Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
EI Alles ist im Eimer
Etymologische Verwandtschaften, Bekanntschaften und Assoziationen
-ambu-



(E?)(L?) https://www.dictionary.com/

| ambucia | ambuciento | ambulance | ambulancia | ambulanciero | | ambulatoriamente | ambulatorio | ambulatory | ambush


(E?)(L?) https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/beginnend-mit-a.html

ambubaia ambubeia ambufariam ambulacrum ambulatilis ambulatio ambulatiuncula ambulativum ambulator ambulatorius ambulatrix ambulatura ambultus amburbale Amburbium amburere ambustio ambustulatus ambustum


A

*alare (W3)

Auf die Kurzform vorlat. "*alare" = dt. "gehen" (lat. "ambulare" = dt. "herumgehen") gehen frz. "aller" und damit dt. ""Allee" und dt. "Allüren" zurück.

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20090124171646/http://bartleby.com:80/61/roots/IE15.html

...
...


(E?)(L?) https://lrc.la.utexas.edu/lex/master/0069

Pokorny Etymon: "*ambhi", "*mbhi" = engl. "around", "at both sides"
...
German: "Allee" = engl. "alley", "parkway", "avenue" [zu frz. "aller" = dt. "gehen", zu vlat. "*alare", zu lat. "ambulare" = dt. "umhergehen", "gehen", "spazieren"


Erstellt: 2018-10

ambulant (W3)

Das Adjektiv dt. "ambulant" = dt. "nicht ortsgebunden", "nicht stationär", (frz. "ambulant" = dt. "umherziehend", engl. "ambulant" (1645–1655) = dt. "wandernd", engl. "walking", "moving from place to place", "outpatient", engl. "ambulatory" = dt. "beweglich", "ortsveränderlich"), wurde im 18. Jh. aus dem Französischen entlehnt. Vor allem im kaufmännischen und medizinischen Bereich findet man "ambulante" Tätigkeiten.

Im Gegensatz zur "stationären Behandlung" = dt. "ortsgebundenen Behandlung" handelt es sich hierbei also um eine "wandernde Behandlung". Vorstellen kann man sich dabei also das Wandern des Patienten zum Arzt, insbesondere bei wiederholter "ambulanter Behandlung". Man kann sich aber auch einen "wandernden" Arzt vorstellen, der früher übers Land zog und auf Jahrmärkten Zähne zog (vgl. "ambulantes Gewerbe") oder heute Hausbesuche vornimmt (vgl. auch "ambulanter Pflegedienst").

Die weitere Herkunft von dt. "ambulant" führt zu lat. "ambulans" ("ambulantis") = dt. "herumgehend", zu lat. "ambulare" = dt. "herumgehen". Weiterhin bietet sich griech. "alasthai" = dt. "umherirren" und griech. "alýein" = dt. "außer sich sein", "umherirren" (vgl. dt. "Halluzination", "halluzinieren"), an (vgl. vorlat. "*alare" = dt. "gehen"). Die entsprechende Wurzel lautet ide. "*al", "*aleu-", "*alu-" = dt. "planlos umherirren". Das frz. "ambulant" bedeutet dt. "reisend", "umherziehend", "wandernd".

Weiterhin findet man lat. "ambulare" in dt. "Präambel". Die Präambel basiert auf mlat. "praeambulum" = dt. "Vorangehendes", "Einleitung", zu spätlat. "praeambulus" = dt. "Vorläufer" und setzt sich zusammen aus lat. "prae-" = dt. "vor", "voran", "voraus" und lat. "ambulare" = dt. "herumgehen".

Auf die Kurzform vorlat. "*alare" gehen weiterhin frz. "aller" und damit dt. ""Allee" und dt. "Allüren" zurück.

(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2003-3.pdf

S. 144ff

Bildungspolitik: Warum nicht Latein?

Vor zwei Jahren (2001) wurde bekanntlich das „Europäische Jahr der Sprachen“ begangen. Was ist davon geblieben?
...
Welche Sprache aber könnte das Europäische in all seiner Vielfalt und Einheit so nachhaltig vermitteln wie das Lateinische?
...
Als europäisches Erbgut führt das Lateinische ein in europäische Geschichte, es wird damit zum Schlüssel für europäisches Denken. Man könnte auch sagen: Eine Gegenwart ohne Latein wird provinziell. Sie tauscht römische Weitsicht gegen das Spießertum des Hier und Jetzt ein. Latein ist sodann philosophisch-politische Propädeutik. Unsere Vorstellung von Staat und Gesellschaft, von Recht und Gerechtigkeit haben sehr viel zu tun mit "libertas", "lex", "civitas", "potestas", "auctoritas", "officium". Die Fachsprache ist ja voll von "liberal", "konservativ", "Legislative", "Exekutive", "Judikative", "Präzedenzfall", "Kasuistik", "Delinquenz" oder auch von Prinzipien wie "in dubio pro reo", "audiatur et altera pars", "corpus delicti".

Und Latein ist Schlüssel zur Sprache der Wissenschaft. 75 Prozent der deutschen Fremdwörter stammen aus dem Lateinischen. Wissenschaftliche Neologismen, gerade auch im Englischen, kommen ebenso von dort. Das Lateinlernen demokratisiert damit die Fachterminologie, aus dem unverständlichen Fachchinesisch wird ein verständliches Fachlatein. Das gilt für die Sprache der Technik und der Medien (vgl. "Reaktor", "Radio", "Video", "Computer" usw.) und im besonderen für die medizinische Terminologie.

Ein Arzt muss heute ca. 6.000 Termini kennen: "ambulant", "cerebral", "oral", "intravenös", "in vitro", "Insuffizienz", "Sedativum", "Stimulantien". Der mündigere Patient wäre der, der Latein kann.

Und zuletzt ist das Lateinische behilflich beim Verständnis immer weiterer Kompositabildungen: Mit den Präfixen "ad-"/"con-"/"de-"/"ex"/"in-"/"pro-"/"re-"/"trans-" beginnende Wörter dürften einem Lateiner keine Probleme bereiten.

Latein ist schließlich Brücke zu europäischer Mehrsprachigkeit. Das gilt nicht nur für ein leichteres Erlernen der romanischen Sprachen Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, sondern es gilt auch für das Englische, das zu fünfzig Prozent des gängigen Wortschatzes und zu mehr als sechzig Prozent des gehobenen Wortschatzes lateinische Wurzeln hat.
...
Moderne Lateiner haben ihre "Homepage" ("pagina domestica"), sie kommunizieren per "E-mail" ("littera electronica"), und die "Linklisten" ("nexus selecti") werden von Monat zu Monat umfangreicher.

Beleg für die Lebendigkeit des Lateinischen ist ferner das vom Vatikan herausgegebene Wörterbuch lateinischer Neubildungen ("Lexicon Recentis Latinitatis"). Es zeigt, wie schlüssig Sachverhalte und Begriffe ins Lateinische übersetzt werden können: "fabula Americae Occidentalis" für "Western"; "iuvenis voluptarius" für "Playboy"; "amplissimus vir" für "VIP" ("very important person").

Beleg für die Lebendigkeit des Lateinischen ist die reiche Zahl an lateinischen Comics und Jugendbüchern: "Asterix" gehört dazu ebenso wie "Insuperabilis Snupius" ("Snoopy") oder "Michael Musculus" ("Micky Maus"), der lateinische "Struwwelpeter" ebenso wie der lateinische "Max und Moritz".
...
JOSEF KRAUS, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL)


(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/MDAV1996-4.pdf

S. 186f

...
II. VOM NUTZEN DER „ALTEN SPRACHEN“

Fremd- und Lehnwörter

Am bekanntesten ist wohl die Tatsache, dass durch den Unterricht in Latein und Griechisch ein leichter und rascher Zugang zu den Fremd- und Lehnwörtern im Deutschen eröffnet wird. Schon ein flüchtiger Blick in eine beliebige Tageszeitung läßt dies erkennen. Wer Latein kann, hat hier die Nase vorn. Er versteht schneller und besser. Dies gilt noch viel mehr für die Fachsprachen in den Geistes- und Naturwissenschaften.

"pro & contra", "quasi", "alias", "inflationär", "anno", "informativ", "extrem", "intim", "total", "Existenz", "Realismus", "Finale", "Sekunde", "Expansion", "Kompromiß", "Ritus", "Advent", "Oktav", "plausibel", "tolerieren", "kooperativ", "antik", "rustikal", "konzertiert", "potentiell", "senil", "Kollision", "Kommission", "Konstruktion", "Pazifismus", "Präludium", "Dirigent", "Dissonanz", "konfus", "offiziell", "irreparabel", "integer", "manuell", "kriminell", "renitent", "akzeptabel", "Moneten", "Kreatur", "Dividende", "Rotation", "Sakrament", "Pluralismus", "Regierung", "Republik", "depressiv", "reaktionär", "latent", "aktiv", "passiv", "progressiv", "steril", "animalisch", "super", "Kommilitone", "Tribunal", "Illusion", "Marine", "Nukleus", "Erosion", "Abitur", "Emanzipation", "liberal", "jovial", "servil", "kolonial", "ambulant", "transitiv", "letal", "konträr", "konform", "Tradition", "Mission", "Konfirmation", "Kommunion", "Primat", "Moratorium", "Sanatorium", "Note", "et cetera"
...


(E?)(L?) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_375.html

"Ambulante", franz. "table ambulante", von lat. "ambulans", "wandernd", "nicht ortsgebunden".

Auch im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für einen zusammenklappbaren, leicht zu transportierenden Tisch.


(E?)(L?) http://outils.biblissima.fr/fr/collatinus-web/

"ambulacrum", i, n. : promenade plantée d'arbres.

"ambulatilis", e : mobile. - ambulatiles, ium, m. : les créatures qui marchent.

"ambulatio", onis, f. :

"ambulatiuncula", ae, f. : petite promenade.

"ambulator", oris, m. :

"ambulatorius", a, um :

"ambulatrix", icis, f. : celle qui aime à se promener, celle qui ne peut se tenir en place.

"ambulatura", ae, f. : pas d'amble, l'amble.

