Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
CX Weihnachtsinsel, Isla de Navidad, Île Christmas, Isola Christmas, Christmas Island, (esper.) Kristnaskinsulo
Kalender, Calendario, Calendrier, Calendario, Calendar, (esper.) kalendaroj

Weihnachts-Links

Da es zur Weihnachtsinsel vermutlich nicht allzu viele Links geben wird, habe ich diese Seite etwas verfremdend benutzt, um hier Links im Zusammenhang mit "Weihnachten" zu sammeln.

A

Advent (W3)

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/anlag/verz/22spra.htm


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/9sp-ecke/artikel/2005/05-04-12.htm

...
Die heutigen Christen denken dabei an die "Ankunft" Jesu in dieser Welt vor 2000 Jahren und bereiten sich auf seinen Geburtstag, das Weihnachtsfest vor mit Plätzchen backen und Geschenke kaufen.
Ursprünglich war aber die "Ankunft" Christi am Jüngsten Tag gemeint, an dem er mit unserem Leben und der bisherigen Welt abrechnet und den Beginn einer neuen Ära ansagt.
...


an Weihnachten
auf Weihnachten
zu Weihnachten (W3)

Der Gebrauch der Präposition in Verbindung mit Festtagen ist regional verschieden. "An Weihnachten" sagt man vor allem in Süddeutschland, während in Norddeutschland "zu Weihnachten" gebräuchlich ist. Wie so oft gibt es in dieser Frage kein "richtig" oder "falsch", sondern bloß ein "hier" und "dort".

In einigen Gegenden wird sogar die Präposition "auf" verwendet werden: da trifft man sich auf Ostern und sieht sich auf Pfingsten wieder. Dies ist aber nicht standardsprachlich.

Australian Christmas (W3)

(E?)(L?) http://www.bdb.co.za/shackle/archives/archive_0404.htm#oz_xmas


(E?)(L?) http://users.tpg.com.au/sharenet/c/
This site illustrates how Christmas is celebrated in Australia.
Christmas meals | Christmas weather | Christmas Traditions | Religious celebrations | Carols by Candlelight | Carols by Cruiser | Trees & flowers | Christmas trees | Stockings | Presents | The Man in Red | Christmas Links | Postage stamps | Holidays | Just for Fun | Festive lighting | Grown-ups only | Recipes & Menus | Santa's Visit Application | Wayne Wants A Surfboard for Christmas | D.I.Y. Cards | Writing to Santa | Australian e-cards | Door wreaths | An Australian Christmas Carol | Christmas Decoration | Greeting cards | Christmas Calendar | Rolf Harris & Six White Boomers | Australian versions of 12 days of Christmas | Let us Barbeque | The original 12 days of Christmas & more | Deck the sheds with bits of wattle

B

bdue.de
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
Weihnachtsgrüße in mehr als 75 Sprachen

(E?)(L?) http://www.bdue.de/

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) e.V. bietet Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit, die Übersetzung der Worte "Frohe Weihnachten" kostenfrei in über 75 Sprachen abzurufen. Da für verschiedene Sprachen ausländische Schriftsätze erforderlich sind, stellen wir Ihnen die Übersetzungen als Grafikdatei im Format *.jpg zum Download bereit.

Sprache:

Afrikaans Albanisch Amharisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Berberisch Bosnisch Bretonisch Bulgarisch Chinesisch Dänisch Dari Englisch Esperanto Estnisch Finnisch Französisch Galizisch Gebärdensprache Georgisch Griechisch Haussa Hebräisch Hindi Igbo Indonesisch Interlingua Isländisch Italienisch Japanisch Javanisch Jiddisch Katalanisch Kikuyu Koreanisch Kroatisch Kurdisch Laotisch Lateinisch Lettisch Litauisch Luxemburgisch Madagassisch Mazedonisch Moldauisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Oromo Pandschabisch Paschtu Persisch Pidgin Polnisch Portugiesisch Rumänisch Russisch Schwedisch Serbisch Sheng Slowakisch Slowenisch Spanisch Suaheli Thailändisch Tschechisch Türkisch Twi Ukrainisch Ungarisch Urdu Vietnamesisch Weißrussisch


Erstellt: 2013-11

Boxing Day
A Post-Christmas Shopping Tradition
Christmas Box
Die Kaffeekasse an Weihnachten (W3)

(E?)(L?) http://home.businesswire.com/portal/site/google/index.jsp?ndmViewId=news_view&newsId=20041213005863&newsLang=en


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/Boxing Day


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue109.html
Business Wire (press release) - San Francisco,CA,USA
...
According to one folk etymology, "Boxing Day" is the name that was derived from the English practice of wrapping and boxing gifts for the poor and the delivery
...


The "Christmas box" was an annual tip given to tradesmen, the garbage collectors and the mailman some time around the end of the year. The "box" of "Christmas box" takes us back to the days when an apprentice would receive room and board from his master but would be expected to find his own clothes and such. Thus, on the day after Christmas, when their masters' customers were likely to be at home and in a good mood, apprentices would take up large boxes and call on them, asking for handouts.
This is also why, in Britain, the day after Christmas is known as "Boxing-day".


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/qa/qa-box1.htm


C

carol (W3)

(E1)(L1) http://www.takeourword.com/TOW143half/page1.html


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue065.html

The etymology of "carol" is uncertain. While there is general agreement that it comes from the Old French "carole", no one really knows where it came from before that. Most agree that the earlier form was probably "corola" but opinions are divided as to whether it derives from "chorus" (i.e. the singing dancers of ancient theater) or from "corolla" = "crown" or "garland", from the shape of the circle-dance.
It may come as a surprise to many of our readers to discover that a "carol" was not originally a song but a dance. Specifically it was a circle-dance, danced to a single jig. (For our non-musical readers, a single jig goes DUM-dee, DUM-dee, DUM-dee, DUM.) Another surprise is that it was not necessarily associated with Christmas, either. There were Easter carols, too.


Chrimbo
Crimbo
Crimble (W3)

(E?)(L1) http://www.oed.com/readers/appeal.html
In der "Beschwerdeliste" /bzgl. des ersten nachweisbaren Auftretens eines Wortes) des OED sind auch ein paar umgangssprachliche Begriffe für "Christmas" zu finden.

"Chrimbo", "Crimbo" = "Christmas": antedate 1989 (now antedated to 1928)
"Crimble" = "Christmas": antedate 1987 (now antedated to 1963)

(aus der "Appeals List" des "Oxford English Dictionary")

Christmas
Christus
grime
*ghrei- (W3)

Das lat. "Christus", das vom griech. "Khristos", "khristos" = "anointed" = "gesalbt" und "khri-ein" = "to anoint" = "salben" abgeleitet wurde, geht weiter zurück auf ein ide. "*ghrei-", das noch im engl. "grime" = "Schmutz", "beschmutzen" und im altgerm. "grim-" = "smear" = "Fleck", "(ver)schmieren" - gar nicht so salbungsvoll - erkennbar ist.

Das engl. "Christmas" ist also das "Fest des Gesalbten".

(E6)(L1) http://www.anglizismenindex.de/


(E?)(L?) http://people.howstuffworks.com/christmas.htm


(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/c.htm


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/TOW143half/page1.html


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue065.html


(E1)(L1) https://www.yourdictionary.com/wotd/wotd.pl?date=2002-12-27
Der "Verein Deutsche Sprache" hat "Christmas", "Christmas event", "Christmas tree" als Anglizismen aufgeführt.


...
In northern England it was also known as "Kesmas", "Cursmas", and "Cursmis". Originally "Cristes mæsse" in Old English, it means simply the "mass", or festival, of "Christ". It is supposed to commemorate the birth of Christ but, as his actual birthday is unknown, the Council of Nicea (320-323 A.D.) assigned it to this date as a compromise with the cult of Mithras.
...


Christmas Compliments (W3)

(E3)(L1) http://www.gutenberg.org/ebooks/5402

CHRISTMAS COMPLIMENTS. A cough, kibed heels, and a snotty nose.


Christmas' disease
Christmas' factor (W2)

(E?)(L?) http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/2058.html
Diese beiden Bezeichnungen geht nicht auf das Weihnachtsfest zurück, sondern auf einen Personennamen. Allerdings dürfte der Stammvater vermutlich an Weihnachten geboren worden sein - oder eine andere besondere Beziehung zu "Christmas" gehabt haben.

Stephen Christmas - Associated eponyms:

Christmastide (W3)

(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/wotd/wotd.pl?date=2003-01-04


Christmas Traditions (W3)

(E?)(L?) http://users.tpg.com.au/sharenet/c/christmas.html#trads
Origin of Christmas Traditions

Christmas tree tradition (W3)

(E?)(L?) http://people.howstuffworks.com/christmas-tree.htm


(E3)(L1) http://www.jargon.net/jargonfile/c/Christmastree.html


(E?)(L?) http://www.realchristmastrees.org/treecare.html


(E?)(L?) http://www.serve.com/shea/germusa/xmastree.htm


(E?)(L?) http://users.tpg.com.au/sharenet/c/christmas.html#decor
Christmas tree - Christmas tree packet

December 24, 2002 The Christmas tree tradition

"Christmas tree" /n./ A kind of RS-232 line tester or breakout box featuring rows of blinking red and green LEDs suggestive of Christmas lights.

