämmel | Rammel | Rand | Randewuh | ranhalten | Ranz | | rapp | Rappel | rappzapp | Räsong | Ratsch | Ratt | ratz-fatz | Ratzeditzel | Ratzefummel | ratzekahl | ratzen | ratzeputz | rau | Reibach | reichlich | Reihe | reihern | rein | reinhauen | reinlegen | reit | Reiterchen | Remmel | Remmidemmi | Riifkooche | Rimmele | Ringelpiez | Rippen | riseln | Riss | Rititi | Ritt | Rittatie | Rochus | rödeln | Röggelchen | rösich | Rostlaube | Rottsack | Rotzblag | Rötzchen | rotzen | Rotzich | Rotzkocher | Rubbedidupp | rubbeldikatz | rüberwachsen | Ruffenk | rumbären | rumdackeln | rumeiern | rumgurken | rumkröchen | rumorgeln | rumpaulen | Runzelranch | Rüppchen | sabbeln | sabbern | Sack | Sack Säcke | Saftschubse | sägen | sagen | | sauen | Sauerampes | Schabau | schabbelich | schäbbig | schabelich | Schabellchen | Schablönder | | Schacht | Schachthauerkotlett | Schädelspalter | schaffen | Schaluppi | Schänzchen, | Schapp | schäppen | Schateke, | schattich | Schavu | schecken | scheckich | scheel | Scheiße | Schelle | Schellekes | schepp | Schepp | scheppern | Scherzkeks | Scheselong | scheuern | schibbelich | schibbeln | Schicht | schicken | schickern | Schickse | schiffen | Schikane | Schipati | schippes | Schirmchen | | Schisslaweng | schlabbern | Schlach | Schlacks | Schlamassel | schlampampeln | Schlampampes | Schlampenstempel | Schlappen | Schlappschwanz | schlauchen | Schlawwannzuch | Schleifen | Schleimer | Schlenke | Schlick | Schlickefänger | schlieh | Schlippe | Schlopp | Schlot | Schlubben | Schluch | Schluffen | Schlumpschütze | Schlunz | schluren | schluusen | Schmacht | Schmachtlappen | Schmackes | schmackofatzen | schmal | Schmär | Schmecklecker | schmeißen | Schmerbauch | schmieren | Schmierlapp | Schmitz Backes | Schmitz Katze | Schmonzes, | Schmööres | Schmörkes | schmörmelich | Schmortäppelken | Schmutzbuckel | schnäbbeln | schnabulieren | schnack | schnacken | Schnalle | schnallen | Schnäpperken | Schnappes | schnasseln | Schnatz | Schneip | Schnett | Schnibbel | Schnippchen | schnippeln | Schnitte | schnödern | schnorren | schnörzen | Schnottblaach | Schnötter | schnubbeln | Schnueter | Schnüff | Schnullikram | schnuppen | schnurzpiepegal | Schnüss | Schnute | schnützen | schnüven | schockeln | schocken | Schocken | Schöcklebömm | Schofel | Scholli | schön | Schöngel | Schongs | Schönjeföhnter | Schöpper | Schoppestecher | Schöppkes | schörgen | Schorken | Schose | Schoss | Schote | Schöttriger | schrabben | schrägen | Schrapnell | Schräppe | schrappen | Schrapphals | schrappich | Schrappplätzken | | schraweln | schreiben | schreuen | schrinnen | Schriwel | Schröddel | schrode | schroh | Schrömmelskiste | schröppen | schrotten | Schrubber, | Schrummel | Schrunz | schubbich | Schubbkarr | Schublaad | schubsen | schuckeln | schudderich | Schuld | | schummerich | Schümpel | Schupo | Schüppe | schurveln | Schuss | Schussel | Schüssel | Schwaadlappe | schwach | Schwachmaat | schwade | | schwallen | schwatt | Schweinebacke | Schweinebier | Schwellmännchen | schwer | schwiemelich | schwummerich | Seckoomesseknieche | Seeger | seiken | sein | selten | Sender | Senge | Senke | Sense | setzen | severn | sich | sich | sicken | Sie | Siebzehner Schlüssel | Siff | Simmelant | simmelieren | simsen | sinnich | Sirz | sischer | so | Söck | Socken | Sockenschuss | Söller | Sonnenschein | Soot | spachteln | spack | Spacko | Spaguffe | Spargel | Spaß | Spekelaz | Spektakel | Spekuliereisen | Spengel | Spiddel | Spidillie | spillerich | spinksen | Spinnefigges | Spinnewipp | Spirenzchen | spirrich | spitz | splentern | Spökes | Spööt | Sprit | Spruten | Spül | Spüli | staats | stalpen | Stampes | Stampzucker | Stange | stänkern, | Stänkske | Start | stecken | stemmen | Sterz | Stich | Stickenschoner | stickum | Stiesel | stiften | Stinkadores | stinkfaul | stinkich | Stinkstiefel | Stipp | Stippefüttche | stippelich | stippen | Stippmilch | stisselich | stochen | Stöck | Stöffer | Stoppe | Stoppelfeld | stoppen | Stöppken | Stößjen | strack | stracks | stralle | Strang | stratzen | Sträweler | streichen | Streuer | Strich | Strickspöhn | Strom | Stropp | ströppen | Strotte | strubbelich | strullen | strunkeldick | strunzen | Strüssje | Stücksken | Stümpchen | Stunk | Stüpp | | Stuten | Stutenkerl | Stütze | Stüüt | Suff | süllen | sülzen | suppen | suppen | Sweeter | Tach | Tacheles | tachteln | Tacken | Tacken | Tage | Tanke | tapern | Täsch | Tee | Teilchen | tergen | Terz | Thema | ticken | Tille | timpen | | Tintemännche | Tipken | Tippelbruder | tippen | tirweln | titschen | Titte | Töh | Töle | Tonne | Tornister | tot bleiben | Tour | Trabbel | Trachtenverein | Trallafitti | trampeln | Träne | Tranfunzel | Transuse | Trantüte | tranzenieren | trätschen | tratschen | trauen | Traute | Treppe | | trisselich | Trollo | Trommelstöcke | Trööt | Trööt | tröten | trötschen | Trottowar | trotzdem | Truff | Trulla | Trumm | Trumpf Sex | truspelich | truutschich | Tschö | Tschüss | tubacken | tüchtich | Tuck | Tucke | tüddelich | Tuffel | Tummelbuck | tun | Tünnemann | Tünnes | tuppen | Tuppes | tuptich | Tür | Türpel | Tussi | Tütenüggel | Tüttefell | tüv


(E?)(L?) http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/
nicht mehr erreichbar (2022-09-05)


übber | über | überschneiden | uhlen | Uhles | Uhrkettchen | Ullich | um | umbringen | Umdrehung | umkommen | umme | ümmelich | un? | ünni | unöselich | üren | Ursel | Urten | Urze | Uschi | uselich | Ütz | uuzen | Uzen | Vase | Vaterunser | Veedel | | verbaseln | verbiestert | verblatschen | verbocken | verbrötscheln | verdeck nicht | verdöllt | verdorri | verdräächt | verdummdeubeln | verdünnisieren | | verfrönzeln | verfumfeien | vergackeiern | vergeigen | verhackstücken | verhohnepiepeln | verkacken | verkamesölen | verkasematuckeln | verkimmeln | verkinschen | verklappen | verklatschen | verkloppen | verknusen | verkohlen | verkrümeln | verkrünkelt | verkümmeln | vermasseln | vermöbeln | verpacken | verpieseln | verpiesematuckeln | verpinseln | verprötscht | verputzen | verquasen | verquast | verrecken | versacken | versägen | verscherbeln | verschnuppt | verschütt | | Vertelleken | verticken | Vertrach | vertrimmen | vertubacken | Verzäll | verzobbeln | verzupfen | vielleicht | Viez | volle | vollkriegen | voran | Vumm | vutzen | wa? | Wackelbunker | Wackelpeter | wacker | Waffel | Wallachei | Wallung | Wampe | Wanderpokal | warm | Warmduscher | Wartburg | Waselömpche | wat | Watz | wech | Weck | Weckmann | Wegendrieter | wegputzen | Welle | wem | Wennlepper | Werk | wert | Wibbelfutt | wibbeln | Wibbelstitz | Wichse | Wichsgriffel | Wicken | wie | wie jetz? | Wiemel | Wiemelter | wies | Wiesnas | Wilhelm | Wimmelkes | Wirbel | wischen | wissen | wo | Wolf | woll | Worscht | Wrengel | Wuchtbrumme | wuckern | wullachen | wuppen | Wupper | wurschteln | wurschtig | Wurst | Wutz | x-en | Yo | Zachel | zackich | Zahlemann | zammelich | Zappeltempel | zappenduster | Zappes | zauen | Zeiger | zerlegen | Zeug | Zichte | ziemlich | Zimmdeckel | | Zirkus | Zitronen | Zitsch | Zittermännchen | zocken | zoppen | Zöppken | Zores | zu | zu | Zubbel | zubbeln | Zuch | zudröhnen | zue | zupfen | zuppeln | zusammenschustern | zuschustern | zutschen | Zwanni | Zwiebel | Zwirbel | Zwirn | zwitschern | Zwölf


M

magicvillage
Kölsches Wörterbuch
Kölsch - Hochdeutsch
Hochdeutsch - Kölsch

(E?)(L?) http://www.magicvillage.de/~reinhard_kaaden/k-d.html


(E?)(L?) http://www.magicvillage.de/~reinhard_kaaden/d-k.html


Margarethenhöhe (W3)

Die "Margarethenhöhe" in Essen trägt den Namen von Margarethe Krupp (1853-1931). Sie hatte die 250ha für 3Mio. Reichsmark gekauft und im Jahr 1906 einer Stiftung übergeben. Hier sollte (und ist) eine Siedlung für Arbeiter und Angestellte entstehen.

(E?)(L?) http://www.monumente-online.de/06/01/sonderthema/10_Krupp.php


(E?)(L?) http://www.monumente-online.de/06/01/sonderthema/10_Krupp.php?seite=2


(E?)(L?) http://www.monumente-online.de/06/01/sonderthema/10_Krupp.php?seite=3
Essen, Margarethenhöhe, Januar 2006 - Spur einer Industriellenfamilie: - Essen und die Krupps

(E?)(L?) http://www.route-industriekultur.de/siedlungen/margarethenhoehe/margarethenhoehe.html


(E?)(L?) http://www.route-industriekultur.de/siedlungen/margarethenhoehe/margarethenhoehe2.html
Die "Margarethenhöhe" in Essen wurde von Krupp als Arbeitersiedlung erbaut. Massgeblich beteiligt daran war die Stifterin "Margarethe" Krupp.

Erstellt: 2010-08

meinestadt.de - NW
Stadtkreise in Nordrhein-Westfalen
Landkreise in Nordrhein-Westfalen
Städte in Nordrhein-Westfalen
Gemeinden in Nordrhein-Westfalen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/nordrhein-westfalen/home
Stadtkreise

Aachen Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Duisburg Düsseldorf Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne Krefeld Leverkusen Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Münster Oberhausen Remscheid Wuppertal

Landkreise

Ennepe-Ruhr-Kreis Hochsauerlandkreis Kreis Aachen Kreis Borken Kreis Coesfeld Kreis Düren Kreis Gütersloh Kreis Heinsberg Kreis Herford Kreis Höxter Kreis Kleve Kreis Lippe Kreis Mettmann Kreis Minden Kreis Olpe Kreis Paderborn Kreis Recklinghausen Kreis Siegen Kreis Soest Kreis Steinfurt Kreis Unna Kreis Viersen Kreis Warendorf Kreis Wesel Märkischer Kreis Oberbergischer Kreis Rhein-Erft-Kreis Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Kreis Neuss Rhein-Sieg-Kreis

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/ennepe-ruhr-kreis/home
Städte und Gemeinden im Ennepe-Ruhr-Kreis

Breckerfeld Ennepetal Gevelsberg Hattingen Herdecke Schwelm Sprockhövel Wetter Witten

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/hochsauerlandkreis/home
Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis

Arnsberg Bestwig Brilon Eslohe Hallenberg Marsberg Medebach Meschede Olsberg Schmallenberg Sundern Winterberg

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-aachen/home
Städte und Gemeinden im Kreis Aachen

Alsdorf Baesweiler Eschweiler Herzogenrath Monschau Roetgen Simmerath Stolberg Würselen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-borken/home
Städte und Gemeinden im Kreis Borken

Ahaus Bocholt Borken Gescher Gronau Heek Heiden Isselburg Legden Räsfeld Reken Rhede Schöppingen Stadtlohn Südlohn Velen Vreden

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-coesfeld/home
Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld

Ascheberg Billerbeck Coesfeld Havixbeck Lüdinghausen Nordkirchen Nottuln Olfen Rosendahl Senden

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-dueren/home
Städte und Gemeinden im Kreis Düren

Aldenhoven Düren Heimbach Hürtgenwald Inden Jülich Kreuzau Langerwehe Linnich Merzenich Nideggen Niederzier Nörvenich Titz Vettweiß

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-guetersloh/home
Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh

Borgholzhausen Gütersloh Halle Harsewinkel Herzebrock-Clarholz Langenberg Rheda-Wiedenbrück Rietberg Holte-Stukenbrock Steinhagen Verl Versmold Werther

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-heinsberg/home
Städte und Gemeinden im Kreis Heinsberg

Erkelenz Gangelt Geilenkirchen Heinsberg Hückelhoven Selfkant Übach-Palenberg Waldfeucht Wassenberg Wegberg

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-herford/home
Städte und Gemeinden im Kreis Herford

Bünde Enger Herford Hiddenhausen Kirchlengern Löhne Rödinghausen Spenge Vlotho

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-hoexter/home
Städte und Gemeinden im Kreis Höxter

Bad Driburg Beverungen Borgentreich Brakel Höxter Marienmünster Nieheim Steinheim Warburg Willebadessen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-kleve/home
Städte und Gemeinden im Kreis Kleve

Bedburg-Hau Emmerich Geldern Goch Issum Kalkar Kerken Kevelaer Kleve Kranenburg Rees Rheurdt Straelen Uedem Wachtendonk Weeze

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-lippe/home
Städte und Gemeinden im Kreis Lippe

Augustdorf Bad Salzuflen Barntrup Blomberg Detmold Dörentrup Extertal Horn-Bad Meinberg Kalletal Lage Lemgo Leopoldshöhe Lügde Oerlinghausen Schieder Schlangen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-mettmann/home
Städte und Gemeinden im Kreis Mettmann

Erkrath Haan Heiligenhaus Hilden Langenfeld Mettmann Monheim Ratingen Velbert Wülfrath

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-minden-luebbecke/home
Städte und Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke

Bad Oeynhausen Espelkamp Hille Hüllhorst Lübbecke Minden Petershagen Porta Westfalica Preußisch Oldendorf Rahden Stemwede

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-olpe/home
Städte und Gemeinden im Kreis Olpe

Attendorn Drolshagen Finnentrop Kirchhundem Lennestadt Olpe Wenden

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-paderborn/home
Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn

Altenbeken Bad Lippspringe Bad Wünnenberg Borchen Büren Delbrück Hövelhof Lichtenau Paderborn Salzkotten

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-recklinghausen/home
Städte und Gemeinden im Kreis Recklinghausen

Castrop-Rauxel Datteln Dorsten Gladbeck Haltern am See Herten Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen Waltrop

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-siegen-wittgenstein/home
Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein

Bad Berleburg Bad Laasphe Burbach Erndtebrück Freudenberg Hilchenbach Kreuztal Netphen Neunkirchen Siegen Wilnsdorf

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-soest/home
Städte und Gemeinden im Kreis Soest

Anröchte Bad Sassendorf Ense Erwitte Geseke Lippetal Lippstadt Möhnesee Rüthen Soest Warstein Welver Werl Wickede

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-steinfurt/home
Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt

Altenberge Emsdetten Greven Hopsten Hörstel Horstmar Ibbenbüren Ladbergen Laer Lengerich Lienen Lotte Metelen Mettingen Neuenkirchen Nordwalde Ochtrup Recke Rheine Särbeck Steinfurt Tecklenburg Westerkappeln Wettringen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-unna/home
Städte und Gemeinden im Kreis Unna

Bergkamen Bönen Fröndenberg Holzwickede Kamen Lünen Schwerte Selm Unna Werne

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-viersen/home
Städte und Gemeinden im Kreis Viersen

Brüggen Grefrath Kempen Nettetal Niederkrüchten Schwalmtal Tönisvorst Viersen Willich

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-warendorf/home
Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf

Ahlen Beckum Beelen Drensteinfurt Ennigerloh Everswinkel Oelde Ostbevern Sassenberg Sendenhorst Telgte Wadersloh Warendorf

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/kreis-wesel/home
Städte und Gemeinden im Kreis Wesel

Alpen Dinslaken Hamminkeln Hünxe Kamp-Lintfort Moers Neukirchen-Vluyn Rheinberg Schermbeck Sonsbeck Voerde Wesel Xanten

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/maerkischer-kreis/home
Städte und Gemeinden im Märkischer Kreis

Balve Halver Hemer Herscheid Iserlohn Kierspe Lüdenscheid Meinerzhagen Menden Nachrodt Neuenrade Plettenberg Schalksmühle Werdoh

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/oberbergischer-kreis/home
Städte und Gemeinden im Oberbergischer Kreis

Bergneustadt Engelskirchen Gummersbach Hückeswagen Lindlar Marienheide Morsbach Nümbrecht Radevormwald Reichshof Waldbröl Wiehl Wipperfürth

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/erftkreis/home
Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis

Bedburg Bergheim Brühl Elsdorf Erftstadt Frechen Hürth Kerpen/Rhein-Erft Pulheim Wesseling

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/rheinisch-bergischer-kreis/home
Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischer Kreis

Bergisch Gladbach Burscheid Kürten Leichlingen Odenthal Overath Rösrath Wermelskirchen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/rhein-kreis-neuss/home
Städte und Gemeinden im Kreis Neuss

Grevenbroich Jüchen Kaarst Korschenbroich Meerbusch Neuss Rommerskirchen

(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/rhein-sieg-kreis/home
Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis

Alfter Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef Königswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen Niederkassel Rheinbach Ruppichteroth Sankt Augustin Siegburg Swisttal Troisdorf Wachtberg Windeck

N

Neandertaler (W3)

Einer unserer Vorfahren, der "Neandertaler", ist nach dem Fundort im "Neandertal" bei Düsseldorf benannt worden.

Nordrhein-Westfalen (W3)

Das Bundesland "Nordrhein-Westfalen" entstand im Jahr 1946 aus dem Zusammenschluß von Westfalen, nördlicher Rheinprovinz und dem Land Lippe.

Erstellt: 2011-04

Nordrhein-Westfalen (W3)

Das Bundesland "Nordrhein-Westfalen", engl. "North Rhine-Westphalia", erhielt seinen Namen 1946 durch die Zusammenlegung der nördlichen Rheinprovinz ("Nordrheinprovinz") mit dem früheren preußischen Westfalen. "Westfalen" geht zurück auf lat. "westfalia" dem der Name eines germanischen Stammes zu Grunde liegt. Der Namensteil "falia" könnte mit schwed. "fala" = "Ebene", "Heide" zusammenhängen.

(E?)(L?) http://www.bundesrat.de/nn_9550/DE/struktur/laender/nw/nw-node.html


(E?)(L?) http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=Nordrhein-Westfalen&place=&nation=&prev_page=1&english=Y&subjectid=7003677

...
It was formed after World War II of an amalgamation of "Prussian Westfalen", the "Northeim province of Prussia", and the "state of Lippe".
...


(E?)(L?) http://www.getty.edu/vow/TGNHierarchy?find=Nordrhein-Westfalen&place=&nation=&english=Y&subjectid=7003677
Arnsberg (national district) | Detmold (national district) | Düsseldorf (national district) | Kerspestausee (reservoir) | Lippe (general region) | Münster (national district) | Ravensberg (general region) | Rehin-Herne-Kanal (canal) | Remscheider-Stausee (reservoir) | Ruhrgebiet (general region)

(E?)(L?) http://www.nrw.de/


(E?)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Nordrhein-Westfalen


O

ob Jöck (W3)

Wenn der Kölner dt. "unterwegs" ist, dann ist er "ob Jöck".

Einen Hinweis zur Herkunft oder zumindest zur Verwandtschaft von "Jöck" habe ich nicht gefunden. Deshalb kann ich nur Vermutungen anstellen.

Das kölnische "ob Jöck" = dt. "unterwegs" bezeichnet - meines Wissens - keine große Reise, sondern ein "Ziehen um die Häuser", "Kneipentour", "Kaffekränzchen". Und bei diesem Kurztrip möchte man sich amüsieren. Und in diesem Umfeld stößt man dann auf engl. "jocose", "jocular" = dt. "heiter", "ausgelassen", "witzig", "spaßig". Noch naheliegender wäre engl. "joke" = dt. "Spaß" und dt. "Jux". Auch span. "jocosidad" = dt. "Spaß", "Schäkerei" und span. "jocoso" = dt. "spaßig", "lustig" dürfte hier anzutreffen sein. Auch findet man nddt. "jökeln" = dt. "gaukeln" und damit auch dt. "Gaukelei. Den "Spassmacher" findet man auch im - evtl. "ob Jöck" betriebenen - Kartenspiel, als "Joker".

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das kölnische "ob Jöck" genau genommen eine "Spaßtour", eine "Amusiertour" bezeichnet. Am Anfang der Reise könnte somit lat. "iocus" = dt. "Scherz", "Spaß", "Ulk" stehen. Schließlich ist Köln eine römische Gründung. Nachdem Agrippa im Jahr -38 die germanischen Ubier hier im "Oppidum Ubiorum" angesiedelt hatte entstand Köln im Jahr +50 als lat. "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", das zu lat. "Colonia Agrippinensis" (da) und schließlich zu "Colonia" und später zu "Köln" wurde.

Die Bezeichnung "Agrippinensium" geht dabei allerdings nicht auf den römischen Feldherrn und Staatsmann "Marcus Vipsanius Agrippa" (-63 - -12) zurück, sondern auf "Agrippina die Jüngere" (+15 - +59), die Tochter des Germanicus und Gemahlin des Kaisers Claudius, die in Köln (d.h. in "Ara Ubiorum" = "Opferstätte / Zufluchtstätte der Ubier") geboren worden war.

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=ob Jöck
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "ob Jöck" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2012-11

ob Jück sein (W3)

Wenn andere Leute "unterwegs" sind, sind di Kölner "ob Jück". Vielleicht "juckt" es sie dann einfach aus dem Haus zu kommen - zumindest bedeutet "Jück" = dt. "Juckreiz".

Erstellt: 2011-04

oecher-platt
Öcherplatt-Wörterbuch, Aachen

(E?)(L?) http://www.oecher-platt.de/


(E?)(L?) http://www.oecher-platt.de/Woerterbuch.html

Wörterbuch
"Der Aachener Dialekt - Wortschatz" ist leider ausverkauft.
Geplant ist die Herausgabe des komplett überarbeiteten "Hermanns" mit Redensarten und einer Hochdeutsch-Öcher Platt - Abteilung. Mit der Veröffentlchung ist 2010 zu rechnen.
In aktuellen Vereinsheften fließen bereits überarbeitete Schreibweisen ein. Nachfolgend eine erste Übersicht, die Dr. Karl Allgaier erstellt und in einem Donnerstagsreferat interessierten Mitgliedern bereits vorgestellt hat:
Das neue Wörterbuch Stand: 9.1.09
1. Dieses Wörterbuch basiert auf dem ‚Aachener Sprachschatz’ von Prof. Will Hermanns, erschienen nach aufwändiger Bearbeitung seines Nachlasses im Auftrag des Vereins ‚Öcher Platt’ durch Dr. Rudolf Lantin (gest. 2007) und eine größere Helferschar 1970, später auch als broschierte zweibändige Sonderausgabe:
Will Hermanns; Aachener Sprachschatz. Wörterbuch der Aachener Mundart. Hrsg. von Rudolf Lantin. Aachen: J. A. Mayer, 1970.
Der Verein ‚Öcher Platt’ hat bereits im Jahr 2000 den eigentlichen Wortschatz digital erfasst, ergänzt, zum Teil korrigiert und als CD-ROM herausgebracht, die zugleich den Druck erlaubt, und zwar - anders als bei Hermanns - in beiden ‚Richtungen’: Öcher Platt - Hochdeutsch / Hochdeutsch - Öcher Platt:
...


Erstellt: 2010-04

owl-namen.de
Ostwestfälische Namen

(E?)(L?) http://www.owl-namen.de/

Ostwestfalen - Paradies für Namenforscher

Wo heißen die Menschen "Ottovordemgenschenfelde" und "Meiercordtokrax"?
Wo leben die meisten "Sunderkötters", "Wullengerds" und "Oestersötebiers"?

Natürlich in Ostwestfalen!

Besonders die Region zwischen Bielefeld, Herford, Gütersloh und Paderborn ist ein Dorado für Namenforscher. In unserer Namensverzeichnis finden Sie aktuell rund 650 ostwestfalen-typische Familiennamen.

Namensammler Namenkunde Namensverzeichnis Namengenerator
Namenslisten Neuen Namen eintragen
Links


(E?)(L?) http://www.deutschlandradiokultur.de/meiercortokrax-und-andere.1001.de.html?dram:article_id=157497

Meiercortokrax und andere

Region um Bielefeld ist ein Dorado für Namensforscher

Von Wolfgang Brosche

Wo heißen die Menschen "Ottovordemgentschenfelde", "Meiercortokrax", "Wullengerd" oder "Östersötebiers"? Natürlich in Ostwestfalen. Die Region zwischen Bielefeld und Warburg, zwischen Höxter und Lippstadt ist ein Dorado für Namensforscher.

Die Namen erzählen von Herkunft und Besitz ihrer Träger; sie beschreiben Landschaft und Gebräuche oder auch einstigen sozialen Status - wie "Dünnebier" oder "Schluckebier", Namen armer "krauter". Kurzum, über Namen erschließt sich eine ganze Region. Na, da sind wir aber neugierig.

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat


Erstellt: 2014-02

P

Parapuzosia seppenradensis (W3)

In der Nähe des Ortes "Seppenrade" wurde im Jahr 1887 ein 136cm großer Ammonit gefunden, der nach seinem Fundort benannt wurde.

Ein weiterer Ammonit, der im Jahr 1895 im selben Steinbruch gefunden wurde, erhielt die Bezeichnung "Pachydiscus seppenradensis".

Beide Ammoniten wurden im Jahr 1913 der Gattung "Parapuzosia" zugewiesen. Worauf sich der Gattungsbegriff bezieht konnte ich nicht ermitteln. Bei "para" dürfte es sich um den Präfix griech. "pará", "pára" = dt. "entlang", "neben", "bei", "über - hinaus", "gegen", handeln.

Zu "Puzosia" findet man den Hinweis, dass ein Bayle (1878) der Namensgeber war.

(E?)(L?) http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FossilData?fossil=Parapuzosia

Parapuzosia


(E?)(L?) http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FossilData?fossil=Parapuzosia seppenradensis

...
Parapuzosia seppenradensis ist die bisher größte bekannte Ammoniten Art. Gefunden wurde der Ammonit am 22. Februar 1895 in einem Steinbruch im südlichen Münsterland bei Seppenrade (Kreis Coesfeld).
...


(E?)(L?) http://paleodb.org/cgi-bin/bridge.pl?a=checkTaxonInfo&taxon_no=15560&is_real_user=0

"Puzosia" was named by Bayle (1878) - It was reranked as Desmoceras (Puzosia) by Whiteaves (1900).
...


(E?)(L?) http://gb.tfh-bochum.de/index.php?id=838

...
Abb. 1. Der größte Ammonit der Welt: Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois). Dülmen-Formation, Untercampan. Seppenrade, Münsterland (Abguß). Fossil des Jahres 2008.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Parapuzosia_seppenradensis

Parapuzosia seppenradensis ist ein Ammonit aus der Oberkreide von Norddeutschland und lebte vor etwa 72 Mio. Jahren im frühen Campanium. Die Art ist der größte bekannte Ammonit der Erdgeschichte.

Das als Steinkern, also ohne die Kalkschale, erhaltene Gehäuse des zweiten gefundenen, größeren Exemplars dieser Art misst 174,2 Zentimeter im Durchmesser und wiegt etwa 3,5 Tonnen. Es wurde am 22. Februar 1895 in einem Steinbruch im südlichen Münsterland bei "Seppenrade" (Kreis Coesfeld) im Münstertal entdeckt. Dieser Fund wurde noch im Jahr seiner Entdeckung vom Münsterländer Zoologieprofessor Hermann Landois (1835-1905) als "Pachydiscus seppenradensis" wissenschaftlich beschrieben; Nowak stellte die Art 1913 in die Gattung "Parapuzosia". Das erste gefundene Fossilexemplar von "Parapuzosia seppenradensis" mit einem maximalen Durchmesser von 136,2 Zentimetern war 1887 im selben Steinbruch gefunden worden.