"ambulatus" : "ambulo", are, avi, atum : - intr. et tr. "amburbale sacrificium" = amburbium.

"amburbiales hostiae", f. : victimes que l'on promenait autour de Rome.

"amburbium", ii, n. : procession autour de la ville.

"amburo", urere, ussi, ustum : - tr. - brûler autour, consumer.

"ambustio", onis, f. : action de brûler, brûlure.

"ambustulatus", a, um : brûlé tout autour.

"ambustum", i, n. : brûlure.

"ambustus", a, um : part. passé de ambusto.

"circitor" (circator), oris, m. :

"circulator", oris, m. :

"circumforaneus", a, um :


(E?)(L?) http://www.canzoneitaliana.it/catalogsearch/result/?q=ambulante




(E?)(L?) http://www.canzoneitaliana.it/catalogsearch/result/?q=ambulanti

Il valzer degli ambulanti Voci di venditori ambulanti napoletani Piva di Natale degli Ambulanti


(E?)(L?) http://www.canzoneitaliana.it/catalogsearch/result/?q=ambulantes

Sa briga de duos bennidores ambulantes


(E?)(L?) http://www.cndp.fr/dictionnaire-des-ecoliers/voir-tous-a.html

ambulant


(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/ambulant

"AMBULANT", "AMBULANTE", part. prés., adj. et subst.

"AMBULER", verbe intrans.

Étymol. ET HIST. - 1. 1558 adj. « qui n'est pas fixe en un lieu, qui ne cesse jamais » ([Pseudo-] Rabelais, Epistre du Limousin, éd. Marty-Laveaux, t. 3, p. 276 : - ... qui l'ommidie Sommes sequents l'ambulante curie, Sans ster, n'avoir un seul jour de quiete); 1680 (Rich. : "Ambulant". Qui n'est pas fixe en un lieu. Qui va d'un lieu à un autre); 2. 1838, subst. masc., anc. admin. (Ac. Compl. 1842); 1892 ch. de fer (Guérin : "Ambulant". Sur les chemins de fer, celui qui accompagne les trains pour desservir les bureaux de poste de la ligne). Empr. au lat. "ambulans", part. prés. de "ambulare" « aller et venir, circuler, se déplacer » attesté dep. Plaute avec un suj. désignant une pers. (TLL s.v., 1871, 15 et sq.), par Caton (Agr., 1, 3, ibid., 1874, 75 : mare aut amnis, qua naves "ambulant") avec un suj. désignant un inanimé.


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/ambulant

...
Origin of engl. "ambulant"

1645–1655; (F) Latin "ambulant-" (stem of "ambulans", present participle of "ambulare" = engl. "to walk"). See "amble"
...
Word Origin and History for engl. "ambulant", adj.

1610s, from Latin "ambulantem" (nominative "ambulans"), present participle of "ambulare" (see "amble"). Of diseases, denoting cases in which the patient may be up and around, by 1913.
...


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/ambulante

ambulante


(E?)(L?) http://www.e-marketing.fr/Definitions-Glossaire/Publicite-ambulante-238727.htm

"Publicité ambulante"

Publicité apposée sur un support mobile dans le but d'en accroître l'impact et/ou pour se rapprocher le plus possible de la cible. Elle est parfois assimilée à la seule publicité par voie d'affiches portée de part et d'autre de leur corps par des individus qualifiés alors d'hommes-sandwichs (sandwich man advertising).


(E?)(L?) http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/ambulant

"ambulant" steeds op weg, zonder vaste standplaats 1805 [WNT] - Frans

"ambulant" [steeds op weg, zonder vaste standplaats] {1805} - frans "ambulant" - latijn "ambulans" (2e nv. "ambulantis"), teg. deelw. van "ambulare" ["wandelen", "lopen"].


(E?)(L?) http://www.etymologie-occitane.fr/2011/09/magnin/

"Magnin" « ferblantier, "chaudronnier ambulant" » (Camargue).

"Magnin" est la forme typique de l’occitan à l’est du Rhône et du francoprovençal. La forme magnin a été introduite par les "chaudronniers ambulants" provenant des vallées alpines du Piémont italien où magnin a été formé à partir de la forme magnan par changement de suffixe. Il est devenu assez tôt un nom de famille, attesté dès le XIVe s. à Grenoble. D’après un site il y a actuellement plus de 6500 Magnin‘s en France.
...


(E?)(L?) https://www.etymonline.com/word/ambulant

"ambulant" (adj.)

1610s, "walking", "moving from place to place", from Latin "ambulantem" (nominative "ambulans"), present participle of "ambulare" "to walk", "go about" (see "amble" (v.)). Of diseases, denoting cases in which the patient may be up and around, by 1913.

Related Entries


(E?)(L?) http://eurekaweb.fr/wp/wc-ambulant-indipod-2004/

WC ambulant « Indipod » (2004)

Installez des toilettes dans le coffre de votre 4×4 ou de votre monospace. James Shippen et Barbara Bay, ingénieurs biochimistes ont mis au point l’Indipod : le WC ambulant. Loin de chercher à résoudre le grand problème de la pause pipi en voiture, ce couple de Britanniques a voulu améliorer le confort de personnes atteintes de maladies digestives chroniques…
...


(E?)(L?) https://www.family-crests.com/family-crest-coat-of-arms/surnames1/a-pimbleys-dictionary-of-heraldry.html

"Ambulant" - This signifies "walking"

"coambulant", "walking together".


(E?)(L?) https://www.france-pittoresque.com/spip.php?article12426

Vie des "comédiens ambulants" de jadis

(D’après « Musée des familles », paru en 1848)

Publié / Mis à jour le samedi 31 janvier 2015, par LA RÉDACTION

On peine de nos jours à imaginer toute la vie, si étrange et si fantastique, des "comédiens ambulants", véritables bohémiens de la société moderne qui devaient rivaliser d’astuce et de débrouillardise pour parvenir à trouver des costumes de scène présentables et vivre de leur talent. Ainsi de la célèbre troupe peinte par Scarron dans son Roman comique ; ainsi, également, du non moins célèbre Rosambeau qui termina au milieu du XIXe siècle sa carrière au théâtre de l’Odéon.
...


(E?)(L?) http://belleindochine.free.fr/LesCrisDeLaRueHanoi.htm

Les vendeurs ambulants, et les cris de la rue à Hanoi, 1929


(E?)(L?) http://www.genefourneau.com/Etymologie%20ABC.html

MERCIER: du latin "merciarius" qui signifie "boutiquier", c'est un "marchant ambulant" vendant un peu de tout.


(E?)(L?) https://www.histoire-genealogie.com/Cinema-ambulant-dans-la-Sarthe?lang=fr

Cinéma ambulant dans la Sarthe


(E?)(L?) https://www.histoire-genealogie.com/David-et-Regine-marchands?lang=fr

David et Régine, marchands ambulants dans les Vosges


(E?)(L?) https://www.histoire-genealogie.com/Le-remouleur?lang=fr

Un document exceptionnel : le rémouleur ambulant d’autrefois


(E?)(L?) https://www.histoire-genealogie.com/L-assassinat-d-un-negociant-ambulant-savoyard-en-1722?lang=fr

L’assassinat d’un négociant ambulant savoyard en 1722


(E?)(L?) https://mens-en-samenleving.infonu.nl/sociaal/2737-ambulante-semimurale-en-intramurale-zorg.html

Ambulante-, semimurale- en intramurale zorg

Verzorgenden, verpleegkundigen, artsen en andere specialisten bieden verschillende soorten zorg aan mensen. Deze zorg kan "ambulant", "semimuraal" of "intramuraal" zijn, afhankelijk van de wensen van de patiënt en wat in die situatie het verstandigst is.
...


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/der/DERA.pdf

"ambulant", Adj., "wandernd", "nicht ortsgebunden", 2. H. 18. Jh. (Campe 1801ff.) Lw. frz. "ambulant", Adj., "wandernd", zum Part. Präs. "ambulans" von lat. "ambulare", V., "herumgehen"


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

"ambulant", nhd., Adj., (18. Jh.): nhd. "ambulant"; ne. "ambulant", "ambulatory";

Verweise: -;

Hinweis: s. "Ambulanz";

Quellenangaben: 1772;

Interferenz: Lw. frz. "ambulant";

Etymologie: s. frz. "ambulant", Adj., "umhergehend"; vgl. lat. "ambulare", V., "umhergehen", "hingehen und hergehen", "gehen", "weit reisen", "wandeln", (um 250-184 v. Chr.); lat. "amb", Präp., "herum um", "ringsherum"; vgl. idg. "*ambhi", "*mbhi", "*hnbh-", "*hmbhi", Präp., "um herum", "beiderseits", Pokorny 34 (64/64) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.); idg. "*al-" (3), V., "umherschweifen", "irren", "irre sein" (V.), Pokorny 27 (51/51) (RB. idg. aus gr., ital., balt., toch.);

Literaturhinweise: Kluge s. u. "ambulant", EWD s. u. "ambulant", DW2 2, 636, Duden s. u. "ambulant";

Sonstiges: GB.: "nicht ortsgebunden"; BM.: "herumgehen"; F.: "ambulant", "ambulante", "ambulantes", "ambulantem", "ambulanten", "ambulanter" + FW


(E?)(L?) https://kollokationenwoerterbuch.ch/web/

ambulant (Stichwort nicht vollständig bearbeitet)


(E?)(L?) http://dicocitations.lemonde.fr/definition_littre/33675/Ambulant_ante.php

Ambulant, ante


(E?)(L?) https://www.marketing.ch/lexikon/ambulanter-handel/

"Ambulanter Handel"

Der ambulante Handel ist ein Sammelbegriff für den nicht-stationären Einzelhandel (Hausierer, Märkte, Verkaufswagen).


(E?)(L?) https://www.medicinenet.com/script/main/art.asp?articlekey=2216

ambulant


(E?)(L?) https://www.oedilf.com/db/Lim.php?Word=ambulant

Limericks on "ambulant"


(E?)(L?) https://www.onmeda.de/medikamente/glossar/A/ambulant.html#glossar60

"ambulant"

Es handelt sich um eine Behandlung des Erkrankten meist in der Praxis eines Arztes. Bei einer ambulanten Behandlung kann der Patient anschließend nach Hause gehen. Reicht diese Behandlung nicht aus, muss sie stationär, also in einem Krankenhaus, erfolgen.