Coming! So is Christmas (W3)

(E3)(L1) http://www.gutenberg.org/ebooks/5402
Said of a person who has long been called, and at length answers, Coming!

criss-cross
X means a kiss (W3)

(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue065.html

...
Ordinary folk, who had not the time to practice nor the wit to remember such devices, would simply draw a "cross", the "symbol of Christ", on the paper and then kiss it to show their sincerity. This "X" symbol was known as the "Christ-cross", which later became slurred to "criss-cross". Also, this is why an "X" at the bottom of a letter (or Christmas card) means a "kiss".


D

Daft-days
The days of mirth and amusement at Christmas (W3)

(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/weirdwords/ww-daf1.htm


Duden - Wi
Weihnachten international
Weihnachten: die Weihnacht/das Weihnachten/die Weihnachten


Das endungslose Substantiv "die Weihnacht" (Femininum Singular) wird gelegentlich neben der üblichen Form "Weihnachten" gebraucht: "Ich wünsche dir frohe Weihnachten/eine frohe Weihnacht." Es ist vor allem in der religiösen Sprache zu finden, ebenso in der Wendung "zu Weihnacht". Die Form "Weihnachten" wird aber standardsprachlich im Allgemeinen als ein Neutrum Singular aufgefasst: "Es war ein schönes Weihnachten." Es wird jedoch vorwiegend ohne Artikel gebraucht: "Weihnachten ist längst vorbei. Weihnachten steht vor der Tür."

Im landschaftlichen Sprachgebrauch wird "Weihnachten" aber häufig als Plural aufgefasst (so auch meist in Österreich und der Schweiz) und dann überwiegend mit bestimmtem Artikel oder einem Pronomen gebraucht: "nach den Weihnachten". "Ich werde diese Weihnachten in Berlin verleben." "Nächste Weihnachten werde ich nicht zu Hause bleiben" (dafür üblicher: "Nächstes Jahr Weihnachten" oder "zu Weihnachten" ...).

In bestimmten formelhaften Wendungen, vor allem als Wunschformel zum Weihnachtsfest, ist der Plural allgemeinsprachlich und nicht landschaftlich begrenzt: "Fröhliche Weihnachten!" "Weiße Weihnachten sind zu erwarten." Standardsprachlich wird "Weihnachten" heute meist nicht als Subjekt oder Objekt mit Artikel oder Pronomen gebraucht; dafür treten dann Zusammensetzungen ein: "Die Weihnachts[feier]tage waren sehr anstrengend." "Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr sicher schön werden." "Die herrlichsten Weihnachtstage habe ich dort erlebt." Es ist also standardsprachlich nicht üblich zu sagen: "Die Weihnachten waren/Das Weihnachten war sehr anstrengend."

Alle diese Schwankungen im Gebrauch des Artikels, des Numerus und des Genus bei der Festbezeichnung "Weihnachten" lassen sich sprachhistorisch erklären. "Weihnachten" ist ein erstarrter Dativ Plural, der sich im Mittelhochdeutschen aus der pluralischen Fügung "ze wihen nahten" (= in den heiligen Nächten) losgelöst hat und jetzt weitgehend als ein selbstständiger Nominativ Singular behandelt wird.

Aus: Duden 9, Richtiges und gutes Deutsch. Mannheim 2001.


E

Ebenezer
Eben (W3)

(E?)(L?) http://www.behindthename.com/php/view.php?name=ebenezer
Means "stone of help" in Hebrew. This was the name of a monument erected by Samuel in the Old Testament. "Ebenezer Scrooge" was a miserly character in Charles Dickens' "A Christmas Carol".

"Eben" is a short form of "Ebenezer".

englische-briefe
Happy Xm@s: Weihnachtsgrüße
Neujahrsgrüße

(E?)(L1) http://www.englische-briefe.de/weihnachts_neujahrs.htm
Eine große Auswahl an passenden Formulierungen und viele Tipps für E-Mails, Briefe oder Kartengrüße findet man hier gratis.

Hier erfährt man nicht nur, dass es z. B. "Merry" (und nicht "Marry") Christmas heißt und dies "fröhliche" Weihnachten bedeutet, sondern findet in der umfangreichen Auswahl an Formulierungsalternativen auch einmal einen anderen Weihnachts- oder Neujahrsgruß, als den, den man schon letztes Jahr verschickt hat.

Auf der Webseite finden sich auch viele ganz neutrale Formulierungen, z.B. mit guten Wünschen zum Jahresende, die bei Empfängern in nicht christlich und westlich geprägten Kulturkreisen besser aufgenommen werden.

Außer Weihnachts- und Neujahrsformulierungen listet die Website ganz allgemein die wichtigsten Wendungen und viele Tipps für die berufliche und private Korrespondenz in englischer Sprache auf.

F

G

gartentechnik
Weihnachten

(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2004/11/30/weihnachtsbaeume_sind_wichtiger_beitrag_zur_waldpflege/
Weihnachtsbäume sind wichtiger Beitrag zur Waldpflege

(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2004/11/11/winterblueher_fuer_eine_erholsame_winterzeit/
Winterblüher für eine erholsame Winterzeit

(E?)(L?) http://www.gartentechnik.de/News/2004/11/04/weihnachtssterne_euphorbia_pulcherrima_auch_als_schnittblumen/
Weihnachtssterne: Euphorbia pulcherrima auch als Schnittblumen

Gooding
Soliciting alms (W3)

(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/weirdwords/ww-goo1.htm


H

heinrich-tischner
Kulturschöpfungen, Gedichte, Weihnachtsspiele

(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/7sprv/abc.htm


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/anlag/verz/21theol.htm#Weihnachtsspiele
Weihnachtsspiele

I

ids-mannheim - Weih
Weihnachts-Wörter

(E?)(L?) http://www.ids-mannheim.de/kt/30000wordforms.dat
Zu den 30.000 häufigsten Wörtern gehören:

infopop
Words from Christmas Carols:
bobtail, incarnate, belfry, oblation, dint, wassail, frankincense, myrrh

(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/Archives/2002-12-Dec.htm
bobtail (an animal with a short or shortend tail, rag, tag, and bobtail); incarnate; belfry; oblation; dint; wassail; frankincense; myrrh

J

Ja, is' denn heut' schon Weihnachten?

(E4)(L1) http://www.comedix.de/lexikon/db/jaisdenn.htm
Der Ausspruch "Ja, is' denn heut' schon Weihnachten?" entstammt dem Asterix-Band XXXI/37. Asterix verwundert über die Legionäre.

K

L

lendedu.com
The Cost of Christmas in 2018

(E?)(L?) https://lendedu.com/blog/cost-of-christmas/

In 2018, How Much Will the Average American Spend on Christmas?
...


Erstellt: 2018-12

lexilogos
l'étymologie de Noël dans plusieurs langues

(E1)(L1) http://www.lexilogos.com/etymologie_noel.htm
"Weihnachten" in verschiedenen Sprachen. Zu den folgenden findet man auch etymologische Hinweise:

M

Man in red (W3)

(E?)(L?) http://users.tpg.com.au/sharenet/c/christmas.html#red


Merry Christmas (W3)

Engl. "Merry Christmas" als Weihnachtsgruß ist zum ersten mal in dem "The Hereford Municipal Manuscript" aus dem Jahr 1565 als "mery Christmas" zu finden.

Im Jahr 1843 erschien Charles Dickens "Christmas Carol". In dieser Zeit wurde unter der Regierung von "Queen Victoria" das Weihnachtsfest eingeführt. Zu dieser Zeit nahm engl. "merry" die Bedeutung dt. "freundlich", "aufgeräumt", "gemütlich", "mitteilsam", "extrovertiert" an. Zuvor hatte es die Bedeutung dt. "angenehm", "wohltuend", "erfreulich", "vergnüglich", "friedlich", "gefällig", "liebenswürdig".

Andere Ausdrücke mit engl. "merry" findet man mit engl. "make merry" (um 1300), "Merry England" (um 1400), "the merry month of May" (um 1560).

Den Ausdruck "God Rest Ye Merry, Gentlemen" findet man in William Sandys "Christmas Carols Ancient and Modern" aus dem Jahr 1833, das jedoch nur die schriftliche Fixierung eines schon länger existierenden Volksliedes war.

Der Ausdruck engl. "rest you merry" findet man in dem Dictionary von Sir Thomas Elyot aus dem Jahr 1548.

Die erste SMS wurde am 03.12.1992 mit dem Inhalt "Merry Christmas" verschickt.

(E?)(L?) http://www.backyardgardener.com/plantname/A.html




(E?)(L2) http://www.britannica.com/

Have Yourself a Merry Little Christmas (song)


(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20180426030621/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/

Titel Deutschland: Merry Christmas
Titel Frankreich: Joyeux Noël
Genre: Kriegs-Drama
...