Das Original ist im Foyer des LWL-Museums für Naturkunde in Münster zu sehen und erhielt 2008 den erstmals von der Paläontologischen Gesellschaft vergebenen Titel „Fossil des Jahres". Kopien des Fossils sind in Seppenrade, sowie in vielen Museen der Welt ausgestellt.
...


Erstellt: 2013-06

Pfalzdorf (W3)

(E?)(L?) http://www.goch.de/html/fs0.htm


(E?)(L?) http://www.pfalzdorf.de/
6.432 Einwohner, Stand 31.12.2002

Auf der weitgehend unbesiedelten Gocher Heide gründeten "pfälzische Emigrantenfamilien" 1741 die Siedlung "Pfalzdorf". Der Dorfname ist in Anlehnung an den seit 1447 überlieferten Flurnamen "Valls" entstanden. Das erste Gotteshaus, die reformierte Kirche (Westkirche), wurde ab 1769 gebaut und 1775 eingeweiht. Die lutherische Ostkirche erhielt die Weihe 1779. 1804 entstand in Pfalzdorf ausgehend von der Mutterpfarre St. Maria-Magdalena in Goch eine kleine katholische Gemeinde. Als Gotteshaus diente ihr zunächst die Klosterkirche der Abtei Gräfenthal - bis 1811 die Pfarrkirche St. Martinus fertiggestellt wurde. 1972/73 wurde diese Kirche durch einen Neubau ersetzt. Lediglich der Westturm blieb erhalten.

Leider ist also nicht eindeutig zu erkennen, ob "Pfalzdorf" nach den "Pfälzern" oder nach dem Flurnamen "Valls" benannt wurde. Möglicherweise hat beides bei der Namensgebung eine Rolle gespielt.

port
Wörterbücher

(E?)(L?) http://userweb.port.ac.uk/~joyce1/dialects/wmdkoeln.html




Pott (W3)

Unter "Pott" versteht man das "Ruhrgebiet".

Erstellt: 2012-01

Q

R

Rom (W3)

Der Ort "Rom" im Oberbergischen Land erhielt seinen Namen möglicherweise wegen des Erzvorkommens in diese Gegend. "Rom" soll eine alter Ausdruck für "Erz" und "Metall" sein.

(E?)(L?) http://www.morsbach.de/?id=93

...
Name: "Rom" soll ein alter Ausdruck für "Erz" und "Metall" sein. In der Tat hat die Gemeinde Morsbach eine 600 Jahre alte Bergbautradition.

Geschichte

"Rom" ist weder von den Römern gegründet, noch von ihnen bewohnt worden. Die genaue Entstehung ist unbekannt. In der Mercatorkarte von 1575 und in der Landkarte von Jordan von der Wayhe (1607) ist der Ort mit "Room" verzeichnet.
...


Erstellt: 2013-03

Rosarium Dortmund (W3)

(E?)(L?) http://www.rosarium.dortmund.de/

Deutsches Rosarium GRF im Westfalenpark Dortmund

Am 19. Mai 1969 unterzeichneten Vertreter der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF) und der Stadt Dortmund den Vertrag zur Gründung des Deutschen Rosariums GRF. Bereits damals konnte man in Dortmund auf eine lange gärtnerische Tradition z. B. mit dem Botanischen Garten Rombergpark und seinem Arboretum, mit der Bundesgartenschau 1959 oder mit den Blumenschauen in der Westfalenhalle zurückblicken, die mit der offiziellen Eröffnung des Rosariums am 14. Juli 1972 um eine bedeutende Attraktion bereichert wurde.

Das Hauptmenü:


(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/ardheim/archiv/1998/09/27_3.html
Rosarium Dortmunder Westfalenpark (27.9.1998)

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Rosarium Dortmund
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Rosarium Dortmund" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2011-08

ruhrgebiet
Ruhrgebiete
Geodatenserver-Ruhrgebiet
Luftaufnahmen des Ruhrgebiets

(E?)(L?) http://www.ruhrgebiet.de/


(E?)(L?) http://www.ruhrgebiet.de/publikationen/geodaten/stadtplaene.php?p=5,6

Karten, Luftbilder und Rauminformationen Online
Erleben Sie das Ruhrgebiet mit dem Geodatenserver aus einer ganz neuen Perspektive. Karten und Luftbilder ermöglichen Ihnen den Überblick von Xanten bis Hamm und von Haltern bis Hagen.


Der RVR | Freizeit & Kultur | Landschaft & Umwelt | Wirtschaft & Planung | Publikationen & Daten | Allgemeine Publikationen | Geodatenserver-Ruhrgebiet | Karten und Daten | Klimaserver-Ruhrgebiet | Klimauntersuchungen | Links im Ruhrgebiet | Luftbilder + GIS | Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet (SIR) | Zahlen und Statistik | Presse & Medien

ruhrgebietssprache
Ruhrgebietssprache

(E?)(L1) http://www.ruhrgebietssprache.de/

Die Suchmaschine | Alle Wörters auf einen Blick | Die Geschichte | Die Grammatik | Die wichtigen Beleidigungen | Die lieblichen Bezeichnungen | Die grausigen Bezeichnungen | Literarische Beispiele | Gespräche und ihre Regeln | Die Kumpelsprache


"Kommste nach Bottrop, kriss ein aufen Kopp dropp - Kommste nach Essen, gibt nix zu fressen - Und in Oberhausen, triffs nur Banausen."

Wer kennt nicht solche Ängste, die zumeist auf Missverständnisse im sprachlichen Umgang mit den Ruhrgebietlern beruhen.

Diese Suchmaschine bietet Abhilfe! Gäste, Zugereiste, ja auch sprachlabile Einheimische finden hier Übersetzungen für all das, was man braucht, um uns an der Ruhr so richtig zu verstehen.

Entweder: hochsprachlichen Begriff eingeben - Sie erhalten Übersetzungen in die Ruhrgebietssprache (Suchtipps für Einsteiger: Alkohol, Erotik, Geld, Filz)
Oder: Ruhrgebietsbegriff eingeben - Sie erhalten die hochsprachliche Bedeutung (Suchtipps für Einsteiger: auskoddern, belatschern, Dassel)

Ruhrgebietsbegriffe | Ruhrgebietsgrammatik | Beleidigungen | Literarische Beispiele | Liebliches | Kumpelsprache | Grausiges | Übersetzungsservice | Gesprächsrituale

(E?)(L1) http://www.ruhrgebietssprache.de/glossar.html
(Nicht zu allen Begriffen, aber zu einigen gibt es auch etymologische Hinweise.)


Wörtliches
Von "Aalskuhle" bis "Zymtzicke" finden Sie hier Begriffe aus der Ruhrgebietssprache mit einem Verweis zur entsprechende Seite, der einen direkten Zugriff auf die Übersetzung ermöglicht.

www.ruhrgebietssprache.de ist ein Service des Verlages Henselowsky Boschmann, Bottrop. Für Ergänzungen und Anregungen schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Werner Boschmann
Lexikon der Ruhrgebietssprache
Von Aalskuhle bis Zymtzicke

Aalskuhle | Aalscheppe | abdackeln | abdampfen | abdruecken | abfeiern | abfüllen | abgelatscht | abgezuppt | abglucksen | abklabastern | | abknapsen | abknöppen | abnippeln | | Absacker | absaebeln | abschleppen | abseilen | ambach | andoetschen | angraben | ankoetteln | ankraemmeln | anpesen | anpflaumen | anpieseln | anspitzen | anstroeppen | antitschen | Antek und Frantek | Apparillo | Appelkitsche | Arschgang | asselig | aufkroeppen | ausgelutscht | auskoddern | Babbel | Bälger | Bäuerken | baggern | ballern | bandusen | Bangebüx | Bauchfletscher | bebaumölen | bedröppelt | bekakeln | beknackt | bekohlen | bekrabbeln | bekrakeln | belatschern | Bello | bematscht | beömmeln | beschmiert | betuppen | betutteln | Birnemann | Bischek | Bläddern | Blag | Bleier | Blötschen | blubbern | bölken | Bömmel | Bömmsken | bötschen | Bohei | Boiler | Bollerbude | Bollesch | Bollo | bor | Botanik | Brackmann | bräsig | Brass | | Bratze | Brenner | brettern | Brocken | broeseln | brotscheln | Brummfitz | Brummsuse | Bubbel | Bubu | Bütterken | bullern | bunkern | buttern | Cymczyk | Dachhase,.be | Dachtel | Dadderich | Daemel | Daemlack | Dassel | derben | Dez | dibbern | Dierken | dobsche | Docht | Doelle | Doeneken | doeppen | Doeppken | Doermelken | doesig | Doeskopp | Doespaddel | Doetsch | Doetze | donnerluettchen | drannoemmeln | Dresche | droemmeln | Droeppel | droeppeln | Dubbel | dudeln | | Duennflitsch | duepsen | dufte | Duhnheit | duppa | durchfrickeln | Dussel | Eierkitsche | eiern | einstielen | Erpelschluth | Eschek | Ette | Eumel | ey | feckeln | Feudel | Fillefanne | filmen | Filzekrattie | | fimpeln | finnig | Firlefanz | Fissel | fisseln | Fissematenten | Fistanönchen | Fitsch | fitschen | Fizzebohnen | Flabes | Flachmann | Flattermann | Flautsche | Fleppe | Fleppen | Fletschauge | Fletsche | flitschig | floetepiepe | Flummi | Fluppe | fluppen | flusen | Fott | Föttken | Fracksausen | friemeln | frierpitter | Fuchs | Fuchser | fudeln | Fuerzepueppel | Fummel | Funzel | funzen | Furzknoten | futschikato | Galotte | Ganeff | Gedoens | geiern | Geschloenz | Gesocks | gibbeln | Gitsche | Glibber | Glotzboeppel | Glubsche | Goebel | goebeln | | Grommik | Gummel | Haeppken | Hallas | Halligalli | Happehappe | Hatschek | Hauer | Heia | Heiamann | Heiopei | Hemtflattern | Hempel | herumgondeln | herumsuelzen | hickehackevoll | hickeschlick | hilo | hinkeln | Hippe | Hirni | hollerdiboller | Hottemax | Hucke | Huckel | Huemmeken | huempeln | Hulda | Hulle | Hunderterschraube | hustekucken | Immchen | intus | ipschig | Ische | Ischerich | jankern | Jau | Jäuster | joeckeln | kaatzen | Kabaeusken | Kabüffken | Kabrache | Kack | Kackstelzen | kaebbeln | Kaeffken | Kaeseblatt | Kalberkopp | kalbern | kallen | Kamuffel | Kampfschnake | kanne | kapaftig | kapito | kappes | Kappeskopp | kappores | Kaputtnick | kaputtschreiben | Karre | katzbalgen | Kawenzmann | kawupp | kellen | Keule | keulen | | kiebig | kiki | killefitt | killern | Kindskopp | kippeln | Kitschback | klackern | Klaeppchen | klamuesern | Klappergestell | Klaubock | Klaue | Klabusterbeeren | Klebe | klemmen | Klepperhannes | Kletschkopp | Klingelmänneken | | kloppen | Klops | Klotschen | klucken | Klümpken | Kluengel | Klüngelkerl | Klüngelspitt | Klüsen | knacken | Knackfuss | Knaeppchen | Knalltuete | Knappschuss | Knatsch | Knete | knibbeln | Knicker | Knickerwasser | kniepig | Knies | Kniffte | knoettern | knorke | Knubbel | knubbeln | knuddeln | knueddeln | knuelle | knuffig | kodderich | Koepper | Koeschken | Koettel | Koettelbecke | Kohlentoete | kolone | Krakel | krakelen | krallen | Krampe | krauchen | krawuttig | Kreulerei | Krisse | kroechen | Kroeer | kroesen | Kroesken | Kroppzeug | kruecken | Krueckmann | Kroepper | Kroete | Krollekopp | kruesselig | kubitschko | Kuddelmuddel | kullern | Kumpel | Kurzer | Kusselkopp | labberig | labern | Laeuseharke | Lalla | Lappes | Lattenschuss | Latuechte | latzen | lau | leckoballo | Lelleck | Limburger | Lorbass | luckilucki | Lümmeltüte | lünkern | Luftkotelett | lullen | lurig | Lusche | Lutsche | Macker | magern | Malaesse | malochen | Mampe | mampfen | Mantaschale | mappe | Maschore | Massel | Matschauge | Matte | Mattka | mau | Mauken | mauscheln | Mecki | meschugge | Messken | Mickermaenneken | Milder | Emil | Mistbolzen | Moepp | Moepse | Mopped | Moppen | moppern | mosern | Mottek | Mottenfiffi | | Muckis/Muckibude | mucksich | mueffen | Muffe | Muhle | Mummpitz | Muschebubu | muscheln | Mutterkloetzkes | Nachtpoelter | Nell | Nickel | Niggelopin | nölen | noppes | Nuckelpinne | Nulpe | oelen | Oemmes | Oesken | Oetsch | Olle | Ollen | Omme | Oschek | pampig | Pampuschen | Panhas | panne | Pannschieben | pannen | paschen | Paselacken | Patte | Perzköttel/Patzkoettel | Peias | Pellmaenner | Penunsen | Perle | Perlerich | peronnje | perzen | pesen | petschen | Pettken | | picobello | Piesel | Pillefuesse | pille-palle | Pillepopp | pillern | Pimpernellen | Pinkatsch | pinnen | Pinnken | Pinnoreck | Pipifax | Pips | Piselotten | Pisspott | Pisspottschnitt | Pitschdopp | pitschen | Pittermesser | Plaestern | Plaete | Plaeuschken | plattmachen | | plemmkacki | Plempe | Ploerre | Ploerren | plumschen | Pocke | podzeimeduppa | pöhlen | Pömms | Polackenflachrennen | Poeter | poofen | | Poscher | Pott | Prengel | prockeln | Proettel | Pruett | prutschen | Puckeln | Puckimaennchen | Pülleken | Püschikack | Püster | Pütt | Pullefass | pullern | Puschen | Pussemuckel | Putz | Quanten | quatern | Rabotti | Rachulla | Racker | Rappel | rappeln | rappen | rappelvoll | Ratzefummel | rappzapp | rattendoll | ratzen | Reibach | reihern | Remmidemmi | Rickiticki | Ringelpitz | Rochus | Roellekes | Rotz | rubbeldekatz | ruckeln | Schabau | schabbeln | | schaebbig | schaettern | schafuttern | schallern | Schaluppi | schassen | schawenzeln | | scheppen | Schibbelrand | schickern | schickobello | Schickse | Schisselameng | schisskojenno | Schitzken | Schlamassel | Schlampampel | Schlappen | | Schlickefaenger | schlindern | schloerren | Schlot | Schluffen | Schlunz | schluren | Schmacht | Schmachtlappen | Schmackes | Schmecklecker | Schmierlapp | Schmonses | Schmu | schnaebbeln | Schnalle | schnallen | schnasseln | Schnatz | Schnibbel | Schniff | schnocken | Schnotten | schnuckern | Schnuess | schnukelig | schnuppe | schnurz | schockeln | schocken | Scholli | Schore | Schote | Schott | Schotter | schrappen | schruppen | schubbeln | schubbig | Schubiak | schucken | Schueppe | schummerig | schuppen | Schussel | schwafeln | Schwappes | Schwarte | schwofen | | Seger | Senge | Siebzehner | Siff | spachteln | Spacko | Spalucke | Spannmann | Spazzel | Sperenzkes | spiddelig | spinksen | Spinnewipp | Spoekes | Spucht | Stenz | stickum | Stielaugen | Stiftekopp | Stinkefein | Stinkadores | Stocheisen | Stöppken | Stöpsel | Strang | Ströppken | Ströppmus | strullern | Strulli | strunzen | Stunk | | stuxen | sülzen | süppeln | Sums | Tacken | tafeln | tapern | Tattamusch | teita | Tille | | toeffte | Toertchen | toffte | Tonne | Totten | Trabbel | Trallafitti | Tranfunzel | Transuse | Traute | Tresken | Treter | Troete | Trude | Trulla | Tucke | tucketucke | Tucktuck | tueddelig | Tuelle | Tuetennoeggel | tunken | tuppen | tuschen | Tussi | Tussnelda | Tutti | uebermoellern | Ulliger | umnieten | umnoeppeln | | Urse | usselig | veraeppeln | verbraten | verbrettern | verbumfideln | verdorri | verdruecken | verdummdeuveln | verhauen | verhohnepiepeln | verkackeiern | verkackemadullen | verkasematuckeln | verkinschen | | verknacken | verknusen | verloeten | vermatschen | vermoebeln | vernatzen | verplaestern | verplaetten | verrollen | versaubeuteln | verscherbeln | verschlammen | | vertellen | verticken | vertobacken | verwixen | vollsteif | wacker | waemmsen | Waldheini | Wimmelsquieke | Wonneproppen | Wucht | Wuchtbrumme | wullachen | wumme | Zachel | Zappelbunker | zappenduster | Zerrpinn | Ziepel