(E?)(L?) http://www.owid.de/artikel/405356

"ambulant"

Adj. (ohne Steigerung), im späten 18. Jh. entlehnt aus gleichbed. frz. "ambulant" (flekt. Form von lat. "ambulans", Part. Präs. von "ambulare" "umhergehen", "herumlaufen"; "Allee", "Allüre", "Präambel").

a) Zunächst in der Bed. "umherziehend", "von Ort zu Ort ziehend", "wandernd", "umhergehend", "herumlaufend", "(herum)reisend", "Wander-", anfangs in frz. Syntagmen wie "comédiens ambulants" "Wanderbühne", "expédition ambulante", dann z. T. in lehnübersetzten Wendungen wie "ambulante (Schauspiel-)Truppen", "Gerichtsstände", "ambulanter Zirkus" "Wanderzirkus" (s. Belege 1776, 1828, 1863, 1923); im 19. Jh. auch für "beweglich", z. B. "ambulante Habe" (s. Beleg 1813) und in der festen Verbindung "ambulante Post" "durch die Eisenbahn beförderte Post" (s. Beleg 1857); gleichzeitig auch übertragen gebraucht für "nach einer bestimmten Zeitspanne wechselnd", "ablösbar", "abwählbar", "auf eine bestimnmte Zeit begrenzt", "flexibel" (s. Beleg 1850).

b) Etwa gleichzeitig im Bereich des Gesundheitswesens für "nicht stationär", z. B. "ambulante Behandlung, Untersuchung, Operation"; "ein ambulanter Eingriff"; "ambulante ärztliche Leistungen"; "eine ambulante Therapie, Pflege"; "eine ambulante Krankenstation"; "ein ambulantes Lazarett"; "ein ambulanter Patient"; "einen Patienten ambulant behandeln, betreuen, versorgen"; "ein ambulant tätiger Arzt"; "eine mobile ambulante Nachsorge"; seit frühem 20. Jh. (s. Beleg 1920) auch für "im Auftrag des Sozialwesens und diakonischer Einrichtungen Hilfsbedürftige, Gefährdete betreuend oder alte Menschen in ihren Wohnungen durch Hilfsdienste versorgend", z. B. "ambulante Hilfe, Hilfeleistungen, (Sozial-)Dienste, Versorgungseinrichtungen".

c) Seit früherem 19. Jh. im Bereich von Handel und Gewerbe für "nicht ortsgebunden", z. B. "ambulanter Handel, Verkauf, Verkäufer, Händler" "fliegender Händler"; "ambulantes Gewerbe"; "ambulant handeln, verkaufen"; etwa gleichzeitig auch subst. "Ambulanter" M. ("Ambulanten"; "Ambulanten") für "umherziehender, nicht ortsgebundener Händler, Gewerbetreibender" und schon seit früherem 18. Jh. vereinzelt das heute nicht mehr gebräuchliche, zu dem Part. Präs. von lat. "ambulare" (s. o.) gebildete Subst. "Ambulant" M. (-en; -en) "nichtautorisierter Winkelmakler, Pfuschmakler".

Seit frühem 18. Jh. das seltene, heute veraltete, eventuell unter Einfluß von gleichbed. frz. "ambuler" aufgekommene, auf gleichbed. lat. "ambulare" zurückgehende intrans. Verb "ambulieren" = dt. "umhergehen", "spazierengehen" (zu a), seit Anfang 19. Jh. auch in der Bed. "umherziehen", "nicht ortsgebunden seiner Tätigkeit nachgehen", oft im Part. Präs., z. B. "ambulierende Händler, Gewerbetreibende, Handwerker" (zu c).

Dazu Ende 18. bis ins frühere 20. Jh. die auf lat. "ambulatorius" "beweglich", "hin- und hergehend" zurückgehende adj. Ableitung "ambulatorisch" (ohne Steigerung), in der Bed. "umherziehend", "reisend", z. B. "ambulatorische Schauspieler, Gerichtsstände"; gleichzeitig auch übertragen für "auf eine bestimmte Zeit begrenzt", "nach einer bestimmten Zeitspanne wechselnd" (zu a); im späten 19. Jh. vereinzelt auch im Bereich des Handels für "nicht ortsgebunden" (zu c).

Belege


(E?)(L?) http://help.sap.com/saphelp_glossary/de/index.htm




(E?)(L?) https://www.textlog.de/11192.html

Otto Dornblüth: Klinisches Wörterbuch (1927)

"Ambulant" lat. "ambulare" = dt. "umherziehen" nennt man Krankheiten, die im Umhergehen, ohne Bettliegen, durchgemacht werden, z. B. leichteste Typhusfälle. "Ambulante oder ambulatorische Behandlung" in der Sprechstunde, ohne Besuch in der Wohnung des Kranken. "Ambulante Bruchbehandlung" "Behandlung von Beinbrüchen im Gehverband".


(E?)(L?) http://www.todotango.com/comunidad/lunfardo/termino.aspx?p=ambulante

"ambulante": (jgo. y pop.) Igual que Ambula.


(E?)(L?) http://artflsrv02.uchicago.edu/cgi-bin/philologic/getobject.pl?c.0:1565.encyclopedie0416.3902655

"AMBULANT", (Comm.) [Commerce] unknown (Page 1:327)

"AMBULANT", adj. pris subst. (Comm.) On appelle "ambulans" dans les Fermes du Roi des Commis qui n'ont point de Bureau fixe, mais qui parcourent tous les Bureaux d'un certain département, pour voir s'il ne se passe rien contre les droits du Roi & l'intérêt de la Ferme. Voyez Commis, Droits, Ferme , &c.

"Ambulant", Mallet (Page 1:327)

"Ambulant" se dit aussi à Amsterdam des Courtiers ou Agens de change qui n'ont pas fait serment par - devant les Magistrats de la ville. Ils travaillent comme les autres, mais ils ne sont pas crus en Justice. Voyez Agent de change & Courtier. (G)

"Ambulant", (en Manege) [Manège] Eidous (Page 1:327)

"Ambulant" (en Manege) se dit d'un cheval qui va l'amble. Voyez Amble. (V)


(E?)(L?) http://artflsrv02.uchicago.edu/cgi-bin/philologic/getobject.pl?c.2:1624:2.encyclopedie0416.7230975

"Commis ambulant", unknown (Page 3:701)

"Commis ambulant", est un commis dont l'emploi consiste à parcourir certain nombre de bureaux, à y voir & examiner les registres des receveurs & contrôleurs, pour en cas de malversation en faire son procès - verbal ou son rapport, suivant l'exigence & l'importance de ce qu'il a remarqué.


(E?)(L?) http://artflsrv02.uchicago.edu/cgi-bin/philologic/getobject.pl?c.3:287:2.encyclopedie0416.1531281

"Contrôleur ambulant", unknown (Page 4:151)

"Contrôleur ambulant", est un préposé des fermiers généraux, qui fait une ronde dans plusieurs bureaux dont il a le département, & dont il contrôle les registres & la recette.


(E?)(L?) http://artflsrv02.uchicago.edu/cgi-bin/philologic/getobject.pl?c.5:787:2.encyclopedie0416.6155682

"Feuille ambulante", (Hist. des Insectes.) [Histoire des insectes] Jaucourt (Page 6:655)

"Feuille ambulante", (Hist. des Insectes.) nom d'un insecte aîlé des Indes, sur lequel par malheur les observations fideles nous manquent encore. Les aîles de cet insecte ressemblent assez bien par leur forme, leurs nervûres, & leur couleur, à des feuilles d'arbres. Quelques - uns ont les aîles d'un verd naissant, d'autres d'un verd foncé, & d'autres les ont feuille morte. Mais on assûre de plus, que leurs aîles sont de la premiere couleur au printems, de la seconde en été, & de la troisieme vers la fin de l'autonne; qu'ensuite elles tombent, que l'insecte reste sans aîles pendant tout l'hyver, & qu'elles repoussent au printems suivant. Si tous ces faits étoient véritables, cet insecte seroit bien singulier, & peut - être unique en son genre, car on n'en connoît point dont les aîles soient sujettes à de pareilles vicissitudes; mais il est très - permis de se défier d'un rapport si singulierement marqué, & vraissemblablement imaginé, entre les aîles d'un insecte étranger & les feuilles de la plûpart de nos arbres. Article de M. le Chevalier de Jaucourt.


(E?)(L?) http://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/FR/lijstlef.html




(E?)(L?) http://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/multi008.html#0075

No: 0075 "ambulant"


(E?)(L?) http://www.vocabulary.com/




(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/ambulant

"ambulant" aus lat. "ambulans", Gen. "ambulantis", "umhergehend", zu lat. "ambulare" = dt. "umhergehen", Verkleinerungsform zu lat. "ambire" "herumgehen", zu lat. "ambi" "herum" und lat. "ire" "gehen"


(E?)(L?) http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=GWB

Goethe-Wörterbuch

"ambulant": "wandernd": Wenn die Freunde über den ambulanten Wetterbeobachter [Goethe selbst] und dessen seltsame Theorien gelächelt haben, so gebe ich ihnen vielleicht .. Gelegenheit zum Lachen 30,20,20 ItR man .. erfreue sich zuerst, wenn im Vaterland sich Gesellschaften und zwar ambulante, von Ort zu Ort sich bewegende Gesellschaften hervorthun N13,449,13 NaturforscherBerlin in der frz Vbdg "expédition ambulante" schick ich Ihnen .. die unterschriebnen und vollzognen Papiere zurück, fahren Sie fort mir das nötige zuzufertigen, und ich will meine Expedition ambulante bestmöglichst besorgen B3,92,5 JFFritsch 3.8.76 iVbdg mit "Clinicum" Ein Clinicum, welches zwar eigentlich nur a. ist, aber doch auch an verschiedenen Orten Zimmer und Betten zu seinem Dienste hat A(53,508,28) Berthier [Anf Nov 06]

"ambulieren": "wandern": [G auf einer Dienstreise] ich muss dir gestehen dass ich als ambulirender Poeta sehr geschunden bin B4,16,7 Knebel 5.[3.79]


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#0

Meyers Großes Konversationslexikon

"Ambulant" (lat.), "umherziehend".

