"§"
Augsttaler
Galangger
Gawertschi
Granitzler
Grischeneier
Lamparter
Venediger
Walch
Zigüüner
(W3)
(E?)(L?) https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten/vaganten
Galangger, Venediger und andere Zigüüner
This Fetzer
Donnerstag, 06. Februar 2020
Illustration: Tizian Merletti
...
...
- Der "Augsttaler" «Krämer, Hausierer» war zuerst ein «Bewohner des Aostatals», das deutsch "Augsttal" heisst,
- die "Galangger" «herumziehende Leute, die sich mit allerlei Gewerbe oder auch mit Bettel ernährten», kamen zumindest ursprünglich aus dem "Calancatal", und
- die Bezeichnung "Grischeneier" für «Krämer mit Südfrüchten und Spezereien» geht auf "Gressoney" im Aostatal zurück.
- Aus dem südfranzösischen "Cahors", einem Bankenzentrum des 13. Jahrhunderts, stammt der im Dialekt längst ausgestorbene "Gawertschi" «Geldwechsler, Bankier», ... Der "Gawertschi" ist aber nicht nur ein «Geldwechsler», sondern auch ein «Wucherer».
- aus der "Lombardei", dem Ursprungsgebiet des modernen Bankwesens, der "Lamparter" «Geldwechsler», auch «Steinarbeiter» und «Metzger, der in der Deutschschweiz Vieh aufkauft».
- ... "Venedigers" «Schatzgräber; Metallarbeiter, der in geheimnisvoller Weise das Gebirge nach Gold durchsucht und dann wieder verschwindet, nachdem er Einheimische als Führer benutzt und reichlich belohnt hat». Der "Venediger" ist aber in Amden auch ein «Tausendkünstler, fahrender Quacksalber, Kräuterhändler, Kleinkrämer aus Italien» – vielleicht spielt hier auch der Neid auf dessen (mehr geschäftliche als fachliche) Fähigkeiten hinein?
- Ein "Walch" ist ein Romane und spricht je nach Herkunftsregion französisch (oder frankoprovenzalisches Patois), italienisch (oder lombardischen Dialekt) oder rätoromanisch. So heisst aber auch eine «Arbeitskraft in Handwerk und Landwirtschaft» (so in Nufenen und Issime) oder ein «fahrender Händler». Wie es um sein Prestige steht, zeigt sich am Spruch "bist an grobbe Walch", mit dem man in Issime jemanden beschimpfen kann.
- Keine genauere Angabe zur Herkunft gibt es beim "Granitzler" «mit Kleinwaren, Nippsachen hausierender Krämer; Schmuggler». Die Bezeichnung ist verwandt mit dem Wort "Grenze", das einer slawischen Sprache entstammt.
- Schliesslich ist eine generelle und undifferenzierte (Fremd-)Bezeichnung für «Angehörige fremder, meist nicht sesshafter Volksgruppen» "Zigüüner".
Erstellt: 2022-02