Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
EI Alles ist im Eimer
Etymologische Verwandtschaften, Bekanntschaften und Assoziationen
-ver-
Zu den "tragenden" Wörtern, die auf ide. "*bher-" = dt. "bewegen", "bringen", "erzeugen", "führen", "gebären", "heben", "hervorbringen", "holen", "regen", "tragen" zurück geführt werden, gehören auch:
- dt. "Vernissage": und so ist die ägyptische Königin Berenike II. ("Siegbringerin") über die ihr zu Ehren benannte libysche Hafenstadt "Berenike" alias heute "Bengási" und einen wieder nach diesem Herkunftsort benannten Lack, lateinisch "veronice", italienisch "vernice", französisch "vernis", englisch "varnish", im Deutschen "Firnis", unfehlbar Ehrengast bei allen "Vernissagen" geworden. Bei den Gemälde-Vernissagen des 19. Jahrhunderts legte der Künstler ja tatsächlich noch letzte Hand und schliesslich letzten Lack an seine Bilder; mittlerweile hat sich der wortgeschichtliche Lackgeruch aus dieser französischen "Vernissage" vollends verflüchtigt.
- dt. "Veronica"
- dt. "Veronika"
- dt. "Verwandtschaft"
- engl. "primavera"
- frz. "Véronique"
- mhdt. "ver-"
- mnd. "verse"
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
ver (W3)
Im Niederländischen findet man neben dem Suffix ndl. "ver-" auch ein Adverb ndl. "ver" mit der Bedeutung dt. "weit", "fern", "entfernt", "weitläufig", ndl. "niet ver van" = dt. "unweit", ndl. "ver(re) van mooi (goedkoop, …)" = dt. "alles andere als schön (billig, …)", ndl. "ver te zoeken zijn fig" = dt. "(noch) in weiter Ferne liegen".
Das ndl. "verre" findet man in ndl. "van verre" = dt. "von weitem", "aus der Ferne", "(von) weither", ndl. "verre van" = dt. "alles andere als", ndl. "op verre na niet" = dt. "bei weitem nicht", ndl. "het is verre van mij (om te)" = dt. "es liegt mir fern (zu)".
Gemeinsam mit dt. "fern" geht ndl. "ver" zurück auf mhdt. "ver", "verre", ahdt. "ferro," got. "faírra", engl. "far", altisl. "fjarri". Als Wurzel wird ide. "*per-" = dt. "über etwas hinausführen" postuliert. Zur Verwandtschaft zählen auch altind. "pára" = dt. "fort", "weg", griech. "péra" = dt. "darüber hinaus", "jenseits". Als Adjektivformen findet man mhdt. "verre", althdt. "ferri".
(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/ver1
ndl. "ver" bw., ((zich bevindend) op grote afstand)
[dt. "weit", "fern"; Verwandte(r): "entfernt", "weitläufig"]
N. van der Sijs (2010-2015), Nederlandse woorden wereldwijd
ndl. "ver" "op grote afstand" -> Deens "fjern" "op grote afstand" (uit Nederlands of (Neder- of Hoog-)Duits); Javindo "fer" "op grote afstand"; Negerhollands "ver" "op grote afstand"; Berbice-Nederlands "faru" "op grote afstand" (uit Nederlands of Engels).
M. Philippa e.a. (2003-2009) Etymologisch Woordenboek van het Nederlands
ndl. "ver" bw., bn. "(zich bevindend) op grote afstand"
Onl. "ferro" (bw.) "op grote afstand"; "in hoge mate" in "tohopa Allero endo erthon in an seuui ferro" "hoop van alle uiteinden van (de) aarde en ver weg op zee" [10e eeuw; W.Ps.], "thiu ... sich so uerro gemeret" "die zich in hoge mate vergroot" [ca. 1100; Will.], "Sie was vil uerre them wege" "zij was op zeer grote afstand van de weg" [1151-1200; Reimbibel]; mnl. "verre" "op grote afstand" in "dat der heilege Seruatius. dare quam also uerre" "dat de heilige Servatius daarheen kwam over een zo grote afstand" [1200; VMNW], "Niet verre van iherusalem" "niet ver van Jeruzalem" [1285; VMNW], ook "in een bepaalde mate" in "ware te verstane hoe uerre het taerliede vonnesse boert" "zou men moeten weten in hoeverre het tot hun vonnis behoort" [1251-75; VMNW], "van waterleden alsoe uerre alse opt wouters vallen" "wat betreft de afwateringssloten voor zover ze op Wouters (land) gelegen zijn" [1271-72; VMNW] en "Dats verre die beste ghifte" "dat is verreweg de beste gift" [1374; MNW-R], ten slotte verkort tot "ver in Niet ver en was 't" "het was niet ver" [1390-1410; MNW-R]. Daarnaast onl. "ferreno" (bw.) "van grote afstand" [10e eeuw; W.Ps.]; mnl. "van verren" "id." [1240; Bern.], in "En licht ... So claer dat ment van verren sach" "een licht, zo helder dat men het van verre zag" [1265-70; VMNW].
Mnl. "verre" (bn.) "zich op grote afstand bevindend" in "in en verre lant", "in een ver land" [1265-70; VMNW], "op den versten Wingart berch" "op de verste wijnberg" [1285; VMNW].
Oorspr. is dit woord in alle Germaanse talen alleen een bijwoord. In de West- en Noord-Germaanse talen is het later ook een bijvoeglijk naamwoord geworden. Naast "verre" "op grote afstand" stond een bijwoord van richting "verren" "van grote afstand", dat gevormd is met hetzelfde achtervoegsel als in - beneden, - binnen, - heen enz., en dat alleen voorkwam in de combinatie "van verren".
Bij mnl. "verre": os. "fer", "ferre" (mnd. "ver", "vere", "verre"); ohd. "fer", "ferro" (mhd. "ferre"); ofri. "fir" (nfri. "fier"); oe. "feor", "feorr" (ne. "far"); on. "fjarri" (nzw. "fjär"); got. "fairra"; alle "op grote afstand", - pgm. "*ferro-", "*ferra-", door haplologie uit ouder "*ferero-".
Bij mnl. "verren": os. "ferran", "ferrana" (mnd. "verren", "vern", "verne"); ohd. "ferrana", "ferranan" (nhd. "fern", "ferne"); ofri. "ferne"; oe. "feorran"; on. "fjarran" (nzw. "fjärran"); - pgm. "*ferr-ana-".
Afleiding met het Indo-Europese comparatiefachtervoegsel "*-ero-" bij de wortel "*per-" (IEW 810 e.v.), waarbij ook in andere talen woorden bestaan met vergelijkbare betekenis: Grieks "péra" "verder"; Sanskrit "pára-" "verder", "parás" "ver"; Avestisch "para-" "later", "weg-"; Oudiers "hire", "ire" "verder"; Armeens "heri" "ver". Aangezien er geen vergelijkbare afleiding met "*-ero-" in de andere Indo-Europese talen voorkomt, gaat het wellicht om een Germaanse nieuwvorming naar het model van pgm. "*after-", "*uber-", "*under-", zie resp. - achter, - over, - onder (Lloyd/Lühr). Sommige oude korte Germaanse vormen (os. "fer", ohd. "fer", oe. "feor") zouden ook kunnen teruggaan op een grondvorm zonder achtervoegsel, dus pgm. "*fera".
Mnl. "verre" is klankwettig verkort tot nnl. "ver", maar nog gangbaar in de vaste verbindingen "verre van" "geheel anders dan" en "van verre" "van grote afstand" en in samenstellingen zoals "verreweg" "in bepaalde (hoge) mate" (zie - -weg), een jonger synoniem van "verre" zoals in de vindplaats hierboven uit 1374.
...
P.A.F. van Veen en N. van der Sijs (1997), Etymologisch woordenboek, 2e druk, Van Dale
"ver"*, "verre" ["op grote afstand"] {oudnederlands "ferro" 901-1000, middelnederlands "ver", "verre"} oudhoogduits "ferro", middelnederduits "verre", naast oudnoors "ferri", gotisch "fairra", voorts oudsaksisch "fer", oudengels "feorr"; buiten het germ. latijn "per" [door … heen], grieks "pera" ["verder"], "peran" ["aan gindse zijde van"], armeens "heri" ["ver"], hettitisch "para" ["verder", "voorwaarts"], oudindisch "para-" ["verder"], verwant met "varen" (2).
J. de Vries (1971), Nederlands Etymologisch Woordenboek
"ver" (1), "verre" bnw. bijw., mnl. "verre", onfrank. ohd. "ferro", mnd. "verre" naast on. "ferri", "fjarri", got. "fairra" en verder os. "fer", owfri. "feer" (secundair "fir"), oe. "feor", "feorr" (ne. "far"). — Oorspr. bijw., dan ook bnw.; daarvan afgeleid mnl. van "verren" = onfrank. "ferreno", os. "ferrana", ohd. "ferrana" (ohd. "ferne", "fern"), ofri. "ferne", oe. "feorran" on. "fjarran" "van verre", "ver". — lat. "peregre" "in den vreemde", osl. "perum" "zonder", gr. "péra" "verder", "péran" aan gene zijde", oi. "para-" "verwijderd", "pára" "verder", toch. A "pre" "buiten", oiers "ire" (- "*perios") "verder", arm. "heri" "verwijderd" van idg. wt. "*per" (IEW 810-8).