Erstellt: 2008-01

ruhr-uni-bochum
Westfälischer Arbeitskreis

(E?)(L?) http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-2002/msg00189.html
"Der Westfälische Arbeitskreis kann im Jahr 2001 auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Die Tagungsergebnisse sind in einer mittlerweile stattlichen Anzahl von Bändern dokumentiert. Seit 1991 fördert er durch seine alljährlichen Arbeitstreffen mit Teilnehmer(inne)n aus dem westfälischen, aber auch aus dem gesamten europäischen Raum die Erforschung der festen Wendungen (Phraseologismen) in den europäischen Sprachen von den Begrüßungsformeln wie beispielsweise "Guten Tag" über Idiome wie "sich sein Brötchen verdienen" bis hin zu Redensarten und Sprichwörtern wie beispielsweise "Wer A sagt, muss auch B sagen".
Einen Pressetext finden Sie im Internet (Prof. Dietrich Hartmann, Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum)
siehe hierzu auch "Themen" - "DE Literatur" Hartmann, Dietrich / Wirrer, Jan - Wer A sägt, muss auch B sägen

S

Schabracke (W3)

(E?)(L?) http://www.ruhrgebietssprache.de/glossar.html
Die "Schabracke" geht zurück auf ung. "csábrák" = "Pferdedecke", "Satteldecke", türk. "çaprak" = "Satteldecke".

Über den Zusammenhang zur Bezeichnung einer bestimmten Frauenart im Ruhrgebiet kann man nur Vermutungen anstellen. Möglich wäre die Verbindung zu "Kleidung", "Rock" wofür es umgangssprachlich auch verwendet wird. Und eine Frau, die Kleidung trägt, die einer Pferdedecke ähnelt wird dann womöglich damit identifiziert.

Schildergasse (W3)

Malen war in früheren Zeiten nicht immer ein künstlerischer Beruf. Neben Altarbildern und Möbelmalereien ging auch um Gebrauchsmalerei. Unter anderem mußten für Gebäude und Veranstaltungen "Schilder" gemalt werden. Und so hießen die Maler auch ganz allgemein "Schilderer". Wo sie gehäuft auftraten wurden sogar Straßen nach ihrem Berufsstand benannt. So heißt etwa die Kölner Einkaufsmeile "Schildergasse".

(E?)(L?) http://www.wallraf.museum/


(E?)(L?) http://www.wallraf.museum/index.php?id=405

...
In vier Kapiteln und drei Exkursen führen die „Geheimnisse der Maler“ ihre Besucher durch die unbekannte Welt der mittelalterlichen Meister. Die Ausstellung beginnt mit der Verortung des Geschehens: Denn nur einen Steinwurf vom Wallraf-Richartz-Museum entfernt, wo sich heute eine der größten Einkaufsmeilen Europas befindet, lebten und arbeiteten einst die meisten Maler. "Schilderer" wurden sie genannt und gaben damit der Straße ihren Namen: "Schildergasse". Die Maler waren erstaunlich gut organisiert, erfindungsreich und in allem extrem sorgfältig. Mühsam mussten sie ihre Farben aus teils hoch giftigen Zutaten selbst „anreiben“. Schildläuse waren zum Beispiel der Lieferant für ein kostbares Rot. Aber trotz der widrigen Lebensumstände schufen sie riesige Altarbilder mit reich verzierten Goldgründen oder minutiös bemalte Möbel, Wappen und Gefäße. Selbst bei mikroskopischen Untersuchungen fanden die Wissenschaftler in den Gemälden kaum ein Schmutzkorn oder andere Partikel - angesichts der hygienischen Verhältnisse damals ein kleines Wunder.
...


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Schildergasse
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Schildergasse" taucht in der Literatur um das Jahr 1840 auf.

Erstellt: 2013-10

Schmier (W3)

In Köln nennt man "die Polizei" "de Schmier", "Schmiere". Dieser Ausdruck der Gaunersprache geht zurück auf jidd. "schmiro" = dt. "Bewachung", "Wächter", und hebr. "samar" = dt. "bewachen". In diesem Milieu findet man auch den Ausdruck "Schmiere stehen".

(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/der/DERS.pdf

"Schmiere", F., "Bewachung", 18. Jh. rotw., Lw. westjidd. "schmiere", F., "Bewachung", aus hebr. "semir—(h)", Sb., "Bewachung"


(E6)(L1) http://masematte.susisoft.de/


(E3)(L1) http://gregor.retti.info/oewb/dat/S.list.html




(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Schmier", ein schmieriger Körper, womit man schmiert. Es ist nur in der Zusammensetzung Wagenschmier üblich, für "Schmeer" oder "Schmiere".

"Schmiere", im gemeinen Leben, ein halb flüssiger und halb fester fettiger Körper, um einen andern damit zu schmieren oder zu beschmieren. Eigentlich gebraucht man es hier nur von der "Wagenschmiere" und "Schuhschmiere", s. diese Artikel; die Letztere, auch "Lederschmiere" genannt, s. Th. 68, S. 674 u. f.; uneigentlich aber von andern ähnlichen Körpern; z. B. von der Salbe, welche aber nicht so flüssig und fettig ist, als die eigentliche "Schmiere". Zwischen der Schmiere und Salbe steht die "Pommade" in Ansehung ihrer Consistenz in der Mitte, und dann folgt das "Pflaster", als das festeste und dickste. So nennt man die Salbe, womit die Schäfer die räudigen Schafe schmieren, nur die Schmiere, daher "Schmierschaf", "Schmiervieh" etc. -- Auch schmierige Unreinigkeiten, fetter klebriger Schmutz wird im gemeinen Leben "Schmiere" genannt; daher der Ausdruck voller Schmiere seyn. Nach dem Adelung in Schwaben Schmirbi, von "schmirben", "schmieren", in Bayern "Schmitze". "Schmeer", "Schmier" und "Schmiere" sind nur im Gebrauch verschieden.


Erstellt: 2011-09

Schmiere stehen (W3)

In Köln nennt man "die Polizei" "de Schmier", "Schmiere". Dieser Ausdruck der Gaunersprache geht zurück auf jidd. "schmiro" = dt. "Bewachung", "Wächter", und hebr. "samar" (hebr. "schimra") = dt. "bewachen". In diesem Milieu findet man auch den Ausdruck "Schmiere stehen".

(E2)(L2) https://www.nextz.de/glossen/schmiere.htm

...
Mit dem "Schmieren" im Sinne von "Bestechen" hat das nichts zu tun. Früher wie heute wurden tatsächlich "Schmiermittel", also Fette, dazu verwendet, eine Sache gut laufen zu lassen. Sei das nun eine quietschende Türangel oder ein Politiker, dem mit Hilfe einer so genannten "Pfennigsalbe" der Weg zu einer verschwiegenen Zusammenarbeit geglättet wurde.
...


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/s.php


(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Schmiere stehen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Schmiere stehen" taucht in der Literatur um das Jahr 1880 auf.

Erstellt: 2011-09

Schöne Dortmunderin - Rose

(E?)(L?) http://www.adr-rose.de/
Schöne Dortmunderin 1992 8933 Noack Beetrose 80 60 rosa

(E?)(L?) http://www.gartendatenbank.de/photo/2004041073


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=35359


(E?)(L?) http://www.hortico.com/roses/view.asp?action=sbcn&catno=FLSCHD10
SCHONE DORTMUNDERIN - Floribunda Roses

(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html


(E?)(L?) http://www.rosengarten-forst.de/sixcms/list.php?page=rg_rosen
Schöne Dortmunderin Bodendecker Noack

Schwanenburg (W3)

Die Schwanenburg über der Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen wurde im 10. Jh. angelegt und im 17. Jh. wiederaufgebaut/renoviert. Sie wird mit der Sage vom Schwanenritter Lohengrin in Verbindung gebracht. Die Klever Fürsten führten ihre Abstammung auf den "Schwanritter Elias" zurück.

Im "Parzival" (um 1210) des Wolfram von Eschenbach kommt der "Schwannenritter" Lohengrin der bedrängten Herzogin Elsa von Brabant in einem von einem Schwan gezogenen Schiff zu Hilfe. Richard Wagner ging in seiner Oper "Lohengrin" (1848) erneut auf diesen Mythos ein.

(E?)(L?) http://www.burgen-und-schloesser.net/648/home.htm

...
Die Klever Fürsten leiteten ihre Abstammung vom Schwanritter Elias her. Im 19. Jh. sollte dieser klevische Schwanritter mit Wagners Opernheld Lohengrin gleichgesetzt werden.
...


Schwavuur (W3)

Der dt. "Wirsing" wird in Köln "Schwavuur" genannt. - Aber wieso? - Möglich wäre ein Zusammenhang zu einer weiteren Bezeichnung dt. "Savoyer Kohl" (weil er in früheren Zeiten häufig aus Südfrankreich, über Savoyen, eingeführt wurde), das vielleicht zu "Schwavuur" verballhornt wurde. Eine Herleitung von lat. "viridia" = wörtlich dt. "Grünzeug" scheint mir hingegen eher unwahrscheinlich.

Erstellt: 2012-11

Seppenrade - Rose

Die Rose "Seppenrade" ist dem Rosendorf "Seppenrade" gewidmet.

(E?)(L?) http://www.luedinghausen.de/Aktuelles-und-Stadtportrait/Seppenrade/Das-Rosendorf.html


(E?)(L?) http://www.luedinghausen.de/web/seppenrade/rosengarten.htm

Gold- und Rosendorf Seppenrade

Das schmucke Bergdorf Seppenrade liegt auf einer Anhöhe inmitten der Parklandschaft des Münsterlandes. Seppenrade wurde 1969 Gewinner einer Goldmedaille auf Landes- und Bundesebene im Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden«.

1972 erfolgte die Ernennung zum 3. Rosendorf der Bundesrepublik durch den Verein Deutscher Rosenfreunde (VDR). Anlaß hierzu war in erster Linie der 13.000 qm große Rosengarten mit über 10.000 Rosen in etwa 600 verschiedenen Sorten. Er entstand unter der Trägerschaft des Heimatvereins - vornehmlich durch beispielhafte Gemeinschaftsarbeit - auf einer stillgelegten Müllkippe. Der Garten bietet einen vorzüglichen Überblick über die bekannten und weniger bekannten Rosenarten. Zahlreiche Gartenliebhaber und Blumenfreunde besuchen während der »Saison« diese mustergültige Anlage, deren bunte Vielfalt auch nichtfachkundige Besucher anspricht. Zum alljährlich am 3. Wochenende im August stattfindenden großen Volks- und Lichterfest kommen viele tausend Besucher von nah und fern. Auch dann ist der Rosengarten Mittelpunkt des festlichen Geschehens.


(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html


(E?)(L?) http://www.roselover.de/html/Rosenbilder/GRUPPE_img/Seppenrade4.jpg.html


(E?)(L?) http://www.seppenrade.de/content/html/home/welcome.html




(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

Seppenrade Scholle (DE) 1970 Strauchrose lachsrosa leichter Duft


Erstellt: 2013-06

Seppenrade - Rosendorf
Ludinghausen-Seppenrade

Zum Ursprung des Namens "Seppenrade" findet man leider keinen Hinweis. Immerhin findet man als erste Erwähnung im Jahr 1146 die Variante "Seppenrothe". Das deutet darauf hin, dass es sich um eine Rodung handelt. Villeicht war es der Ort auf der "Rodung" eines "Joseph", "Sepp". - Es kann aber auch eine ganz andere Erklärung geben.

(E?)(L?) http://wiki-de.genealogy.net/Seppenrade_(L%C3%BCdinghausen)#Namensentwicklung

...
Namensentwicklung

"Seppenrothe" 1146, "Sprodeh" 1176, "Saprothe" 1179, "Seprade" 1186, "Sapperoth" 1190, "Sepperode" 1227, "Seperode" 1235, "Sepperothe" 1253, "Sepperade" 1289.
...


(E?)(L?) http://www.luedinghausen.de/web/seppenrade/das_rosendorf.htm


(E?)(L?) http://www.luedinghausen.de/web/seppenrade/rosengarten.htm

Gold- und Rosendorf Seppenrade

Das schmucke Bergdorf Seppenrade liegt auf einer Anhöhe inmitten der Parklandschaft des Münsterlandes. Seppenrade wurde 1969 Gewinner einer Goldmedaille auf Landes- und Bundesebene im Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden«.