"Ambulanter Gerichtsstand" ("fliegender Gerichtsstand"), Bezeichnung für die vom Reichsgericht vertretene Ansicht, daß für ein Preßdelikt der Gerichtsstand der begangenen Tat nicht bloß an dem Orte sei. von dem die Verbreitung aus erfolgte, sondern auch an jenem Orte, wohin zufällig die verbreitete Druckschrift gelangte. Diese zweifelsohne mit dem geltenden Rechte völlig sich im Einklang befindende, aber trotzdem zu vielen Mißständen führende Rechtsprechung des Reichsgerichts konnte nur durch eine Änderung des § 7 der deutschen Strafprozeßordnung in andre, von der gesamten Presse gewünschte Bahnen gelenkt werden. Dies ist denn auch durch das Gesetz vom 13. Juni 1902, betreffend die Abänderung des § 7 der Strafprozeßordnung, geschehen, das wenigstens für die öffentliche Klage den sogen. "fliegenden Gerichtsstand" aufhob, indem es bestimmte: wenn der Tatbestand der strafbaren Handlung durch den Inhalt einer im Inland erschienenen Druckschrift begründet ist, so ist nur das Gericht als zuständig anzusehen, in dessen Bezirk die Druckschrift erschienen ist. Bei Privatklagen ist jedoch in Fällen der Beleidigung auch das Gericht, in dessen Bezirk die Druckschrift verbreitet ist, zuständig, wenn in diesem Bezirk die beleidigte Person ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Vgl. Kitzinger, Der ambulante Gerichtsstand der Presse (Münch. 1901).


(E?)(L?) http://de.wordhippo.com/de/worter-mit/ambu.html




(E?)(L?) http://www.wordinfo.info/words/index/info/list/A

Word Unit: "ambul-", "ambulat-", "-ambulate", "-ambulating", "-ambulation", "-ambulator", "-ambulatory", "-ambulant", "-ambulic", "-ambulism", "-ambulist" (Latin: "walk", "take steps", "move around"; from "to wander", "to go astray").


(E?)(L?) http://wordinfo.info/unit/102/ip:7

"ambulant" (adjective), more ambulant, most ambulant

A reference to walking or moving around from place to place: Shirley was an "ambulant patient" and so she didn't need a wheelchair to get to her destination.


(E?)(L?) https://www.wordnik.com/words/ambulant

ambulant


(E?)(L?) http://www.worldwidewords.org/nl/kreh.htm

WALKING WOUNDED

Following my piece two weeks ago on "somniloquent" several readers asked about the Latin verb "ambulare" = engl. "to walk". John Sieger put it this way: "I would be curious to know when "ambulare" acquired wheels to become "ambulance"." It's an odd story. The original was the late-eighteenth-century French "hôpital ambulant", literally "walking hospital", a horse-drawn vehicle that we would now call a "mobile field hospital", taken to a battle to give rapid help to the wounded. This gave rise to "chariot d'ambulance" and "voiture d'ambulance" and at the end of the nineteenth century to the French "ambulance" in its modern sense of a "civil emergency vehicle". The English word, initially meaning a vehicle with which to transport wounded away from the battlefield, was borrowed from "voiture d'ambulance" by the British army fighting alongside the French in the Crimean War.


(E?)(L?) http://www.worldwidewords.org/nl/agmo.htm

2. Weird Words: "Somniloquent"

We are with "sleep-talkers", a less often encountered term than "sleep-walkers", even though the former are more common. Medical terminology has dignified words for them both: "somnambulants" and "somniloquents". Some sufferers have been known to do both at once: you might call this the "Lady Macbeth syndrome".

Both words begin with a derivative of the Latin "somnus", engl. "sleep". The second parts are respectively from "ambulare", engl. "to walk", and "loqui", engl. "to speak". The former is best known in "perambulate", to walk about in a leisurely way, and in the rather rare "noctambulant", somebody who walks at night; he or she might be "somnambulant" but could equally be "insomniac". As to the second, if you talk a lot while awake, you are better described by its relative "loquacious".

The nouns belonging to them are "somnambulism" and "somniloquy". (Though most "somniloquies" are also "soliloquies", it's best not to confuse the two.) "Somniloquacious" is a pleasant expansion which trips off the tongue. Nathan Bailey included it in his dictionary in 1731 with the same sense as "somnliloquent". It hasn't been encountered in the wild since, though a music magazine did feature "somniloquaciously" some decades ago.


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/ambulant

...
Origin of "ambulant"

French from Latin "ambulans" "ambulant-" present participle of "ambulare", engl. "to walk"; see "ambulance".
...


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/somnambulant

"somnambulant", Adjective, "walking as if, or while, asleep"


(E?)(L?) http://zbw.eu/stw/versions/latest/descriptor/19786-4/about.de.html

"Ambulante Behandlung" - "Ambulatory care" (engl.)

benutzt für: "Ambulante medizinische Versorgung", "Ambulante Versorgung", "Outpatient treatment"

Für "ambulante Pflege" BENUTZE "Langzeitpflege"

Oberbegriffe: "Medizinische Behandlung"

Verwandte Begriffe: "Arztpraxis"




(E?)(L?) http://zbw.eu/stw/versions/latest/descriptor/13470-5/about.de.html

"Ambulanter Handel" - "Itinerant trade" (engl.)

benutzt für: "Wochenmarkt", "Weihnachtsmarkt", "Wanderhandel", "Wandergewerbe", "Straßenhandel", "Reisegewerbe", "Marktwesen", "Marktveranstaltung", "Jahrmarkt", "Flohmarkt", "Fahrverkauf", "Bauernmarkt", "Ambulantes Gewerbe", "Street vending", "Street traders", "Rural market", "Road show", "Mobile seller", "Hawking", "Flea market", "Farmers' market", "Fairs", "Bazaar"

Oberbegriffe: "Distanzhandel"

Verwandte Begriffe: "Direktvertrieb"


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=ambulant
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "ambulant" taucht in der Literatur um das Jahr 1800 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2018-10

Ambulanz (W3)

Das Substantiv dt. "Ambulanz" (19. Jh.) = dt. "bewegliches Feldlazarett" wurde von frz. "ambulance" entlehnt ist. Die "Ambulanz" (frz. "ambulance", engl. "outpatients' department". "out-patient care") war ursprünglich ein "bewegliches Feldlazarett" in dem die Kriegswunden behandelt wurden. In Friedenszeiten bezieht es sich auf den "Rettungswagen" oder den Raum, in dem ambulante Behandlungen durchgeführt werden.

Im 1800 Jh. begann man in Frankreich transportierbare Krankenstationen in Kriegsgebieten zu errichten, um Kriegsverwundete zu behandeln. Diese wurden frz. "hopital ambulant" genannt. Diese Bezeichnung wurde zu frz. "ambulance" verkürzt. Und schließlich wurde frz. "ambulance" sowohl zur Bezeichnung von temporären Krankenstationen als auch für Krankenfahrzeuge, die die Kranken zur Behandlung fuhren. Um 1800 wurde die Bezeichnung als engl. "ambulance" übernommen, allerdings nur noch zur Bezeichnung der Krankenwagen.

Die "ambulance" soll dem französischen Chirurgen Dominique Jean Larrey zu verdanken sein. Er soll mit einem entsprechenden Fahrzeug während der napoleonischen Kriege Verwundete vom Schlachtfeld transportiert haben. Die erste Erwähnung von engl. "ambulance" soll aus dem Jahr 1809 datieren.

Die weitere Herkunft von dt. "Ambulanz" führt zu lat. "ambulans" ("ambulantis") = dt. "herumgehend", zu lat. "ambulare" = dt. "herumgehen". Weiterhin bietet sich griech. "alasthai" = dt. "umherirren" und griech. "alýein" = dt. "außer sich sein", "umherirren" (vgl. dt. "Halluzination", "halluzinieren"), an. Die entsprechende Wurzel lautet ide. "*al", "*aleu-", "*alu-" = dt. "planlos umherirren". Das frz. "ambulant" bedeutet dt. "reisend", "umherziehend", "wandernd".

Meldungen:

26. Februar 2002

In Bonn wird die erste Heroin-Ambulanz in Deutschland eröffnet. Damit beginnt der Modellversuch zur staatlich kontrollierten Heroinabgabe an Schwerstabhängige. An der Studie, für die sich die Bundesärztekammer bereits 1998 ausgesprochen hatte, werden sich auch Hamburg, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München beteiligen. Das über drei Jahre laufende Projekt soll zeigen, ob eine heroingestützte Behandlung bisher kaum therapierbare Menschen gesundheitlich und sozial besser stabilisiert als der Ersatzstoff Methadon.

ADAC: München (ots) - 1975 hob das erste "Ambulanzflugzeug" für den ADAC von München-Riem aus ab. Damals noch mit einem gecharterten Learjet 24. Das Ziel: Athen. Der erste Patient: Ein 60-jähriger Mann, der nach einem Herzinfarkt in der griechischen Hauptstadt in ...

WEISSER RING SH hilft 1.674 Kriminalitätspfern / Forderung nach Traumaambulanzen bekräftigt



(E?)(L?) http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-3/f14g/

"Krankenwagen" (Frage 14g)

In der Fachsprache unterscheidet man zwischen dem "Rettungswagen" ("RTW"), mit dem in Notfällen Schwerverletzte abtransportiert werden, und dem "Krankentransportwagen" ("KTW"), mit dem erkrankte Menschen ins Krankenhaus gebracht werden. Wie die Karte zeigt, sagt man in der Alltagssprache in weiten Teilen Deutschlands und der Schweiz "Krankenwagen".

In Österreich und Südtirol heißt es "Rettung" (die Langform "Rettungsdienst" wird selten gebraucht).