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/h

Hare, Walter Ben, 1880-1950: The White Christmas and other Merry Christmas Plays (English) (as Author)


(E?)(L1) http://www.gutenberg.org/browse/authors/m

McGuinn, Roger: We Wish You a Merry Christmas (English) (as Author)


(E?)(L?) http://people.howstuffworks.com/culture-traditions/holidays-christmas/christmas-songs30.htm

Christmas Songs

by Gail Cohen and Gilbert DeBenedetti

More Christmas Merriment

'We Wish You a Merry Christmas'


(E?)(L?) https://www.iconfinder.com/iconsets/Merry_Christmas_by_jj_maxer


(E?)(L?) https://justpaste.it/50christmaslangs

Merry Christmas and Happy New Year for 50 Languages in Truespel

By Tom Zurinskas 12-21-12
...


(E?)(L?) http://www.kinofenster.de/filme/neuimkino/archiv_neuimkino/merry_christmas_film/

Merry Christmas (Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Rumänien 2004)


(E?)(L?) http://www.lettersofnote.com/2011/12/merry-christmas.html

December 2011: 22nd: Merry Christmas!


(E?)(L?) http://www.metaphorical.net/note/on/merry_christmas_2009

Merry Christmas 2009


(E?)(L?) http://www.moviemaze.de/filme/1354/merry-christmas.html

Merry Christmas


(E?)(L?) http://www.phrases.org.uk/meanings/merry-christmas.html

Origin

"A Merry Christmas and a Happy New Year to You" was the verse that was shown on the first commercially available Christmas card in 1843. Christmases has been merry long before that though. The use of 'Merry Christmas' as a seasonal salutation dates back to at least 1565, when it appeared in The Hereford Municipal Manuscript:

"And thus I comytt you to god, who send you a mery Christmas & many."
...


(E?)(L?) http://www.recipesource.com/baked-goods/desserts/cookies/indexall.html




(E?)(L?) http://learningenglish.voanews.com/content/a-23-2005-12-20-voa1-83125092/117161.html

'Merry Christmas' vs. 'Happy Holidays': More Than a Simple Choice of Words


(E?)(L?) http://www.waywordradio.org/clean-as-a-whistle/


(E?)(L?) http://www.waywordradio.org/why-merry-christmas/

Why “Merry” Christmas?

Why must Christmas be merry, but no other holiday? What if you want a merry birthday? While merry‘s heyday was the 1800s, you still see the term, meaning “exuberant” or “joyful,” in phrases like go on your merry way or even merry-go-round.


(E?)(L?) http://www.wdl.org/en/item/2734/#q=A+Youngster%2C+Clutching+His+Soldier+Father&qla=en

Title: Youngster, Clutching His Soldier Father, Gazes Upward While the Latter Lifts His Wife from the Ground to Wish Her a "Merry Christmas": The serviceman is one of those fortunate enough to be able to get home for the holidays.
...


(E?)(L?) https://www.youtube.com/watch?v=sUnt7D7M5IU

Merry Christmas from Hotforwords

The origin of the word "Christmas"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=0&content=Merry Christmas
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Engl. "Merry Christmas" taucht in der Literatur um das Jahr 1720 / 1820 auf.

Erstellt: 2014-08

Merry Christmas - Rose


00 Hinweis: ----------------------------------- Hinweis: --------------------------------------------------------------
01 Hinweis: Bild Platzhalter
02 Hinweis: Bemerkung
03 Hinweis: Literatur
10 Name: -------------------------------------- Name: -----------------------------------------------------------------
11 Name: Sortier Name
12 Name: Exhibition Name
13 Name: Registration Name
14 Name: Synonyme Merry Christmas
15 Name: Auszeichnungen / Awards
20 Genealogie: -------------------------------- Genealogie: -----------------------------------------------------------
21 Genealogie: Gattung / Sektion / Art
22 Genealogie: Elternrosen / Herkunft / Parentage Red Can Can × Seedling
23 Genealogie: Kinderrosen / Nachkommen
24 Genealogie: Sports / Mutationen
25 Genealogie: Verwendung / Utilisation / Gebruik / Use Miniature
26 Genealogie: Erscheinungsjahr / DOB (Date of Birth) 1977
27 Genealogie: Züchter / Entdecker / Breeder / Hybridizer Lyon, US, 1977
30 Blüte: ------------------------------------- Blüte: ----------------------------------------------------------------
31 Blüte: Farbe / Bloemkleur / Flower Colour Medium red, Red
32 Blüte: Duft / Fragrance / Geurend / Scent Strength Mild fragrance
33 Blüte: Eigenschaften / Flowering Habit
34 Blüte: Blütenblätter-Anzahl / Petals
35 Blüte: Form / Forme de la fleur / Bloom Shape
36 Blüte: Größe / Bloem / Bloom Size
37 Blüte: Typ / Bloom Type
38 Blüte: Zeit / Floraison / Bloeitijd / Flowering Period
39 Blüte: Bienenfreundlichkeit
40 Pflanze: ----------------------------------- Pflanze: --------------------------------------------------------------
41 Pflanze: Blätter, Laub / Feuillage / Foliage
42 Pflanze: Dornen / Stacheln / Thornyness
43 Pflanze: Hagebutten / Hips / Hip Colour / Hip Shape
44 Pflanze: Knospen / Buds
45 Pflanze: Stiele / Stems
50 Wuchs: ------------------------------------- Wuchs: ----------------------------------------------------------------
51 Wuchs: Form / Vorm / Growth Habit
52 Wuchs: Abstand / Dist. de plantation
53 Wuchs: Höhe / Taille / Height / Hauteur
54 Wuchs: Weite / Width
60 Gesundheit: -------------------------------- Gesundheit: -----------------------------------------------------------
61 Gesundheit: Bodenansprüche / Cultivation
62 Gesundheit: Bakterien, Pilze, Viren
63 Gesundheit: Tierische Schädlinge
64 Gesundheit: Hitze
65 Gesundheit: Kälte
66 Gesundheit: Nässe
67 Gesundheit: Trockenheit
68 Gesundheit: Schatten
99 -------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------

(E?)(L?) http://www.helpmefind.com/plant/plants.php


Erstellt: 2014-08

mistletoe
kissing under the mistletoe (W3)

(E?)(L?) http://www.siec.k12.in.us/%7Ewest/proj/claus/mistletoe.htm

...
Some claim the custom of kissing under the mistletoe originated in the British Isles in the 2nd Century B.C.
...


N

Natalie
Natalia (W3)

(E?)(L?) http://www.behindthename.com/nm/n.html#natalie


(E?)(L?) http://www.behindthename.com/nm/n.html#natalia
Auf das lat. "natale domini" = "Christmas Day" lassen sich verschieden Namen zurückführen.


Noël
Noel
Nowell
Noël dans plusieurs langues (W3)

Das frz. "Noel", "Noël" = dt. "Weihnachten" geht über Spanisch, und Portugiesisch auf lat. "natalis (dies)" = "Geburt(stag)", (frz. "naissance"). Es hat sogar den Weg nach England geschafft, wo vor allem auf Weihnachtskarten oder in dem Ausdruck "singing a few noels" = "ein paar Weihnachtslieder singen" zu finden ist (in alten Liedern auch als "nowell" zu finden, von afrz. "nowel").

Interessanterweise gibt es die Vornamen männlich frz. "Noël" und weiblich frz. "Noëlle", mit denen vor Allem Kinder bedacht werden, die am 24. Dezember geboren werden. Wörtlich genommen bedeutet deren Name also einfach "Geburt(stag)"

(E?)(L?) http://agora.qc.ca/dossiers/Noel


(E?)(L?) http://agora.qc.ca/index/thematique/noel


(E?)(L?) http://www.ahlabellelangue.com/p3.php?numpage=2


(E?)(L?) http://www.canalacademie.com/les-mots-des-religions-Noel.html
Noël à travers le monde

(E?)(L?) http://catholique-nanterre.cef.fr/faq/fetes_noel_fete.htm
ORIGINE, HISTOIRE ET SENS DE LA FÊTE DE NOËL
Jour de Noël 25 décembre

(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/noël


(E?)(L?) http://www.culture.gouv.fr/culture/noel/franc/noel.htm

Traditions de Noël en France et au Canada


(E?)(L?) http://www.culture.gouv.fr/culture/noel/franc/presentn.htm

...
Quant à la signification du mot Noël, il pourrait avoir trois origines :


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?l=n&p=6
Noel

(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article431

Noël (Les origines de)


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article1346

Sapin et arbre de Noël (Origine et histoire du)


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article1781

Noël (Origine et histoire de la bûche de)


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article1931

Noël à l’Epiphanie (De)


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article1925

Noël : origine du mot et signification des Noëls populaires d’autrefois


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article2901

Noël (Repas du réveillon de) : repas gras succédant à la messe de minuit


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?article2902

Noël (Veille de) : jeux, divertissements et réjouissances


(E?)(L?) http://www.france-pittoresque.com/spip.php?rubrique1

Noël (Chants de Noël) au Moyen Age : origine, signification et formes primitives - Les anciens "Noëls" au sein desquels le latin le céda peu à peu aux différents patois, sont sans doute ceux qui offrent le plus d’intérêt parmi les chants populaires du Moyen Age et de la Renaissance ; (...) -