1972 erfolgte die Ernennung zum 3. Rosendorf der Bundesrepublik durch den Verein Deutscher Rosenfreunde (VDR). Anlaß hierzu war in erster Linie der 13.000 qm große Rosengarten mit über 10.000 Rosen in etwa 600 verschiedenen Sorten. Er entstand unter der Trägerschaft des Heimatvereins - vornehmlich durch beispielhafte Gemeinschaftsarbeit - auf einer stillgelegten Müllkippe. Der Garten bietet einen vorzüglichen Überblick über die bekannten und weniger bekannten Rosenarten. Zahlreiche Gartenliebhaber und Blumenfreunde besuchen während der »Saison« diese mustergültige Anlage, deren bunte Vielfalt auch nichtfachkundige Besucher anspricht. Zum alljährlich am 3. Wochenende im August stattfindenden großen Volks- und Lichterfest kommen viele tausend Besucher von nah und fern. Auch dann ist der Rosengarten Mittelpunkt des festlichen Geschehens.


(E6)(L?) http://www.rosenfreunde.de/html/rosenstaedte.html


(E?)(L?) http://www.seppenrade.de/content/html/seppenrade/Ammonit.html

Unser Stein

Durch den größten Ammoniten der Erde ist Seppenrade (110m über dem Meeresspiegel) in der ganzen Welt bekannt geworden. 1895 wurde "unser Stein" in einem Steinbruch am Rande des Dorfes gefunden und erfreut sich als naturgetreuer Abguss in der Ortsmitte großer Beliebtheit. Das Original des größten Ammoniten ist im Landesmuseum in Münster zu sehen.
...


(E?)(L?) http://www.stadt-luedinghausen.de/Ueberblick/historis.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/adressen/rosenstaedte.htm


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Seppenrade

...
Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf Deutschlands.

Der Ortskern von Seppenrade ist nachweislich seit dem 9. Jahrhundert besiedelt, die erste urkundliche Erwähnung der "Pfarre Sepperothe" stammt aus dem Jahr 1184.
...


Seppenrader Elfe - Rose

Die Rose "Seppenrader Elfe" ist dem Rosendorf "Seppenrade" gewidmet.

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.25757


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

Seppenrader Elfe Scholle (DE) 1975 Kordessii-Hybride hellgelb kein Duft


Erstellt: 2013-06

Seppenrader Rosengarten - Rose

Die Rose "Seppenrader Rosengarten" ist dem Rosengarten des Rosendorfes "Seppenrade" gewidmet.

(E?)(L?) http://www.seppenrade.de/content/html/rosegarden/rosegarden.html

Der Rosengarten in Seppenrade

Entstehung und Entwicklung des Rosengartens

Seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts besteht in Seppenrade ein Heimatverein. Die Zielsetzungen des Vereins sind Kultur und Heimatpflege, interesse wecken für die Heimat- kunde, Pflege des heimatlichen Brauchtums, Aufarbeitung der Ortgeschichte, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz. Weiterhin Mitwirkung an aktuellen Problemen der Dorfentwicklung.

Auf dem Gelände einer ehemaligen Müllkippe am Ortsrand von Seppenrade begann man unter der Führung des Heimatvereins 1968 einige Rosenbeete anzulegen.
...


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

Lüdinghausen-Seppenrade (bei Münster), der Heimatort des Züchters ist Rosendorf und hat einen wunderschönen Rosengarten, in dem viele Rosensorten des Züchters gepflanzt sind. Fotobericht Rosengarten Seppenrade.


Erstellt: 2013-06

Seppenrader Schneezauber - Rose

Die Rose "Seppenrader Schneezauber" ist dem Rosendorf "Seppenrade" gewidmet.

(E?)(L?) http://www.agel-rosen.de/Gartenrosen/Strauchrosen/


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/duftrosen.htm

Lüdinghausen-Seppenrade (bei Münster), der Heimatort des Züchters ist Rosendorf und hat einen wunderschönen Rosengarten, in dem viele Rosensorten des Züchters gepflanzt sind. Fotobericht Rosengarten Seppenrade.


Erstellt: 2013-06

Smacht (W3)

Die Bedeutung des westfälischen "Smacht" = dt. "Hunger" kann man in dt. "schmachten", "verschmachten" = "Hunger haben", "etwas entbehren" erkennen, und geht auf ahd. "gismahteon" = "schwinden", "schwach werden", zurück. Die Bezeichnung "schmächtig" heißt also wörtlich "hungernd".

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Smacht
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Smacht" taucht in der Literatur nicht signifikant auf.

Erstellt: 2011-02

Solingen (W3)

Der Ort "Solingen" wurde im Jahr 965 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1374 die Stadtrechte. Schneidwerkzeuge wurden hier schon im Mittelalter in Form von Schwertern hergestellt.

Der Name "Solingen", "Solagon" (965), soll auf althdt. "sol", "solag" = dt. "Suhle", "Schweinesuhle" zurück gehen. Würde man sich also heute noch einmal für diesen Namen entscheiden, müßte man "Solingen" "Suhlingen" nennen.

Einige Personen mit Verbindung zu Solingen:

Walter Scheel, Politiker, Präsident der BRD (4.; 1974-79) (08.07.1919 (Höhscheid (bei Solingen)))

Friedrich Albert Lange, Philosoph (28.09.1828 (Solingen) - 21.11.1875 (Marburg))

Michael Lesch, Schauspieler (18.10.1956 (Solingen))
Filme:

Veronica Ferres, Schauspielerin (10.06.1965 (Solingen)), Bayerischer Fernsehpreis 2002, Adolf-Grimme-Preis 2002
Filme:

Philippine ("Pina") Bausch, Tänzerin, Choreographin (27.07.1940 (Solingen)), Ritterorden der französischen Ehrenlegion 2003

(E?)(L?) http://www.alte-obstsorten.de/sortenuebersicht.html

Apfelsorte: "Kaiser Wilhelm" (Solingen, 1841)
aromatisch, saftig, rot, großfrüchtig, Verwendung: als Tafelapfel, starker Wuchs » mit Bild


(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/15634.html

E. Cobham Brewer 1810-1897. Dictionary of Phrase and Fable. 1898.

Solingen. - The Sheffield of Germany, famous for swords and fencing-foils.


(E?)(L?) http://www.bgci.org/garden_search.php


(E?)(L?) http://www.bgci.org/garden.php?id=3026&ftrCountry=All&ftrKeyword=Solingen

Botanischer Garten der Stadt Solingen Solingen, 400 Pflanzen (105 Varietäten)


(E?)(L?) http://www.bibsoc.org.uk/cathlibs/towns/

"Salingiacum": "Solingen"


(E?)(L?) http://www.botanischergartensolingen.de/index.php/der-garten/rosengarten

Botanischer Garten Solingen - Rosengarten


(E?)(L?) http://www.burgenwelt.de/nw-du.htm
Schloß Burg an der Wupper (42659-Solingen-Burg in Nordrhein-Westfalen)


Solingen - "Schloss Burg" - von Janos Arany und Olaf Kaiser


(E?)(L?) http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblats.html

"Salingiacum", "Solingen", St., Preußen (Rheinprov.).


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatephotoac.html


(E?)(L?) http://www.hdg.de/lemo/objekte/pict/WegeInDieGegenwart_photoSolingenBrandanschlag/index.html

Photo: Brandanschlag in Solingen, 1993


(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/suche/exponatez.html


(E?)(L?) http://www.hdg.de/lemo/objekte/pict/WegeInDieGegenwart_zeitungHuerriyet/index.html

Zeitung: "Hürriyet" mit Fotos und Artikeln zu dem Brandanschlag von Solingen, 1993


(E?)(L?) http://geography.howstuffworks.com/europe/geography-of-solingen.htm

Geography of Solingen


(E6)(L1) http://www.meinestadt.de/nordrhein-westfalen/home


(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Solingen


(E?)(L?) http://www.rosenfreundesolingen.de/

Verein zur Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes Solingen,
gegr. 1877 e.V.

Rosenpflanzungen | Information | Bibliothek | Historie | Bergische Rosenliste | Strauchrosen | Rosenlieferanten | Rosenpflege | düngen / schneiden


(E?)(L?) http://www.solingen.de/


(E?)(L?) http://www2.solingen.de/C12573970062F3A0/0/81110DEEFC8E0C05C1257A5C004F69E9?OpenDocument

Botanischer Garten Solingen


(E?)(L?) http://www.zeno.org/Meta/Solingen


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Solingen
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Solingen" taucht in der Literatur um das Jahr 1760 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-02

T

Trel-Ruhrpott-Arena (W3)

Der neue Name einer Fussball-Arena kann auch per Verlosung ermittelt werden. Dass dann jedoch wieder der Meistbietende zum Zuge kommt dient in diesem Fall zumindest einem guten Zweck.

(E?)(L?) http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/fussball-national-herner-stadion-hat-neuen-namen;2682864

...
Das alt ehrwürdige Stadion am Schloss Strünkede des Traditionsvereins Westfalia Herne hat endlich einen neuen Namen. Ab sofort wird der Fünftligist in der Trel-Ruhrpott-Arena auflaufen.

Der westdeutsche Meister von 1959 hatte mit der Verlosung des Stadionnamens für Aufsehen gesorgt. Doch der Gewinner der Aktion, Tobias Holkenbrink, wollte von seinem Recht keinen Gebrauch machen. Stattdessen verkaufte er sein Los und stellt den fünfstelligen Betrag der finanziell angeschlagenen Westfalia zur Verfügung. Die Namensrechte gingen an die Trel Systems AG aus Herne. "Wir werden einen Teil des Erlöses einer karitativen Einrichtung spenden", sagte Westfalias Vorsitzender Horst Haneke: "Wir sind mit dem neuen Namen sehr zufrieden."
...


(E?)(L?) http://www.trelsystems.de/
Leider konnte ich nicht ermitteln, wofür "TREL" steht. Denkbar wäre etwa, dass es als Abkürzung für "TRockenbau ELemente" steht.

Erstellt: 2010-10

Tullus (W3)

"Tullus" = "Getue", "Umstände", "Heckmeck" - aber wo kommt es her?

Tullus Hostilius

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Category:TRO-TZE
Tullus Hostilius

Tullux (W3)

"Tullux" = "Unsinn", "unnötiges Aufheben um eine Sache", "unnötige Hektik"- aber wo kommt es her?

(E?)(L1) http://www.ruhrgebietssprache.de/glossar.html


U

unmoralische.de
Das Ruhrpottlexikon

(E?)(L?) http://www.unmoralische.de/ruhrgebiet/ruhrgebiet.htm

Das Ruhrpottlexikon


Erstellt: 2018-03

V

Venusberg (W3)

Einem Artikel der "Teit" ist zu entnehmen, dass der "Venusberg" bei Bonn kein Liebesberg ist, sondern auf "Vennberg" = "Moorberg" zurück geht, Zu Grunde liegt "Venn" = "morastiges Gebiet", ahd. "fenni" = "Sumpf", "Marsch", "Moorland".

Dieser Wortteil soll auch in "Finnland", "Venedig" (bei Hildesheim), "Hohes Venn" und in ital. "fango" zu finden sein.

(E1)(L1) https://www.bartleby.com/81/V1.html
Der Venusberg kann aber auch wirklich der Berg der mythologischen Venus sein.


The mountain of delight and love, where Lady Venus holds her court. Human beings occasionally are permitted to visit her, as Heinrich von Limburg did, and the noble Tannhäuser


(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl
Der Krünitz nennt die Sache beim Namen:


"Venusberg", oder "Schambeinberg", die erhabene Stelle über den weiblichen Geschlechtstheilen.


(E1)(L1) http://www.mdr.de/kultur/1495632.html
Hier findet man noch eine andere Herleitung für den Ortsnamen "Venusberg". Demnach hieß der Ort 1414 "Zum Fenchperg", 1547 hieß er "Fenißpergk" und aus "Fensberg" wurde dann wieder "Venusberg". "Fench", oder eine entsprechende Vorform, war eine Bezeichnung für "Kolbenhirse". Also ist "Venusberg" der Ort am "Kolbenhirse-Berg".

(E?)(L?) http://www.zeit.de/1994/30/Kleine-Lesereise-von-Amorbach-zum-Venusberg


W

wdr5
Warum spricht man 'Grevenbroich' 'Grevenbrooch' und nicht 'Grevenbreuch' aus? (W3)

(E?)(L?) http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1%5BshowUid%5D=175543&tx_wdr5ppfe_pi1%5BbeitragsUid%5D=1701&cHash=4d7ad0e399

Bei manchen Städtenamen kann man wirklich ins Schleudern kommen. Wie oft wurde schon vor einem Stau in "Gelsenkirchen-Bühr" gewarnt, dabei muss der Stadtteil "Buer" doch "Buur" ausgesprochen werden. Und auch die Stadt "Grevenbroich" hat es nicht leicht. Immer wieder wird ihr Name zu "Grevenbro-ich" oder gar "Grevenbreuch" verunstaltet. Da im Deutschen die Aussprache weitgehend dem Schriftbild entspricht, sind alle Ausnahmen besonders ungewohnt. Ob "Grevenbroich" oder "Troisdorf", "Moitzfeld" oder "Voiswinkel" - Das "i" macht das "o" länger, wird aber selbst nicht gesprochen, es wirkt nur als Dehnungszeichen. Dasselbe gilt für das "e" in "Buer", "Soest" oder "Coesfeld": Auch hier ist der zweite Vokal nur der Hinweis, dass der erste lang gesprochen wird.

Diese Dehnungszeichen stammen aus dem Mittelalter als die germanischen Sprachen in lateinische Schriftzeichen überführt wurden. Da es im Lateinischen keine Zeichen für lang gesprochene Vokale gab, mussten sich die Schreiber im Rahmen ihres Schriftsatzes mit anderen Zeichen behelfen. Sie führten die Verdoppelung des Vokals ein, wie wir sie heute noch in "Zoo", "Saal" oder "See" finden, das "Dehnungs-h", wie in "Bahn". Während es diese beiden Dehnungszeichen noch heute in der normalen Sprache gibt, sind das "Dehnungs-i" und das "Dehnungs-e" nur noch in Städte- und Eigennamen zu finden. Sie wurden im Zuge der Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Konrad Duden Ende des 19.Jahrhunderts gestrichen oder durch andere Zeichen ersetzt. Daher findet man die für viele verwirrenden Dehnungszeichen nur noch auf Landkarten und bei manchen Familiennamen, wie "Lueg" oder "Broich".