De vorm met "rr" kan men opvatten als comparatief idg. "*perero" > germ. "*ferera" (Brugmann IF 33, 1913-4, 300); door dissimilatie zou dan de tussenvocaal zijn uitgevallen. - Opmerkelijke vormen zijn mnl. "verde", "vorde", nog zeeuws "varde", "vare" (geabstraheerd uit de comp. "verder"?). — Van de idg. wt. "*per" "overheen" zijn in het nnl. afgeleid:
van "peri" voor en "ver" (2)
"pr" "voort"
"prouo" "vroon-", "vrouw"
"per" "varen", "voeren", "voord".
N. van Wijk (1936 [1912]), Franck's Etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal
"ver" (I), "verre" bnw. bijw., mnl. "verre" bijw., ook reeds bnw. "ver" = onfr. ohd. "fërro", mnd. "vërre" "ver". Hiernaast os. "fër", ofri. "fîr" (secundair; owfri. ook "feer"), ags. "feor", "feorr" (eng. "far") “id.” en on. "fjarri", got. "faírra" “id.”. Al deze vormen zijn oorspr. bijw., in eenige talen zijn ze geleidelijk ook bnw. geworden. In mnl. "van verren" "van verre" steekt een met onfr. "fërreno", ohd. "fërrana" (nhd. "fern", "ferne"), os. "fërrana", ofri. "fërne", ags. "feorran", on. "fjarran" "van verre", "ver" overeenstemmende vorm. Niettegenstaande zeer vreemde vormen als mnl. nnl. dial. (o.a. Zaansch, Bommelerwaardsch, achterh.) "veer", Zeeuwsch "varde", "vare" mogen wij van geen andere grondvormen dan met germ. "ferr-" uitgaan. De oorsprong van de "rr" is onzeker. Verwant zijn o.a. ier. "ire" "verder", osk. "perom" "zonder", gr. "pérã" "ultra", arm. "heri" "ver", oi. "pára-" "verdere", "vroegere", "latere", "verder" de bij "vaar", "ver-" II en "voor" II besproken woorden. Deze basis "per-" is wsch. identisch met die van "varen" II, "veer" II, die "over", "door iets heengaan" beteekent.
C.B. van Haeringen (1936), Etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal, Supplement
"ver" I, "verre". Zeeuws "varde", "vare": vormen als "verde", "vorde" reeds mnl.
De "rr" wordt het eenvoudigst verklaard door een comparatiefformatie aan te nemen (vgl. "over" en "onder"): germ. "*ferera-" - idg. "*perero-": Brugmann IF. 33, 300 vlg. Het uitvallen van de tussenvocaal laat zich als een verschijnsel van dissimilatie verklaren.
J. Vercoullie (1925), Beknopt etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal
"ver" (1) bijw. (verwijderd), Mnl. "verre", Onfra. "ferro" + Ohd. "ferro" (Mhd. "verre", "verne", Nhd. "fern"), daarbij Os. "fer", Ags. "feor" (Eng. "far"), On. "fjarri" (Zw. "fjerran", De. "fjern"), Go. "fairra" + Skr. "paras" = "verder", Arm. "heri" = "ver", Gr. "péran" = "aan gene zijde", Oier. "ire" = "verder".
...
Zoek dit woord op in het WNT, MNW, VMNW, ONW.
Erstellt: 2018-12
-ver- (W3)
Das Präfix dt. "ver-", mhdt. "ver-", althdt. "fir-", "far-", mndt., ndt. "vör-", "vor-" = dt. "heraus-", "vor-", "vorbei-", "weg-" und hat im weitesten Sinne die Bedeutung dt. "wegbringen", "wegtragen". Als weitere Ahnen findet man anscheinend mehrere unterschiedliche Wortstämme, die sich hier vereinigt haben, so etwa
- got. "faír-", "fair" = dt. "heraus-", "hindurch",
- got. "faúr-", "faur" = dt. "vor-", "vorbei-" und
- got. "fra-" = dt. "weg-",
- lat. "per-", "por-", "pro-",
- griech. "peri-", "par-", "pro-",
- altind. "pári-", "pr-", "prá-".
Die Differenz lässt sich noch semantisch erkennen.
Als Wurzel werden die Formen ide. "*per-", "*peri-", "*pr-", "*pro-" zu Grunde gelegt, die alle auf das Wurzelnomen ide. "*per-", mit der Bedeutung "das Hinausführen über ..." zurückgeführt werden. Das Präfix dt. "ver-" ist äußerst produktiv bei der Bildung von Adverbien, Präpositionen und weiterer Präfixe.
Enge Verwandte von dt. "ver-" sind die ebenfalls äußerst produktiven Präfixe dt. "per-", "Per-", "peri-", "Peri-", "pro-", "Pro-", weiterhin lat. "prae" = dt. "vor", "voraus" (dt. "prä-", "Prä-"), ebenso dt. "für" (mit "Fürst"), dt. "vor" (mit "vorn", "vorder", "fordern"), und "fort" (mit "fördern"), "früh" (mit "Frühling") und "fern". Einen weiteren Familienzweig findet man zu griech. "pará" = dt. "entlang", "über - hinaus", "para-", "Para-".
Zur großen Verwandtschaft von ide. "*per-", gehören viele weitere Bezeichnungen in allen indoeuropäischen Sprachen, wie etwa dt. "Frau" (mit "Fron"), "fremd" und "fromm", ferner die verdunkelte Zusammensetzung "First" (eigentlich "Hervorstehendes") und das ähnlich gebildete Wort "Frist" (eigentlich "Bevorstehendes"), dem griech. "présbys" = dt. "alt", dt. "Priester" nahesteht.
In der weiteren Verwandtschaft findet man auch dt. "fahren" (eigentlich "hinüberführen", "hinüberkommen", "übersetzen") und dt. "Gefahr" (zu "*per-" in der Bedeutung "unternehmen", "wagen"), deren Bedeutungen sich schon sehr früh selbstständig ausgebildet haben.
Die heutige Verwendung des Verbalpräfixes "ver-" ist sehr vielseitig und mit den Bedeutungen der drei got. Präfixe kaum zu verbinden. Am ehesten entspricht dt. "ver-" dem got. "fra-" = dt. "weg" in den Verben, die ein dt. "Verarbeiten", "Verbrauchen", "Verderben" oder "Verschwinden" bezeichnen. Dem stehen die Begriffe des "Verschließens" (in dt. "verkleben", "verbauen"), des "Hinbringens der Zeit" (in dt. "verschlafen", "versäumen") und des "Irregehens" oder "Irreführens" (in dt. "verlaufen", "verführen") nahe.
Zu Adjektiven bildet "ver-" Bewirkungsverben (z. B. dt. "vergüten", "verschönern"), zu Substantiven Verben des Verwandelns (z. B. dt. "versklaven", "verfilmen") und Versehens (z. B. dt. "vergolden", "verschalen").
Umgangssprachlich ist "ver-" oft an die Stelle von "er-" und "zer-" getreten ("verzählen" für "erzählen", "verreißen" für "zerreißen").
Das Präfix dt. "ver-" zeigt unterschiedliche Wirkungen in Wortverbindungen:
- drückt in Bildungen mit Substantiven oder Adjektiven und einer Endung aus, dass sich eine Person oder Sache [im Laufe der Zeit] zu etwas (was im Substantiv oder Adjektiv genannt wird) hin verändert: "verarmen", "verdorfen", "verprovinzialisieren", "verdummen", "vermännlichen", "verslumen", "verspießern", "verblauen".
- drückt in Bildungen mit Substantiven oder Adjektiven und einer Endung aus, dass eine Person oder Sache zu etwas gemacht, in einen bestimmten Zustand versetzt, in etwas umgesetzt wird: "vereindeutigen", "verfeaturen", "vermodernisieren", "vertüten", "verbeamtet", "verkauderwelscht", "vereinheitlichen", "verkitschen", "verkomplizieren" (kompliziert machen), "verkompostieren" (Laub), "vermosten", "vernetzen", "verschriftlichen", "verschulen" (das Studium verschulen: das Studium schulmäßig machen), "versprachlichen", "verstromen" (Kohle verstromen: zu Strom machen), "vertexten", "verunsichern", "verwestlichen", "verkrebst", "verluthert", "verplüscht", "verschwärmt", "verwissenschaftlicht", "verrenten", "verstoffwechseln".
- drückt in Bildungen mit Substantiven und einer Endung aus, dass eine Person oder Sache mit etwas versehen wird: "vercomputerisieren", "verschorfen", "verdrahten", "verdübeln", "verkabeln", "verrunzeln", "veralgen", "vermoosen", "verunkrauten".
- drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Sache durch etwas (ein Tun) beseitigt, verbraucht wird, nicht mehr besteht: "verforschen", "verfrühstücken", "verwarten", "verbauen", "verknipsen" (einen Film verknipsen), "verplanen", "vertelefonieren", "verkochen".
- drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Person mit etwas ihre Zeit verbringt: verschlafen, verschnarchen, verspielen, verpennen.
- drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Person etwas falsch, verkehrt macht: "verbremsen", "verinszenieren", "verspekulieren", "verretuschieren".
- drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Sache durch etwas beeinträchtigt wird: "verwaschen", "verwohnen".
- hat in Bildungen mit Verben die gleiche Bedeutung wie diese (verstärkend): "verbringen", "vermelden", "verbessern", "verbleiben", "verkomplizieren", "verlegen", "vermahlen" (frisch vermahlenes Korn)", "vermelden", "vermerken", "vermessen", "vermischen", "vermodern", "verspüren".
Neben diesen Beispielen gibt es auch andere Kategorien oder abweichende Systematisierungen der "ver"-Wörter.
Bei Adelung findet man:
"Ver", eine sehr alte Partikel, in der Deutschen so wohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist, indem sie die Verrichtungen der Partikeln "er", "aus", "vor", "für", "fern", "fort" und "ur" in sich vereiniget, wovon die meisten zugleich mit ihr verwandt sind. Diejenigen Wörter, welche diese Partikel vor sich leiden, sind insgesammt Zeitwörter, und zwar entweder schon für sich Zeitwörter, oder sie werden doch vermittelst dieser Partikel aus Nennwörtern zu Zeitwörtern gebildet, wie "verabscheuen", "verkohlen", "vernarren", "verarmen", von "Abscheu", "Kohlen", "Narr", "arm". Die Nenn- und Nebenwörter, vor welchen sie angetroffen wird, sind insgesammt von Zeitwörtern abgeleitet.
Zwar gibt es einige Beywörter, welche dieses "ver" vor sich haben, und nicht von Zeitwörtern abgeleitet werden können, allein sie haben doch wenigstens die Gestalt eines Mittelwortes, als wenn sie wirklich von Zeitwörtern abgeleitet worden, ungeachtet selbige niemahls üblich gewesen, z. B. "verschämt", "verwegen", "verschmitzt", "versoffen", "verfressen", "verlogen" seyn, so fern selbige einen hohen Grad der Fertigkeit, in der "Scham", im "Wagen", in der "List", im "Saufen" u. s. f. bezeichnen. "Ver" gehöret in diesen Zusammensetzungen zu den untrennbaren Partikeln, welche ihr Zeitwort nie verlassen, das Augment in den vergangenen Zeiten wegwerfen, und im Supino das zu vor der ganzen Zusammensetzung nehmen; ich verliere, verloren, zu verlieren. Was die Bedeutung betrifft, so ist sie sehr mannigfaltig, und wird sich mit allen ihren Schattierungen nicht leicht vollständig bestimmen lassen.
Alle unsere heutigen Bedeutungen sind nur Überbleibsel älterer weit ausgebreiteterer Arten des Gebrauches, und gründen sich oft auf dunkle, nunmehr schwer zu bestimmende Ähnlichkeiten, oft sind sie auch bloße buchstäbliche Übersetzungen Lateinischer mit "per", "prae", "pro", "ex", "in", "de", "re" u. s. f. zusammen gesetzter Zeitwörter, denn alle diese Begriffe haben unsere Vorfahren mit "ver" auszudrucken für gut befunden. In vielen andern Zeitwörtern, in welchen man ehedem "ver" gebrauchte, sind jetzt "er", "ent", und andere Partikeln üblich. Die vornehmsten Bedeutungen werden etwa folgende seyn.
1. Eine Entfernung von sich weg, für "weg", "fort", eine der ersten und ältesten Bedeutungen, in welcher es als ein eigenes Nebenwort ehedem für sich allein üblich war, und das Stammwort von "fern" und "fort" ist, und ohne Zweifel zu dem Geschlechte des Wortes "fahren", in der weitesten Bedeutung einer schnellen Bewegung, gehöret. "Daz fer sii, das sey fern", Kero.
Im Isländ. ist "för" gleichfalls noch üblich, "för utan", "weiter hin", im Schwedischen aber wird "för" und "före" für "wärts" gebraucht, "uppföre", "aufwärts", "nedaoföre", "niederwärts".
(1) Eigentlich. "Verjagen", "verbannen", "vertreiben", "verwerfen", "verweisen", "verreisen", "veräußern", "verpachten", "vermiethen", "verkaufen", "verschenken", "vertauschen", "verborgen", "verdrängen", "verdringen", "verfolgen", "verhandeln", "verkriechen", "verirren", "vergießen", "verlassen", "verschicken", "verleihen", "verlaufen", "vergraben", u. s. f. in welchen allen der Begriff der "Ferne" oder der "Entfernung" noch sehr merklich hervor sticht, deren besondere Art durch das Zeitwort näher bestimmt wird, daher die Dänen diese Zeitwörter auch mit "hin" und "bort", d. i. "fort", zusammen setzen.
In dem Latein. der mittlern Zeiten wird dieses "ver" häufig durch "foris" gegeben, woraus wenigstens so viel erhellet, daß man von dieser Bedeutung schon damahls überzeugt gewesen seyn müsse; "forisbannire", "forbannire", "verbannen", "foriscasare", "frey lassen", eigentlich "aus dem Hause entfernen", "foriscelare", "verhehlen", "forisconsiliare", "verrathen", "forisfacere", "verbrechen", "forisjudicare", "verurtheilen", "forisjurare", "verschwören", "forismaritare", "verheirathen", "forismittere", "verlassen", "forisnegare", "verleugnen" u. s. f. Wo freylich in einzelnen Fällen die Anwendung oft unglücklich genug gerathen ist. Dahin gehören denn auch viele andere, wo der Begriff der Entfernung nicht mehr so merklich ist, wenigstens bey dem ganzen Worte nicht mehr gedacht wird, ob er gleich ohne Zweifel zum Grunde liegt; z. B. "verheirathen", "vermählen", "verloben" für "ausheirathen" u. s. f. obgleich hier auch der Begriff der Verbindung Statt finden kann; ferner "vermelden", "verkündigen", eigentlich "von sich weg", "an andere melden", "kund machen", "vererben", als "Erbschaft an andere übertragen", und andere mehr.
(2) Figürlich, wo doch nur die nächsten und erweislichsten Figuren angeführet werden können, indem die entfernten oder zweifelhaften im Folgenden vorkommen werden.
(a) Eine Erschöpfung, einen Verbrauch, deren Art und Weise das Zeitwort bestimmt. "Holz verarbeiten", es zur Arbeit verbrauchen, alles Holz verarbeiten, das "Mehl verbacken", das "Malz verbrauen", die "Speisen verdauen", sein "Geld verreiten", "Geld vertanzen", "Geld verspielen", "Geld verschwenden", "Geld vertrinken", "Geld verfressen", "Geld verzehren", das "Korn verfüttern", "verthun", alles "Holz verbrennen".
(b) Eine bis zur völligen Erschöpfung, Verzehrung währende Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes; eine mit der vorigen sehr nahe verwandte Bedeutung, wo in vielen Fällen auch "aus" üblich ist. "Verblühen", sich "verbluten", "verbrausen", ausbrausen, "vertoben", austoben, "verschnaufen", "verschwenden", "verlebt seyn", abgelebt, "verderben", "etwas verschmerzen", "verbrennen", "verwesen", "verhungern", "verdursten", "verfallen", "verfaulen", "verfliegen", "verschwinden", "verzagen", "verzweifeln", "verrauchen", "verschmachten" u. s. f. Wo die Zeitwörter theils Neutra, theils Activa sind.
Das Lat. "per" hat eine ähnliche Bedeutung, "perdere", "perire", vergehen, "perimere" u. s. f.
(c) Einen Verlust, eine gleichfalls nahe verwandte Bedeutung. "Verscherzen", "versäumen", "verfehlen", "verblättern", "vertändeln", "verlernen", "vergessen", "verwirken".
(d) Eine Unterlassung, ein Unterbleiben einer Sache. "Verbiethen", "verbitten", "verreden", es zu unterlassen geloben, "verschwören", "versagen".
(e) Einen übertriebenen Grad, eine Fortsetzung der ersten figürlichen Bedeutung. Sich "verbauen", allzu viel auf das Bauen wenden, sich "versteigen", das Bier hat sich "vergohren", hat zu sehr gegohren, "versalzen", das Holz ist "verquollen" u. s. f.
(f) Oft bedeutet es nur ein wenig von seiner vorigen Stelle, für "fort". "Verrücken", "verschieben", "versetzen", "verpflanzen"; wo es denn in manchen Fällen noch den Nebenbegriff des unrechten Ortes hat, welcher in der folgenden Bedeutung fortgesetzt wird.