Noël (Les origines de) - Dès que l’homme commença à cultiver la terre, il suivit attentivement la trajectoire du soleil tout au long de l’année, car c’était de lui que dépendait la nourriture, la chaleur et le bien-être. Le cours (...) -

Noël (Origine et histoire de la bûche de) - La bûche de Noël réunissait autrefois tous les habitants de la maison, tous les hôtes du logis, parents et domestiques, autour du foyer familial. La bénédiction de la bûche avec les cérémonies (...) -

Noël (Repas du réveillon de) : repas gras succédant à la messe de minuit - La Messe de minuit était ordinairement précédée d’un repas maigre (en Provence, on le nommait le gros souper) ; elle était suivie d’un repas gras qu’on était convenu d’appeler, dans toutes les provinces (...) -

Noël (Veille de) : jeux, divertissements et réjouissances - Une notice sur Beaufort, commune de l’Anjou, mentionne une très ancienne coutume dont il ne reste pas trace dans les traditions du pays. C’était, à Beaufort, un usage que tous les jeunes gens mariés (...) -

Noël : origine du mot et signification des Noëls populaires d'autrefois - On ignore l’origine du mot Noël, qui semble particulier à notre langue ; on ne le trouve ni dans la liturgie grecque, ni dans la liturgie latine, et, malgré sa désinence hébraïque, il est également (...) -

Noël à l'Epiphanie (De) - La tradition rapporte que les mages, entrant dans la maison désignée par l’étoile d’Orient et où se trouvait l’enfant avec Marie sa mère, lui offrirent des présents : de l’or, de l’encens et de la myrrhe (...) -

Noël autrefois (Veillée de) et coutume du repas maigre - Quelles douces heures que celles des veillées de décembre et quel charme elles ont laissé dans nos souvenirs d’enfance ! Alors au foyer brillent les joyeuses flambées, pendant que le vent ébranle la (...) -


(E?)(L?) http://afgerard.free.fr/index.html
L’album photos du Père Noël (FR) 23/12/2008

(E?)(L?) http://pateaselenprovence.free.fr/decoration-de-noel.php
Décoration de Noël

(E?)(L?) http://www.gauterdo.com/noel/chants/

Chantons Noël


(E?)(L?) http://www.herodote.net/histoire/evenement.php?jour=11225
25 décembre An 1
Noël et la naissance du Christ

(E?)(L?) http://www.joyeux-noel.com/
Joyeux Noël

(E?)(L?) http://www.lexilogos.com/calendrier_noel.htm
Noël, c'est le mercredi 22 décembre 2010 à 0 h 38...

(E?)(L?) http://www.lexilogos.com/etymologie_noel.htm
L'étymologie de Noël dans plusieurs langues

(E?)(L?) http://www.linternaute.com/histoire/magazine/dossier/06/noel/index.shtml
Les origines de Noël - Le Père Noël, les traditions...
Noël est généralement associé à une fête familiale, aux cadeaux sous le sapin, à la bûche glacée ou encore aux rues illuminées. Mais connaissez-vous l'origine de ces festivités ?
SOMMAIRE

(E?)(L?) http://www.marche-de-noel-alsace.com
Les marchés de Noël en Alsace

(E?)(L?) http://www.marmiton.org/recette-noel/recette-de-noel_1.aspx

Recette de Noël

| Amuse-bouche de Noël | Toast Noël | Blinis Noël | Verrine apéritive | Cuillères apéritives | Macaron salé | Entrée de Noël | Foie gras | Coquille Saint Jacques | Saumon fumé | Huîtres | Verrines de Noël | Terrine de Noël | Brochettes apéritives | Viande de Noël | Volailles de Noël | Pintade de Noël | Caille de Noël | Pigeon de Noël | Gibiers de Noël | Boeuf de Noël | Chapon de Noël | Dinde de Noël | Canard de noël | Poisson Noël | Saumon de Noël | Homard de Noël | Gambas | Crabe | Crevette | Langoustine | Langouste | Dessert de Noël | Dessert Noël aux marrons | Dessert Noël au chocolat | Dessert Noël glacé | Dessert Noël exotique | Dessert Noël siphonné | Bûche de noël | Chocolat de noël | | Salade de fruits exotiques | Recette paris brest | Cheesecake | Recette pain d'épice | Mousse framboise | Mignardises de Noël | Biscuit de Noël | Truffes au chocolat | Repas de noël | Recette de Noël originale | Recettes de Noël faciles | Menu de Noël | Recettes de Noël tendances | Recettes de Noël pas cher | Recette classique de Noël | Recettes du Nouvel An | Menu de Noël facile


(E?)(L?) http://www.mta.ca/faculty/arts-letters/frenspan/banville/roses/

ROSES DE NOEL


(E?)(L?) http://www.museevirtuel-virtualmuseum.ca/edu/ViewLoitCollection.do?method=preview&lang=FR&id=6203

Noël : Coutumes sociales en France et au Canada Introduction

Cette exposition imagée présente les traditions de Noël au Canada et en France. Noël est, de toute évidence, l’une des fêtes les plus célébrées. Des quatre coins du monde, la scène de la Nativité est marquée de diverses célébrations. Le Canada et la France vous offrent une certaine diversité en ce qui a trait aux traditions de Noël.


(E?)(L?) http://www.oqlf.gouv.qc.ca/ressources/bdl.html


(E?)(L?) http://66.46.185.79/bdl/gabarit_bdl.asp?Al=2&T1=Noël




(E?)(L?) http://compilhistoire.pagesperso-orange.fr/noelepiphanie.html

AVENT, NOEL ET EPIPHANIE
SOMMAIRE


(E?)(L?) http://www.philagora.org/contes/noel/index.htm
Contes de Noël et Contes du Nouvel An

(E?)(L?) http://www.sacklunch.net/personalnames/N/Noel.html
Noel, Nowell

(E?)(L?) http://www.site-du-jour.com/dossiers/date-noel.html
Noël, toujours le 25 décembre ?

(E?)(L?) http://www.site-du-jour.com/dossiers/noel.html

Rites et traditions de Noël

Festivités païennes à une époque très ancienne, la période de Noël correspondant à notre "Temps des Fêtes" actuel avait lieu dans de nombreuses civilisations pour célébrer le "solstice d'hiver". C'était l'occasion de redonner de l'espoir aux paysans comme aux citadins en cette saison que le gel figeait dans l'inactivité agricole et la crainte de manquer de nourriture. Afin de faire bombance, on mobilisait la population du 17 au 24 décembre et ces festivités (qui existaient sans doute depuis fort longtemps) prirent le nom de Saturnales sous l'Empire romain. On y rendait hommage à Saturne, dieu des semailles et de la vie agraire.
...


(E?)(L?) http://www.teteamodeler.com/culture/fetes/ind-noel.asp

NOeL : histoire - tradition - origine LE PeRE NOeL SAINT NICOLAS L'AVENT - le temps d'attente de Noel Toutes les activités et bricolages de noel


(E?)(L?) http://www.tiboo.com/contenu/vipratic/noel00.htm

Noël est répandu quasiment dans le monde entier, cependant selon ses coutumes et ses traditions, chaque pays à sa propre façon de célébrer cette fête. Nous avons réuni ici les témoignages de quelques-uns des tiboomembers vivant aux quatre coins de notre planète.

Les Noëls du Monde: Allemagne n°1 | Allemagne n°2 | Australie | Brésil | Bulgarie | Canada | Etats-Unis | Grèce | Espagne | Ile Maurice | Israël | Italie | Japon | Liban | Madagascar | Maroc | Norvège n°1 | Norvège n°2 | Pays-Bas | Philippines | Portugal | Roumanie | Royaume-Uni | Russie | Sénégal | Slovaquie | Suède | Turquie
Les recettes des Noëls du bout du Monde


(E?)(L?) http://www.touteleurope.fr/fr/nc/print/actions/social/les-europeens-au-quotidien/presentation/noel-en-europe/les-traditions-de-noel.html

Les traditions de Noël dans l'UE
Noël est une fête familiale célébrée avec enthousiasme dans tous les Etats membres.
Malgré une certaine uniformisation du Noël, les pays européens ont conservé des traditions qui leur sont propres. Touteleurope.fr vous propose de découvrir les coutumes de Noël de nos concitoyens européens...
ALLEMAGNE | AUTRICHE | BELGIQUE | BULGARIE | CHYPRE | DANEMARK | ESPAGNE | ESTONIE | FINLANDE | FRANCE | GRECE | HONGRIE | IRLANDE | ITALIE | LETTONIE | LITUANIE | LUXEMBOURG | MALTE | PAYS-BAS | POLOGNE | PORTUGAL | REPUBLIQUE-TCHEQUE | ROUMANIE | ROYAUME-UNI | SLOVAQUIE | SLOVENIE | SUEDE

Sommaire du dossier "Noël en Europe"


(E1)(L1) http://tecfa.unige.ch/tecfa/teaching/UVLibre/0001/bin59/snoel.htm

Les fonctions des fêtes du point de vue psychosociologique
...
Etymologie
"Noël", synonyme d’espoir, de fête, vient du latin "natalis (dies)", "jour de naissance", et "Christmas" en anglais, signifie la "messe du Christ". En effet, quand Saint-Augustin s'établit dans le Kent pour évangéliser les Saxons, il insista surtout sur la célébration de la fête de Noël, concrétisée par des messes. En Allemagne, c’est le mot "Weihnachten" qui désigne "Noël". Le sens de ce mot serait "nuits saintes" ou "nuits consacrées".
...