In der Schweiz nannten die Befragten auch "Ambulanz", in Ostbelgien und Luxemburg ist das die dominierende Form, was sicherlich auf den Einfluss des Französischen zurückgeht.

Überraschender als diese (nationalen) Varianten ist die Existenz eines relativ ausgeprägten Areals mit einer eigenen Bezeichnung im Südosten Deutschlands: Hier ist die Bezeichnung "Sanka" üblich. "Sanka" ist die Abkürzung für "Sanitätskraftwagen" und wird von einigen Informanten mit dem militärischen Sprachgebrauch assoziiert, hat sich aber offenkundig regional aus diesem gelöst.


(E?)(L?) https://www.dw.com/de/tatütata-die-ambulanz-ist-da/a-18292545

Sprachbar: „Tatütata, die Ambulanz ist da!“

Im Notfall kommt er: der Rettungswagen, die Ambulanz. Das Lehnwort aus dem Lateinischen beziehungsweise Französischen hat im Laufe der Jahrhunderte einen Bedeutungswandel durchgemacht.
...
Ambulante Wortkunde

Früher ein "ambulantes Gewerbe": der Zirkus

"Ambulanz": In dem Wort steckt das lateinische Verb "ambulare". Es bedeutet "umhergehen", "spazieren gehen". Übrigens sagte man auch im Deutschen bis ins 19. Jahrhundert - etwas hochgestochen und vermeintlich vornehm - "ambulieren" für "spazieren gehen". Das Adjektiv trat in Verbindungen wie "ambulanter Handel", "ambulantes Gewerbe", ja "ambulante Theatertruppen" auf. Worauf sich auch immer "ambulant" bezog, die Grundbedeutung war immer dieselbe: "nicht ortsgebunden", "wandern", "umherziehen". Fahrende oder fliegende Händler, das waren "ambulante Händler".

Ein uns allen vertrautes "ambulantes Gewerbe" ist das der Schausteller. Heute hier, morgen dort. „Junger Mann zum Mitfahren gesucht“ stand früher an den Kassenhäuschen der Kirmes, und damit war keine Einladung zu einer Runde Karussell gemeint. Noch bis in die 1920er Jahre sagte man nämlich zu "Wanderzirkus" auch "ambulanter Zirkus". Es gab sogar den feststehenden Ausdruck "ambulante Post" für die mit der Eisenbahn beförderten Brief- und Paketsendungen.

Vom Feldlazarett zum Krankenwagen

Der Ambulanz in der Luft: das „fliegende Lazarett“

Die "Ambulanz", das Hauptwort, gibt es als französische Entlehnung in unserer Sprache seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Das Wort "ambulance" kam zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf. Es bezeichnete ein "bewegliches Lazarett" beziehungsweise "Feldlazarett". Seitdem ist es zu einer Art Überbegriff für inzwischen fast ausschließlich im medizinisch-technischen Bereich verwendete Ausdrücke geworden.

Im Bereich des Gesundheitswesens bedeutet es etwas "nicht Stationäres", "nicht Ortsgebundenes". Damit trifft es die Grundbedeutung des lateinischen Wortes. Als "Ambulanz" wird heutzutage der "Krankenwagen" bezeichnet - in mehreren Sprachen. Das englische, amerikanische und auch französische "Ambulance" steht in Spiegelschrift auf der Frontseite der Ambulanz- und Rettungswagen, damit man im Rückspiegel des Autos gleich erkennen kann, um welche Fahrzeuge es sich da handelt.

Die "Ambulanz" fährt zur "Ambulanz"

Im Notfall geht’s ab ins Krankenhaus, in die "Notfallambulanz"

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist "Ambulanz" im Deutschen auch die Bezeichnung für eine medizinische Einrichtung besonderer Art: die "Notfallversorgung". Bei plötzlich auftretenden starken Zahnschmerzen begibt man sich in die "zahnärztliche Ambulanz". Für kleine Eingriffe gibt es die "chirurgische Ambulanz". Wenn man sich die Schulter ausgerenkt hat, wird man die "orthopädische Ambulanz" aufsuchen. Und für Menschen, die an akuten psychischen Zuständen leiden, gibt es die "psychiatrische Ambulanz".

In der Regel kann man nach der Behandlung wieder nach Hause gehen. Wenn es sich um eine schwerwiegende Erkrankung handelt, wird man aber auch stationär aufgenommen, muss also im Krankenhaus bleiben. "Ambulanzen" gibt es nicht nur in Kliniken. Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Schulen und große Hotels haben einen "Ambulanzraum" oder "Sanitätsraum". Die "Werksambulanz" eines in Süddeutschland angesiedelten Chemiekonzerns ist zum Inbegriff höchstqualifizierter medizinischer Erstversorgung geworden.
...


(E?)(L?) http://www.g-buschbacher.de/Weltgeschichte/Geburtstage/20_Feb.htm

Marie Marvingt (20. Februar 1875 - 14. Dezember 1963), Von der Krankenschwester, die als zweite Frau in Frankreich ihre Flugprüfung ablegte, stammt die Idee, Flugzeuge für die Rettung und medizinische Versorgung Verwundeter und Kranker aus der Luft einzusetzen. 1910 wandte sie sich erstmals an die französischen Behörden mit ihrer Idee einer "Luftambulanz".

Ebenso wie die französische Armeeleitung lehnten diese den Vorschlag wiederholt ab. Mit anderen Verfechtern ihrer Idee gründete sie gemeinsam die Organisation Les Amies de l'Aviation Sanitaire (Freundinnen der Luftsanität). Die Organisation bildete Krankenschwestern, Ärzte und Piloten für Rettungseinsätze aus der Luft aus. 1929 organisierte sie den ersten internationalen Kongress über Medizinische Flugeinsätze. Im Jahr 1934 ging die französische Regierung dann schließlich auf ihren Vorschlag ein und beauftragte Marvingt in Marokko einen zivilen Flugrettungsdienst einzurichten. Für diese Arbeit wurde sie später von der marokkanischen Regierung mit der Friedensmedaille geehrt.


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

"Ambulanz", nhd., F., (19. Jh.): nhd. "Ambulanz"; ne. "ambulance";

Verweise: -;

Hinweis: s. "ambulant";

Quellenangaben: 1814;

Interferenz: Lw. frz. "ambulance";

Etymologie: s. frz. "ambulance", F., "bewegliches Lazarett", "Krankentransportwagen"; frz. "ambulant", Adj., "umhergehend"; vgl. lat. "ambulare", V., "umhergehen", "hingehen und hergehen", "gehen", "weit reisen", "wandeln", (um 250-184 v. Chr.); lat. "amb", Präp., "herum um", "ringsherum"; vgl. idg. "*ambhi", "*mbhi", "*hnbh-", "*hmbhi", Präp., "um herum", "beiderseits", Pokorny 34 (64/64) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.); idg. "*al-" (3), V., "umherschweifen", "irren", "irre sein" (V.), Pokorny 27 (51/51) (RB. idg. aus gr., ital., balt., toch.);

Literaturhinweise: Kluge s. u. "ambulant", EWD s. u. "ambulant", DW2 2, 636, Duden s. u. "Ambulanz";

Sonstiges:


(E?)(L?) http://www.owid.de/artikel/405356

Seit Anfang 19. Jh. das aus gleichbed. frz. "ambulance" entlehnte Subst. "Ambulanz" F. (-; -en), bis ins spätere 19. Jh. auch in der frz. Schreibung, zunächst in der Bed. "bewegliches Lazarett", "Feldlazarett", bes. in dem aus frz. "hospital ambulant" lehnübersetzten Syntagma "ambulantes Lazarett", seit früherem 19. Jh. häufig auch für "Kranken(transport)wagen" (s. Belege 1831, 1870), etwa gleichzeitig in der Bed. "nichtstationäre medizinische Betreuung" (s. Belege 1832, 1855), von daher, etwa seit Mitte 20. Jh. weiterentwickelt zu "medizinische Einrichtung (in einer Klinik) für die nichtstationäre Behandlung von Patienten", z. B. "eine orthopädische, zahnärztliche, chirurgische, psychiatrische Ambulanz"; "eine Ambulanz für Hörschwächen"; gleichzeitig auch für "Sanitäts- und Behandlungsraum für Erste Hilfe in Betrieben" (s. Beleg 1987); seit früherem 19. Jh. bes. in der Zs. "Ambulanzwagen" "Kranken(transport)wagen"; im 20. Jh. als Bestimmungswort in Zss. wie "Ambulanzdienst", "Ambulanzeinsatz", "Ambulanzfahrer", "Ambulanzflug", "Ambulanzgehilfe", "Ambulanzhotel", "Ambulanzhubschrauber", "Ambulanzkarte", "Ambulanzraum", "Ambulanzsirene", "Ambulanztransport", "Ambulanzzug"; etwa gleichzeitig auch als Grundwort in Zss. wie "Betriebsambulanz", "Fachambulanz", "Institutsambulanz", "Kinderambulanz", "Krankenhausambulanz", "Landambulanz", "Männerambulanz", "Schmerzambulanz", "Spezialambulanz", "Werksambulanz" (s. u. "Ambulatorium"); im frühen 19. Jh. vereinzelt auch übertragen gebraucht in der Wendung in "ambulance" "in Bewegung" (s. Beleg 1825) (zu b); im 19. Jh. vereinzelt für "Bahnpostwagen" (zu a).

Seit spätem 19. Jh. das zu dem lat. Adj. "ambulatorius" (s. o.) gebildete Subst. "Ambulatorium" N. (-s; "Ambulatorien") "medizinische Einrichtung (mit mindestens zwei Fachabteilungen) für die nichtstationäre Behandlung von Patienten", z. B. "ein zahnärztliches, stomatologisches, orthopädisches Ambulatorium"; "ein klinisch-diagnostisches Ambulatorium", "ein Ambulatorium für innere Krankheiten": im 20. Jh. als Grundwort in den Zss. "Betriebsambulatorium", "Landambulatorium", "Röntgenambulatorium"; weitgehend gleichbed. mit "Ambulanz" (s. o.) (zu b).