(g) Einen Irrthum, etwas Falsches anstatt des Wahren, dessen Art und Weise durch das Zeitwort näher bestimmt wird. "Verführen", "verleiten", "verdrucken", "verschreiben", "verrechnen", "verkennen", "verlegen", an den unrechten Ort legen. Ingleichen die Reciproca, "sich verschreiben", "sich verrechnen", "sich vergehen", "sich versehen", "sich vermessen", "sich vergeben", "sich vergreifen", "sich versprechen", "sich vergaffen" u. s. f. Die ältern Franzosen gebrauchten dafür "four", "fourvoyer", versehen, "fourconseiller", verrathen, welches gleichfalls hierher zu gehören scheinet, so fern es ursprünglich eigentlich falschen Rath geben bedeutet hat.
(h) Oft bezeichnet es einen so weit getriebenen Grad der Handlung des Zeitwortes, daß das Ding davon zu seiner Bestimmung unbrauchbar oder doch sich unähnlich wird; eine Fortsetzung der vorigen fünften Bedeutung, welche die Lateiner in vielen Fällen mit dem verwandten "per" ausdrucken. "Verkehren", "verderben", "verlegene Waare", "verbiegen", "verdrehen", "verhunzen", "ein Kind verzärteln", "verrenken", "verletzen", "verlästern", "ein Pferd vernageln", "versengen", "verbrennen".
(i) In vielen Fällen hingegen deutet es bloß an, daß ein Ding durch die Handlung des Zeitwortes nur anders bestimmt werde; eine Fortsetzung der vorigen sechsten Bedeutung. "Verändern", wo es aber auch zur folgenden zweyten Hauptbedeutung gehören kann; "verstellen", sich "verfärben", "entfärben", "verkleiden", "vertauschen", "verwechseln", "verkappen".
2. Eine der gewöhnlichsten Verrichtungen dieser Partikel, ist, da sie ein Versetzen oder Gerathen in denjenigen Zustand bezeichnet, welchen das Zeitwort näher bestimmet; eine Bedeutung, welche allen unsern Sprachforschern unbekannt geblieben ist, so häufig sie auch vorkommt. Sie hilft in diesem Falle so wohl Neutra als Activa bilden, und kommt in dieser Verrichtung sehr mit den Lateinischen Partikeln "in" und "ir", und mit der Deutschen Partikel "er" überein, welche in der edlern Schreibart oft auch einem und eben demselben Zeitworte für dieselbe gebraucht wird. Viele dieser Zeitwörter werden von Nennwörtern gebildet; besonders von Beywörtern. Dahin die Neutra, "veralten", "verarmen", "verblinden", edler "erblinden", "verblassen", "verbleichen", edler "erblassen", "erbleichen", "verbutten", "verdummen", "verharschen", "verheilen", "verklammen", "verlahmen", "erlahmen", "verkrummen", das Neutrum "verlöschen", "versauern", "verstarren", "erstarren", "versteinern", "verlauten", eigentlich laut werden, "verdorren" u. s. f. alt, arm, blind, heil, dumm, harsch, u. s. f. werden.
Noch häufiger sind die Activa dieser Art; als "verändern", "verbessern", "verbittern", "verblenden", "verdichten", "verdicken", "verdoppeln", "verdrießen", "verdünnen", "verdunkeln", "veredeln", "vereinigen", "vereinbaren", "vereinzeln", "vereiteln", "verengen", "verewigen", "verfälschen", "verfertigen", "verfinstern", "vergewissern", "vergleichen", "vergrößern", "vergüten", "verhärten", "verherrlichen", "verjüngen", "verklären", "verkleinern", "verkürzen", "verlängern", "vermehren", "verneuern", "veröden", "versüßen", "verschlimmern", "verschönern", "vertiefen", und hundert andere mehr, alle von Beywörtern anders, besser, bitter, blind, dicht u. s. f.
Viele werden von Hauptwörtern gebildet, wie das Neutrum "vernarren", eigentlich zum Narren werden, und die Activa, "verabreden", Abrede wegen etwas nehmen, "verabscheuen", Abscheu gegen etwas empfinden, "verantworten", Antwort wegen etwas geben, "veranstalten", Anstalt wegen etwas machen, "verbollwerken", mit einem Bollwerke versehen, "verfilzen", in einen Filz verwandeln. So auch "vergöttern", "vergesellschaften", "vergiften", "verkalken", "verkohlen", "verbleyen", "verglasen", in Kalk, Kohlen, Bley, Glas verwandeln, "verketzern", für einen Ketzer erklären, "verproviantiren", "verstählen", "verstiehlen" u. s. f. Hierher gehören auch einige, wo sich die Veränderung nur über die Oberfläche erstreckt, welche gleichfalls von Hauptwörtern gebildet sind; wie "vergolden", "versilbern", "verzinnen", "verglasuren", mit Glasur überziehen u. s. f.
In manchen, gleichfalls von Hauptwörtern gebildeten Zeitwörtern, wird die Bedeutung ein wenig anders bestimmt, und zuweilen vereinigen sich mehrere Bedeutungen der Partikeln in denselben. "Veraccisen", "versteuern", "verzollen", "verschocken", "verzinsen", Accise, Steuer, Zoll, Schocke, Zinsen von etwas geben, die niedrigen "veraccordieren" und "verarrestieren", das gleichfalls niedrige "verfuchsschwänzen", vielleicht auch "verleumden", in bösen Leumund bringen, und andere mehr, wo es oft auch nur darum zu stehen scheinet, um ein Activum zu bekommen, welches man mit dem Accusativ verbinden könne.
3. Nicht völlig so zahlreich sind diejenigen Zeitwörter, wo die Partikel eine Zusammenfügung mehrerer Dinge bezeichnet, welche durch das Zeitwort näher bestimmt wird. "Verbinden", "verflechten", "verklammern", "verstricken", "verketteln", "verkitten", "verkeilen", "versammeln", "verknüpfen", "verkuppeln", "verbrüdern", "verschwägern", "verpflichten" u. s. f. welche zum Theil auch von Nennwörtern gebildet sind. Vielleicht gehören dahin auch "vermählen", "verloben", "verheirathen", "verehelichen". Ingleichen eine Mengung, Mischung mehrerer Dinge unter einander, wie in "vermengen" und "vermischen".
4. Sehr oft bedeutet es auch so viel als "zu", die Verschließung einer Öffnung zu bezeichnen. "Verbinden", "verdämmen", "verdecken", "verhüllen", "vernageln", "verpichen", "verrennen", "verkleistern", "verschmieren", "vermauern", einen Weg "verhauen", ein Fenster "verbauen", "verstopfen" u. s. f.
5. In einigen Zeitwörtern scheinet es eine bloß intensive oder verstärkende Bedeutung zu haben, welche doch alle Mahl eine Figur einer der vorigen ist. "Verschaffen", wenn es hier nicht für "her" stehet, eigentlich "herschaffen", "verharren", "porseverare", "verhöhnen", "verspotten", "verlachen", im gemeinen Leben auch "aushöhnen", "ausspotten", "auslachen", "irridere", "verhoffen", für das einfache "hoffen", "verhören", vielleicht nach dem Lat. "examinare", "vermerken", für "merken", "vernehmen", "percipere", "verlangen", sich "verbeugen", "verneigen", jemanden "verehren", "vergönnen", "permittere", "verhindern", "verbleiben", "permanereu" u. s. f.
6. Ein besonderer Gebrauch dieser Partikel ist, wenn sie zu Bildung gewisser Beywörter gebraucht wird, welche einen hohen Grad einer gewissen Fertigkeit andeuten, welche aber alle Mahl die Gestalt eines Mittelwortes der vergangenen Zeit haben, ob sie gleich in thätiger Bedeutung gebraucht werden. Die Ursache ist, weil "ver" eigentlich nur Zeitwörtern vorgesetzt werden kann, daher die Beywörter, welche es bilden soll, wenigstens Mittelwörter seyn müssen, obgleich ihre Zeitwörter niemahls üblich gewesen, auch der Natur der Sache nach in dieser Bedeutung nicht üblich seyn können. "Verschämt" seyn, hohen Grad der Fertigkeit besitzen, sich zu schämen; so auch "verbuhlt", "versoffen", "verwetzen", "verhaßt", "verschlafen" seyn, "verschmitzt", und die niedrigen "verhurt", "verfressen", "verleckert", "verlogen", einen hohen Grad der Fertigkeit im Huren, Fressen, der Leckerey, der Lügen besitzend. Nach diesen Mustern werden auch die Mittelwörter anderer gangbaren Zeitwörter in thätigem Verstande gebraucht, so sehr auch dieses wider die gewöhnlichste Bestimmung der passiven Mittelwörter ist; "verschwiegen" seyn, "ein verliebter Mensch".
Die Lateiner machen solche Wörter mit dem verwandten "prae", welches aber, so wie das Schwed. "för", auch eigentlichen Beywörtern vorgesetzt werden kann. Schwed. "Förstor", sehr groß, praegrandis.
7. Ich will die noch übrigen Bedeutungen hier zusammen nehmen, theils, weil sie nicht so häufig vorkommen, theils auch, weil sie noch nicht so erweislich sind, indem sie immer noch Figuren einer andern seyn können. Mehrere werden im folgenden, bey den einzelnen Wörtern, selbst vorkommen, wo sich auch manche noch näher werden bestimmen lassen. In einigen scheinet es für "her" zu stehen, wie das Nieders. "verzählen", im Hochdeutschen "erzählen", "verlesen", "vorlesen"; in andern für "für", "vertheidigen", "verfechten", "propugnare", "verlohnen", "belohnen", "vergelten".