Weiterhin findet man auf dieser Seite einige Hinweise zur Herkunft weihnachtlicher Symbole.


Les symboles:


(E?)(L?) http://www.vivenoel.com/
L’atelier du Père Noël

(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Noël
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Frz. "Noël" taucht in der Literatur um das Jahr 1650 / 1750 auf.

Erstellt: 2010-12

O

olestig.dk
GLÆDELIG JUL og/eller GODT NYTÅR på 300 sprog
Merry Christmas and a Happy New Year in 300 Languages

(E?)(L?) http://www.olestig.dk/julemanden/hilsen.html

"GLÆDELIG JUL" og/eller "GODT NYTÅR" på 300 sprog


Erstellt: 2014-08

P

Q

R

S

Santa-Shmanta
Schm- (W3)

Einem Beitrag der ADS war zu entnehmen:
The explanation Jewish children get for why they celebrate Hanukah while the rest of the neighbors celebrate Christmas.

Im der kleinen Jiddish-Enyklopädie von Leo Rosten kann man erfahren, dass die jiddischen Vorsilbe "Schm-" benutzt wird, um andere Worte in Frage zu stellen.

Dabei wird das Wort wiederholt, aber der Anfangsbuchstabe wird bei der Wiederholung durch "schm-"ersetzt. ...
Auch fangen einige jiddische Worte, die Hohn und Spott ausdrücken oder anderweitig negativ besetzt sind, mit einem "schm-" an. Zum Beispiel: "schigoen", "Schlimasl", "Schmad-Schtik", "Schmate", "Schmonzess", "Schmuje", "Schmok", "Schnorrer", "Schofl", "Schtuss", "Schubenik". ...


schlaufuchs
Frohe Weihnachten in 99 Sprachen

unterwegs und nicht wissen, wie man einem Tschechen, Finnen, Portugiesen oder Eskimo "Fröhliche Weihnachten" wünscht? Aus: Weihnachtszeit von A bis Z, Mannheim 2000.

scrooge (W3)

(E1)(L1) http://www.takeourword.com/et_q-s.html


(E?)(L?) http://projekt.gutenberg.de/autoren/dickens.htm
The word "scrooge" does indeed come from Dickens' work "A Christmas Carol" and is used to describe someone who is similar to Ebenezer "Scrooge", who was mean spirited and miserly.

silentnight
Silent Night in many Languages

(E?)(L?) http://www.silentnight.web.za/translate/
Übersetzungen des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht" von afrikaans über malaysisch bis zulu.
Afrikaans | Armenian | American Sign Language | Albanian | Arabic | Basque | Bataknese | Belorusian | Breton | Brigidian | Bulgarian | Bulu | Bunun (Taiwanese) | Carolinian | Catalan | Cebuano (Sebuano) | Chamorro | Chewa | Cheyenne | Chinese | Cornish | Croatian | Czech | Danish | Dutch (Nederlands) | English | Estonian | Faroese | Finnish | Flemish | French | Friulian | Frisian (Frysk) | German (Deutsch) | Greek | Greenlandic | Haitian Creole | Halaka | Hawaiian | Hebrew | Hindi | Hungarian | Icelandic | Indonesian | Irish - Gaelic | Italian | Japanese / Japanese II | | Kannada | Korean | Ladin | Lappish (Lapp) | Latgalian | Latvian | Latin | Lenape (Delaware Indian) | Lithuanian | Low Saxon | Luxemburgeois | Luganda | Macedonian | Malay | Malayalam | Maltese | Mam | Manx | Maori | Marshallese | North Frisian | Norwegian | Papiamentu | Pedi (Northern Sotho) | Portuguese | Polish | Pilipino (Tagalog) | Raeto-Romance | Romanian | Russian | Samoan | Scottish-Gaelic | Shona | Slovak | Slovene / Slovene II | Sorbian (High and Low) | Spanish (Espanol) | Sranan | Swedish | Swahili (Kiswahili) | Tahitian | Taiwanese Ho-lo-oe | Tedim | Thai | Tok Pisin | Turkish | Ukrainian / Ukrainian II | Venda (Tshivenda) | Vietnamese | Walloon | Welsh | Xhosa | Zulu (isiZulu)

snopes
The Claus That Refreshes - Santa Claus-Legend

(E?)(L?) http://www.snopes.com/cokelore/santa.asp

Claim: The modern image of Santa Claus - a jolly figure in a red-and-white suit - was created by Coca-Cola.
Status: False.


snopes
Urban Legends Reference Pages: Christmas Legends

(E?)(L?) http://www.snopes.com/holidays/christmas/christmas.asp
In einigen der Legenden auf dieser Site geht es auch um die Herkunft von englischen Bezeichnungen im Zusammenhang mit Weihnachten.

The site offers over two dozen Christmas legends and myths, including Jesus' birth date, the number of wise men, the accepted meaning of the Immaculate Conception, the origin of the Yule log, the symbolism of candy canes, Christmas cards, Boxing Day, the Twelve Days of Christmas, and more, while discrediting some commonly accepted Christmas news stories. Do not miss the fruitcake page.



sutter
Weihnachts-Lexikon - DE-UK

(E?)(L1) http://www.sutter.de/weihnachtslexikon/
Allerlei Wissenswertes rund um das Weihnachtsfest in Deutschland - von A wie Adventskranz bis Z wie Zimtsterne - hatten wir 2003 pünktlich zu Weihnachten in unserem kleinen Online-Lexikon zusammengefasst.

T

Twelve Days of Christmas
Twelfth Night (W3)
bbc - British Broadcasting Corporation (BBC)
Christmas music

(E?)(L?) http://www.bbc.co.uk/religion/programmes/advent/carols/index.shtml


(E?)(L?) http://www.pncbank.com/12days/


(E?)(L?) http://www.snopes.com/holidays/christmas/12days.asp


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue109.html


(E?)(L?) http://users.tpg.com.au/sharenet/c/
The History of "Silent Night" and "The Twelve Days of Christmas"
Fascinating stories behind two of the most popular Christmas carols." Provides the "most likely origin" for "The Twelve Days of Christmas" (a memory game) and describes the symbolic meaning of the gifts in "The Twelve Days of Christmas" as well as a discussion of other popular interpretations of this song. Also learn how a broken church organ inspired "Silent Night." Includes lyrics and audio files.


Traditionally, Christmas was celebrated for twelve days beginning on Christmas Eve and ending on Twelfth Day. "Twelfth Day!" we hear you cry, "What about Twelfth Night?" Well, before we had clocks to tell us when midnight was, it was the custom to count days from sunset to sunset, beginning with the eve. So, "Twelfth Night", a time of great merry-making and pranks, was celebrated on the day before Twelfth Day.


Every year since 1984, PNC Advisors has provided a tongue-in-cheek economic analysis, based on the cost of goods and services purchased by the True Love in the holiday classic song "The Twelve Days of Christmas". This "Christmas Price Index" features prices for one partridge in a pear tree, five gold rings, nine ladies dancing, and more. Also includes prices for 1984, a price comparison with the previous year, and a video presentation.

U

Uni Illinois
Christmas Tree Facts

(E?)(L?) http://urbanext.illinois.edu/trees/




V

W

Wassail
hale
hail (W3)

(E?)(L?) http://wordcraft.infopop.cc/Archives/2002-12-Dec.htm


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/weirdwords/ww-was1.htm
Die engl. "wassail" bezeichnet "a festivity characterized by much drinking; a toast to drinking someone's health at festivity", oder als Verb "to drink to the health of".
Es geht zurück auf ein angelsächsisches "was hal" = "be healthy", das die alten Wikinger nascheunend aus Norwegen mitgebracht hatten. In sächsischen Zeiten wurde "hail" als (Abschieds-)Gruß benutzt. Im 12.Jh. wurde es als "Trinkgruss" benutzt. Die Erwiderung darauf war "drinc hail" = drink good health".
Das alte "hail" steckt auch noch im engl. "hale" = "health", "well-being" = "gesund", "kräftig" (vgl. dt. "Heil"). Auch das heutige engl. "hail" = "to salute", "greet", "welcome" geht darauf zurück.
Später ging die Bezeichnung über auf das Getränk, mit dem der Trinkspruch ausgerufen wurde. Ins Deutsche wird es als "Würzbier" übersetzt. Es kann aber auch einen "mulled wine" = "Glühwein" bezeichnen. Und damit wären wir in der Weihnachtszeit (bzw. beim "Christmas Eve" oder "Twelfth Night"), die Zeit also, in der ein solches Getränk auch in Deutschland gerne getrunken wird.
In West-England wurde daraus eine "Twelfth Night"-Zeremonie, bei der in Apfelwein getränkte Brote in die Astgabeln von Apfelbäumen gelegt wurden, um damit die "Apfelgeister" für eine gute Ernte im kommenden Jahr zu gewinnen (um daraus wieder neuen "Cidre" zu erhalten).
(In unserem industrialisierten Zeitalter geht dieser Brauch natürlich auch gegen Null.)

weihen
Weihnacht
victim (W3)

Obwohl man einen Zusammenhang von "feien" mit "weihen" vermuten könnte, geht "weihen" auf ahd. "wihen" bzw. "wih" = "heilig" zurück und bedeutet damit "heiligen". Zu erkennen ist dies noch in "Weihnacht". Die Bezeichnung lässt sich noch weiter auf heidnische Ursprünge zurückführen, dem lat. "victima" = "Opfer(tier)", das "dem Opfer geweihte" (Tier). Im Englischen hat "victim" noch diese Bedeutung.
Ich denke damit sollten Sie in die Geheimnisse von "weihen" eingeweiht sein. - Und ich überlege, ob "feihen" nicht doch etwas mit "weihen" zu tun hat.

