"§"
Botanisiertrommel
Botanik (W3)
Die "Botanik" geht zurück auf griech. "botanikós" = "pflanzlich" und weiter auf "botáne" = Pflanze".Die "Botanisiertrommel" ist also ein "Pflanzen(-sammel)-Behälter".
Totes sammelte ich, Organisches, Steine und auch mal Lebendiges. Eine "Botanisiertrommel", ich sage es den Kindern, eine echte "Botanisiertrommel", die ist länglich, man kann sie um den Hals hängen und sie hat eine verschliessbare Öffnung, gross genug, um Gräser und Schmetterlingsflügel, Steine und Bucheckern hineinzulegen. Meine besondere Lieblingsbeschäftigung als Kind: den Birken die Haut abziehen, in unterschiedlich dicken Schichten, fast durchsichtiges Papier, auch Platanen habe ich geschält, in Bewunderung für die Form ihrer platzenden Haut, und ihre Rinden in der "Botanisiertrommel" aufbewahrt. Eine "Botanisiertrommel", die hätten wir jetzt gebraucht, sagt mein Sohn.
...
Die Verkäuferinnen in Spielzeugläden und Kaufhäusern schütteln mal erstaunt und mal bedauernd den Kopf, selbst eine Handelsgesellschaft für Fachbedarf Biologie listet im Internet die Botanisiertrommel als nicht mehr lieferbar. Es gibt kleine durchsichtige Plastikbehälter, mit winzigen Öffnungen und Lupen in der Öffnung - nur die Botanisiertrommel, wie ich sie hatte und wie sie wohl eine Ewigkeit in Verwendung war, die existiert nicht mehr.
...