Ein weiteres Dehnungszeichen ist eher eine regionale Besonderheit: das "Dehnungs-w". Es stammt aus Brandenburg und ist daher heute nur noch in manchen Orten rund um Berlin, wie "Teltow", "Pankow" oder "Treptow" zu finden. Aber auch die anderen Dehnungszeichen hat es nie im ganzen deutschen Sprachraum gegeben, sondern nur in der nördlichen Hälfte, dem Niederdeutschen Sprachraum. In Süddeutschland waren "Dehnungs-e" und "Dehnungs-i" immer unbekannt. So erklärt sich auch, dass der Schwabe Friedrich Schiller in "Wallensteins Lager", 5. Auftritt verwegen reimt: "Und er ist wohl gar, Mußjö, Der lange Peter aus Itzehö?" Über diesen sprachlichen Fehlgriff amüsiert man sich in der norddeutschen Stadt Itzehoe bis heute.


Westfalenpark - Rose

(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2009/03/20/westfalenpark_50_jahre_3mal_bundesgartenschau/

20/03 Westfalenpark: 50 Jahre, 3mal Bundesgartenschau
Jubiläen und Jahrestage geben immer gern Anlass zu Chroniken, Bestandsaufnahmen und Erinnerungen: Am 3o. April 2009 feiert der Dortmunder Westfalenpark sein 50jähriges Bestehen, und die Chronik dieser grünen Lunge der Ruhrmetropole ist ein perfektes Beispiel für die nachhaltige Entwicklung eines...


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php
Kordes Rose Westfalenpark | Westfalenpark

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=12175


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=12178


(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=12179


(E6)(L1) http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html


(E?)(L?) http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/S-Z/WestfalParkDo_5633.html


(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html


(E?)(L?) http://www.rosenhof-schultheis.de/Infos/Adressen/nrwestfahlen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/namen_der_rosen/was_namen_der_rosen.htm


(E?)(L?) http://www.welt-der-rosen.de/adressen/dtl4.htm#dortmund


(E?)(L?) http://www.westfalenpark.de/
Apricot, Shrub 1986
Synonyme: "Chevreuse", "Kordes' Rose Westfalenpark"

(E?)(L?) http://www.wdr.de/tv/ardheim/archiv/1998/09/27_3.html
Rosarium Dortmunder Westfalenpark (27.9.1998)

Westfalenpark Dortmund - Rose

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=21131


(E?)(L?) http://www1.dortmund.de/themen/freizeit/subthemen/westfalenpark/rosarium/index.jsp
30.000 Rosen in 350 Arten und Sorten


Am 19. Mai 1969 unterzeichneten Vertreter der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF) und der Stadt Dortmund den Vertrag zur Gründung des Deutschen Rosariums.

Bereits damals konnte man in Dortmund auf eine lange gärtnerische Tradition z. B. mit dem Botanischen Garten Rombergpark und seinem Arboretum, mit der Bundesgartenschau 1959 oder mit den Blumenschauen in der Westfalenhalle zurückblicken, die mit der offiziellen Eröffnung des Rosariums am 14. Juli 1972 um eine bedeutende Attraktion bereichert wurde.
...


wikipedia
Oberbergisches Land
Oberbergisches-Land-Lexikon

(E?)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Oberbergisches_Land


(E?)(L?) http://www.oberberg-aktuell.de/show-article.php?iRubrikID=146&iArticleID=42929


wikipedia.org - RhGG
Das Rheinische Grundgesetz

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rheinische_Grundgesetz

Das Rheinische Grundgesetz (Et rheinisch Jrundjesetz), auch et kölsche (= kölnische) Jrundjesetz, ist eine Zusammenstellung elf mundartlicher Redensarten aus dem Rheinland. Die Autoren sind, wie auch die Entstehungszeit, unbekannt geblieben. In dem Buch „Et kütt wie et kütt - Das Rheinische Grundgesetz“ von Konrad Beikircher (Köln 2001) wurden die Redensarten erstmals zusammengefügt.
...


Erstellt: 2013-11

wiggersu
Kölsch vun A-Z

(E?)(L?) http://www.wiggersu.de/koelaz.htm

Hier stelle ich Ihnen meine umfangreiche Sammlung von kölschen Wörtern vor.
Diese Liste bekommen Sie auch hier zum herunterladen als pdf-Datei.


wikipedia
Kölsch

(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lsch_%28Sprache%29

Kölsch ist eine Variante des Ripuarischen. Beinahe alle Sprecher benutzen die Hochdeutsche Sprache als Zweitsprache. Kölsch wird in der Gegend um Köln gesprochen und ist nah mit den niederrheinischen und moselfränkischen Dialekten verwandt und stellt ein Bindeglied zwischen diesen dar. Das Kölsche ist südlich der maken/machen-Linie (Benrather Linie) angesiedelt, aber beispielsweise nördlich der Das-dat-Linie. (SIL code der 14. Ausgabe:KOR, 15. Ausgabe:KSH; ISO 639-2:gem)
...


wz-newsline
Grefrather Mundart-Wörterbuch (W3)

(E?)(L?) http://www.wz-newsline.de/seschat4/200/sro.php?redid=63595

...
"2003 erschien mit dem "Grefrather Mundartwörterbuch" von Herbert Ackermann ein außergewöhnliches Dialekt-Lexikon. Wann gibt es schon einmal ein Dialekt-Wörterbuch in drei Bänden mit einem Umfang von 2172 Seiten?", meinte Schittges. Da könne selbst die Weltstadt Köln nicht mithalten: "Das Standardwerk der Kölner Mundart umfasst zwar auch drei Bände, kommt aber nur auf 1168 Seiten."
...


(E?)(L?) http://www.grefrath.de/


Informationsseite der Gemeinde Grefrath

X

Xanten (W3)

"Xanten" ist die einzige Stadt in Deutschland, die mit "X" beginnt. Sie wurde bereits um 100 von den Römern als Zivilsiedlung "Colonia Ulpia Traiana" (nach Kaiser Ulpius Traianus) gegründet. (Diese Bezeichnung wurde später irrtümlicherweise auch mit "Troja" in Verbindung gebracht.

Auf Grund von Steinsärgen, in denen man die Gräber des heiligen Viktors vermutete - die aber merowingisch waren - nannte man Kirche und Stift "Ad Sanctos" = "bei den Heiligen". Die Bezeichnung ging auf die bürgerliche Siedlung über, die bereits 1228 Stadtrechte erhielt. Aber bereits 967 war aus "ad sanctus" "Xanctum" geworden, 1104 "de Xancto" und 1144 "Xantum".

(E?)(L?) http://www.xanten.de/


Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj

Nordrhein-Westfalen, (Land de) Rhénanie du Nord-Westphalie, (Land) North-Rhine/Westphalia

A

B

Boschmann, Werner
Lexikon der Ruhrgebietssprache
von Aalskuhle bis Zymtzicke

Gebundene Ausgabe: 95 Seiten
Verlag: Henselowsky + Boschmann; Auflage: 8., erw. Aufl. (September 1993)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Mottek, Mauken und Malocher - Der Ruhrdeutsch-Klassiker
Alle Wörter, die ganze Grammatik, wat aus den Goethe sein Faust, den Fritz Schiller seine Bürgschaft - alles in echtet Ruhrdeutsch.

An Rhein, Ruhr und Emscher existiert eine besondere, eine ausgeprägte Form des menschlichen Sprachausdrucks - nicht so übertrieben, wie oft dargestellt, aber einzigartig und unverwechselbar. Mit Hilfe des lexikalischen Überblicks wird auch ein Sprachneuling schnell feststellen, welchen Ideenreichtum, welche Vielfalt der Dialekt der Ruhris zu bieten hat. Um Feinheiten einzuüben bietet das Buch zunächst einen grammatikalischen Überblick und überträgt danach - praxisorientiert - die heimische Sprachkultur auf den größeren Horizont der "Höhepunkte der deutschen Literatur", auf Schiller und Goethe, auf Heinrich Heine und die Nibelungen. Boh glaubse! Da krisse mit Schmackes von ein am Appel!"Dieser brillante Klassiker ist ein Muss!"(Marabo)

"Die Höhepunkte der deutschen Literatur, beispielsweise dat lecker Dierken Ännchen von Tharau und der Faust, erscheinen im reinen Ruhrdeutsch in völlig neuen, endlich richtigem Licht."(WAZ)Rabotti: Geld; Rabotti machen - arbeiten, um viel Geld zu verdienen Rachulla: geldgierige Person; rafft Geld zusammen und überlegt dreimal, bevor sie auch nur eine Mark ausgibt Racker: Kind bis zwölf Jahre Rappel: Nervosität; en Rappel kriegen - die Nerven verlieren, sich aufregen; nicht so intensiv und explosiv wie de Pimpernellen kriegen; rappelig - nervös; Rappelfott - Mensch, der vor lauter Nervosität nicht stillsitzen kann; Rappeltriene - nervöses junges Mädchen rappeln: unkontrolliert und heftig bewegen; meist mit Lärm verbunden; da hattet gerappelt - ein Unfall hat sich ereignet; et rappelt gleich - gleich passiert etwas; auch Androhung, dass man bald die Geduld verliert rappelvoll: überfüllt; oft in Zusammenhang mit Vergleichen (Wie bein Schlußverkauf inne Wollwott, so rappelvoll waa dat da.) rappzappzapp: schnell; machma rappzappzapp - Aufforderung, sich zu beeilen, zum Ende zu kommen rattendoll: 1) gierig; rattendoll sein - etwas mit Intensität besitzen oder erreichen wollen; 2) übernervös, hektisch; oft als kritische Bewertung von scheinbar unvernünftigen Handlungsweisen (Biss wohl rattendoll, dich en Paar Schlappen fürn Hunni zu kaufen, wa?) ratzen: schlafen; noch tiefer und ruhiger als poofen (Hab geratzt wie wenn tot.) Reibach: Verdienst, Gewinn; Reibach machen - bei einem Geschäft eine hohe Gewinnspanne erzielen reihern: (ähnlich: göbeln) sich übergeben; bezieht sich zumeist nicht so sehr auf die Magenentleerung aufgrund eines krankhaften Zustandes, sondern auf die nach übermäßigem Alkoholgenuss..."


(E?)(L?) http://www.ruhrig.de/lexikon.html

Mit einer Revier-Grammatik und den Höhepunkten der deutschen Literatur
- in reinem Ruhrdeutsch -
120 Seiten, gebunden, mit vielen Fotos;
7. Auflage
9,90 €


C

Caspers, Peter (Autor)
Op Kölsch - Das Wörterbuch

Gebundene Ausgabe: 574 Seiten
Verlag: Greven (Mai 2006)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Eine Kurzfassung des Wrede mit zahlreichen neuen Wörtern als Handwerkszeug für alle, die sich beim Lesen, Schreiben und Hören schnell, kompakt und zuverlässig informieren möchten. Das Wörterbuch soll vor allen Dingen dem Praktiker dienen.

Über den Autor
Peter Caspers, geb. 1928, Betriebswirt und Autor zahlreicher Bücher, Erzählungen und Kolumnen in kölnischer Sprache, u. a. "Am Stammdesch ähnz un löstich" (1995) und "Op Kölsch jesaat" (1994 mit Willi Reisdorf)


Erstellt: 2010-07

Cornelissen, Georg
Kölsch. Porträt einer Sprache

(E?)(L?) https://shop.greven-verlag.de/kolsch.html

184 Seiten mit 28 farbigen Karten und Abbildungen, 13 × 21 cm, Klappenbroschur, ISBN978-3-7743-0901-2

Was Sie schon immer über Kölsch wissen wollten

Von Altkölsch bis superjeile Zick

Kölsch als Dialekt UND Sprache

Mit einem Geleitwort von Wolfgang Oelsner

Ein Buch, wie es bislang noch keins gab: über Kölsch als Alltagssprache und Kölsch als musikalisches Ereignis. Über Straßenkölsch und Bühnenkölsch. Über Kölsch im Mittelalter und im 21. Jahrhundert. Über Konrad Adenauer und Wolfgang Niedecken – mit Blick auf ihre Sprache und deren Wirkung nach außen. Mit zahlreichen Karten für die sprachlichen Varianten innerhalb Kölns. Und mit Karten, die den Vorbildstatus des Kölschen für das Rheinland darstellen.

Der Autor wagt auch eine Schätzung, wie viele Menschen denn nun tatsächlich Kölsch sprechen – die Zahl derer, die es wo auch immer auf der Erde mitsingen, ist ungleich größer! Und es gibt Neues zu einigen der schönsten rheinischen Wortgeschichten. Das Buch kommt „so fundiert wie unaufgeregt einher, dass man es sachlich-nüchtern nennen möchte, wenn es nicht so unterhaltsam geschrieben wäre“, meint der Köln-Experte Wolfgang Oelsner im Geleitwort.

Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte

In Kooperation mit dem Kölner Stadt-Anzeiger


Erstellt: 2019-04

Cornelissen, Georg - KS
Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen

(E?)(L?) https://shop.greven-verlag.de/kleine-sprachgeschichte-von-nordrhein-westfalen.html

204 Seiten, 13 × 21 cm, 17 farbige Karten, Gebunden mit Schutzumschlag, ISBN978-3-7743-0654-7

Kleine Sprachgeschichte eines großen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ist kein Bundesland wie jedes andere. Sein Grundgebiet umfasst mehr als 34 000 Quadratkilometer, hier leben heute rund 18 Millionen Menschen: Anderswo in Europa wären das die Daten eines veritablen Staates. Wie sprechen (und schreiben) die Einwohner dieses Landes? Was hat sich daran in den fast sieben Jahrzehnten seit seiner Gründung 1946 verändert? Weshalb hat beispielsweise die Zahl der Dialektsprechenden so stark abgenommen? Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit der sprachlichen „Vorgeschichte“, beginnt bei den Franken und Sachsen im frühen Mittelalter und stellt alle wichtigen Sprachentwicklungen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor. Im Hauptteil bekommen das Kölsche (als bekanntester Dialekt), das Ruhrdeutsche (Prototyp einer regionalen Umgangssprache) und der WDR (Wie spricht ein Landessender?) jeweils eigene Kapitel. Zahlreiche Sprachbeispiele und farbige Karten illustrieren die Darstellung.

Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte


Erstellt: 2019-08

Cornelissen, Georg - DN
Der Niederrhein und sein Deutsch
Sprechen tun et fast alle

Broschiert: 176 Seiten
Verlag: Greven; Auflage: 1 (März 2007)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Wie spricht der Niederrhein? Wer mit Sätzen wie Tus du noch wat trinken? oder Gibbet da noch mehr von? sympathisiert, wird in diesem Buch auf seine Kosten kommen. An solchen Äußerungen ist nichts zu beschönigen, nichts zu begradigen: So spricht der Niederrhein. Es wäre grundverkehrt, niederrheinische Sätze wie Lecker warm hier! oder Hasse se noch all? am Hochdeutschen zu messen, um dann vielleicht nach Fehlern oder Defiziten zu suchen. Der Ansatz dieses Buches ist ein ganz anderer: Wie am Niederrhein gesprochen wird und welche Varianten es gibt darum geht es hier. Das Buch erschließt neue Quellen und bringt aktuelle Erkenntnisse, nicht zuletzt die Resultate der jüngsten Fragebogenaktion zur Alltagssprache am Niederrhein. Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde, Bonn. Auf nicht weniger als 19 Sprachkarten wird der Reichtum des regionalen Wortschatzes und seine räumliche Gliederung erfahrbar. Wo sagt man Söller, wo Speicher, wo Dachboden? Wo nennt man eine Dachrinne Kalle? In welchen Ecken des Niederrheins hört man litschen, wenn schlindern oder schliddern gemeint ist? Wo kennen die Menschen nicht nur dat Auto, sondern auch der Auto?

Über den Autor
Dr. Georg Cornelissen, geb. 1954, Sprachwissenschaftler beim Landschaftsverband Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn. Er ist Spezialist für die Sprachen des Niederrheins.


Cornelissen, Georg - MO
Meine Oma spricht noch Platt
Wo bleibt der Dialekt im Rheinland?

Broschiert: 157 Seiten
Verlag: Greven; Auflage: 1 (Oktober 2008)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Eigentlich ist es schon erstaunlich, dass zwischen Niederrhein und Eifel überhaupt noch Dialekt gesprochen wird. Denn seit sehr langer Zeit bläst der Wind dem Dialekt ins Gesicht, genauer: den Menschen, die ihn sprechen mit dem Ergebnis, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts nur noch eine Minderheit den Dialekt beherrscht. Hier ist nachzulesen, wie es dazu kommen konnte. Das Buch wendet sich an alle Altersgruppen: an die Menschen, die noch mit dem Dialekt groß geworden sind, an die Generation danach, die ihn zwar noch versteht, aber selbst nicht mehr benutzt, und an die Jüngeren, für die das Platt der Großeltern fast schon mittelalterliche Züge trägt. Meine Oma spricht noch Platt lebt stark von den Beobachtungen des Autors, der seit mehr als zwei Jahrzehnten die Sprachverhältnisse im Rheinland erforscht und in dieser Zeit Hunderte von Menschen nach ihrer individuellen Sprachgeschichte befragt hat.

Über den Autor
Dr. Georg Cornelissen, geb. 1954, Sprachwissenschaftler beim Landschaftsverband Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn. Er ist Spezialist für die Sprachen des Niederrheins.


Cornelissen, Georg - RD
Rheinisches Deutsch
Wer spricht wie mit wem und warum

Broschiert: 133 Seiten
Verlag: Greven; Auflage: 1 (März 2005)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Lass mich dat Bild mal kucken! - Verstehen tu ich dat wohl, aber sprechen tu ich dat nich. - Die sin sich am kloppen. - Die Leute hamm dem dat nitt jeglaubt. So oder doch ähnlich klingt das rheinische Deutsch, von dem in diesem Buch die Rede ist. Millionen Rheinländer und Rheinländerinnen sprechen so. Thema dieses Buches ist also die regionale Umgangssprache im Rheinland, die hier rheinisches Deutsch oder einfach Rheinisch heißt. Es ist dieselbe Sprachform, deren Wortschatz Peter Honnen in seinem Wörterbuch „Kappes, Knies und Klüngel“ dokumentiert hat. Das „Rheinische“, das in diesem Buch vorgestellt wird, ist die Umgangssprache zwischen Krefeld und Nordeifel, zwischen Aachen und Solingen - mit ihren regionalen Differenzen natürlich; auch die werden thematisiert. Zahlreiche Beispiele im Buch stammen aus Köln, das im Zentrum dieses Gebietes liegt. Wer spricht so, wer nicht? Und warum bzw. warum nicht? Wann ist rheinisches Deutsch angesagt, wann verpönt? Was leistet die regionale Umgangssprache als Sprache der Region? Wie verhalten sich die Medien, wie die Lehrer und Lehrerinnen?

Über den Autor
Dr. Georg Cornelissen, geb. 1954, Sprachwissenschaftler beim Landschaftsverband Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn. Er ist Spezialist für die Sprachen des Niederrheins.


D

Domke, Sigi - RD
Ruhrdeutsch
Allet, wat man wissen muss

(E?)(L?) https://shop.duden.de/products/ruhrdeutsch-allet-wat-man-wissen-muss

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die ruhrdeutsche Sprache und Kultur: Wissen Sie, was ein "Monte Schlacko" ist? Warum sagt man im Ruhrgebiet eigentlich "dat" und "wat"? Und was hat es mit der Konstruktion "den/dem Willi seine" auf sich?

Präsentiert wird das Buch von Ruhrpott-Kultfigur Herbert Knebel. Von typischen Wörtern wie "Dönekes" oder "malochen2 über die Aussprache bis hin zu grammatischen Eigenheiten – Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind garantiert!

Illustrationen: Rebecca Meyer

ISBN: 978-3-411-75681-0, Erscheinungsdatum: 17.10.2022, 1. Auflage, Seiten: 128, Format: 12.6 x 19 cm

Sigi Domke ist Autor sehr erfolgreicher Ruhrgebietskomödien, Theaterregisseur, Komponist, Musiker, Mitbegründer von »Herbert Knebels Affentheater« und bis heute Langzeitschreiber für die bekannte Ruhrgebiets-Figur. Zuletzt veröffentlichte er drei Romane, die im Ruhrgebiet spielen.


Erstellt: 2023-05

E

F

G

H

Herrwegen, Alice (Autor)
Das Kölsche Wörterbuch
Kölsche Wörter von A bis Z

Gebundene Ausgabe: 1397 Seiten
Verlag: Bachem; Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. (5. November 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Wie säht mer noch ens för „kriechen“? Wat heiß dann „Käuverzäll“? Wie schriev mer dann „Föttchesföhler“? „Das Kölsche Wörterbuch“ gibt Antworten auf diese Fragen. Bereits in der 3. Auflage erscheint diesen Herbst das inzwischen mehr als 25.000 Einträge umfassende moderne Nachschlagewerk, das den Wortschatz der Kölner Sprache verständlich und übersichtlich darstellt. Für jedes Wort ist die Aussprache in der internationalen Lautschrift IPA angegeben. Besonders praktisch für Nicht-Kölner ist der Deutsch-Kölsche Teil, in dem bisher noch unbekannte kölsche Begriffe schnell gefunden werden können. „Das Kölsche Wörterbuch“ ist unverzichtbar für alle, die Kölsch lesen, sprechen oder schreiben wollen.

Über den Autor
Dr. Christa Bhatt, geb. 1952, promovierte Sprachwissenschaftlerin und Referentin für Sprachwissenschaft an der Akademie för uns kölsche Sproch.


Erstellt: 2010-07

Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark (Autor)
Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark

Taschenbuch: 246 Seiten
Verlag: BiblioBazaar (23. April 2009)
Sprache: Englisch


Kurzbeschreibung
This is a pre-1923 historical reproduction that was curated for quality. Quality assurance was conducted on each of these books in an attempt to remove books with imperfections introduced by the digitization process. Though we have made best efforts - the books may have occasional errors that do not impede the reading experience. We believe this work is culturally important and have elected to bring the book back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. This text refers to the Bibliobazaar edition.


mit einem Beutrag von P. Derks: Der Ortsname Dortmund, S. 173-203

Erstellt: 2011-08

Honnef, Heinz Theo
Klaafe, bubbele & schwade
So sprechen sie, die Rheinländer!
Erstaunliches, Wissenswertes und Kurioses zur rheinischen Sprache

VMS
150 Seiten
Taschenbuch
Verlag: Divoßen, G (September 2003)
Sprache: Deutsch

Honnen, Peter
Alles Kokolores?
Wörter und Wortgeschichten aus dem Rheinland

(E?)(L1) https://shop.greven-verlag.de/alles-kokolores.html
Broschiert: 248 Seiten
Verlag: Greven; Auflage: 2., Aufl. (Oktober 2008)
Sprache: Deutsch


Die Umgangssprache ist oft rätselhaft. Sie ist nicht nur im Rheinland voll seltsamer Wörter, über die prächtig spekuliert werden kann. Was verbirgt sich hinter Fisimatenten, Fisternöll, piesacken, Nonnenfürzchen, Pitter - männchen, Kaventsmann, Kokolores, Zimtzicke, Heckmeck, abnippeln, Gesocks, "Kohldampf", blümerant oder Muckefuck? Was bedeuten sie genau, wo kommen sie her und wer hat sie erfunden? Über diese und andere Wörter werden viele Geschichten erzählt, oft sehr phantasievoll, manchmal nahe an der Wahrheit und noch öfter auch aus der Luft gegriffen.


Honnen, Peter
Alles paletti?
Migration und Sprache an Rhein und Ruhr

(E?)(L?) https://shop.greven-verlag.de/alles-paletti.html

80 Seiten, 12,5 × 20,5 cm, 2 s/w Karten, Klappenbroschur
ISBN978-3-7743-0655-4

Was verraten uns die Fremdwörter im Rheinischen? Das Rheinische gilt gemeinhin als sprachlicher Schmelztiegel und Beweis für gelungene Integration. Wörter wie "Fisematenten", "Fisternöll" und "Kumpel" sind angeblich sprachliche Zeugen der Verbrüderung von napoleonischen Soldaten mit Rheinländerinnen und der Solidarität der Bergarbeiter im Ruhrpott mit polnischen Migranten. Peter Honnen begibt sich auf die Suche nach den Wurzeln dieser weit verbreiteten Mythen von rheinischer Toleranz und Offenheit. Was er findet, sind mittelalterliche Sprachinseln und aktuelle Dialektinseln als Ergebnis von Ausgrenzung. Er stößt auf französische Lehnwörter als Spielball politischer Sprachmoden, eine Ruhrgebietssprache ganz ohne polnisches Erbe und eine Fülle von jiddischen Lehnwörtern, die jedoch kaum als Zeugnisse für ein Miteinander taugen. Alles paletti? ist deshalb zweierlei: die erste Geschichte der vielen Migrantensprachen im Rheinland von der Antike bis heute und eine notwendige Klarstellung. Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte


Erstellt: 2019-04

Honnen, Peter
Kappes, Knies & Klüngel
Regionalwörterbuch des Rheinlands

(E?)(L?) https://shop.greven-verlag.de/kappes-knies-klungel.html
Greven
226 Seiten
Broschiert
Erscheinungsdatum: März 2003


"Kappes, Knies & Klüngel" ist ein hervorragendes Buch für alle, die im Rheinland leben oder fernab treu geblieben sind.

In überaus anerkennenswerter Weise hat der Autor als Sprachwissenschaftler beim Amt für Rheinische Landeskunde in Bonn die diversen Wörter zusammengetragen, die das Rheinische ausmachen. Insbesondere die zahlreichen Erläuterungen mittels Beispielsätzen machen dieses Werk sehr lebendig.

Dabei unterscheidet der Autor zwischen dem Hochdeutschen und der Mundart sowie der dazwischenliegenden Umgangssprache, die sehr mundartreich eingefärbt ist. Hier setzt er an und hat zahlreiche "Agenten" in den rheinischen Alltag hinausgesandt, um herauszufinden, was wird im Alltag tatsächlich an rheinischen Worten verwendet.

Eine Karte mit den einzelnen Regionen des Rheinischen ergänzt dieses Regionalwörterbuch in hilfreicher Weise. Aber auch der Vorspann mit den gut lesbaren Erläuterungen zum "Regiolekt" - wie die Umgangsspache im Fachmännischen lautet - ist sehr lesenswert.

Man wird unweigerlich an Menschen aus dem Rheinland erinnert und mag so manche eigene Wortwahl als typisch rheinisch klassifizieren.

Wer immer mit Rheinländern/-innen zu tun hat, wird mit diesem Buch sein Verständnis für die sehr eigene rheinische Art ausbauen können.

Aber auch sonst kann dieses Buch helfen, im Zeitalter der Mobilität sich auf die heinmatlichen Wurzeln zu besinnen. Hierbei mag man dann Kraft tanken, auch andere Menschen mit seiner "rheinischen Frohnatur" zu beglücken.


Honnen, Peter
Wo kommt dat her?
Herkunftswörterbuch der Umgangssprache an Rhein und Ruhr

(E?)(L?) https://shop.greven-verlag.de/wo-kommt-dat-her.html

688 Seiten, 17 × 24,4 cm, Leinen
Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte
ISBN978-3-7743-0692-9

Details Die rheinische Umgangssprache ist ein Tummelplatz ungewöhnlicher Wörter. "Pips", "knöttern", "Klaaf", "uselig", "plästern" oder "spinksen" sind aber alles andere als sprachliche Kuriositäten; sie bezeugen vielmehr die bewegte Vergangenheit des Rheinlands als römische Kolonie, fränkisches Siedlungsgebiet oder jüdische Migrationsregion. Wörter wie "frackich", "kühmen" oder "verbaseln" belegen die bis heute enge Verbundenheit mit dem niederdeutschen Sprachraum. Hinzu kommen französische und niederländische Lehnwörter wie "Amarasch", "Pluten" und "Rabatz". Das sind nur einige Beispiele rheinischer Begriffe, die Peter Honnen in seinem neuen Buch entschlüsselt und erklärt. Mit detektivischem Spürsinn und hintergründigem Humor verfolgt er die Ursprünge Hunderter Ausdrücke, zum Teil bis in die Römerzeit. Ob "bolzen", "Nonnenfürzchen", "Graf Koks" oder "Killefitt" – Honnen bringt Licht ins Dunkel. In der Tradition des großen Sprachforschers Adam Wrede ist sein Buch nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch Geschichtensammlung und Landeskunde. Die Leser werden sich wundern, wie viele rheinische Ausdrücke sie täglich benutzen.


Erstellt: 2019-04

I

J

K

Kittler, Judith
Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania
Vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen

(E?)(L?) http://www.degruyter.com/view/product/450058

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 396
DE GRUYTER MOUTON

Im Fokus dieser Untersuchung steht das nähesprachliche Italienisch von im Ruhrgebiet ansässigen Italienern, die aus Catania stammen. Es werden Unterschiede der Sprechweisen in Lautung und Prosodie herausgefiltert und damit messbar gemacht. Die Besonderheiten der phonetischen wie prosodischen Variation werden darüber hinaus mit denjenigen einer Sprechergruppe aus der Herkunftsprovinz Catania verglichen, um dialektale, innovative sowie kontaktbedingte Merkmale des Italienischen in der Migration beschreiben zu können.

Auf der Webseite des Verlages werden zusätzlich Transkriptionen und Sprechproben aus dem RuhrCat-Korpus zur Verfügung gestellt (siehe Links im Tab Überblick bzw. Overview).