(E?)(L?) https://www.zeit.de/serie/stimmts
Rot-weißer Standard - Das vertraute rot-weiße Erscheinungsbild des Weihnachtsmannes geht auf eine Werbekampagne von Coca-Cola zurück

Erstellt: 2003-04

Weihnachten (W3)

"Ze den wihen nahten" hieß auf Hochdeutsch "zu den Heiligen Nächten". Welch ein Zauber geht von diesen Wörtern aus, mit dem wir den "Heilig Abend", eingeleitete Fest der Geburt Christi bezeichnen.

Festlegung des Datums für Weihnachten

Der "25. Dezember", der Tag der Sonnenwende war in vielen Kulturen ein besonders wichtiger Tag. Im vorderasiatischen Mithraskult wurde an diesem Tag die Geburt des indischen Lichtgottes gefeiert. Bei den Ägyptern wurde mit dem Isiskult die Geburt des Horus auf diesen Tag gelegt. Die Römer begingen ihre feierlichen Sarturnalien zu Ehren des Gottes Saturn, des unbesiegbaren Sonnengottes, an diesem Tag. Die Germanen feierten im norddeutschen Raum bis hinauf nach Skandinavien ihr Mittwinterfest oder Julfest, zugleich ein Toten- und Fruchtbarkeitsfest. Um diese Feste ranken sich allerlei Geisterglauben, der sich in der Tradition, gerade in abgelegenen Gegenden z.B. in den Alpen, bis heute gehalten hat. Da sowohl in Rom als auch das asiatische, ägyptische und römische Fest mit großem Pomp gefeiert wurde, versuchte Papst Hyppolit bereits um 217 all diese Kulte damit zu beseitigen, dass er das Fest der Geburt Christi auf diesen Tag, den "25. Dezember", verlegte. Man verwies darauf, dass schon das Alte Testament den erwarteten Erlöser als "Sonne der Gerechtigkeit" (Mal 3,20) bezeichnet. Außerdem habe sich Christus selbst das "Licht der Welt" (Joh. 8,12) genannt, der als das "Wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet" (Joh.1,9), in diese Welt gekommen sei. Mit der Datierung des Weihnachtsfestes auf das Fest des "Unbesiegbaren Sonnengottes" gaben die Christen den Heiden zu verstehen: Die Sonne ist gut, und wir freuen uns ihres immer neuen Sieges nicht weniger als ihr. Aber sie hat ja keine Macht aus sich selbst, sondern sie hat nur Kraft, weil Gott sie erschaffen hat. So kündet sie uns von dem wahren Licht, von Gott, dem Schöpfer aller Dinge. Deshalb feiern wir an Weihnachten das Kommen des wahren Gottes. Den Urquell allen Lichtes, nicht aber sein Werk, die Sonne, die kraftlos wäre ohne ihn. Das ist der Sinn von Weihnachten: Es ist der Geburtstag Christi, die Wintersonnenwende der Weltgeschichte, die uns in allen Auf- und Niedergängen der Geschichte die Gewissheit gibt, das die dunklen Mächte der Finsternis keine endgültige Macht besitzen.

Durchsetzen konnte es aber erst Papst Liberius 354. Zum Dogma, Glaubenssatz, wurde es auf dem 2. Konzil von Konstantinopel 381 unter Kaiser Theodosius erklärt.

Im 7. und 8. Jahrhundert setzte sich der Brauch, das Fest am 25. Dezember zu feiern auch in Deutschland durch. Die Mainzer Synode erklärt 813 diesen Tag offiziell zum "festum nativitas Christi". Mit ihm begann damals das Kalenderjahr. Der erste Januar wurde erst ca. 800 Jahre später mit Einführung des Gregorianischen Kalenders zum Jahresbeginn. Im Verlaufe der Christianisierung der Menschheit hat das Weihnachtsfest dann seine heutige weltweite Verbreitung gefunden. Der christliche Weihnachtsfestkreis beginnt mit dem vierwöchigen Vorbereitungszeit des Advents und reicht in den katholischen Bereichen bis zum 6.1. (Dreikönig). Die Griechische Orthodox feiern die Geburt Jesu erst am 6.1. , die Armenier am 18./19. 1.

Weihnachten (W3)

(E?)(L?) http://www.advent-ist-im-dezember.de/braeuche_lexikon.php


(E?)(L?) http://www.crazy-xmas.de/


(E?)(L?) http://www.photogenic-art.com/christmas/weihnachten.html

"Ze den wihen nahten" hieß auf Hochdeutsch "zu den Heiligen Nächten". Der Tag der Sonnenwende war in vielen Kulturen ein besonders wichtiger Tag. Im Mithraskult Asiens wurde an diesem Tag die Geburt des indischen Lichtgottes gefeiert. Die Ägypter legten die Geburt des Horus auf diesen Tag. Die Römer begingen ihre feierlichen Sarturnalien zu Ehren des Gottes Saturn, des unbesiegbaren Sonnengottes und die Germanen feierten im norddeutschen Raum bis hinauf nach Skandinavien ihr Mittwinterfest oder Julfest, zugleich ein Toten- und Fruchtbarkeitsfest. Um diese Feste ranken sich bis heute allerlei Geisterglauben, der sich in der Tradition verankert hat.
...


(E?)(L?) http://www.weihnachten.me/

...
Weihnachten wird am 25. Dezember begangen. Dass der 25. Dezember als Geburtsfest Jesu begangen wurde, ist erstmals im Jahr 336 in Rom bezeugt. Jahrhunderte später setzte Papst Julian I. den 25. 12. offiziell als Datum des christlichen Weihnachtsfestes fest. Bis heute widerspricht die orthodoxe Kirche diesem Tag als offiziellen Geburtstag von Jesus Christus.
...


(E?)(L?) http://www.weihnachtsstadt.de/


Weihnachten
Weihnachtsgratifikation
Gratifikation
Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen
ein Gefühl wie Weihnachten und Ostern zusammen (W3)

"Ze den wihen nahten" hieß auf Mittelhochdeutsch "zu den Heiligen Nächten".
Daraus entstand dann unsere Bezeichnung "Weihnachten" für eines der Hauptfeste der christlichen Kirche am 25. Dezember.

Das Wort "Weihnachten" bedeutet "heilige und geweihte Nacht". "Ze den wihen nahten" ("zu den heiligen Nächten") hieß es im Althochdeutschen.

(E?)(L1) http://www.aphorismen.de/
Aphorismen zu Weihnachten

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

"Ze den wihen nahten" hieß auf Mittelhochdeutsch "zu den Heiligen Nächten".

Daraus entstand dann unsere Bezeichnung "Weihnachten" für eines der Hauptfeste der christlichen Kirche am 25. Dezember.
(© blueprints Team)


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/anlag/verz/22spra.htm


(E1)(L1) http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/9sp-ecke/artikel/2003/03-12-23.htm


(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Natal_Geburt_des_Herrn.htm


(E2)(L1) http://www.netzine.de/category/w/


(E3)(L1) http://www.redensarten-index.de/


(E3)(L1) https://www.redensarten-index.de/register/f.php
ein Gefühl wie Weihnachten und Ostern zusammen | wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen

Diese Nacht geht zurück auf die germanische Feier der Wintersonnenwende und wurde dann christlich uminterpretiert.


...
Das Christfest ist das jüngste Christusfest der Kirche und wurde zunächst am 6. Januar gefeiert (=> Epiphanias).

Im Volksmund hat sich für dieses Fest der Name "Weihnachten" durchgesetzt, obgleich dieser heidnischen Ursprungs ist und Bezug nimmt auf die "Raunächte", die 12 Nächte, die mit der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember beginnen und in denen damals die germanischen Priester, die Druiden, Weihehandlungen vornahmen, um die Menschen vor dem Zugriff der Finsternis, dem Lebensbereich der Dämonen, zu schützen. Die Germanen feierten ihr Mittwinterfest oder Julfest, zugleich ein Toten- und Fruchtbarkeitsfest. Das Wort "Weihnachten" soll nun christlich die durch die Geburt Jesu geweihte Nacht bezeichnen.
...