Belege




(E?)(L?) http://www.owid.de/artikel/90566

Schmerzambulanz


(E?)(L?) http://www.owid.de/artikel/97106

Spezialambulanz


(E?)(L?) http://www.owid.de/artikel/98977

Suchtambulanz


(E?)(L?) https://www.plattentests.de/rezi.php?show=1691

Fink - Haiku Ambulanz


(E?)(L?) http://help.sap.com/saphelp_glossary/de/index.htm




(E?)(L?) https://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/author/hartmutgoebel/

Hartmut Göbel ist ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Schmerzklinik Kiel. Bereits ab 1989 baute er eine spezielle "Ambulanz für Migräne, Kopfschmerzen und neurologische Schmerzerkrankungen" an der Klinik für Neurologie der Universität Kiel auf.
...


(E?)(L?) https://www.textlog.de/11191.html

"Ambulanz" "Feldlazarett", "Krankenwagen"; "Poliklinik".

"Ambulatorium" lat. = "Poliklinik".


(E?)(L?) http://engelmann.uni.lu:8080/portal/WBB2009/LWB/wbgui_py?lemid=HA00001

"Ambulanz" F.: Abl.: "Ambulanzauto", "Ambulanzwon".


(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#0

Meyers Großes Konversationslexikon

"Ambulanz" (lat., das "Umherwandeln"), soviel wie Meyers Poliklinik (s. d.). Besonders bezeichnet man mit "Ambulanz" die leicht bewegliche Einrichtung des Kriegssanitätswesens für die erste Hilfe, zuerst im 15. Jahrh. von Isabella der Katholischen eingerichtet, von Richelieu im italienischen Kriege 1630 organisiert, später auch bei andern Heeren eingeführt. In der deutschen Armee wird der Ausdruck nicht mehr gebraucht. Es fallen hier unter den Begriff "Ambulanzen" die Sanitätskompagnien und die für die erste Hilfe verwandten Teile von Feldlazaretten etc. In Frankreich versteht man unter "ambulances" alle im Bereich des kämpfenden Heeres vorhandenen Einrichtungen zur Pflege und zum Transport der Verwundeten und Kranken, speziell die zuerst 1792 im Rheinfeldzug von Larrey eingeführten Krankentransportwagen. "Ambulanz" heißt auch ein fahrendes Postamt (s. Meyers Fahrende Postämter) sowie jede fahrbare Einrichtung für Handel und Gewerbe im Umherziehen.


(E?)(L?) http://www.worldwidewords.org/nl/kkcd.htm

"AMBULANCE"

Anthony Massey wrote in similar vein about this word, also discussed last week. "In many European languages, ambulances have lost their wheels, if they ever had them, and have become buildings. So in Dutch, German and Danish, "Ambulatorium" means a hospital outpatients department. In German the department might also be referred to as "Ambulanz" or "Spitalambulanz". In Danish I have found "geriatrisk ambulatorium", a geriatic outpatients facility. In Polish, "Ambulatorium" could mean the outpatients department or the accident and emergency department, but always part of a hospital. In Serbian and Croatian (as we now call the language formerly known as Serbo-Croat) "Ambulanta" tends to mean a clinic or infirmary, but again somewhere which can treat emergency cases. In rural areas, such as part of Kosovo which I visited a few years ago, "ambulanta" would equate to a UK cottage hospital. The Albanian population would probably have preferred to call it a "spital", the Albanian for "hospital". But as this one had been built by the Serbs, the sign said "ambulanta", and the locals told me in their best English (much better than my Albanian!) that they were taking patients "to the ambulance", meaning "to the hospital"."


(E?)(L?) http://www.wortwarte.de/Archiv/thematisch/t0.html




(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Ambulanz
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Ambulanz" taucht in der Literatur um das Jahr 1820 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2018-10

ambulare (W3)

Auf lat. "ambulare" = dt. "herumgehen", "wandeln", "einherstolzieren", "auftreten", "wandern", "marschieren", "schlendern", "sich herumtreiben", "spazieren gehen" - zur postulierten Kurzform vorlat. "*alare" - gehen frz. "aller" und damit dt. ""Allee" und dt. "Allüren" und viele weitere Begriffe zurück.

Weiterhin findet man lat. "ambulare" in dt. "Präambel". Die Präambel basiert auf mlat. "praeambulum" = dt. "Vorangehendes", "Einleitung", zu spätlat. "praeambulus" = dt. "Vorläufer" und setzt sich zusammen aus lat. "prae-" = dt. "vor", "voran", "voraus" und lat. "ambulare" = dt. "herumgehen".

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20090124171646/http://bartleby.com:80/61/roots/IE15.html

Indo-European Roots

ENTRY: "ambhi"
...
...


(E?)(L?) https://www.archive.org/details/Lateinisches-etymologisches-woerterbuch

exsul: zu ambulare auch nach Solmsen IF. XXVI, lO5f,

[ exsul, ulis = exul.

"exul" ]


(E?)(L?) http://www.begriffsstudio.de/

2568 per pergulam ambulare
...
zunächst für bedeckte gartenpartien, die durch sträuche oder ranken gebildet wurden: "pergula", ein gang in einem garten, zu beiden orten mit räben oder blumen, und stauden eingeschlossen, eine laube und: "durch eine laube gehen", "per pergulam ambulare". (lauben sein gewisse in groszen lustgärten angelegte und bedeckte gänge mit untermischten hütten oder lusthäusgen) - so das grimmsche wörterbuch. die untermischte hütte ist gewiss auch ort der reverie, des wohlgefallens und der inneren stickerei.


(E?)(L?) http://outils.biblissima.fr/fr/collatinus-web/

"adambulo", "adambulare" : - intr. - marcher auprès.

"ambulare foris", Plaut. : se promener dehors.

"inambulo", "inambulare" : - intr. - se promener. - in porticu inambulare : se promener sous le portique.


(E?)(L?) http://biologie.fr.free.fr/racines.htm

"Ambulare" *. "Marcher". "Zone ambulacraire" = "zone où se trouvent les organes servant au déplacement".


(E1)(L1) http://monsu.desiderio.free.fr/curiosites/nombres1.html

...
Deux: indo-européen "*duwo-", "dwi-".

On le trouve évidemment dans "deux", "double", dans les composés en "di-" ("dichotomie"), "bi-" avec ses variantes "bin-" ("binocle") et "vi-" ("vingt"), "diplo-" ("Diplodocus"), dans "duel" ("grammatical"), "dualité". Il a aussi laissé "douter" (au sens d'"hésiter entre deux possibilités") et "dubitatif", "redouter", ainsi que "combiner" et ses dérivés, ou enfin "diplôme" ("feuille pliée en deux").

Le préfixe est parfois méconnaissable: une brouette a deux roues, et la balance deux plateaux, qui servent au figuré à dresser un bilan.

L'expression de la dualité par "amphi-" ou "ambi-" résulte de l'utilisation de la racine "*amb-", "autour", qui a aussi donné "aller" (latin "ambulare").
...


(E?)(L?) http://www.ety.nl/etywrdfam.html

ide. "*el" indoeuropees (gaan) [dt. "gehen"]


(E?)(L?) http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/beginnend-mit-a.html




(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/EDEL-HP/edel.htm

Dt. "Allee", nhd., F., (16. Jh.): nhd. "Allee"; ne. "alley", "avenue";

Verweise: -;

Hinweis: -;

Quellenangaben: Anfang 16. Jh.;

Interferenz: Lw. frz. "allée";

Etymologie: s. frz. "allée", F., "Gang", "Parkweg"; vgl. frz. "aller", V., "gehen"; über eine verkürzte vulgärlat. Form "*alare" s. lat. "ambulare", V., "umhergehen", "hingehen und hergehen", "gehen", "weit reisen", "wandeln"; lat. "amb", Präp., "herum um", "ringsherum"; vgl. idg. "*ambhi", "*mbhi", "*hnbh-", "*hmbhi", Präp., "um herum", "beiderseits", Pokorny 34 (64/64) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.); idg. "*al-" (3), V., "umherschweifen", "irren", "irre sein" (V.), Pokorny 27 (51/51) (RB. idg. aus gr., ital., balt., toch.);

Literaturhinweise:

Sonstiges:


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Latein/LateinischesWB.pdf

lat. "ambulare", lat., V.: nhd. "umhergehen", "hingehen und hergehen";

Verweise: s. "deambulare", "inambulare", "obambulare", "perambulare", "praeambulare";

Quellenangaben: Plaut. (um 250-184 v. Chr.);

Etymologie: s. "amb"; vgl. idg. "*Àl-" (3), V., "umherschweifen", "irren", "irr sein" (V.), Pokorny 27;

Weiterleben: s. frz. "ambulant", Adj., "umherziehend", "nicht stationär"; nhd. "ambulant", Adj., "ambulant", "wandernd", "nicht stationär";

Weiterleben: s. frz. "ambulance", F., "Krankenwagen", "Feldlazarett"; nhd. "Ambulanz", F., "Ambulanz", "Rettungswagen", "kleine Krankenstation";

Weiterleben: s. frz. "allée", F., "Gehen", "Gang", "Allee"; nhd. "Allee", F., "Allee";

Weiterleben: s. "allure", F., "Gang", "Gangart", "Tempo"; nhd. "Allüre", F., "Allüre", "Gangart", "Umgangsform";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38, Kluge s. u. "ambulant", Kytzler/Redemund 27, 28, 32




(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/Latein/LateinischesWB.pdf

lat. "ambulabilis", lat., Adj.: nhd. "wer einhergehen kann";

Quellenangaben: Boëth. (um 480-524 n. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare"

lat. "ambulacrum", lat., N.: nhd. "Spaziergang", "Promenadengang", "Allee", "Zwischengang";

Quellenangaben: Cic. (106-43 v. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "ambulatilis", lat., Adj.: nhd. "beweglich";

Quellenangaben: Vitr. (um 84-um 25 v. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare"

lat. "ambulatio", lat., F.: nhd. "Wandeln", "Aufgehen und Abgehen", "Hingehen und Hergehen", "Lustwandeln", "Spazierengehen", "Spaziergang", "Promenade", "Allee";

Verweise: s. "deambulatio", "inambulatio", "obambulatio", "redambulatio";