Andere scheinen nach dem Lateinischen gemodelt zu seyn; "versuchen", "periclitari", "verheißen", "promittere", "verhelfen", "provehere", wo "ver" aber auch nach der ersten Bedeutung für "fort" stehen kann, "verfahren", "procedere", wo aber auch eben dieselbe Bedeutung Statt findet.
In andern ist die Bedeutung noch dunkel, wovon Beyspiele im folgenden vorkommen werden.
Anm. Diese Partikel lautet in der Zusammensetzung bey den ältesten Oberdeutschen Schriftstellern "far", "furi", "vor", im Nieders. gleichfalls "ver", im Gothischen "fra", im Angels. und Engl. "for", im Schwed. "för", im Französ. "ver", "par", "fra", "for", z. B. "verrouiller", "pardonner", im Lat. "per", "pro", "prae". Daß der Begriff der Entfernung allem Ansehen nach der erste gewesen, ist schon oben bemerket worden. (S. auch "Fern" und "Fort".) Übrigens ist diese Partikel, wie die meisten untrennbaren, kurz.
(E?)(L?) http://www.canoonet.eu/services/WordformationRules/Derivation/To-V/Praefixe/ver.html
Das Präfix "ver" bei Präfigierung von Verben
Das Präfix "ver" bildet untrennbare Verben. Es ist ein sehr häufig vorkommendes Verbpräfix.
- ver + ändern = verändern
- ver + kalkulieren = verkalkulieren
- ver + reisen = verreisen
Alle Ableitungen
| verabsolutieren | verachten | veralbern | verändern | verängstigen | verankern | verantworten | verarbeiten | verärgern | veratmen | verätzen | verauktionieren | veräussern | verbacken | verballern | verbarrikadieren | verbauen | verbeissen | verbellen | verbergen | verbessern | verbeugen | verbiegen | verbieten | verbimsen | verbinden | verbitten | verblasen | verblassen | verblatten | verblättern | verbleuen | verbleiben | verbleichen | verblenden | verblühen | verbluten | verbohren | verborgen | verbraten | verbrauchen | verbrechen | verbreiten | verbremsen | verbrennen | verbringen | verbrühen | verbrutzeln | verbuchen | verbuddeln | verbummeln | verbürgen | verbürokratisieren | verbüssen | verchartern | verdämmern | verdampfen | verdanken | verdealen | verdecken | verdenken | verdienen | verdingen | verdolmetschen | verdonnern | verdoppeln | verdorren | verdösen | verdrängen | verdrehen | verdreschen | verdrillen | verdrucken | verdrücken | verduften | verdünnisieren | verdunsten | verdünsten | verdursten | verebben | verehren | vereinen | vereinigen | vereitern | verekeln | verenden | vererben | verfahren | verfallen | verfälschen | verfangen | verfärben | verfassen | verfaulen | verfechten | verfehlen | verferkeln | verfertigen | verfestigen | verfeuern | verfitzen | verflackern | verflechten | verflecken | verfliegen | verfliesen | verfliessen | verfluchen | verfolgen | verformen | verfrachten | verfressen | verfrühstücken | verfugen | verfügen | verführen | verfüllen | verfuttern | verfüttern | vergaffen | vergaloppieren | vergammeln | vergären | vergasen | vergeben | vergehen | vergeigen | vergeilen | vergelten | vergiessen | vergilben | vergipsen | vergittern | vergleichen | verglimmen | verglühen | vergönnen | vergraben | vergrämen | vergrasen | vergraulen | vergreifen | vergucken | verhageln | verhakeln | verhaken | verhallen | verhalten | verhandeln | verhängen | verharren | verhärten | verhaspeln | verhätscheln | verhauchen | verhauen | verheben | verhehlen | verheilen | verheiraten | verheissen | verheizen | verhelfen | verhetzen | verhexen | verhimmeln | verhindern | verhoffen | verhöhnen | verhökern | verholen | verhüllen | verhungern | verhunzen | verhuren | verhüten | verirren | verjagen | verjähren | verjubeln | verjuxen | verkalben | verkalkulieren | verkanten | verkapseln | verkäsen | verkästeln | verkaufen | verkehren | verkennen | verketten | verkitten | verklammern | verklappen | verklären | verkleben | verkleckern | verklecksen | verkleiden | verklemmen | verklickern | verklingen | verkloppen | verknacken | verknacksen | verknallen | verknäueln | verknäulen | verknautschen | verkneifen | verkneten | verknipsen | verknittern | verknoten | verknüpfen | verknurren | verkochen | verkohlen | verkoken | verkommen | verkomplizieren | verkonsumieren | verkoppeln | verkorken | verkörnen | verkosten | verkrachen | verkrallen | verkramen | verkratzen | verkrauten | verkriechen | verkröpfen | verkrümeln | verkrümmen | verkühlen | verkümmeln | verkünden | verkuppeln | verkürzen | verlachen | verladen | verlagern | verlangen | verläppern | verlaschen | verlassen | verlästern | verlatschen | verlaufen | verlauten | verleasen | verleben | verlegen | verleihen | verleimen | verleiten | verlernen | verlesen | verletzen | verleugnen | verlieben | verlinken | verloben | verlocken | verlodern | verlohen | verlohnen | verlöschen | verlosen | verlöten | verlottern | verludern | verlumpen | vermachen | vermahlen | vermahnen | vermakeln | vermalen | vermanschen | vermauern | vermehren | vermeiden | vermeinen | vermelden | vermengen | vermerken | vermessen | vermieten | vermindern | vermischen | vermissen | vermögen | vermulmen | vermummeln | vermuren | vermurksen | vermuten | vernageln | vernähen | vernarren | vernaschen | vernehmen | verneigen | vernieten | vernuten | verordnen | verpaaren | verpachten | verpacken | verpaffen | verpanschen | verpantschen | verpäppeln | verpassen | verpatzen | verpennen | verpetzen | verpfählen | verpfänden | verpfeifen | verpflanzen | verpflegen | verpfuschen | verpichen | verpimpeln | verpinkeln | verpinseln | verpissen | verplanen | verplappern | verplätten | verplaudern | verplempern | verpolitisieren | verprassen | verprellen | verproletarisieren | verproviantieren | verprügeln | verpuffen | verpumpen | verpusten | verputzen | verqualmen | verquasseln | verquatschen | verquellen | verquirlen | verrammeln | verrammen | verramschen | verraten | verrauchen | verräuchern | verrauschen | verrechnen | verrecken | verreden | verregnen | verreiben | verreisen | verreissen | verreiten | verrenken | verrennen | verrichten | verriegeln | verrinnen | verritzen | verröcheln | verrollen | verrosten | verrotten | verrücken | verrufen | verrühren | verrutschen | versacken | versagen | versalzen | versamen | versammeln | versäubern | versaufen | versäumen | verschachern | verschachteln | verschaffen | verschalen | verschalken | verschallen | verschalten | verschärfen | verscharren | verschatten | verschätzen | verschaukeln | verscheiden | verscheissen | verschenken | verscherbeln | verscherzen | verscheuchen | verscheuern | verschicken | verschieben | verschiessen | verschiffen | verschimmeln | verschimmern | verschlafen | verschlagen | verschlämmen | verschlampen | verschleifen | verschleissen | verschlemmen | verschleppen | verschleudern | verschlicken | verschliessen | verschlimmbessern | verschlingen | verschlucken | verschludern | verschmachten | verschmähen | verschmausen | verschmelzen | verschmerzen | verschmieren | verschmoren | verschmutzen | verschnarchen | verschnaufen | verschneiden | verschneien | verschnippeln | verschnulzen | verschnüren | verschonen | verschrauben | verschrecken | verschreiben | verschreien | verschrumpeln | verschrumpfen | verschulden | verschulen | verschupfen | verschütten | verschwatzen | verschweben | verschweigen | verschweissen | verschwelen | verschwenden | verschwenken | verschwimmen | verschwinden | verschwitzen | verschwören | versehen | versehren | versenden | versengen | versenken | versetzen | versichern | versickern | versieben | versiegeln | versiffen | versingen | versinken | versitzen | versohlen | versöhnen | versorgen | verspachteln | verspannen | versparen | verspeisen | verspekulieren | versperren | verspiegeln | verspielen | verspinnen | verspleissen | verspotten | versprechen | verspreizen | versprengen | verspritzen | versprühen | verspunden | verspüren | verstählen | verstänkern | verstärken | verstäuben | verstauchen | verstauen | verstecken | verstehen | versteigen | versteigern | verstellen | versterben | versteuern | verstimmen | verstinken | verstolpern | verstopfen | verstöpseln | verstören | verstossen | verstrahlen | verstreichen | verstreiten | verstreuen | verstricken | verströmen | verstümmeln | verstürzen | versuchen | versulzen | versumpfen | versündigen | versüssen | vertäfeln | vertandeln | vertändeln | vertanzen | vertauschen | vertechnisieren | verteilen | vertelephonieren | vertilgen | vertippen | vertönen | vertragen | vertrampeln | vertrauen | vertrauern | verträumen | vertreiben | vertreten | vertrinken | vertrocknen | vertrödeln | vertrölen | vertröpfeln | vertropfen | vertrösten | vertrotteln | vertun | vertuschen | verüben | verulken | verunreinigen | verurkunden | verurteilen | veruzen | verwachsen | verwachsen | verwackeln | verwählen | verwahren | verwalken | verwalten | verwamsen | verwandeln | verwanzen | verwarnen | verwarten | verwässern | verweben | verwechseln | verwedeln | verwehen | verwehren | verweigern | verweilen | verweinen | verweisen | verwelken | verwenden | verwerfen | verwesen | verwetten | verwichsen | verwickeln | verwiegen | verwinden | verwinkeln | verwirbeln | verwirken | verwirren | verwirtschaften | verwischen | verwohnen | verwöhnen | verwuchern | verwühlen | verwundern | verwünschen | verwursteln | verwurzeln | verzagen | verzählen | verzanken | verzapfen | verzärteln | verzaubern | verzäunen | verzechen | verzehren | verzeichnen | verzeigen | verzeihen | verzerren | verzetteln | verziehen | verzieren | verzimmern | verzinken | verzocken | verzögern | verzollen | verzucken | verzücken | verzurren | verzwatzeln | verzweifeln | verzwirnen |
Andere Verbableitungen mit ver:
Kombinierte Präfigierung und Suffigierung von Nomen
- ver + Stein + er = versteinern
- ver + Gewalt + ig = vergewaltigen
Alle Ableitungen
Kombinierte Präfigierung und Konversion von Nomen
- ver + Abschied » verabschieden
- ver + Kabel » verkabeln
Alle Ableitungen
Kombinierte Präfigierung und Konversion von Adjektiven
- ver + deutlich » verdeutlichen
- ver + einsam » vereinsamen
Alle Ableitungen
Kombinierte Präfigierung und Konversion von Adverbien
- ver + nein » verneinen
- ver + nicht » vernichten
einzige Beispiele
"ver" steht auch bei: Bildung von Pseudopartizipien
(E?)(L?) http://www.canoonet.eu/services/WordformationRules/Derivation/To-A/N-To-A/Pseudopart.html
Nomen zu Adjektiv: Pseudopartizipien
Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.