...
Das Fest der Geburt Christi hat in Deutschland einen Namen, der überhaupt nicht an seinen Anlass erinnert. Er wurde gebildet in der Zeit, als unsere Vorfahren Christen wurden, also zwischen 500 und 850. Die Missionare waren so klug, den Südgermanen nicht Latein beizubringen, sondern sie übersetzten die wichtigsten Begriffe in die Volkssprache: "Weih-nacht" ist die "heilige Nacht" der Geburt Jesu vom 24. auf 25. Dezember (vgl. "weihen" = "heiligen").
...



...
"Weihnachtsgratifikation" hieß die höchst willkommene Zuwendung früher mal. Da steckte das lateinische Wort "gratium" für "Dank" drin. Aber nun müssen ungezählte Beschäftigte zu Weihnachten ohne den Dank des Arbeitgebers auskommen.
...


Weihnachtsansprache (W3)

"Weihnachtsansprache"
Anlässlich des Weihnachtsfestes richten vielerorts Staats- und Regierungschefs eine kurze Ansprache an ihr Volk. Diese Tradition hat sich insbesondere durch den Aufschwung der Massenkommunikationsmittel Radio und Fernsehen entwickelt. In Deutschland verbreitete am 25. Dezember 1923 zum ersten Mal Reichskanzler Wilhelm Marx eine "Weihnachtsansprache" über den Rundfunk.

In Großbritannien wandte sich König George V. ab dem ersten Weihnachtsfeiertag 1932 jedes Jahr via Radio an seine Untertanen. Seine Nachfolger führten diese Idee fort. Queen Elizabeth II. hielt ihre erste Weihnachtsansprache 1952 live, ein Jahr später sprach sie von Neuseeland aus zu den Bürgern des Commonwealth. Die kurze Rede wird traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag um 15 Uhr ausgestrahlt und zählt für viele Briten zum festen Bestandteil dieses Tages.

Weihnachtsbaum (W3)

Der "Weihnachtsbaum" kam 1570 in Bremen auf. Zunächst diente eine dattelpalme dazu, Nahrungsmittel aufzunehmen, die dann zur großen Stunde einem großen Fressen dienten.

Schriftlich nachweisbar wurden jedoch in Straßburg bereits mindestens seit 1520 Weihnachtsbäume verkauft.

Ursprünglich galt er noch als heidnischer Brauch wurde dann aber schnell in die kirchliche Symbolwelt übernommen. Bereits im 12. Jh. soll er in Weihnachtlichen Krippenspielen zu finden sein. Im 17. Jh. soll er dann schließlich in die heimischen Wohnzimmer im Elsaß und im Rheinland eingezogen sein. 1611 sollen er zum ersten Kerzen getragen haben und zwar als die Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien damit Schloss Brieg erleuchtete. Süßigkeiten wurden ihm seit dem 16. Jh. angehängt. Lametta wurde ihm seit dem ausgehenden 19. Jh. angehängt.

Der Weihnachtsbaum ist erst seit dem letzen Jahrhundert weltweit verbreitet und von vielen Legenden umgeben. Alten Quellen zufolge stammt er aus Straßburg, wo er schon seit dem 17. Jahrhundert Tradition war.

(E?)(L?) https://www.dw.com/de/weihnachten-m%C3%A4rchen-%C3%BCber-eine-weihnachtstanne/a-1066145

...
Das Tännchen weiß bestimmt nicht, dass es "Weihnachtsbäume" erst seit dem 17. Jahrhundert gibt. So soll das erste kerzengeschmückte Exemplar 1611 im Schloss einer schlesischen Gräfin gestanden haben. Vorher dekorierten die Familien ihre Häuser mit immergrünen Zweigen. So richtig verbreitete sich der Brauch, einen "Tannenbaum" in der guten Stube aufzustellen, erst im 19. Jahrhundert.
...


(E?)(L1) http://www.lieder-archiv.de/lieder/list_tl.php?initial=A
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

(E?)(L?) http://www.historychannel.com/exhibits/holidays/christmas/

...
The Legend of St. Nicholas

The legend of Santa Claus can be traced back hundreds of years to a monk named St. Nicholas. It is believed that Nicholas was born sometime around 280 A.D. in Patara, near Myra in modern-day Turkey.
...


(E?)(L?) http://www.history.com/minisite.do?content_type=Minisite_Generic&content_type_id=61270&display_order=5&mini_id=1290
Christmas Trees

(E?)(L?) http://www.history.com/minisite.do?content_type=Minisite_Generic&content_type_id=1284&display_order=5&sub_display_order=15&mini_id=1290

...
Most 19th-century Americans found Christmas trees an oddity. The first record of one being on display was in the 1830s by the German settlers of Pennsylvania, although trees had been a tradition in many German homes much earlier. The Pennsylvania German settlements had community trees as early as 1747. But, as late as the 1840s Christmas trees were seen as pagan symbols and not accepted by most Americans.
...


(E?)(L1) http://www.wasistwas.de/


(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/geschichte/alle-artikel/artikel/link//741a3d2bb8/article/seit-wann-schmueckt-man-den-weihnachtsbaum.html

...
Schon um 1350 war es erlaubt, in der Weihnachtszeit eine bestimmte Anzahl von Zweigen aus dem Wald zu holen. Von den Zweigen zum ganzen Baum war es nun kein weiter Weg mehr.
...


(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/geschichte/alle-artikel/artikel/link//53a3ec0ffb/article/die-bedeutung-des-weihnachtsbaumes.html

Der Weihnachtsbaum als geschmückter Lichterbaum entwickelte sich erst seit ca. 1700. Seine Wurzeln reichen jedoch weit in die Geschichte zurück. Tannengrün diente zur Abwehr allen Unheils, und geschmückte "Wintermaien" drückten gleichzeitig die Hoffnung auf Fruchtbarkeit aus. Das Licht, die Sonne als Lebensspenderin, verehrte man schon im Sonnenkult Persiens und Ägyptens.
...


(E?)(L?) http://www.weihnachtsbaum.de/


(E?)(L?) http://www.weihnachtsbaum.de/german/html/geschichtliches.html


(E?)(L?) http://www.weihnachtsbaum.de/german/html/mehr_geschichtliches.html

...
Streng genommen verweist also die Bezeichnung "Weihnachtsbaum" auf die heidnisch-germanische, die Bezeichnung "Christbaum" hingegen auf die christliche Tradition.
...


(E?)(L?) http://www.weihnachtsbaum.de/german/html/symbolik_weihnachtsbaum.html


(E?)(L?) http://www.zeit.de/2000/52/200052_stimmts_xml
Test zum Fest - Glyzerin im Christbaumständer hält den Weihnachtsbaum länger frisch

weihnachtsgruesse.online
Weihnachtsgrüße

(E?)(L?) http://www.weihnachtsgruesse.online/

...
Wann wurde der erste "Weihnachtsgruß" verschickt?

Lord Sir Henry Cole, ein Engländer, gilt als Erfinder der klassischen "Weihnachtskarte". Er beauftragte im Jahr 1843 den Illustrator und Maler John Callcott Horsley für ihn eine Weihnachtskarte mit dem Text "Merry christmas and a happy new year to you!" zu gestalten.

John Callcott Horsley wählte dazu als Motiv eine feierliche Familienszene und so entstand die erste "Weihnachtskarte". Mit Einführung der ersten Briefmarke (Penny Post) in Großbritannien im Jahr 1840 wurde das Versenden der Weihnachtskarten dann auch sehr populär.

Die Tradition der "Weihnachtskarte" begann also in England. In Deutschland wurden die ersten Weihnachtskarten aber erst nach dem ersten Weltkrieg verschickt. Bis dahin wurden sogenannte "Wunschblätter" mit Ornamenten und Bildern verschickt. Hierauf wurden Grüße oder auch Weihnachtsgedichte per Hand geschrieben.

Die Tradition, in der Weihnachtszeit Weihnachtsgrüße zu versenden, hat sich bis heute nicht geändert. Wohl aber die Art und Weise, wie sie verschickt werden. Junge Leute greifen hier vielleicht eher auf die vielfältigen technischen Möglichkeiten zurück als die etwas ältere Generation.
...


Erstellt: 2016-08

Weihnachtskarte (W3)

(E?)(L?) http://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/weihnachtskarte-von-erich-und-elisabeth-charlotte-gloeden-an-baronesse-josepha-von-koskull.html

Weihnachtskarte von Erich und Elisabeth Charlotte Gloeden an Baronesse Josepha von Koskull


(E?)(L?) http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/weihnachtskarten-ueber-die-sich-jeder-freut.html

Weihnachtskarten, über die sich jeder freut


(E?)(L?) http://www.weihnachtswünsche.biz/

...
Weihnachtswünsche haben eine lange Tradition

Weihnachten bzw. das Weihnachtsfest haben eine lange Tradition. Erstmalig wurde der Ausdruck "Weihnachten" um 1170 in der Predigtsammlung "Speculum ecclesiae" erwähnt.