Quellenangaben: Cic. (106-43 v. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "ambulatiuncula", lat., F.: nhd. "Spaziergänglein", "kleiner Spaziergang", "kleine Wandelhalle";

Quellenangaben: Cic. (106-43 v. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare"

lat. "ambulator", lat., M.: nhd. "Herumgeher", "Spaziergänger", "Hausierer";

Hinweis: s. "ambulatrix";

Quellenangaben: Cato (234-149 v. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "ambulatorius", lat., Adj.: nhd. "was hingeht und hergeht", "beweglich", "übertragbar";

Quellenangaben: Apul. (um 125-175 n. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare";

Weiterleben: nhd. "ambulatorisch", Adj., "ambulatorisch", "ambulant";

Weiterleben: s. nhd. "Ambulatorium", N., "Ambulatorium", "Ambulanz", "Krankenstation";

Literaturhinweise:

Kytzler/Redemund 32

lat. "ambulatrix", lat., F.: nhd. "Herumgeherin", "Spaziergängerin";

Hinweis: s. "ambulator";

Quellenangaben: Cato (234-149 v. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare"

lat. "ambulatura", lat., F.: nhd. "Passgang", "Zeltgang";

Quellenangaben: Veg. (um 400 n. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare"

lat. "ambulatus", lat., M.: nhd. "Gehen", "Gehvermögen", "Vermögen zu Gehen";

Quellenangaben: Arnob. (297-310 n. Chr.);

Etymologie: s. "ambulare"

lat. "deambulare", lat., V.: nhd. "ergehen", "spazieren gehen";

Quellenangaben: Ter. (190-159 v. Chr.);

Etymologie: s. "de", "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "deambulatio", lat., F.: nhd. "Sich-Ergehen", "Spazierengehen", "Spaziergang";

Etymologie: s. "deambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "deambulatirium", lat., N.: nhd. "zum Spazierengehen geeignetes Dach";

Etymologie: s. "deambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "fenambulus", lat., M.: nhd. "Seiltänzer";

Quellenangaben: Ter. (190-159 v. Chr.);

Etymologie: s. "fenis", "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 567

lat. "inambulare", lat., V.: nhd. "hin und her gehen", "auf und abgehen", "umhergehen";

Quellenangaben: Plaut. (um 250-184 v. Chr.);

Etymologie: s. "in" (1), "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "inambulatio", lat., F.: nhd. "Aufgehen und Abgehen", "Spaziergang";

Etymologie: s. "inambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "obambulare", lat., V.: nhd. "vor einem Ort hin und hergehen", "herumgehen", "herumspazieren", "umherstreifen";

Quellenangaben: Plaut. (um 250-184 v. Chr.);

Etymologie: s. "ob", "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "obambulatio", lat., F.: nhd. "Hingehen und Hergehen";

Etymologie: s. "obambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38

lat. "perambulare", lat., V.: nhd. "durchwandeln", "durchwandern";

Quellenangaben: Hor. (65-8 v. Chr.);

Etymologie: s. "per", "ambulare"

lat. "praeambulare", lat., V.: nhd. "vorangehen";

Quellenangaben: Mart. Cap. (5. Jh. n. Chr.);

Etymologie: s. "prae", "ambulare"

lat. "praeambulus", lat., Adj.: nhd. "vorangehend";

Quellenangaben: Mart. Cap. (5. Jh. n. Chr.);

Etymologie: s. "praeambulare"

lat. "redambulare", lat., V.: nhd. "zurückkommen";

Quellenangaben: Plaut. (um 250-184 v. Chr.);

Etymologie: s. "re", "ambulare";

Literaturhinweise:

Walde/Hofmann 1, 38


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/liberexq.html

lat. "ambulare", lat., V.: nhd.° "umhergehen", "wandeln", "einherstolzieren", "auftreten", "wandern", "marschieren", "schlendern", "sich herumtreiben", "spazieren gehen", Gg;

Quellenangaben: I, Ei, B, Vis, Bur, Lang, PLSal, Sal, Rib, PAl, Bai, Cham, Cap, ConcM=Conc1, ConcK1=Conc2, ConcK2=Conc3, Form, DM

lat. "coambulare", lat., V.: nhd.° "mitgehen", Gg;

Quellenangaben: B

lat. "deambulare", lat., V.: nhd.° "sich ergehen", "spazieren gehen", Gg;

Quellenangaben: B, Cap, ConcM=Conc1, ConcK2=Conc3

lat. "inambulare", lat., V.: nhd.° "hingehen und hergehen", "auf und ab gehen", "umhergehen", Gg;

Quellenangaben: B

lat. "perambulare", lat., V.: nhd.° "durchwandeln", "durch-wandern", "umhergehen", "besuchen", Gg;

Quellenangaben: B, Cap, DM


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd.html
(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd-mnd-(mitteldeutsch)-HP/mhd+mnd-14834S-5907227Woe-sort_zgw_20140506.htm

mhd. "aleiz", mhd., Interj.: nhd. "allez";

Quellenangaben: Freid (1215-1230);

Interferenz: Lw. frz. "allez";

Etymologie: s. frz. "allez", Interj., "geht"; frz. "aller", V., "gehen"; vgl. lat. "ambulare", V., "umhergehen", "hingehen und hergehen"; vgl. idg. "*ambhi", "*mbhi", "*hnbh-", "*hmbhi", Präp., "um herum", "beiderseits", Pokorny 34; idg. "*al-" (3), V., "umherschweifen", "irren", "irr sein" (V.), Pokorny 27;

Literaturhinweise:

MWB 1, 148 ("aleiz")


(E?)(L?) http://www.lateinseiten.de/konjugator/kon80/index.htm




(E?)(L?) http://projetbabel.org/etymologie.php?mot=a

ambulare (latin )


(E?)(L?) https://lrc.la.utexas.edu/lex/master/0069

Pokorny Etymon: "*ambhi", "*mbhi" = engl. "around", "at both sides"
...
German: "Allee" = engl. "alley", "parkway", "avenue" [zu frz. "aller" = dt. "gehen", zu vlat. "*alare", zu lat. "ambulare" = dt. "umhergehen", "gehen", "spazieren"
...
Latin: "ambulo", "ambulare", "ambulatus" = engl. "to walk"
...
Latin: "perambulo", "perambulare", "perambulatus" = engl. "to walk through" ...


(E?)(L?) https://adcs.home.xs4all.nl/woordenweb/a/ambo.htm

- amb -

L : "ambo" - "beide", "ambulare" - "wandelen"

Nederlands betekenis Engels Frans
ambiance omgeving ambience ambiance
- omgevend ambient ambiant
- als met twee rechterhanden ambidexter ambidextre
- dubbelzinnig ambiguous ambigu
ambitie eerzucht ambition ambition
ambivalent met 2 tegengestelde, eigenschappen ambivalent ambivalent
- telganger (dier dat bij draven 2 rechter- of linkerpoten tegelijk verzet) ambler ambleur
ambulant wandelend ambulant ambulant
ambulance rijdend hospitaal, ziekenauto ambulance ambulance
noctambulisme slaapwandelen noctambulism somnambulisme
- kinderwagen perambulator (pram) -
preambule uitvoerige inleiding preamble préambule



(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=ambulare
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "ambulare" taucht in der Literatur um das Jahr 1830 auf.