- Nicht: Witwe > *verwittwen > verwittwet
- Sondern: Witwe > verwittwet
Pseudopartizipien erhalten ihre verbähnliche Form durch Affixe, die sonst nur in der Verbflexion oder der Verbableitung vorkommen:
- Präfixe: "ge", "be", "ver", "zer"
- Suffix: t
...
(E?)(L?) https://www.dw.com/de/vorangestelltes/a-5535753
Sprachbar
Vorangestelltes
Sprachbar – Archiv UV
Unscheinbar sind sie, die Präfixe "Vor-" und "Ver-". Aber nicht unbedeutend, da Sinn gebend, und auch manchmal austauschbar. Ob in "vortreten" oder "vertreten", oder in "verstellen" und "vorstellen" …
...
"Vertretung"? Seltsames Wort. Ohne "Ver-" bliebe die "Tretung" und die gibt es nicht. Aber "treten" gibt es. Heißt so viel wie jemandem einen Tritt geben. Man kann aber auch auf der Stelle treten. Etwa im Winter an der Bushaltestelle, wenn die Füße immer kälter werden. Oder im übertragenen Sinn, wenn es mit einer Sache nicht vorangeht.
Abtreten, dagegen treten, eintreten, austreten. Da fallen einem schon eine Menge Wörter ein … Übrigens, was für "treten" gilt, kann man auch bei "gehen" anwenden: "Vergehen", abgehen, eingehen, ausgehen, mitgehen, übergehen, und, und, und …
...
(E?)(L?) https://www.dw.com/de/vergessen/a-1457718
Sprachbar: Vergessen
Sprachbar – Archiv UV
...
Akkusativ oder Genitiv?
Das Verbum "vergessen" steht in seinen konjugierten Formen am häufigsten mit einem Akkusativobjekt in Verbindung. Banales, aber gleichermaßen vertrautes Beispiel: "Ich habe meine Schlüssel vergessen." Oder: "Wir dürfen auf keinen Fall Tante Gerdas Geburtstag vergessen." Dieser – wie es in den Grammatiken heißt – transitive Gebrauch ist verhältnismäßig jung.
Bis ins 18. Jahrhundert standen die "Objekte des Vergessens" im Genitiv. Besonders in der Literatur hielt sich dieser Gebrauch recht lange. So findet sich beispielsweise in einem Text des schwäbischen Dichters Ludwig Uhland von 1812 die Formulierung: "Nun, armes Herz, vergiss der Qual."
Kurze Etymologie
Die Hauptbedeutung von "vergessen" ist im heutigen Sprachgebrauch "aus dem Gedächtnis verlieren". Man kann aber auch sagen, "vergessen" bedeutet "nicht mehr an etwas denken." In diesem Zusammenhang lohnt ein kleiner Blick auf die Geschichte, die sprachliche Wurzel unseres Stichworts.
"Vergessen" stammt vom germanischen "get" ab. Dieses "get" hatte in wörtlichem wie in bildhaftem Gebrauch die Bedeutung von "erreichen", "fassen", "ergreifen". Diese ursprüngliche Bedeutung ist durch die Vorsilbe "ver-" ins Gegenteil verkehrt. So entstand wahrscheinlich aus "ver-get" im Mittelhochdeutschen "Vergezzen", das schließlich zu unserem heutigen "vergessen" geworden ist. "Vergessen" heißt also streng genommen "nicht erreichen", "nicht fassen", "nicht ergreifen". Oder, und dies ist entscheidend, "aus seinem Besitz verlieren."
Wer vergisst, muss nicht vergesslich sein
...
An den Sätzen "ich habe nicht daran gedacht" und "ich habe es vergessen" – beide sind gleichbedeutend – lässt sich in ihrer Gegenüberstellung zeigen, dass die Vorsilbe "ver-" als Negation funktioniert. Ganz wie in "verlaufen", "verlieren", "verunstalten" und so weiter.
Aber zurück zum Stichwort. "Vergessen" heißt auch "etwas nicht mehr empfinden". "Alle Müdigkeit war vergessen, als wir endlich bei unseren Freunden angekommen waren." Oder: "Er schien vergessen zu haben, dass sie ihn noch vor ein paar Minuten vor allen Leuten lächerlich gemacht hatte." In diesen Beispielen hat "vergessen" nichts mit dem zu tun, was wir als "Vergesslichkeit" bezeichnen.
...
Nicht zu vergessen: eine kleine blaue Blume
Die Redewendung: "Das werde ich ihr/ihm nie vergessen", drückt zum einen aus, dass irgendetwas von so großer Bedeutung war, dass es eben nicht vergessen wird. Zum anderen kann dieses "Etwas" positiv oder auch negativ gewesen sein. Im ersten Fall wäre also das Nicht-Vergessen eine Form der Dankbarkeit, im zweiten ein Nachtragen, alles andere als eine gute Erinnerung an die erinnerte Person. Da hilft auch die wohlmeinende Aufforderung: "Vergiss es", oder: "Vergessen Sie’s" nicht. Bis ins 18. Jahrhundert und darüber hinaus standen die Objekte des Vergessens im Genitiv, haben wir gesagt. Am Schluss dieses Stichworts soll eine kleine blaue Blume stehen, die heißt "Vergissmeinnicht".
...
(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/ver2
ver- (voorvoegsel)
N. van der Sijs (2010-2015), Nederlandse woorden wereldwijd
"ver-" "voorvoegsel in werkwoorden" - Deens "for-" "onbeklemtoond voorvoegsel in werkwoorden" (uit Nederlands of Nederduits); Noors "for-" "onbeklemtoond voorvoegsel in werkwoorden" (uit Nederlands of Nederduits); Zweeds "för-" "onbeklemtoond voorvoegsel in werkwoorden" (uit Nederlands of Nederduits); Frans "for-" "voorvoegsel in werkwoorden en zelfstandige naamwoorden" Frankisch; Javindo "fer" "voorvoegsel".
M. Philippa e.a. (2003-2009) Etymologisch Woordenboek van het Nederlands
"ver-" voorv.
Onl. "for-", "far-", "ver-" (gewestelijke varianten) in "ec forsacho diabolae" "ik zweer de duivel af" [791-800; CG II-1, 26], "uerbrustun. sina uetherun" "zijn vinnen verbrijzeld" [891-900; CG II-1, 39], "farcundon sal ic uundir thin" "ik zal uw wonderen verkondigen" [10e eeuw; W.Ps.]; mnl. "ver-".
In "ver-" zijn drie verschillende voorvoegsels samengevallen, namelijk Proto-Germaans "*fra-", "*fur-" en "*fer-", die alleen in de oudste Germaanse taal, het Gotisch, nog te onderscheiden zijn, als resp. "fra-" "weg van", "faur-", "faura-" "voor" en "fair-" (met onduidelijke betekenis, slechts in een klein aantal woorden).