Unmittelbar mit "Weihnachten" verbunden ist der Brauch, "Weihnachtskarten" mit liebevollen "Weihnachtswünschen" zu verschicken. Dieser folgte aber erst viele Jahrhunderte später.

Die erste "Weihnachtskarte" stammt nämlich aus dem Jahr 1843. Zu dieser Zeit beauftragte Henry Cole in London den Illustrator John Callcott Horsley, ihm eine passende Karte zu gestalten. Schon damals unterschied sich der Inhalt der Karte nicht mit dem von heutigen Weihnachtskarten. Darin stand: "Merry Christmas and a Happy New Year to You". Somit waren die ersten "Weihnachtswünsche" geboren, die bis heute zum festen Bestandteil in der Adventszeit gehören.
...


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Weihnachtskarte
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Weihnachtskarte" taucht in der Literatur um das Jahr 1860 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-10

Weihnachtsmarkt (W3)

(E?)(L?) http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/632,0/Chefkoch/Weihnachtsmaerkte-haben-ein-besonderes-Flair.html
Ursprung und Brauchtum

Weihnachtsmärkte dürften zu den ältesten, noch lebendigen Traditionen der Weihnachtszeit gehören.

Jahrmärkte zur Weihnachtszeit lassen sich erstmals im 13. Jahrhundert nachweisen. Ursprünglich dienten diese Märkte dazu, den Bürgern zu Beginn der kalten Jahreszeit die Möglichkeit zu geben, sich mit winterlichem Vorratsbedarf einzudecken. Auch verkauften Handwerker ihre Waren auf den Märkten.

Die ersten Weihnachtsmärkte des Mittelalters, wie der Christkindlesmarkt in Nürnberg und der Striezelmarkt in Dresden, wurden um Kirchen herum aufgebaut. Man erhoffte sich damit, den Kirchengänger beim Verlassen der Kirche als Käufer seiner Waren zu gewinnen.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die Weihnachts- oder Adventsmärkte zu einem festen Element größerer Städte und näherten sich unserem heutigen Bild an. Es wurde Brauch, einen Christbaum zu schmücken und kleine Stände auf dem Marktplatz aufzustellen. Schon damals gehörten handgearbeitetes Spielzeug, Kerzen, Stollen und Lebkuchen zu den beliebtesten Verkaufsartikeln.

Heute bestehen die ältesten und größten Weihnachtsmärkte aus über 300 Ständen und sind sogar Touristenmagneten. Weihnachtliche Köstlichkeiten, sind für viele, neben der Atmosphäre und dem festlichen Ambiente, ein guter Grund über den Weihnachts- oder Christkindlmarkt zu spazieren. Kaum ein anderer Ort bietet so viele verschiedene winterliche Düfte und Geschmackserlebnisse. Zimt, Nelken, Sternanis, Koriander, Kardamom, Ingwer und Vanille sind typische Zutaten, die unsere Gaumen kitzeln und Herzen höher schlagen lassen. Ob Mandeln, Honigkuchen, Lebkuchen, Spekulatius, Schokolade, Bratäpfel, Maronen, Glühweine, heiße Kakaogetränke, Bratwürstchen, Grillfleisch oder Backfische, ohne diese Leckerbissen könnte heutzutage kein Weihnachtsmarkt mehr bestehen.

Regionale Unterschiede in der Auswahl der Köstlichkeiten findet man vor allem bei der Stollen- oder Lebkuchenzubereitung, wobei sich aber inzwischen so manche Spezialitäten, wie z.B. die Aachener Printen, der Dresdner Stollen oder die Thüringer Bratwurst, ihren Platz auf fast jedem deutschen Weihnachtsmarkt gesichert haben.


Weihnachtswünsche (W3)

(E?)(L?) http://www.labbe.de/lesekorb/index.asp?themaid=152&titelid=2275

Weihnachtswünsche


(E?)(L?) http://www.maerchenblog.de/kommentare/die-weihnachtswuensche-des-kleinen-nimmersatt....77/

Die Weihnachtswünsche des kleinen Nimmersatt
von Heinrich Seidel
gesprochen von Beatrice Amberg


(E?)(L?) http://www.weihnachtswünsche.biz/

...
Weihnachtswünsche haben eine lange Tradition

Weihnachten bzw. das Weihnachtsfest haben eine lange Tradition. Erstmalig wurde der Ausdruck "Weihnachten" um 1170 in der Predigtsammlung "Speculum ecclesiae" erwähnt.

Unmittelbar mit "Weihnachten" verbunden ist der Brauch, "Weihnachtskarten" mit liebevollen "Weihnachtswünschen" zu verschicken. Dieser folgte aber erst viele Jahrhunderte später.

Die erste "Weihnachtskarte" stammt nämlich aus dem Jahr 1843. Zu dieser Zeit beauftragte Henry Cole in London den Illustrator John Callcott Horsley, ihm eine passende Karte zu gestalten. Schon damals unterschied sich der Inhalt der Karte nicht mit dem von heutigen Weihnachtskarten. Darin stand: "Merry Christmas and a Happy New Year to You". Somit waren die ersten "Weihnachtswünsche" geboren, die bis heute zum festen Bestandteil in der Adventszeit gehören.
...


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/DWB/

weihnachtswünsche


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Weihnachtswünsche
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Weihnachtswünsche" taucht in der Literatur um das Jahr 1880 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2016-10

X

X-mas
Xmas
criss-cross (W3)

(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?l=x


(E?)(L?) http://www.snopes.com/holidays/christmas/xmasabbr.asp


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/TOW143half/page1.html


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue065.html


(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue066.html


(E?)(L?) http://www.vds-ev.de/literatur/humor/x-mas.php


(E?)(L?) http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A39281-2003Dec5.html


(E6)(L?) http://www.wsu.edu/~brians/errors/xmas.html
... "X" (symbol for "Christ", from the Greek letter "chi" ("X"), initial of "Christos Christ") + "-mas" (in Christmas). ...


This abbreviation is hardly an innovation as its first recorded use was in 1551 and the "X" in "Xmas" is a very old abbreviation for "Christ", from the Greek letter "chi" "ch", which looks like an "X" and is the first letter in Greek "Christos". In the days before general literacy, many people would sign documents by making "their mark", often an elaborate squiggle or flourish. Ordinary folk, who had not the time to practice nor the wit to remember such devices, would simply draw a cross or "chi", the symbol of "Christ", on the paper and then kiss it to show their sincerity. This "X symbol" was also known as the "Christ-cross", which later became slurred to "criss-cross". Also, this is why an "X" at the bottom of a letter (or Christmas card) means a kiss.


(E?)(L?) http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4097755.stm
WHY get cross about Xmas? - BBC News - London, England, UK
... Before "Xmas", there was "XPmas", according to Inge Milfull, assistant editor of etymology at Oxford English Dictionaries (OED). ...

X-mas auf Anglizistisch (W1)

"Da X-mas quasi immer vor der Tür steht, ist es spätestens im Oktober höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung - seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just-in-time vorzubereiten.

Hinweis:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits Ende November statt. Daher wurde das offizielle Come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.

Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine, in Workshops entwickelte To-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum das Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (formerly Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.

Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core Competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.

Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Test Market als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich.

Nachdem ein neues Literaturkonzept und das Layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2003.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahmen.

Ferner wurde durch intensives Brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet: "Let's Keep the Candles Burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".

X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate Redesign. Er akzeptierte aber letztendlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im Hinblick auf das Shareholder Value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.

In diesem Sinne: Let's Keep the Candles Burning.

(Quelle: unbekannt)

Y

Yule
cycle
wheel
*qwelo (W3)

= "Christmas" geht zurück auf ein altes engl. "geol", der Bezeichnung für ein Winterfest, das später mit dem neuen Inhalt "Weihnachtsfest" belegt wurde.

...
A word for the holiday season. "Yule" has its origins in pre-Christian times. It was originally Old English "geol", and it was the name of a winter festival, but when Christians decided to make mid-winter the time to commemorate Christ's birth, the pre-Christian festival was supplanted; however, its name remained and soon came to refer to the festival which replaced it - Christmas.
Interestingly, one cognate is Old Norse "jol" = "winter festival" (also a pre-Christian festival, it lasted 12 days), and it is thought that "jolly" might come from "jol". As for "geol", its origins are debatable, but some suggest that it comes from the Indo-European root "*qwelo" = "go round" ("cycle" and "wheel" come from the same source). That would mean that "Yule" ultimately meant "the end of the yearly cycle". Note that the Angles in England referred to December/January as "giuli" or "the Yule month" (8th century).
...

(E1)(L1) http://www.takeourword.com/Issue021.html


Yuletide (Christmas) (W3)

(E1)(L1) http://www.word-detective.com/


(E1)(L1) http://www.word-detective.com/back-l.html#yuletide


Z