Erstellt: 2018-10

B

C

chir.ag
Words with -ambu-

(E?)(L?) http://chir.ag/projects/tip-of-my-tongue/

Search results

Word		Meaning


Adambulacral Next to the ambulacra; as, the adambulacral ossicles of the starfish. Ambulacra of Ambulacrum Ambulacral Of or pertaining to ambulacra; avenuelike; as, the ambulacral ossicles, plates, spines, and suckers of echinoderms. Ambulacriform Having the form of ambulacra. Ambulacrum One of the radical zones of echinoderms, along which run the principal nerves, blood vessels, and water tubes. These zones usually bear rows of locomotive suckers or tentacles, which protrude from regular pores. In star fishes they occupy the grooves alon Ambulance A field hospital, so organized as to follow an army in its movements, and intended to succor the wounded as soon as possible. Often used adjectively; as, an ambulance wagon; ambulance stretcher; ambulance corps. Ambulate To walk; to move about. Ambulation The act of walking. Ambulative Walking. Ambulator One who walks about; a walker. Ambulatorial Ambulatory; fitted for walking. Ambulatories of Ambulatory Ambulatory Of or pertaining to walking; having the faculty of walking; formed or fitted for walking; as, an ambulatory animal. Amburry Same as Anbury. Ambury A soft tumor or bloody wart on horses or oxen. Ambuscade A lying in a wood, concealed, for the purpose of attacking an enemy by surprise. Hence: A lying in wait, and concealed in any situation, for a like purpose; a snare laid for an enemy; an ambush. Ambuscaded of Ambuscade Ambuscading of Ambuscade Ambuscado Ambuscade. Ambuscadoed Posted in ambush; ambuscaded. Ambush A disposition or arrangement of troops for attacking an enemy unexpectedly from a concealed station. Hence: Unseen peril; a device to entrap; a snare. Ambushed of Ambush Ambusher One lying in ambush. Ambushing of Ambush Ambushment An ambush. Ambustion A burn or scald. Antambulacral Away from the ambulacral region. chlorambucil an alkalating agent (trade name Leukeran) used to treat some kinds of cancer Choriambus A foot consisting of four syllables, of which the first and last are long, and the other short (- ~ ~ -); that is, a choreus, or trochee, and an iambus united. Choriambuses of Choriambus Circumambulate To walk round about. Deambulate To walk abroad. Deambulation A walking abroad; a promenading. Deambulatory Going about from place to place; wandering; of or pertaining to a deambulatory. Diiambus A double iambus; a foot consisting of two iambuses (/ / / /). Dithyrambus See Dithyramb. Drambuie a sweet Scotch whisky liqueur Enambush To ambush. Funambulate To walk or to dance on a rope. Funambulation Ropedancing. Funambulatory Performing like a ropedancer. Funambulist A ropewalker or ropedancer. Funambulo Alt. of Funambulus Funambulus A ropewalker or ropedancer. Gambusia mosquitofish garambulla small berrylike fruit Hamburg A commercial city of Germany, near the mouth of the Elbe. hamburger beef that has been ground Iambus A foot consisting of a short syllable followed by a long one, as in /mans, or of an unaccented syllable followed by an accented one, as invent; an iambic. See the Couplet under Iambic, n. Iambuses of Iambus Interambulacra of Interambulacrum Interambulacral Of or pertaining to the interambulacra. Interambulacrum In echinoderms, one of the areas or zones intervening between two ambulacra. See Illust. of Ambulacrum. Interambulacrums of Interambulacrum Jambul The Java plum; also, a drug obtained from its bark and seeds, used as a remedy for diabetes. Noctambulation Somnambulism; walking in sleep. Noctambulism Somnambulism. Noctambulist A somnambulist. Noctambulo A noctambulist. Perambulate To walk through or over; especially, to travel over for the purpose of surveying or examining; to inspect by traversing; specifically, to inspect officially the boundaries of, as of a town or parish, by walking over the whole line. Perambulated of Perambulate Perambulating of Perambulate Perambulation The act of perambulating; traversing. Perambulator One who perambulates. Pernambuco a port city of northeastern Brazil on the Atlantic Preambulary Of or pertaining to a preamble; introductory; contained or provided for in a preamble. Preambulate To walk before. Preambulation A walking or going before; precedence. Preambulatory Preceding; going before; introductory. Preambulous See Perambulatory. rambunctious noisy and lacking in restraint or discipline; "a boisterous crowd"; "a social gathering that became rambunctious and out of hand"; "a robustious group of teenagers"; "beneath the rumbustious surface of his paintings is sympathy for the vulnerability of or Rambutan A Malayan fruit produced by the tree Nephelium lappaceum, and closely related to the litchi nut. It is bright red, oval in shape, covered with coarse hairs (whence the name), and contains a pleasant acid pulp. Called also ramboostan. sambuca an Italian liqueur made with elderberries and flavored with licorice Sambucus A genus of shrubs and trees; the elder. Sambuke An ancient stringed instrument used by the Greeks, the particular construction of which is unknown. Sambur An East Indian deer (Rusa Aristotelis) having a mane on its neck. Its antlers have but three prongs. Called also gerow. The name is applied to other species of the genus Rusa, as the Bornean sambur (R. equina). Somnambular Of or pertaining to somnambulism; somnambulistic. Somnambulate To walk when /sleep. Somnambulation The act of walking in sleep. Somnambulator A somnambulist. Somnambule A somnambulist. Somnambulic Somnambulistic. Somnambulism A condition of the nervous system in which an individual during sleep performs actions approppriate to the waking state; a state of sleep in which some of the senses and voluntary powers are partially awake; noctambulism. Somnambulist A person who is subject to somnambulism; one who walks in his sleep; a sleepwalker; a noctambulist. Somnambulistic Of or pertaining to a somnambulist or somnambulism; affected by somnambulism; appropriate to the state of a somnambulist. Stambul the largest city and former capital of Turkey; rebuilt on the site of ancient Byzantium by Constantine I in the fourth century; renamed Constantinople by Constantine who made it the capital of the Byzantine Empire; now the seat of the Eastern Orthodox Chu Tamburin See Tambourine. Tamburlaine Mongolian ruler of Samarkand who led his nomadic hordes to conquer an area from Turkey to Mongolia (1336-1405) Ynambu A South American tinamou (Rhynchotus rufescens); -- called also perdiz grande, and rufous tinamou. See Illust. of Tinamou.

92 words shown.

81 words shown.



Erstellt: 2017-06

D

E

*el (W3)

Den gefundenen Quellen nach zu urteilen, gibt es die Wurzel ide. "*el-" mehrmals. So findet man ide. "*el" in der Bedeutung dt. "Ellbogen", "Winkel", "biegen". Eine andere Bedeutung von ide. "*el-" wird als dt. "gehen" gesehen, worauf z.B. frz. "aller" = dt. "gehen" zurück geht. Und es gibt weitere Bedeutungen wie etwa dt. "modern", "faulen".

(E?)(L?) http://web.archive.org/web/20080625012317/http://www.bartleby.com:80/61/roots/IE125.html

The American Heritage® Dictionary of the English Language: Fourth Edition. 2000.

Appendix I

Indo-European Roots

ENTRY: "*el-"

DEFINITION:

"Elbow", "forearm".

(Pokorny 8. "el-" 307.)


(E?)(L?) http://www.ety.nl/etywrdfam.html

ide. "*el-" indoeuropees (gaan) [dt. "gehen"]

ide. "*elei-", "*lei-", "*el-" ("buigen", "vouwen")

ide. "*ol-", "*el-" indoeuropees ("roodglanzend")


(E?)(L?) https://www.etymonline.com/word/*el-

ide. "*el-"

Proto-Indo-European root meaning "elbow", "forearm". It forms all or part of: "elbow"; "ell" (n.1) unit of measure; "uilleann"; "ulna".

It is the hypothetical source of/evidence for its existence is provided by: Sanskrit "anih" "part of the leg above the knee;" Greek olene "elbow"; Latin "ulna", Armenian "uln" "shoulder"; Lithuanian "alkune" "elbow"; Old English "eln" "forearm".


(E?)(L?) http://www.franceschini.de/wp-content/uploads/2011/12/Der-Name-Olpe-in-der-Toponomastik1.pdf

...
(*) l (*)

lett. "ala" = dt. "Höhle", "Loch", "ausgehöhltes Ufer", lit. "olà", "ole" = dt. "Höhle", "Grube", lett. "aluôt" = dt. "höhlen", anord. isl. "áll" = dt. "Wasserrinne", fär. "alur" = dt. "schmaler Wasserlauf", mnd. "hol" = dt. "Loch", "Öffnung", "Hohlraum", "tiefe Wasserstelle", "Fahrrinne", westf. "ohl" = dt. "sumpfige Niederung", lappl. "oalle" = dt. "tiefstes Teil eines Flussbettes", shetl. "ol" = dt. "Feldstreifen", "Furche im Meeresboden", norw. dial. "eil" = dt. "rinneformige Aushöhlung", nisl. "íla" = dt. "Stelle, wo das Wasser hervorsprudelt", norw. dial. "ila" = dt. "Quelle", gr. "hélos" = dt. "Sumpf", "Niederung", "Aue", gr. "haulós" = dt. "Röhre", gr. "haúlon" = dt. "Schlucht", gr. "haúlion" = dt. "Höhle", akslav. "ilo" = dt. "Schlamm", gr. "hilýs" ("Esich" [?]), "hílos" = dt. "Schlamm", gr. "hýle" = dt. "Schlamm", ahd. "oli", "olei", "ole" = dt. "Öl", slov. "ol" = dt. "Bier", finn. dial. "olu" = dt. "Bier", akslav. "olo" = dt. "ein berauschendes Getränk", idg. "*el-", "*ol-" = dt. "modern", "faulen", lat. "aula", lat. "olla" = dt. "Topf", lat. "alo" = dt. "nähren", "aufziehen", "wachsen lassen", got. "alan" = dt. "wachsen", aeng. anord. "alan" = dt. "nähren", "aufziehen", "wachsen lassen", "hervorbringen", aeng. "ellen" = dt. "Eifer", "Kraft", "Mut", "Kampf", mhd. "la" = dt. "Sumpf", "Lache", anord. "lo" = dt. "niedrige Wiesenfläche", ahd. "loh" = dt. "Loch", "Öffnung", "Höhle", aeng. "luh" = dt. "See".


(E1)(L1) http://www.koeblergerhard.de/idg/4A/idg.html

Köbler, Gerhard, Indogermanisches Wörterbuch, (5. Auflage) 2014

ide. "*el-" (6), "*ele-", "*lo-", idg., V.: neuhdt. "treiben", "bewegen", "sich bewegen", "gehen"; engl. "drive" (V.);

Rekontruktionsbasis: Pokorny 306 (449/30), griech., kelt., germ.?;

Verweise: s. "*eleu-", "*eleudh-", "*leudh-" (2);


(E?)(L?) http://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd.html

mhd. "stratillate", mhd., sw. M.: nhd. "Straßenräuber";

Quellenangaben: Suol (FB "stratillate");

Etymologie: s. mlat. "stratilates", M., "Straßenräuber"; gr. "stratelátes", M., "Heerführer", "Feldherr", "Befehlshaber"; vgl. gr. "stratós", "strotós", "startós", M., "Heer", "Kriegsheer", "Schar" (F.) (1), "Volk"; gr. "elaúnein", V., "treiben", "wegtreiben", "vertreiben", "ziehen"; gr. "elan", V., "treiben", "wegtreiben"; vgl. idg. "*ster-" (5), "*stere-", "*stre-", "*sterh-", V., "breiten", "streuen", Pokorny 1029; idg. "*el-" (6), "*ele-", "*la-", V., "treiben", "bewegen", "sich bewegen", "gehen", Pokorny 306


(E?)(L?) https://lrc.la.utexas.edu/lex/master

Page(s) Pokorny entry See also English gloss [deutsch]
302-4 1. el-, ol-, el- IE 4. el- red, brown [rot, braun]
304-5 2. el- 2. lei- to lie, recline [liegen, lehnen]
305 3. el- : ol- to rot, be moldy [verrotten, schimmelig sein]
306 4. el-, ol- IE ul- (a noise) [(ein Geräusch)]
306 5. el-, ol- IE to destroy [zerstören]
306-7 6. el-, ele- : la-, el-eu-(dh-) IE 2. leu- dh- to go, move, drive [gehen, bewegen]
307 7. el-, ele-, with k-suffix elk-, elek- IE elk- hungry; bad? [hungrig]
307-9 8. el-, elei-, lei-, olina IE 1. lei- to bend; elbow [biegen, Ellenbogen]
309-10 el- IE line, strip [Linie, Streifen]



Erstellt: 2018-12

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

wordhippo.com
Wörter mit -ambu-

(E?)(L?) http://de.wordhippo.com/de/worter-mit/ambu.html

87 Wörter


Erstellt: 2017-07

X

Y

Z