Os. "far-" (mnd. "vor-"); ohd. "fir-", "far-" enz. (nhd. "ver-"); ofri. "for-" (nfri. "for-"); oe. "for-" (ne. "for-"). Noord-Germaanse woorden met dit voorvoegsel (on. "for-", nzw. "för-" enz.) zijn in de meeste gevallen ontleend aan het Nederduits of Hoogduits. Vóór klinkers verschijnt in enkele oude afleidingen "vr-" (Hoogduits "fr-"), zie - "vracht" en - "vreten".
Pgm. "*fra-" gaat terug op pie. "*pro" "voor", "vooraan", "naar voren", waarvoor zie - "vroeg" en - "pro-". Voor de betekenisontwikkeling moet men denken aan "naar voren" > "weg van".
Pgm. "*fur-" is de korte, onbeklemtoonde vorm van het bijwoord - "voor" 1 - pgm. "*furi-", "*fura-".
Pgm. "fer-" gaat terug op pie. "*per-", "*peri-" "over", "om", waarbij: Latijn "per" "door", "doorheen" (zie - "per"); Grieks "perí", "per" "rond", "rondom" (in - "periscoop"); Sanskrit "pári" "rondom"; "weg van"; "vanwege"; Litouws "per~"; Oudkerkslavisch "pre-" "over", "door". Wrsch. horend bij dezelfde wortel "*per-" als - "ver".
In het Nederlands worden met "ver-" in principe alleen werkwoorden afgeleid. Soms zijn deze later weer verouderd, maar bestaat er nog wel een afleiding van, bijv. - "verkouden", - "vermaledijd", "vermetel". De betekenisontwikkeling van "ver-" is zeer complex en wordt hier niet beschreven. De afleidingen zijn zelden eenduidig te herleiden tot een van de Germaanse voorvoegsels en door grootschalige analogiewerking zijn ook binnen het Nederlands zelf tal van nieuwe betekenissen ontstaan; het WNT onderscheidt er 32. De belangrijkste zijn:
a) Het vormt werkwoorden die verwijdering uitdrukken, bijv. - "verbannen", - "verdwijnen", en bij uitbreiding ook "verplaatsing", "verlies", "vormverandering" e.d.
b) Het vormt werkwoorden die vernietiging, verbruik, verspilling, beschadiging e.d. uitdrukken; in deze functie is het voorvoegsel al oud (reeds Gotisch, bijv. in "fra-slindan" "verslinden") en in het Nederlands nog steeds productief.
c) Het benadrukt een betekenisaspect van ongewenstheid of verachting, of voegt dat toe, bijv. in - "verachten".
d) Het voegt geen betekenis toe, maar versterkt eventueel het simplex of benadrukt het resultaat van een handeling, bijv. in "verblijven", "verschillen", "vereren", "verbergen", "verhullen", "verschuilen".
e) In combinatie met zelfstandige of bijvoeglijke naamwoorden is "ver-" productief en betekent het "worden of maken tot wat het simplex uitdrukt" of "voorzien van dat wat het simplex uitdrukt", bijv. in - "vergulden".
Ten slotte is er een aantal woorden met "ver-" die ontleend zijn aan het Hoog- of Nederduits en waarvan in het Nederlands niet noodzakelijk een corresponderend grondwoord bestaat, bijv. - "verfomfaaien", - "verlof", - "vernuft".
P.A.F. van Veen en N. van der Sijs (1997), Etymologisch woordenboek, 2e druk, Van Dale
"ver-"* [voorvoegsel] {in bv. oudnederlands "fardiligon" ["verdelgen"] 901-1000, middelnederlands "verdeligen", "verdelgen"} ontstaan door het samenvallen van drie voorvoegsels, vanwaar de veelheid aan betekenissen: ten eerste gotisch "fair-", latijn "per" ["door"], ten tweede gotisch "faur-" ["voor"], en ten derde gotisch "fra-", nederlands "ver-" in bv. "verdelen", latijn "pro-" ["voor"]; door samensmelting van het voorvoegsel met het volgende, met een klinker beginnende woord, ontstonden o.a. "vreten" en "vracht".
J. de Vries (1971), Nederlands Etymologisch Woordenboek
"ver-" (2) voorvoegsel, mnl. "ver-", onfrank. "far-", "fer-", os. "far-", "fer-", "for-", ohd. "far-", "fir-", "for-" (nhd. "ver-"), ofri. "for-", "ur-", oe. on. "for-". — Het vocalisme wijst op verschillende prefixen en wel: "*fer-", "fur-", "fra-" vgl. got. "fair-", "faur-", "fra-". Deze gaan terug op verschillende idg. vormen en wel. 1. "*fer-" - idg. "*per", "*peri" vgl. oi. "pári", oiers "ir-", "er-", opr. "per", lit. "per-"; 2. "*fur-" - "*peri", zie: "voor"; 3. "*fra" - idg. "*pro-", vgl. oi. "prá-", gr. "pró", lat. "pro-", oiers "ro-", opr. "pra", "pro", lit. "pra", "pro". — Zie: "ver" (1) en verder "vreten" en "wrevel".
N. van Wijk (1936 [1912]), Franck's Etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal
"ver-" II prefix, mnl. "ver-". = onfr. "far-", "fer-", ohd. "far-", "fir-", "for-" (nhd. "ver-"), os. "far-", "fer-", "for-", ofri. "for-", "ûr-", ags. (eng.) on. "for-". Hierin zijn eenige prefixen samengevallen: het Got. onderscheidt nog "faír-", "faúr-", "fra-". "Faír-" uit idg. "*per", "*peri" = ier. ("er-" "voor"?), "er-" versterkend prefix, lat. "per" "door", gr. "perí", "péri" "om", obg. "pre-" "door", "over", lit. "per~" "door", oi. "pári", "parí" "om", "tegen", "van–af" (alle ook als versterkend prefix), (alb. "per-" prefix?); onverkort "*peri-" in ohd. "firiwiz", "firiwizzi", os. "firiwit", ags. "fyrwet" o. "nieuwsgierigheid"; voor "faúr-" zie "voor" II; "fra-" = ier. "ro-" verbaalprefix, lat. "pro-" "voor" naast "prô"), gr. "pró" "voor", obg. "pro-" (russ. ook "pro" voorz.), lit. "pra-" (naast russ. "pra-", lit. "prõ"), oi. "prá-". Vgl. nog "vreten", "wrevel". Al deze vormen sluiten zich met verscheidene andere bijww. en voorzz. der idg. talen aan bij de basis van "varen" II en "ver" I.
J. Vercoullie (1925), Beknopt etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal
"ver-" 2 præfix, Mnl. id., Onfra. "far-", "fer-", Os. "far-", "for-" + Ohd. "far-", "fir-" (Mhd. "ver-", Nhd. id.), Ags. "for-" (Eng. id.), Ofri., On. "for-" (Zw. "för-", De. "for-"), Go. "fra-" + Skr. "pra-", Gr. "pro-", Lat., Osl. "pro-", Oier. "ro-"; daarnevens Go. "fair" + Skr. "pari-", Gr. "perí-", Lat. "per-", Oier. "er-", Osl. "pre-"; daarnevens nog Go. "faur-" + Skr. "pura", Gr. "pará-", Lat. "por-", Oier. "ar-": zoodat in Noord- en Westgerm. drie præfixen samengevallen zijn.
Woordenboek der Nederlandsche taal (WNT) & Middelnederlandsch woordenboek (MNW) & Vroegmiddelnederlands woordenboek (VMNW) & Oudnederlands woordenboek (ONW) – alle onderdeel van de Geïntegreerde Taalbank (GTB)
Zoek dit woord op in het WNT, MNW, VMNW, ONW.
(E?)(L?) https://www.etymonline.com/word/ver-
"ver-"
German prefix "denoting destruction, reversal, or completion" [Watkins], from Proto-Germanic "*fer-", "*far-", from PIE root "*per-" (1) "forward", hence "through".
Related Entries: "*per-", "Zollverein"
(E?)(L?) https://grammis.ids-mannheim.de/affixe/299509
...
Bedeutung
Es werden effektive und faktitive Verben gebildet; das Präfix bezeichnet eine Tätigkeit, die durch die von der Basis genannte Eigenschaft semantisch näher bestimmt wird: Wer "verarmt", wird arm; wer eine Verständigung "verunmöglicht", macht sie unmöglich. Die in der Forschungsliteratur vieldiskutierte negative Nuance der ver-Verben besteht nicht; Neutralität (z.B. bei "verflüssigen") positive Konnotation (z.B. bei "verbessern") oder negative Konnotation (z.B. bei "verarmen") bringen bereits die Basen mit; das Präfix ändert daran nichts.
...
(E?)(L?) https://grammis.ids-mannheim.de/affixe/299508
Bedeutung
Es werden zum einen ornative Verben gebildet; das Präfix bezeichnet eine hinzufügende Tätigkeit, die durch das von der Basis Bezeichnete semantisch näher bestimmt wird: Wer ein Fenster "vergittert", versieht es mit Gittern.