Erstellt: 2015-09

Knust, Bruno
Ruhrpott für Anfänger

(E?)(L?) https://www.langenscheidt.de/Langenscheidt-Ruhrpott-fuer-Anfaenger-Buch/978-3-468-73886-9

Bruno Knust, weithin bekannt als Günna vom Olpketal-Theater, sorgt für eine höchst unterhaltsame Kommunikationshilfe für Ruhrdeutsch-Anfänger und erklärt Witziges und Wissenswertes zu Wortschatz und Lebensart im Ruhrpott. Ideal als Geschenk für Ruhrpott-Fans!

ISBN: 978-3-468-73886-9
128 Seiten, Hardcover, 145g, 157x102x12mm


Erstellt: 2014-05

L

Langenscheidt Lilliput
Drossard, Werner / Kölligan, Daniel / Serzisko, Fritz (Herausgeber)
Kölsch

Rund 5.000 Stichwörter und Wendungen, rund 50 Glossen
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Langenscheidt (November 2005)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
Rund 5.000 Stichwörter und Wendungen, v.a. in der Richtung Dialekt-Hochsprache. - rund 50 unterhaltsam-witzige Glossen zu der Region, ihrer Sprache und ihren Bewohnern. - Ideal für Freunde des Dialekts und Urlauber. - Zum Schmökern und Verschenken.


Lausberg, Helmut
Möller, Robert
Rheinischer Wortatlas

Gebundene Ausgabe: 243 Seiten
Verlag: Bouvier (2000)
Sprache: Deutsch

M

Malzkorn, Hans (Autor)
Kölsches Schimpfwörterbuch
3. Auflage: über 1320 kölsche Schimfpwörter

Taschenbuch: 52 Seiten
Verlag: Kölsche Schimpfkalender; Auflage: 3., 3. Auflage (7. August 2008)
Sprache: Deutsch

Erstellt: 2010-07

Manhold, Jörg - RRDrG
Rheinische Redensarten
Der rheinische Glücksratgeber

(E?)(L?) https://www.edition-lempertz.de/Rheinische+Redensarten.htm

Die rheinischen Redensarten enthalten viel Alltagsweisheit und Gemütstiefe. Leider verschwinden sie mehr und mehr aus der Öffentlichkeit.

Deshalb setzt der General-Anzeiger alles daran, sie zu erhalten und wieder ins Bewusstsein zu rufen. Dafür hat sich die Zeitung mit Unterstützung von Dialektsachverständigen auf die Spur der rheinischen Redensarten begeben und dabei Herkunft, Bedeutung und Anwendung untersucht.

Autor Jörg Manhold präsentiert die Ergebnisse in munteren Kolumnen, in denen auch für eingefleischte Rheinländer noch neue Zusammenhänge zu entdecken sind. Nun sind sämtliche Zeitungskolumnen erstmalig in Buchform zu haben und zusätzlich mit amüsanten Karikaturen gespickt!

Herausgekommen ist ein alltagstauglicher rheinischer Glücksratgeber mit Wohlfühlgarantie.

Jörg Manhold / General-Anzeiger, Rheinische Redensarten - Der rheinische Glücksratgeber, Softcover, Format: 12,5 x 19 cm, 176 Seiten, ISBN 978-3-96058-211-3


(E?)(L?) http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Rheinische-Redensarten-article3151308.html

Der General-Anzeiger spürt in seiner neuen Serie mit Dialektsachverständigen bekannten und sinntiefen rheinischen Redensarten nach.


Erstellt: 2019-08

Manhold, Jörg - RRHdrL
Rheinische Redensarten
Handbuch der rheinischen Lebensart

(E?)(L?) https://www.edition-lempertz.de/lshop,showdetail,156611413726392,de,1566114527-29296,,9783960583110,,,.htm

Das Rheinische ist vergänglich. Aber wir sollten es retten, weil es einzigartig ist. Denn im Rheinischen kann man ausdrücken, was anderswo nicht möglich ist.

Im zweiten Buch der beliebten Kolumnen aus dem General-Anzeiger lernt der geneigte Leser die Finessen der genügsamen, genussvollen und toleranten rheinischen Lebensart kennen und kann sich erneut auf amüsante Karikaturen aus der Feder von Olaf Schumacher freuen.

Als besonderes Bonbon offenbart Jörg Manhold ein überfälliges Pendant zum "Rheinischen Grundgesetz": Die Zwölf Gebote der Rheinischen Lebensart.

Jörg Manhold / General-Anzeiger, Rheinische Redensarten - Handbuch der rheinischen Lebensart, Softcover, durchgehend farbig illustriert, Format: 12,5 x 19 cm, ca. 176 Seiten, ISBN 978-3-96058-311-0


Erstellt: 2019-08

N

O

P

Pabst, Klaus (Autor)
Lohberg, Rolf (Autor)
Kleine Geschichte des Rheinlands

Gebundene Ausgabe: 180 Seiten
Verlag: Theiss (März 2010)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung
3.000 Jahre Rheinische Geschichte: Erleben Sie die wichtigsten Momente dieser beeindruckenden Kulturregion zwischen Mainz im Süden und Kleve im Norden - vielschichtig und anschaulich erzählt.

Römerstädte und romanische Kirchen, imposante Burgen und prächtige Schlösser, Napoleon, Adenauer und ehemalige Bundeshauptstadt, aber auch Welterbe und Weingenuss, Kölsch und Karneval: Diese historisch und kulturell so reiche Region an Mittel- und Niederrhein ist zwar weder geografisch noch historisch oder politisch eindeutig als »Rheinland « zu definieren, aber dies kann die gefühlte Zusammengehörigkeit der Rheinländer in keiner Weise beeinträchtigen.

Lebendig und informativ schildern die Autoren die Geschichte von den frühen Siedlungen in der Region und der ersten urkundlichen Erwähnung rheinischer Gebiete und Städte bis zur Gegenwart. Sie stellen die wichtigsten Stationen, Orte und Prozesse der Geschichte sowie das Leben der Menschen im Rheinland anschaulich dar.

Über den Autor
Rolf Lohberg arbeitet als freier Zeitungs- und Rundfunkjournalist. Das Buch entstand unter Mitarbeit von Klaus Pabst, der Rheinische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Köln lehrte.


Erstellt: 2010-07

Piirainen, Elisabeth (Autor)
Phraseologie der westmünsterländischen Mundart
Teil 1: Semantische, kulturelle und pragmatische Aspekte dialektaler Phraseologismen
Teil 2: Lexikon ... der westmünsterländischen Mundart
2 Bde.

Sondereinband
Verlag: Schneider Verlag Hohengehren (2000)
Sprache: Deutsch

Erstellt: 2013-11

Q

R

Rademacher, Falko (Autor)
Populäre Rheinland-Irrtümer: Ein Lexikon

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: be.bra verlag; Auflage: 1., Aufl. (14. September 2009)
Sprache: Deutsch


Kurzbeschreibung Das Rheinland ist legendär: Den Karneval verfolgen alljährlich Millionen im Fernsehen, auf den Kölner Dom sind alle Deutschen gleichermaßen stolz und eine rheinische Frohnatur gehört zu jedem gut sortierten Bekanntenkreis. Aber wer weiß schon, dass die »Rheinromantik« reichlich wenig mit verheißungsvollen Sonnenuntergängen zu tun hat oder dass Düsseldorf eigentlich gar keine Landeshauptstadt ist? Falko Rademacher enthüllt Irrtümer, Missverständnisse und Halbwahrheiten von Aachen bis Köln, von Koblenz bis Düsseldorf, von Heinrich Heine bis Lukas Podolski, von der Loreley bis zum Kölsch.


(E?)(L?) http://www.bebraverlag.de//index.php?option=com_verlag&view=titel&Itemid=2&id=407


Erstellt: 2010-08

S

Schleier, Elisabeth - B
Bönnsch - Wie jeht dat?
Bönnsch füé Bejinners
ein Crash-Kurs in bönnscher Mundart

(E?)(L?) https://www.edition-lempertz.de/Boennsch+-+Wie+jeht+dat-.htm

Bonner und solche, die es werden wollen, können aufatmen: Hier ist er endlich, der erste Ratgeber zur bönnschen Mundart in Buchform! In 7 Kapiteln werden die Feinheiten des Dialekts ergründet, und schnell zeigt sich hierbei: Bönnsch beinhaltet mehr als nur Worte, es spiegelt das Leben der Menschen der Bonner Region wider.

Elisabeth Schleier ist seit Jahren stadtbekannte Bonnerin, der die Bönnsche Mundart in die Wiege gelegt worden ist. Ihre Rheinschleier-Erlebnisstadtführungen mit Ehemann Karl-Friedrich erfreuen sich größter Beliebtheit und auch ihre Bönnsch füé Bejinners-Sprachkurse sind stets gut besucht. Mit diesem Buch möchte sie einen weiteren Beitrag zur Mundartpflege leisten.

Softcover, Format: 12,5 x 18 cm, 80 Seiten, ISBN 978-3-96058-210-6


Erstellt: 2019-08

Siewert, Klaus - DMB
Die Mindener Buttjersprache
… und sie knospelte ihr ersten kutschabo

(E?)(L?) https://buchfindr.de/buecher/und-sie-knospelte-ihr-ersten-kutschabo-2/

ISBN-10: 3939211842, GTIN-13: 9783939211846


Erstellt: 2020-11

Siewert, Klaus - DgST
Die geheime Sprache der Tiötten
Mit Dokumentenanhängen:
Typoskript der Arbeit von Louis Stüve, Die Tiöttensprache

Taschenbuch: 150 Seiten
Verlag: Geheimsprachen Verlag; Auflage: 1 (15. Dezember 2010)

(E?)(L?) http://www.geheimsprachen-verlag.de/die-geheime-sprache-der-tiotten/

Recke 1923, mit handschriftlichen Korrekturen von Fritz Hettlage

Die Tiötten waren Wanderhändler aus dem Tecklenburger Land, die nach ihrer Zeit als Grasmäher und Torfstecher in Holland (Hollandgänger) unter anderem mit heimischem Leinen handelten. Ihre Handelswege führten sie von Mettingen, Recke und Hopsten in die Niederlande, nach Friesland und im Nordosten bis nach Pommern, ins Baltikum und bis nach Nowgorod. Bei ihren Geschäften und in der internen Kommunikation bedienten sie sich einer eigenen Sprache, die sie Humpisch nannten.

Die Tiöttensprache ist eine der Geheimsprachen im deutschen Sprachgebiet, die durch die Hereinnahme fremden Wortgutes u.a. aus dem Rotwelschen, dem Kirchenlatein, dem Jüdisch-deutschen, dem Romani, dem Niederländischen, dem (verfremdeten) Niederdeutsch und romanischen und slavischen Sprachen für Außenstehende nicht verständlich war. Das Buch ist durch Neufunde veranlasst: ein handschriftliches Wörterverzeichnis aus Sprecherhand sowie ein Typoskript der Arbeit von Louis Stüve zur Tiöttensprache, mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen eines der letzten Tödden, Fritz Hettlage. Das sind die einzigen schriftlichen Dokumente der Tiöttensprache durch Sprecherhand. Sie bieten die Grundlage für diese wissenschaftlich fundierte Dokumentation des Humpisch.


Erstellt: 2011-05

T

U

V

Veldtrup, Josef
Bargunsch oder Humpisch
Die Geheimsprache der westfälischen Tiötten
Eine Untersuchung

Broschiert: 84 Seiten
Verlag: Aschendorff Verlag; Auflage: 2., verb. u. erg. Aufl. (Mai 1998)
Sprache: Deutsch

(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/


(E?)(L?) http://www.humanitas-book.de/scripts/MGWMS32.dll?MGWLPN=QMW&wlapp=QMW&guid=AoOzPl0HFRkQYlr4VlCpTGx56UCo9N&AOBN=6104899

Geheimsprachen zu entschlüsseln stellte schon immer eine faszinierende Herausforderung dar. In diesem Buch untersucht der Autor Wortschatz und Etymologie der Geheimsprache der Wanderkaufleute aus dem Westfälischen. Eine Fundgrube für jeden philologisch Interessierten. 2., verbesserte u. erg. Aufl. 1981. 84 S., etymologisches Glossar, Literaturverz., kart. Aschendorff.


W

Wrede, Adam - NkS
Neuer kölnischer Sprachschatz

(E?)(L?) https://shop.greven-verlag.de/neuer-kolnischer-sprachschatz-das-standardwerk.html

Mit einer Einleitung von Wolfgang Niedecken, 1148 Seiten, 17 × 24,4 cm, Leinen, ISBN978-3-7743-0677-6

Das Standardwerk Wenn es ein Werk gibt, das unverzichtbar für alle Freunde der kölschen Sprache ist, dann ist es Adam Wredes Neuer kölnischer Sprachschatz. Seit 1956 hat der Wälzer Auflage um Auflage erlebt. Das war nur möglich, weil „der Wrede“ eben nicht nur das maßgebliche wissenschaftliche Nachschlagewerk zur Kölner Mundart ist, die „Kölsch-Bibel“ schlechthin, sondern weil er gleichzeitig Geschichten erzählt. Wolfgang Niedecken, der zur 14. Auflage eine Einführung verfasst hat, sagt von sich selbst augenzwinkernd, er vermeide es nach Möglichkeit, das Buch aufzuschlagen – denn er lese sich immer gleich für mindestens eine Stunde fest. Straßennamen und Kinderspiele, Berufe und Bräuche, Heilige und Käuze: All das wird angeschnitten, um die Bedeutung der Wörter und Wendungen zu erschließen. Adam Wrede, der geniale Volkskundler und Sprachforscher, hat mit seinem Werk eine zeitlose Kölner Kulturgeschichte geschaffen, die jede Generation für sich neu entdeckt.


(E?)(L?) https://rheinische-landeskunde.lvr.de/media/ilr/sprache/publikationen_2/alltag_rheinland/2010AIR_Honnen_Wrede.pdf

Adam Wredes „Neuer Kölnischer Sprachschatz“

Viel mehr als ein Wörterbuch

Er ist wohl DER Klassiker unter den rheinischen Wörterbüchern: der „Neue Kölnische Sprachschatz“ von Adam Wrede. Neu ist er natürlich heute nicht mehr, schließlich sind die drei berühmten roten Bände bereits 1958 erschienen und haben bislang zwölf Auflagen erlebt. Neu ist allerdings, dass es dieses Wörterbuch nun in einer wohlfeilen Paperback-Ausgabe in einem Band gibt. Es handelt sich dabei um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe mit einer neuen Einführung.
...

von Peter Honnen


Erstellt: 2019-04

X

Y

Z