Zum anderen werden effektive bzw. faktitive Verben gebildet; das Präfix bezeichnet eine Tätigkeit, bei der etwas zu dem von der Basis Bezeichneten wird bzw. gemacht wird: "versumpft" eine Waldgegend, wird sie zu Sumpf; wer jemanden "versklavt", macht ihn zum Sklaven. Mitunter wird auch eine Tätigkeit bezeichnet, die mit einem in der Basis genannten Instrument oder Mittel ausgeführt wird: Wer ein Schiff "vertäut", tut das mit einem Tau. Selten wird auch ein Verursacher genannt: "vermotten" Kleider, wurden sie durch Motten beschädigt.
(E?)(L?) https://grammis.ids-mannheim.de/affixe/299478
Bedeutung
Das Präfix zeigt u.v.a. eine Vollendung bzw. die letzte Phase vor einem Ende an: "vergärt" der Most, ist er ganz und gar gegoren; "verklingt" Loreleys Gesang, hört er gleich auf zu klingen.
Mitunter wird auch ausgedrückt, dass etwas entfernt oder sonstwie räumlich umpositioniert wird, vgl. "ent-": Wer jemanden "verjagt", jagt ihn weg; wer das Sofa "verrückt", rückt es anderswohin.
Mitunter wird ausgedrückt, dass eine Verbindung hergestellt wird: Wer Butter und Mehl "verknetet", verbindet beides durch Kneten.
Mitunter wird ausgedrückt, dass jemand mit der von der Basis genannte Tätigkeit eine längere Zeitspanne rumbringt: Wer den Nachmittag "verdöst", bringt den Nachmittag mit Dösen zu. Verbunden damit ist in der Regel eine negative Einschätzung des Tuns: Wer den Nachmittag "verdöst", hätte nach Meinung des Sprecherschreibers auch sinnvoller Zeit verbrauchen können. Verbrauch wird auch angezeigt bei Verben wie vertrinken: Wer sein Geld "vertrinkt", verbraucht es durch Trinken.
Augedrückt wird weiter eine Beschädigung durch unsachgemäße Durchführung der Tätigkeit: Wer den Blumenkohl "verkocht", kocht ihn bis zur Unessbarkeit; wer das Lammfilet "versalzt", salzt es zu viel. Auch bei Verben mit Reflexivum, z.B. sich "verrechnen", wird häufig ausgedrückt, dass es sich um ein verkehrtes Durchführen der von der Basis benannten Tätigkeit handelt: Wer sich "verrechnet", hat falsch gerechnet. Solche Verben werden auch falsifikative Verben genannt.
(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd.html
mhdt. "ver" (1), "fer"*, mhd., Adv.: nhd. "fern", "entfernt", "weit", "sehr", "viel";
Verweise: s. "bore-";
Hinweis: s. "verre"; vgl. mnl. "veer", mnd. "ver" (1);
Etymologie: ahd. "fer" (2) 8, Adv., "weit", "fern", "von weitem"; s. germ. "*ferrai", Adv., "fern"; germ. "*ferro", Adv., "fern"; vgl. idg. "*per-" (2A), Präp., "vorwärts", "über", "hinaus", "durch", Pokorny 810;
Weiterleben: nhd. "fer", "ferr", Adv., "fern", DW 3, 1527, 1540, DW2 9, 364;
Literaturhinweise:
Lexer 266b ("ver")
mhdt. "ver"*** (2), mhd., Adj.:
Verweise: s. "eben-";
Etymologie: s. ver (1)
mhdt. "ver" (3), "vere", "verge", "verje", "verige", "ferje"*, "ferge"*, "fer"*, "fere"*, "ferige"*, mhd., sw. M.: nhd. "Schiffer", "Ruderer", "Fährmann";
Hinweis: s. "verge"; vgl. mnl. "veer", mnd. "verie";
Quellenangaben: LAlex (1150-1170), Mar, SHort, Ot, Hiob, JvFrst (FB ver), En, ErnstB, Georg, Herb, Krone, Mügeln, Nib, Parz, PassIII, Roseng, Roth, Urk;
Etymologie: ahd. "ferio" 24, "ferro", sw. M. (n), "Fährmann", "Ruderer", "Schiffer", "Seemann";
Weiterleben: nhd. (ält.) "Ferge", M., "Ruderer", "Fährmann", "Schiffer", DW 3, 1529, DW2 9, 341;
Literaturhinweise:
Lexer 266b ("ver"), Hennig ("verge"), WMU ("ver", "verge" 79 [1264] 6 Bel.), FB 408b ("ver")
mhdt. "ver " (4), "fer"*, mhd., sw. F., st. F.:
Verweise: s. "vrouwe"
mhdt. "ver" (5), "fer*", mhd., Präp.:
Verweise: s. "vür"
mhdt. "ver" (6), "fer*", mhd., Präp.:
Verweise: s. "vor"
mhdt. "ver", "fer"*, mhd., Num. Kard.:
Verweise: s. "vier"
(E?)(L?) https://www.projekt-gutenberg.org/
(E?)(L?) http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4668&kapitel=6&cHash=85ec91658a2#gb_found
...
In entsprechender Weise kann ein Glied einer Zusammensetzung durch das andere Glied eines Teiles seines Bedeutungsinhaltes beraubt werden. Die Partikel "ver-" drückt, soweit sie auf got. "fra-" zurückgeht, ursprünglich ein Zugrundegehen oder Zugrunderichten, ein Verderben aus (vgl. "verdampfen", "verklingen", "versalzen", "verurteilen").
In der Zusammensetzung mit Verben, die an sich einen zum Schlimmen führenden Vorgang bezeichnen (vgl. z. B. "verschwinden", "verfaulen", "verwelken", "vertilgen", "verzehren", "verfehlen"), war diese Vorstellung eigentlich doppelt ausgedrückt, konnte aber nur einfach empfunden werden. Daraus ergab sich die Folge, dass "ver-" nur noch als Ausdruck dafür empfunden wurde, dass der Vorgang zum Abschluss gebracht ist.
Nunmehr wurde es als Resultatsbezeichnung auch mit Wörtern verbunden, die keine üble Bedeutung haben, vgl. "verheilen", "vermischen", "verbinden", "verspüren", "verzieren" etc.
...
(E?)(L?) https://www.textlog.de/mauthner-grammatik-vorsilbe-ver.html
Vorsilbe "ver"
Diese Vorsilbe "ver-" läßt sich etymologisch (selbst mit Zuhilfenahme der Volksetymologie) nicht so einfach erklären wie die Vorsilbe "er-". Man hat versucht, sie mit zweien oder dreien verschiedendeutigen gotischen oder sogenannten indogermanischen Wurzeln in Verbindung zu bringen. Für unser Sprachgefühl bedeutet es jedoch, einerlei ob es da mit dem gotischen "fra-" identisch ist oder nicht, die Gegenrichtung von "er-", das Verschwinden oder das Zugrundegehen, das Beseitigen oder Zugrunderichten, und zwar ebenfalls mit dem Erfolge, dass der Hörende diese Empfindung schon gewinnt, sobald nur die Vorsilbe ausgesprochen worden ist. "Es ist ver ..." erzeugt sofort die Erwartung, dass etwas verschwunden oder verloren sei, und das folgende Stammwort gibt nur noch die nähere Art des Verschwindens oder Verlierens an. Wieder gibt es kaum ein Verbum, das nicht sprachgebräuchlich oder scherzhaft mit "ver-" zusammengesetzt werden könnte, und die Grundanschauung ist dabei immer eine Bewegung vom Sprechenden hinweg, eben ein Verlust. Man kann sein Vermögen, seine Gesundheit, seinen Verstand "verfressen" und "vertrinken", "verbuhlen" und "verspielen"; man kann das alles "verjubeln", man kann (hier ist der Sprachgebrauch etwas enger) seine Jugend, sein Leben "vertrauern", das heißt durch Gebrauchsmangel "verlieren". "Sie verjammert und verbetet ihr Leben" (Goethe). Aus der Wahrnehmung des Sprechenden hinweg, in weiterer Metapher aus der Absicht des Sprechenden hinweg führen Zusammensetzungen wie: "verlegen", "verkramen", "verfitzen", "verbauen", "verzeichnen", "verziehen" usw. usw. Ganz körperlich wird die räumliche Entfernung ausgedrückt in: "verjagen", "vertreiben", "versenden", "verschleppen" usw. Sehr häufig liegt etwas Verachtung in den Zusammensetzungen mit "ver-"; so hieß "veralten" früher (bei Luther, aber auch noch vor hundert Jahren) nicht mehr als alt werden; jetzt heißt es durch Alter unbrauchbar werden, besonders aus der Mode kommen. Luther und Goethe konnten noch von veralteten Wurzeln, von einem veralteten Baume reden; heute sagt man höchstens noch, die Tulpe sei eine veraltete Blume oder sie sei wieder in die Mode gekommen. Man vergleiche zu dieser meiner Darstellung die Artikel "er-" und "ver-" in Hermann Pauls "Deutschem Wörterbuch" (2. Aufl.).
Erstellt: 2018-12
W
X
Y
Z